MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Karriere: Mit Everton nach Europa! (2016-)  (Gelesen 27336 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #120 am: 19.August 2013, 15:08:14 »

muss schon sagen, deine transfers sind auch seeeehr durchschnittlich.

Für die premier league brauchste schon ein bischen qualität. wenn du nciht um die letzrn 5 plätze spielen willst.

...

Naja, recht viel mehr Geld hatte er ja nicht zur Verfügung und im Rahmen der Möglichkeiten hat er aus meiner Sicht nicht schlecht eingekauft und sich noch ein bisschen Puffer gelassen.

Mit dem Ziel "Nichtabstieg" ist die Latte nicht allzu hoch gelegt und das sollte auch mit dieser Mannschaft realisierbar sein. Wichtig wäre halt tatsächlich, auch mal ein Heimspiel zu gewinnen und so die Moral der Truppe zu steigern.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #121 am: 20.August 2013, 18:10:39 »

Ich pushe dich und sage, dass ihr absteigt! :P

Ich befürchte es auch fast...werde es aber gleich erfahren.

Oh weh, was ist denn da los?  ???

Jetzt aber ranhalten und die entscheidenden Punkte einfahren...

Läuft mal wieder überhaupt nicht und diese Abwärtsspiralen sind echt schwer zu durchbrechen...


Die Auswärts-Taktik läuft ja echt gut; nimm ne andere für die Heimspiele und Ihr bleibt drinne  8)

Wäre ne Idee, allerdings variiere ich schon immer zwischen 2 DMs oder 2 MCs im 4-2-3-1 und mit verschiedenen Ausrichtungen (counter, standard, control)...aber nichts klappt wirklich dauerhaft.

muss schon sagen, deine transfers sind auch seeeehr durchschnittlich.
Für die premier league brauchste schon ein bischen qualität. wenn du nciht um die letzrn 5 plätze spielen willst.
Auch zu sunderland zu gehen, wo johnsen geholt wurde und die ihn dann aussortierst, weil er nicht ins  system passt. vllt hättest du das ja mal vorher überprüfen koennen....
dass dich immer noch wer nimmt :D
ps. nimms nich zu hart!

Tja, wie im wahren Leben. Nicht jeder Transfer schlägt ein, aber ich verpflichte halt auch nur a) was meine Scouts empfehlen, b) was ins Gehalts- und Transferbudget passt, c) so vorsichtig, dass ich die mittelfristige finanzielle Existenz nicht gefährde und behalte dabei immer im Hinterkopf, dass der Klub auch überleben muss, wenn ich mal runter gehen sollte.

Insofern: Da muss schon einiges zusammen passen, damit es mittelfristig aufwärts geht.

Dass mich noch jemand nimmt? ;-) Na hör mal: Ich bin 2x aufgestiegen und habe jeweils die Klasse gehalten und auch mit Everton im ersten Jahr die Klasse gehalten. In Derby habe ich das Saisonziel einmal deutlich und einmal eher übertroffen, mit Sunderland 2x erreicht und auch mit Everton immerhin das Minimalziel erreicht. Rausgeflogen bin ich (noch) nirgends. Insofern ist die Bilanz doch so schlecht nicht, dass mich keiner mehr nehmen sollte. Ich bin halt aktuell ein Trainer für die Fahrstuhlteams...

Das mit Johnson verstehe ich nicht. ICH habe ihn nicht verpflichtet und er passte nicht in mein System. Hätte ich wegen dieses Spielers das Team nicht übernehmen sollen? So dicke kommen die Angebote dann auch nicht, dass ich ambitionierte Teams ausschlagen kann, nur weil der Kader nicht ganz zu meinem System passt.

