MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen" (Beendet)  (Gelesen 43419 mal)

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #60 am: 13.Januar 2012, 14:08:10 »



Superettan Spieltag 2

Alle Präsidenten von Superettan-Clubs rieben sich verzückt die Hände wenn ein Heimspiel gegen Hammarby IF ins Haus stand.

Der Stockholmer Kult-Verein hatte eine große Fanbasis, die zumindest dafür sorgte, dass der Gästeblock bei jedem Auswärtsauftritt von Hammarby IF aus allen Nähten platze. So auch bei meinem Heimdebut in der Swedbank Arena zu dem 2714 Zuschauer erschienen.

Aufstellung:
Svensson / Holm – Pehrsson – Pettersson – Nilsson-Lindelöf / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall – Tronet / Pedro Junior.

Ich ließ meine Mannschaft unverändert.
Hammarby verfügte mit Björn Runström und Paulinho Guarra über den vielleicht besten Angriff der Superettan.

Zunächst fanden wir jedoch besser ins Spiel, mein junger Flügelspieler Sjöberg flankte in der 17. Minute von links, der zweite junge Flügelspieler Tronet köpfte im 16er einen HIF-Spieler an, und Grönvall staubte den Abpraller eiskalt aus 14 Metern zum 1:0 ab.

Ein toller Einstand im Heimspiel und bis zur 17. Minute war meine Welt in Ordnung. Danach musste man sich leider schämen. Denn zunehmend wurden auch die HIF-Offensiven Runström und Paulinho Guarra von ihrem Mittelfeld eingesetzt.
Mein IV Per Pettersson hingegen hatte einen ganz schwachen Tag. Zwei Stellungfehler später hatte Hammarby das Spiel gedreht und es sollte noch schlimmer kommen.

Ein Kopfball Tor nach Eckball und ein direkt Verwandelter Freistoß sorgten dafür, dass wir unter einem schrillen Pfeifkonzert zum Pausentee krochen. 1:4! Zur Halbzeit.
So etwas Schmachvolles hatte ich noch nicht erlebt. Von einem Klassenunterschied zu reden war eine Beleidigung für jeden Verein aus der Divisjon 1.

So oder so ähnlich formulierte ich auch meine Halbzeit Ansprache.
Mit hochgestelltem Mantelkragen und hochrotem Kopf nahm ich wieder auf der Bank platz und sah wie Pedro Junior mit einer Einzelaktion zumindest Ergebniskosmetik betrieb.
Hammarby revanchierte sich schnell mit dem 5:2 und in der 77. Minute setzte wiederum Pedro Junior mit dem 3:5 den Schlusspunkt unter ein aus meiner Sicht, schlimmes Spektakel.


Västerås SK
- Hammarby IF 3:5

                             
Tore:
Pedro Junior (2), Grönvall.
Bester Spieler: Keiner!

Taktisch war die Mannschaft in der Defensive nicht ordentlich geschult, eine Sache die ich mir vorwerfen musste und die in der kommende Woche nachgeholt werden sollte. Degerfors hatte aus den ersten zwei Partien 4 Punkte geholt, also stand uns ein weiteres schweres Spiel bevor.
« Letzte Änderung: 28.Januar 2012, 12:57:35 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #61 am: 13.Januar 2012, 15:39:47 »



Superettan Spieltag 3


Eine Woche reichte nicht aus um die Probleme in der Defensive auszuräumen.
Ich hatte den schwachen Pettersson rausgenommen und Rückkehrer Danielsson lief in der Viererkette auf. Insgesamt hatte die Kette die Anweisung sehr tief zu stehen, so wollte ich Pässe in den Rücken der Abwehr vermeiden, bei denen meine langsamen Innenverteidigern zu Laufduellen gezwungen waren. Auch meine Flügel tauschte ich aus. Links begann Blomqvist und rechts erhielt Bustamante eine Chance. Caulker war aus Afrika zurück und würde gleich das Tor hüten.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Danielsson – Nilsson-Lindelöf / P. Andersson – Östling – Blomqvist – Grönvall – Bustamante / Pedro Junior.


