MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Werden die Bayern erneut Meister?

Na klar!
- 22 (62.9%)
Auf keinen Fall, diese Saison wird es jemand anderes!
- 4 (11.4%)
Bundesliga? Ich schaue nur die dritte vietnamesische Liga per Streaming!
- 9 (25.7%)

Stimmen insgesamt: 35

Umfrage geschlossen: 27.August 2022, 16:44:14


Autor Thema: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?  (Gelesen 22923 mal)

Viking

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #320 am: Heute um 00:13:32 »

Ich hoffe eigentlich nur darauf, dass das Folgende NICHT passiert:

- BVB - Mainz steht 1:1, 90. Minute.
- Köln - Bayern 0:0 90. Minute
- Abpfiff BVB. Jubelnde Menschen auf dem Rasen.
- Jonas Hector grätscht seitlich in einen Steckpass, der Abpraller rollt zu Schwäbe, der den Ball aufnimmt. Der Schiri gibt indirekten Freistoß im Sechzehner.

...  :blank:
Da warst du aber schon nah dran.  :D

Dortmund hat man ,soweit ich gesehen habe, die Nervosität schon angemerkt, wenn Jeder in der Situation einen einfach Sieg erwartet muss man den auch erstmal holen, da war der Druck dann wohl zu groß. Ich hätte ihnen die Meisterschaft wirklich gegönnt, gerade auch mit dem ganzen drumherum in München.
Keine Ahnung was da bei den Bayern los ist in der Saison, unsympathischer kann man sich wohl nicht verkaufen, ich finde ja schon die Art und Weise wie Nagelsmann gegangen wurde fragwürdig,hintenrum durch die Presse obwohl auf Meister Kurs, gerade aus heutiger Sicht hätte man damit wohl noch warten und das besser lösen können.
Jetzt aber 2 verdiente Figuren wie Salihamidzic und gerade Kahn am letzten Spieltag so hart rauszuwerfen finde ich unverständlich und respektlos. Wenn man kein Vertrauen in die Arbeit hat,ok, da hatte man sich bestimmt mehr vorgestellt, aber dann kann man das auch eine Woche oder ein paar Tage später regeln.
Gespeichert

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #321 am: Heute um 08:56:57 »

Ohne voreingenommen zu sein, oder sonst etwas in dieser Richtung um nicht falsch verstanden zu werden, weil Dortmund die Meisterschaft nicht geholt hat:

Kann es sein das die Meisterschaft der Bayern irgendwie unter den Teppich gekehrt wird, und eigentlich nur der Austausch der Führungsebene gerade DAS Thema Nr.1 ist?
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #322 am: Heute um 09:43:01 »

Wäre das denn verwunderlich? Die Meisterschaft eines FCB ist nun wirklich nur mehr eione Randbemerkung wert. Dass sie diese Meisterschaft mit der Entlassungsmeldung direkt verbinden, zeigt meiner Meinung nach aber, welchen Stellenwert die Münchener der Meisterschaft eigentlich einräumen: nämlich gar keinen. Der Titel ist planbar und ihn nicht zu holen, ist eine Blamage. Jetzt wurde der Titel also geholt, aber dass es am Ende so eng war, ist gefühlt ein Gesamtversagen.

Der BVB muss sich hier wirklich an die eigene Nase fassen. Sie hatten im Spiel gegen Mainz auch wirklich genügend gute Chancen: Haller per Elfer und Grätsche, Malen köpft aus einem Meter ans Außennetz, Hummels verlängert neben den Pfosten, Brandt verpasst das Abspiel in die freie Mitte... das hätte wirklich gut gehen können. Ging es aber nicht. Und dann ist es am Ende eben so, dass diese sogenannte Meisterschaft auch dann noch von Bayern gewonnen wird, wenn die Berichterstattung über sie einem neutralen und unwissenden Leser vermitteln würde, dass da gerade ein ganzes Unternehmen einstürzt.
Gespeichert
"Pass auf, ich sach Dir wat: Du klicks getz auf dat, wat da so grün am leuchten is un wenne dat gemacht has, dann holse Dich ne Wurst oder n'Käffken oder sonswat und liest ma in alle Ruhe durch, wat da so am passiern is!"

http://ww

Scp_Floh

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #323 am: Heute um 09:45:40 »


Ich wette das kam daher das die bayern selber nicht gerechnet haben das dortmund strauchelt und platz 1 abgehakt haben..


