MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 12   Nach unten

Autor Thema: Eine Karriere, viele Ziele! [beendet]  (Gelesen 70309 mal)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #140 am: 22.August 2013, 20:12:36 »

Danke euch beiden für die "tröstenden" Worte. :)

Fazit Düsseldorf


Rausschmiss, zum ersten Mal in dieser Karriere scheitert der Poulsen. Und dann gleich richtig. Woran genau es lag, ist schwierig zu sagen, es war wohl eine lange Kettenreaktion, eine klassische Abwärtsspirale, aus der ich einfach keinen Weg herausfand. Ich habe die Fortuna damals auf Tabellenplatz 17 übernommen, relativ schnell mit vier aufeinanderfolgenden Siegen vor der Winterpause auf Rang 13 geführt und uns gefühlt im Mittelfeld stabilisiert. Nach der Winterpause gelangen uns dann kaum noch Punktgewinne, nur neun lächerliche Punkte konnten wir holen. Oft gingen uns in letzter Sekunde noch Punkte durch die Lappen (s. Wolfsburg, Bayern), oft waren wir auch einfach nicht mit Fortuna im Bunde, es schien fast so, als sollte ich absteigen, aber man kennt das: Hasse Scheiße am Fuß, hasse Scheiße am Fuß. Ich denke mal, dass meine stetige Rotation und das Absägen von Querulanten wie Liviu Antal auch nicht zur Festigung der Mannschaft beitrug.

Aber jetzt gilt es, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten. Ich möchte einen Verein übernehmen, bei dem ich diesmal länger als nur 3-4 Jahre wirken kann. Ein ruhiges Umfeld, zunächst kein Druck, gute Voraussetzungen. Am Liebsten hätte ich das Ganze außerhalb von Deutschland, England oder Spanien würden mich reizen, auch Italien und Frankreich haben ihren Reiz. Auch über den Schritt zurück nach Dänemark habe ich kurzzeitig nachgedacht, diesen Gedanken aber im Hinblick auf meine Ziele wieder verworfen. Welcher Verein es wird, kläre ich im nächsten Beitrag, vorher kommt noch ein bisschen Statistik und ein Blick auf die Saison 19/20 in Dänemark. Außerdem wird auch die Saison 20/21 aufgearbeitet, da ich diese arbeitslos verbracht habe.

-----

Saison 2019/20 und 2020/21


Die Meisterschaft war in meiner Abschiedssaison kein Thema in Dänemark, der FC Kopenhagen konnte mit 15 Punkten Vorsprung den Titel verteidigen. EfB wurde erneut Vizemeister und konnte sich somit für die Champions-League-Qualifikation qualifizieren. Im Pokal war im Viertelfinale bei Brøndby Schluss.
Während der Winterpause verließ Björn Wahlstedt den Verein gen Italien (höhö) und verdingt sich seither beim FC Torino. Ansonsten gab es nach der Saison heftigen Aderlass. Oscar Gregersen (1M zu AaB), Vesa Saarinen (1.7M zu QPR), Dan Stasiak (800k zu OB), Kevin Behrendsen (1.6M zu Leicester) und Krister Wemberg (350k zu Cercle Brügge) verließen den Verein, eingekauft wurde hingegen nur sparsam, unter anderem der ex-Roskilder Martin Andersen für 500k von HB Køge. Kein überragendes Transferfenster, meiner Meinung nach war es das mit der Herrlichkeit in Esbjerg.

Hätte man denken können. Die Mannschaft machte es allerdings besser und holte tatsächlich den ersten Meistertitel seit 1979 nach Esbjerg! Am Ende stand ein Punkt Vorsprung auf einen schwachen FC Kopenhagen zu Buche, der Titel war da. Im Pokal war im Viertelfinale gegen den FCK Schluss, in Europa scheiterte man in den Qualifikationen an Fenerbahce und Atletico Madrid und war somit nicht in der Gruppenphase vertreten.
Die Abgänge konnten durch Youngster wie Jens Gerber und Martin Andersen hervorragend kompensiert werden, besonders Stützen wie Oscar Karlsson und Brynjar Lárusson spielten ein herausragendes Jahr.
Dennoch gab es erneut ein wenig Aderlass. Lárusson zog es zum HSV (1M), etablierte Spieler wie Guðbjörnsson und Krabbe wechselten ablösefrei. Dafür schlug man selbst auf dem Markt sehr ordentlich zu und zog der Konkurrenz (Randers, OB, Midtjylland, Vejle) den ein oder anderen Topspieler unter Marktwert aus der Tasche. Man scheint gerüstet für ein weiteres Jahr im Titelkampf.


Man spielte 2019/20 eine anständige Runde, die man auf Tabellenplatz 5 zu Ende brachte. Lange wirkte man im Aufstiegsrennen mit, kurz vor Schluss war der Akku dann allerdings leer und man verlor die letzten fünf Ligaspiele am Stück. Dennoch ist das für den Klub als Erfolg zu verbuchen. Im Pokal war wie auch für Esbjerg Brøndby die Endstation.
Personell geschah nicht wirklich viel, vor Saisonbeginn wurde ausgemistet, sodass viele meiner Lieblinge wie Lukas Lerager den Verein verließen. Nach der Saison schlug man mit Nicolai Timm (30k von HB Køge, Rekordtransfer) nur einmal groß zu, ob es half, sah man in der darauffolgenden Saison.

In der Folgesaison war man von Anfang an oben mit dabei und konnte es Esbjerg gleichtun, der Zweitligatitel ging nach Roskilde. Angeführt von den herausragenden Rasmus Nielsen und Marc Clausen holte man 68 Punkte aus 33 Spielen und zog somit nach zweijähriger Abstinenz zurück ins Oberhaus ein. Dafür war im Pokal bereits in Runde 3 Schluss, Esbjerg war einfach zu stark.
Für die neue Saison wurde der Kader radikal verändert. Man verlor beide Stürmer (Timm ablösefrei zu Horsens, Jonasson für 110k zu Midtjylland) sowie einige alte Hasen wie den färöischen Rekordspieler Viljornur Davidsen, dafür konnte man auf dem Transfermarkt erstmals investieren. Insgesamt gab man 50k für neues Spielermaterial aus, das sieht bisher so aus, als hätte alles Hand und Fuß was Kim Christensen da aufbaut. Noch aus meiner Zeit erhaltene Schlüsselspieler sind Rasmus Nielsen (Kapitän und Vereinsikone), Marc Clausen (Spielmacher der dänischen U21) und Philipp Hestehave (souveräner Abräumer). Wirklich schön, dass da etwas entsteht.


Die Saison 2020/21 sollte man in D'dorf schleunigst wieder vergessen, Platz 6 ist zu wenig für einen Absteiger. Natürlich hatte man Aderlass (Hermannsen, Tah, Jönsson für insgesamt 10M vertickt), aber mit dem gegebenen Kader war der Aufstieg eigentlich ein Selbstläufer. Auch der Pokal brachte keinen Trost, da man in Runde 1 in Aalen die Segel strich.
In der neuen Saison gab es erneut einige personelle Änderungen, vor allem die Abgänge von Greg Gibson (3.7M zu Gladbach) und Mathias Ginter (1M zu Lautern) tun weh. Dennoch ist mit diesem Kader der Aufstieg im Bereich des Möglichen.

-----

Der versprochene Statistikbeitrag kommt im Sommer 2022 - da hat der Spielstand 10 Jahre auf dem Buckel. Dort werde ich dann die bisherigen Geschehnisse zusammenfassen, die großen Titelträger der letzten Jahre ebenfalls. Außerdem werde ich den weiteren Werdegang der zahlreichen Spieler, die ich in Roskilde, Esbjerg und Düsseldorf liebgewonnen habe zusammenfassen.

Zunächst allerdings zum nächsten Quiz, was DocSnyder mit Sicherheit freuen wird:

Bei mir keimen Heimatgefühle auf. Endlich wieder kaltes, nasses Wetter, endlich wieder eine Insel unter den Füßen! Esbjerg war ja schon kritisch, aber die hatten immerhin Meer. Düsseldorf konnte ich sowieso nicht ab, viel zu mediterran. Da nimmt man auch den Lärm der Großstadt in Kauf, den Lärm der pakistanischen Straßenverkäufer, den Lärm der vielen Dienstleister der Stadt, die die rauchenden Schlote der Vergangenheit vergessen machen. Es ist viel los, es ist groß, es ist laut, aber es ist mein neuer Arbeitgeber.

Bitteschön!
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #141 am: 22.August 2013, 20:28:22 »

Irgendwas in London...Crystal Palace vielleicht?
Gespeichert

Hideyoshi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Erster Forumsresearcher
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #142 am: 22.August 2013, 20:29:35 »

Schön, dass es weitergeht, unfassbar bitter, wie die Rückrunde verlaufen ist.
Die Beschreibung deines neuen Arbeitsplatzes klingt stark nach Großbritannien. Die Beschreibung des Klimas passt zwar am ehesten nach Schottland, aber das passt wohl kaum mit deinen Ambitionen zusammen. Die Großclubs aus Manchester wollen dich bestimmt nicht, daher tippe ich auf London. Neben Crytal Palace könnte ich mir West Ham United, QPR oder Fulham vorstellen.
Gespeichert
Die bisher längste Version von "Werde Spieler und verfolge deine Karriere" - Meistertrainer in Skandinavien

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #143 am: 23.August 2013, 10:25:37 »

Neben Crytal Palace könnte ich mir West Ham United, QPR oder Fulham vorstellen.

Pakistanische Straßenverkäufer bei QPR oder Fulham? Wäre mir neu...auch rund um den Selhurst Park sind mir nicht viele pakistanische Läden aufgefallen. Falls London, dann eher das East End und damit West Ham. Kann aber auch was ganz anderes sein ;-)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

MTPIHCCTT

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #144 am: 23.August 2013, 10:34:48 »

Könnte aber auch Birmingham sein ;)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #145 am: 23.August 2013, 10:43:29 »

Mein Tipp: Aston Villa, da ich auch eher Richtung Birmingham tendiere. :)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #146 am: 23.August 2013, 17:03:57 »

Pakistani hört sich in der Tat verdammt nach Birmingham an...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #147 am: 23.August 2013, 23:54:04 »

So, Zeit für die Auflösung. London ist falsch, Birmingham ist richtig, Villa ist falsch - es geht zum

Station 4: Birmingham City Football Club



Einen richtigen Sieger festzustellen ist schwierig, Heidelberg und MTPIHCCTT fehlte das "City" im Tipp, aber hey, sind wir mal nicht so, Glückwunsch!

Birmingham City ist ein absoluter Traditionsverein in England. Nicht nur ist man einer der ältesten Vereine des Landes, auch einige Erfolge und lange Aufenthalte in der Premier League und ihren Vorgängern sind festzuhalten. Zuletzt konnte man 2011 den Ligapokal für sich entscheiden und spielte in der darauffolgenden Saison als Zweitligist in der Europa League. Im Spielstand ist der Klub seit Savebeginn zweitklassig, dennoch ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen. In der Saison 2020/21 erreichte man nur den siebzehnten Platz der Championship - zu wenig für einen Verein mit diesem Potenzial.

Warum also Birmingham? Nun ja, die Antwort ist simpel. Hier bestehen großartige Voraussetzungen für Höheres als Abstiegskampf in der zweiten Liga. Man hat ein schmuckes Stadion (knapp 30.000 gehen in's St. Andrews), tolle Trainingseinrichtungen, eine ordentliche Jugend und einen alternden Kader, in dem ich mich frei austoben kann. Die Ansprüche des Vorstands sind nicht allzu hoch gesteckt, man erwartet einen Platz im unteren Mittelfeld, den ich für absolut möglich halte. Kurzfristig möchte ich die Liga nach oben verlassen, mittelfristig die Nummer eins der Stadt werden und langfristig nach Europa und den BCFC unter den englischen Topklubs etablieren. Kurz gesagt sehe ich einfach das Potenzial hier wirklich einige Zeit zu verbringen und konstruktiv wirken zu dürfen, ohne jemals so richtig unter Druck zu stehen.

Es gab natürlich auch einige andere Jobangebote. Ich stand kurz vor Engagements in Dresden, Groningen und Numancia, so richtig gereizt hat mich allerdings keiner dieser Jobs. Als dann zum Saisonende der Posten in Birmingham frei wurde, kam mir das sehr gelegen - so kann ich den Kader bereits vor Saisonbeginn nach meinen Vorlieben umbauen, in Düsseldorf lief das Ganze ja ein wenig anders. Im nächsten Beitrag kommt dann die Vorstellung des Kaders und die Abhandlung der Vorbereitung, bevor es dann sportlich weiter gehen kann!

Feedback? Gern!

Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #148 am: 24.August 2013, 14:03:56 »

Wieder daneben gelegen...aber ich denke, Birmingham ist eine gute Wahl. Vorallem besser als die anderen drei Klubs, die dir ein Angebot gemacht haben. Da solltest du was draus machen können!
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #149 am: 24.August 2013, 21:55:04 »

Hmpf, ein paar Tage nicht online und schon das Quiz verpasst! Aber egal...mein Tipp wäre auch in Richtung Londoner Randbezirk gegangen. Aus Londoner Sicht trifft das ja bzgl. Birmingham irgendwie auch zu. ;D Viel Erfolg!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #150 am: 25.August 2013, 19:51:01 »

Saisonvorbereitung 2021/22


Kurz ein paar Worte zur Taktik. Ich werde hier erstmals seit Ewigkeiten ein ganz simples 4-4-2 spielen lassen, zunächst natürlich mit dem vorhandenen Spielermaterial, später allerdings komplett nach meinen eigenen Vorlieben. Vorbild soll der SC Freiburg der vergangenen Saison sein, die in ihrem 4-4-2 mit mitspielenden Stürmern und hohem Pressing unfassbar attraktiven Fußball fabriziert haben, mal sehen, ob der FM das ebenfalls kann!

