MannschaftsvorstellungSo könnten die Löwen spielen:
(Neuzugänge sind fett gekennzeichnet)Tor:Hier ist
Hamann natürlich wieder gesetzt. Der 22-Jährige geht in seine mittlerweile fünfte (!) Profisaison. Mit
Basler und
Süß hat man zwei weitere talentierte junge Keeper.
Bewertung: Hamann ist natürlich ein junger und talentierter Keeper, der auch schon einige Saisons auf dem Buckel hat, aber trotzdem: Ein wenig Erfahrung könnte nicht schaden.
Außenverteidigung:
Auf links ist weiterhin
Steinhart gesetzt und hat wohl auch keinen richtigen Konkurrenten. Rechts sieht das schon anders aus. Hier wird wohl zunächst Neuzugang
Träsch die Chance bekommen, jedoch will auch
Jarosch weiterhin seinen Stammplatz behalten. Und auch
Gerber will wohl endlich mehr Spielpraxis sammeln.
Bewertung: Auf links sind die Löwen ziemlich dünn besetzt, dort hat nur
Steinhart Erstliga Qualität. Auf rechts streiten sich dagegen drei Spieler. Insgesamt eine solide Außenverteidigung, den
Träsch ist auch nicht mehr der Jüngste.
Innenverteidigung:
Hier hängt viel davon ab, ob
Hartmann und
Kopecky bleiben. Derzeit scheint es wieder etwas besser auszusehen mit einem Verbleib der Beiden. Mit
Günter hat man einen routinierten Mann zur Ergänzung,
Riedl und
Matic sind zwei große Talente die eine große Zukunft haben könnten.
Bewertung: Bleiben
Hartmann und
Kopecky, haben die Löwen eines der besten Innenverteidigerduos der Bundesliga. Geht einer oder sogar beide, ist es fraglich ob die derzeitigen Ergänzungsspieler reichen. Dann müssten die Löwen nochmal auf dem Markt zuschlagen. Derzeit
Defensives Mittelfeld
Schindler und
Maier – zwei Eigengewächse aus dem Verein. Während
Maier letzte Saison auf der neuen Position seine derzeit stärkste Leistung zeigte, hat
Schindler etwas nachgelassen. Das könnte die Chance für
Perdedaj sein. Mit
Schuster steht hier auch schon das nächste Talent hinten an.
Bewertung: Maier ist wohl einer der stärksten Spielmacher, die aber auch gut mit nach hinten arbeiten.
Schindler dagegen muss sich wieder beweisen und zeigen, warum er in der Startelf stehen muss.
Zentrales Mittelfeld
Hier sollte
Bender gesetzt sein, jedoch hat man auch hier mit
Bruno einen talentierten jungen Spieler in der Hinterhand. Sollte
Bender nicht an die Leistung zum letztjährigen Saisonbeginn anknüpfen können, könnte er sich schnell auf der Bank wiederfinden.
Bewertung: Spielt
Bender so, wie letztes Jahr zu Saisonbeginn, ist man hier top besetzt. Spielt er aber so wie zu Saisonende, ist diese Position eher schwach besetzt, es fehlt hier in der Breite.
Außenspieler Mittelfeld
Aigner und
Leitner – so hieß letzte Saison die starke Flügelzange der Löwen. Beide zeigten sehr konstante Leistungen. Nach den Abgängen von den beiden Backups Vollmann und Löwe stehen nun
Wood,
Gebhart und Talent
Bayraktar in Pflicht, die beiden würdig zu ersetzen.
Bewertung: Mit
Leitner und
Aigner ist man natürlich top besetzt, jedoch könnte eine Verletzung der beiden die Löwen in Schwierigkeiten bringen.
Wood und
Gebhart haben zwar schon gezeigt, was sie können, aber sind trotzdem nicht auf einem Niveau mit den beiden Stammspielern.
Bayraktar könnte die Überraschung bei den Löwen werden.
Stürmer
Hier fehlt eigentlich nichts. Mit
Yesil,
Pentke und
van Rijn hat man drei Spieler auf hohem Niveau – und das für nur eine Position. Dazu wurden mit
Steffen Haase und
Korbinian Schlüter zwei Talente hochgezogen, auch
Wood könnte hier spielen.
Bewertung: Hier wimmelt es von Qualität. Jedoch könnte fehlende Erfahrung wiedermal das Manko der Löwen sein. Außerdem bleibt abzuwarten, wie sich das qualitative Überangebot auf die Moral auswirkt. Wenn jeder auf seine Einsätze kommt und keiner Unzufrieden wird, haben die Löwen einen sehr starken Sturm.
SaisonvorschauHamburger SVTrainer: Thomas Doll
Starspieler: Skartados (Wert: 25 Millionen)
teuerste Neuzugang: Balkaya, 750.000 Euro (Leihe), Chelsea (einziger Neuzugang)
teuerster Abgang: Lucas Zen, 1 Million Euro, Corinthians (4 Abgänge insgesamt)
Medien-Tipp: 2.
Bayern MünchenTrainer: Thomas Tuchel
Starspieler: Andrade (Wert: 30 Millionen)
teuerste Neuzugang: Meza, 15,75 Millionene Euro, Galatasaray (3 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Luiz Gustavo, 1,2 Millionen Euro, Corinthians (7 Abgänge)
Medien-Tipp: 1.
Borussia DortmundTrainer: Joachim Löw
Starspieler: Mario Götze (Wert: 25,5 Millionen)
teuerste Neuzugang: Moreno, 6,75 Millionen Euro, Lyon (4 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Gean, 6 Millionen Euro, Sao Paulo (6 Abgänge)
Medien-Tipp: 3.