Ohne voreingenommen zu sein, oder sonst etwas in dieser Richtung um nicht falsch verstanden zu werden, weil Dortmund die Meisterschaft nicht geholt hat:

Kann es sein das die Meisterschaft der Bayern irgendwie unter den Teppich gekehrt wird, und eigentlich nur der Austausch der Führungsebene gerade DAS Thema Nr.1 ist?

Die reaktionen von müller und auch tuchel gehen ja auch in die Richtung. Tuchel hatte mit sicherheit kein bock die ganzen vorstandsfragen beantworten zu müssen nach der so engen meisterschaft und Müller wirde such direkt das mitgeteilt.. mir tut die bayern mannschaft leid. Ich bin mir sicher, dass das für viele auch emotional durch die spannung eine höher gestellte meisterschaft ist als die letzten wo die Anspannung in der regel zum April weg war. Von einigen sozialen foren war Tenor auch mehr warum sowas direkt nach dem spiel durchsickern zu lassen und dass das für viele doch auch eine emotionalere meisterschaft war die dadurch einem doch genommen wurde. (von der freude)

Die kahn story ist dann nur noch peinlich egal was da vorgefallen ist.. Mit grippe, dann arzt verbietet dann doch der klub.. Irgendwie checkt das ja keiner..

Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #324 am: Heute um 09:48:09 »

Da ich die Gelben auch als Nicht-Schalker so gut leiden kann wie Fußpilz bin ich mit dem Ausgang der Meisterschaft sehr zufrieden, das nach Rinderbrühe Leipzig und den Gelben kleinste Übel ist Meister geworden. Und spannend war es auch, seit langer Zeit habe ich mir das Saisonfinale nochmal in der Sportschau angesehen und fühlte mich bestens unterhalten.
« Letzte Änderung: Heute um 09:49:47 von Signor Rossi »
Gespeichert

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Online Online
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #325 am: Heute um 11:23:00 »

Zitat
Jetzt aber 2 verdiente Figuren wie Salihamidzic und gerade Kahn am letzten Spieltag so hart rauszuwerfen finde ich unverständlich und respektlos. Wenn man kein Vertrauen in die Arbeit hat,ok, da hatte man sich bestimmt mehr vorgestellt, aber dann kann man das auch eine Woche oder ein paar Tage später regeln.

100%
Sauerei, auch und v.a. gegenüber den Spielern!

Da gibt es nix zu beschönigen, aber evtl. zu erklären:

Die Bayernbosse haben nicht an die eigenen Meisterschaft geglaubt. Daher wollten sie nach einem BVB-Sieg sofort das Narrativ in Medien und Fanlagern bestimmen. Nicht Olé BVB, FCB als verhöhnter Verlierer, der von außen zu Konsequenzen  gedrängt wird. Sondern: FCB nimmt das Heft des Handelns in die Hand (Wortspielverbrechen!), macht Action, räumt den eigenen Stall auf, gestaltet die Zukunft.  >:D

Nur (leider) werden sie dann doch Meister und statt dass sie dann alles um paar Tage verschieben, bauen sie diesen Mist.