Der Kader

-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Unsere unangefochtene Nummer eins ist Mikkel Andersen, zwölffacher dänischer Nationalspieler und amtierender Europameister. Beim Confederations-Cup im Vorjahr wurde er gar zum besten Keeper des Turnier gewählt. Der 32-Jährige ist einfach nur ein solider Torwart, viel mehr gibt es nicht zu sagen. Er kam 2014 für 70k€ aus Reading und ist seitdem Stammkeeper. Gesetzt!

Sein Backup könnte sein Sohn sein. Dmitry Gurov fiel mir auf, als er beim Länderspiel gegen die Färöer als jüngster Spieler der WM-Qualifikations-Geschichte in die Bücher einging. Gescoutet, als talentiert befunden und als Nachfolger für Andersen für 95k von JK Narva Trans aus Estland losgeeist. An ihm werden wir noch Spaß haben.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Links fand ich einen offenen Konkurrenzkampf vor, der mir gefiel. Bei der Anzahl an Spielen die wir bestreiten werden ist es nicht nötig sich hier auf einen Stammspieler festzulegen. Der bessere Spieler ist mit Sicherheit unsere Promenadenmischung (Schwede/Finne/Chilene) Miiko Albornoz. Den holte mein Vorgänger für 200k aus Burnley, gut angelegtes Geld. Gerade offensiv hat er für einen Außenverteidiger einiges zu bieten.

David Nichols kann fußballerisch nicht mit Albornoz mithalten, ist aber der bessere Athlet und zudem defensivstärker. Außerdem hat er einen nicht zu unterschätzenden Bonus: Er stammt aus der eigenen Jugend, ist seit 2013 im Verein, gilt als Fan und ist außerdem noch nicht allzu alt. Guter Mann, dem in Zukunft die linke Seite gehören dürfte.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Die Innenverteidigung hatte bei meiner Ankunft ein mittelschweres Problem – wir hatten keinen einzigen gelernten Spieler für diese Position. An sich bestand meine Arbeit also einzig aus der Beschaffung von Defensivspezialisten...
Gesetzt ist der junge Spanier Eduardo, den wir vom FC Arsenal ausgeliehen haben. Der 21-Jährige bringt alles mit, was ich von einem Innenverteidiger erwarte, ist zudem recht flott auf den Beinen und kann sogar mit der Kugel umgehen. Nachteil – er ist eben nur geliehen...

Sein regulärer Partner ist der Waliser Ash Taylor, den ich ablösefrei vom Drittligisten Tranmere Rovers holte. An sich ist er Mittelfeldspieler, aber auch für die Abwehr ist er nicht ungeeignet. Für einen Verteidiger ist er also wenig überraschend sehr spielstark, ein Novum für mich in dieser Karriere. Nicht mehr der Jüngste, aber mit 30 ist man wahrlich noch kein Fußballrentner.

Dritter Mann ist ein weiterer Waliser, Ben Turner, der ablösefrei von Cardiff City zu uns kam. Ein klassischer englischer Abwehrtank – groß, stark, gut im Kopfball und somit ein anderer Spielertyp als die eher „modernen“ Taylor und Eduardo. Wird sicherlich auf seine Einsätze kommen. Und wenn es die Brechstange ist...

Ebenfalls in der Innenverteidigung spielen können Will Packwood (RV) und Eggert Jonsson (ZM), die Personaldecke ist also nicht so dünn, wie sie aussieht. Sollten alle Stricke reißen haben wir in der Reserve mit Rógvi Baldvinsson außerdem noch einen alten Bekannten.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Hinten rechts erinnert die Ausgangslage an die Linksverteidigerposition. Wir haben einen alten Recken mit Will Packwood und einen jungen, englischen Herausforderer in David Bonney, der vom Spielertyp fast eine Kopie von Nichols darstellt. Gesetzt ist hier Bonney, der vor zwei Jahren für 140k von Chelsea in die Midlands kam. Er ist erst 23 und somit noch recht entwicklungsfähig. Allgemein gefällt mir der Junge (ähnlich wie Nichols) sehr gut, mit ihm plane ich längerfristig.

Sein „Backup“ ist Will Packwood, der wohl dennoch auf mehr als 30 Spiele kommen wird, nicht zuletzt aufgrund seiner Erfahrung und Flexibilität. Er ist seit 2008 im Verein und ein weiteres Eigengewächs, das ich wirklich nicht missen möchte. Nicht nur als RV, auch im ZM oder in der IV macht er eine gute Figur und gibt somit einen tollen Kaderspieler ab.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Die linke Außenbahn gehört dem Litauer Arvydas Novikovas, einem klassischen Flügelspieler – flink, technisch beschlagen, dribbelstark. Er kam ablösefrei von Sheffield United und ist trotz defensiver Defizite zunächst gesetzt.

Sein Ersatzmann ist der junge Deutsche Claudio Skowranek, der auf Leihbasis vom Hamburger SV, unserem Partnerverein, bei uns spielt. 18 Jahre jung, verdammt schnell auf den Beinen, beidfüßig, der wird mal wirklich gut. Schade, dass er nur auf Leihbasis hier ist, dennoch wird er auf seine Einsätze kommen.

Hier können wir alternativ auch auf Miiko Albornoz (LV) oder unseren rechten Außenspieler (LuaLua, Thompson) setzen.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Island regiert das Zentrum! Gesetzt ist zunächst einmal Eggert Jonsson, unser Kapitän. Der 33-Jährige geht in seine dritte Saison in Birmingham, vorher lief er für den Rivalen aus Wolverhampton auf. Er ist der Inbegriff des defensiven Mittelfeldspielers und aus der Mannschaft kaum wegzudenken.

Neben ihm auflaufen wird ein Landsmann, nämlich Siguroli Guðbjörnsson, dessen Vertrag in Esbjerg auslief. Optimale Sache, ein talentierter Junge, der kostenlos zu seinem Förderer zurückkehrt und von Anfang an einen Stammplatz innehat. Von ihm erwarte ich noch einen Leistungssprung, Talent ist da.

Rotationsspieler Nummer 1 ist ein weiterer erfahrener Nordeuropäer, Kasper Povlsen. Er ist in seiner mittlerweile fünften Saison in der second city, nachdem er den Durchbruch bei der Hertha nicht schaffte. Sein Aufgabenfeld beschränkt sich auf den defensiven Bereich, da ist er allerdings ein Tier. Je nach Form auch ein Stammplatzkandidat.

Der vierte Mann ist ein weiterer alter Bekannter, Hallur Hansson. Den Färöer konnte ich ebenfalls ablösefrei aus Esbjerg loseisen, nachdem er in der Vorsaison noch den FC Roskilde beim Erstligaaufstieg unterstützte. Er wird auf seine Einsätze kommen, ist allerdings wirklich nur als Backup eingeplant. Außerdem soll er bald in den Mitarbeiterstab integriert werden.

Hier können auch Ash Taylor (IV) und Will Packwood (RV) auflaufen, einen Personalmangel gibt es also nicht wirklich.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Joe Thompson ist unser Mann auf der rechten Seite. Ein weiterer erfahrener Kicker, allerdings jemand, der seine ersten Zweitligaschritte bei uns machte, seit er vor drei Jahren aus Tranmere zu uns kam. Ein solider Flügelspieler und guter Allrounder, der bei uns alle vier Offensivpositionen bekleiden kann.

Sein Backup ist Kazenga LuaLua. Der Kongolese ist ein anderer Spielertyp, der klassische Flügelflitzer, der sich vor allem durch seine Schnelligkeit auszeichnet. Er kam vor drei Jahren aus Paderborn und stammt ursprünglich aus der Jugend von Newcastle. Wird seine Einsätz bekommen.

Hier könnten auch Arvydas Novikovas (LM) oder Shane Kavanagh (ST) aushelfen.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------


Hier hat Darian Palacios die Nase vorn. Den Honduraner hatte ich schon in Esbjerg auf dem Schirm, zu einem Transfer kam es aufgrund starker Leistungen von Kevin Behrendsen allerdings nie. Auf meiner Shortlist befand er sich allerdings nach wie vor, und als sein Vertrag im Sommer auslief und ich noch einen Stürmer brauchte, schlugen wir zu. Bis auf leichte technische Defizite ein hervorragender Stürmer, auf den ich nicht verzichten möchte.

Sein Nebenmann ist Sam Vokes. Der Waliser ist ein Stürmer, den man hervorragend hoch anspielen kann, dennoch ist er auch mit dem Fuß am Ball kein schlechter Kicker. Dürfte sich gut mit Palacios ergänzen.

Nummer drei im Sturmzentrum ist David Kempshall, Leihgabe aus Leicester, Typ Knipser. Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, er ist schnell, kalt vor dem Tor, beteiligt sich allerdings auch am Spiel der Mannschaft. Guter Mann.

Unser vierter Stürmer heißt Shane Kavanagh und ist irischer U21-Nationalspieler. Er zeichnet sich wie auch Kempshall durch seine immense Schnelligkeit aus, ist allerdings fußballerisch nicht ganz so stark. Hat den Vorteil, dass er uns fest gehört.

Sollte die Apokalypse das Sturmzentrum ereilen, könnten Thompson und LuaLua (beide RM) aushelfen.

-----



Noch kurz zu den Vorbereitungsspielen, von denen wir zugegeben nicht allzu viele bestritten. Die Resultate gegen Dag&Red, Lens, Exeter und Telford gehen in Ordnung, das Ergebnis gegen Solihull aus der sechsten Liga war dann eher schon eine Blamage. Wie viel ich auf diese Spiele gebe könnte ich jetzt zum gefühlt zwanzigsten Mal erwähnen, das will ich euch aber nicht antun. ;)

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #151 am: 26.August 2013, 15:50:55 »

August 2021


Na dann. Die Vorbereitung ist geschafft, wir haben einen Kader auf die Beine gestellt, der im Mittelfeld der Tabelle landen dürfte. Jetzt gilt es, das, was ich der Mannschaft mitgebe, auf den Platz zu bringen. Am besten direkt gegen Watford (A), Plymouth (A), Bristol (H), Bournemouth (A), Bolton (H), Middlesbrough (H) und Cardiff (A). Es ist England, der Spielplan ist einfach prall gefüllt...

-----

Einen Verletzten gibt es zu bemängeln, Eduardo wird uns noch für knapp eine Woche fehlen.

-----

Zum Auftakt geht es also in die Londoner Vorstadt, Watford ist unser Gastgeber. Die „Hornets“ sind seit Savebeginn auf Achterbahnfahrt. Abstieg 12/13, Aufstieg 13/14, Aufstieg 14/15, Abstieg 15/16, Abstieg 16/17, Aufstieg 17/18. Seit nunmehr drei Jahren hält man die Klasse. Was vom Gegner zu erwarten ist, weiß also niemand, die Medien sehen sie auf Platz 15. Uns sieht man auf Platz 17, mal sehen, was auf diese Prognosen zu geben ist.
Wir konnten erst in letzter Sekunde den Kader fertigstellen und starten mit einigen Spielern, die wenig Gelegenheit hatten, mit der Mannschaft zu trainieren. Die Startelf sieht wie folgt aus:

Andersen – Nichols, Jonsson, Taylor, Bonney – Novikovas, Guðbjörnsson, Povlsen, Thompson – Palacios, Vokes

Zwei gelernte Mittelfeldspieler in der Innenverteidigung, da Eduardo fehlt und ich dem Rest nicht so sehr traue wie den erfahrenen Jonsson und Taylor. Insgesamt stehen mit Taylor, Novikovas, Guðbjörnsson und Palacios vier Neuzugänge in der Startelf, hoffen wir auf ein gutes Debüt!


07.08.2021 // npower Championship, 1. Spieltag // Watford FC – Birmingham City // 1:1 (0:0)

0:1 David Kempshall (56.)
1:1 Kyle Spellman (64.)
SdS: Lyle Taylor (Watford / 7.7)

Nun ja, ein Punkt zum Auftakt. Man merkt uns durchaus an, dass wir noch nicht perfekt eingespielt sind, dafür war das allerdings schon recht ordentlich. Gute Debüts für einige Spieler, allen voran Joker Kempshall (7.5) und Siguroli Guðbjörnsson (7.4) wussten zu gefallen. Auffällig ist, wie ich befürchtet hatte, der Mangel an Kreativität und Technik bei uns. Einerseits werde ich den Markt natürlich noch sondieren, ansonsten werden wir wohl in dieser Saison dem Konterfußball fröhnen.

-----

4-5 Wochen Pause für den Torschützen David Kempshall. Das ist natürlich eher doof, der gefiel mir in seiner gespielten Halbzeit nämlich sehr gut. Auch David Nichols fällt aus, allerdings nur für knapp eine Woche.

-----

Der Tabellenvorletzte der vierten Liga, Plymouth Argyle, empfängt uns in der ersten Runde des Capitol One Cups. Absoluter Pflichtsieg, viel mehr ist nicht zu sagen.
Da mir der Pokal nicht so wichtig ist wie die anderen Wettbewerbe in denen wir mitspielen, und da eine harte Saison auf uns zu kommt, rotiere ich direkt mal durch. Kavanagh, Hansson, Skowranek, LuaLua, Turner, Packwood und Albornoz rücken in die Startelf, aus der Elf von Watford stehen mit Andersen, Bonney, Povlsen und Vokes nur vier Mann auf dem Platz. Das sollte dennoch reichen...

10.08.2021 // Capitol One Cup, 1. Runde // Plymouth Argyle – Birmingham City // 8:7 n.E. (1:1/1:1)

0:1 Shane Kavanagh (49.)
1:1 Reise Alassani (75.)
Vokes, Albornoz, Novikovas verschießen.
Young, Vassell verschießen.
SdS: Curtis Nelson (Plymouth / 8.7)

Joa, cool. Wir dominieren den Gegner nach Belieben, scheitern aber am Alu, dem Torwart, höheren Mächten oder uns selbst. Alassani nutzt die einzige Chance des Gegners und im Elfmeterschießen versagen Novikovas dann die Nerven und wir sind raus. Nicht tragisch, aber auf jeden Fall ärgerlich.

