MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0  (Gelesen 26341 mal)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #60 am: 11.Dezember 2011, 09:28:44 »

Was anderes als die Niederlage runterzuschlucken, also Mund abwischen und weiter bleibt uns nicht übrig. Ich befürchte allerdings einen Knacks in der Mannschaft, denn dieses Spiel war nicht nur eine Niederlage, sondern eine Demontage!
11 Punkte habe ich, es fehlen also nur noch 24... (das sind 'nur' weitere 8 Siege ;))




Auslaufende Spielerverträge:

Bedingt durch unsere mangelnden Vertragsmöglichkeiten im letzten Jahr, wegen finanzieller Probleme, laufen auch nach dieser Saison wieder einige Verträge im Team aus. Ziel ist es frühzeitig Klarheit zu bekommen, mit welchen Spielern weiter gerechnet wercen kann, bzw. für deren Positionen Ersatz zu beschaffen. Die Spieler mit auslaufenden Vertrag Sommer 2013:

Spieler
   Alter   
KaderstatusGehaltMarktwertBemerkung
Azaouagh
29
Schlüsselspieler     
700.000 €
     1.700.000 €
Dabrowski
34
Stammspieler
525.000 €
550.000 €
Maltritz
33
Schlüsselspieler
475.000 €
550.000 €
Freier
33
Stammspieler
350.000 €
850.000 €
Federico
31
Rotationsspieler
575.000 €
675.000 €
Dedic
27
Rotationsspieler
240.000 €
1.700.000 €
Luthe
25
Stammspieler
180.000 €
1.200.000 €
Toski
25
Rotationsspieler
180.000 €
975.000 €
Kramer
21
Rotationsspieler
475.000 €
1.500.000
geliehen von Leverkusen

Mit Andreas Luthe wurden schon erste Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt, die aber zu keinem Ergebnis führten. Man lag in seinen Ansichten zu weit auseinander. Dagegen konnte der Vertrag mit Mimoun Azaouagh um ein Jahr verlängert werden, mit der Option auf ein weiteres Jahr wenn er im letzten Jahr 20 Spiele für den Verein macht. Er bekommt nun ein garantiertes Grundsalär von 725.000 Euro.


7. Oktober 2012 - Bundesliga, 8. Spieltag:

Die Bayernschmach noch im Genick Soll im Heimspiel gegen den HSV wieder etwas zählbares her. Die Hanseaten können momentan ihren eigenen Ansprüchen nicht genügen und dümpeln im Mittelfeld der Tabelle rum.

Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Höhn - Maltritz, Dabrowski - Azaouagh, Milinkovic - Dedic, Inui

Maltritz kehr nach der Verletzung wieder in die Mannschaft zurück. Auf der Position des Rechtsverteidigers darf der junge Höhn den verletzten Schiek ersetzen, soll sich aber auf rein die Defensive konzentrieren.
Beide Teams beginnen vorsichtig abwartend die Partie. Erst nach 10 Minuten gibt es die ersten Torraumszene, doch Dedic verliert den Ball beim Dribbling. Auf der Gegenseite schießt Guerrero gefühlte 100 Meter am Tor vorbei. Nach einer langweiligen ersten Hälfte gilt es in der Kabine die richtige Ansprache zu finden, wir wollen gegen diese 'schwachen' (sind genauso schlecht wie wir ;)) Hamburger den Sieg! Die zweite Hälfte macht da weiter, wo die erste aufgehört hat. Brenzlig wird es allenfalls nach Standards. Dann laufen wir ins offene Messer, der Koreaner Son spielt schell auf Guerrero und der donnert das Leder aus fast dreißig Metern in die Maschen. Durch zugegeben ein geschicktes Pressing lässt der HSV uns nicht zur Geltung kommen. Sie setzen uns gehörig im Spielaufbau unter Druck und spielen nach einem Ballgewinn schnell nach vorne. So fällt auch das zweite Tor für die Hanseaten, Pandev netzt nach schöner Vorarbeit von Son ein. Und damit nicht genug, über die rechte Verteidigeseite, Höhn ist völlig überfordert, kommt es wie mit einem Deja-vu zum dritten Treffer durch Pandev. Wir sind bedient!

(H) Hamburger SV
0:1 Guerrero (68.)
0:2 Pandev (82.)
0:3 pandev (87.)

8 Gegentore in den letzten zwei Spielen! Wir sind in der Realität angekommen, würde ich sagen. Ab jetzt geht es ums nackte Überleben! Unsere 20.000 Fans sahen einen guten HSV, der in Pandev seinen besten Spieler hatte und zu Recht die drei Punkte mit an die Elbe nimmt.


Was passiert sonst noch in Liga Eins:

Es kommt langeweile auf, die Bayern marschieren weiter (2:0 in Freiburg) und die Verfolger schwächeln. Dortmund verliert in der Commerzbankarena mit 1:2. Gladbach holt mit dem 2:2 gegen Stuttgart den ersten Punkt der Saison. Die Bayern schauen nun bereits mit 5 Punkten Vorsprung von oben auf die Tabelle herab.
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2011, 10:28:10 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #61 am: 12.Dezember 2011, 18:00:12 »

Änderungen:

Wir müssen etwas ändern. Wir beginnen mit der Taktik und greifen erst einmal auf unsere alte 4-5-1 Taktik zurück. Das zentrale Mittelfeld soll daddurch gestärkt werden. Natürlich geht dies zu Lasten des Sturms und wir spielen vorerst nur noch mit einer Spitze, denn es macht keinen Unterschied ob ein Stürmer nicht trifft, oder zwei Stürmer nicht treffen... ;)

Flugs wird ein internes Freundschaftsspiel gegen die eigenen Jugend angesetzt um sich wieder an die neue (alte) Taktik zu erinnern. 4 Tore auf unserer Seite, wobei zwei wegen Abseits nicht gegen werden lassen doch ein ganz passables Angriffsspiel vermuten. Milinkovic und Dedic erzielten die Treffer die zählten. Dummerweise verletzten sich Inui und Höhn, letzterer war unser letzter Rechtsverteidiger und schränken unsere Optionen dadurch weiter ein. >:(


20. Oktober 2012 - Bundesliga, 9. Spieltag:

Zuletzt zwei desaströse Niederlagen und nun gastieren wir beim Tabellendritten Stuttgart. Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen um die Trendwende zu schaffen, aber niemand rechnet wirklich mit uns.

Luthe - Ostrzolek, Eyjölfsson, Fabricio, Höhn - Vogt, Dabrowski - Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh - Dedic

Nervöser Anfang meiner Mannen, man merkt deutlich die Verunsicherung. Freistoss Stuttgart, flach hereingegeben von de Jong, direktabnahme Josué und es klingelt im Kasten. Erste Chance, erstes Tor. >:( Höhn im Laufduell mit Okazaki, Foul gelbe Karte, Glück gehabt, es hätte auch rot sein können. Lange passiert hier nichts weiter, das Spiel plätschert vor sich hin. Spät in der zweiten Hälfte kommt es nach einer guten Gentner Flanke zum zweiten Treffer für die Hausherren, Hegeler grätscht in die Flanke und bringt die Kugel im Tor unter. Dabei bleibt es.

(A) VfB Stuttgart
1:0 Josué (19.)
2:0 Hegeler (81.)

Josué hat mit seiner ersten Ballberührung uns ins Tal der Tränen geschickt. Wir konnten nach dem Rückstand keine Akzente. Die 50.500 Zuschauer freuen sich über die Konstanz der Stuttgarter, die ihre gute Platzierung dadurch festigen.


Wunder:

HSV 1:0 Bayern !!! Aber der BVB kann den Ausrutscher nicht nutzen, im Derby verlieren die schwarz-gelben zu Hause gegen die Kanppen mit 1:2.


