MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Umbenennung des Box to Box Midfielders in ...?

Vertikaler Mittelfeldspieler
- 12 (11%)
Box-to-Box-Mittelfeldspieler (gerne auch nur Spieler statt MF)
- 36 (33%)
Nein. Dynamischen Mittelfeldspieler belassen
- 33 (30.3%)
Mittelfeldmotor
- 21 (19.3%)
Omnipräsenter Mittelfeldspieler
- 5 (4.6%)
Etwas ganz anderes?
- 2 (1.8%)

Stimmen insgesamt: 103

Umfrage geschlossen: 15.Mai 2013, 13:54:08


Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 84   Nach unten

Autor Thema: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...  (Gelesen 358119 mal)

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #740 am: 11.Januar 2013, 19:51:35 »

Dann schiess mal los wie du es mit dem Satz anstellen würdest.

Ich weiss dass man durchaus Spielraum hat, aber nun was dazu erfinden oder ähnliches will ich eigentlich nicht.
Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #741 am: 11.Januar 2013, 21:34:47 »

'Compile Loan Players Availability Report'  wird derzeit mit "Bericht über Spieler, die zur Ausleihe verfügbar sind, zusammenstellen" übersetzt.
Sollte man das nicht möglichst kurz halten? Z.B. "Spielerberichte über verfügbare Leihspieler zusammenstellen"
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #742 am: 12.Januar 2013, 00:21:41 »

'Compile Loan Players Availability Report'  wird derzeit mit "Bericht über Spieler, die zur Ausleihe verfügbar sind, zusammenstellen" übersetzt.
Sollte man das nicht möglichst kurz halten? Z.B. "Spielerberichte über verfügbare Leihspieler zusammenstellen"
Kurz und knapp: Ja.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #743 am: 12.Januar 2013, 00:28:28 »

Und wie läuft das nun?
Ich hatte den Satz halt nur als Teil eines meiner Zeilen und habe es nun halt so geschrieben wie es bereits übersetzt wurde.
Soll ich den Satz und den Teil meiner Zeile ausbessern oder machst du das lieber dann für alle Zeilen wo das vorkommt?
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #744 am: 12.Januar 2013, 00:45:44 »

Wieso "Spielerberichte"? Es würde doch auch ein "Berichte über verfügbare Leihspieler" reichen. Also wenn man schon kürzt...
Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #745 am: 12.Januar 2013, 00:48:48 »

Weil Berichte und Spielerberichte was unterschiedliches sind?!
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #746 am: 12.Januar 2013, 00:50:43 »

Inwiefern?
Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #747 am: 12.Januar 2013, 00:53:35 »

Ohne Gewähr, hab es nun nicht nachgeschaut.
Aber es gibt ja quasi zwei Arten von Berichte.
Einmal der Report über die Leistung eines Spielers in einem Spiel-> Bericht
Dann halt der (kurz) Bericht über das Spielerprofil-> Spielerbericht

Ansonsten meinetwegen gerne weiter kürzen.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #748 am: 12.Januar 2013, 00:56:14 »

Ach das ist doch Haarspalterei, dann kann man die Dinger auch Spielerberichte (Die eigentlich Scoutberichte sind....) und Spielberichte nennen. Berichte sinds aber trotzdem. Somit ist das ja nicht zwangsweise falsch. Ich hab mich eher gefragt was ein Spielerbericht en details soll, zumal du ja in "Leihspieler" nochmal den "Spieler" aufgreifst.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #749 am: 12.Januar 2013, 01:02:21 »

Ich ändere das zentral, denn ich werde nur deine 100 Zeilen einlesen. Bitte schreibe es in deiner Zeile aber gleich so.
Und ja, Bericht an sich reicht aus. Wir können es auch übertreiben, zumal eben auch noch der Leihspieler erwähnt wird in der weiteren Bezeichnung.


Ein Satz zur Kommasetzung bei dir:
Ich weiss dass man durchaus Spielraum hat, aber nun was dazu erfinden oder ähnliches will ich eigentlich nicht.
So sieht es richtig aus:
Ich weiß, dass man durchaus Spielraum hat, aber nun was dazu erfinden oder ähnliches, will ich eigentlich nicht.


