Mir ist völlig schleierhaft, wieso das Nationalmannschaftssystem nicht auf einen Stürmer ausgerichtet werden sollte, der seit 2 Jahren statistisch in jedem Champions League Spiel 1 Mal trifft (20 Treffer in 20 Spielen), in der Liga eine Torquote von 0,83 hat, in der EM Qualifikation in 6 Spielen 6 Mal getroffen und bei der EM 3 Tore geschossen hat. Wieso gibt es dort überhaupt Überlegungen über Alternativen? Wann, seit Müller, hat Deutschland jemals über so einen treffsicheren Stürmer verfügt? Bei Müller hat mensch sich auch gefragt, wie der eigentlich seine Tore macht, besonders stark in Technik und Speed war er nicht. Das ist doch aber völlig egal. Gomez ist beidfüßig und Kopfbälle sind ihm nicht völlig fremd. Nichts gegen Reus, aber es ist ein Unterschied, ob ein Spieler in der Liga regelmäßig trifft oder ob er auf großer Bühne in wichtigen Momenten seine Tore macht. Gomez hat letzteres bewiesen, Reus muss erstmal "das nächste Level" erreichen. Und Volland...der Junge ist 19, hat bisher 2. Liga gespielt. In 3-4 Jahren reift da vielleicht eine Alternative heran, aber dann ist Gomez auch schon 30. Wenn Gomez bis dahin so weitertrifft, ist er ganz klar Stürmer Nr. 1 und Löw sollte ihn endlich auch diesbezüglich mal aufbauen. Kann doch nicht sein, dass der treffsicherste Stürmer den Deutschland seit 30 Jahren hat vom Feld genommen wird, wenn die Mannschaft 2:0 hinten liegt. Ich wundere mich, dass Gomez so ruhig dabei bleibt und sich nicht aufregt. Das Recht dazu hätte er, er muss niemandem etwas beweisen, nur die Leute sollten langsam mal Vertrauen in ihn finden. Nebenbei: Gomez ist auch bei beiden Elfmetern gegen Real und Chelsea angetreten und hat beide versenkt. Heynckes' Vertrauen hat er zurückgezahlt, Löw vertraut ihm nicht, was dann doch ein wenig die "rants" über Löw und seinem sturen Festhalten an Philosophien, ohne Rücksicht auf das Spielermaterial, bestätigt.