Nach einer halben Saison in der polnischen 1. Liga bei Warta Posen (Ein guter 8. Platz stand zu Buche) entdeckte ich im November eine Stellenanzeige als Trainer bei De Graafschap Doetinchem in der Jupiler League in den Niederlanden. Ein mir sehr sympathischer Verein (Unter anderem durch mehrere Saisons in einer FIFA-Online-Liga), da konnte ich nicht wiederstehen.
De Graafschap lag zu dem Zeitpunkt auf einem enttäuschenden 9. Platz (Jedoch mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Erstplatzierten), wollte man als Absteiger doch den direkten Wiederaufstieg schaffen. Der Beginn war ziemlich holprig, Unentschieden wechselten sich mit Sieg und Niederlage ab, so dass ich zwischenzeitlich mit einem Fuß auf der Abschussrampe stand.

Durch die enge Tabellensituation (
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15330.msg551001.html#msg551001) konnten wir uns am Ende dann in die Playoffs retten, die wir relativ souverän durchstanden und uns somit letztlich doch noch den Aufsteig sichern konnten.

Einen großen Anteil dadran hatten auch die wenigen Wintertransfers, so Mika, der überragend hielt und sowie die beiden defensiven Mouyokolo und Goulon, die hinten den Strafraum hermetisch abriegelten. Von Linz hingegen war ich enttäuscht, umso besser, als dann im Sommer ein Angebot für ihn reinflatterte (Dazu gleich mehr).
Aktuell steht jetzt das erste Saisonspiel der neuen Saison an. Mit der Kaderplanung bin ich sehr zufrieden (Was bei mir selten der Fall ist

), und ich denke das die Euro-Playoffs im Möglichen sind.

Roland Linz wechselt für unglaubliche 1,5 Mio. € nach England (Ein Gewinn von 1,49 Mio. €

), ansonsten sind bei den Abgängen keine wichtigen Leute dabei. Zwarthoed, Terol, Meijer und Auassar hätte zwar alle noch als Backups herhalten können, wollten jedoch zu viel Gehalt.
Der Kader:

Bei den Neuzugängen gibt es eigentlich keinen großen Qualitätsunterschiede, fast alle sind Stammspieler oder zumindest Backups, darunter auch drei starke Newgens.

Bard Finne, ehemals Wilhelm II und Brann Bergen, wird wohl als Stamm-Sturmspitze in die Saison gehen. Zwar klare Defizite im Kopfballspiel, aber schnell und weiß, wo das Tor steht.

Ninos Gouriye, ehemals Heracles Almelo, spielte dort eine durchwachsene Saison, wird bei mir als Innenstürmer auf dem Flügel aggieren, auch wenn er mir dafür eigentlich zu langsam ist.

Tjaronn Chery, ehemals ADO Den Haag, spielte eine gute Saison (DW 7,31), kann im Mittelfeld alles spielen und wird wohl das Pendant zu Gouriye auf links (Jedoch als Flügelspieler)

Harry Kewell, dürfte bekannt sein

. Geht als Backup und Mentor in die Saison, zudem mein Kapitän.

Prince Oniangué, ehemals FC Tours, dürfte Stammspieler auf der Sechs werden. Eigentlich eher ein Abräumer, muss jedoch den Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive geben.

Yaya Sanogo, ehemals AJ Auxerre, warum sie mit ihm nicht verlänger haben, weiß der Geier. Ich bin jedenfalls zufrieden, einen gleichwertigen Ersatz für Finne zu haben


Jaime Kljestan (NG) , aus der Jugend der Seattle Sounders, großes Talent fürs Mittelfeld. Wird wohl Backup auf der Zehn. Muss noch bessere Attribute fürs Passen bekommen (Vorallem Übersicht ist mir noch zu schlecht).

Antonio Rosa (NG), von Belenenses Lissabon gekommen, laut Scouts und Co-Trainer ein Riesentalent, ich lass mich da gerne überraschen. Die Schnelligkeit bringt er auf jeden Fall mit.

Darren Higgins (NG), ehemals Jugendspieler von den NY Red Bulls, mein zweiter US-Amerikaner, der eigentlich nur kam, weil kein Leihspieler gefunden werden konnte.
Zu guter Letzt noch ein Juwel für die nächsten Jahre, kommt nächste Saison aus Indien


Fragen, Anmerkungen etc. gerne gesehen