----- 

Sam Vokes fällt für 4-5 Wochen aus, uns fehlen schon früh in der Saison zwei unserer besten Stürmer. Hmpf.

Wir leihen uns ersatzweise Graham Morley von parent club Manchester United aus.

(click to show/hide)

-----

Mein erstes Heimspiel im St. Andrews bestreiten wir gegen Bristol City. Die hatten 2015/16 mal ein Intermezzo in der Premier League, sind aber ansonsten klassische Kandidaten für das obere Tabellenmittelfeld der zweiten Liga. Gestartet sind sie mit einem respektablen 1:1 gegen Southampton und einem imposanten 6:2 im Cup gegen Swindon.
Wir ändern unsere Startelf zurück zur A-Elf mit Ausnahme von Kasper Povlsen, für den Will Packwood einspringt, und vom verletzten Sam Vokes, für den Graham Morley im Zentrum neben Damian Palacios agiert.


14.08.2021 // npower Championship, 2. Spieltag // Birmingham City (12.) - Bristol City (14.) // 0:0

SdS: Ian Wilson (Bristol / 7.5)

Schade, gutes Spiel von uns, allerdings hapert es in der Offensive noch gewaltig. Unsere riesigste Chance vergibt Eggert Jónsson, nur wenige Sekunden später vergibt Troy Deeney auf der Gegenseite allerdings nicht weniger kläglich. Ein Punkt, der so in Ordnung geht.

-----

Es geht zum Aufsteiger aus Bournemouth, die schwach in die Saison starteten und generell Abstiegsfavorit No. 1 sind. Dementsprechend zählen hier nur drei Punkte!
Wir spielen wie folgt:

Andersen – Nichols, Packwood, Turner, Bonney – Novikovas, Jonsson, Povlsen, LuaLua – Morley, Palacios

Pausen also für Guðbjörnsson, Thompson und Albornoz, dafür Nichols, Povlsen und LuaLua in der Startelf.


17.08.2021 // npower Championship, 3. Spieltag // AFC Bournemouth (21.) - Birmingham City (15.) // 0:3 (0:2)

0:1 Kasper Povlsen (11.)
0:2 Darian Palacios (19.)
0:3 Darian Palacios (46.)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 8.8 )

Ah, geht doch! Bournemouth hat zu keinem Zeitpunkt wirklich Zugriff auf das Spiel, vor allem Palacios und LuaLua sind nicht in den Griff zu bekommen. Verdienter Sieg, auch in dieser Höhe. Schön, dass wir tatsächlich Tore schießen können.

-----

Bolton ist seit 2014 bereits in der zweiten Liga gefangen und nun zu Gast im St. Andrews. Wir sind Außenseiter, da die Wanderers Jahr für Jahr zu den Aufstiegsfavoriten gehören, dennoch muss sich hier niemand verstecken, soviel ist sicher.
Wir ändern die Startelf auf vier Positionen: Thompson, Guðbjörnsson und Albornoz kehren in die Startelf zurück, außerdem gibt der Spanier Eduardo sein Debüt in der Innenverteidigung.


21.08.2021 // npower Championship, 4. Spieltag // Birmingham City (7.) - Bolton Wanderers (18.) // 2:1 (1:0)

1:0 Miiko Albornoz (21.)
1:1 Ivan Santini (85.)
2:1 Darian Palacios (90.+2)
SdS: Miiko Albornoz (Birmingham / 7.8 )

Jawoll! Späte Siege sind doch immer die Schönsten. Wir hatten das Spiel eigentlich ziemlich im Griff, bis ein Fehler des eingewechselten Packwood den Ausgleich durch Santini ermöglicht. Zum Glück macht ein anderer Joker, Hallur Hansson, das wett und schickt Palacios in den freien Raum – dritter Saisontreffer für den Honduraner. Sehr guter Saisonstart!

-----

Urgh, 4-5 Wochen Pause für unseren bisher so sicheren Rückhalt Mikkel Andersen. Der gerade mal 16-jährige Dmitry Gurov wird dann wohl ins kalte Wasser springen müssen, es sei denn, es gelingt mir einen Ersatztorwart für diese Zeitspanne an Land zu ziehen.

-----

Auf zum Tabellenzwölften, Middlesbrough kommt ins St. Andrews. Boro steht mit fünf Punkten aus vier Spielen auf Platz 12, klingt absolut machbar. Die Medien sagen der Mannschaft einen achten Platz voraus – das gibt der wirklich starke Kader auch her. Besonders die defensive besteht aus hochklassigem Spielermaterial, auffällig vor allem der Jamaikaner Demar Hall, der Honduraner Walter Pineda und der Serbe Milija Selimovic – allesamt etablierte Nationalspieler, die die 20 gerade so geknackt haben. Das wird hart.
Wir müssen im Tor wohl oder übel auf den irre jungen Dmitry Gurov setzen, mal sehen, wie er sich macht. Außerdem rotieren Bonney und Jonsson aus der Mannschaft, Povlsen und Packwood agieren an ihrer Stelle.


28.08.2021 // npower Championship, 5. Spieltag // Birmingham City (5.) - Middlesbrough (12.) // 1:1 (0:0)

1:0 Kazenga LuaLua (82.)
1:1 Ruslan Petrov (90.)
SdS: Eduardo (Birmingham / 7.9)

Ärgerlicher Punktverlust. Wir haben das Spiel lange im Griff, geraten dann in der 81. Minute durch die Verletzung von Graham Morley in Unterzahl, allerdings fast zeitgleich auch durch LuaLua in Führung. Der Ausgleich ist ein sehenswerter Volley von Petrov, der eine Ecke direkt nimmt. Wir haben wirklich überzeugend agiert, konnten aber erneut unsere durchaus vorhandenen Chancen nicht nutzen. Ordentliches Debüt von Gurov, der beim Gegentreffer komplett schuldlos war.

-----

So, endlich das letzte Spiel des Monats, es geht nach Wales. Der Cardiff City Football Club ist Tabellenneunzehnter, seit fünf Partien sieglos (inkl. Pokal) und dementsprechend leichte Beute – vermeintlich. Die Medien sahen in Cardiff den Aufstiegsfavoriten Nummer 1, auch wenn sich das im Kader nicht unbedingt widerspiegelt – man darf auf jeden Fall gespannt sein.
Bei uns steht weiterhin Gurov im Tor, er hat seine Sache gegen Boro ja auch nicht schlecht gemacht. Zudem kehren Nichols und Jonsson in die Startelf zurück, LuaLua hat sich seine Chance verdient und ersetzt Thompson, außerdem agiert Kavanagh im Sturmzentrum neben Palacios.


31.08.2021 // npower Championship, 6. Spieltag // Cardiff City (19.) - Birminham City (6.) // 1:2 (1:1)

0:1 Shane Kavanagh (8.)
1:1 Oliver Reynolds (22.)
1:2 Ben Turner (89.)
SdS: Eduardo (Birmingham / 8.3)

Ja, ja, ja! Schon wieder ein später Treffer, diesmal wieder für uns. Wir spielten eine verdammt starke erste Hälfte, gerieten früh durch Kavanagh in Führung, diese wurde kurz später allerdings durch einen Abwehrfehler des schwachen Taylor egalisiert. Zur Halbzeit brachte ich den 33 Lenzen jungen Ben Turner, walisischer Nationalspieler, der bis zur Vorsaison für 10 Jahre bei den Bluebirds bzw. Red Dragons unter Vertrag stand und 263 Ligaspiele für die Waliser bestritt. Und dann köpft eben jener Turner den Ball zum späten Siegtreffer in die Maschen. Geile Sache, die uns auf den vierten Tabellenplatz hievt. Wunderbar!

-----

Kurz vor Monatsende machen wir unseren ersten Wintertransfer fest. Ein serbischer U21-Nationalspieler mit schwedischem Pass kommt ablösefrei von Elfsborg Borås, heißt Marek Fieber und ist laut unseren Scouts ein ganz heißes Talent. Hehe, tschuldigung.

(click to show/hide)

-----

Tja, das war Monat 1 in Reihen von Birmingham City und was soll ich sagen, es läuft. Vom unsäglichen Pokalaus mal abgesehen sind wir in der Liga noch ungeschlagen und konnten aus sechs Partien 12 Punkte holen. Tabellenplatz fünf steht zu Buche, wobei Norwich ein Spiel mehr auf dem Buckel hat als wir. Sehr guter Start, an den wir anknüpfen müssen.

(click to show/hide)

Einen Spieler des Monats festzulegen ist immer schwierig, wenn dauerhaft rotiert werden muss. Ich habe mich dennoch entscheiden können, die Wahl fiel auf Darian Palacios. Der traf in seinen ersten sechs Spielen für den neuen Verein drei mal und legte einen weiteren Treffer auf. Mit ihm, Vokes und Kempshall haben wir im Sturm wirklich sehr ordentliches Spielermaterial zur Verfügung. Hoffentlich kann er diese gute Frühform aufrechterhalten.

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #152 am: 27.August 2013, 23:16:12 »

September 2021


Jaha, weiter geht’s! Im September erwarten uns nur fünf Partien. Nach vergleichsweise einfachen Partien gegen Burnley (A), Sheff Utd (H) und Charlton (A) haben wir noch die Wolves (A) und Southampton (H) vor der Brust.

-----

Unsere Verletztenliste ist einen Namen lang und lautet Mikkel Andersen, der uns wohl frühestens gegen Charlton wieder zur Verfügung steht.

-----

Burnley ist der erste Gegner des Septembers. 2016/17 war man kurzfristig erstklassig unterwegs, ansonsten ist man in der Championship heimisch geworden. Zurzeit ist man mit ordentlichen 10 Punkten Siebter. Rein vom Spielermaterial her sind sie relevant stärker einzuschätzen als wir, aber das soll uns nicht stören, ich würde gern ungeschlagen bleiben!
Dafür biete ich den wiedergenesenen David Bonney als RV auf, die Zentrale bekleiden Guðbjörnsson und Povlsen. LuaLua erhält erneut den Vorzug vor Thompson, den zweiten Sturmposten bekleidet Graham Morley neben Palacios. Ab!


11.09.2021 // npower Championship, 7. Spieltag // Burnley (7.) - Birmingham City (5.) // 0:0

SdS: Daniel Ormsby (Burnley / 8.1)

Was ein langweiliges Spiel. Kaum Torchancen auf beiden Seiten, dafür allerdings extrem stabile Defensivreihen. Die besseren Chancen haben wir, besonders durch Novikovas und einen Pfostentreffer von LuaLua. Schade, hier war mehr drin.

-----

Zum bereits dritten Mal in dieser Saison mussten wir das Spiel aufgrund einer späten Verletzung in Unterzahl beenden. Läuft ja. Diesmal hat es Sam Vokes getroffen, der, kaum wieder fit, erneut für 6 Wochen ausfällt. Ein Blick in die Verletzungshistorie verrät: Die ersten beiden Verletzungen des bis dahin ausschließlich von Erkältungen geplagten 31-Jährigen. Es ist zum Speien.

-----

Sheffield United ist zu Gast im St. Andrews. Die stecken seit Savebeginn im Fahrstuhl zwischen Liga 2 und Liga 3 fest und sind auch in diese Saison eher durchwachsen gestartet, sieben Punkte stehen aus sieben Spielen zu Buche.
Da wir es einmal mehr mit einer englischen Woche zu tun haben, wird ein wenig rotiert. Packwood für Bonney, Albornoz für Nichols, Jonsson für Povlsen, Thompson für LuaLua, Kempshall für Morley, Rest wie gehabt.


14.09.2021 // npower Championship, 8. Spieltag // Birmingham City (5.) - Sheffield United (17.) // 0:0

rote Karte David Kempshall (Birmingham, 13.)
SdS: Eggert Jonsson (Birmingham / 8.6)

Bärendienst von Kempshall schon früh im Spiel, zu Zehnt gelang es uns dann einfach nicht entscheidend durchzubrechen. Immerhin halten wir den Laden hinten dicht. Dennoch: Solche Spiele muss man gewinnen, das wirft Kempshall in meiner Stürmerhierarchie erst einmal nach hinten.

-----

Es geht einmal mehr nach London, Charlton Athletic ist unser Gastgeber. Die sind mit zwei Punkten Tabellenletzter, wir hingegen sind ungeschlagen. Viel mehr muss ich nicht sagen, oder?
Bei uns setzen Nichols (krank), Guðbjörnsson (angeschlagen) sowie Kempshall/Vokes aus, Albornoz, Povlsen und Morley rücken also in die Startelf.


18.09.2021 // npower Championship, 9. Spieltag // Charlton Athletic (24.) - Birmingham City (7.) //  1:0 (0:0)

1:0 Andy Bradley (77.)
SdS: Andy Bradley (Charlton / 8.4)

Okay, der gute Start ist vorbei, die bittere Realität ist da. Das war schwach. Charlton komplett verunsichert, wir allerdings ebenfalls ohne jegliche Inspiration im Spiel nach vorn. Das Resultat ist ein Gegurke, bis dann Dmitry Gurov mit einer abgeklatschten Flanke das 1:0 vorbereitet. Das war gar nichts...

-----

Im Derby in Wolverhampton muss das besser werden, es wird aber definitiv schwierig. Die Wolves sind gut in die Saison gestartet und stehen auf Tabellenplatz drei. Allerdings sind solche Dinge in Derbies ja oft nebensächlich...
Ich verlasse mich auf die Versager von Charlton.


25.09.2021 // npower Championship, 10. Spieltag // Wolverhampton Wanderers (3.) - Birmingham City (11.) // 1:0 (1:0)

1:0 Jason Wright (23.)
SdS: Christophe Berra (Wolves / 8.1)

Ausgeglichenes Spiel, dennoch verlieren wir das Derby in Wolverhampton. Wir haben ganz große Probleme in der Offensive wie es scheint, mal schauen, ob ich etwas ändere.