Über die Offensive konnte man sich bei 4 Treffern in zwei Spielen eigentlich nicht beschweren. Gegen Degerfors gelang uns allerdings erst in der 68. Minute ein Treffer und wiederum war es bei einem 0:3 Rückstand nur Ergebniskosmetik.

Das Projekt Västeras würde nicht leicht werden so viel war mir von Anfang an klar.
Mit einem Punkt sah es nach 3 Spieltagen allerdings sehr trostlos aus. Es würde sich einiges ändern müssen. Zumindest hatte die Presse ihre Aufstiegspläne begraben und sagte stattdessen den Untergang des västerischen-Abendlandes voraus.



Degerfors IF
- Västerås SK 3:1

                             

Tor:
Pedro Junior.
Bester Spieler: Pedro Junior (7,2)

Tabelle nach dem 3. Spieltag:


« Letzte Änderung: 14.November 2012, 13:16:04 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #62 am: 14.Januar 2012, 00:31:56 »

Mit einem Sieg im nächsten Spiel bist du wieder im Tabellenmittelfeld. Das wird schon.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

freshandy

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #63 am: 16.Januar 2012, 14:30:33 »

Na, ich hatte mir schon gedacht, dass ich es bei einem (richtigen) Tipp hätte belassen sollen ;-) Nun aber nicht verzagen, sondern erst Recht reinhauen! Heja VSK!
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #64 am: 28.Januar 2012, 12:23:05 »



Nach nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen war die Stimmung im Umfeld des Vereins schon leicht angespannt. Vereinspräsidentin Eva Svensson war hier jedoch die Ausnahme – sie interessierte sich lustiger Weise wirklich nicht für Fußball und von ihr gab es kein böses Wort. Vielmehr waren es Medien und insbesondere die Berichte in der Vestmanlands Lans Tidning die versuchten Unruhe in die Mannschaft zu  tragen.

Das führte nur dazu, dass Blomqvist und ich noch konzentrierte arbeiteten und Abende nach dem Training damit verbrachten „Karten zu spielen“ und taktische Missstände zu besprechen, die wir dann am nächsten Tag im Training zu lösen versuchten.

Svenska Cupen 2. Runde

Die zweite Runde des Svenska Cupen bot uns die Gelegenheit unsere überarbeiteten taktischen Anweisungen für die Defensive in der Praxis zu testen.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Danielsson – Pettersson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall – Tronet / Pedro Junior.

Meine erste Elf bewältigte die Aufgabe spielend, und das erste mal seid einem Monat auch ohne Gegentor. Das der Angriff vom Viertligisten Älgarna nicht unbedingt Superettan-Standard entsprach war uns klar. Aber wir konnten immerhin etwas Selbstvertrauen tanken, bevor es gegen Assyriska zu einem wichtigen Heimspiel kam.

IF Älgarna - Västerås SK 0:2
Tore: Sjöberg, Pedro Junior.
Bester Spieler: Sjöberg (8,6).
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #65 am: 28.Januar 2012, 12:58:27 »



Superettan Spieltag 4

Die Partie gegen Assyriska FF Södertälje war aus zwei Gründen extreme wichtig für mich und die Mannschaft. Zum einen mussten wir endlich punkten um nicht schon sehr früh in der Saison ans Tabellenende zu rutschen, zum anderen hatte das Spiel gegen den Nachbarn aus Södertälje Derbycharakter.

Ich hatte bisher noch nicht allzu viele Punkte bei den Fans sammeln können. Glücklicherweise konnte ich noch ein wenig von meinem, für schwedische Zweitliga Verhältnisse, „großen Namen“ zehren. Auch deshalb war nach den Verkäufen beliebter Leistungsträger wie Holmgren und Matthias Mete wenig bis keine Unruhe aufgekommen.

Inzwischen fragten sich jedoch zahlreiche Fans ob hinter den getätigten Transfers wirklich ein Plan steckte. Auch ich brauchte die drei Punkte also dringend.