Wir fallen in der Tabelle zurück:

1. Bayern 9 Spiele 24 Punkte +22 Tore
----------------------------------
2. Dortmund 9 19 +13
3. Stuttgart 9 19 +9
----------------------------------
...
9. Wolfburg 9 11 0
10. Mainz 9 11 -3
11. Bochum 9 11 -4
12. Kaiserslautern 9 11 -7
13. Freiburg 9 11 -7
...
----------------------------------
16. Bremen 9 6 -7
----------------------------------
17. Hertha BSC 9 6 -10
18. Mönchengladbach 9 4 -9

Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #62 am: 14.Dezember 2011, 21:27:33 »

Das kribbeln wegen der schlechten Leistungen hat mich gepackt, deshalb musste ich die nächsten SPiele etwas schneller hinter mich bringen. Die Berichterstattung deshalb ein wenig im Zeitraffer.



27. Oktober 2012 - Bundesliga, 10. Spieltag:

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Schiek - Vogt, Dabrowski - Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh - Inui

Bochum [11.]
  gg. 
Hertha BSC [17.]
Inui (24.)
1:0
Inui (32.)
2:0

Zuschauer: 17.600
MdS: Inui

Souveränder und mannschaftlich geschlossener Auftritt des VfL. Alle Tore wurden schn herausgespielt und Inui musste nur noch aus guter Position einschieben. Ein wichtiger Dreier!


30. Oktober 2012 - DFB Pokal, 2. Runde:

Aufstellung: Esser - Ostrzolek, Eyjölfsson, Fabricio, Schiek - Maltritz, Dabrowski - Rzatkowski, Dedic, Freier - Inui

TSV 1860 München
  gg. 
VfL Bochum
Lauth (22.)
1:0
Lauth (28.) Elfm.
2:0
Lauth (30.)
3:0

Zuschauer: 24.300
MdS: Lauth

Der Elfmeter war unberechtigt, weil außerhalb des Strafraumes. Wir wollen uns aber nicht beschweren, denn die Mannschaft die binnen Minuten drei Tore von einem Spieler eingeschenkt bekommt, hat was falsch gemacht, da gitb es keinen Zweifel! Nun belibt uns genug Zeit uns auf die Bundesliga zu konzentrieren.


Vertragsverlängerung:

Ein weiterer kleiner Schritt zu Mannschaft 2013 konnte vollzogen werden. Luthe verlängert seinen auslaufenden Vertrag bis 2016, was ihm nun ein garantiertes Gehalt in Höhe von 800.000 Euro pro Jahr einbringt. Wir sind froh in dieser wichtigen Position Klarheit geschaffen zu haben.


3. November 2012 - Bundesliga, 11. Spieltag:

Aufstellung: Esser - Ostrzolek, Maltritz, Fabricio, Schiek - Vogt, Dabrowski - Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh - Inui

1. FC Nürnberg [15.]
  gg. 
VfL Bochum [11.]
Pekhart (16.)
1:0
1:1
Inui (77.)
Azaouagh (81.) Eig.
2:1

Zuschauer: 38.300
MdS: Simmons

Wir bringen uns selbst um den Lohn... Erst stelle ich aus versehen Esser :o ::) auf, der sollte eigentlich nur im Pokal spielen, dann macht nach dem Ausgleich Pechvogel Azaouagh den Sack zu Gunsten Nürnberg zu. :(


11. November 2012 - Bundesliga, 12. Spieltag:

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Maltritz, Fabricio, Schiek - Vogt, Dabrowski - Rzatkowski, Toski, Freier - Inui

VfL Bochum [12.]
  gg. 
Borussia Dortmund [3.]
1:0
Großkreutz (60.)
2:0
Perisic (80.)
Dedic (86.)
2:1

Zuschauer: 30.800
MdS: Großkreutz

Knappe aber verdiente Niederlage im Derby. Erst nach dem vorentscheidenden 2:0 und dem offensichtlichen Zurückschalten des Gegners kamen wir zu einer Chance, die sich Dedic als Einwechselspieler nicht entgehen ließ.


Bochumer Jung wird Nationalspieler!

Matthias Ostrzolek, zarte 22 Jahre alt, durfte in Polens A-NAtionalelf gegen Albanien beim 4:0 Sieg auflaufen.  Er machte ein Spitzenspiel, welches mit einer Note von 7,50 bewertet wurde. Für einen Debutanten mehr als ordentlich. Auch im zweiten Länderspiel (Freundschaftsspiel gg. Deutschland) ist Ostrzolek mit von der Partie und siegt mit 2:1. Ganz Bochum freut sich mit ihm und hofft, dass ihm dies einen Schub verleiht und er eine tragende Rolle im Abstiegskampf der Budnesliga einnimmt.


24. November 2012 - Bundesliga, 13. Spieltag:

Am 13. Spieltag sind wir zu Gast in Köln. Der FC liegt aktuell auf Platz 8 und befindet sich somit im gesicherten Mittelfeld. Formkrisen, Verletzungen und Sperren sind der Grund für eine erneute Mannschaftsumstellung. Glück auf!

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Schiek - Maltritz, Azaouagh - Rzatkowski, Milinkovic, Freier - Inui

Nur wenn die gesamte Mannschaft eine konzentrierte Vorstellung abliefert, können wir hier in Köln bestehen. Es gilt über den Kampf in die Partie zu kommen. Fast dreißig Minuten geht das gut, dann vertändelt Fabricio den Ball gegen Podolski, der sich nicht zweimal bitten lässt und die Kugel unter die Latte hämmert. Grrr! Dem Brasilianer müssen die Deutschen Tugenden erst noch beigebracht werden... Kurz vor der Pause verpassen die Kölner durch Podolski, Novakovic und Clemens in kurzer Abfolge die Vorentscheidung, das gibt Hoffnung für Durchgang Zwei. Das holen die Gastgeber nach der Pause nach. Clemens setzt sich gegen Nationalspieler Ostrzolek durch und zieht aus spitzem Winkel unhaltbar ab. Beim dritten Tor springt Fabricio der Ball von hinten an die Hacke und trudelt ins eigene Tor. Das wars.

(A) 1. FC Köln
1:0 Podolski (25.)
2:0 Clemens (57.)
3:0 Fabricio (75.)

46.000 Zuschauer sehen einen Offenbarungseid der Bochumer nach der blden Führung. Zu keiner Zeit bestand die Chance auf ein Drehen des Spiels. Clemens war der entscheidende Mann auf dem Feld.


Wir sacken weiter:

1. Bayern 13 Spiele 30 Punkte +23 Tore
----------------------------------
2. Dortmund 13 28 +17
3. Stuttgart 13 26 +11
----------------------------------
...
12. FSV Mainz 13 15 -3
13. Wolfsburg 13 14 -3
14. Bochum 13 14 -7
15. Nürnberg 13 13 -7
----------------------------------
16. Hertha BSC 13 8 -14
----------------------------------
17. Werder Bremen 13 7 -12
18. Mönchengladbach 13 5 -15
« Letzte Änderung: 15.Dezember 2011, 08:39:30 von Gager »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #63 am: 14.Dezember 2011, 23:39:37 »

12.Spieltag: Torfolge vertauscht  ;)
Aber sonst bin ich mit deinen Leistungen bei Bochum zufrieden.  :D
Weiter so!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #64 am: 15.Dezember 2011, 08:41:30 »

12.Spieltag: Torfolge vertauscht  ;)
Aber sonst bin ich mit deinen Leistungen bei Bochum zufrieden.  :D
Weiter so!

gruss sulle007

Das ist wohl Wunschdenken (2:1 Sieg ;))
Ist korrigiert, danke für den Hinweis.

Bist Du auch noch zufrieden, wenn es so weitergeht und wir wieder absteigen? ;)
Wir müssen schnellstens den Fall stoppen.  ???

