MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 293   Nach unten

Autor Thema: Bash The Player  (Gelesen 427122 mal)

FreedemGTX

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1800 am: 28.September 2013, 09:22:06 »

A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 48
C - Carsten Jancker 10 kill
D - Toni Schumacher 58
E - Rogerio Ceni 24 save
Gespeichert
Wir empfinden eine Blume an einer Klippe als
schön, weil wir am Klippenrand stehen bleiben,
unfähig, so furchtlos wie sie dem Himmel
entgegenzuschreiten.

Uwe

  • Gast
Re: Bash The Player
« Antwort #1801 am: 28.September 2013, 09:43:26 »

Pimmelneider!  :D
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1802 am: 28.September 2013, 10:09:24 »

A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 48
C - Carsten Jancker 8 KILL
D - Toni Schumacher 60 save
E - Rogerio Ceni 24

Toni in der HoF. Neu dabei... hmmm, schwierig. Götzinho, hatten wir den schon? Sonst sucht halt jemand anders einen neuen aus.

A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 48
C - Carsten Jancker 8
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1803 am: 28.September 2013, 13:43:07 »


A - Lukas Podolski 8 kill
B - Michael Laudrup 50 save
C - Carsten Jancker 8
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1804 am: 28.September 2013, 17:03:46 »



A - Lukas Podolski 6 kill
B - Michael Laudrup 52 save
C - Carsten Jancker 8
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1805 am: 29.September 2013, 11:08:58 »


A - Lukas Podolski 4 kill
B - Michael Laudrup 54 save
C - Carsten Jancker 8
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1806 am: 29.September 2013, 11:25:39 »

A - Lukas Podolski 6 save
B - Michael Laudrup 54
C - Carsten Jancker 6 KILL
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

FreedemGTX

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1807 am: 29.September 2013, 11:32:20 »

A - Lukas Podolski 8 save
B - Michael Laudrup 54
C - Carsten Jancker 4 KILL
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert
Wir empfinden eine Blume an einer Klippe als
schön, weil wir am Klippenrand stehen bleiben,
unfähig, so furchtlos wie sie dem Himmel
entgegenzuschreiten.

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1808 am: 29.September 2013, 14:55:55 »

A - Lukas Podolski 10 save
B - Michael Laudrup 54
C - Carsten Jancker 2 KILL
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1809 am: 29.September 2013, 16:29:37 »

A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 52 kill
C - Carsten Jancker 4 save
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1810 am: 29.September 2013, 18:49:50 »

A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 54 save
C - Carsten Jancker 2 kill
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 24
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1811 am: 29.September 2013, 20:39:02 »


A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 56 save
C - Carsten Jancker 2
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 22 kill
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1812 am: 30.September 2013, 12:04:47 »

Kann man einfach hier mitmachen? Würde gern M.Laudrup in Hall of Fame sehen 8)
Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1813 am: 30.September 2013, 12:16:26 »


A - Lukas Podolski 10
B - Michael Laudrup 56 save
C - Carsten Jancker 2
D - Mario Götze 30
E - Rogerio Ceni 22 kill

A-Lukas Podolski 10
B-Michael Laudrup 58 Save
C- Carsten Jancker 0 Kill
D- Mario Götze 30
E- Rogerio Ceni 22

Da Jancker in Hall of Shame aufgenommen wird, hoffe ich Jose Luis Chilavert vorschlagen zu können?
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1814 am: 30.September 2013, 12:35:37 »

A-Lukas Podolski 8 kill
B-Michael Laudrup 60 Save
C- xxx 30
D- Mario Götze 30
E- Rogerio Ceni 22

An RvP10 - José Luis Chilavert war schon Teil des Spiels und gehört der Hall of Fame an (Siehe erster Beitrag). Ich bitte dich daher einen anderen Spieler vorzuschlagen. Danke.

Somit ist nun auch Michael Laudrup in die Hall of Fame eingetreten.

A- Lukas Podolski 8
B- Carlos Alberto Valderrama 30
C- xxx 30
D- Mario Götze 30
E- Rogerio Ceni 22

Neu dabei ist nun der Wuchelkopf und echt kein Laufwunder aus Kolumbien Carlos Alberto Valderrama.

Hier eine kleine Story über ihn:

Verein

Seine Karriere begann Carlos Valderrama 1981 bei Unión Magdalena in der ersten kolumbianischen Liga. 1984 wechselte er für ein Jahr zu Millonarios, ehe er zur Saison 1985 zu Ligakonkurrent Deportivo Cali wechselte. Im Sommer 1988 wagte der zentrale Mittelfeldspieler den Schritt in Richtung Europa. Der französischen Klub Montpellier Hérault SC lockte ihn nach Frankreich. Mit Montpellier schaffte Valderrama in seinem zweiten Jahr den Einzug ins Finale um den französischen Fußballpokal.