Ich schenkte der Mannschaft aus dem Pokalspiel weiter mein Vertrauen. Nur der junge Victor Nilsson Lindelöf kehrte auf die rechte Abwehrseite zurück.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Danielsson – Nilsson Lindelöf / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall – Tronet / Pedro Junior.

Nach sechs Minuten blickte ich Blomqvist leicht verzweifelt an. Ein übler Stellungsfehler in meiner Innenverteidigung wurde sofort mit einem Gegentor bestraft.

Unter einem erneuten Pfeifkonzert trottete meine Mannschaft zu Halbzeitpause in die Kabine. Ich blieb ruhig, gab konkrete taktische Anweisungen und zog Grönvall zur Unterstützung Pedro Juniors etwas weiter nach vorne.

Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel gaben Nilsson Lindelöf und Pehrsson dem Assyriska Spieler Augustsson vor unserem Strafraum Geleitschutz, den er nutze um aus 16 Metern in den Winkel zu treffen. 0:2!

Es gibt Momente während eines Spieles die das ganze Spiel verändern und die vielleicht sogar die Kraft haben den Lauf einer ganzen Saison zu verändern. Das 0:2 war vielleicht so ein Moment -  im positiven Sinne.
Denn meine Truppe war jetzt sauer, es herrschte ein ganz anderer Biss im Spiel.

Die Zuschauer, die gerade noch gepfiffen hatten, nahmen den neuen Strohhalm Hoffnung, der sich jetzt dadurch zeigte, dass meine Elf keinen Ball mehr verloren gab, dankbar auf.
Wir entwickelten endlich Druck in der Offensive. In der 65. Minute war es dann Grönvall, der eine schrecklich nervenraubende Aneinanderreihung von Chancen per Kopf zum 1:2 abschloss.
Ich stand wild gestikulierend am Rand, und wollte, dass die Mannschaft weitermachte. Sie durfte jetzt keinen Gang zurückschalten. Aber die Gefahr bestand nicht – im Gegenteil für uns gab es nur noch einen Weg, und der führte nach vorne.

8 Minuten später erzielte Pedro Junior den Ausgleich. Das Stadion kochte. Blomqvist und ich sprangen durch die Coaching – Zone, aber meine Mannschaft hatte immer noch ein Messer zwischen den Zähnen. Ich nahm einen Verteidiger aus dem Spiel und brachte den jungen Bustamente als Zeichen, dass wir weiter nach vorne spielen würden.
Assyriska verteidigte nun mit Mann und Maus. Als die meisten begannen sich mit unserem Comeback und einem Unentschieden anzufreunden, erhielt Grönvall in der 91. Minute den Ball in halblinker Position, etwa 18 Meter vor dem Tor.
Man sah ihm an, dass er auf diese Chance gewartet hatte. Und alles in den nun folgenden Schuss legte. Der Ball schlug im linken Winkel ein. Wir hatten gewonnen.


Västerås SK
- Assyriska FF 3:2

                             
Tore:
Pedro Junior, Grönvall (2).
Bester Spieler: Grönvall (8,8)

Diese Sieg war verdammt wichtig. Er hatte nicht nur die Mannschaft zusammengeführt, sondern auch Mannschaft und Fans.
Nach dem Spiel herrschte eine gute Stimmung. Die Truppe bekam viele Schulterklopfer. Das wichtigste war jedoch, dass sie gesehen hatten zu was sie als Mannschaft im Stande waren. Das Selbstvertrauen war wieder da.
Natürlich gab es noch viel, dass Blomqvist und ich im Training aufarbeiten würden - aber das würde diese Woche in einer guten Atmösphäre geschehen.
« Letzte Änderung: 14.März 2012, 15:58:22 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

TP2011

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #66 am: 28.Januar 2012, 13:16:41 »

Freue mich das es hier weiter geht mit deiner Story. Und dann direkt mit so einem Spiel und vor allem mit so einem Erolg:) Hoffe das ihr den Auftrieb jetzt in die nächsten spiele mitnehmen könnt!
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #67 am: 28.Januar 2012, 13:18:27 »

