MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer wird Europameister?

Italien
Spanien

Seiten: 1 ... 86 87 [88] 89 90 ... 116   Nach unten

Autor Thema: EM 2012 Polen/Ukraine  (Gelesen 261297 mal)

mancity

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1740 am: 26.Juni 2012, 01:37:11 »

Mir persönlich macht es einfach keinen Spaß, teil dieser geschminkten, Fahnen schwänkenden, Autokorsogruppe zu sein.
Wenn mich Kunden auf der Arbeit fragen: " Und, heute Abend Fussball?" Muss ich schon Antworten, dass ich mich für Fussball gar nicht interessiere um eventuellen Gesprächen über Fussball aus dem Weg zu gehen. Es nervt einfach, dass die Allgemeinheit auf einmal davon ausgeht, dass man Fussball guckt wenn Deutschland spielt. Dann sind die Leute teilweise wirklich entsetzt und schütteln mit dem Kopf wenn ich als "junger" Mensch absolut gar kein Intersse an dieser tollen Veranstaltung habe. Wenn mein Verein spielt kräht auch kein Hahn danach ob ich das Spiel gucke, Wenn die Boston Celtics in den Eastern Conference Finals wirklich sehr knapp gegen Miami verlieren freut sich auch keiner für mich  ;D

Mich stört es auch ziemlich, dass jetzt im Moment jeder rangezogen wird und in "Expertenrunden" sitzt. Heute morgen war Ingolf Lück im Doppelpass, wo soll das noch hinführen? Vom ZDF und ARD mal ganz zu schweigen.
In meinem Bekanntenkreis versteht meinen Unmut den ich alle 2 Jahre habe niemand, außer mein Chef, der schaut zwar generell keinen Fussball aber ihn nerven in etwa die selben Punkte.

Was mich auch stört ist, dass ich schon fast zum "Fan" sein gezwungen werde von einigen Leuten. Es gibt tatsächlich einige Leute die gleich beleidigend werden nur weil man eben nicht pro Deutschland ist.

Ich verurteile Event Fans nicht, ich will einfach nur kein Teil davon sein. Ich habe 2006 zum Beispiel auch wirklich versucht ernsthaft mit einigen Leuten aus meiner Familie über die WM zu reden. Der Versuch ging bitter böse nach hinten los. Keiner wollte z.B. vor dem Turnier glauben, dass die Elfenbeinküste eigentlich ein cooles Team ist.

2010 habe ich mit der Familie meiner Freundin einige WM Spiele gesehen, für mich eine Katastrophe. Die Leute wollten mir dann das Spiel erklären und eben was für Teams "gut" sind und solche Spielereien. Mein Fazit: Ich schaue lieber alleine/mit einigen wenigen Leuten Fussball bei denen ich weiß, dass ich mit denen nicht aneinander gerate. Stimmung will bei mir bei dieser EM so gar nicht aufkommen, werde wohl zwischendurch mal reinzappen und einfach mal das Turnier an mir vorbeigehen lassen.

Mitlerweile bin ich sogar froh, dass bestimmt Nationalteams mit Spielern meines Teams (FC Arsenal) früh ausscheiden - längere Sommerpause für die Spieler. Bin zum Beispiel sehr froh, dass Hodgson Wilshere nicht mitnehmen durfte/wollte.

Oh ja, das kommt mir so bekannt vor.  :D Deshalb hab ich auch sehr wohl was gegen Event-Fans. Wegen denen gehe ich bei Turnieren nämlich kaum noch in meine Fußballkneipe. Ich hab einfach keinen Bock mit Leuten umgeben zu sein, die Italien oder Christiano Ronaldo blöd finden, nur weil es in der Bild steht.
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1741 am: 26.Juni 2012, 08:13:36 »

Danke Urban_Classic. Ich meide aus genau diesen Gründen auch das Publick Viewing oder auch "Rudelgucken" was ja alle so geil finden.