Danke für´s Feedback
Gager
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #65 am: 29.Dezember 2011, 09:57:42 »

Nach langer Pause wegen Weihnachtsstress und den Wirren um die Sprachdatei, geht es hier ganz kurz weiter bevor ich mich dann für eine Woche in den Skiurlaub verabschiede.
Ich bitte darum, mir die unregelmäßigen Posts nachzusehen. ;)




2. Dezember 2012 - Bundesliga, 14. Spieltag:

Hannover steht nur unwesentlich besser als wir auf Platz 11, wir versuchen hinten erst einmal sicher zu stehen und wollen schauen wie Hannover taktisch auftritt um dem dann mit geeigneten Mitteln zu begegnen. Es soll unbedingt vermieden werden ins offene Messer zu laufen, um mit Gewalt einen Heimsieg zu erzwingen (der uns gut tun würde ;)).

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Schiek - Maltritz, Dabrowski - Rzatkowski, Toski, Azaouagh - Inui

Hannover startet mit einem klassischen 4-4-2 und startet mit sofortigem Pressing. Trotzdem haben wir in den ersten Minuten mehr Ballbesitz, da wir das Leder schnell weiterspielen und so die Kugel in den eigenen Reihen halten. Hannover versucht mit Distanzschüssen zum Torerfolg zu kommen. Ya Konan versucht es mehrmals ohne Erfolg. Kurz vor dem Seitenwechswel kontert uns Hannover dann noch einmal eiskalt aus und diesmal lässt sich Ya Konan die Chance nicht entgehen und lupft den Ball über den herausstürmenden Luthe. Zur Halbzeit kommt Freier für den enttäuschenden Rzatkowski. Beflügelt durch die Führung macht Hannover nun das Spiel. Luthe bekommt mehrmals die Chance sich auszuzeichnen. Nach einer Stunde lsen wir unser defensives Mittelfeld zu Gunsten eines zweiten Stürmers auf. Aydin kommt. Nach 75 Miinuten, eben wechselten wir zum dritten mal wegen Verletzung (Sinkiewicz raus, Vogt rein), kommen wir zum Ausgleichstreffer! Ecke Azaouagh, Kopfball Dabrowski und danach prallt der Ball vom Pfosten an den Rücken des sich streckenden Zieler und von dort springt die Kugel hinter die Linie! 80. Minute, Fabricio sieht gelb rot wegen eines groben Foulspiels. Er war bereits in der Anfangsphase des Spiels verwarnt worden. Da wir nicht mehr wechseln können verschiebe ich die Spieler taktisch etwas um die nun entstandene Lücke zu schließen. Wir behaupten uns ziemlich gut, dann verletzt sich Toski auf der linken Außenbahn. Nun sind wir nur noch zu neunt. 4 Minuten Nachspielzeit... Hannover wirf alles nach vorne und zahlenmäßig weit überlegen entstehen große Lücken in unserer Abwehr. Schmiedebach macht sich dies zu Nutze und donnert den Ball freistehend in die Maschen. Der Schiri pfeift danach die Partie erst gar nicht mehr an.

(H) Hannover 96
0:1 Ya Konan (45.+1)
1:1 Zieler (75.) Eigentor
1:2 Schmiedebach (90.+4)

Nur 19.500 Zuschauer wollten die kämpfenden Bochumer sehen, die wegen verletzungspech den Kürzeren zogen. Es hilft alles nichts, die drei Punkte sind beim Gegner. :'(
Der Hannoveraner Rausch wurde zum Mann des Spiels ernannt. Wir rutschen in der Tabelle um einen Platz nach hinten, haben aber noch 6 Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz, den die Hertha inne hat.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #66 am: 04.Januar 2012, 20:28:40 »

7. Dezember 2012 - Bundesliga, 15. Spieltag:

Was macht der Trainer, der in 5 aufeinanderfolgenden Pflichtspielen nicht mehr gewonnen hat? Richtig er ändert die Taktik. Wir gehen zurück auf die in der vergangenen Saison erfolgreich in der Hinrunde praktizierten assymetrischen Taktik.

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Vogt, Maltritz, Schiek - Dabrowski, Rzatkowski - Freier, Azaouagh, Inui - Aydin

Viele Wechsel gibt es in der Startaufstellung. 4 verletzte macht dies unumgänglich. Der Gegner Wolfsburg steht mit Platz 12 weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück im tiefen Niemandsland der Bundesliga. Geht da was?

Keiner erwartet heute einen Sieg und die eigene Moral ist im Keller. Ich habe meine Mannschaft heute auf Konterfußball eingeschworen. Die ersten dreißig minuten geht unsere Taktik gut auf, Wolfsburg ist zu ideenlos im Angriff, dann nutzt Lakic ein Zuspiel im Strafraum um aus kurzer Distanz das für Wolfsburg befreiende 1:0 zu erzielen. Für uns heißt dies mal wieder einem Rückstand hinterher rennen und das wo wir heute noch keine richtige Tormöglichkeit verzeichnen konnten. Wolfsburg tut sich nun leichter und spielt weiter nach vorne. Wir haben nur eine Chance nach einer Ecke, doch Vogt köpft etwas zu hoch und der Ball geht über den Balken. Nach dem Seitenwechsel haben wir eine große Chance, doch Inui trifft beim Konter nur die Latte, aber der Schiedsrichter hatte vorher schon das Spiel wegen Abseits unterbrochen. Erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech hinzu... Azaouagh kommt im 16ner zu Fall, doch der Ref lässt weiterspielen. Immerhin verzeichnen wir mehr Spielanteile und spielen fast gefällig, wenn nur unsere Abschlussschwäche nicht wäre. 20 Minuten vor dem Ende bekommt unser unzufriedener Brasilianer Reis mal wieder seine Chance, er kommt für den rackernden aber ohne Torchance spielenden Aydin. Für die letzten Minuten kommt auch noch Milinkovic, aber auch er kann keine Akzente setzen. Wir sind zureit einfach nicht gut genug.

(A) VfL Wolfsburg
1:0 Lakic (33.)

Nur knapp 21.000 Zuschauer wollten das Spiel sehen, welches den Titel Bundesligaspiel eigentlich nicht verdiente. Nur Andreas Beck freut sich über den Titel MdS. Zugegeben, ich bin ziemlich ratlos... ???

Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #67 am: 04.Januar 2012, 21:50:50 »

7. Dezember 2012 - Bundesliga, 16. Spieltag:

6 Spiele ohne Punktgewinn, geschweige denn eigenem Sieg. Nun gastiert der Tabellenvorletzte Bremen im rewirpowerSTADION. Wenn nicht heute, wann soll denn meine Mannschaft dann noch und vor allem gegen wen noch gewinnen? Dummerweise hat Bremen letzte Woche zu Hause 3:0 gegen den letzten M´Gladbach gewonnen...

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Dabrowski - Milinkovic, Azaouagh - Inui, Aydin

In strömenden Regen laufen die Spieler mit entschlossenen Gesichtern auf den Platz. Werder soll heute seine Grenzen aufgezeigt bekommen! Nach einem Freistoss, Marin auf Rosenberg klingelt es auf der falschen Seite, und eine Serie, die des Rückstandes hat leider weiterhin Bestand... Man muss neidlos anerkennen, dass Bremen das bessere Team ist. Dank Luthe bleibt es beim knappen Spielstand zur Pause und nach dem Seitenwechsel lässt Fabricio seine Mannen nach einer Ecke jubeln! Morgenluft? Nicht wirklich, Bremen spielt weiter druckvoll und nur gelegentlich bekommen wir mal eine klitzekleine Chance. Das einzig gute zu diesem Zeitpunkt, Bremen hat auch nicht mehr getroffen. Luthe sei Dank!

(H) Werder Bremen
0:1 Rosenberg (15.)
1:1 Fabricio (55.)

