Zumal er für Frankreich auch bei weitem nicht so eindimensional spielt bei den Bayern.
Aber mal zurück zur deutschen Mannschaft. Ich habe deren Spiel wieder verpasst und schaue es mir gleich nochmal an. Was mich stört ist jetzt schon das Auf-die-Brustklopfen von einigen Spielern und den Medien, als ob Deutschland jetzt haushoher Favorit wäre. Ist ja gestern bei der Spanien-Berichterstattung auch durchgeklungen. Klar, Viertelfinale ist toll, aber es war auch "nur" Griechenland, das da gerade im Halbfinale aus dem Weg geräumt wurde. Der nächste Gegner, egal ob England oder Italien, wird deutlich schwerer und formstärker sein, als die bisherigen. Ich weiß nicht, ob die Wechsel in der Offensive so bestehen bleiben oder ob nicht die "alte" Elf wieder zurückkommt. Weder Italien, noch England wird sich so hinten reinstellen wir Griechenland und als Vollstrecker ist Gomez ja nun vermutlich doch um Welten besser als Klose. Aber wie gesagt: ich schau mir gleich das Spiel an, vielleicht bin ich ja auch völlig überrascht davon, wie überragend sie gespielt haben.
EDIT: Achso, im Übrigen habe ich "Marcel ist Reif" gestern mal ausprobiert und fand das wenig überzeugend. Hatte verschiedene Kommentatoren, einmal die beiden beliebtesten, die gingen noch, haben dann aber auch einfach zuviel rumgelabert, dann habe ich mich durchgeklickt durch schaurige Dialekte und piepsige Minderjährige, die das Spiel dann doch zu FIFA-mäßig kommentiert haben. Dann lieber den ARD-Menschen, dem in der Halbzeit auch mal jemand gesagt haben muss, dass Picke heute zu hause geblieben ist und dafür sein identisch aussehender Zwillingsbruder katalanischer Abstammung Piqué spielt.
EDIT2: Ronaldo ist bisher der Spieler, der sich auf meiner Beliebtheitsskala am weitesten nach oben geschraubt hat. Vermutlich war er auch am weitesten unten, ich weiß es nicht, aber dass er die Tore seinem Sohn widmet und beim Jubeln an ihn denkt, das ist schon...naja ich hätte ihn so nicht eingeschätzt würde ich sagen.