Wenn ich Sätze höre wie: "Wer ist denn Reus? Was das für einer? Habe noch nie von dem gehört - LÖW DU IDIOT WARUM STELLST DU DEN AUF?"   :o

Und irgendwie kann in meinem Freundes und Bekanntenkreis auch kaum einer meine Meinung teilen. Wenn ich es dann wage Sätze wie "Der Schuss von Lahm sah haltbar aus" in den Mund zu nehmen komme ich mir vor wie am Pranger. Alle "Fachexperten" dreschen auf mich ein weil ich ja keine Ahnung vom Fusball hab...


Edit: Ich freu mich auch 10000 mal mehr über eine Meisterschaft des VFB's als den eventuellen Sieg der Deutschen!
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1742 am: 26.Juni 2012, 08:16:44 »

Danke Urban_Classic. Ich meide aus genau diesen Gründen auch das Publick Viewing oder auch "Rudelgucken" was ja alle so geil finden.

Wenn ich Sätze höre wie: "Wer ist denn Reus? Was das für einer? Habe noch nie von dem gehört - LÖW DU IDIOT WARUM STELLST DU DEN AUF?"   :o

Und irgendwie kann in meinem Freundes und Bekanntenkreis auch kaum einer meine Meinung teilen. Wenn ich es dann wage Sätze wie "Der Schuss von Lahm sah haltbar aus" in den Mund zu nehmen komme ich mir vor wie am Pranger. Alle "Fachexperten" dreschen auf mich ein weil ich ja keine Ahnung vom Fusball hab...


Edit: Ich freu mich auch 10000 mal mehr über eine Meisterschaft des VFB's als den eventuellen Sieg der Deutschen!

Meine Meinung. Hab mir bisher aber jedes Spiel zuhause angesehen und einmal Irland in nem Irish-Pub, was aber recht angenehm war, da viele Menschen von der Insel da waren, die auch Ahnung vom Fußball hatten.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Eternity72

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1743 am: 26.Juni 2012, 08:32:46 »

Ich finde die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen diesmal so schlecht wie noch nie, vor allem in der ARD, haben die kein Geld mehr oder so? slebst bei Deutschland-Spielen so gut wie keine Vorberichte (denk da an die WM 2010 zurück, da haben die so 2 Stunden vor Spielbeginn angefangen...), dumme Kommentare, keinerlei taktiksche Analysen, etwas besser im ZDF, aber die kmh geht mir schon seit der wm auf die nerven, wegen ihren wirklich dummen fragen, ist aber gegenüber der wm besser geworden...

Wer Usedomina Katrin Müller-Hohenstein und Grillwurst-Olli Kahn am ZDF-Fußballstrand erlebt, der fragt sich: Wo ist der Anstieg des Meeresspiegels, wenn man ihn braucht?

Einmal Flut, und alles wäre gut!

und jetzt immer " Deutschland hat noch nie ein Pflichtspiel gegen Italien gewonnen" ja und? Spanien hatte vor Samstag auch noch nie bei einem Turnier gegen Frankreich gewonnen...
« Letzte Änderung: 26.Juni 2012, 08:36:03 von Karlsruher37 »
Gespeichert

elber_makaay

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1744 am: 26.Juni 2012, 10:10:03 »

Man kann den Medien nicht vorwerfen, sie würden öberflächlichen Schwachsinn ausstrahlen. Es geht um Zuschauerzahlen und ncht darum, Leute qualitativ zu informieren, geschweige denn Gelegenheitsfans zu Fußballanalytikern zu machen. Das würde mit der Zeit nur nach hinten losgehen. Außerdem sehe ich auch keinen Grund, warum man Sendern wie dem ARD eine Bildungsaufrag-Bringschuld zusprechen sollte. Außer 1mal die Woche Sportschau hat man da nicht viel zu erwarten. Wenn überhaupt, stünden da eher Sender wie Sport1 in der Verantwortung. Die haben den Braten aber auch schon gerechen, was die Zuschauer an den Bildschirm lockt. Und das ist ein Interview mit Gina Lisa über die Nacht mit Boateng und nicht, wieso Spanien ohne echten Stürmer aufläuft.
Schade aber legitim. Warum wird wohl die Spieltaganlyse, die zumindest so tut, als würde sie in die Tiefe gehen, mitten in der Nacht ausgestrahlt. Weil 95% der Zuschauer, und ich rede hier auch von den Ab-und-zu-Event-Fans, den Sender wechseln, sobald sie Statistiken und Laufwegpfeile sehen.   
Gespeichert
"Ein dicke Kuss von die Trainer von die Meister"