Torschütze Fabricio jubelt nicht nur über seinen Treffer, sondern auch über den Titel des besten Spielers des Spiels. Nur 16.800 Fans wollten unseren ersten Punktgewinn seit langem sehen.

Am Rande des Spiels haben heute Dabrowski und Maltritz ihr Karriereende zum Ende der laufenden Saison angekündigt, egal wie der VfL abschneiden wird. Somit werden im Mai 2013 zwei verdiente Bochumer Profis ihre Schuhe an den Nagel hängen.
« Letzte Änderung: 06.Januar 2012, 09:22:27 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #68 am: 06.Januar 2012, 21:13:15 »

Ein Spiel steht noch an, bevor es in den Weihnachtsurlaub geht. Zugegeben, verdient haben wir den Weihnachtsurlaub nicht, aber vielleicht bekommen die Spieler mal wieder andere Gedanken in ihren Kopf und diesen dadurch frei. Vorher tun wir alles um im letzten Spiel der Saison (Auswärts in Kaiserslautern) noch einmal etwas zählbares zu erreichen.

22. Dezember 2012 - Bundesliga, 17. Spieltag:

Zwei Änderungen gibt es im Vergleich zum letzten Spiel gegen Bremen. Dedic bekommt nach interner Aussprache den Vorzug vor dem weiter enttäuschenden Milinkovic und Toski ersetzt den an einer Schnittwunde leidenden Ostrzolek.

Aufstellung: Luthe - Toski, Maltritz, Fabricio, Schiek - Vogt, Dabrowski, Dedic, Azaouagh, Inui - Aydin

Kaiserslautern beginnt mit einer ungewöhnlichen Aufstellung, sie ähnelt auf dem Papier einer Kerzenflamme.
x
x  x
x  x
x
x  x  x  x
x
Wir lassen uns davon aber nicht beeindrucken, Lautern steht immerhin auf Platz 7 in der Bundesliga. Es scheint, als stellte diese Art von Aufstellung die Gegner vor Probleme. Egal, wir wollen uns hier im Fritz-Walter-Stadion nicht verstecken und spielen unser Spiel! Wir versuchen es zumindest, denn die erste Tormöglichkeit haben die Pfälzer nach einem ruhenden Ball. Tiffert auf Shechter, doch dessen Kopfball kann Luthe per Fussabwehr parieren. Die Hausherren weigen gleich mal wer hier Herr im Haus ist. Erst nach gut einer halben Stunde haben wir eine erste Torchance. Dedic versucht es aus der Drehung, doch der Ball geht drüber. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte fasst sich Judt ein Herz, zieht con links nach innen und sein Sonntagsschuss landet halbhoch, unhaltbar im langen Eck. Gleich nach der Pause kann sich Bochum bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es bis zur sechzigsten Minute beim unveränderten Spielstand bleibt. Fast 70 Minuten sind gespielt, da wird Dedic rüde gefoult, was uns eine gute Freistossmöglichkeit einbringt. Leider machen wir nichts draus. Vogt wird bei seinem Kopfballversuch allerdings unsanft im Strafrtaum bedrängt und man hätte geren einen Strafstoss zu unseren Gunsten verhängen können. 10 Minuten vor dem Ende macht Nemec nach einer Ecke den Sack zu.

(A) Kaiserslautern
1:0 Judt (45.+2)
2:0 Nemec (80.)

Vor einer unbeschreiblichen Kulisse von 47.600 Zuschauern konnten wir auf dem Betzenberg nicht das umsetzen, was wir uns für das letzte Spiel des Jahres vorgenommen haben. Judt, dem MdS ist es egal, er feiert mit seinen Lauterern eine sehr gute Hinrunde. Das dicke Ende dieses Spieltages folgt noch auf dem Fuss. Wegen meiner kritischen Worte gegenüber dem Schiedsrichter bezüglich des nicht gegebenen Elfers werde ich vom Verband für ein Spiel gesperrt. Man ist der Meinung, dass ich nun schon zum wiederholten Male über das Ziel hinaus geschossen wäre. Mein Vorstand reagiert verständlicherweise sauer. Was solls, wir werden nun in Klausur gehen und die Wunden lecken.


Die Hinrunde ist vorrüber

Pos
Verein
Pkt.
Tore
1.
Bayern
40
+29
2.
Dortmund
37
+21
3.
Stuttgart
34
+14
4.
Leverkusen
33
+8
5.
Frankfurt
32
+6
6.
Köln
28
+11
7.
Lautern
28
-2
8.
Hamburg
25
+4
9.
Freiburg
25
-5
10.
Hannover
24
-4
11.
Schalke
21
-3
12.
Wolfsburg
18
-5
13.
Mainz
17
-5
14.
Nürnberg
17
-12
15.
Bochum
15
-11
16.
Bremen
11
-13
17.
Hertha BSC
11
-14
18.
Gladbach
7
-19

Die positiven Überraschungen sind sicherlich Eintracht Frankfurt, Kaiserlautern und Freiburg, wohingegen man sich den Verlauf der Hinrunde bei Bremen, der Hertha und den Gladbachern sicherlich anders vorgestellt hätte. Wir sind nach gutem Start extrem abgefallen, aber wir wissen das diese Spielzeit für uns kein Zuckerschlecken ist und es um unsere Existenz in Liga Eins geht!
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #69 am: 07.Januar 2012, 20:32:20 »

1. Januar 2013:

Der Transfermarkt in Deutschland wurde wieder geöffnet. Für uns heisst dies Augen und Ohren offen halten und uns hoffentlich kurz- mittel- und langfristig zu verstärken. Das alles mit der Hypothek nur 150.000 Euro verbleibendes Transferbudget. Dafür haben wir noch gut 1 Mio Gehaltsbudget verfügbar.

Die Verträge von Kramer (zurück zu Leverkusen), Dabrowski, Maltritz (beide Karriereende), Freier, Federico, Dedic und Toski laufen im Sommer aus. Wir haben somit auf fast allen Positionen im Mittelfeld einen erhöhten Bedarf, spätestens zur kommenden Spielzeit. Doch auch eine kurzfristige Verstärkung könnten wir gebrauchen um unserem schwachen Angriffsspiel auf die Sprünge zu helfen.

Unsere Abwehr hat sich auch nicht unbedingt als sattelfest erwiesen, wenn hier ein Ausfall vorliegt, kommen wir ins Schwimmen. Auch im Sturm mangelt es an durchschlagskraft. --> Der VfL Bochum schaut und hört sich alles an!


Transferbemühungen:

Noch am gleichen Tag werden wir aktiv und unterbreiten Angebote für nachfolgende Spieler unserer Scoutingliste. Die Erfolgsaussichten sind dabei ungewiss.

Leihe ab sofort
Tibor Cica, Kroatien, MRLZ, AC Cesenca U20, Leihe bis Saisonende, Kaufoption 800.000 €
Sebastian Rode, Deutschland, MZ, Bayer 04 Leverkusen II, Leihe bis Saisonende 2014

Kaufangebot
Wellington, Brasilien, TJ, TSV 1899 Hoffenheim, Gebühr 50.000 €
Frederic Semb Berge, Norwegen, VRZ, Odd Grenland, Gebühr 120.000 €

Vertragsangebot ab Sommer 2013
Rasmus Lindgren, Schweden, DM, MRLZ, Red Bull Salzburg
Simon Zoller, Deutschland, TJ, Karlsruher SC

Bei Keita Suzuki können wir bereits vollzug melden. Der 19 jährige vertragslose Japaner wurde als Perspektivspieler in den Kader aufgenommen, wird aber vorerst nur unsere Reserve die in der Regionalliga West um den Klassenerhalt kämpfen muss verstärken.