Selten sieht man soviel Unfähigkeit gepaart mit soviel Erfolg.  :o
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #326 am: Heute um 11:35:02 »

Habe das Spiel im Kollegenkreis angesehen, wobei zwei Hardcore-BVB-Fans dabei waren. Die Anspannung während des Spiels war gewaltig bei den beiden und obwohl mir der Ausgang wirklich herzlich egal war, hatte ich natürlich dem BVB die Daumen gedrückt, damit wir endlich mal wieder einen anderen Meister küren können. Nach dem Spiel entlud sich die Anspannung dann noch in einem heftigen Familienstreit, da ein Schwager ohne Fußballverstand und Interesse Grußbotschaften versandte. Als Außenstehender war das für mich befremdlich, aber vielleicht bin ich inzwischen auch zu abgebrüht?

Das Spiel selbst hat der BVB natürlich selbst in den Sand gesetzt. Dass die Verteidigung nach dem Zwei-Tore-Rückstand hinten sehr luftig war, war klar, schließlich musste ja in Halbzeit zwei "Handball" gespielt werden. Aber was da im ersten Durchgang für Löcher in der Defensive zu sehen waren, mein lieber Scholli. Die Ecke war natürlich einstudiert, so was kann passieren, kann aber besser verteidigt werden. Dann schießt Haller einen für Dahmen dankbaren Elfmeter und quasi im Gegenzug fühlt sich niemand in der Abwehr mehr zuständig, sodass das extrem unnötige zweite Gegentor fällt. Trifft Haller, dann... Eine weitere Szene unmittelbar vor dem Gegentor hatte ich im ersten Durchgang auch als absolut elfmeterreif gesehen, aber warum sich der Kölner Keller da nicht meldete, war uns ein Rätsel. Insgesamt hat der Schiedsrichter das Spiel in der ersten Hälfte etwas zu locker geleitet, da waren einige Fouls dabei, die eine Gelbe Karte auf Mainzer Seite hätte nach sich ziehen können, aber insgesamt war das natürlich nicht die Schuld des Schiedsrichters, dass Dortmund nicht gewann.
So musste Dortmund letztlich wahnsinnigen Aufwand betreiben, während Mainz nur auf Konter zu lauern brauchte, die in der zweiten Hälfte auch beinahe von Erfolg gekrönt gewesen wären. Dass Dortmund nochmals zurückkam, ist dem schieren Druck zu verdanken, den sie ab Minute 60 aufgebaut haben. Mainz verstand es in dieser Phase nicht, die riesigen Freiräume zum tödlichen Konter auszunutzen.

Nun kann man als neutraler Fußballfan selbstverständlich die Frage stellen, warum Mainz in einem für sie absolut bedeutungslosen Spiel so krass performen und nicht mit halber Kraft spielen, um den Bayern eine reinzuwürgen, aber andererseits sind das eben auch Profis und niemand will verlieren oder sich nachsagen lassen, ein Spiel hergeschenkt zu haben. Mein erster Gedanke war wirklich "Dumm, dümmer, Dortmund", aber sie haben eben gegen Mainz nicht zielstrebig genug ihre Chancen ausgespielt, an diesem Spieltag auch Pech gehabt und mit Finn Dahmen einen sehr gut aufgelegten Torwart als Gegner gehabt, der souverän alles hielt, was zu halten war. Mund abputzen und weiter machen.

Tatsächlich ist es bezeichnend, dass kaum jemand über den Titelgewinn der Bayern spricht, weil sich der Club in internen Machtkämpfen aufreibt. Nun kann ich nicht beurteilen, wie ein Bayernfan diese Meisterschaft bewertet, aber es ist absolut stillos, zwei Führungspersonen am Tag der Meisterschaft vor die Tür zu setzen. Gerade das Wie macht mich sprachlos. Salihamidzic wird auf dem Platz über seine Entlassung informiert? Wenn die Kahn-Geschichte (Untersagung der Reise durch den Club) auch so stimmen sollte, dann setzt das dem Ganzen noch die Krone auf. So geht man mit Mitarbeitern einfach nicht um, egal wie vermeintlich schlecht sie ihren Job gemacht haben. Eine katastrophale Außendarstellung!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!