Louis Van Gaal / Trainer FCB 2009-2011

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1745 am: 26.Juni 2012, 11:11:00 »

Bin ich froh, dass ich hier in Schweden SVT gucken kann.  :)
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1746 am: 26.Juni 2012, 11:32:35 »

Außerdem sehe ich auch keinen Grund, warum man Sendern wie dem ARD eine Bildungsaufrag-Bringschuld zusprechen sollte.

Mag sein, dass DU dafür keinen Grund siehst, aber das ist sogar gesetzlich geregelt und das ist auch gut so.


Zitat
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind berechtigt, Rundfunkgebühren einzunehmen. Alle Besitzer von Radio- oder Fernsehgeräten haben diese Rundfunkgebühren zu entrichten. Im Gegenzug sind die öffentlich-rechtlichen Anstalten durch Rundfunkgesetze dazu verpflichtet, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen und ausgewogen alle gesellschaftlich relevanten Gruppen in der Berichterstattung zu berücksichtigen.
http://www.mediamanual.at/mediamanual/leitfaden/radio/rundfunk.php
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1747 am: 26.Juni 2012, 11:42:30 »

Zitat
Außerdem sehe ich auch keinen Grund, warum man Sendern wie dem ARD eine Bildungsaufrag-Bringschuld zusprechen sollte.

Weil dies nunmal so festgelegt ist in ihren eigenen Statuten. Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten dürfen staatlich unterstützte Zwangsgebühren einziehen, haben sich dafür aber auch an gewisse Auflagen zu halten. Ursprünglich war das mal der "Volksbildungs- und Aufklärungsauftrag", der im Gründungsvertrag so festgehalten wurde. Dabei ging es um die kulturelle, gesellschaftliche und politische Bildung des Volkes als Legitimation der Zwangsgebühren.
Die ÖR ziehen weiterhin Zwangsgebühren ein, was soll sich konkret daran geändert haben?

(Trotzdem darf das Wort "Bildungsauftrag" nicht überdehnt werden. Er bedeutet nicht, dass ARD und ZDF uns mit Dokumentationen zuballern sollen oder in irgendeiner Form einen intellektuellen Anspruch haben. Er bedeutet auch nicht, dass der Zuschauer Zugang zu tiefgreifenden taktischen Analysen haben muss, sondern lediglich das Kulturprodukt Fußball soll präsentiert werden.)


Zitat
Es geht um Zuschauerzahlen und ncht darum, Leute qualitativ zu informieren, geschweige denn Gelegenheitsfans zu Fußballanalytikern zu machen.

