Also hmm.
Ich find sowas ja immer schwer, ohne selber gespielt zu haben, wo einem dann eventuell direkt schon meist ein paar Sachen "auffallen", aber hier mal ein paar Hilfestellungen zur Ursachenforschung.
Was wissen wir?
Statistik:
Heim: 2,6 Tore pro Spiel : 0,5 Gegentore pro Spiel
Auswärts: 1,8 Tore : 1,66 Gegentore
Das sind viel zu viele Gegentore auswärts. Die Torquote ist sogar ok insgesamt und ich behaupte mal die geht auch noch näher an die 2, wenn man das eigentliche Auswärtsproblem, die Abwehr, stärkt und damit den Gegner etwas mehr aus dem Spiel nimmt (Die gleiche Quote wie daheim zu erreichen ist im FM sowieso unrealistisch).
Dann hab ich mir mal die Trainer aller Mannschaften angesehen, gegen die du auswärts mehr als 2 Tore kassiert hast (vorrausgesetzt, die entsprechenden Leute sind in deinem Spielstand überhaupt noch da, aber gut das kann ich ja nicht sehen). Dabei fällt einem direkt etwas auf:
7 Spiele:
6 x Formation 4-4-2
6 x Playing-Style Passing
Es scheint so als hätten wir eine generelle Schwäche deines Systems entdeckt. Das ist schonmal sehr gut, denn sowas kann man wenigstens gezielt bekämpfen.
Das passt ja auch zu deiner Aussage, dass viele Gegentore über die Außen grundsätzlich eingeleitet werden. Das Problem hier meiner Meinung nach ist, dass in der FM Matchengine AMLs und AMRs wie Außenstürmer und nicht wie Mittelfeldspieler behandelt werden, viele aber unter dieser Annahme mit ihnen arbeiten. Damit meine ich, dass diese Spieler, vorallem als Winger-Attack (Da du nichts weiter gesagt hast, nehm ich einfach mal an du arbeitest mit den Standardeinstellungen bei den Spiellerrollen) so gut wie garnicht mit nach hinten arbeiten.
Jetzt kommt das Problem auswärts erst so richtig zum tragen, weil die Gegnerischen Außenverteidiger (bei der CPU immer auf Duty - Automatic stehend) sich zuhause auch richtig in den Spielaufbau mit einschalten. Das ist bei KI gut zu beobachten wie im 4-4-2 bei Ballbesitz die Außen deutlich nach vorne verschieben, um die benötigten Passwinkel zu schaffen. Du bist dann quasi in der Defensive in der Unterzahl (8 am Spielaufbau beteiligte Offensive, gegen 7 Defensive), was besonders die auf Kombinationsfußball setzenden Teams (Playing-Style Passing) ans Tageslicht bringen und zwangsläufig irgendwann die Lücke finden.
Bei der individuellen Klasse von Arsenal wär das Verhältnis an sich noch garnicht so schlimm, vorallem weil man mit 3 an vorderster Front dann richtig die Kontermöglichkeiten ausnützen könnte, aber das ganze wird bei dir deshalb so schlimm, weil dein DM zusätzlich in der defensiven Zuordnung komplett nutzlos ist gegen einen 4-4-2 spielenden Gegner.
Durch die Einstellung "Deckung = Standard" haben alle deine 3 zentralen Mittelfeldspieler die Deckungseinstellung Manndeckung. Deine 2 ZMs werden sich daher sofort auf dem Feld an den gegnerischen ZMs orientieren und dein DM übernimmt nur dann eine konkrete Zuordnung, wenn in seinen Raum gestoßen wird, durch einen ST oder einen ZM. Er ist also maximal für sowas wie eine Art Doppeldeckung in der Zentrale zuständig (und natürlich ne Art Absicherung für die ZMs, wenn da einer vernascht wird).