-----

Nächster Gegner ist der FC Southampton, ein weiterer Aufstiegsfavorit. Wie schon zuletzt die Wolves sind sie Tabellendritter und haben eine irre starke Truppe beisammen. Wird schwierig, ist aber auch kein Ding der Unmöglichkeit, hier drei Punkte zu holen.
Wir verändern die Startelf auf fünf Positionen. Andersen ist zurück, außerdem spielen LuaLua, Guõbjörnsson, Nichols und Kavanagh von Beginn an.


28.09.2021 // npower Championship, 11. Spieltag // Birmingham City (13.) - FC Southampton (3.) // 4:2 (2:2)

0:1 Karol Varga (2.)
1:1 Eduardo (4.)
2:1 Shane Kavanagh (18.)
2:2 Darren Brough (33.)
3:2 Kazenga LuaLua (83.)
4:2 Darian Palacios (90.+1)
SdS: Eduardo (Birmingham / 8.7)

Geht doch! Mit einer beherzten Leistung und gnadenloser Effizienz vor dem Tor schlagen wir den Favoriten aus Southampton und beenden unsere Negativserie. Nach dem frühen Gegentor durch Varga, der schlichtweg nicht angegriffen wurde, grummelte es in mir schon, als dann Eduardo aus 45 Metern ausgleicht (da Kavanagh und TW Hennessey außerhalb des Fünfers einen Zweikampf führen) ist das passé. Danach spielen wir gut und kommen nicht ohne Grund noch auf drei Treffer.

-----

Monatsende. Im Vergleich zum August war das gar nichts. Zwei Niederlagen, zwei Unentschieden und nur ein Sieg ergeben fünf Punkte aus fünf Spielen. Ganz so schlimm war es allerdings nicht, das Fußball spielen haben wir nach wie vor nicht verlernt. Außerdem stehen wir sieben Plätze weiter oben, als die Medien vermutet hätten – alles im grünen Bereich!



Spieler des Monats kann aufgrund unserer Ladehemmung nur ein defensiver Spieler sein und so ist es auch. Eduardo gelang es den Laden hinten recht dicht zu halten (vier Gegentore in fünf Spielen) und gefällt mir auch im Spielaufbau überraschend gut, er hat allemal seine Momente. In der Abwehr unser bester Mann, der neben dem teilweise wackeligen Taylor eine Menge Sicherheit ausstrahlt.


Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #153 am: 27.August 2013, 23:30:09 »

Oktober 2021


Huddersfield (A), Norwich (H), Q.P.R.(H), Swansea (H), Crystal Palace (A) und Derby (H) sind unsere Gegner diesen Monat. Da sind durchaus einige Aufstiegsanwärter dabei, mal schauen, wie wir uns schlagen. 10 Punkte und ich bin wunschlos glücklich.

-----

Sam Vokes wird wohl noch zwei Wochen fehlen, ansonsten ist die Verletzungsliste angenehm leer. Dafür fehlt David Kempshall noch für eine Partie, da er nach wie vor rotgesperrt ist.

-----

Huddersfield empfängt uns. Die sind mittlerweile in ihrem vierten Championship-Jahr am Stück, mit sechs Punkten befindet sich der dreifache englische Meister derzeit allerdings am falschen Tabellenende auf Platz 23. Unterschätzen werden wir sie dennoch nicht.
Wir starten mit zwei Überraschungen – Skowranek und Kavanagh stehen in der Startelf, Novikovas brachte zuletzt keine Leistung, ähnlich wie alle Stürmer außer Palacios (Vokes ist zudem verletzt, Kempshall gesperrt). Außerdem spielt Povlsen anstelle von Jonsson, da ich Jonas Svensson aus dem Spiel nehmen möchte, den norwegischen Spielmacher von Huddersfield.


02.10.2021 // npower Championship, 12. Spieltag // Huddersfield Town (23.) - Birmingham City (10.) // 1:1 (1:0)

1:0 Davy Murphy (34.)
Eggert Jonsson (B'ham) verschießt FE (57.)
1:1 Darian Palacios (73.)
SdS: Davy Murphy (H'field / 7.9)

Ein doofes Spiel. Wir spielen über 90 Minuten den besseren Ball, fangen uns allerdings eine Standardsituation und vergeben selbst Großchancen, vor allem den Elfer durch Jonsson. Auf den Ausgleich von Palacios nach Flanke Kavanagh folgen weitere Hochkaräter, dennoch reicht es nur für einen Punkt.

-----

Mal wieder eine englische Woche, ich hätte es fast vermisst! Wir empfangen die Canaries aus Norwich. Seit ihrem Abstieg 2013 dümpeln sie dauerhaft in den Niederungen England herum, sogar ein Drittligajahr gab es vor kurzem. Dennoch steht man zurzeit auf Tabellenplatz 4 und überrascht viele so genannte Experten. Es ist ein Heimspiel, wir müssen also trotzdem gewinnen.
Dafür wird wieder einmal ein wenig geändert. Im Sturm darf neben Palacios diesmal Morley ran, die Flügelzange LuaLua/Novikovas wird ausgepackt, Jonsson darf wieder ran. Auf sie!


06.10.2021 // npower Championship, 13. Spieltag // Birmingham City (11.) - Norwich City (4.) // 2:0 (2:0)

1:0 Eggert Jonsson (29.)
2:0 Graham Morley (45.)
SdS: David Nichols (Birmingham / 8.4)

Gegen ein 4-4-2 mit flügelloser Strategie anzutreten, auswärts, ich weiß ja nicht. Wir nutzen auf jeden Fall die freien Außenbahnen voll aus und kommen durch zwei Kopfballtore nach Flanken durch die überlaufenden Außenverteidiger zu einem zu keinem Zeitpunkt auch nur im Ansatz gefährdeten Erfolg über harmlose Kanarienvögel.

-----

Ich lege personell noch mal nach, das Sorgenkind war ja nach wie vor die Innenverteidigung. Mit Even Hovland kann ich ablösefrei einen erfahrenen Mann an Land ziehen, der hervorragend in mein Bild des Innenverteidigers passt. Zuletzt war er in der Premier League für Leeds United aktiv, nun schnürt der Norweger bis Saisonende für uns die Fußballschuhe.

(click to show/hide)

-----

Swansea, das klingt nach gutem Fußball, nach dem aufmüpfigen Rebellen, der in der Premier League so die Sympathien um sich schart. Ist allerdings Platz 20 in der zweiten englischen Spielklasse, viel grauer wird es nicht. Man gilt mittlerweile als typische Fahrstuhlmannschaft, auch dieses Jahr sehen die Medien die Waliser als Aufsteiger, noch ist davon wenig zu sehen.
Eine Erkältung und eine Gehirnerschütterung verhindern Einsätze von Povlsen und Eduardo, zudem kam Novikovas angeschlagen aus der Länderspielpause zurück. In die Startelf rücken also Skowranek und Neuzugang Hovland, außerdem spielt Kavanagh im Sturm neben Palacios.


16.10.2021 // npower Championship, 14. Spieltag // Birmingham City (9.) - Swansea City (20.) // 2:2 (0:1)

0:1 Tomas Necid (12.)
0:2 Junior Stanislas (47.)
1:2 Even Hovland (69.)
2:2 Kazenga LuaLua (88.)
SdS: Tomas Necid (Swansea / 8.1)

Wenn man die Leistung betrachtet, die wir hier ablieferten, muss man von einem Punktgewinn reden. Einem verdammt glücklichen Punktgewinn. 69 Minuten spielte hier nur eine Mannschaft, jene in weiß, bis dann der Debütant eine Ecke ins Tor nickt. Danach spielen wir ordentlichen Fußball und kommen durch ein LuaLua-Solo zum Ausgleich. Bis dahin allerdings war das fürchterlich, das muss besser werden.

-----

Gegen die Queens Park Rangers muss da schon mehr kommen. QPR ist Fünfter, gilt als Aufstiegsanwärter und belegt das in dieser Saison bisher. Wenn ich auf deren Spielermaterial schaue, frage ich mich allerdings schon, warum man nur auf Platz 5 steht – ich sehe vier englische (ex-)Nationalspieler (2 Regens + Tom Huddlestone + Jack Cork), brasilianische U-Nationalspieler und vor allem Vesa Saarinen. Der Finne spielt leider nur zweite Geige, was auch einiges über die Klasse des Gegners aussagt.
Wir müssen weiterhin ein wenig improvisieren. Hovland ist noch nicht wirklich im Spielrhytmus, Eduardo noch nicht wieder fit, Packwood darf in der Innenverteidigung ran. Auf den Flügeln agieren Novikovas und Kempshall, im Sturm kriegt Morley seine Chance.

19.10.2021 // npower Championship, 15. Spieltag // Birmingham City (10.) - Queens Park Rangers (5.) // 1:1 (0:1)

0:1 Stuart Govier (9.)
1:1 David Kempshall (90.+4)
SdS: David Bonney (Birmingham / 7.4)

Spektakuläre Partie im St. Andrews. Nach zehn Minuten hätte es durchaus 2:2 stehen können, leider tat es das nicht, da Palacios nur den Pfosten und Jonsson nur die Latte traf. Govier machte es besser, sodass alles nach einer Niederlage aussah, bis im Zuge der Brechstange ein Abpraller zu Kempshall kommt, der nach Ablauf der Nachspielzeit zum (verdienten!) Ausgleich trifft. Gute Partie von uns.

-----

Endlich wieder auswärts. Es geht nach London zu Crystal Palace, dem 21. der Liga. Ein biederer Mittelfeldverein sind die Eagles zurzeit, was eigentlich schade ist. Dem Kader fehlen die ganz großen Stars, bester Spieler ist wohl der Russ-Finne Aleksander Kravtsov, den ich in Esbjerg mal ziemlich dringend haben wollte.
Wir starten mal wieder mit veränderter Flügelzange – LuaLua und Skowranek dürfen, dazu ist Eduardo wieder fit und Stürmer No. 2 ist Shane Kavanagh.


23.10.2021 // npower Championship, 16. Spieltag // Crystal Palace (21.) - Birmingham City (11.) // 3:2 (2:1)

0:1 Siguróli Guðbjörnsson  (9.)
1:1 Zahi Elihen (20.)
2:1 Leigh Griffiths (39., FE)
2:2 Graham Morley (82.)
3:2 Mick Clamp (88.)
SdS: Siguróli Guðbjörnsson (Birmingham / 9.0)

Ich hasse dumme Niederlagen. Wir spielten hier nicht schlecht, schalteten aber bei ausnahmslos jeder Standardsituation komplett ab. Blöd, wenn man einen heute von allen guten Geistern verlassenen Berserker wie Bonney im Abwehrverbund hat, den ich in der 40. runterholen musste, damit wir hier nicht untergehen. Alle drei Gegentore fallen durch Standards, während wir ansonsten echt ordentlich spielen. Hilft eben nichts, null Punkte sind null Punkte.

-----

Noah Nichols fängt sich eine Grippe und wird gegen Derby fehlen.

-----

Derby ist zu Gast im St. Andrews. Die sind seit Savebeginn in der Liga beheimatet und machen auch in dieser Saison keine Anstalten das ändern zu wollen, was eigentlich schade ist, Premier League-tauglich ist das Umfeld allemal.
Wir können endlich wieder auf Sam Vokes zurückgreifen und setzen ihn neben Palacios, außerdem kriegt Ash Taylor eine Pause, Hovland darf ran. Auf rechts hat sich LuaLua mittlerweile gegen Thompson durchgesetzt.


30.10.2021 // npower Championship, 17. Spieltag // Birmingham City (11.) - Derby County (15.) // 2:0 (1:0)

1:0 Siguróli Guðbjörnsson (9.)
2:0 Shane Kavanagh (82.)
SdS: David Bonney (Birmingham / 7.9)

Wichtiger Sieg gegen die Rams. Erneut trifft unser Isländer in der neunten Minute zur Führung, diesmal allerdings stehen wir defensiv kompakt. Der zuletzt so desolate Bonney glänzt als Vorbereiter zum 2:0 und die Geschichte ist gegessen. Wie gesagt, das war wichtig.

-----

Ein guter Monat, in dem wir gegen starke Konkurrenten ganze neun Punkte einfahren können. Die unnötige Niederlage gegen Palace ärgert mich, so etwas passiert allerdings ab und zu mal, da hilft kein Jammern. Wir stehen derzeit auf einem guten neunten Tabellenplatz, bereits 15 Punkte vor den Abstiegsrängen und nur 4 Punkte hinter den Playoff-Plätzen. Mal schauen, was diese Saison noch so geht.


(Tut mir Leid, ich hab den falschen Screenshot gemacht, ich hoffe man verzeiht mir! ;) )

Spieler des Monats ist Siguróli Guðbjörnsson, dem ich Anfang des Monats die offensivere Rolle im zentralen Mittelfeld zukommen ließ. Er bedankte sich mit zwei Toren, zwei Vorlagen und einer generell sehr umfangreichen Präsenz auf dem Platz. In dieser Form ist er für uns nicht zu ersetzen. Zudem trainiert er sehr gut und entwickelt sich nach wie vor ordentlich. Weiter so!



Feedback ist wie immer erwünscht!
Gespeichert

Hideyoshi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Erster Forumsresearcher
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #154 am: 28.August 2013, 22:26:41 »

(Tut mir Leid, ich hab den falschen Screenshot gemacht, ich hoffe man verzeiht mir! ;) )
Nein.

Ernsthaft: Die Playoffs sind ja noch in Reichweite, selbst die direkten Aufstiegsplätze könnten bei entsprechendem Saisonverlauf noch drin sein. Wie sieht es denn finanziell aus? Ist die Verpflichtung von Verstärkungen im Winter möglich? Wobei, du holst dir wahrscheinlich eh wieder nur einen Haufen Skandinavier. ;)
Gespeichert
Die bisher längste Version von "Werde Spieler und verfolge deine Karriere" - Meistertrainer in Skandinavien

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #155 am: 29.August 2013, 01:51:45 »

Nein.