Nein, es geht eben nicht um Zuschauerzahlen. Das darf so einfach nicht akzeptiert werden! Die Legitimation vom Zwangsgebühren setzt ja gerade voraus, dass Fernsehen nicht nur für den Mainstream produziert wird. Wenn es nur um Zuschauerzahlen ginge, könnten sich die ÖR durch Werbung finanzieren wie andere Rundfunkprodukte ebenfalls. Es darf bei ARD und ZDF eigentlich auch nie um die Quote gehen und jeder Programmchef, der sich bei ARD/ZDF auf Quotenvergleiche einlässt gehört sofort gefeuert (leider nimmt das immer mehr überhand).
Von ARD und ZDF darf jeder gebührenzahlender Bürger (und auch solche, die davon befreit sind, Transfergeldempfänger [Hartz 4]) verlangen, auch nicht massentaugliches Material auszustrahlen. Alleine deshalb gibt es diverse Schlager- und Kindersendungen auf den ÖR, denn diese werden nicht von der werberelevanten Zielgruppe konsumiert. Aber es muss auch einen Qualitätsunterschied zu dem Boulevardjournalismus von sky, Sat1 und ähnlichem Privatfernsehen geben. Boulevard ist billig produzierbar, deshalb hält er überall Einzug. Von den ÖR, die großzügig über Zwangsabgaben finanziert werden, darf eine Abgrenzung von billig produzierbarem Boulevard verlangt werden. Es sollte ein breites Angebot geben: einmal die schlichte Fußballanalyse für Gelegenheitsfußballgucker (mit de Rossis Tatoos, Gina Lisa und "Neuigkeiten" vom Nationalmannschaftshotel) und dann die tiefgreifende Spielanalyse, die bezahlte Meinung von Leuten, die sich auskennen, geschickte Fragen an Interviewpartner (und nicht dieses "sollte Klose spielen?"), Konzentration auch auf andere Mannschaften (beim Spanien-Frankreich-Spiel ging es zu 60% der Berichterstattung um die deutsche Mannschaft, das war ein Unding! Gerade Frankreich ist mit relativ unbekannten/interessanten Spielern gespickt. Was spricht gegen einen Bericht über M'Vila, Xavi, Iniesta, Lloris, Benzema?) und vor allem eine gute Aufbereitung in Form von recherchierten Filmen und Berichten.
Ich bin Anhänger des Radsports und die ÖR haben (trotz schwacher Live-Kommentatoren) bei der Begleitung der Tour de France hervorragende Einspielgeschichten zu durchfahrenen Städten, geschichtlichen Ereignissen, kulturellen Besonderheiten der Region, Fahrern, Funktionären, der Herkunft der Fahrer und Funktionäre, usw gehabt. Das war sehr hochwertig, Eurosport macht ähnliches durch herausragende Live-Reporter beim Giro d'Italia. Ich habe eine Menge über Italien gelernt, einfach nur durch das Anschauen von Eurosport-Übertragungen von Giro-Etappen.
Was weiß ich jetzt nach 2 Wochen über Polen/Ukraine? Geschichte Lembergs? Kulturelle/kulinarische Besonderheiten der Region? Kontakt mit Menschen, inwiefern die EM ihr Leben verändert hat? Berichte über die Vorfreude der Ukrainer auf die EM? Berichte über die Benachteiligten von Baumaßnahmen in Polen? Berichte über mögliche Zusammenhaltsprobleme bei den Spaniern (Stichwort Katalanen/Basken) und deren historische Bedeutung? Geschichte der Ukraine als geschichtlich gebeuteltes Land? Berichte über Polen als gebeuteltes Land? Die spannende Geschichte über Danzig (immerhin Residenz der heiligen deutschen Mannschaft)? Berichte über ukrainischen und polnischen Fußball? Berichte über junge Talente, die es noch nicht in die Nationalmannschaft der jeweiligen Länder gebracht haben oder nicht zum Einsatz kommen? Berichte über Baumaßnahmen der Stadien? Berichte über Logistik und Infrarstruktur der Übertragungsveranstaltungen? Berichte über die Arbeit von Moderatoren, Live-Kommentatoren, Cuttern, der UEFA-Bildaufbereitung, Kameratechnik, Regie? Berichte über Spieler, ihre Vergangenheit, ihre Träume? Berichte über Trainer von Nationalmannschaften, ihre bisherigen Stationen, Erfolge, Misserfolge und Qualifizierung für den Job? Berichte über Hintergrundmenschen beim DFB, Masseure, Busfahrer, Köche...was auch immer? Berichte über Vorbereitungsabläufe vor Spielen, Ernährungspläne, Trainingseinheiten vor dem Spiel, Rituale, Ansprachen usw? Berichte über die "Experten", wie sie während eines Spiels das Spiel erleben (machen sie sich Notizen, reden sie untereinander, bereiten sie Szenen vor, die sie zeigen wollen [es heißt ja immer: Mehmet, du hast ein paar Szenen rausgesucht, die du uns zeigen wolltest])?

