MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 17   Nach unten

Autor Thema: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...  (Gelesen 39918 mal)

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #180 am: 17.Mai 2012, 13:45:10 »

Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.

Während der Pyro-Legalisierungsdebatte hatte man die Ultras an der Leine. Mit dem Scheitern wurde letztendlich nur das Misstrauen gegenüber den Funktionären weiter gestärkt.
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Soccer`O

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #181 am: 17.Mai 2012, 13:55:43 »

Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.

Während der Pyro-Legalisierungsdebatte hatte man die Ultras an der Leine. Mit dem Scheitern wurde letztendlich nur das Misstrauen gegenüber den Funktionären weiter gestärkt.

Das ist leider die Kehrseite der Medaille.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #182 am: 17.Mai 2012, 14:09:56 »

Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?! Ganz im Gegenteil, die Ultras in diesem Stadion an diesem Tag haben doch gerade gezeigt, dass sie in emotionalen Momenten eben nicht die Kontrolle darüber haben, was sie tun. Bengalos im Block anzünden ist ja noch absolut tolerierbar, aber solange Ultras nicht aufhören Kanonenschläge zu zünden (die absolut überflüssig sind und nicht im Geringsten irgendeine Feierstimmung entfachen, weil sich einfach 99% der Leute, auch Ultras selbst, erschrecken wenn so ein Ding neben ihnen unbemerkt losgeht) und die Bengalos dann doch immer wieder aufs Spielfeld zu werfen, wenn ihnen gerade danach ist, Raketen ins Stadion bringen und diese auf den Rasen oder in andere Fanblöck reinzuschießen, solange kann doch auch kein Ultra ernsthaft glauben, dass irgendein Funktionär Pyrotechnik legalisiert. Völlig zu Recht, wie ich finde. Wenn Ultras Bestrebungen zu verantwortungsvollem Umgang mit dem Zeug zeigen und dann eben auch ihre eigenen Leute zurechtweisen, wenn sie über die Stränge schlagen, dann macht eine Pyro-Legalisierungsdebatte Sinn, aber wenn im Kölner Stadion alle Spieler und Schiedsrichter ganz schnell flüchten müssen und martialisch auftretene Polizei mit dem Schlussfeld aufs Feld geschickt wird, um die aus schwarzem Rauch stürmenden Ultras nicht ihren Frust ausleben zu lassen ist das einfach sinnlos.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #183 am: 17.Mai 2012, 14:20:07 »

Zitat
Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?!

Jain.
Aber es würde endlich mal deeskaliernd wirken, wenn der DFB das kontrollierte Abbrenen von pyrotechnischen Mitteln testweise einführen würde.
Das der DFB die Ultras so verarscht hat verschärft es nämlich defintiv und es sind Trotzreaktionen.
Bei dem Herthaspiel weiss ich nicht, ob es etwas gebracht hätte. Generell sagen ja aber die Studien und die des DFB ja einheitlich, dass es wesentlich zur Entschärfung beitragen würde/könnte.
Der DFB/DFL setzt sich aber hin, gaukelt den Vertretern ernsthaftes Interesse vor und bricht dann Verhandlungen einfach ab wie ein bockiges Kind, weil es merkt das der Gegenpart Recht hat (haben könnte).

Alles was du schreibst ist ja richtig. Nur eben genau das gab es doch schon letzte Saison! Es wurde gar kein (kaum) Pyro in den Stadien gezündet, als die Verhandlungen geführt worden. War auch Teil der Vereinbarung mit dem DFB um überhaupt an einen Tisch zu kommen.
Die Fanvertreter haben also ihren Teil eingehalten, der DFB dann ohne Grund abgebrochen.

Für mich ist der DFB sehr sehr mitschuldig an der Lage.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #184 am: 17.Mai 2012, 14:28:38 »

Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?! Ganz im Gegenteil, die Ultras in diesem Stadion an diesem Tag haben doch gerade gezeigt, dass sie in emotionalen Momenten eben nicht die Kontrolle darüber haben, was sie tun.

Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass die extremsten Fans der Hertha einfach einen Spielabbruch provozieren wollten um sich selber eine Schmach in Form eines überschwänglich feiernden Gegners zu ersparen. In dem Moment hatte man diese bengalischen Fackeln zur Hand, das hätten aber auch gut und gerne Sitze, Steine oder Flaschen sein können. Eben das, was einem in dem Moment in die Finger kommt.