:(

Zitat
Ernsthaft: Die Playoffs sind ja noch in Reichweite, selbst die direkten Aufstiegsplätze könnten bei entsprechendem Saisonverlauf noch drin sein. Wie sieht es denn finanziell aus? Ist die Verpflichtung von Verstärkungen im Winter möglich? Wobei, du holst dir wahrscheinlich eh wieder nur einen Haufen Skandinavier. ;)

Joa, wir stehen ziemlich gut da. Sportlich ist der Aufstieg bei entsprechendem Saisonverlauf tatsächlich drin, ob dieser entsprechende Saisonverlauf allerdings folgt, wird man noch sehen müssen. Der November ist da durchaus schon ein Fingerzeig. Finanziell stehen wir recht solide da. Keine Schulden, knapp zwei Millionen Euro stehen wir in den Miesen, was allerdings mit der Platzierungsprämie und eventuellen FA Cup-Partien durchaus zu begleichen ist. So wirklich viel Budget ist nicht vorhanden, was dann dafür sorgt, dass deine letzte Aussage gar nicht soooo absurd ist... ;)

-----

November 2021


Blackburn (A), Sheffield Wednesday (H), Millwall (A), Ipswich (H) und West Brom (A) begegnen uns im November. Das sind zwei Spitzenteams, zwei Mittelfeldteams und ein vermeintlicher Abstiegskandidat, man darf gespannt sein, was für uns dabei rausspringt.

-----

Lazarett? Nix da!

-----

Blackburn ist unser erster Gegner des Monats. Die spielen seit Savebeginn Championship und haben einen Kader, der ganz schwer einzuschätzen ist. Nur zwei Spieler, die mir wirklich Sorgen bereiten, das sind allerdings Leihgaben aus der Premier League. Ansonsten Mittelmaß, nichts als Mittelmaß. Nicht umsonst steht man wohl auf Platz 18. Hier geht was.
Wir bieten etwas auf, was ich als Topelf bezeichnen würde, mit Ausnahme des stürmenden Shane Kavanagh, der Vokes ersetzt. Ansonsten unsere beste Truppe auf dem Rasen, schön!


03.11.2021 // npower Championship, 18. Spieltag // Blackburn Rovers (18.) - Birmingham City (9.) // 2:4 (2:3)

1:0 Jordan Slew (7.)
1:1 Darian Palacios (28.)
1:2 Darian Palacios (29.)
2:2 Jordan Slew (37.)
2:3 Darian Palacios (42., FE)
2:4 Darian Palacios (54.)
gelb-rote Karte Lewis Dunk (Blackburn / 90.+1)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.8)

Darian Palacios! Nur für die, die vom Namen nicht genug bekommen können.
Super Spiel von uns. Ich wusste zwar, dass deren Defensive langsam ist (daher Kavanagh > Vokes), aber sowas unbewegliches habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Was Kavanagh und vor allem Palacios da abzogen tat beim Zuschauen weh. Ganze neun (!) Mal stand einer unserer Stürmer allein vor dem Kasten, dass daraus nur vier Treffer entstanden ist beinahe enttäuschend. Palacios holte übrigens seinen Elfmeter selbst raus, traf noch die Unterkante der Latte und zog Fouls en masse, sodass Blackburn am Ende auf sechs gelbe und eine gelb-rote Karte kam. Irre Partie des Honduraners. Ganz stark ebenfalls Siguróli Guðbjörnsson. Zwei Assists, fünf Schlüsselpässe, 100% gewonnene Zweikämpfe, 100% gewonnene Luftduelle. Chapeau, die 9.0 für ihn scheint niedrig angesetzt.


-----

Sheffield Wednesday ist zu Gast im St. Andrews. Die sind unser direkter Tabellennachbar nach oben hin, mit einem Sieg wären wir also plötzlich ganz oben dabei. Zuletzt ging es stetig nach oben in der Liga für die Owls, das gipfelte im Aufstieg vor zwei Jahren, nun ist man allerdings wieder zurück. Der sofortige Wiederaufstieg klingt durchaus möglich, besonders mit ihrem Star Jonathan Oakes, 21, aus der eigenen Jugend, bisher 13 Tore und vier Assists in 15 Spielen. Was schade, dass er gegen uns verletzt ist. ;)
Wie ändern unsere Startelf im Vergleich zum Blackburn-Spiel auf drei Positionen. Hovland kommt für Taylor, Thompson für LuaLua und Skowranek für Novikovas. Palacios und Kavanagh dürfen also weiterwirbeln.


06.11.2021 // npower Championship, 19. Spieltag // Birmingham City (8.) - Sheffield Wednesday (7.) // 3:1 (2:1)

1:0 Eduardo (24.)
2:0 Darian Palacios (44.)
2:1 Veton Berisha (45.+1)
3:1 Ash Taylor (68.)
SdS: Will Packwood (Birmingham / 8.5)

Joa, eine ordentliche und vor allem sehr effiziente Leistung. Eduardo und Taylor verwerten Standards, Palacios eine Packwood-Flanke, da tut uns der unnötige Gegentreffer nicht weiter weh. Vor allem durch die insgesamt vier Lattentreffer war das eine durchaus ansehnliche Angelegenheit, aus welcher wir als verdienter Sieger hervorgehen.

-----

6-7 Wochen Pause für die junge HSV-Leihgabe Claudio Skowranek. Ärgerlich für ihn, nicht weiter schlimm für uns, wobei sich das wohl eher früher als später ändern dürfte...

Vielleicht hat sich der ein oder andere gefragt, warum ich im letzten Spiel nicht rotiert habe. Der Grund ist simpel – es ist Länderspielpause. Das ist jener Zeitraum, wo alle möglichen Spieler in alle möglichen Ecken der Welt aufbrechen, um alle möglichen Spiele zu bestreiten. Tatsächlich dürfte es Darian Palacios in dieser Woche schaffen, die Welt einmal komplett zu umrunden! Von Birmingham geht es nach Tegucigalpa, wo er in der Heimat die WM-Playoff-Hinspiel bestreiten darf. Von Tegucigalpa geht es zum Rückspiel dann nach Noumea. Kennt ihr nicht? Gut, kannte ich nämlich auch nicht. Der Gegner der Honduraner heißt Neukaledonien, Sieger der ozeanischen WM-Qualifikations-Gruppe. Sollen sich die Bayern wegen irgendwelchen Flügen nach Ecuador mal nicht so echauffieren...

Der nächste Wintertransfer ist in trockenen Tüchern. Ein weiterer Perspektivspieler kommt zu uns und verstärkt unseren isländischen Block in Birmingham. Ingolfur Guðmundsson kostet 60k€, kommt von Stjarnan und ist ein hochbegabter Stürmer, der hervorragend in mein Profil passt. Mit ihm kann ich wenig falsch machen, soviel ist klar.



Wir gewinnen ein Testspiel beim AFC Telford mit 4:0 durch Tore von David Kempshall (3) und Sam Vokes.

-----

So, endlich wieder richtiger Fußball. Wir sind zum was-weiß-ich-wievielten Mal in London zu Gast, diesmal beim FC Millwall. Erneut treffen wir also auf einen Gegner aus der direkten Tabellennachbarschaft, auch wenn der Aufsteiger sehr überraschend so weit oben steht. Der Kader ist ziemlich alt und dadurch ziemlich langsam – was das für uns bedeutet?
Doppelspitze Kavanagh – Palacios! Ansonsten die Stammelf, nur auf den Flügeln biete ich mit Albornoz – Thompson die zweite Garde auf, da LuaLua mit dem Kongo noch unterwegs ist und Novikovas leicht angeschlagen von der litauischen Auswahl zurückkehrte.


20.11.2021 // npower Championship, 20. Spieltag // FC Millwall (9.) - Birmingham City (7.) // 0:3 (0:1)

0:1 Miiko Albornoz (38.)
gelb-rote Karte Shane Lowry (Millwall / 59.)
0:2 Shane Kavanagh (68.)
0:3 Shane Kavanagh (71.)
SdS: Shane Kavanagh (Birmingham / 8.9)

Es läuft rund! Zwar täuscht das Ergebnis über eine eher dürftige Leistung hinweg, aber auch solche Spiele muss man erst einmal mit 3:0 gewinnen. Was mich störte war, dass der Gegner viel zu oft auf den Flügel durchbrach um mit hohen Flanken ihren Torjäger Marko Futacs in Szene zu setzen – da war das ein oder andere Gegentor drin. Allerdings machte Mikkel Andersen ein gutes Spiel und wir zeigten in der Offensive was wir können, daher kann ich über sowas hinwegsehen.

-----

Und direkt der nächste Aufsteiger, die Tractor Boys aus Ipswich sind zu Gast in Birmingham. Diese Truppe verhält sich netterweise auch wie ein Aufsteiger und steht auf dem 23. Tabellenplatz, 14 Punkte aus 20 Spielen flößen mir nicht wirklich Angst ein. Dennoch, solche Spiele verlieren Mannschaften unter mir mit absoluter Vorliebe, besonders nach vier Siegen in Folge. Wird schon schiefgehen.
Personell wechseln wir die Flügelzange komplett aus (Novikovas/LuaLua) und bringen Hovland für die Innenverteidigung. Der Sturm und das Mittelfeld harmonieren derzeit so prächtig, dass ich mich nicht wirklich traue, etwas zu ändern...


23.11.2021 // npower Championship, 21. Spieltag // Birmingham City (5.) - Ipswich Town (23.) // 1:0 (0:0)

Darian Palacios (B'ham) verschießt FE (41.)
1:0 Sam Vokes (64.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 7.7)

Stolperstein überwunden, wenn auch denkbar knapp. Von Ipswich ging zwar kaum Gefahr aus, aber wir taten uns irre schwer deren Abwehrriegel zu knacken. Der verschossene Elfer machte das Ganze wahrlich nicht besser. Der Treffer von Joker Vokes war dann die Erlösung, auch wenn wir zittern mussten. Fest steht: Mit dieser Leistung holen wir gegen WBA keinen Blumentopf.

-----

Hui, eine brisante Partie steht ins Haus. Zweiter gegen Fünfter im Lokalderby gegen West Bromwich Albion. Das Hawthorns ist restlos ausverkauft, das wird alles andere als einfach. Positiv stimmt mich allerdings unser unfassbar guter Lauf, den ich heute nicht beenden möchte und werde. Sorgen macht mir deren Offensive um Nicklas Helenius, Stefanos Asthanasiadis und den tschechischen Jungnationalspieler Martin Hlavaty. Die in den Griff zu kriegen wird ein hartes Stück Arbeit...
Ich biete weitestgehend die beste Truppe auf, die wir haben, allerdings ersetzt Povlsen unseren Käpt'n Jonsson, Albornoz spielt auf dem linken Flügel und auch Even Hovland darf wieder ran. All diese Wechsel sind gewissermaßen taktischer Natur, ich will das defensivstärkste Personal auf dem Platz haben und aus einer massierten Defensive mit Palacios und Kavanagh im Sturm kontern.


27.11.2021 // npower Championship, 21. Spieltag // West Bromwich Albion (2.) - Birmingham City (5.) // 1:1 (0:1)

Nicklas Helenius (WBA) verschießt FE (18.)
0:1 Shane Kavanagh (45.)
1:1 Nicklas Helenius (50.)
SdS: Berat Djimsiti (West Brom / 8.1)

Starkes Unentschieden im Hawthorns. Natürlich dominierte WBA das Spiel über weite Strecken, aber der Punktgewinn geht dennoch in Ordnung, zu oft ließ man sich auskontern. Zwei ärgerliche Lattentreffer unsererseits verhindern die absolute Ekstase (und ein sensationelles Vordringen auf Platz 2), ich bin allerdings auch mit dem Punktgewinn hochzufrieden. Nicht zuletzt, da wir mit deren verschossenem Elfmeter unser Glück auch aufgebraucht hatten.

-----

6-7 Wochen Pause für unsere Torgarantie Darian Palacios. Das hätte nicht sein müssen...

-----

Was ein Monat! 13 Punkte aus 5 Spielen, dabei waren unsere Gegner teilweise wirklich ernstzunehmende Konkurrenten. Wir haben einen absoluten Höhenflug und stehen derzeit auf Tabellenplatz 4. Das hieße zum Saisonende, dass wir in die Playoffs kämen, was wiederum einer Sensation gleichkäme.



Ich bin relativ stolz eine Sektion aus Esbjerg-Zeiten wieder einführen zu können – wir holen Awards! Der zweitbeste Spieler des Monats war unser isländischer Mittelfeldmotor Siguroli Guðbjörnsson, der gleichzeitig auch bester Youngster des Monats wurde und damit Shane Kavanagh und Eduardo auf die Plätze verwies. Und zu allem Überfluss geht auch noch der „Trainer des Monats“-Preis nach Birmingham und wird zukünftig meine prallgefüllte Torshavner Trophäenecke ergänzen. Er steht neben dem DBU Årets Trainer von 2018, meine Ausbeute hat sich also soeben verdoppelt. :D

Mein ganz persönlicher Spieler des Monats ist weder unser Torjäger Palacios noch der mit Preisen überschüttete Guðbjörnsson, obwohl sie eigentlich die prägenden Gesichter dieses Monats waren. Es ist Shane Kavanagh, der irische U21-Nationalspieler, der sich mittlerweile zum Stammspieler gemausert hat. Natürlich profitierte er davon, dass die Abwehrreihen diesen Monat unfassbar langsam waren. Natürlich auch davon, dass wir das ein oder andere Mal Konterfußball praktizierten. Dennoch, drei Tore in drei Partien sind kein Zufall. Nicht schlecht für einen Stürmer, der als Nummer 4 auf seiner Position in die Saison ging.


(Ich weiß nicht genau, wie das kommt, aber die Regen-Faces waren relativ plötzlich weg, ohne dass ich an den Optionen herumgespielt habe, ich schau mal, woran das liegt...)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #156 am: 29.August 2013, 02:24:23 »

Dezember 2021


In Deutschland oder Dänemark war der Dezember immer ein Reha-Monat. Und jetzt das. Hull (H), Watford (H), Bournemouth (H), Bristol (A), Bolton (A) und Cardiff beglücken uns im Dezember durch ihre Anwesenheit als Gegner. Winterpause fällt aus. Das ist wie „Weihnachten fällt aus“ , einfach unfair.