Es gibt so extrem viel Luft, ein paar kreative Menschen hätten aus dieser EM so viel rausholen können, das für jeden etwas dabei gewesen wäre. Aber das passiert nicht. Was wir vorgesetzt bekommen ist billigste Kost, plump produziert und dermaßen liebloß hingeklatscht, dass ich mich frage, wo das ganze Geld, das ich monatlich in den Verein investiere eigentlich hinfließt? Ich halte die ÖR für extrem wichtig und unverzichtbar und zahle auch eigentlich gerne Gebühren, um das System zu unterstützen, aber bei dieser EM hat jeder billige Praktikant bestimmt gute, kreative Ideen für Umsetzungen. Aber das, was übertragen wird ist im Vergleich dazu, was möglich wäre, einfach totaler Mist.
« Letzte Änderung: 26.Juni 2012, 11:45:44 von Konni »
Gespeichert

ale del piero

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1748 am: 26.Juni 2012, 12:12:13 »

Und redet ihr hier auch iwann wieder über Fußball?  ;)
Gespeichert
Ahh come gioca Del Piero! 289 Tore für Juventus :D

Mein Blog: http://calcioseriea.blog.de/

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1749 am: 26.Juni 2012, 12:20:40 »

Und redet ihr hier auch iwann wieder über Fußball?  ;)


Mach du doch den Anfang. Wie sieht es mit den verletzten/angeschlagenen Spielern der Squadra Azzurra aus? Ich habe irgendwo gehört, dass alle bereits wieder trainieren können? Sogar Chiellini?

Ansonsten gibt es momentan wohl nicht viel von der EM zu berichten. Ich bin mir sicher, dass Deutschland mit der Startformation aus den ersten beiden Spielen beginnt, also keine Chance für Reus und Co. Allerdings macht es wenig Sinn, jetzt schon über die Aufstellungen oder überhaupt über das Spiel zu schwafeln.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

ale del piero

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1750 am: 26.Juni 2012, 12:28:34 »

Und redet ihr hier auch iwann wieder über Fußball?  ;)


Mach du doch den Anfang. Wie sieht es mit den verletzten/angeschlagenen Spielern der Squadra Azzurra aus? Ich habe irgendwo gehört, dass alle bereits wieder trainieren können? Sogar Chiellini?


Der Doctor spricht um 16uhr... Chiellini ist von den 3 angeschlagenen, der der am wahrscheinlichsten dabei sein wird.. grenzt an ein Wunder.. ich hoffe der übertreibt nicht..
De Rossi und Abate wird man sehen...
Chiellini hat gestern normal trainiert, der Rest nicht, weil am Tag nach dem Spiel die, die gespielt haben, ja kein richtiges Training machen.. heute abend werden wa schlauer sein  ;)
Denke aber das bis kurz vor Anstoss ein Rätsel bleiben wird, wer es schafft...
Ich würd sogar Cassano draußen lassen und Diamanti oder Giovinco bringen, die da immer wieder Druck auf Boateng machen.. da geht einiges wenn man den richtig angeht  ;)
Gespeichert
Ahh come gioca Del Piero! 289 Tore für Juventus :D

Mein Blog: http://calcioseriea.blog.de/

elber_makaay

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1751 am: 26.Juni 2012, 12:46:13 »

