Da wird in der Vorrunde bisher eine Niederlage und ein Unentschieden zu verzeichnen hatten, sah es wirklich mau aus und gerade auch die Fans glaubten nicht mehr an ein Weiterkommen.
So sah die Tabelle wie folgt aus:
1. Niederlande 4 Punkte
2. Portugal 2 Punkte
3. Dänemark 2 Punkte
4. Deutschland 1 Punkt
Man sieht also, dass Dänemark auch hier zu überraschen wusste und gegen beide Favoriten zumindest ein Unentschieden herausgeholt hatte. Das sollte es natürlich zu einer umso schwierigeren Aufgabe machen. Dabei war ich außerdem darauf angewiesen, dass Portugal gegen Holland nicht gewinnt, da mir sonst ein Sieg auch nicht genügen würde zum Weiterkommen. Somit konnten wir die Qualifikation nicht nur aus eigener Kraft schaffen, was natürlich besonders bitter war.
Da die Fans und Medien sowieso nur Hasstiraden für mich kannten, war es vollkommen egal wie populär eine Entscheidung für das spätere Spiel sein könnte oder nicht. Daher entschied ich mich nach langer Beratung alles auf eine Karte zu setzen und noch einmal die Formation zu wechseln. Dabei kam ich wieder auf das 4-2-3-1 (tief) zurück. Natürlich wurde das zum Anlass genommen weiter auf mich zu schimpfen und mir Unentschlossenheit vorzuwerfen, was jedoch an mir abprallte, da ich dies als beste Lösung ansah.
Nachdem ich in den letzten Spielen trotz schlechter Form immer wieder auf Klose gesetzt hatte, entschied ich mich nun dazu Gomez von Anfang aufzulaufen. Außerdem blieben auch Schweinsteiger und Özil auf ihren Positionen ziemlich blasse, sodass ich im Offensiven Mittelfeld Kross aufliefen lies und Khedira und Bender im Defensiven den Vorzug gab. Die Verteidigung blieb unverändert, da diese mich bisher nicht wirklich enttäuscht hatte und ich auch keine wirklichen Alternativen besaß. Podolski rutsche wieder auf den linken Flügel.

Da ein Sieg Pflicht war, spielten wir von Anfang an mit einer offensiven Aufstellung, was sich auch bezahlt machen sollte. Immerhin schoss Reus in der 13. Minute das 1:0 für Deutschland und plötzlich glaubte man wieder an eine Qualifikation für die KO-Runde. Immerhin war es auch das erste Tor Deutschlands bei dieser EM. Zehn Minuten später musste dann jedoch Podolski verletzt raus und wurde durch Schürle ersetzt, der nun zu seinen ersten EM-Minuten kommen sollte. Wiederum zehn Minuten Später köpfte dann nach einer Ecke Eriksen den Ball zum Ausgleich ins Tor, wobei wir mit diesem Unentschieden auch in die Halbzeit gingen.
Nach dem Wiederanpfiff bekamen wir gute Nachrichten, dass Holland 1:0 in Führung gegangen wäre und wir somit bei einem Sieg sehr gute Chancen auf das Viertelfinale hätten. Jedoch rannten meine Spieler und rannten, bekamen aber kaum wirkliche Torchancen herausgespielt. In der 70. Minute brachte ich noch Özil um ihm eine Chance zu geben.
Der Moment des Ausscheidens aus dem Turnier kam immer näher, doch meine Jungs wollten es einfach nicht wahrhaben. Plötzlich lag der Ball dann nach einer schönen Özil-Reus Kombination die bei Khedira endete im Tor. Ich konnte kaum fassen, dass es ausgerechnet Sami war, der hier das erlösende Tor erzielte. Nun galt es natürlich das Ergebnis noch über die Zeit zu bringen. Doch meine Mannschaft ließ nichts anbrennen und nach einem fulminanten Solo in der 93. Minute brachte nun auch noch Schürle den Ball im Netz unter und sorgte für den 3:1 Endstand. Beim Hollandspiel blieb das Ergebnis beim 1:0, sodass wir uns tatsächlich für das Viertelfinale qualifiziert hatten. Wir konnten es kaum glauben und noch weniger konnten wir es glauben von den Tribünen laute Fangesänge zu hören, die die Mannschaft antrieben. Wir waren also wieder da und nun hieß es diesen Schub mitzunehmen und in den nächsten Spielen genau so aufzulaufen.