Freundschaftsspiele:

FCV Dender : VfL Bochum - 0:5 - Inui (2x), Reis, Aydin, Freier
Stade Malherbe Caen : Vfl Bochum - 3:1 - Inui
FC St. Pauli : VfL Bochum - 1:2 - Maltritz, Inui
KV Turnhout : VfL Bochum - 0:2 - Milinkovic, Reis
VfL Bochum : ZSKA Moskau - 0:0 - Dabrowski verletzt sich und fällt drei Monate aus :o
VfL Bochum : Alemannia Aachen - 3:0 - Maltritz, Wellington (2x)

Gegen überwiegend leichte Gegner konnten wir wieder das Tore schießen üben. Aber auch im Spiel gegen ZSKA Moskau konnten wir zeigen, dass wir als Team gar nicht so schlecht sind. Wir schöpfen Hoffnung für die Rückrunde.


Transferfeedback:

Schnell bekommen wir eine Rückinfo für die zur Leihe angefragten Spieler. Beide Male wurde ein Ausleihen zu den angebotenen Konditionen nicht akzeptiert. Es wurden prompt neue Leihanfragen verschickt um die Vereine doch noch umzustimmen. Im Fall von Rode sehe ich aber schwarz, da Leverkusen nicht an eine Mannschaft in der Bundesliga verleihen möchte.

Es kommt wie wir es vermutet haben, Rode darf nicht, dafür kommt Cica für den Rest der Saison und wird unsere Optionen im Mittelfeld erhöhen. Eine Weiterverpflichtungsklausel gibt es nun leider nicht mehr.

Zoller lehnt das letzte Angebot des KSC ab und wechselt ablsefrei am 1. Juli 2013 zum VfL. Der Vertrag gilt für die erste und zweite Liga. Somit haben wir einen neuen talentierten Stürmer. Ähnlich läuft es bei Lindgren, auch er wechselt ablösefrei nach der Saison zu uns.

Dafür müssen wir bei Semb Berge einen Rückschlag in unseren Bemühungen hinnehmen. Er wechselt trotz des aus meiner Sicht guten Vertragsangebotes zu Tromo IL.

Der beste Clou ist sicherlich die Verpflichtung Wellingtons von der TSG Hoffenheim für lediglich 50.000 Euro! :D Hoffenheim hatte damals 4,5 Mio Euro bezahlt um den jungen aus Brasilien loszueisen. Das nenne ich Geldverbrennung! ;) Uns soll es Recht sein.

Nach der Verpflichtung von Wellington können wir ruhigen Gewissens das Angebot von Federico für eine sofortige Vertragsauflösung akzepptieren. Somit sparen wir das zu zahlende Gehalt und der nicht berücksichtigte Spieler kann vielleicht noch einen Verein finden, der ihn benötigt.


Wechsel in letzter Minute:

Wegen des schweren Muskelfaserrisses von Dabrowski, das tolle Spiel haben wir hiermit zu teuer erkauft, sind wir gezwungen noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Wir werden fündig bei Tolga Cigerci, den wir für 1,5 Jahre von Wolfsburg ausleihen dürfen. Wir berappen in Summe 170.000 Euro Leihgebühr.


Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #70 am: 08.Januar 2012, 12:04:54 »

Die 2. Vorbereitung, die  des neuen Jahres ist abgeschlossen und das erste Spiel des Jahres steht vor der Tür. Es geht gegen Mainz 05, die sich aktuell auf Platz 13, also zwei Plätze vor uns wiederfinden.

26. Januar 2013, 1. Bundesliga - 18.SPieltag:

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Maltritz, Fabricio, Schiek - Vogt, Cigerci, Milinkovic, Azaouagh, Inui - Wellington

Michael Henke hat heute die Hoheit auf der Bank, da ich bekanntlich ein Spiel vom DFB gesperrt wurde. Von der Tribüna aus sehe ich zu Beginn eine stürmische Mainzer Mannschaft. Wir verlegen uns aufs kontern. Wellington spielt schön auf Azaouagh, der verzieht aber bei seinem ersten Versuch. Beide Mannschaften versuchen heute den Schwung aus ihrer Vorbereitung mitzunehmen und für sich Vorteile zu erarbeiten. Immer wieder versuchen wir mit steilen zuspielen in günstige Schusspositionen zu kommen. Erneut ist es Wellington, der Azaouagh schickt. Diesmal wird der durchgebrochene Angreifer von Fathi regelrecht umgesenst. Der Schiedsrichter Rafati zitiert den Mainzer Abwehrspieler zu sich und zeigt glatt ROT wegen Notbremse. Milinkovic legt sich den Ball sorgsam zurecht, vier Schritte Anlauf und der Ball landet in der Mauer. >:(
Mainz nun die gesamte zweite Spielhälfte mit einem Mann weniger, trotzdem spielbestimmend. Immer wieder kommen die Null Fünfer geährlich vor unser Tor, wir haben nur wenig sinnigen Ballbesitz. Elfmeter für Main in der 65. Minute! Eyjölfsson hat ein wenig übermotiviert und leider völlig überflüssig, seinen Gegner umgerempelt. Polanski nimmt die Verantwortung auf sich... 1:0. Immerhin werden wir nun zwingender, doch bleiben wir ohne Fortune. Unsere letzten Zuspiele in den Strafraum sind allesamt zu ungenau. 4 Minuten Nachsopielzeit werden angezeigt, es gibt noch einmal Ecle für den VfL, die wird abgelaufen Mainz auf dem Weg zum zweiten Tor, Maltritz hat was dagegen, foult, sieht gelbrot. Das wars.

(A) Mainz 05
1:0 Polanski (66.)

25.700 Zuschauer freuen sich über den besseren Start für ihr Heimteam, wir haben durch eine Dummheit die ersten Punkte, welche sehr wichtig gewäsen wären verpasst. Risse war der beste Mann auf dem Platz und wird betitelt mit dem MdS. Für mich war es eine lehrreiche Erfahrung das Spiel von der Tribübne aus zu beobachten, denn es war der Horror, nicht aktiv eingreifen zu können! Vogt verstaucht sich den Fuss und fällt 5-6 Wochen aus. :(


Der Spieltag:

Die größte Überraschung des Spieltags sahen die Zuschauer im Dreisamstadion, wo der heimische SC den zweitplatzierten BVB mit 5:0 (!) abschießt! Aus unserer Sicht ist der 1:0 Erfolg Bremens im Nordderby gegen den HSV unglücklich, rücken die Bremer so bis auf einen Punkt an uns heran.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #71 am: 09.Januar 2012, 21:46:47 »

2. Februar 2013, 1. Bundesliga - 19.Spieltag:

Endlich wieder ein Heimspiel, doch kein leichter Gegner. Es geht gegen unseren starken Mitaufsteiger, die Eintracht aus Frankfurt, die auf einem sensationellen 5. Tabellenplatz rangiert. Die Medien geben uns im Vorfeld der Partie keine Chance, und genau die wollen wir nutzen! ;)

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Eyjölfsson, Fabricio, Schiek - Cigerci, Cica, Milinkovic, Azaouagh - Inui, Wellington

