In den Szenen, die du rausgesucht hast, ist die Mitte doch schon voll.
Wenn das so war, warum geht Schweinsteiger dann ausgerechnet dort hin und "macht sich" anspielbereit? Er war auf dem ersten Bild in Vorwärtsbewegung, dann findet Khedira keine Anspielstation, das sieht Schweinsteiger und geht zurück während Özil "eine Überzahlsituation" auf rechts Außen schafft, wo gar kein Ball ist.
Mag sein, dass es in der ersten Halbzeit Chancen für 3-4 Tore gab, aber was hat Özil damit genau zu tun? Ich habe 2 positive Szenen von Özil gesehen bis zur 30. Minute: Erstens das Zuspiel auf Podolski in der 5. Minute (aus der die Müller-Chance resultierte), da stand er relativ zentral als 10er und nicht auf Gomez' Höhe (und hat keinen Gegenspieler im Radius von mehr als 5m) und dann eben die Szene, die auf Bild Nr. 3 zu sehen ist: auch dort steht er wieder zentral, macht einen Schritt zurück in den freien Raum, schafft sich Platz, bekommt den Ball und steckt sofort auf Gomez durch. Beide Male war Özil also so postiert, wie ich das gerne sehen würde, den Rest der ersten 30 Minuten gab es von Özil nichts zu sehen (als er mal nach links Außen vorgedrungen ist, hat er sich ins Aus gedribbelt, ansonsten hat er weder Doppelpässe auf dem Flügeln fabriziert, noch war er irgendwie eine zuverlässige Anspielstation vor dem Strafraum, weil er in der dänischen 4er-Kette stand).
Und ich bleibe dabei, das Spiel ohne Ball von Özil, gerade zusammen mit Schweinsteiger und Khedira, ist auf allerhöchstem Niveau
. Schau dir die beiden Tore gegen die Niederlande noch mal an.
Hab ich. Und schätze Özils "Leistung" bei diesen Treffern einfach nicht so hoch ein wie du. Beim 2. Tor legt er auf den freien Schweinsteiger zurück, nachdem er sich am Flügel festgedribbelt hat. Dieser spielt dann steil auf Gomez, der das Tor macht. Spiel ohne Ball von Özil? Sehe ich nicht.
Beim ersten Tor weicht er wieder auf den Flügel aus, zieht van Bommel 3-4 Schritte mit, der bleibt aber auch recht schnell stehen als er merkt, dass Schweinsteiger nach vorne läuft und geht dann auf Schweinsteiger. Ist sicherlich diskutabel, ob Özils Ausschwenken auf die Flanke (wo er sich dann wieder auf Höhe der 4er-Kette einordnet) zum Tor beigetragen hat. Aber Özil sollte doch wohl mehr sein, als irgendein Köder. Er soll doch derjenige sein, der in die freien Räume läuft und den tödlichen Pass in die Spitze spielt. Und ob es gewollt war, also ob Özil gesehen hat, dass der Raum sich für Schweinsteiger öffnet, wenn er jetzt rausgeht, das wage ich auch zu bezweifeln.