@ TP2011, Danke! Es sieht gut aus  :D:




Superettan Spieltag 5

Wie viel Selbstvertrauen, aber auch wie viel Unerfahrenheit noch in meiner Mannschaft steckte zeigte sich am nächsten Spieltag bei Ljungskile SK. Die Truppe war nicht auszurechnen. Sie konnte jeden Moment entweder explodieren oder in sich zusammenfallen. Das zeigte auch der Spielverlauf gegen Ljungskile.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Danielsson – Nilsson Lindelöf / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall – Tronet / Pedro Junior.

Wieder hatte ich die Mannschaft nicht verändert.

Wir erwischten einen Sahnestart. Tronet und Östling sorgten dafür, dass wir nach bereits 7 Minuten 2:0 vorne lagen. Man nimmt als Coach an, dass so eine frühe und deutliche Fphrung der Mannschaft Sicherheit vermittelt. Dem war nicht so. Mit Angst vor der eigenen Courage spielte meine Elf nun fahrig. Ljungskile fand wieder ins Spiel und kam zu allem Überfluss noch durch ein Eigentor von Marcus Danielsson zum Anschlusstreffer
Nach 27 Minuten stand es 2:2 und nach einer halben Stunde führten wir erneut.
Tronet traf ein weiteres mal und Pedro Junior legte noch vor der Pause nach. 4:2!

Ich konnte mir den Schizophrenen Auftritt meiner Mannschaft nicht erklären, ich konnte ihr bei einer 4:2 Halbzeitführung allerdings auch nicht böse sein. Ich legte der Truppe nahe in der zweiten Halbzeit zu versuchen das Spiel, und vorallem sich selber zu beruhigen und das Tempo etwas rauszunehmen. Pedor Junior machte dann nach 52. Minuten mit dem 5:2 den Deckel drauf.

Zwar kam Ljungskile durch einen Elfmeter zum 5:3, aber auch wir legten in Person von Bustamante in der Nachspielzeit nochmal nach.

6:3! Was für ein Spiel. Ich war fix und fertig.


Ljungskile SK
- Västerås SK 3:6

                           

Tore:
Pedro Junior (2), Tronet (2), Bustamante, Östling.
Bester Spieler: Pedro Junior (9,4)

Ich und meine Elf waren nach fünf Spieltagen endgültig in der Superettan angekommen:
« Letzte Änderung: 14.November 2012, 13:16:28 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

TP2011

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #68 am: 28.Januar 2012, 13:23:27 »

Okay, also den Offensiv-Schwung habt ihr auf jeden Fall mit in die nächste Partie nehmen können ;D.....vor allem war es wichtig den ersten Sieg mit einem zweiten Sieg zu bestätigen!
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #69 am: 28.Januar 2012, 13:28:48 »

Auf jedenfall. Die Mannschaft spielt aber absolut geisteskrank. Die junge Truppe ist vollkommen unbeständig. Loucypher hatte es mir ja schon früh angekündigt: Von Abschuss bis Kantersieg ist immer alles drin. 5 Spiele, 14:14 Torverhältnis. Das bringt Kennedy als Ex-Abwehrtalent schon irgendwie auf die Palme  ;D.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #70 am: 29.Januar 2012, 19:43:37 »



Es lief gut bei meinem neuen Club. Nach dem schwachen Start hatten die zwei Erfolge mir und meiner Mannschaft Sicherheit gegeben. Der Gegenwind, der nach nur einem Punkt nach drei Spielen wehte war jetzt abgeflaut. Am besten gefiel mir die Arbeit mit Blomqvist. Oft blieben wir nach dem Training noch da, und schauten uns im kleinen Presseraum Fußballspiele aus aller Herrenländer an. Gemeinsam diskutierten wir dann, oft auch sehr kontrovers die Taktik, und gewannen nebenbei noch Eindrücke von Spielern.
Unser Scout Lundström versorgte uns zudem ständig mit kleinen Spielervideos oder Spielausschnitten. So wurde der Presseraum neben unserem Büro zu meiner zweiten Heimat.