Maltritz weicht gelbrot gesperrt, Vogt hat sich im letzten Spiel verletzt. Somit bekommt der Übeltäter Eyjölfsson eine erneute Bewährungschance und der junge geliehene Cica kommt zu seinem Debut. Langsam habe ich Aufstellungssorgen, da mir die Spieler für gewisse Positionen ausgehen. Man merkt der Eintracht ihren derzeitigen Höhenflug richtig an, Luthe bekommt gleich mal die Gelegenheit sich auszuzeichnen. Da sind noch keine drei Minuten gespielt. Unsere erste Chance kommt nach einem Eckball. Milinkovic spielt auf den kurzen Pfosten, da steht Eyjölfsson, Stockfehler, er setzt aber nach und stochert die Kugel durch zwei Verteidiger hindurch unter dem Keeper Hesl hindurch in die Maschen! Endlich mal wieder eine Führung für den VfL! Und was für eine Genugtuung für den Buhmann des letzten Spiels. Die Eintracht reagiert mit wütenden Angriffen und wir haben Mühe unseren Kasten sauber zu halten. Mehrmals klären wir erst in allerletzter Sekunde. Dann kommt es zur folgenden Szene: Progrebnyak versucht im Strafraum an Fabricio vorbei zu gehen, der Verteidiger bleibt Sieger ohne zu grätschen, der Russe fällt wie vom Blitz getroffen und sieht gelb für seine Schwalbe. Da er bereits kurz nach Anpfiff verwarnt wurde muss er nun früh mit gelbrot vom Platz (19.). Können wir diesmal unsere zahlenmäßige Überlegenheit nutzen? Ein Fernschuss von Wellington entschärft Hesl ohne Mühe. Erst einmal das Spiel beruhigen. Drei Minuten später, flankt der Marokkaner Azaouagh auf Wellington, der zieht sofort ab, Innenpfosten, raus. :(
Wir gewinnen nun mehr Spielateile und kommen zu einigen Chancen, aber Hesl im Kasten der Hessen macht ein richtig gutes Spiel. Die Eintracht kommt zu diesem Zeitpunkt nur noch vereinzelt über die Mittellinie, nur Großkreutz versucht manchmal das Spiel an sich zu reißen. Nach dem Seitenwechsel erneut eine Großchance für uns, Azaouagh flach auf Milinkovic, der Ball kommt auf die lange Ecke, doch Hesl der Teufelskerl hat die Kugel. Nun weiß ich warum die Hessen so weit oben in der Tabelle stehen. Immer weiter geht es über die Außen, wir sind nun kalr das bessere Team, aber es steht nur 1:0. Baier versucht es bei einem der wenigen Entlastungsangriffe der Frankfurter mal aus der Distanz. Luthe ist auf dem Posten. Dann kommt die 84. Minute, im Vorwärtsgang wird Cigerci unsanft gestoppt, ein schneller langer Ball auf Gekas und es kommt wie es kommen musste, wenn man seine Chancen nicht nutzt, Gekas trifft zum Ausgleich. Anstoss Bochum, Über links kommt der Ball in den Strafraum, der eingewechselte Reis fackelt nicht lange und das Leder rutscht Hesl durch die Hosenträger! Nun etwas defensiver und Inui macht Platz für Dedic um wertvolle Sekunden zu gewinnen. Die Eintracht kommt noch einmal vor unser Tor doch unser Schlußmann faustet dan Ball hinten raus. Die reguläre Spielzeit ist um, es gibt noch einmal Eckball für die Gäste, zu lang, das Spiel ist aus, drei Punkte für Bochum!

(H) Eintracht Frankfurt
1:0 Eyjölfsson (9.)
1:1 Gekas (84.)
2:1 Reis (85.)

Leider wollten nur etwas mehr als 16.500 Zuschauer dieses packende Spiel sehen, in dem Milinkovic zu Recht zum besten Spieler der Partie gewählt wurde. Und das wichtigste, Bochum kann doch noch gewinnen!


Die untere Tabellensituation:

Unser nächstes Spiel findet in Gelsenkirchen statt. Schalke hat an diesem Spieltag auswärts gegen Mönchengladbach verloren. Die Fohlen behalten trotz ihres Sieges die rote Laterne am Tabellenende.

...
PosClubSpieleSiegeUnent.Nied.Tord.Punkte
13.Wolfsburg195311-918
14.Bochum194510-1118
15.Nürnberg194510-1617
16.Bremen193511-1314
17.Hertha194213-1414
18.M'Gladbach192413-2010
« Letzte Änderung: 09.Januar 2012, 22:16:17 von Gager »
Gespeichert

Tywald

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #72 am: 09.Januar 2012, 22:10:41 »

Mal wieder ein großes Lob von mir an dich GaGer. Deine Stories sind immer toll zu lesen, da macht auch diese keine Ausnahme.
Weiter so !

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #73 am: 10.Januar 2012, 21:00:38 »

Hallo Digistar, schön dass Du mal wieder bei einer meiner Stories vorbei schaust, ... und danke für das Lob! :)



8. Februar 2013, 1. Bundesliga - 20.Spieltag:

Rzatkowski und Sinkiewicz sind unter der Woche wieder ins Training eingestiegen. Beide sitzen gegen Schalke 04 aber nicht auf der Bank, das Spiel kommt für sie zu früh. Maltritz kommt nach seiner Sperre aber zurück ins Team.

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Eyjölfsson, Fabricio, Schiek - Maltritz, Cigerci, Milinkovic, Azaouagh, Inui - Wellington

Auswärts werden wir etwas vorsichtiger beginnen, als noch zuletzt zu Hause auf eigenem Platz. dier erste Viertelstunde passiert nicht viel, doch plötzlich steht es 1:0 für das Heimteam.
Rasmus Elm hält aus dreißig Metern einfach drauf und die Kugel zischt wie an einer Schnur gezogen in das lange Eck. Win Wahnsinnsschuss, uUnser Keeper hat keine Chance. Der erste Abschnitt ist insgesamt arm an Höhepunkten, doch Schalke hat hier mehr vom Spiel. Herausgespielte Torchancen sind allerdings Mangelware, vieles ist Stückwerk und Gefahr gibt es nur bei Standards. Mit dem 1:0 Spielstand geht es auch in die Kabinen.
Direkt nach der Pause sieht Ostrzolek glatt rot. Ungläubig starrt er den Referee an, der ihm zu verstehen gibt, eine Tätlichkeit gegen Farfan begangen zu haben. ??? Von da an geht alles in Richtung Niederlage, Huntelaar macht aus der Drehung das vorentscheidende 2:0. Luthe war noch dran, kann dem Ball aber keine entscheidende Richtungsänderung mehr mitgeben. Die Heimmannschaft bringt das Spiel danach sicher nach Hause, auch die Einwechselspieler können auf unserer Seite keine Akzente mehr setzen. Luthe verhindert am Ende eine höhere Niederlage.

(A) FC Schalke 04
1:0 Elm (15.)
2:0 Huntelaar (57.)

Die Fans in einer ausverkauften Veltins Arena freuen sich über einen ungefährdeten Sieg ihrer Mannschaft, MdS: Elm.

Gegen die Sperre legen wir Einspruch ein und für meine Kommentare "Das war niemals Rot..." werde ich mal wieder vom Verband verwarnt. Meinungsfreiheit kennen die Herren des DFB wohl nicht.

Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #74 am: 11.Januar 2012, 20:12:59 »

Ärger, Ärgern, Ärger:

Unser motziger und immer wieder beleidigte Brasilianer Reis fehlt unentschuldigt beim Training. In unserer momentanen Situation können wir so etwas nicht dulden. Der Schwänzer wird mit einer Woche Gehaltsentzug bestraft und wird beim nächsten Spiel nicht zum Kader gehören! Außerdem kann der eigenwillige Brasilianer, der bislang jegliche Leistung schuldig blieb ab sofort den Verein verlassen, wenn jemand bereit ist seinen Marktwert (2,1 Mio) zu zahlen.

Zuletzt eine eindeutige Schlappe gegen Schalke und nun gastiert der Werksclub bei uns im rewirpowerSTADION. Leverkusen steht auf Platz 2 in der Bundesliga. Am letzten Spieltag gewannen die Pillendreher zu Hause in der BayArena mit 2:0 gegen Mönchengladbach.

Leider müssen wir in diesem ungleichen Duell auf Ostrzolek verzichten. Die Verantwortlichen des DFB haben mir mit genüßlicher Miene mitgeteilt, dass die Sperre für meinen Linksverteidiger bestehen bleibt, da ich keine stichhaltigen Gründe für eine Aufhebung derselben vorbringen konnte. Eine Frechheit!


