Hab ich jetzt schon öfters gelesen. Wurde da was geändert? Im FM 2012 wird zum Beispiel Tuchel mit Mainz 4. und gewinnt den Award (sowohl den der Spieler- als auch den der Teammanager). Gleichzeitig gewinne ich den Award aber auch schon mal, wenn ich mit Bayern "nur" Double plus CL-Finale erreiche. Oder werde in einem Jahr Dritter, wenn ich mit Bayern CL+Meisterschaft schaffe, weil jemand seinen Underdog erheblich über dessen Wert verkauft (Mainz-Tuchel s.o.). Vielleicht wurde im 2013 der Faktor Reputation noch mal erhöht, heißt, mit starken Teams Titel zu holen wird eh erwartet, höher bewertet wird es, wenn man kleinere Clubs weit über ihren Verhältnissen abschließen lässt.
Einiges klingt natürlich schon arg komisch, wobei ihr nicht angebt, in welcher Saison ihr seid und womöglich auch nicht sagen könnt, wie euer Verein mittlerweile eingeschätzt wird. So oder so, wenn ich das mit den vier Titeln (ich gehe inkl. CL aus) von Gaucho lese, könnte da einiges mittlerweile zu stark gewichtet sein. Selbst wenn Gaucho schon seit Jahren titel heimst, Weltklasse-Spieler hat und Porto zu einer Top-Adresse in Europa geformt hat, sollte ein CL-Titel schon noch was mehr zählen. Es sei denn natürlich, jemand hat mit einem wirklich krassen Underdog in Portugal im Vergleich erstaunlicheres geleistet, nationale Titel sind für Porto eh ein Muss und seit Jahren langweilige Routine. Das würde natürlich immer noch nicht Peters Ajax erklären, es sei denn Advocaat hat international was Großartiges und Unerwartetes gerissen. Glaube zum Beispiel nicht, dass der eigentliche Punktevorsprung da mit reinspielt, aber wer weiß. Bei den Spielerwahlen zählt auch immer deren Reputation rein, ist ja auch in echt so, bin mal gespannt, ob Messi oder Ronaldo es in diesem Jahr TROTZDEM machen. Je nachdem, wie er gestartet ist, könnte das auch noch ein Faktor sein, der olle Advocaat hat ja schon ein paar Pluspünktchen.