-----

Unser Schamane erinnert mich an den schmerzhaften Ausfall von Darian Palacios (bis Januar) und den nicht ganz so schlimmen Ausfall von Skowranek (2 Wochen). Ansonsten sind alle an Bord.

Wir machen direkt mal Nägel mit Köpfen. Der erste ablösefreie Transfer zur neuen Saison steht fest. Da mich Novikovas nicht überzeugen kann und Skowranek nur geliehen ist, gilt das linke Mittelfeld als Baustelle. Diese soll in der kommenden Saison Joe Newell beseitigen, der ablösefrei von den Glasgow Rangers zu uns stoßen wird. Er stammt aus unserer eigenen Jugendabteilung und geriet über Peterborough nach Schottland. Back to the roots für ihn, er dürfte ohne große Probleme einen Stammplatz ergattern.

(click to show/hide)

-----

Hull City also. Denen wurde ein 16. Platz vorausgesagt, ich würde sagen, dass das hinhaut. Die Mannschaft haut mich wahrlich nicht vom Hocker. Aus der gesamten Startelf knackt nur einer die 30 Jahre – nach unten. Zehn alte Männer auf dem Platz. KI, das geht besser.
Wir starten mit Vokes und Kavanagh im Sturm, Albornoz und LuaLua auf den Flügeln, dem üblichen Zentrum und mit Hovland in der Viererkette. Da kann doch nichts schiefgehen, oder?


04.12.2021 // npower Championship, 22. Spieltag // Birmingham City (4.) - Hull City (13.) // 1:1 (0:1)

0:1 Lukasz Jutkiewicz (42.)
1:1 Kazenga LuaLua (51.)
SdS: Jack Hobbs (Hull / 8.0)

Das war ziemlich scheiße. Ein uninspiriertes, unkonzentriertes Gebolze vom allerschlimmsten. Wir können uns bei LuaLua bedanken, der unsere einzige vernünftige Offensivaktion des Spiels einleitet, durchführt und abschließt. Dat war nix.

-----

Ah, der FA-Cup steht vor der Tür. An Neujahr geht es für uns nach Huddersfield. Das hätte ich gerne einfacher gehabt.

-----

Die Hornissen fallen in Birmingham ein! Klingt schlimmer als es ist, schließlich handelt es sich nur um Tabellenzwölften, die Jungs aus Watford. Gegen diesen Gegner gab es am ersten Spieltag dieser Saison ein Unentschieden, diesmal würde ich gerne die Punkte in Birmingham behalten.
Ich biete die Mannschaft auf, bei der ich klar das beste Gefühl zurzeit habe. Andersen im Tor, in der Abwehr Nichols, Hovland, Eduardo und Bonney, davor Albornoz, Jonsson, Guðbjörnsson und LuaLua, im Sturm Vokes und Kavanagh.


11.12.2021 // npower Championship, 24. Spieltag // Birmingham City (3.) -  Watford FC (12.) // 1:0 (1:0)

1:0 Kazenga LuaLua (13.)
Género Zeefuik (Watford) verschießt FE (66.)
SdS: Hope Akpan (Watford / 7.5)

Puh. Unsere Chancenverwertung sorgt für eine nervliche Belastung aller Beteiligten, die einfach nicht hätte sein müssen. Kavanagh, Vokes, Albornoz, alle verballern sie ihre Hochkaräter. Und wenn man sie vorne nicht macht, hat man wirklich nur ganz selten Glück, dass Elfmeter des Gegners vergeben werden. Ein Sieg, der irgendwo zwischen sauglücklich und hochverdient anzusiedeln ist.

-----

Ein ganz schweres, beinahe unschaffbares Spiel steht ins Haus – der Tabellenletzte aus Bournemouth ist zu Gast. Ob unserer Form gegen gerade solche Teams freue ich mich, wenn wir hier nicht untergehen...
Ich wechsle die Mannschaft mal wieder grundlegend durch und ändere unsere Startelf auf sieben Positionen, lediglich Andersen, Eduardo, Jonsson und Vokes dürfen erneut ran.


14.12.2021 // npower Championship, 25. Spieltag // Birmingham City (3.) - AFC Bournemouth (24.) // 2:0 (1:0)

1:0 Kasper Povlsen (19.)
2:0 Joe Thompson (47.)
SdS: Kasper Povlsen (Birmingham / 8.2)

Ganz souveräne Kiste, diese Mannschaft ist der Wahnsinn. In Esbjerg stand genau in diesen Spielen fest, dass die Mannschaft vor Selbstgefälligkeit kaum mehr laufen könnte. Aber diese erfahrene, abgezockte Truppe schafft es auch in diesem Spiel die Konzentration oben zu halten und lässt keinen einzigen Torschuss zu. Offensiv war das keine Offenbarung, aber schon eine ordentliche Partie. Gutes Spiel.

-----

Bevor diese unfassbare Serie reißt, möchte ich die Zahlen einmal zusammenfassen. Neun Spiele ungeschlagen, dabei sieben Siege, zwei Remis und somit 23 Punkte. Das ist die Hälfte des Klassenerhalts, der mittlerweile fast schon in trockenen Tüchern ist. Irre, wie gut das läuft.

-----

Bristol City ist unser Gastgeber. Die haben eine starke Truppe, die in meinen Augen hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt und nur auf dem 12. Tabellenplatz stehen, obwohl ich mich beim Anblick einiger ihrer Spieler schon frage, was wir genau noch mal auf dem dritten Platz zu suchen haben...
Wir rotieren zurück. Für Novikovas spielt diesmal LuaLua auf links, das wollte ich schon ein Weilchen mal ausprobieren. Der Rest ist wie gewohnt!


18.12.2021 // npower Championship, 26. Spieltag // Bristol City (12.) - Birmingham City (3.) // 1:2 (1:0)

1:0 Christian Morel (6.)
1:1 Shane Kavanagh (52.)
1:2 David Kempshall (88.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 8.0)

Unchlaublich. Wir geraten früh durch einen Torwartfehler in Rückstand, spielen aber unbeeindruckt weiter. LuaLua an die Latte, Vokes an die Latte, es schien nicht sein zu sollen. Dann in der zweiten Halbzeit gelingt uns endlich der Ausgleich durch Kavanagh, der kurz darauf, wie soll es anders sein, den Querbalken trifft. Von Bristol kam? Nichts, richtig. Und wir drückten. Bis uns dann kurz vor knapp der eingewechselte Kempshall mit dem hochverdienten und überfälligen 2:1 belohnte. Das muss wohl dieses Sieger-Gen sein, von dem alle sprechen.

-----

Mit den Bolton Wanderers wartet ein Verein auf uns, der zurzeit nicht wirklich sportlich in den Schlagzeilen steht. Ein riesiger Schuldenberg, ein zurückgetretener Vorstand, jetzt laufen Verhandlungen mit Interessenten auf Hochtouren. Und die Zukunft des Vereins bleibt ungeklärt. Dennoch steht man auf Platz 6 und ist somit im Aufstiegsrennen, das wird ein interessantes Spiel.
Viel ändern wir nicht, Novikovas und Nichols kehren zurück in die Startelf, der Rest bleibt wie gewohnt.


22.12.2021 // npower Championship, 27. Spieltag // Bolton Wanderers (6.) - Birmingham City (3.) // 0:1 (0:0)

0:1 Joe Thompson (88.)
SdS: Kasper Povlsen (Birmingham / 8.2)

Eine Partie auf allerhöchstem Zweitliganiveau. In der ersten Halbzeit hatten wir zwar gute Chancen, konnten uns allerdings dennoch beim lieben Gott bedanken, nicht hinten zu liegen. Die Chancen für Bolton waren da, Mikkel Andersen und in zwei Fällen das Aluminium glücklicherweise ebenfalls. In der zweiten Halbzeit hatten wir das Ganze defensiv gut im Griff und kommen kurz vor Schluss zum Treffer durch den eingewechselten Thompson. Ich weiß nicht, wie viele Spiele wir schon in den letzten fünf Minuten gewonnen haben in dieser Saison, ich vermute, die Zahl ist zweistellig...

-----

So, Monatsabschluss zwischen den Jahren. Unser boxing day-Match wurde aus unerfindlichen Gründen auf den 28.12 verschoben, wir empfangen Cardiff City. Die dümpeln im Niemandsland der Tabelle umher, haben ihren Manager im Oktober rausgeworfen und wirken generell sehr kopflos – wirklich stark ist die Mannschaft zudem nicht.
Wir hingegen sind in bestechender Form. Seit nunmehr 11 Spielen ungeschlagen sind wir, das soll hier natürlich anhalten. Wir beginnen mit Thompson und Albornoz auf den Flügeln, den Rest kennt man.


28.12.2021 / npower Championship, 28. Spieltag // Birmingham City (3.) - Cardiff City (18.) // 3:1 (2:0)

1:0 Sam Vokes (32.)
2:0 Eggert Jónsson (41.)
3:0 Shane Kavanagh (53.)
3:1 Geresu Aletreb (77.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 8.6)

Joa, läuft. Das war heute spielerisch nicht die Neuerfindung des Fußballs, aber wir machen eben unsere Tore und stehen defensiv ausgezeichnet. Die ersten beiden Tore wurden ergrätscht und erbissen, beim dritten Treffer konnten wir dann sogar Spielkultur aufblitzen lassen. Danach lockerten wir die Zügel, sodass Cardiff noch zum Ehrentreffer kam.

-----

Leider verletzt sich Shane Kavanagh in diesem Spiel leicht und fällt für zwei Wochen aus – der junge Ire ist DIE Überraschung der Hinrunde bei uns.

Zum Ende des Jahres nehme ich mir die Freiheit unsere Saisonziele zu korrigieren. Nicht mehr der Klassenerhalt zählt, es geht ab jetzt um die obere Tabellenhälfte. Das ist ab Platz 12 aufwärts, wenn wir das nicht packen, darf man mich ohne schlechtes Gewissen feuern. Dafür erhalte ich größeren Spielraum was die Budgets angeht, eine Million geht ins Gehaltsbudget, weitere 300.000 € wandern auf's Transferbudget.

-----

Ende Dezember, Ende 2021. Ich habe eine Weile lang nach Gründen zur Beschwerde gesucht und bin dann auch fündig geworden: Boro und QPR patzen einfach nicht! Empörend. Aber das ist ja nicht unser Fehler, schließlich spielen wir erst im Februar/März gegen unsere direkten Konkurrenten. Wichtig ist es, diese Form aufrechtzuerhalten – ich will in die Playoffs!



Es gibt wieder einen Award zu feiern. Ich werde zum zweitbesten Trainer des Monats gewählt, Joe Dunne von Boro feiert den Sieg. Immer dieselben Bösewichte...

Einen Spieler des Monats zu wählen war schwierig, da Sam Vokes und Kasper Povlsen gleichermaßen gut waren in diesem Monat. Der Award geht allerdings an Letzteren, einfach weil seine Durchschnittsnote besser war. Zwei Tore und zwei Assists gelangen ihm in seinen vier Spielen in diesem Monat – für den defensivsten unserer Mittelfeldspieler sind das ausgezeichnete Werte. Ganz, ganz wichtig war seine Flanke auf Thompson gegen Bolton, ein Kunstwerk von einer Flanke, das uns die drei Punkte beschaffte. In dieser Form ist es nicht einfach, sich für zwei Spieler im Zentrum zu entscheiden...


Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #157 am: 30.August 2013, 20:41:49 »

Es folgt: Der Rest der Saison 2021/22. Ich habe mich komplett in einen Rausch gespielt und das ganze in einem Rutsch runtergespielt - scheiß Semesterferien. :D

Januar 2022


Neues Jahr, altes Glück, so würde ich mir das wünschen. Huddersfield (A), Burnley (H), Sheff Utd (A), Charlton (H) und vor allem die Wolves (H) müssten dafür geschlagen werden. Klingt doch fast machbar!

-----

Unser Medizinmann vermeldet, dass sowohl Palacios als auch Kavanagh wohl in der nächsten Woche wieder ins Training einsteigen werden.

-----

Der Tabellenzweiundzwanzigste aus Huddersfield empfängt uns zur dritten Runde des FA Cups. Die sind nicht wirklich gut, stehen also nicht umsonst auf einem Abstiegsplatz. Allerdings hat der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze und wir zudem eine fürchterliche Bilanz gegen Huddersfield.
Wir können uns nicht so recht erlauben, im FA Cup nicht auf's Ganze zu gehen, dafür gibt es hier zu viel Geld zu holen. Außerdem hieße das ja fast, alles auf die Karte Aufstieg zu setzen – vollkommener Irrsinn, das ist mir zu ungewiss. Wir spielen also mit allem was uns zur Verfügung steht. Kempshall und Morley dürfen im Pokal nicht ran, sodass neben Sam Vokes der junge Guðmundsson startet. In der Defensive bekommt Eduardo erstmals eine Pause, Turner und Hovland bilden unsere Innenverteidigung, Taylor und Povlsen die Schaltzentrale. Zuletzt darf Dmitry Gurov mal wieder ran, es ist ja Pokal. Und zack, ist es doch eine B-Elf geworden. Naja, mal sehen.


01.01.2022 // FA Cup, 3. Runde // Huddersfield Town – Birmingham City // 0:4 (0:2)

0:1 Kazenga LuaLua (21.)
0:2 Ingolfur Guðmundsson (29.)
0:3 Joe Thompson (61.)
0:4 Even Hovland (86.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 9.2)

Das kann man so machen! Huddersfield bekam kein Bein auf den Boden, unser Pressing lief nahezu perfekt, was mich gerade aufgrund der Zusammensetzung der Mannschaft schon wundert. Guðmundsson mit tollem Debüt (8.0), auch sonst konnte ich keinem einzigen Spieler meiner Mannschaft einen Vorwurf machen. Und das Wichtigste zuletzt: Wir sind weiter!