Vielleicht ein allgemeiner Tipp an alle, die noch basteln:
Kommas werden im Deutschen nicht wahllos und auch nicht zum Spaß gesetzt. Damit werden Teilsätze, Aufzählungen oder irgendwelche Appositionen verarbeitet.
Die größten Schwierigkeiten bereiten offenbar Nebensätze. Einfach mal auf die Verben schauen. Wenn da zwei Vollverben rumstehen, dann muss da ein Teilsatz sein.
Bsp: Ich denke er zeigt tolle Spiele -> zwei Vollverben, also haben wir da einen Nebensatz -> Ich denke, er zeigt tolle Spiele

Der Unterschied zwischen das und dass ist auch denkbar einfach. Geht der Ersetzungstest durch welch/dies(e/s/r) schief, dann handelt es sich um die Subjunktion dass. Das Wörtchen dass leitet einen Nebensatz ein, das ist die Funktion einer Subjunktion. Und dementsprechend muss da also entweder unmittelbar davor ein Komma gesetzt werden oder dann am Ende des Nebensatzes, sollte der dass-Satz vor dem eigentlichen Satz stehen (fachsprachlich: sollte der Nebensatz im Matrixsatz eingebettet sein, üblicherweise im Vorfeld).

Die Unterscheidung zwischen s, ss und ß ist auch nicht so schwer.
s in der Wortmitte oder am Wortanfang ist ein stimmhafter Laut. Süddeutsche ke/önnen das kaum, aber jeder nördlich des Weißwurst-Äquators bekommt das gebacken. Beim stimmhaften s vibriert der ganze Kehlkopfbereich. lesen, Rasen, Besen, einweisen -> einfach mal laut vor sich hin sprechen -> summ, summ, summ, Bienchen summ herum und so
ss und ß sind stimmlos, da darf also beim Aussprechen der s-Laute nix in der Kehle vibrieren.
Wann kommt nun ss und wann ß? Kommt drauf an, welch ein Vokal davor steht.
Kurzer Vokal -> ss -> Masse, Schloss, müssen, wissen, lassen, Rassen, besser (man beachte den Unterschied zu den Beispielen mit stimmhaftem s)
Langer Vokal -> ß -> Fu(uuu)ßball, Maße, Schoß, Füße
Diphthong -> ß -> weiß, außen
Am Wortende führt die Entscheidung zwischen ß und s manchmal zu Irritationen. Aufgrund der Auslautverhärtung sprechen wir das einfache s letztlich wieder stimmlos aus (es ist einfach ergonomischer für unsere Zunge).
ss steht nach einem kurzen Vokal
Ein häufig gemachter Fehler ist die Endung -niß/-niss. Ergebniß -> wie schon erwähnt, steht ein ß immer nach einem langen Vokal oder Diphthong, das kann man sich also ganz einfach merken-> -nis immer mit einfachem s, beim Plural dann ss, was auf die Regeln von oben zurückgreift -> Ergebnis -> Ergebnisse
Auch der Beweis oder Feldverweis wird mit einfachem s geschrieben. Wieso? Man bilde den Plural (oder eine Wortform wie den Genitiv) und schon wird das s wieder stimmhaft: Beweise, verweise
Man vergleiche abschließend: Gras vs. Grass (der Dichter)
Gras -> langer Vokal, also definitiv kein -ss am Ende; aber auch kein ß am Ende, da der Genitiv wie folgt lautet: des Grases -> stimmhaftes s
Grass -> kurzer Vokal, also definitiv kein ß und auch kein s
« Letzte Änderung: 12.Januar 2013, 01:10:41 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #750 am: 12.Januar 2013, 01:04:43 »

Du korrigierst nun nicht ernsthaft Sätze in einem Forum? :o
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #751 am: 12.Januar 2013, 01:06:59 »

Nein, aber ich wollte dich anhand deines einen Satzes auf Kommas hinweisen. Ich hatte neulich 200 (!) Zeilen, in denen Kommas vollkommen wahllos gesetzt worden sind. Dazu wurden das/dass vollkommen willkürlich benutzt. Das macht echt keinen Spaß beim Korrigieren und kann einem schon die Lust auf die Korrektur weiterer Zeilen vermiesen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #752 am: 12.Januar 2013, 01:10:34 »

Dann warte doch erstmal meine Zeilen ab ;)
Ich habe sicherlich auch Fehler drin, aber die Kommata sollten dort passen. Grösstenteils auf jeden Fall.

Zeilen sind quasi fertig, nehme die letzten Freien auch noch.

Aber ich verstehe eure Korrekturwut ja eh nicht so wirklich :D
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #753 am: 12.Januar 2013, 01:13:40 »

Wenn ich mir schon die Arbeit mache, eine Sprachdatei oder was auch immer zu erstellen, dann sollte zumindest die Form passen. Wenn jeder so schreiben oder sprechen würde, wie es ihm passt, hätten wir bald ein babylonisches Sprachgewirr. Daher bin ich ganz froh, dass es ein paar Regeln gibt, an denen man sich orientieren kann.