Die Sache ist doch, wenn der Verband schlau gehandelt und mit Gutachten und Verhandlungen diese Debatte am Leben gelassen hätte, gäbe es ein Druckmittel um den Ultras ihr übermäßiges zünden müßig zu machen. Wie Takticator sagte, am Anfang dieser Saison gab es 4 Spieltage, an denen fast kein einziger Bengalo in den Stadien gezündet wurde. Das hat den Verantwortlichen gezeigt, dass den Leuten der Pyroinitiative die Sache sehr wichtig ist und das eine Organisation untereinander existiert. Kurz danach wurden die Gespräche dann unter Vorspielung falscher Tatsachen abgebrochen. Die Böller oder Kanonenschläge haben wir auch seit dem wieder zuhauf, es gibt ja kein großes Ziel mehr, für das es sich lohnt, sich zusammen zu reißen.
« Letzte Änderung: 17.Mai 2012, 14:31:57 von smonan1900 »
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #185 am: 17.Mai 2012, 14:38:19 »

Körperscanner oder Spürhunde am Eingang, um Pyro zu finden.  ;D

Nein, ich bin recht unentschlossen, ich kann die Hertha verstehen, man muss in solch einer Situation einfach jeden Strohalm ergreifen, sei er noch so brüchig. Gestern war ich noch für ein Wiederholungsspiel.
Andererseits kann ich auch die Fortuna teilweise verstehen, es waren ja nicht die gewaltbereiten Fans, die auf den Platz gelaufen sind, sondern mehrheitlich Feierwütige.
Wie sagte mein Professor: Dieses Platz-Erstürmen ist eine zur Norm gewordene Unsitte bei Aufstiegen/Abstiegen/Pokalsiegen.
Ich lass mich vom DFB/DFL überraschen - aber wie ich die Herren so einschätze wird dabei i.was skandalöses rauskommen.

Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #186 am: 17.Mai 2012, 14:40:56 »

Spürhunde am Eingang, um Pyro zu finden.  ;D

Gibts ja bei einigen Problemspielen schon. Wir haben dann nach dem Auswärtsspiel in Köln im November '11 recherchiert und rausgefunden, dass diese "Spürhunde" ausrangierte Drogenspurhunde waren, mit denen man Pyro-Schmugglern Angst machen wollte.  ;D
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #187 am: 17.Mai 2012, 15:05:05 »

Also weshalb der DFB und die DFL die Verhandlungen abgebrochen hat, weiß ich nicht. Aber Protest gegen diese Entscheidung waren die beiden Relegationsspiele ganz sicher nicht. Diese "Überreaktionen" der Fans da hatten nun wirklich rein gar nichts mit abgebrochenen Verhandlungen und der Wut darüber zu tun. Es ist auch etwas anderes, ob Ultras sich an den ersten 4 Spieltagen oder den letzten 4 Spieltagen im Griff haben. Meiner Meinung nach ist die Pro-Pyro-Fraktion in der Bringschuld zu beweisen, dass sie sich unter Kontrolle haben, wenn Bengalos angezündet werden, diese nicht als Waffen einsetzen wenn ihnen irgendwas nicht passt und vor allem dauerhaft auf Kanonenschläge verzichten. Ich meine wenn der DFB schon das bockige Kind ist, weil er aus vermeintlich fadenscheinigen Gründen die Verhandlungen abbricht, was sind dann die Ultras, für die es dann "kein Ziel mehr gibt, für dass es sich lohnt, zusammenzureißen"? Wenn die Ultras ihre Bereitschaft auf den gefährlichen Einsatz von Pyro-Technik zu verzichten ernst gemeint hätten, dann hätten sie sich nicht zusammenreißen brauchen. Es gibt einfach keine Rechtfertigung dafür, Bengalos durch die Gegend zu schmeißen, Raketen mitzubringen und Kanonenschläge zu zünden. Wenn die Ultras zeigen, dass sie darauf mal ein paar Jahre verzichten können, wenn es darauf ankommt und Leute aus ihren eigenen Reihen zurechtweisen anstatt sie zu decken, dann wäre sicherlich auch die Unterstützung in der breiten Bevölkerung für Pyrotechnik im Stadion da. Da könnte sich dann auch der DFB und die DFL nicht mehr verschließen, Choreos sehen ja meistens ganz nett aus.

