MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Umbenennung des Box to Box Midfielders in ...?

Vertikaler Mittelfeldspieler
- 12 (11%)
Box-to-Box-Mittelfeldspieler (gerne auch nur Spieler statt MF)
- 36 (33%)
Nein. Dynamischen Mittelfeldspieler belassen
- 33 (30.3%)
Mittelfeldmotor
- 21 (19.3%)
Omnipräsenter Mittelfeldspieler
- 5 (4.6%)
Etwas ganz anderes?
- 2 (1.8%)

Stimmen insgesamt: 103

Umfrage geschlossen: 15.Mai 2013, 13:54:08


Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 84   Nach unten

Autor Thema: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...  (Gelesen 357609 mal)

NurderHSV

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #180 am: 06.November 2012, 14:34:44 »

so werde mich mal an folgende zeilen machen:

02201-02300

Gruß
Gespeichert

NurderHSV

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #181 am: 06.November 2012, 15:02:52 »

möchte dies ja auch richtig machen gleich am anfang folgende zeile:

[%team#1] [%job#1] [%male#1] has accepted [%male#2-your] request to delay [%male#2-your] decision regarding the club's job offer.\n\nThe club hope [%male#2-you] will return with a positive response and will be in touch next week.[COMMENT: CLUB_HUMAN_CONTRACT_OFFER_NEWS]

würde das dann so schreiben:

[%team#1-short]{s} Präsident [%male#1] hat Ihre Bitte um eine weitere Woche Bedenkzeit für das Vertragsangebot akzeptiert.\n\nDer Verein hofft in der nächsten Woche auf eine positive Antwort Ihrerseits.

wäre das so richtig , insbesonde wg. den klammern?!

Gruß
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #182 am: 06.November 2012, 15:14:49 »

Jein.
-Wieso mashct du aus dem Team-String einen Team-short-String?
-Der Job-String sollte bleiben, auch wenn es vermutlich immer Präsident heißen wird ;)
-Das was da steht, steht da nicht auf Englisch. Ist finde ich schon seeeehr frei übersetzt.

Eher:
[%team#1]{s} [%job#1] [%male#1] hat Ihre Bitte um einen Aufschub der Entscheidung betreffend des Vertragsangebots an Sie akzeptiert.\n\nDer Verein hofft auf eine positive Antwort Ihrerseits und wird sich in der kommenden Woche (erneut) melden.

Wahlweise den ersten Satz etwas umstellen, sowas wie
[%male#1], der [%job#1] {des}[%team#1] hat blabla.
Gespeichert

Hideyoshi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Erster Forumsresearcher
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #183 am: 06.November 2012, 15:56:03 »

Dieser Satz steht höchstwahrscheinlich (ich hatte ja die Zeilen davor) genauso in der 2012er Sprachdatei, nur, dass nun [%job#1] statt chaiman dasteht. Somit kannst du das alte kopieren, nur der Präsident muss eben ersetzt werden.

Such immer in der alten Sprachdatei, das spart enorm viel Arbeit.
Gespeichert
Die bisher längste Version von "Werde Spieler und verfolge deine Karriere" - Meistertrainer in Skandinavien

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #184 am: 06.November 2012, 16:08:32 »

Ist halt so, dass in der alten Sprachdatei zum Teil unschöne übersetzungen sind.
Gespeichert

Savant

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #185 am: 06.November 2012, 18:13:19 »

Was die Strings anggeht stimm ich dir zu, White.

Ich muss allerdings sagen, dass ich NurderHSVs Übersetzung sprachlich besser finde (inhaltlich kommt's ja auf daselbe raus), und finde dass wir auch bei den Übersetzungen schon ein bisschen auch auf "Realismus" schauen könnten, soweit es möglich ist und dann auch freier übersetzen sollten (es bleibt ja sinngemäß sowieso gleich und der Sinn einer Übersetzung ist ja im Idealfall, dass man hinterher eben NICHT mehr merkt, dass der Satz übersetzt wurde.

"Bitte um einen Aufschub der Entscheidung betreffend des Vertragsangebots" ... so redet doch keiner, auch wenn's auf Englisch bei einer wortwörtlichen Übersetzung so darsteht  ;)

Gruß,
Savant
Gespeichert
Gegen alle Scheichs dieser Welt - Savant's Story

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #186 am: 06.November 2012, 18:15:32 »

Nein, so redet keiner. Aber es ist ja eben auch eine E-Mail. Und da kann man sowas durchaus schonmal lesen. 
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #187 am: 06.November 2012, 19:06:48 »

möchte dies ja auch richtig machen gleich am anfang folgende zeile:

[%team#1] [%job#1] [%male#1] has accepted [%male#2-your] request to delay [%male#2-your] decision regarding the club's job offer.\n\nThe club hope [%male#2-you] will return with a positive response and will be in touch next week.[COMMENT: CLUB_HUMAN_CONTRACT_OFFER_NEWS]

würde das dann so schreiben:

[%team#1-short]{s} Präsident [%male#1] hat Ihre Bitte um eine weitere Woche Bedenkzeit für das Vertragsangebot akzeptiert.\n\nDer Verein hofft in der nächsten Woche auf eine positive Antwort Ihrerseits.

wäre das so richtig , insbesonde wg. den klammern?!

