Fakt ist doch aber auch, dass Red Bull das nur aus Marketinggründen macht, wohingegen Anteilseigner sonst im Allgemeinen immer auch den direkten Gewinn im Sinn haben. Und nur daher stimmt die Relation nicht und nur daher werden bei Wolfsburg, Hoppelheim(hier ist es wohl nicht einmal das Marketing sondern rein persönliche Gründe die ebenso nichts mit Wirtschaft zu tun haben) und Leipzig mehr Gelder reingebuttert als jemals wieder rauskommen werden.
Und weil das eben zu Ungleichgewicht führt gibt es doch auch die 50+1 Regel die eben durch Vereine wie WOB, Hoppelheim und Leipzig durch ihr Verhalten ab absurdum geführt wird, Sonderregelung hin oder her.
BTW
Für mich wird an Spieler, die zu solchen Vereine wechseln, immer etwas von Söldnertum haften bleiben.
Und noch kurz meine Vermutung zu Leverkusen (was sich vom Grundsatz her nicht zu den 3 oben genannten Vereine unterscheidet).
Leverkusen ist sich vermutlich dieser, ich nenne es mal "Ausstrahlung" bewusst und versucht daher wohl dosiert zu "fördern" und den Anschein von Seriösität (unglückliches Wort, aber mir fällt grad kein besseres ein) zu wahren.
Klar dürfte aber auch sein, dass Leverkusen den Jahresetat ohne Bayer im Rücken nicht so ohne weiteres stemmen könnte sondern, genauso wie andere Vereine in der BL, den Spieleretat drücken müsste sobald keine CL erreicht wird.
Aber da uns hierzu vermutlich keine verlässlichen Daten und Fakten zur Verfügung stehen wird es hierzu auch immer unterschiedliche Ansichten geben.
Und eben nicht jeder fühlt sich daran so gestört wie andere. Genauso wie es weiterhin Fans von ManCity, PSG, Monaco, den RedBulls, etc. geben wird.