Jetzt stellt sich die Frage warum die ÖR uns diese "billige Kost" vorsetzen. Tun wir mal so, als ob Quoten nicht zählen würden, was natürlich nicht der Fall ist. Hält man es für das best Mögliche, was man aus einer Stunde Sendezeit im Vorfeld eines EM Spiels machen kann? Hält man Oli Kahn und Mehmet Scholl für DIE Fußballanalytiker, die alle Fußballgelehrten im Land vor Millionen repräsentieren sollten. Sind sie, Frau Müller Hohenstein + dieser netten Facebooktante das Maß aller Dinge im Land, wenn es darum geht den deutschsprachigen Raum auf ein EM Spiel einzustimmen. Warum lässt man diese Menschen eine Vorberichterstattung machen, und Fußballanalytiker und Topjournalisten außen vor.(PS: Ich halte Oliver Kahn für relativ fußballbewandert und redegewandt. Bei Fragen wie "War der Ball von Cech gegen POR haltbar" kann er halt nicht zeigen, was in ihm steckt. Als ich Klopp 2006 dort stehen sah, feuerte er auch nicht immer ein Intelligenzfeuerwerk ab)
Die ÖR tun das, weil sie überzeugt sind, das was sie machen ist ausreichend, zufriedenstellend und noch dazu SEHENSWERT, was es auch für den Großteil der Zuseher ist. Die meisten interessieren sich einfach nicht für Die Infrastruktur Kiews oder wie der kleine irische Waisenjunge zum Physiotherapeuten des Nationalteams wurde. (Wobei letzteres könnte ich mir sogar vorstellen). Der einfache Event-Fan ist mit Kurzberichten über "Den schillernden Star Ronaldo" und "Chaos-Balotelli", gespickt mit Infos, die richtige Fußballfans schon seit vorvorgestern wissen, vollkommen bedient. Den Leuten wird einfach nicht mehr zugetraut.
Damit ich hier nicht falsch verstanden werde, ich bin zu 100% für mehr Tiefe, Taktik, Hintergrundinfos bei der Berichterstattung, aber ich glaube man erwartet sich von zuviel, und wird dementsprechend enttäuscht.
« Letzte Änderung: 26.Juni 2012, 13:05:31 von elber_makaay »
Gespeichert
"Ein dicke Kuss von die Trainer von die Meister"

Louis Van Gaal / Trainer FCB 2009-2011

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1752 am: 26.Juni 2012, 12:47:20 »

Genau. Wenn sie tiefer in Taktik-Analyse reingehen würden, dann würden die ganzen EM-Fans umschalten, weil sie das nicht interessiert. Pures Profitdenken, keine Ansprüche stellen, selbst der dümmste Zuschauer muss gehalten werden und für den sind dann die flachen Witze.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1753 am: 26.Juni 2012, 13:00:01 »

Genau. Wenn sie tiefer in Taktik-Analyse reingehen würden, dann würden die ganzen EM-Fans umschalten, weil sie das nicht interessiert. Pures Profitdenken, keine Ansprüche stellen, selbst der dümmste Zuschauer muss gehalten werden und für den sind dann die flachen Witze.


2006 war das aber noch möglich. Alles schon vergessen?

Hier (leider nur ganz kurz) ab 2:00 zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=wRaHHi8_2Aw


Niemand erwartet ein intellektuelles Feuerwerk. Was ich gerne sehen würde, muss ich hier nicht anführen, Konnis Liste deckt das alles ab.
« Letzte Änderung: 26.Juni 2012, 13:04:21 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1754 am: 26.Juni 2012, 13:08:34 »

Genau. Wenn sie tiefer in Taktik-Analyse reingehen würden, dann würden die ganzen EM-Fans umschalten, weil sie das nicht interessiert. Pures Profitdenken, keine Ansprüche stellen, selbst der dümmste Zuschauer muss gehalten werden und für den sind dann die flachen Witze.


2006 war das aber noch möglich. Alles schon vergessen?

Hier (leider nur ganz kurz) ab 2:00 zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=wRaHHi8_2Aw


Niemand erwartet ein intellektuelles Feuerwerk. Was ich gerne sehen würde, muss ich hier nicht anführen, Konnis Liste deckt das alles ab.

Ja, da müsste man jetzt mal die Quoten vergleichen. Vielleicht erhofft man sich durch das jetzige Programm noch mehr rauszuholen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Eternity72

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1755 am: 26.Juni 2012, 13:15:09 »

Und redet ihr hier auch iwann wieder über Fußball?  ;)


Mach du doch den Anfang. Wie sieht es mit den verletzten/angeschlagenen Spielern der Squadra Azzurra aus? Ich habe irgendwo gehört, dass alle bereits wieder trainieren können? Sogar Chiellini?