Hannover 96Trainer: Maik Walpurgis
Starspieler: Linos Poto (Wert: 5,75 Millionen)
teuerste Neuzugang: Santos, 2,2 Millionen Euro, Wiener Neustadt (6 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Alan, 500.000 Euro (Leihe), Köln (9 Abgänge)
Medien-Tipp: 6.
TSV 1860 MünchenTrainer: Alister
Starspieler: Raphael Hartmann (Wert: 8,25 Millionen)
teuerste Neuzugang: Träsch, ablösefrei, VfL Wolfsburg (4 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Vollmann, 5 Millionen Euro, Twente Enschede (11 Abgänge)
Medien-Tipp: 7.
Bayer 04 LeverkusenTrainer: Ertugrul Saglam
Starspieler: Andre Schürrle (Wert: 15 Millionen)
teuerste Neuzugang: Matheus, 6,25 Millionen Euro, Valenciennes (4 Neuzugänge)
teuerster Abgang: da Costa, 775.000 Euro, Lazo Rom (4 Abgänge)
Medien-Tipp: 4.
FC Schalke 04Trainer: Ronald Waterreus
Starspieler: Benedikt Höwedes (Wert: 9,75 Millionen)
teuerste Neuzugang: Schönfeld, 2,8 Millionen Euro, Manchester United (3 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Fleitas, 8,25 Millionen Euro, Barcelona (6 Abgänge)
Medien-Tipp: 5.
VfL WolfsburgTrainer: Matthias Sammer
Starspieler: Santos (Wert: 11 Millionen)
teuerste Neuzugang: Andre, 7,5 Millionen Euro, Vitesse Arnheim (4 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Santos, 9,75 Millionen Euro, Kaiserslautern (10 Abgänge)
Medien-Tipp: 8.
1. FC KaiserslauternTrainer: Oliver Reck
Starspieler: Santos (Wert: 9,75 Millionen)
teuerste Neuzugang: Santos, 9,75 Millionen Euro, VfL Wolfsburg (7 Zugänge)
teuerster Abgang: Dembele, ablösefrei, Quatar (7 Abgänge)
Medien-Tipp: 11.
SV Werder BremenTrainer: Dieter Hecking
Starspieler: Spinoudakis (Wert: 8,5 Millionen)
teuerste Neuzugang: Schön, 2 Millionen Euro, VfL Wolfsburg (8 Zugänge)
teuerster Abgang: Lazarevic, 1 Million Euro, Hannover 96 (5 Abgänge)
Medien-Tipp: 9.
1. FC NürnbergTrainer: Michael Skibbe
Starspieler: Arini (Wert: 7,5 Millionen)
teuerste Neuzugang: Arini, 7,5 Millionen Euro, Deportivo Toluca (2 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Zengin, 1,5 Millionen Euro, Werder Bremen (11 Abgänge)
Medien-Tipp: 10.
1. FC KölnTrainer: Michael Laudrup
Starspieler: Heber & Wießmeier (Wert: 3,5 Millionen)
teuerste Neuzugang: Pamic, 650.000 Euro, SC Freiburg (7 Zugänge)
teuerster Abgang: Mätel, 800.000 Euro, Empoli (8 Abgänge)
Medien-Tipp: 13.
SC FreiburgTrainer: Jos Luhukay
Starspieler: Giovane (Wert: 6,25 Millionen)
teuerste Neuzugang: Coelho, 2 Millionen Euro, Genua (3 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Pamic, 650.000 Euro, 1. FC Köln (2 Abgänge)
Medien-Tipp: 15.
SpVgg Greuther FürthTrainer: Clemens Fritz
Starspieler: Francisco (Wert: 3,7 Millionen)
teuerste Neuzugang: Schreuder, ablösefrei, Wilheml II (einziger Neuzugang)
teuerster Abgang: Chankotadze, 625.000 Euro, Luzern (3 Abgänge)
Medien-Tipp: 16.
VfB StuttgartTrainer: Dietmar Kühbauer
Starspieler: Kid (Wert: 6,75 Millionen)
teuerste Neuzugang: Kravchuk, 1,3 Millionen Euro, Feyenoord (einziger Neuzugang)
teuerster Abgang: Rafinha, 775.000 Euro, Xamax Neuchatel(9 Abgänge)
Medien-Tipp: 12.
TSG 1899 HoffenheimTrainer: Markus Babbel
Starspieler: Kevin Volland (Wert: 18,5 Millionen)
teuerste Neuzugang: Bayrak, 350.000 (Leihe), Galatasaray (einziger Neuzugang)
teuerster Abgang: Bertilsson, 4,6 Millionen Euro, PSV Eindhoven (9 Abgänge)
Medien-Tipp: 14.
Borussia MönchengladbachTrainer: --- (bis zum 27.07.20: Oliver Reck)
Starspieler: Mauricio (Wert: 2,8 Millionen)
teuerste Neuzugang: Yilmaz, 1,2 Millionen Euro, Heracles Almelo (2 Neuzugänge)
teuerster Abgang: Woltmann, 100.000 Euro, Paderborn (6 Abgänge)
Medien-Tipp: 18.
Hertha BSC BerlinTrainer: --- (bis zum 26.06.20: Thomas Doll)
Starspieler: Flavio (Wert: 2 Millionen)
teuerste Neuzugang: Jurczak, 200.000 Euro, FC Wohlen (einziger Neuzugang)
teuerster Abgang: Minkwitz, 475.000 Euro, Graafschap Doetinchem (5 Abgänge)
Medien-Tipp: 17.
Ich plane im nächsten oder übernächsten Update wieder ein Interview mit dem Trainer
. Würde mich über ein paar Fragen von euch freuen
.