Der Kader war dünn besetzt und ich machte drei Kreuze das sich junge Spieler wie Sjöberg und Nilsson Lindelöf, aber auch Östling und Tronet bisher als Superettan tauglich bewiesen hatten. Im Sommer würden wir den Kader zumindest in der Breite weiter verstärken müssen. Denn mehr als zwei oder drei Ausfälle würden wir nicht verkraften können – ein Spiel mit dem Feuer.

Es war jedoch keineswegs einfach Spieler davon zu überzeugen uns hier bei dem Projekt „VSK“ zu begleiten. Der Name Västerås hatte nicht mal in Schweden klang, auch wenn der Club durch meine Verpflichtung etwas mehr Aufmerksamkeit genoss. Wir würden im August also außergewöhnliche Wege gehen müssen um den Kader zu verstärken.

Superettan Spieltag 6


Am sechsten Spieltag der Superettan trafen wir auf IK Brage. Der Klub aus Börlange spielte in den 80er Jahren recht erfolgreich in der Allsvenskan. Der Taditionsklub war aber in de letzten Jahren zwischen dritter Liga und Superettan gependelt.
In dieser Saison war IK Brage gut aus den Startlöchern gekommen. Sie belegten vor dem Spiel Platz 4.

Ich baute weiterhin auf meine Stammelf. Ich war froh, dass sich diese Truppe schnell eingespielt hatte, auch wenn es immer noch viele Stellschrauben gab, an denen speziell in der Defensive gedreht werden musste.



Von der Kulisse war ich enttäuscht. Nur 1041 Zuschauer sahen unseren guten Auftritt gegen Brage.
Wir entschieden das Spiel durch Standartsituationen. Erst war es Östling, der per direktem Freistoß traf, und später war es Marcus Danielsson der eine Ecke zum 2:0 einnickte.

Pedro Junior schloß direkt nach der Halbzeit einen Konter ab, und die Sache war gelaufen.
Ein sehr souveränes Spiel meiner Elf, die sich auch in der Defensive stark verbessert zeigte.


Västerås SK
- IK Brage 3:0

                         
Tore:
Östling, Danielsson, Pedro Junior.
Bester Spieler: Östling (8,1)

« Letzte Änderung: 29.Januar 2012, 19:46:24 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #71 am: 30.Januar 2012, 20:12:38 »



Superettan Spieltag 7

Langsam aber stetig hatten wir uns aus den unteren Regionen der Tabelle nach oben geschlichen. Gegen Qviding FIF stand nun bei der Partie Fünfter gegen Erster eine echtes Spitzenspiel an.

Der Club aus Göteborg war neben uns als sicherer Abstiegskandidat eingeschätzt worden. Sie waren mit ihrer derzeitigen Tabellenführung also noch eine größere Überraschungsmannschaft als wir. Der Club  aus dem Osten Göteborgs hatte sich neben dem überraschend guten Auftreten auch durch einen miesen Zuschauerschnitt ausgezeichnet. Auch hier gab es also eine parallele zu meiner Mannschaft.

Eine erste Schock-Nachricht traf mich unter der Woche im Training.
Tronet war ohne Einwirkung eines Gegenspielers umgeknickt und würde uns nun 1 ½ - 2 Monate fehlen.

Neu in der Startelf: Nelson Bustamante.


Ich war also gezwungen meine Erfolgself umzustellen. Bustamente nahm den Platz von Tronet ein. Der junge Chilene zeigte sich im Training engagiert, ließ es jedoch oft an einer Art taktischer Grundausbildung fehlen. Ich schenkte ihm in den nächsten Tagen besondere Aufmerksamkeit und erklärte ihm halb auf Englisch, halb auf Spanisch, was ich von ihm erwartete.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Danielsson – Nilsson Lindelöf / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamante / Pedro Junior.