Ansonsten gibt es momentan wohl nicht viel von der EM zu berichten. Ich bin mir sicher, dass Deutschland mit der Startformation aus den ersten beiden Spielen beginnt, also keine Chance für Reus und Co. Allerdings macht es wenig Sinn, jetzt schon über die Aufstellungen oder überhaupt über das Spiel zu schwafeln.

Glaub ich nicht das Löw wieder einen Schritt zurück machen wird, sowohl Podolski als auch T.Müller waren eher die Schwachpunkte in der Offensive, sind beide nicht gut in Form, Reus und Schürrle sind da wohl eher die erste Wahl derzeit
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1756 am: 26.Juni 2012, 13:29:23 »

Ja, da müsste man jetzt mal die Quoten vergleichen. Vielleicht erhofft man sich durch das jetzige Programm noch mehr rauszuholen.

Wir drehen uns im Kreis. Bei den ÖR darf nicht alleine die Quote der Gradmesser sein.



Glaub ich nicht das Löw wieder einen Schritt zurück machen wird, sowohl Podolski als auch T.Müller waren eher die Schwachpunkte in der Offensive, sind beide nicht gut in Form, Reus und Schürrle sind da wohl eher die erste Wahl derzeit

Das glaube ich nicht. Man hat die Griechen so schwach eingeschätzt, dass man mal etwas ausprobieren konnte. Experiment gelungen: Die "Newcomer" haben sich unter Wettbewerbsbedingungen bewiesen, die Etablierten hat man angestachelt, der Gegner weiss nicht auf wen er sich einstellen muss.
Besonders Schürrle kann man doch fast auschließen, der produzierte reihenweise gefährliche Ballverluste (siehe Griechenlands erstes Tor) und er baute nach der Halbzeit massiv ab. Er wurde sicherlich nicht als Belohnung dann ausgewechselt. Reus hat sich dagegen gut präsentiert, das wird mMn aber nicht reichen. Gegen die routinierten Italiener wird Jogi nicht einen so international unerfahrenen Spieler wie Reus bringen. Er wird eher auf seinen Freund Podolski setzen. Darauf würde ich evtl. sogar wetten.

Einzig Gomez vs. Klose wird noch offen sein.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Eternity72

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1757 am: 26.Juni 2012, 13:42:40 »

können froh sein, das wir solche Alternativen auf allen Positionen haben

wenns "nur" ein Warnschuss war für Podolski und Müller, dann hoffen wir mal das sie jetzt gute Leistungen bringen

früher galt Deutschland mal als Turniermannschaft, Tatsache ist aber das wir in den letzten Turnieren (2006, 2008 und 2010) in den entscheidenden Spielen (06 + 10 Halbfinale, 08 Finale) jeweils nicht grad die beste Turnierleistung gebracht haben... eine "richtige" Turniermannschaft ist wirklich Italien.. die haben glaub ich noch nie ne richtig gute Vorrunde gespielt seit ich denken kann... (daher fliegen sie bei einer EM oft früh raus, da gibts kaum Gurkentruppen in der Vorrunde) und kommen dann meistens recht weit...

naja wird auf jeden fall sehr spannend werden (das wir noch kein Pflichtspiel vs Italien gewonnen haben ist für mich allerdings überhaupt kein argument, dasselbe galt bis Samstag für Spanien gegen Frankreich...)
Gespeichert

elber_makaay

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1758 am: 26.Juni 2012, 13:48:18 »

Klose oder Gomez? Da würde ich auf Gomez wetten.
Gespeichert
"Ein dicke Kuss von die Trainer von die Meister"

Louis Van Gaal / Trainer FCB 2009-2011

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2012 Polen/Ukraine
« Antwort #1759 am: 26.Juni 2012, 13:54:48 »

Klose oder Gomez? Da würde ich auf Gomez wetten.
Gegen Italien? Schwer zu sagen und von den anderen Positionsentscheidungen abhängig. Mein Wunsch: Gomez - aber mit Reus, Özil und Mister X - Geil wäre mal Poldi auf rechts.
Bei der gewohnten Dreierreihe hinter dem Stürmer dann bitte Klose.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 86 87 [88] 89 90 ... 116   Nach oben