Das stellt nun aber deine Außenverteidiger bei offensiven gegnerischen Außenverteidigern vor eine schier unlösbare Deckungsaufgabe, weil auch deine Innenverteidiger durch die Bindung an die 2 gegnerischen Stürmer nicht nach Außen rücken können, wenn dein Außenverteidiger auf den gegenerischen offensiv vorrückenden Außenverteidiger draufpresst (hi@"Mehr Pressing").
Kurz gesagt konzeptionell funktioniert dein System defensiv gegen ein 4-4-2 überhaupt nicht. Wie deine Mannschaft defensiv verschiebt ist in dem Fall eine Katastrophe die zwangsläufig immer wieder große Lücken reißt (Lucien Favre wäre enttäuscht

).
Jetzt mal nur die defensive betrachtet gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, die man ausprobieren kann.
a.) Dein 3er Mittelfeld muss eigentlich hier aushelfen, der entsprechende ZM muss rausrücken und auf Außen helfen. Dafür muss Pressing hoch bleiben!, aber dein 3er Mittelfeld muss komplett auf Zonendeckung umgestellt werden.
ACHTUNG: Stellst du die gesamte Mannschaft um, über die Teamanweisungen, dann könnte Per Mertesacker bei einer hohen Defensivlinie zu einer ganz eigenen Tragödie werden, aufgrund seiner physischen Schwächen in Antritt und Beweglichkeit.
b.) Du akzeptierst diese Schwäche gegen gegnerische AVs und baust auf deine daraus folgende theoretisch extreme Konterstärke.
Dafür musst du dein Defensivkonzept aber ganz ändern. Du musst dich tief(er) hinten rein stellen, damit nicht aus dem Halbfeld leichte hohe Bälle in den Rücken der Abwehr gespielt werden können, vorallem von den aufrückenden AVs. Zudem musst du die Mentalität auch entsprechend anpassen (nicht Defensivlinie ganz tief aber Spielweise immernoch Kontrolle), das wäre dann in dem Fall Defensiv oder Konter oder Standard als offensivste Variante. Bei Defensiv kannst du auch Pässe auf "Kürzer" stehen lassen um nicht zu sehr die Bälle unkontrolliert rauszuhauen, allerspätestens bei Standard muss damit bei einer Taktik auf Konter auswärts schluss sein, damit auch mal der weite Ball nach vorne kommt.
Das ist nur mal das, was ich mir defensiv genauer angucken würde.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Anmerkung von Salvador schon ganz richtig ist:
Außerdem könnte je nach eingestellten Mentalitäten die Lücke zwischen Defensive und Offensive etwas groß sein.. schlagen deine defensiveren Spieler vielleicht viele lange Bälle nach vorne, die ständig zu Ballverlusten führen?
Nicht, dass es mir besonders aufgefallen wäre.
Deine Anpassung der Auswärtstaktik ist hier inkonsistent. Die Defensivlinie zurück zu ziehen, aber die Mentalitäten nicht anzupassen und zudem weiterhin Kurzpassspiel zu verlangen passt nicht zusammen. Du ziehst die Spieler auf dem Feld weiter auseinander und machst es so dem Ballführenden schwerer ein sicheres Anspiel nach vorne zu finden bzw. eine richtige Entscheidung zu treffen => Die Fehlerquote erhöht sich (vorallem Unentschlossenheit, wenn der Spieler nicht weiß was er tun soll und sich mit dem Ball am Fuß im 3D modus wild hin und her dreht, führt dann schonmal zu schlimmen Ballverlusten). Vorallem wenn der Gegner zuhause spielt und eventuell selber auch presst, hast du ein Problem.
Deine Defensivpassquote aus den Statistiken spricht dafür. Außer gegen Stoke ist die viel zu schlecht und Stoke war (siehe Matchliste) noch in der Vorsaison und daher nehm ich mal an noch die selbe Taktik wie die Heimtaktik. Vorallem den Pass nach vorne vom AV zum Flügelspieler die Linie entlang wirst du in deiner Auswärtstaktik deutlich weniger beobachten können.