-----

In drei Wochen geht es im Pokal mit einem Auswärtsspiel bei Sheffield Wednesday weiter. Schwierig, aber machbar.

-----

Es geht gegen Burnley, den Siebten. Das sagt schon einiges über den Gegner aus, schlecht sind die Jungs ganz sicher nicht. Da die allerdings einen Haufen guter Spieler schonen zu scheinen, denke ich, dass drei Punkte drin sein sollten.
Dafür biete ich neben Vokes unsere Leihgabe aus Leicester auf, David Kempshall. Ansonsten gibt es keine großen Überraschungen, die Mannschaft ist ja eingespielt.


04.01.2022 // npower Championship, 29. Spieltag // Birmingham City (3.) - Burnley FC (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 David Kempshall (31.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 8.1)

Meckern auf hohem Niveau, aber das war eine ganz schwache Partie unsererseits. Burnley hatte das Spiel eigentlich komplett im Griff, bis deren Keeper vollkommen den Überblick verlor und Kempshall das 1:0 schenkte. Mir war klar, dass nicht so wirklich unser Tag war, also mauerten wir von da an und versuchten Konter zu setzen. Letzteres ging nicht im Ansatz auf, dafür aber stand die Mauer und wir holen unverdient drei Punkte. Scheißegal? Scheißegal!

-----

Eine Woche Pause für Even Hovland, der sich im Spiel gegen Burnley einen Pferdekuss gefangen hat.

Achievement freigeschaltet! Wir haben jetzt in 20 Spielen in Folge das gegnerische Tor gefunden, das scheint mir zuvor im FM13 noch nicht gelungen zu sein. Freut mich!

Claudio Skowranek beschwert sich über mangelnde Einsatzzeiten. Da mir die Moral im Team derzeit heilig ist, stimme ich der Auflösung seiner Leihe zu. Natürlich nur, weil ich schon eine isländische Lösung in der Hinterhand habe... Bis Saisonende kommt Johann Berg Guðmundsson zu uns. Der ist 31 Jahre jung, Nationalspieler und hat im Sommer von Getafe keinen neuen Vertrag bekommen. Sollte er bis Saisonende auf 15 Ligaspiele kommen, verlängert sich sein Vertrag automatisch, er wird also nach Ablauf dieser Spielzeit wieder gehen.

(click to show/hide)

Und noch ein Transfer geht über die Bühne. Ich trenne mich schweren Herzens von Rógvi Baldvinsson, der noch einmal Stamm spielen möchte und daher in die dritte Liga zu Bradford wechselt. Viel Erfolg dort, komm als brauchbarer Trainer zurück!

-----

Unser nächstes Spiel bestreiten wir auswärts bei Sheffield United. Die 'Blades' sind 16., damit absolut zufrieden und dürfen die drei Punkte gerne auch per Post nach Birmingham schicken, machen sie aber nicht, wir rücken also mit voller Mannschaft an!
Auf dem Platz stehen die üblichen Verdächtigen und Rückkehrer Darian Palacios, bei dem es noch nicht für 90 Minuten reichen wird, mal sehen.


08.01.2022 // Championship, 30. Spieltag // Sheffield United (16.) - Birmingham City (3.) // 1:1 (0:1)

0:1 Tony Knight (ET, 3.)
1:1 Darryl Westwood (77.)
SdS: Siguroli Guðbjörnsson (Birmingham / 8.4)

So langsam war es das wohl mit unserer Herrlichkeit. Nach der schwachen Leistung gegen Burnley jetzt ein ganz schlimmes Gewürge gegen Sheffield. Dass der Ausgleich erst so spät fiel, haben wir wohl höheren Mächten zu verdanken, so intensiv haben wir darum gebettelt. Nach dem Spiel gab es erstmal einen „Hallo Wach“-Anschiss, vielleicht hilft es ja.

-----

Taha, Neuzugang zu vermelden. Und jetzt die eigentliche Nachricht: Es ist kein Isländer, nicht mal Skandinavier! Für die doch eher geringe Summe von 170.000 € verpflichten wir Clayton Riley von Derby County. Der ist im rechten Mittelfeld zuhause und in erster Linie höllisch schnell. Kein übler Mann, den mein Sportdirektor da an Land gezogen hat. Er wird wahrscheinlich in dieser Saison noch eher ruhig aufgebaut, ist ab nächster Saison aufgrund der alternden Konkurrenz gesetzt.

(click to show/hide)

-----

Charlton Athletic ist der nächste Gegner. Charlton. Da war was! Richtig, eine unserer bisher drei (!) Niederlagen setzte es im Hinspiel in Charlton. Der Gegner steht immer noch weit unten in der Tabelle und steckt bis zum Hals im Abstiegskampf, damit war allerdings zu rechnen.
Wir waren zuletzt ja eher nicht in Form, wird Zeit, dem Trend die kalte Schulter zu zeigen! Wir stellen das auf, was ich als absolute Stammelf bezeichnen würde – keine Ausfälle, keine Konditionsprobleme, toll!


15.01.2022 // npower Championship, 31. Spieltag // Birmingham City (3.) - Charlton Athletic (21.) // 2:1 (1:1)

0:1 Max Ehmer (11.)
1:1 Miiko Albornoz (25.)
2:1 Shane Kavanagh (57.)
SdS: Michael Cahill (Charlton / 8.2)

Drei Punkte, gut. Was mich allerdings viel mehr freut als das Ergebnis war unsere Leistung. Bis zum Rückstand waren wir abwesend, danach gab es eine Trotzreaktion sondergleichen. Kampf, Einsatz, wir taten alles für den Erfolg und spielten Charlton komplett an die Wand. Das „nur“ zwei Tore dabei rumkamen ist vollkommen in Ordnung. Sehr schön, den Rückenwind müssen wir mitnehmen, wenn wir aufsteigen wollen – und ja, nichts Anderes will ich!

-----

Erneut geht es nach Sheffield, diesmal allerdings ins Hillsborough Stadium zu Sheffield Wednesday. Die stehen in der Tabelle gar nicht so übel da und stellen so etwas wie Konkurrenz dar. Okay, wir stehen 15 Punkte vor ihnen, dennoch können sie genau so wie wir noch gut aufsteigen.
Es ist allerdings Pokal, also bekommen Arvydas Novikovas, Will Packwood und Dmitry Gurov mal wieder die Chance in der Startelf zu überzeugen. Der Rest ist wie gewohnt.


22.01.2022 // FA Cup, 4. Runde // Sheffield Wednesday – Birmingham City // 1:3 (1:2)

1:0 Oliver Skelton (5.)
1:1 Sam Vokes (18.)
1:2 Siguróli Guðbjörnsson (42.)
1:3 Christos Ioannou (ET, 55.)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.0)

Es läuft wieder wie gewohnt. Wir geraten zwar auch diesmal in Rückstand, lassen uns aber nicht schocken und spielen ganz ruhig unseren Stiefel herunter. Überragendes Spiel von Palacios, der alle drei Treffer vorbereitet und generell ein Aktivposten unseres Spiels war. So kann es gerne weitergehen!

-----

Eine Woche Pause für David Nichols. Was mir auffällt, ist dass sich das Verletzungspech, was in Esbjerg Dauerthema war, in Birmingham nicht blicken lässt. Besser so.

-----

Derbytime! In der Hinrunde waren die Wolves und wir direkte Tabellennachbarn, es ging quasi um die Vorherrschaft in den Midlands. Die Wolves gewannen und die Sache schien geklärt. Jetzt grüßen wir von Platz 3 während die Nachbarn bis auf Platz 15 durchgereicht wurden – dementsprechend ist die Favoritenrolle auch verteilt.
Wir beginnen mit Neuzugang Clayton Riley auf rechts, links darf Joe Thompson ran. Ansonsten spielt die Stammelf, schön, alles aufbieten zu können was man hat.


28.01.2022 // npower Championship, 32. Spieltag // Birmingham City (3.) - Wolverhampton Wanderers (15.) // 5:0 (4:0)

1:0 Darian Palacios (3.)
2:0 Siguróli Guðbjörnsson (24.)
3:0 Jörgen Hammer (ET, 31.)
4:0 Darian Palacios (40.)
5:0 Clayton Riley (62.)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.3)

DERBYDEMONTAGE! Was ein Spiel! Von Anfang bis Ende spielt hier nur eine Mannschaft, jene in Blau. Palacios, Guðbjörnsson, Thompson, Vokes und Riley machen mit dem Gegner was sie wollen. Ganz, ganz großes Spiel von allen Beteiligten auf Seiten der Blues. Über desolate Wolves müssen wir nicht reden, dennoch, fünf zu null im Derby, geil!

-----

Monatsende. Und erneut gibt es ein einseitiges Fazit: Wir gehen ab! Nach fast schon schwachem Start in den Monat und doch eher dürftigen Leistungen konnten wir unsere alte Form nicht nur wiedererlangen sondern noch übertreffen. Und - mit Verlaub – irgendetwas Negatives an einem Monat mit fünf Siegen und einem Unentschieden zu finden, ist absolut hirnrissig.

(click to show/hide)

Wir sahnen leider nur einen einzigen Award ab – ich bin zum zweiten Mal Trainer des Monats. Warum allerdings unsere Spieler ignoriert werden, verstehe wer will...

Spieler  ist ein gutes Stichwort, genauer gesagt Spieler des Monats. In einem Monat, in dem zum Schluss vor allem die Offensive glänzte, ist es wichtig auch mal die Wurzel des Erfolgs hervorzuheben. Besonders in den Partien gegen Burnley und Charlton haben wir der Defensive unsere Siege zu verdanken. Gemeinsam mit Middlesbrough stellen wir mit 24 Gegentreffern in 32 Spielen die beste Defensive der Liga. Einer der Hauptfaktoren für unsere stabile Abwehr ist der Norweger Even Hovland, den wir Anfang der Saison ablösefrei verpflichteten. Zunächst nur als Backup für Ash Taylor vorgesehen verdrängte er diesen in Rekordzeit und ist jetzt nicht mehr aus dem Defensivverbund wegzudenken. Ein großartiger Monat des Norwegers.

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #158 am: 30.August 2013, 20:47:32 »

Februar 2022


Okay, es geht zur Sache. Wir gehen mit großen Schritten in Richtung entscheidende Phase der Saison. Direkt zum Monatsanfang kommt es zum absoluten Spitzenspiel gegen Tabellenführer Middlesbrough (A), darauf folgen Partien gegen Norwich (A), Southampton (A) und Huddersfield (H) – toughes Programm! Dazu wird ein Pokalspiel kommen, der Gegner wird noch ausgelost.

-----

Kein Lazarett!

-----

Was soll ich groß zu dieser Partie schreiben? Es geht gegen Middlesbrough, mit uns die große Überraschung dieser Saison. Wie bei uns ist die Defensive das Prachtstück von Boro, zumal da mitt Pineda und Hall zwei Spieler von höchster Klasse am Werk sind. Generell lässt sich sagen, dass das ein verdammt hartes Stück Arbeit für uns wird.
Ich verändere die Startelf auf null Positionen. Die Männer, die gegen die Wolves so dominierten, haben es verdient.


02.02.2022 // npower Championship, 33. Spieltag // FC Middlesbrough (1.) - Birmingham City (2.) // 1:1 (0:0)

0:1 Clayton Riley (69.)
1:1 Glenn Wakeford (80.)
SdS: Glenn Wakeford (Boro / 8.5)

Ein Unentschieden war wohl das einzig logische Ergebnis in diesem Spiel. Es war intensiv, es war hochklassig, es war mehr drin. Wir gehen durch ein tolles Solo von Riley im Führung, den Ausgleich setzt es per Standard. Sind wir dennoch ehrlich – es ist ein Punktgewinn, auswärts beim Tabellenführer einen Punkt zu holen ist immer gut.

-----

Es ist geschehen! Mein erster Kreuzbandriss im FM2013! David Bonney, unser Rechtsverteidiger, wird ACHT BIS NEUN MONATE ausfallen. Prost!

-----

Auf nach Norwich. Die Canaries sind Zehnter und rechnen sich noch Chancen auf die Playoffs aus, die wir ihnen natürlich verhageln wollen. Zu erwähnen ist definitiv, dass sie in einem engen 4-1-3-2 gegen uns antreten – das ging schon in der Hinrunde voll in die Hose, mal sehen.
Wir müssen ein wenig rotieren. Klar, Packwood startet auf rechts, außerdem kommen Shane Kavanagh, Kasper Povlsen, Arvydas Novikovas und Kazenga LuaLua in die Mannschaft.


05.02.2022 // npower Championship, 34. Spieltag // Norwich City (10.) - Birmingham City (2.) // 1:3 (0:2)

0:1 Eggert Jonsson (7.)
0:2 Hallur Hansson (41.)
1:2 Jed Wallace (48.)
1:3 Darian Palacios (59., FE)
SdS: Jed Wallace (Norwich / 7.7)

Wenn die unseren Torschützen kaputttreten, bringe ich halt einen neuen Torschützen, so geschehen mit Jonsson und Hansson.
Im Ernst jetzt: Gutes Spiel von uns, auch wenn wir ja wirklich ordentlich rotiert hatten. Nach der Verletzung von Jonsson war ich echt besorgt, ob das was wird, aber Hallur hat mich noch nie enttäuscht! Wichtiger Erfolg in Norwich, einfach war das nicht.


-----

Drei Wochen Pause für den Kapitän, Eggert Jonsson. Geht es jetzt los?

Das kommt doch eher überraschend. Schon in einer Woche ist wieder Pokal. Wir empfangen den Reading FC, die sich in einem packenden Match 10:1 gegen Stevenage durchsetzen konnten...