Eine halbgare Datei ist nicht in meinem Sinne. Dieses Jahr habe ich einfach nur weniger Zeit, sonst wären wir schon lange bei 100%.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #754 am: 12.Januar 2013, 01:20:02 »

Ja, ist ja auch eine super Einstellung. Musst ja am Ende auch du für dich entscheiden.

Aber das File benutzen soviele. Die lesen ja alle automatisch Korrektur und du könntest es dir sparen ;)
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #755 am: 12.Januar 2013, 01:30:08 »

Wie meinst du das? Automatisch? Es gibt so viele Zeilen. Ich möchte gern die Fehlermeldungen schon von Anbeginn so niedrig wie möglich halten. Sonst muss ich jede Woche eine neue Version hochladen.

Das Editieren der ltc ist seit diesem Jahr nicht einfach und es gibt gewisse Sicherheitsmaßnahmen im File, die ich hier nicht im Detail diskutieren möchte. Daher ist ein Korrigieren des Files durch die Community nur eingeschränkt (eben über Fehlermeldungen samt Screenshot) möglich.

Und ganz ehrlich: Wenn ich mir das Korrekturlesen sparen würde... lieber nicht. Da sind teilweise ungrammatische Sätze dabei. Oder es wurde völlig am Ausgangssatz vorbei übersetzt. Das hat schon seinen Sinn, was ich da mache.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #756 am: 12.Januar 2013, 01:35:52 »

Wie meinst du das? Automatisch? Es gibt so viele Zeilen. Ich möchte gern die Fehlermeldungen schon von Anbeginn so niedrig wie möglich halten. Sonst muss ich jede Woche eine neue Version hochladen.

Ja, es kriechen schon genug Leute dann aus den Löchern, wenn sie Fehler entdecken. ;) Aber wenn du keine "wöchentlichen Updates" wünscht, okay. Könnte ja aber auch jemand anderes machen.

Zitat
Da sind teilweise ungrammatische Sätze dabei. Oder es wurde völlig am Ausgangssatz vorbei übersetzt. Das hat schon seinen Sinn, was ich da mache.

Klar, bezweifel ich ja auch nicht. In meinen Augen schlicht ein Mehraufwand den du vielleicht in was anderes inventieren könntest. Gerade jetzt wo du so wenig Zeit hast.

Zitat
Daher ist ein Korrigieren des Files durch die Community nur eingeschränkt (eben über Fehlermeldungen samt Screenshot) möglich.

Ich verstehe wenn du da nicht drauf eingehen willst, aber wieso ist es nur eingeschränkt möglich? Ich kann doch theoretisch nun mit den Files mein eigenes Sprachfile erstellen?!
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #757 am: 12.Januar 2013, 01:54:35 »

Ich verstehe wenn du da nicht drauf eingehen willst, aber wieso ist es nur eingeschränkt möglich? Ich kann doch theoretisch nun mit den Files mein eigenes Sprachfile erstellen?!

Versuch halt mal dein eigenes Sprachfile zu basteln und guck ob das funktioniert. Es ist eben rein technisch mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Aber wenn du keine "wöchentlichen Updates" wünscht, okay. Könnte ja aber auch jemand anderes machen.

Das bezweifel ich ja sehr stark. Erstens wegen den technischen Problemen, 2. wegen dem ganzen Kuddelmuddel und 3. ist Octa quasi der Godfather of FM. Der hat schon mehr Sachen zum FM vergessen (falls er sowas überhaupt tut) als der Rest der Community je wissen wird. Davon ab wird gemunkelt, dass die Dateisammlung die Octa zum FM über die Jahre angehäuft hat mittlerweile die Dimensionen eines kleinen Rechenzentrums an Hardware belegt. Wobei dass alles nur Hörensagen ist. Ist ja schön und gut, dass du das ganze Korrekturlesen anzweifelst, ist dein gutes Recht, aber manch anderer hier beschäftigt sich doch schon etwas länger mit diesen ganzen Dingen und so manche Struktur oder Vorgehensweise hat nunmal ihren Sinn und Zweck.
Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #758 am: 12.Januar 2013, 02:03:33 »

Zitat
Das bezweifel ich ja sehr stark. Erstens wegen den technischen Problemen, 2. wegen dem ganzen Kuddelmuddel und 3. ist Octa quasi der Godfather of FM. Der hat schon mehr Sachen zum FM vergessen (falls er sowas überhaupt tut) als der Rest der Community je wissen wird. Davon ab wird gemunkelt, dass die Dateisammlung die Octa zum FM über die Jahre angehäuft hat mittlerweile die Dimensionen eines kleinen Rechenzentrums an Hardware belegt. Wobei dass alles nur Hörensagen ist. Ist ja schön und gut, dass du das ganze Korrekturlesen anzweifelst, ist dein gutes Recht, aber manch anderer hier beschäftigt sich doch schon etwas länger mit diesen ganzen Dingen und so manche Struktur oder Vorgehensweise hat nunmal ihren Sinn und Zweck.