Im Parc des Princes konnte man RC Paris mit 2:1 nach Verlängerung besiegen. Es war Valderramas erster und zugleich letzter Titelerfolg in einer europäischen Liga. Zur Spielzeit 1990/91 wechselte er zum spanischen Vertreter Real Valladolid. Grund dafür war unter anderem, dass Valladolid zuvor den kolumbianischen Trainer Francisco Maturana verpflichtet hatte, unter dem Valderrama bereits zwischen 1987 und 1990 in der Nationalmannschaft gespielt hatte. Die Zeit in Spanien verlief allerdings nicht optimal. Nach Platz neun 1990/91 konnte man in der Saison 1991/92 nur sieben Siege erspielen und stieg ab. Valderrama zog es darauf wieder ins Heimatland zurück, wo er erst bei Independiente Medellín und dann bei Atlético Junior unterzeichnete. Bei Junior fand er zu alter Stärke zurück und wurde zum zweiten Mal nach 1987 zu Südamerikas Fußballer des Jahres gewählt. Zudem konnte er mit dem Klub 1993 und 1995 die nationale Meisterschaft gewinnen. Es waren seine ersten Erfolge in Kolumbien. Die letzten Jahre verbrachte er in der US-Major League Soccer bei Tampa Bay Mutiny (1996-97, 2000-01), Miami Fusion (1998-99) und Colorado Rapids (2001-02), wo er seine aktive Laufbahn beendete. In der MLS war er nochmals erfolgreich, konnte 1996 den MLS Supporters' Shield gewinnen und wurde im gleichen Jahr als bester Spieler der Saison in die MLS Best XI gewählt.

Im Februar 2004 feierte Valderrama nach einer 22-jährigen Karriere ein Abschiedsspiel, an dem mit Diego Maradona (konnte jedoch nicht aktiv mitspielen), Enzo Francescoli und José Luis Chilavert einige der bedeutendsten südamerikanischen Spieler teilnahmen.

Nationalmannschaft

Valderrama war zwischen 1985 und 1998 Mitglied der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft. Als Kapitän führte er die Mannschaft zu den Weltmeisterschaften 1990, 1994 und 1998. Bei der WM '90 gab Valderrama am 9. Juni 1990 sein Weltmeisterschaftsdebüt gegen die Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate. Beim 2:0-Sieg erzielt er zudem den zweiten Treffer für sein Team. Es blieb sein einziger bei einem WM-Endrundenturnier. Nach einer Niederlage gegen Jugoslawien und einem Unentschieden gegen Deutschland, zog die Mannschaft ins Achtelfinale ein. Dort musste man nach der 1:2-Niederlage gegen Kamerun die Heimreise antreten. Valderrama verpasste beim Turnier keine Spielminute. Vier Jahre später in den USA und 1998 in Frankreich schied das kolumbianische Team bereits nach der Vorrunde aus. Valderrama verpasste keine Partie.

« Letzte Änderung: 30.September 2013, 12:37:29 von Modemfearer »
Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1815 am: 30.September 2013, 12:43:44 »

Sorry, habe ich wirklich nicht gesehen...

Ok dann Flemming Povlsen !!!!!!
Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1816 am: 30.September 2013, 12:47:54 »

Sorry, habe ich wirklich nicht gesehen...

Ok dann Flemming Povlsen !!!!!!

Danach siehts so aus...

A-Lukas Podolski 8
B- Carlos Alberto Valderrama 30
C- Flemming Povlsen 30
D- Mario Götze 30
E-Rogerio Ceni 22

alles ok?  ;)
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1817 am: 30.September 2013, 12:59:05 »

Jo, alles ok. Nur wer ist Fleming Povlsen???

A-Lukas Podolski 8
B- Carlos Alberto Valderrama 30
C- Flemming Povlsen 30
D- Mario Götze 30
E-Rogerio Ceni 22

Hmm, ich mach den gleichen Fehler wie Auch RvP10 - Ganz klar war Valderrama Auch schon im Spiel. Sorry. Ich werde daher folgenden Spieler benennen:

A-Lukas Podolski 8
B- Paolo Rossi 30
C- Flemming Povlsen 30
D- Mario Götze 30
E-Rogerio Ceni 22

Ein Herr Rossi gehört in die Hall of Fame.

Paolo Rossi (* 23. September 1956 in Santa Lucia in Prato) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Karriere

Bereits als Jugendlicher wurde Paolo Rossi von Juventus Turin entdeckt. Er musste dann jedoch 1975 den Weg in die Serie B zum AC Como antreten, um Erfahrungen zu sammeln. 1976 wechselte er zu einem weiteren Zweitligaverein nach Vicenza. Hier entdeckte ihn bereits Nationaltrainer Enzo Bearzot für die Italienische Fußballnationalmannschaft. Er wurde in dieser Saison Torschützenkönig der zweiten Liga und hatte maßgeblichen Anteil am ersten Aufstieg Vicenzas in die Serie A. In der Saison 1977/78 schoss er 24 Tore in der Serie A, wurde Capocannoniere und belegte mit Lanerossi Vicenza hinter Juventus Turin den zweiten Platz in der Liga.