Gruß
Vor job kommt immer ein upper. Ansonsten gefällt mir deine Übersetzung. Noch das weitere streichen und dann passt es:

[%team#1]{s} {upper}[%job#1] [%male#1] hat Ihre Bitte um eine Woche Bedenkzeit für das Vertragsangebot akzeptiert.\n\nDer Verein hofft in der nächsten Woche auf eine positive Antwort Ihrerseits.

Ist halt so, dass in der alten Sprachdatei zum Teil unschöne übersetzungen sind.
Sicher. Wenn euch die nicht gefallen, müsst ihr sie hier melden. Wenn niemand die Zeilen meldet, wird sie auch niemand ausbessern.
Übrigens hattest du auch Zeilen gemacht, aber mir noch nicht geschickt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #188 am: 06.November 2012, 19:56:00 »

Stimmt, die kommen bald. Wollte sie erst endgültig machen, wenn die Lösung für das kleine Problemchen steht. Solltest du sie dringen haben wollen kann ich sie aber auch schnell fertig machen.
Gespeichert

NurderHSV

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #189 am: 07.November 2012, 13:50:36 »

Hallo

hmm also mit dem Übersetzen klappt es soweit nur hab ich Probleme mit dem Strings etc. besteht die Möglichkeit das ich nur die Zeilen auf Deutsch übersetze und jmd. anderes kümmert sich um die Strings? Wäre super wenn dies so klappen würde...

Gruß
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #190 am: 07.November 2012, 14:36:43 »

Mach es wie du es für richtig hälst. Wenn es falsch ist korrigiert Octa es ohnehin. Am einfachsten ist es mit den Strings, wenn du im Kopf einfach etwas passendes einsetzt.
« Letzte Änderung: 07.November 2012, 15:07:52 von White »
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #191 am: 07.November 2012, 14:58:48 »

Ein Übersetzen der Zeilen ohne Strings hilft mir nicht weiter. Der Sinn der Übersetzung durch euch ist, dass ich somit die Übersetzung nicht machen muss. Wenn ihr keine Ahnung habt oder extrem unsicher seid, schaut einfach mal die alte Sprachdatei an und wie es dort gemacht wird. Schaut mal nach geschweiften Klammern und wie die im Bezug zu den roten Strings stehen und setzt einfach mal was ein für die Strings, die ja letztlich nur als Variablen/Platzhalter fungieren.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Pieronator

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #192 am: 07.November 2012, 17:23:10 »

Zum Thema Checksumme sagt die fm.exe-Datei nach den heutigen Update folgendes:

Datei: Football Manager 2013\data\languages\english.ltc
CRC-32: f2c27d3b
MD4: b371ac48e31eb672b5d5c2ebfa80e4e9
MD5: 6a344a7fa194cd2e79753913d5574367
SHA-1: 7c76952821417235992405397355497264f48bc2

Bin absoluter Laie auf dem Gebiet, aber vieleicht hilft es ja weiter.   :)


[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert

vonholzminden

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #193 am: 07.November 2012, 18:26:15 »

Zum Thema Checksumme sagt die fm.exe-Datei nach den heutigen Update folgendes:

Datei: Football Manager 2013\data\languages\english.ltc
CRC-32: f2c27d3b
MD4: b371ac48e31eb672b5d5c2ebfa80e4e9
MD5: 6a344a7fa194cd2e79753913d5574367
SHA-1: 7c76952821417235992405397355497264f48bc2

Bin absoluter Laie auf dem Gebiet, aber vieleicht hilft es ja weiter.   :)

Was bedeutet das jetzt?
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #194 am: 07.November 2012, 18:39:18 »

Die könnten möglicherweise Octa helfen, weil der ja meinte er benötigt die Checksummen der Sprachdatei, um die deutsche freizuschalten. Ich weiß aber nicht ob er die braucht, die sind ja mit 2 Klicks rausgefunden.

Checksumme = Individuelle einzigartige "ID" einer Datei nach einem bestimmten Verfahren (MD4, MD5 etc)
Gespeichert

vonholzminden

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #195 am: 07.November 2012, 18:44:46 »

Die könnten möglicherweise Octa helfen, weil der ja meinte er benötigt die Checksummen der Sprachdatei, um die deutsche freizuschalten. Ich weiß aber nicht ob er die braucht, die sind ja mit 2 Klicks rausgefunden.

Checksumme = Individuelle einzigartige "ID" einer Datei nach einem bestimmten Verfahren (MD4, MD5 etc)

Achso. Ich wusste nicht was mit checksumme gemeint war. Da kenne ich mich leider auch nicht aus und kann auch nicht helfen.
Gespeichert

da.inti

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #196 am: 07.November 2012, 19:36:53 »

Ich hätte gern 08401-08500..

