Eigentlich haben die Bayern solchen Mannschaften in Serie den Arsch aufgerissen, insbesondere dann, wenn diese Truppen es so "clever" angestellt haben wie United gestern. Das war ja bis in den Strafraum komplett passiv und selbst dort wurde nicht immer konsequent angegriffen. Das 2-1 ist da typisch, Robben steht blank und man ist nicht willig das zu ändern bis er die Vorlage dann endlich gibt.
Eigentlich erbärmlich, dass United wirklich keinerlei Initiative zeigte - wobei, als sie es dann nach dem 1:1 machten, wurden sie ja gleich dafür bestraft.
Irgendwie haben beide recht, glaube ich.
Stimmt, wenn Hertha oder Hamburg sich so reinstellt, wie United gestern, dann geht es nur noch um die Höhe des Bayern-Sieges. Aber Manchester hat gestern aus einer ganz anderen Position heraus gespielt, da ging es nicht um ein relativ bedeutungsloses Ligaspiel, in das Bayern mit 10+ Punkten Vorsprung gegangen ist. Gestern war ein klassisches do or die und da werden auch die Bayern nervös, wenn sie 45 Minuten dauerhaft anrennen müssen und nicht durchkommen. Die Lockerheit und der Mut zum Risiko haben gefehlt. Kroos hat mit einem genialen Pass die Abwehr ausgehebelt, das ist aber nur einmal passiert. Ich fand jetzt nicht, dass United schlecht verteidigt hätte. Die Aktion mit Robben zum 2:1, das stimmt, das war schwach. Das passierte aber alles im Zuge der Offensivbemühungen in der 2. Halbzeit, insofern zählt das nicht mehr.
Ich denke, folgendes wurde als Matchplan ausgegeben: In der 1. Halbzeit verbarrikadieren, nichts zulassen, die Bayern zur Verzweiflung treiben und sie "mürbe" machen (was ironischerweise genau das ist, was die Bayern dauernd versuchen). Maximal 2-3 Spieler werden vllt mal auf Konter geschickt, die Bayern aber alle hochklassig verteidigt hat. Dann hat Moyes vermutlich darauf spekuliert, dass Bayern aus der Pause mit mehr Risiko kommt, um das Tor endlich zu machen. Manchester allerdings ist wie verwandelt aus der Kabine gekommen. Das war bestimmt vorher geplant. Irgendwann mussten die ja mal rauskommen, kann mir gut vorstellen, dass das in der Vorbereitung bereits trainiert wurde. Jedenfalls hat Manchester in Halbzeit 2 deutlich aggressiver gespielt und ist auch zum Erfolg gekommen. Das Tor von Evra war gut, aber Rooney hatte kurz vorher eine viel größere Möglichkeit. Eigentlich ist die Taktik mit dem Tor von Evra voll und ganz aufgegangen, Bayern war überrumpelt und mental überfordert damit, plötzlich einen anderen Gegner vor sich zu haben.
Dann hatten die Bayern aber riesiges Glück, sofort den Ausgleich zu erzielen. Denn Ensimismado hat auch recht, da stehen nicht Lustenberger oder Mancienne hinten drin, sondern da muss ein Riegel gegen Evra, Vidic, Carrick und wie sie alle heißen geknackt werden. Ich behaupte einfach mal, dass wenn dieses Tor nicht passiert wäre, Manchester 4 Minuten Zeit gehabt hätte, sich wieder in den 2 Riegeln zu ordnen, dann wäre es für Bayern sehr schwer geworden, ein Tor zu erzielen. Irgendwann spielt dann auch die Verzweiflung mit und der Druck wird spürbar. Diese Situation hat Bayern nicht, wenn sie gegen Braunschweig oder Hannover spielen. Da können die bis zuletzt locker an die Sache herangehen, gegen United wäre das nicht der Fall gewesen. Also Mandzukic mit einem unfassbar wichtigen Tor gestern.
Nach dem 1:1 hat Manchester 2 Möglichkeiten: 1.Riegeltaktik und aufs Elfmeterschießen spekulieren. Das ist riskant, da das Momentum bei den Bayern ist. Die rennen jetzt eben nicht mehr verzweifelt an, sondern haben wieder Selbstvertrauen und können ohnehin jederzeit ein Tor machen. Das wäre die Pussy-Taktik gewesen.
2. Selbst auf ein Tor gehen und Bayern so zwingen, 2 Tore zu schießen. Dafür hat sich Manchester so halb entschieden. Super-Offensiv waren sie jetzt nicht, aber sie haben sich auch nicht mehr hinten versteckt. Aber die offenen Räume waren dann natürlich genau das, was die Bayern brauchten. Dann spielte noch etwas Glück mit rein, das fast jeder Torschuss der Bayern verwandelt wurde und dass Robben das wichtige (und ebenfalls glückliche) 3. Tor macht, denn ansonsten wäre United auch bei einem weiteren Tor im Halbfinale gewesen. Dazu kommt, dass Bayern defensiv nicht mehr viel zugelassen und gut gepresst hat naja und dann war es eben doch auch ein Qualitätsunterschied in der Offensive. United hat da Rooney, Welbeck, Valencia und Kagawa und Bayern hat da Ribéry, Robben, Müller, Mandzukic und (Götze). Das ist schon eine andere Qualität.
Das Ding hing gestern am seidenen Faden und Bayern hatte durchaus auch Glück. Luft nach oben ist auf alle Fälle, ich hoffe nur, dass jetzt nicht Chelsea als Gegner ausgelost wird. Nochmal 2 Spiele mit Mauertaktik würde ich mir nur sehr ungerne ansehen wollen.