Der die Infos in diesem Link mehr als dürftig sind, helfe ich dir mal kurz.
1. Spielpraxis
Am besten in der ersten Mannschaft. Kannst junge Spieler locker mal 20-25 Minuten reinwerfen, wenn es die Situation erlaubt. In jungen Jahren legen die sehr schnell zu. In einem unbedeutenden Spiels (weil du in irgendeiner Gruppenphase z.B. schon ausgeschieden bist oder das Hinspiel 9:0 gewonnnen hast

) kannst du ihn mal von Beginn an auflaufen lassen.
Im Prinzip so wie in der Realität oft praktiziert.
2. Training
Sie dir seine Werte an und seine Körpergröße an. Danach kannst du entscheiden wo und wie du ihn spielen lassen willst. Dementsprechend richtest du das Training aus.
In jungen Jahren lernen die Spieler am schnellsten im physischen Bereich und am langsamsten im mentalen Bereich. Somit kannst du schon ne ordentliche Portion Kraft und Aerobic in den Plan packen. Auch in der Kategorie Ballkontrolle brauchst du nicht zurückhaltend zu sein. Eine logische und gesunde Mischung eben.
3. Tutoring
Sehr wichtig! Weise ihm einen erfahrenen Spieler, welcher gute mentale Attribute hat, als Tutor zu . Idealerweise Spieler, deren charakterliche Eigenschaften geeigent sind(z.B. sehr professionell) und PPM's (bevorzugte Spielweise) zu seiner angedachten Position passen.
Nach Ablauf des Tutorings, welchselst du auf den nächsten.
4. Wenn du überhaupt keine Möglichkeit siehst einen jungen Spieler bei dir im Kader einzubauen, dann versuche ihn zu verleihen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit einer tollen Entwicklung zwar kleiner als bei dir, aber alternativ könntest du ihn dann verkaufen.
Viel Erfolg!