Dass der DFB alles andere als Souverän auftritt und die Lage nicht unter Kontrolle bringt mangels Konzepten, der Meinung bin ich allerdings auch.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #188 am: 17.Mai 2012, 15:15:14 »

Zitat
Wenn die Ultras zeigen, dass sie darauf mal ein paar Jahre verzichten können, wenn es darauf ankommt und Leute aus ihren eigenen Reihen zurechtweisen anstatt sie zu decken, dann wäre sicherlich auch die Unterstützung in der breiten Bevölkerung für Pyrotechnik im Stadion da. Da könnte sich dann auch der DFB und die DFL nicht mehr verschließen, Choreos sehen ja meistens ganz nett aus.

Ein paar Jahre?
Eine Saison sehe ich ja noch ein. Aber ein paar Jahre und dann sagt der DFB eh wieder "ne wollen wir nicht"?
Ich würde defintiv genauso handeln in Bezug auf anderen Belangen.

Und die Bevölkerung müsste dann erstmal wieder neu von den Medien gepolt werden.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #189 am: 17.Mai 2012, 15:18:31 »

Ein paar Jahre? Pyrotechnik ist in unserer Gesellschaft gebrandmarkt, du kriegst dafür keine Zustimmung mehr in der breiten Öffentlichkeit. Man hat die vier Spieltage ausgesucht um zu zeigen, dass es anders geht, dies wurde prima durchgezogen und am Ende haben die Funktionäre kalte Füße bekommen - Helmut Spann ist ja sogar ganz schnell nach Katar geflüchtet. Man hatte die Gelegenheit, Pyrotechnik als Waffe und Mittel zur Randale in Stadien endgültig auszuschalten und hat sie nicht genutzt. Vielleicht ist das ja auch gar nicht gewollt, die abrupte Beendigung und Leugnung jeglicher Absprachen (die laut Verhandlungsprotokollen, vorlegegt vom Spiegel, definitiv vorlagen), spricht jedenfalls dafür.
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #190 am: 17.Mai 2012, 15:25:35 »

Wenn es den Ultras laut ihrer eigenen Erklärung wirklich am Herzen liegt auf Kanonenschläge zu verzichten, keine Bengalos aufs Feld oder andere Menschen zu werfen, warum sollten sie dann nicht ein paar Jahre oder am besten sowieso für immer darauf verzichten? Ich verstehe auch deinen Einwand nicht so recht, angenommen der DFB wäre den Ultras entgegengekommen und hätte kontrollierte Pyro gestattet, wäre dann der Mist mit den Kanonenschlägen wieder losgegangen? Und genau da liegt doch das Problem, ohne Kanonenschläge geht es bei Ultras nicht, trotz der scheinheiligen Erklärung, dass das ja eigentlich niemand möchte. Ja dann sollen sie doch einfach aufhören. Warum machen die Ultras nicht den ersten Schritt und setzen ihre Ziele durch und schauen sich dann an, ob der DFB verhandlungsbereit ist? Es darf nicht vergessen werden, dass Ultras nur einen sehr kleinen Teil der Fangemeinde eines Vereins und des Sports ausmachen, die sind keine finanziellen Stützen des Sports und das Abbrennen von Pyrotechnik ist nunmal sogar Straftatbestand. Als Skifan dürfte ich an der Piste keine Bengalos anzünden, es geht also um ein ganz besonderes Privileg für eine kleine Minderheit von Sportfans. Da muss diese Gruppe nunmal auch den ersten Schritt machen und zu Eingeständnissen bereit sein. Solange das alles nicht passiert und solange sich das Selbstverständnis der Ultras nicht ändert, bin ich beim Pyro-Verbot voll auf Seiten des DFB.

Zitat
Man hatte die Gelegenheit, Pyrotechnik als Waffe und Mittel zur Randale in Stadien endgültig auszuschalten und hat sie nicht genutzt.