-----

Reading, das klingt machbar. Ist aber um einiges schwieriger als man meinen könnte. Die Royals sind derzeit Sechster der Premier League und haben einen überraschend starken Kader, mit dem wir definitiv nicht mithalten können. Neben einigen etablierten englischen Nationalspielern (Adam Campbell, Nathan Redmond) spielt dort die halbe tschechische Nationalmannschaft. Starke Truppe, wir müssten schon einen guten Tag erwischen, um hier weiterzukommen. Andererseits sind wir eben seit 20 Spielen ungeschlagen, warum gerade jetzt damit aufhören?
Wir agieren mit der besten Elf, die wir haben, ich will nämlich weiterkommen, Punkt.


12.02.2022 // FA Cup, Achtelfinale // Birmingham City – Reading FC // 1:0 (0:0)

1:0 Eduardo (64.)
SdS: Eduardo (Birmingham / 8.6)

Ich pack es nicht! Es läuft und läuft und läuft und läuft. Krank.
Reading natürlich die feldüberlegene Mannschaft, aber auch wir spielen gut mit und kommen über die schnellen LuaLua und Novikovas immer wieder zur Grundlinie. Daraus resultierten massenhaft Ecken, die immer wieder gefährlich vor's Tor kamen und schlussendlich auch zum Erfolg führten. Und hinten hielt die Truppe gegen die Doppelspitze Campbell/Benzia aber sowas von dicht! Riesenerfolg für uns, wir stehen im Viertelfinale.


-----

Einundzwanzig Spiele am Stück ungeschlagen – das ist Vereinsrekord. Und wahrscheinlich auch für mich ein persönlicher Rekord. Ich weiß echt nicht, warum es so unfassbar gut läuft, akzeptiere das aber einfach mal...

-----

Keine Zeit zum Durchatmen, die nächste schwierige Partie steht an, auswärts in Southampton. Die Saints sind Siebter und somit auf Playoff-Kurs. Zuletzt setzte es allerdings vier Niederlagen am Stück, die Moral ist gehörig angeknackst und jetzt kommen auch noch wir. Hier geht was.
Nach dem aufreibenden Pokalspiel gegen Reading muss ein wenig rotiert werden. Riley, Kavanagh, Albornoz und Taylor spielen von Anfang an.

15.02.2022 // npower Championship, 35. Spieltag // Southampton FC (7.) - Birmingham City (2.) // 1:0 (1:0)

1:0 Ruud Boymans (26.)
SdS: Zbynek Jindracek (Southampton / 8.1)

Irgendwann musste es passieren. Wir spielen uninspiriert, es wirkte, als wären die Jungs vollkommen verkatert. Southampton war auch nicht besser, hatte allerdings ein Chancenplus und macht eben ein Tor, wir nicht. Die Serie abreißen zu lassen tut weh, wir müssen aber weitermachen, schließlich stehen wir trotz dieses unglaublichen Laufs nicht mehr auf einem Aufstiegsplatz, weil QPR und Boro einfach nicht patzen.

-----

Am 19. März geht es im Pokal mit einem bequemen Auswärtsspiel beim Titelverteidiger an der Stamford Bridge weiter. Wird 'ne lockere Kiste!

-----

Huddersfield darf bereits zum dritten Mal in dieser Saison gegen uns antreten, zuletzt gab es im Pokal eine Heimpleite gegen uns. Man steckt knietief im Abstiegskampf, wir hingegen mussten gegen Southampton einen Tiefschlag hinnehmen, mal sehen, wie wir das wegstecken.
Gestartet wird mit jener Elf, die die Wolves im Januar so demontierte. Thompson also auf links, Riley auf rechts, vorn Palacios und Vokes.


26.02.2022 // npower Championship, 36. Spieltag // Birmingham City (3.) - Huddersfield Town (22.) // 3:1 (3:0)

1:0 Sam Vokes (1.)
2:0 Clayton Riley (24.)
3:0 Sam Vokes (35.)
3:1 James Spencer (64.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 8.7)

Tjaha, gute Reaktion auf die Niederlage zuletzt. Wir brauchen 35 Minuten um Huddersfield nach allen Regeln der Kunst zu zerpflücken, danach verwalten wir nur noch, die Kräfte werden wir nämlich noch brauchen. Stark vor allem Sam Vokes, der per Kopfball und Distanzschuss erfolgreich ist, beides hat Seltenheitswert bei uns.

-----

Sehr zu meiner Freude und Überraschung debütiert Shane Kavanagh für die irische Nationalelf. Gegen Lettland spielt er 90 Minuten durch, ist aber an keinem der drei irischen Treffer beteiligt.

-----

Monatsende! Es gibt etwas, über das ist seit Oktober nicht mehr berichten musste – eine Niederlage. Das Schöne ist, dass es dennoch ein sehr erfolgreicher Monat war. Das Spitzenspiel schadlos überstanden, im FA Cup nach wie vor dabei und sensationell Reading rausgeworfen und in der Liga weiter solide gepunktet. So darf es gerne weitergehen. Das Rennen um die beiden Aufstiegsplätze bleibt auf jeden Fall heiß.

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Sam Vokes, der sich das schon eine Weile verdient hat. Zum Saisonstart verletzte er sich zweimal unglücklich, kehrte aber zurück und hat sich mittlerweile wieder in den Stamm der Mannschaft gespielt. Mit seinem mannschaftsdienlichen Spiel ist er natürlich nicht der große Goalgetter, reißt aber Räume auf und legt einige Tore vor. Guter Mann, schade eigentlich, dass er nicht fünf Jahre jünger ist...

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #159 am: 30.August 2013, 21:12:21 »

März 2022


So langsam wird es brisant. Fünf Partien stehen uns bevor, wir treten gegen Swansea (A), QPR (A), Crystal Palace (H), Chelsea (A) und Derby (A) an. Besonderer Fokus liegt natürlich auf der Partie gegen QPR, auch das Spiel gegen Chelsea ist ein besonderes für uns.

-----

Wir beginnen den Monat mit Ausnahme von David Bonney verletzungsfrei, allerdings gesellt sich der im Training verletzte David Kempshall dazu und wird wohl 6 Wochen brauchen, um seinen Handgelenkbruch auszukurieren.

-----

Es geht ins Land der Schafe, die Waliser aus Swansea empfangen uns. Die haben sich im Verlauf der letzten Wochen auf Rang 11 hochgearbeitet und sind ziemlich gut in Form, haben aber auch einen ordentlichen Kader beisammen. Dennoch – rein von der Form her sind wir hier der Favorit.
Unsere Stammelf ist endlich wieder komplett, Eggert Jónsson kehrt in die Mannschaft zurück.


05.03.2022 // npower Championship, 37. Spieltag // Swansea City (11.) - Birmingham City (3.) // 1:1 (0:1)

0:1 Eduardo (42.)
1:1 Ashley Richards (79.)
SdS: Tomas Necid (Swansea / 7.9)

Wahrlich keine gute Partie von uns. Wir gehen vor der Halbzeit zwar nicht wirklich unverdient in Führung, kriegen nach der Halbzeit allerdings nichts mehr gebacken – der Ausgleich kam mit Ansage. Man muss fast von einem glücklichen Punktgewinn sprechen, wir waren einfach nicht gut.

-----

Topspiel an der Loftus Road. Die Queens Park Rangers empfangen uns. Zweiter gegen Dritter, die Ausgangslage ist eigentlich recht simpel – wir sollten hier nicht verlieren, ansonsten haben wir nichts mehr in der Hand.
Die Startelf dürfte den meisten recht geläufig sein, einzige Überraschung ist Miiko Albornoz auf dem linken Flügel, der einfach deutlich defensivstärker als Novikovas ist.


12.03.2022 // npower Championship, 38. Spieltag // Queens Park Rangers (2.) - Birmingham City (3.) // 2:1 (2:0)

1:0 Gyles Thompson (1.)
2:0 Tyson Littler (16.)
2:1 Sam Vokes (58.)
SdS: Siguróli Guðbjörnsson (Birmingham / 8.0)

Es ist unfair. Wir verlieren vollkommen verdient in London, die sind einfach zu stark. Thompson und Littler, kombinierter Marktwert 17 Millionen, kombiniertes Gehalt 4,5 Millionen, zerballern uns einfach. Wir versuchen mit mannschaftlicher Geschlossenheit gegen individuelle Klasse vorzugehen, es reichte einfach nicht. Kein Vorwurf an die Mannschaft. Der direkte Aufstieg rückt somit in weite Ferne.

-----

Youth intake. An der Jugendarbeit müssen wir definitiv noch arbeiten, mit Patrick Thorley kommt ein talentierter Stürmer nach, mehr aber auch nicht. Kein Färöer in Birmingham, keiner in Düsseldorf – der dänische Termin steht noch aus.

(click to show/hide)

-----

Wieder London, diesmal allerdings daheim. Crystal Palace ist zu Gast im St. Andrews und wir müssten gewinnen um den Anschluss zu halten, so viel ist sicher. Die Eagles haben sich in der Rückrunde gemausert und stehen mittlerweile auf Platz 9, die Playoffs liegen im Bereich des Möglichen.
Wir starten fast unverändert, Povlsen ersetzt Jonsson, Thompson spielt anstelle von Albornoz.


16.03.2022 // npower Championship, 39. Spieltag // Birmingham City (3.) - Crystal Palace (9.) // 1:1 (0:1)

0:1 Olivier Ntcham (11.)
1:1 Eggert Jonsson (80., FE)
SdS: Vinicius (Palace / 9.1)

Okay, das Glück hat uns endgültig verlassen. Elfte Spielminute, es ist ein Gewürge im Mittelfeld, bis Ntcham das Ding aus (laut FM) 35 Metern direkt unter das Lattenkreuz semmelt. Ein Geschoss ohnegleichen, absolutes Tor des Jahres. Und ganz nebenbei der einzige Torschuss, den Palace in dieser Partie auf den Kasten bringt. Wir treffen währenddessen dreifach Alu, verzweifeln am überragenden Jed Steer und brauchen einen Foulelfmeter um zum Ausgleich zu kommen. Am Ende stehen 23:1 Torschüsse für uns zu Buche – nur blöd, dass der Endstand 1:1 ist. Ich denke, wir können uns langsam mit den Playoffs anfreunden, weder Boro noch QPR scheinen zu straucheln.

-----

Wieder kaum Pause, schon wieder London. Diesmal allerdings Pokal, Viertelfinale, Chelsea. Das ist das Ende dieses Pokallaufs, ich bin mir recht sicher.
Wir spielen mit einer eher zusammengewürfelten Elf, Chelsea mit 10 Regens + Eden Hazard. Mal sehen, was das gibt.


19.03.2022 // FA Cup, Viertelfinale // Chelsea FC – Birmingham City // 4:1 (1:0)

1:0 Ellis Hickman (33.)
2:0 Ellis Hickman (49.)
2:1 Ash Taylor (53.)
3:1 Ellis Hickman (61.)
4:1 Eden Hazard (72.)
Eden Hazard verschießt FE (80.)
SdS: Ellis Hickman (Chelsea / 9.2)

Na ja, das war absehbar. Wir haben uns auf jeden Fall achtbar aus der Affäre gezogen, der Sieg fällt mindestens einen Treffer zu hoch aus, wir haben nämlich echt mitgehalten und uns einige Großchancen erspielt. Ob das klug war weiß ich nicht, aber es hat Spaß gemacht.

-----

Positiv: Auch Boro und QPR punkten an diesem Wochenende nur einfach, wir haben also nach wie vor 5 bzw. 4 Punkte Rückstand.

-----

Derby County ist das Ende unserer Durststrecke, okay? Okay! Die sind immerhin Viertletzter, da muss auch im Pride Park was gehen.
Wir stellen wieder auf erste Mannschaft um, keine großen Überraschungen in der Mannschaft.


26.03.2022 // npower Championship, 40. Spieltag // Derby County (21.) - Birmingham City (3.) // 1:3 (1:2)

0:1 Joe Thompson (4.)
1:1 Mason Bennett (9.)
1:2 Eggert Jonsson (39.)
1:3 Joe Thompson (90.+2)
SdS: Joe Thompson (Birmingham / 8.8 )

Das war ein Nervenkrieg, den wir uns durchaus hätten sparen können. 5:0 Clear Cut Chances heißt es am Ende, blöd nur, wenn man eine nach der anderen verömmelt. Besonders Vokes und Palacios haben sich heute als sehr spendabel erwiesen, dafür war ja Joe Thompson zur Stelle und machte Stückwerk aus ganz schwachen Rams. Endlich wieder ein Sieg!

-----

Boro gewinnt, QPR verliert in Swansea. Hoffnung keimt auf!

Wir haben im Verein drei Spieler, die die Position des Rechtsverteidigers beherrschen. David Bonney kennt ihr ja, Kreuzbandriss. Dann ist da Will Packwood, der gegen Derby den Ellbogen verstaucht hat, zwei Wochen Pause, wie auch immer ihm das gelungen ist. Und da wäre Eggert Jonsson, Muskelfaserriss, drei Wochen Pause. Es sind Impro-Wochen in Birmingham.

-----

Monatsende. Zwei Unentschieden, zwei Niederlagen, nur ein Sieg. Das Monatsfazit fällt ernüchternd aus. Positiv: QPR war nicht so viel besser und ist absolut noch in Reichweite. Mein Ziel ist der direkte Aufstieg, in den Playoffs glaube ich einfach nicht an unseren Erfolg, das ist viel zu tagesformabgängig.

(click to show/hide)

Unser Spieler des Monats ist Joe Thompson, der uns unseren einzigen Sieg des Monats gegen Derby ermöglicht hat. Der Allrounder hat im linken Mittelfeld seine neue Heimat gefunden, nachdem dort keiner der verfügbaren Spieler überzeugen konnte. Natürlich kommt der 33-Jährige nicht mehr über Schnelligkeit und Antritt, dafür ist er ein sehr ausgeglichener und auch defensivstarker Spieler, der vor allem im Pressing zu überzeugen weiß. Außerdem ist er ein ordentlicher Tutor, das darf man nicht vernachlässigen. ;)

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 30.August 2013, 21:20:57 von tuckson »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 12   Nach oben