MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ideales Umgehen mit Talenten  (Gelesen 2529 mal)

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Ideales Umgehen mit Talenten
« am: 04.November 2011, 12:01:38 »

Moin  :)
Da ich keinen ähnlichen Beitrag im aktuellen FM 2012  Forum gelesen habe, mach ich mal ein neues Thema auf.

Ich wollte euch fragen, zu welchem Zeitpunkt ihr eure jungen Talente in den Profikader aufsteigen lasst. Ich meine damit Talente, die von den Hilfstrainern bereits im jungen Alter ( 16, 17 Jahre) als kommende Weltklassespieler gehandelt werden ( also in der Bewertung mindestens 4 Sterne) . Ist es besser , diese zunächst im U-19 Kader für ein paar Jahre zu lassen, sie sofort zu verleihen, oder sogar schon an den Profikader heranzuführen?
Ich danke schon mal für die Antworten :)
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

zeuS0r

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #1 am: 04.November 2011, 12:04:39 »

das hängt bei mir immer vom vorhanden spielermaterial auf der jeweiligen position ab. wenn dort eh bedarf besteht, kann es auch ma vorkommen, dass so ein jungspund für die erste mannschaft eingeplant wird. falls die konkurrenz zu groß ist, wird er verliehen oder spielt in der 2. bzw. jugendmannschaft.
Gespeichert

Xenon125

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #2 am: 04.November 2011, 12:18:14 »

Würde mich auchmal intressieren.

Ich spiele zur zeit mit dem KSV Hessen Kassel in der 3. Liga (direkt aufgestiegen) und habe leider finanziele Probleme.
Ich muss die Gehälter verringern daher nen top Stürmer ziehen lassen.
Habe ein riesen stürmer talent im U19 Kader mit 5 sternen potentiell.
Sollte ich denm in den Profikader holen? was mach ich am besten

Was für Faktoren spielen bei der entwicklung von Jugendspielern eine rolle? (größte?)
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #3 am: 04.November 2011, 12:23:10 »

Neben den Trainingsbedingungen (Trainer, Einrichtungen) ist vor allem Spielpraxis wichtig.

Ob du deinen Nachwuchstürmer einsetzen kannst, würde ich einfach ausprobieren. Wirf ihn ins kalte Wasser, meistens sieht man, ob er einigermaßen mithalten kann oder nicht.

Ansonsten kannst du auch nach der aktuellen Fähigkeit gehen. Wenn er schon zwei Sterne hat, dann würde ich ihn einsetzen - mit der Spielpraxis dürfte er sich schnell verbessern. Bei weniger würde ich schauen... ggf langsam heran führen.
Gespeichert

CD_Cruz_Azul

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #4 am: 04.November 2011, 12:36:20 »

Geht einfach so realistisch wie möglich vor. Gebt den Spielern so viel Spielpraxis wie nur möglich, am besten auf höherem Niveau als der U19 (außer vielleicht, eure U19 spielt NextGen). Wenn das im eigenen Kader nicht klappt, dann verleiht die Spieler an Teams, bei denen sie auch wirklich Spielpraxis sammeln.

Mit Realismus fährt man bei FM immer am besten. :)
Gespeichert

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #5 am: 04.November 2011, 13:07:55 »

Also ich habe meine Talente bis jetzt immer direkt in den Profikader geholt, mindestens als Back Up oder "denjenigen" der bei klaren Siegen nochmal die letzten 15 Minuten auflaufen durfte. Kann jetzt nicht beurteilen inwiefern das richtig war, auf jeden Fall haben die sich - eigentlich egal wie weit sie noch von ihrem Optimum entfernt waren - immer ganz gut integrieren lassen und dann auch hier und da überzeugt. Hatte z.B. einen Top Stürmer der mit 17 Jahren schon bei Finishing 16 oder 17 war direkt in den Stamm gesetzt (oft als einzigen Stürmer) und 9-16 Tore pro Saison hat er auch immer gemacht.
Gespeichert

Anton Quasi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #6 am: 04.November 2011, 21:47:11 »

Meiner Meinung nach kann man Jugendspieler häufiger mal einsetzen sobald sie nen goldenen Stern in der CA haben. Da ist es dann auch relativ Wurst wie alt sie sind, denn ab diesem Zeitraum können sie schonmal ne halbe Stunde guten Fußball spielen. Meistens sind ja bei jungen Spielern die physischen Attribute noch nicht wirklich ausgereift, sodass es also kaum möglich ist ihnen mehr Spielzeit zu geben als 60 Minuten. Aber ich denke spätestens mit 18 sollten sie, sofern sie Talent haben, schon mal in der ersten Mannschaft gespielt haben. Das Ganze variiert natürlich in den jeweiligen Spielklassen. In der Bundesliga respektive den großen ersten Ligen ist es schwieriger Talente direkt in den Profikader zu ziehen, aufgrund des Niveaus. Aber in unteren Ligen kann man schonmal Youngster viel spielen lassen.

Soweit von mir :D
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ideales Umgehen mit Talenten
« Antwort #7 am: 05.November 2011, 09:39:44 »

Es lohnt schon wenn man talentierte Nachwuchsspieler für die letzen 15-20 Minute einwechselt, wenn man denn nur noch ein Ergebnis zu halten hat. Mein def. Mittelfeld Talent ist dadurch in einer Saisonhälfte um drei Punkte im Stellungsspiel und um Zwei im Passen gestiegen. Im Alter zw. 17 und 20 Jahren steigen die einfach unglaublich schnell, mit etwas Spielpraxis.

Spieler bei denen ich das Potenzial für die Erste nicht orte, aber zu gut sind um die Verträge einfach auslaufen zu lassen, werden für 1-2Saison verliehen, neu eingeschätzt und ggf. verkauft. Gibt ein schönes Taschengeld, da jene welche sich knapp nicht durchsetzen, auch zw. 500k und einer Mille wert sind.

Das schwierigste für mich aktuell, nach dem Ausscheiden aus dem intern. Bewerb allen Spielern genügend Spielpraxis zu geben und die Stimmung im Kader zu bewahren.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.