Qviding war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft und ging bereits in der 16. Minute verdient in Führung. Wir fanden nicht zu unserem Spiel, glichen vor der Pause aber trotzdem noch aus. Grönvall hatte einen flachen Pass durch die Innenverteidigung Qviding’s gespielt. Pedro Junior schlich sich vorbei, nahm dem Ball 12 Meter vor dem Tor auf, und vollendet  eiskalt flach ins Eck.

Ein ähnliches Bild bot sich in der zweiten Hälfte. Qviding zeigte die besseren Anlagen und kam zu einigen Chancen, ohne jedoch wirklich zwingend zu sein.
Ich konnte mit einem Unentschieden sehr gut leben, aber Pedro Junior hatte noch etwas dagegen. Der eingewechselte Isländer Jonsson flankte in der 91 Minute von rechts in den Strafraum, der ebenfalls eingewechselte Blomqvist köpfte den Ball an die Latte und Pedro Junior schob den Abpraller entspannt ein.

Qviding FIF - Västerås SK 1:2
                       

Tor: Pedro Junior (2)
Bester Spieler: Pedro Junior (7,8)

Die Truppe jubelte und der direkte Abpfiff sicherte uns weitere 3 Punkte.
„Drei Punkte gegen den Abstieg“ wie ich später in einem Interview anmerkte.

Das das bei unserem aktuellen Tabellenstand (Platz 3) eher lächerlich klang war mir egal. Ich konnte die Mannschaft richtig einschätzen.

Tabelle nach Spieltag 7:


Wir mussten den Sieg teuer bezahlen. Innenverteidiger Danielsson und Aussenverteidiger Jonsson würden vorerst verletzt ausfallen.
Langsam gingen uns die Spieler aus.

Überblick über die Leistungen meiner Spieler in der Superettan nach Spieltag 7.

« Letzte Änderung: 14.November 2012, 13:16:55 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

DarVida

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #72 am: 31.Januar 2012, 03:10:43 »

Hey Guddy

macht wirklich Spass bei dir mitzulesen... gute Vortsetzung von Episode 1...
Kleine Anmerkung, wenn mich nicht alles täuscht heisst dein Jüngling aus Chile BustamAnte und nicht Bustamente... Bustamantes gibt es hier nämlich zu Hauf...  :police:

Ansonsten weiter so und hoffe, dass die Liga halten kannst...
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #73 am: 31.Januar 2012, 11:04:26 »

DarVida, danke für den Tip. Wenn sich einmal so ein Fehler eingeschlichen hat, bleibt er im Kopf - für mich hieß er immer nur Bustamente.
Habs jetzt 13x geändert  ;D.
Gespeichert

Loucypher

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #74 am: 01.Februar 2012, 17:23:10 »

Herrlich das es weiter geht, wichtig auf alle Fälle, das der Fehlstart noch behoben werden konnte und es jetzt gut läuft, mit dieser jungen Mannschaft und der schwachen Kaderdichte käme man so leicht nicht mehr raus aus einem Negativlauf.

Freut mich das meine Prognose mit den Jungspunden auch eingetroffen ist, die könnens sehr spannend machen die jungen Leute  ;D
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #75 am: 01.Februar 2012, 23:50:20 »

@ Loucypher, du hattest vollkommen recht. Spiele sind bei der Elf nie gelaufen - weder in die positive noch in die negative Richtung. Die Kaderbreite ist das Hauptproblem, aber ich bekomme keine guten Leute nach Västeras. Ich weiger mich bislang aber auch die Spielersuchfunktion zu nutzen. ::)




Ich machte mir Sorgen. Mein Team lag vollkommen überraschend auf Platz drei der Superettan, doch ich zermarterte mir den Kopf.

Der Kader würde nicht reichen. Zwei Säulen, Danielsson und Tronet, fielen aus und ich musste den Kader bereits mit dem jungen Böckert, der gerade erst 16 geworden war, und Jimmy Pätsi auffüllen.

Jugend forscht – hin oder her, wenn wir weitere Ausfälle zu beklagen hätten würde es ganz schnell bergab gehen. Pedro Junior! Was wäre nur los wenn Pedro Junior ausfallen würde.