Das ist doch pure Spekulation. Wer sagt denn dass die Berliner und Düsseldorfer nicht mit den Bengalos geschmissen hätten, wenn sie sie legal mit reingebracht hätten? Sorry, das glaube ich nicht im Geringsten. Wenn Bengalos zur Hand sind und der Frust groß ist, dann fliegt das Ding eben schnell aufs Feld, ob sie nun legal im Stadion sind oder nicht.
Der einzige Weg der Ultras wäre, sich an ihre eigene Erklärung zu binden und sich insofern zu disziplinieren, als dass die Dinger nicht mehr aufs Feld fliegen und Raketen und Böller ganz zu hause bleiben. Bis sich diese positive Einstellung bei den Ultras nicht durchgesetzt hat, glaubt euch kein Mensch, dass ihr im Abstiegskampf oder in der Meistereuphorie nicht wieder Unsinn mit dem Zeug macht.
Gespeichert

Soccer`O

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #191 am: 17.Mai 2012, 15:30:06 »

Feuerwerkskörper und ähnliches sind das eine. Was ist aber bitte mit dem erstürmen des Platzes, das ist in der vergangenen Saison auffällig oft vorgekommen!
Das kann doch bitte kein Zustand sein! In der Formel 1 rennen ja auch nicht ein paar hundert Schumi-Fans auf die Strecke nur weil dieser gerade mal wieder ausgefallen ist, um einen Neustart oder einen Abbruch zu provozieren.
Soetwas darf einfach nicht vorkommen und wenn es vorkommt erwarte ich von DFB/DFL klare Ansagen bzw Strafen. Ich rechne persönlich nicht damit das es große Konsequenzen für die Fortuna geben wird. Da wird einfach mit zweierlei Maß gemessen...
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #192 am: 17.Mai 2012, 15:33:20 »

Auffällig oft?
In welchen Ligen das denn?
Gespeichert

Soccer`O

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #193 am: 17.Mai 2012, 16:38:41 »

Täusch ich mich oder hatten wir das diese Saison in Liga eins und zwei, 4mal?

Oder hab ich da was falsches im Kopf?  :angel:
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #194 am: 17.Mai 2012, 16:41:40 »

Bei welchen Spielen denn? Vielleicht habe ich ja nur welche vergessen.
Gespeichert

Soccer`O

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #195 am: 17.Mai 2012, 16:53:35 »

DFB-Pokal Nürnberg gegen Fürth, Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln am 7.05.2011 und da war doch noch einer mit hertha beteiligung...
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #196 am: 17.Mai 2012, 16:57:53 »

Wären drei?!

Mehr als sonst sehe ich da nicht.
Gespeichert

Soccer`O

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #197 am: 17.Mai 2012, 17:00:47 »

Die drei Plus die Nummer in Düsseldorf. Sind für mich vier, in zwei Profiligen find ich schon viel...ein Platzsturm ist eig schon zuviel.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #198 am: 17.Mai 2012, 17:02:03 »

Das ist doch pure Spekulation. Wer sagt denn dass die Berliner und Düsseldorfer nicht mit den Bengalos geschmissen hätten, wenn sie sie legal mit reingebracht hätten? Sorry, das glaube ich nicht im Geringsten. Wenn Bengalos zur Hand sind und der Frust groß ist, dann fliegt das Ding eben schnell aufs Feld, ob sie nun legal im Stadion sind oder nicht.
Der einzige Weg der Ultras wäre, sich an ihre eigene Erklärung zu binden und sich insofern zu disziplinieren, als dass die Dinger nicht mehr aufs Feld fliegen und Raketen und Böller ganz zu hause bleiben. Bis sich diese positive Einstellung bei den Ultras nicht durchgesetzt hat, glaubt euch kein Mensch, dass ihr im Abstiegskampf oder in der Meistereuphorie nicht wieder Unsinn mit dem Zeug macht.
Es ging darum, dass Pyrotechnik kontrolliert und in bestimmten Bereichen abgebrannt wird, nicht, dass jeder Fan reinbringen darf, was er will. ;)

@Soccer'O, ein Platzsturm ist bei jedem Aufstieg, bei jeder Meisterschaft der Fall. Das er etwas früh los ging, ist halt unglücklich, aber hat sich ja friedlich und schnell wieder aufgelöst.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #199 am: 17.Mai 2012, 17:04:57 »

Joa der Platzsturm in Düsseldorf war ja geplant. Sonst kannste Dortmund auch noch dazu zählen.

2 Platzstürme in knapp 300 Spielen finde ich nun nicht besorgniserregend. Im Gegensatz zu den hiesigen Medien.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 17   Nach oben