17. Februar 2013, 1. Bundesliga - 21.Spieltag:

Aufstellung: Luthe - Toski, Sinkiewicz, Fabricio, Schiek - Maltritz, Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh - Inui, Wellington

Gute eine halbe Stunde passiert nicht wirklich etwas auf dem Platz. Wir sind nicht in der Lage das Spiel zu machen, verlegen uns auf Konterfußball (der aber nicht funktioniert) und Leverkusen versucht es nur aus der Distanz und deren Fadenkreuz muss wohl justiert werden. Alle Schüsse gehen weit drüber, oder vorbei. Kurz vor der Pause ein Aufreger, Wellington kann im Strafraum Castro den Ball stibitzen, doch Adler bekommt die Fäuste noch hinter den Ball. 0:0 zur Pause. Immerhin gehörten dei letzten Aktionen vor dem Pfiff uns. Direkt nach dem Wiederanpfiff grätscht Jörgensen in den Ball und der geht ins Tor. Dem Treffer wird wegen Abseitsstellung aber die Anerkennung verweigert. Der lacht sich 5 Minuten später aber ins Fäustchen, als ein Dejavu doch noch für die Führung sorgt. Wir bringen mit Dedic und Aydin zwei neue Stürmer. Aber am Ende hilft alles nichts, wor verlieren erneut. Auch weil Hoffer in der Nachspielzeit noch das 2:0 macht.

(H) Bayer 04 Leverkusen
0:1 Jörgensen (59.)
0:1 Hoffer (90.+2)

Das Spiel ist vorbei, der Ärger jedoch, bleibt. >:( 16.900 Zuschauer, MdS: Schürrle. Nächste Woche erwartet uns ein Schicksalspiel, es geht auf den Bökelberg...


24. Februar 2013, 1. Bundesliga - 22.Spieltag:

Mein Trainerteam und ich sind der Meinung wir sollten es mal wieder mit einer anderen Taktik versuchen. Es muss mit Gewalt etwas verändert werden, es gilt ein Zeichen zu setzen um die Kurve zu bekommen. Wir probieren heute mal wieder eine abgewandelte 4-5-1 Taktik.

Aufstellung: Luthe - Höhn, Fabricio, Eyjölfsson, Schiek - Maltritz, Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh, Freier - Wellington

Das Spiel beginnt mit einem Herzstillstand, ein Fan von BMG muss mit Blaulicht ins Krankenhaus gefahren werden, nachdem Dante bei einer Ecke aus kurzer Distanz nur die Latte getroffen hatte. Ich glaube der Fan ist nicht der einzige, der kurzzeitig Aussetzer im Herzrhythmus zu verzeichnen hatte. Auf unserer Bank jedoch ohne größere Nachwirkungen. Auf dem Platz tut sich einige lange Minuten gar nichts, bis Leckie nach kurzer Vorlage von de Camargo platziert in die Lange Ecke schießt und wir somit mal wieder in Rückstand geraten. Das einzig positive, wir reagieren nicht geschockt, auf der anderen Seite versucht es der heute hinter den Spitzen sagierende Azaouagh aus der Distanz. Kurz drauf muss er verletzt runter und der zuletzt mehr als enttäuschende Japaner Inui darf doch noch vor der Pause ins Spiel. Wir müssen nun das Spiel machen und Gladbach hat im eigenen Stadion Platz zum kontern. Die Borussia stehtn un vielbeinig tief in der eigenen Hälfte, doch nach 10 Minuten im zweiten Durchgang kann Rzatkowski per Kopf nach einer Ecke ausgleichen. Danach versucht sich bei der Heimmannschaft vor allem Reus, der immer wieder den Abschluss sucht. 72. Minute, wiederholtes Foulspiel Maltritz -> gelbrote Karte, wir sind mal wieder nur noch zu zehnt. Stürmer Wellington macht Platz für Sinkiewicz. Das Gute am Spiel, es belibt beim 1:1.

(H) Borussia Mönchengladbach
1:0 Leckie (22.)
1:1 Rzatkowski (55.)

Krampf statt Klasse, so sahen 39.000 Zuschauer die Partie. Torschütze Leckie ist der Mann des Spiels, einem Spiel, in dem es eigentlich keine Auszeichnungen geben dürfte.
« Letzte Änderung: 12.Januar 2012, 18:20:46 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #75 am: 12.Januar 2012, 18:54:49 »

Vor dem Spiel gegen Freiburg [8.] kommt Unruhe in unserem Trainerstab auf. Michael Henke wird mit Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht. Dort soll er wie bei uns als Co-Trainer arbeiten. Wenn die Hessen meinem Co einen Trainervertrag angeboten hätten, so wäre ich bereit gewesen diesen Mann ziehen zu lassen. So aber werde ich um Henke kämpfen und unterbreite ihm ein deutlich verbessertes Vertragsangebot bis 2016.


2. März 2013, 1. Bundesliga - 23.Spieltag:

Langsam aber sicher macht sich Besorgnis bei meinem Vorstand breit, da wir lange nicht mehr gewinnen konnten. Es wird also Zeit mal wieder dauerhaft zu punkten.

Aufstellung: Luthe - Toski, Fabricio, Eyjölfsson, Schiek - Cigerci, Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh, Freier - Wellington

Freiburg agiert mit einem abwartenden 4-5-1 mit 4 Mittelfeldspielern auf einer Linie und einem Abräumer dahinter. Nur nicht ins offene Messer laufen...
Behutsam versuchen wir einen Spielaufbau über die Flügel. Freiburg versucht nach Ballgewinn schnell das Mittelfeld zu überbrücken, doch die alleinige Cisse Sturmspitze ist auf sich allein gestellt. Freier netzt schö nfreigespielt aus dem Mittelfeld für uns ein, doch der Treffer zählt nicht, Abseits. Mit zunehmender Spieldauer können die Gäste mehr Ballbesitz für sich verbuchen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Mit einem 0:0 im Rücken suchen die Spieler ihre Kabine auf. Nach der Pause schnüren uns die Breisgauer regelrecht in der eigenen Hälfte ein, doch mit mehr Glück als Verstand halten wir das Unentschieden in dieser Phase des Spiels. Luthe muss das ein ums andere Mal Schwerstarbeit verrichten. Die nächsten Minuten verstreichen ereignislos. Erst Sekunden vor dem Schlusspfiff haben wir die letzte Chacne des Spiels, aber der Schuss von Inui streicht weit am Kasten von Baumann vorbei und es belibt beim torlosen Remis.

Fabricio hatte seinen gegenspieler Cisse jederzeit im Griff und darf sich über die Auszeichenung MdS freuen.

Die Hertha gewinnt mit 3:1 gegen Frankfurt und zieht in der Tabelle an uns vorbei, d.h. wir liegen nur noch auf dem Relagtionsplatz 16. Als nächstes kommen die Bayern zu uns...

Immerhin bleibt Henke bei uns und unterschreibt den mit 240.000 Euro pro Jahr dotierten neuen Vertrag!
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #76 am: 12.Januar 2012, 19:19:51 »

Aiaiai - Relegationsplatz und die Bayern stehen an. Vielleicht kann Henke nicht nur seinen Vertrag verlängern, sondern ein paar Schwächen bei den Bayern (schließlich sein ehemaliger Arbeitgeber) aufzeigen.

Ich lese seit Beginn gespannt mit, weiter so. Klasse Story.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #77 am: 12.Januar 2012, 20:35:38 »

Oh Gager hoffe du kannst das Ruder schnell rumreißen. Weiß das aus eigener Erfahrung (Ferencvaros) wie schwer es ist im Abstiegskampf zu sein. Wünsche dir weiterhin viel Glück und wie wärs im Sommer dann ein nettes Trainingslager mit dem VfL bei uns hier am Balaton  8) schöne Gegend. Na und ein Testspiel ist auch noch drinne...