Mir stand der Schweiß auf der Stirn. Der brasilianische Stürmer war absoluter Fanliebling und Torgarant. Er sprach kein Wort schwedisch, eine Tatsache an der auch seine schwedisch Lehrerin Marita Edvardson, nichts zu ändern vermochte, und verständigte sich mit Händen und Füßen. Aber auf dem Platz passte es. Grob erklärte ich ihm mit Stift und Tafel vor jedem Spiel welche Laufwege ich erwartete und er setzte es um.

Der mit Hilfe eines Minivideos gescoutete Stürmer war bereits nach 7 Spielen ein Star in Västerås, und nicht zu ersetzen. Wir würden ihn ihn Watte packen müssen.

Das Budget bot eigentlich noch einige Möglichkeiten aber wir hatten auch mit der Hilfe unserer „Scoutingabteilung“ Lundström keinen Spieler finden können, der mehr als ein bloßer Bankspieler gewesen wäre. Bei Västerås zu spielen war nicht attraktiv. Kaum für Schweden, erstrecht nicht für Ausländer.


Svenska Cupen 3. Runde

In der dritten Runde des Svenska Cupen hatten wir die Möglichkeit die Attraktivität des Vereines vielleicht ein wenig zu erhöhen.

Wir würden zuhause gegen die Allsvenskan Truppe aus Halmstad antreten.
Halmstad spielte eine ganz miese Saison und war Tabellenletzter. Ich hatte mich mit Blomqvist an den letzten Abenden durch 4 Aufzeichnungen von Spielen der Elf gequält, und sie spielten wie die ersten Menschen. Lange weite Bälle auf robuste Stürmer, viele Zweikämpfe kaum Passspiel, keine Bewegung ohne Ball – Steinzeitfußball. Dabei hatte der Club Ende der Neunziger und am Anfang des neuen Jahrtausends eine gute Rolle gespielt und zwei Meisterschaften eingefahren (1997, 2001).

Die Swedbank Arena war auch zum Pokal wieder einmal mäßig gefüllt. Auch hier würden wir uns in Västerås etwas einfallen lassen müssen.  Bei der Aufstellung vertraute ich auf die üblichen Verdächtigen.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Nilsson Lindelöf – Jönsson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamente / Pedro Junior.

Erst zu Beginn der zweiten Hälfte überschlugen sich die Ereignisse. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns dem miesen Spiel Halmstads angepasst. In der 47. Minute spielte Bustamante den Ball flach von rechts in den Strafraum, Pedro Junior drehte sich blitzschnell um seinen Gegenspieler und schlug den Ball flach ins Eck.

Unsere Führung hielt 8 Minuten bis Joel Johansson den Spielstand egalisierte.
Wiederum 8 Minuten später schlugen wir Halmstad mit seinen eigenen Waffen. Pehrsson schlug einen langen Ball in den Rücken der gegnerischen Abwehr, Pedro Junier ließ die etwas hüftsteife Innenverteidigung stehen und um kurvte den Keeper, bevor er zur Führung einschob.

Halmstad hatte keine Antwort mehr parat. Wir hatten im Svenska Cupen einen Erstligisten rausgekegelt und Blomqvist und ich zollten der Mannschaft mal wieder unseren Respekt.


Västerås SK
- Halmstads BK 2:1

                         
Tore:
Pedro Junior (2).
Bester Spieler: Pedro Junior (8,8)
« Letzte Änderung: 01.Februar 2012, 23:54:51 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #76 am: 02.Februar 2012, 00:01:06 »

 8) 8) 8)
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #78 am: 15.Februar 2012, 16:24:11 »



Superettan Spieltag 8

Dritter Platz in der Superettan, Erfolg im Svenska Cupen gegen einen Erstligisten - mein Verein sorgte wieder für euphorische Berichterstattung in der schwedischen Fachpresse.

