MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Schiedsrichter - (Fehl)Entscheidungen  (Gelesen 4056 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schiedsrichter - (Fehl)Entscheidungen
« Antwort #20 am: 10.Dezember 2012, 19:30:18 »

Das ist allerdings richtig. Die Abseitseinschätzung "aus dem Bauch heraus" - komischerweise (?) gibt es Schiedsrichter/Gespanne, die fast immer richtig liegen.
Fast. Fehler machen alle mal. Vielleciht kommt zu einem gehörigen Anteil sehen ein eher kleiner Anteil "aus dem Bauch heraus. Vielmehr spielt die Interpretation des gesehenen eine erhebliche Rolle. Kurz: Rein biologisch gesehen, sieht der Schiri oder Assistent genau was da passiert ist. Die Leistung den chronologischen Ablauf, also den Zeitpunkt des Abspiels und die dabei eingenommene Position des abseitsverdächtigen Spielers, der umstehenden Spieler (und der Spieler in Ballnähe) richtig einzuordnen und zu bewerten passiert im Gehirn. Besser auf solche Situationen geschulte (und natürlich auch dafür besonders talentiere Hirne) bekommen sowas einfach auch besser hin. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Ich denke allerdings die Entscheidung "aus dem Bauch" heraus gründet sich auf das, was ich gerade dargelegt habe, nur ist es den meisten Leuten, so nicht klar.
Gespeichert

Heisenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schiedsrichter - (Fehl)Entscheidungen
« Antwort #21 am: 10.Dezember 2012, 19:33:12 »

Zum Thema Videobeweis und Co. ist es doch eigentlich ganz einfach. Entweder man ist dafür und es müsste sich dann eine sinnvolle Regelung und Anwendung überlegt werden, oder man ist dagegen. Weil sich ja im Fussball früher oder später eh alles ausgleicht. Dann aber auch bitte ohne Gemecker und Gezeter bei Fehlentscheidungen, jedenfalls nicht in so ausufernden Variationen. Ich wäre übrigens eher dafür als dagegen. Die Situationen ergeben sich doch auch weiterhin so wie sie sich eben ergeben, aber man hat dann die Chance evtl. etwas sofort zu korrigieren. Eine Spielunterbrechung wegen so etwas ist mir immernoch tausendmal lieber als wenn sich die Spieler stundenlang aufm Boden wälzen gegen Spielende um Zeit zu schinden. Wenn man das erträgt, kann man auch 1-3 eventuelle Unterbrechungen ertragen in denen wohlmöglich Entscheidungen richtiggestellt werden können, in denen es u.U. um Millionenbeträge oder Ligenzugehörigkeit gehen könnte.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schiedsrichter - (Fehl)Entscheidungen
« Antwort #22 am: 10.Dezember 2012, 19:38:19 »

Wenn man die Anzahl der Einsprüche reguliert, geht die Fairness aber auch irgendwo wieder verloren. Da möchte ich mal sehn, was los ist, wenn im WM-Finale Team A 3 irreguläre Tore macht, nachdem die zwei (oder mehr) Einspruchmöglichkeiten bei Millimeterentscheidungen aufgehoben wurden. Dann noch der Zeitfaktor. Wie weit wird zurückgedreht bzw. wie lang hat man Zeit um seinen Einspruch einzureichen?
Und es bleibt die Möglcihkeit wie bei einem Timeout in der Endpahse des Spiels Tempo rauszunehmen, bzw. die Spieldynamik zu beeinflussen.

Gespeichert