Falls jemand Bedenken hat, da ich noch relativ wenige Forenposts habe .... Ich bin zurzeit bei der Hälfte und hab mir auch alles auf Seite 1 durchgelesen. Es freut mich, dass man helfen kann.
« Letzte Änderung: 08.November 2012, 16:25:31 von da.inti »
Gespeichert

NurderHSV

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #197 am: 07.November 2012, 23:54:41 »

Mach es wie du es für richtig hälst. Wenn es falsch ist korrigiert Octa es ohnehin. Am einfachsten ist es mit den Strings, wenn du im Kopf einfach etwas passendes einsetzt.

ok versuch es weiterhin... wie geht Ihr denn am besten dabei vor?

Gruß
Gespeichert

Savant

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #198 am: 08.November 2012, 12:51:57 »

Wie schon gesagt wurde: löse die Strings am besten im Kopf an einem Beispiel auf. Das klappt (zumindest bei mir) nicht immer zu 100%, da ich bei manchen Strings nicht genau weiß, wie sie aufgelöst werden, aber mit den Standard-Dingern (Team, Male, Competition etc.) fährst du damit sehr gut.

BEISPIEL

Original:
As the start of the [%comp#1] edges ever closer, [%media_source#1] takes a look at [%team#1-short]{s} chances for only their [%number#2-nth_text] [%comp#1-short] campaign in today's "[%comp#1-short] Player Watch".

Im Kopf:
Nun, da der Bundesliga-Start näher rückt, schaut sich die Bildzeitung im heutigen "Bundesliga-Spielercheck" die Chancen vom HSV für seine 50. Bundesliga-Saison an.

Damit hab ich jetzt erstmal verstanden, worauf's in dem Satz ankommt und wie die Strings (rot) aussehen könnten. Damit weiß ich, wie ich sie in den deutschen Satz einbauen muss und an welchen Stellen ich geschweifte Klammern (grün) verwenden muss, um am Schluss sprachlich richtige Anpassungen zu haben. (denn es hieße bei anderem einsetzen ja nun mal bspw. DER Kicker oder VON DEN Bayern).

Zu guter letzt also dann die finale Übersetzung:
Nun, da der [%comp#1]-Start näher rückt, schaut sich {der}[%media_source#1] im heutigen "[%comp#1-short]-Spielercheck" die Chancen {vom}[%team#1-short] für {seine}[%number#2-nth_text] [%comp#1-short]-Saison an.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, bzw. wenn nicht, was ist denn dann genau dein Problem mit den Strings?  ;)

Gruß,
Savant
Gespeichert
Gegen alle Scheichs dieser Welt - Savant's Story

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #199 am: 08.November 2012, 15:05:03 »

Wie schon gesagt wurde: löse die Strings am besten im Kopf an einem Beispiel auf. Das klappt (zumindest bei mir) nicht immer zu 100%, da ich bei manchen Strings nicht genau weiß, wie sie aufgelöst werden, aber mit den Standard-Dingern (Team, Male, Competition etc.) fährst du damit sehr gut.

BEISPIEL

Original:
As the start of the [%comp#1] edges ever closer, [%media_source#1] takes a look at [%team#1-short]{s} chances for only their [%number#2-nth_text] [%comp#1-short] campaign in today's "[%comp#1-short] Player Watch".

Im Kopf:
Nun, da der Bundesliga-Start näher rückt, schaut sich die Bildzeitung im heutigen "Bundesliga-Spielercheck" die Chancen vom HSV für seine 50. Bundesliga-Saison an.

Damit hab ich jetzt erstmal verstanden, worauf's in dem Satz ankommt und wie die Strings (rot) aussehen könnten. Damit weiß ich, wie ich sie in den deutschen Satz einbauen muss und an welchen Stellen ich geschweifte Klammern (grün) verwenden muss, um am Schluss sprachlich richtige Anpassungen zu haben. (denn es hieße bei anderem einsetzen ja nun mal bspw. DER Kicker oder VON DEN Bayern).

Zu guter letzt also dann die finale Übersetzung:
Nun, da der [%comp#1]-Start näher rückt, schaut sich {der}[%media_source#1] im heutigen "[%comp#1-short]-Spielercheck" die Chancen {vom}[%team#1-short] für {seine}[%number#2-nth_text] [%comp#1-short]-Saison an.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, bzw. wenn nicht, was ist denn dann genau dein Problem mit den Strings?  ;)

Gruß,
Savant
Fast richtig übersetzt.
{seine} funktioniert vor number-Strings jedoch nicht (Artikel klappen nur vor Nomen wie team oder injury)! Hier würde ich das neutrale "die" bevorzugen, da wir sonst die verschiedenen Genera der Teams nicht abbilden können. Alternative: deren
Außerdem ist ein Genitivattribut schöner als der schnöde vom-Dativ.
Nun, da der [%comp#1]-Start näher rückt, schaut sich {der}[%media_source#1] im heutigen "[%comp#1-short]-Spielercheck" die Chancen {des}[%team#1-short] für die/deren [%number#2-nth_text] [%comp#1-short]-Saison an.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 84   Nach oben