Das sind nun nicht wirklich Argumente, aber okay. Mir soll es egal sein.
Bedeutet trotzdem nicht das festgefahrene Strukturen immer die besten/einfachsten/tollsten sind. Betriebsblindheit genannt ;)
Aber wie ich schon schrieb, wenn Octavianus für sich selbst den Anspruch stellt ein "perfektes" File zu erstellen, ist es ja absolut okay.

Und wie ich bereits im anderen Thread erwähnte bin ich seit ~2000 bei Champmaniacs. Brauchst mir nix über Strukturen oder "Legenden" erzählen. Ich bin mir schon bewusst wer hier was leistet. Schönen Gruß an jez an dieser Stelle :)

Zitat
Versuch halt mal dein eigenes Sprachfile zu basteln und guck ob das funktioniert. Es ist eben rein technisch mit einem gewissen Aufwand verbunden.
Ich kann doch nun das Sprachfile abspeichern bzw. einfügen und meine Zeilen sind Ingame vorhanden?!
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2013 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #759 am: 12.Januar 2013, 03:05:42 »

Aufgrund der Entwicklungen der letzten 1-2 Jahre möchte ich die Sprachdatei a) nicht an die ganz große Glocke hängen und demzufolge b) auch nur relativ wenig Leute in sämtliche Details rund um die Datei einweihen. Das ist elitär, das gebe ich gerne zu, aber so ist unter anderem sichergestellt, dass es auch künftig eine deutsche ingame Datei gibt.

Sorry, wenn ich misstrauisch bin, aber so ist das nun mal.

Ich habe für die Vorgängerfiles auch wöchentliche, manchmal sogar tägliche Updates rausgebracht. Wie du sicher auch schon gesehen hast, war das damals auch wesentlich einfacher und unkomplizierter. Heute ist das eben nicht mehr so und man muss gewisse Dinge beachten beim Erstellen der Datei und beim Abspeichern. Auf diese Dinge gehe ich aus den angedeuteten Gründen nicht näher ein und ich bitte um Verständnis, dass ich das einfach nicht näher erläutern kann.

Wenn du einen Vorschlag für ein Autokorrigieren durch die Community hast, dann immer her damit.

Wie meinst du das? Automatisch? Es gibt so viele Zeilen. Ich möchte gern die Fehlermeldungen schon von Anbeginn so niedrig wie möglich halten. Sonst muss ich jede Woche eine neue Version hochladen.

Ja, es kriechen schon genug Leute dann aus den Löchern, wenn sie Fehler entdecken. ;) Aber wenn du keine "wöchentlichen Updates" wünscht, okay. Könnte ja aber auch jemand anderes machen.
Hier habe ich gänzlich andere Erfahrungen (ich sage nur Research) gemacht.
Ich bin jederzeit bereit, Verantwortung abzugeben/zu teilen (siehe fake.lnc oder Paninis), aber - mit Verlaub - wenn ich nicht so viel Zeit investieren würde, wäre es um die Qualität der deutschen Daten im FM ziemlich schlecht bestellt. Und wenn ich eine Aufgabe übernehme, dann soll das Ergebnis auch meinen Ansprüchen genügen.

Die Sprachdatei mache ich nun seit mehreren Jahren und es gibt nach wie vor nur wenige Leute, die mir Zeilen schicken, die ich ohne eigene Anpassung einlesen würde. Noch einmal: Wenn ich diese Autokorrektur nicht machen würde, dann würden sich Übersetzungsfehler von FM-Version zu FM-Version schleppen.

Sicher ist das penibel und kleinlich von mir. Aber will ich euch teilweise unvollständige Zeilen, defekte Strings oder abenteuerliche Interpretationen und klare Missachtungen der Anweisungen (siezen!) bieten? Nein. Ihr sollt das Gefühl haben, trotz Schwierigkeiten mit einem erstklassigen Produkt zu spielen. Und zu einem klasse Spiel gehört auch eine klasse Übersetzung. Ich bin dankbar für alle Helfer und auch für nicht so gelungene Übersetzungen bin ich dankbar, aber das muss korrigiert werden, zumal ich in letzter Instanz auch für Vereinheitlichungen verantwortlich bin. Du glaubst gar nicht, wie viele Übersetzungen ich nun schon für den Head of Youth Development gelesen habe. Ohne Korrektur hätte am Ende niemand mehr einen Durchblick im Spiel.

TLDR: Korrigieren ist wichtig und sinnvoll und ich werde daran festhalten, weil es sonst keiner macht.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!
Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 84   Nach oben