Liebe Grüße
Andre

Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #78 am: 13.Januar 2012, 23:41:08 »

Aiaiai - Relegationsplatz und die Bayern stehen an. Vielleicht kann Henke nicht nur seinen Vertrag verlängern, sondern ein paar Schwächen bei den Bayern (schließlich sein ehemaliger Arbeitgeber) aufzeigen.

Ich lese seit Beginn gespannt mit, weiter so. Klasse Story.

Über die Weiterverpflichtung von Henke freue ich mich sehr, ist er doch unbestritten ein Fachmann an meiner Seite. Über die Bayern konnte er uns noch ein wenig mit seiner Erfahrung weiterhelfen, gereicht hat es am Ende dann aber doch nicht...
Dank für das Lob, das motiviert!


Oh Gager hoffe du kannst das Ruder schnell rumreißen. Weiß das aus eigener Erfahrung (Ferencvaros) wie schwer es ist im Abstiegskampf zu sein. Wünsche dir weiterhin viel Glück und wie wärs im Sommer dann ein nettes Trainingslager mit dem VfL bei uns hier am Balaton  8) schöne Gegend. Na und ein Testspiel ist auch noch drinne...

Liebe Grüße
Andre

Danke für die Aufmunternden Worte, doch mir gehen so langsam die Ideen aus. Leider bringen die Spieler momentan bei weitem nicht das, was sie könnten...
Balaton ist gebongt, vor der neuen Saison werden wir uns am Plattensee sehen und die Kräfte messen.
;)



9. März 2013, 1. Bundesliga - 24.Spieltag:

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Rzatkowski, Milinkovic, Azaouagh, Freier - Wellington

Mauern was das Zeug hält und hinten hilft der liebe Gott, so oder so ähnlich konnte man die Vorgehensweise im Spiel gegen die Bayern beschreiben. Ganze 4 Mal schossen die Bajuwaren auf unseren Kasten, wir brachten es gerade mal auf ein Viertel von den Torschüssen auf das Tor, der eine Ball, der auf das Tor kam, war dann auch nocht drin, Wellington ließ dem angeschlagenen Neuer keine Abwehrchance, ein klassischer Konter, der Keeper machtlos im 1 gegen 1. Leider reichte dies nicht für einen Punkt, geschweige denn für einen Sieg, denn unser Tor war nur der Ausgleichstreffer in einer doch recht einseitigen Partie ohne viele Höhepunkte. Müller hatte nach einer Ecke den Tabellenführer per Kopf in Führung gebracht. nach unserem Ausgleich nach fast einer halben Stunde narrte Robben noch vor der Pause unsere Abwehrreihe und ließ auch mit einem gekonnten Übersteiger unseren Keeper Luthe alt aussehen bevor er die Kugel ins dann leere Tor schob. Wir konnten nich, die Bayern wollten nicht, das war rückblickend betrachtet das Motto der zweiten 45 Minuten. Knappe Niederlage gegen den Erstplatzierten, doch dafür gibt es bekeanntlich keine Punkte.

(H) Bayern München
0:1 Müller (18.)
1:1 Wellington (27.)
1:2 Robben (41.)

Das erste Tor von Wellington in einem Pflichtspiel brachte uns nichts zählbares, deshalb ist der MdS auch auf der anderen Seite zu finden. Müller verdiente sich diese Auszeichnung am heutigen Tag. Nur 25.000 Zuschauer wollten uns gegen die Münchner live im Stadion sehen.


Die nächsten Partien:

A - HSV (8.)
H - Stuttgart (4.)
A - Hertha (15.)
H - Nürnberg (14)

Richtungsweisend sind wohl die Spiele gegen die Tabellennachbarn, doch befürchte ich, dass zwei schlechte Ergebniss in den nächsten Partieen die Stimmung und Moral soweit in den Keller fallen lassen, dass es ganz, ganz schwer wird.
« Letzte Änderung: 14.Januar 2012, 16:14:50 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #79 am: 14.Januar 2012, 18:27:00 »

16. März 2013, 1. Bundesliga - 25.Spieltag:

Aufstellung: Luthe - Ostrzolek, Fabricio, Maltritz, Schiek - Vogt, Rzatkowski, Dedic, Inui, Freier - Wellington

Es schneit im Emirates Stadion, ungewöhnlich für diese Zeit. Vom Start weg hat der HSV eine Riesen Chance durch Pandev, doch der verzieht nachdem er gut dreißig Meter alleine auf unseren Kasten zugelaufen ist. Der Gegenzug durch Wellington läuft auch nicht besser, er waretet so lange, bis zwei Abwehrspieler in Positionlaufen und schießt dann den einen an. Immerhin gibt es eine Ecke. Dedic auf Maltritz, Latte. Der Slowene Dedic, der heute den Vorzu vor Milinkovic bekommen hat, macht insbesondere in der Anfangsphase einen engagierten Eindruck. Seine Leistung krönt er nach knapp 20 Minuten, als er eine Flanke von Freier mit der Brust stoppt, einen Gegenspieler (Westermann) aussteigen lässt und dann unter dem fallenden Keeper hindurch einschießt! Der HSV ist irritiert, kommt gar nicht ins Spiel. Fouls sind heute an der Tagesordnung. Pressel hat Glück, dass sein Foul am Strafraumeck keine Karte nach sich zieht. Erst kurz vor der Pause hat der HSV seine nächste Tormöglichkeit, Pandev bekommt den Ball in unserer Vorwärtsbewegung auf den Fuß und zieht ab, vorbei. Nach dem Seitenwechsel schauen wir in entschlossene Gesichter des Gegners, wir müssen uns nun vorsehen. Nun gibt es Chancen auf beiden Seiten, Aogo sowei Freier lassen für ihre Mannen die Möglichkeiten jedoch aus, Weiter geht das Spiel, in dem wir erstaunlicherweise wieder mehr Spielanteile bekommen. Doch dann schlägt der HSV eiskalt zu. Pandev wird steil geschickt, zieht ab, Luthe kann nur nach vorne abklatschen und Petric staubt einfach ab. Beginnt nun wieder das große Zittern? Wir sind bemüht Ruhe ins Spiel zu bringen und das Tempo aus der Partie zu nehmen. Das gelingt uns ganz gut, der HSV verliert den Schwung des Ausgleichstreffers recht schnell. 71. Minute, Inui dringt bis zur Grundlinie des HSV vor und legt zurück auf den nach wie vor besten Mann, Dedic, der zieht nach innen und zieht ab. Leicht abgefälscht von einem Oberschenkel eines Verteidigers trudelt die Kugel unhaltbar für Mickel über die Linie. Die erneute Führung für den VfL! Die verbleibenden Minuten verrinnen, dei Zeit läuft zu unseren Gunsten. Drei Minuten Nachspielzeit, dann ist die Begegnung vorbei.

(A) Hamburger SV
0:1 Dedic (20.) Rechtsschuss
1:1 Petric (63.) Rechtsschuss
1:2 Dedic (73.) Rechtsschuss

44.300 Zuschauer trauten ihren Augen nicht, als sie einen furios aufspielenden Dedic verfolgen mussten. Hamburg hätte sich den heutigen Spieltag sicherlich anders vorstellen mögen, doch für den VfL heisst dies wir knnen durchaus mithalten und somit die Klasse halten! Dedic wurde natürlich als MdS ausgezeichnet. Die Presse wird in den nächsten Tagen nach einer Vertragsverlängerung des Slowenen schreien.


Was machen unsere direkten Konkurrenten?

Hertha BSC erreicht ein 2:2 unentschieden gegen den Tabellenzweiten Leverkusen. Wir ziehen an den Berlinern wieder auf einen Nichtabstiegsplatz vorbei. Bremen verliert 0:2 in Wolfsburg und Gladbach 1:2 in Stuttgart. Ein für uns idealer Spieltag!

Gespeichert