Habe euch hier vor Monaten mal um Beratung zwecks eines neuen Soundsystems gebeten, konnte mich letztlich aber nicht zum Kauf durchringen. Nun also der nächste Anlauf.
Aktuelle Konfiguration:
PC -> Kopfhörerausgang (hinten) verbunden via Klinke mit Line-In der Stereoanlage (dieses Kabel:
http://static.commentcamarche.net/de.kioskea.net/pictures/pratique-images-jack.gif) -> an der Anlage hängen dann zwei Boxen via Klemmen (sieht ziemlich genau so aus:
http://www.hifi-forum.de/bild/anschluss-der-gefundenen-boxen_228444.html)
Meine bisherige Anlage leistet wahnsinnige 2x40 Watt. Ist eine Thomson MS3300. Als Boxen nutze ich bislang 2x Sony SS-RX88, Passivlautsprecher. Also alles in allem kein Highend-Zeug.
Foto meines Schreibtisches:

Links unten im Hintergrund kann man Box #1 erahnen, Box #2 steht entsprechend auf der anderen Seite.
Problem:
- Ich brauche weder ein Radio, noch einen CD-Wechsler und ein Kassettendeck schon gar nicht mehr.
- Zudem dröhnt die Anlage und macht mich so mit der Zeit ganz wuschig.
- Die Anlage soll auf jeden Fall weg. Die Boxen auch, sofern ich sie beim neuen System nicht mehr verwenden kann.
Gesucht wird daher:
- Ein Soundsystem für eine normale Zimmergröße (nicht mehr als 25qm).
- Ich habe keinen Fernseher bzw. der PC-Monitor ist mein Fernseher. Ich schaue also direkt am Schreibtisch hin und wieder Youtube-Videos, DVDs oder was in der Mediathek. Ich möchte daher etwas verstehen, wenn ich entspannt in meinem Liegestuhl vor dem Monitor liege. Zu schwach auf der Brust sollte es nicht sein.
- Beim Preis lasse ich mich gerne auch zu mehr Qualität überreden, wenn es das wert ist. Maximal möchte ich jedoch 200 Euro ausgeben, bevorzugt sollte das Gesamtpaket unter 100 bleiben.
- Ich muss betonen, dass ich KEINE Boxen auf dem Tisch haben will. Ich brauche die Arbeitsfläche und kann das einfach nicht leiden, wenn da was rumsteht. Ja, auch wenn da angeblich noch massig Platz wäre.

- Bald ziehe ich um und dann steht mein Schreibtisch vor einem großen Fenster samt Fensterbrett (also nicht mehr wie oben das Dachfenster). Meine Idee/Hoffnung: auf diesem Fensterbrett die Boxen parken. Falls ein Subwoofer im System dabei ist, dann würde ich den irgendwo unter meinen Füßen parken wollen. Idealerweise unter meinem Alte-Leute-Fußbänkchen (30breit, 22 tief, 22hoch).
- Mir wäre wichtig, dass der An/Aus-Schalter getrennt vom Lautstärkeregler ist (ich also nicht jedes Mal von Hand meine bevorzugte Lautstärke einstellen muss, wie das bei sehr günstigen Modellen fast immer der Fall zu sein scheint) und dass ich generell den Sound dann anmachen kann, wenn ich ihn brauche.
- Fernbedienung wäre super, ist aber kein Muss.
- Das Ganze sollte nach Möglichkeit nicht über USB laufen, sondern normal via Klinke in meine Soundcard.
- Farbe ist mir egal. Schön wäre es, wenn es kein Staubfänger-Schwarzlack wäre, aber das ist ja anscheinend in. Damit kann ich auf jeden Fall leben.
Fragen:
- 2.1-Soundsysteme sind hier sicher die erste Wahl. Nur welches?
- Was hat es mit Soundbars auf sich? Taugen die was?