Der Stern des kleinen, schmächtigen Rossi mit dem Torriecher ging bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien auf. Der damals 21-jährige trug das Nationalmannschafts-Trikot mit der Nummer 21 und erzielte gleich im ersten Gruppenspiel gegen Frankreich das Ausgleichstor zum 1:1. Italien wurde bei dieser Weltmeisterschaft Vierter. In der gleichen Saison war er mit Vicenza sogar italienischer Vize-Meister geworden und wechselte für die neue Saison zum AC Perugia. Dieser Wechsel sollte ihm zum Verhängnis werden:

1979 war Rossi in einen Skandal um ein verschobenes Ligaspiel (AC Perugia - US Avellino 2:2, 30. Dezember 1979) verwickelt und wurde vom italienischen Verband für drei Jahre gesperrt. Rossi selbst beteuerte dagegen stets seine Unschuld, was er vor allem damit begründete, dass die Bestechungssumme von umgerechnet 4000 DM für einen Spieler wie Rossi eine lächerliche Summe sei. Außerdem hatte Rossi beide Treffer für Perugia erzielt. Später wurde die Strafe auf zwei Jahre abgemildert und er war ab April 1982 wieder spielberechtigt. Trotz mangelnder Spielpraxis wurde Rossi vom damaligen Nationaltrainer Enzo Bearzot für die Weltmeisterschaft nominiert.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien wurde er dann zur Legende des italienischen Fußballs. Nach einer schwachen Vorrunde, in der Italien dreimal unentschieden spielte und Rossi stark in der Kritik stand, da er nicht ein Tor erzielte (die italienische Boulevardpresse dichtete ihm sogar ein homosexuelles Verhältnis mit Verteidiger Antonio Cabrini an, was zum Presseboykott der italienischen Mannschaft führte), kam sein großer Auftritt im zweiten Spiel der zweiten Finalrunde gegen den hohen WM-Favoriten Brasilien. Rossi erzielte alle drei Tore zum 3:2 Erfolg Italiens. Italien bezwang dann Polen im Halbfinale mit 2:0 und Rossi erzielte beide Tore.

Im Finale gegen Deutschland schoss Rossi das Tor zum 1:0. Am Ende gewann Italien mit 3:1 seinen dritten Weltmeisterstitel und Rossi wurde mit sechs Treffern Torschützenkönig und bester Spieler des Turniers. Außerdem wurde er im gleichen Jahr zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.

Nach der Sperre kehrte Rossi dann 1982 zu Juventus Turin zurück und feierte nach dem WM-Triumph seine größten Vereinserfolge. Gemeinsam mit Michel Platini und Zbigniew Boniek bildete er den torreichsten Angriff der italienischen Liga und gewann 1983 den italienischen Pokal, 1984 dann seine erste italienische Meisterschaft und den Europapokal der Pokalsieger. 1985 stand er dann im siegreichen Team im Finale des Europapokals der Landesmeister von Brüssel, das jedoch in einer der größten Katastrophen in der Geschichte des Fußballs endete, als Hooligans aus Liverpool eine Massenpanik auslösten. In der nachfolgenden Saison 1985/1986 wechselte er zum AC Mailand, konnte hier jedoch nicht mehr an die Erfolge mit Juve anknüpfen. Enzo Bearzot nahm ihn dennoch mit zur Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Er kam bei diesem Turnier aber nicht zum Einsatz. Seine Zeit bei Milan wurde von Verletzungen geprägt, ebenso seine Zeit 1986/87 bei Hellas Verona. Er beendete daraufhin 1987 seine Karriere und zog sich ins Privatleben zurück. Die Bilanz seiner Karriere kann sich jedoch sehen lassen. Ihm fehlen nur der UEFA-Pokal und der Europameistertitel in seiner Sammlung. In 48 Länderspielen für Italien erzielte er 20 Tore und in 215 Erstligaspielen 82 Tore.

Erfolge

Als Nationalspieler
Weltmeister: 1982

Mit seinen Vereinen
Italienischer Pokalsieger: 1982/83
Italienischer Meister: 1983/84
Europapokal der Pokalsieger: 1983/84
Europäischer Supercupsieger: 1984
Europapokal der Landesmeister: 1984/85

Individuelle Erfolge/Ehrungen
Torschützenkönig (Capocannoniere) der Serie A (24 Treffer): 1977/78
Wertvollster Spieler und Torschützenkönig der WM („Goldener Ball“ und „Goldener Schuh“): 1982
Europas Fußballer des Jahres: 1982
World Soccer Spieler des Jahres: 1982
Weltsportler des Jahres (L’Équipe): 1982
Aufnahme in die FIFA 100: 2004

« Letzte Änderung: 30.September 2013, 13:04:55 von Modemfearer »
Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1818 am: 30.September 2013, 13:05:50 »

Jo, alles ok. Nur wer ist Fleming Povlsen???

Ich sag nur einer der besten Spieler und gleichzeitig Sturmpartner von Stephane Chapuisat vom BVB!!!!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Flemming_Povlsen
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bash The Player
« Antwort #1819 am: 01.Oktober 2013, 12:32:21 »

A-Lukas Podolski 6 kill
B- Paolo Rossi 32 save
C- Flemming Povlsen 30
D- Mario Götze 30
E-Rogerio Ceni 22
Gespeichert
Seiten: 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 293   Nach oben