Ich war diesbezüglich zwiegespalten.  Einerseits erhoffte ich mir mehr Zuschauer und folglich mehr Einnahmen durch die zunehmend steigende Berichterstattung, andererseits ärgerte ich mich darüber, dass sich viel auf meine Person zu fokussieren schien.

Die hohen Erwartungen an meine junge Truppe störten den langsamen Aufbau einer schlagkräftigen Mannschaft den ich eigentlich vornehmen wollte.

Einen Dämpfer bekam das erwartungsvolle Umfeld durch unser schwaches 1:1 im Heimspiel gegen Ängelholm. Zwar gingen wir früh durch einen verwandelten Elfmeter (Pedro Junior, wer sonst) in Führung, stellten anschließend jedoch das Fußballspielen ein.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Nilsson Lindelöf – Pettersson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamante / Pedro Junior.


Västerås SK
- Ängelholms FF 1:1

                             
Tor:
Pedro Junior.
Bester Spieler: Pettersson (7,5)

Blomqvist und ich zogen nach der Partie eine erste Bilanz.
Wir waren weit davon entfernt ein neues Saisonziel auszugeben. Weiterhin ging es für mich um den Klassenerhalt. Die Liga war eng zusammengerückt, und trotz unserer guten Platzierung würde eine schlechte Serie uns wieder in Abstiegsgefahr bringen.

Wir diskutierten in unserem gemeinsamen Büro einen weiteren wichtigen Punkt.
Der Verein hatte einen halbprofessionellen Status.
Das hatte Vorteile. Ich war mir sicher, dass wir nirgendwo anders so frei schalten und walten konnten wie hier. Der Vorstand bestand nur aus Eva Svensson, die uns praktisch die komplette sportliche Entscheidungsfreiheit überließ.
Aber es gab auch einen entscheidenden Nachteil. Die Mehrheit der Spieler hatte nur Teilzeitverträge. Ich konnte mit der Truppe nicht das Pensum an Trainingseinheiten absolvieren, wie noch bei Turku. Darunter würde über kurz oder lang die Entwicklung der Spieler leiden.

Sollte hier in Västerås etwas Großes entstehen, würde sich das ändern müssen, soviel war Blomqvist und mir klar. Der Verein brauchte früher oder später den Profistatus. Nur mit dem Profistatus, würde es hier auch andere Strukturen geben. Ich fürchtete ein wenig um die liebgewonnene Idylle, dir nur von einigen übereifrigen Journalisten gestört wurde.
Aber gleichzeitig hatte ich den Ehrgeiz mit VSK etwas zu erreichen.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #79 am: 17.Februar 2012, 14:57:59 »



Superettan Spieltag 9

Blomqvist und ich fühlten uns nach der 0:3 Klatsche bei Atvidabergs FF bestätigt.
Trotz einer super Saison bisher, war das Abstiegsgespenst nicht vertrieben.

Allerdings waren wir bei dem Topklub der Siebziger Jahre (2x schwedischer Meister, 2x Pokalsieger) auch mit einer Art Notelf angetreten.
Die Ausfälle von Pedro Junior, Grönvall und Tronet hielten mir einmal mehr vor Augen wie schwach der Kader in der Breite besetzt war. Ich musste Blomqvist von Beginn an auf den Platz schicken, und mit argen konditionellen Problemen humpelte er in der Halbzeit wieder in die Kabine. Ich brachte für ihn den erst 16 jährigen Jonathan Böckert.
In der zweiten Hälfte erzielte Atvidabergs dann 3 Tore innerhalb von 12 Minuten und die Partie war beendet. Wir belegten nach dem neunten Spieltag einen gesunden Mittelfeld Platz.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Nilsson Lindelöf – Pettersson / Pätsi – P. Andersson – Blomqvist – Östling - Sjöberg / Bustamante.

Atvidabergs FF - Västerås SK 3:0
                         

Tor: -
Bester Spieler: Pätsi (6,8)

Einäugiger unter den schwachen Spielern, ZM Jimmy Pätsi



« Letzte Änderung: 14.November 2012, 13:17:39 von Guddy-Ortega »
Gespeichert