Außerdem habe ich ja daraus gelernt und bei Everton ein System gespielt, dass den vorhandenen Spielern eher entsprach - wobei ich (bei Klassenerhalt) dazu tendiere, wieder zum 4-1-2-1-2 zurück zu kehren. 2 Stürmer sind vielleicht doch durchschlagskräftiger ;-)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Dit wird ne janz enge Kiste

05.05.2018: 35.Spieltag: Everton (17.) - Norwich (18.) 0:1
Ich dominiere das Spiel und das Tor macht der Gast durch Javi Garcia. Einen Spieler, den ich ebenfalls beobachtet habe, aber aufgrund seiner Gehaltsvorstellungen dann doch nicht verpflichtet habe. Jetzt haben wir es nicht mehr nur allein in der Hand - habe aber noch das um 3 Tore bessere Torverhältnis als Norwich.

Die sonstigen Ergebnisse: Millwall - Wigan 1:0; Tottenham-Sunderland 2:0; Chelsea-QPR 1:0

Tabelle: 15. Sunderland - 35; 16. QPR - 34; 17. Everton - 33; 18. Norwich - 33; 19. Wigan - 27; 20. Millwall - 23

13.05.2018: 37. Spieltag: Hull (14.) - Everton (17.) 1:0
Hull rettet sich mit einem verdienten Sieg (Torschütze Jelle Vossen) endgültig und schießt mich (fast) in die 2.Liga.

Gleichzeitg verliert Wigan zuhause gegen Brighton und ist damit ebenso wie Millwall abgestiegen. QPR rettet sich mit einem 2:1 gegen Newcastle endgültig und bleibt drin. Sunderland verliert 1:2 gegen Chelsea und bleibt damit in der Verlosung. Besonders bitter: Norwich schlägt Millwall 1:0 und ist damit 3 Punkte vorn.

Tabelle: 16. Norwich - 36 (Tore: -23); 17. Sunderland - 35(-16); 18. Everton - 33(-23, allerdings 2 Tore mehr erzielt als Norwich)

Wir gehen damit mit der schlechtesten Ausgangslage in den letzten Spieltag, der für die 3 Protagonisten im Abstiegskamp folgende Partien bereit hält:

Millwall - Everton
Norwich - Man City
Sunderland - Swansea

20.05.2018: 38. Spieltag: Millwall (20.) - Everton (18.)

Zur Halbzeit gibt es folgende Zwischenstände:

Wir führen durch ein Tor von Eikrem mit 1:0. Gleichzeitig führt Sunderland gegen Swansea 1:0. Bei Norwich gegen Man City steht es 0:0.
Tabelle zur Halbzeit: 16. Sunderland 38; 17. Norwich 37; 18. Everton 36

Norwich liegt dann nach 70 Minuten relativ aussichtslos 0:2 zurück und auch Sunderland gerät mit 1:2 in Rückstand. Gut für mich, denn plötzlich bin ich wieder sicher.

16. Everton 36; 17. Norwich 36; 18. Sunderland 35

Während sich in Norwich und Millwall nichts mehr tut, macht Robert Snodgrass in der 92. Minute noch den umjubelten Ausgleichstreffer im Stadium of Light und Sunderland rettet sich.

Abschlusstabelle:

16. Sunderland - 36 Punkte; Torverhältnis -16
17. Everton - 36 Punkte; Torverhältnis -22
18. Norwich - 36 Punkte; Torverhältnis -25

Wir bleiben also nur aufgrund des Torverhältnisses in der Liga. Meine Nerven liegen blank und ich schwöre mir noch im New Den bei Millwall, dass es radikalere Veränderungen geben muss, ich aber in jedem Fall bei Everton bleiben will. Ich sehe weiterhin Potential in der Mannschaft.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karrierestart bei Derby County
« Antwort #123 am: 20.August 2013, 18:53:48 »

Der Blick in Europas Topligen 2017/2018

Premier League

Meister: Man Utd
CL: Man City, Chelsea, Tottenham
EL: Arsenal, Newcastle, Reading
Absteiger: Norwich, Wigan, Millwall
Aufsteiger: West Ham, Stoke, Nottm Forest
FA-Cup: Reading
League-Cup: Man Utd

Notenbester Spieler: Yann M'Vila (Chelsea)
Torjäger: Charlie Austin und Wilfried Bony (je 20)



Bundesliga

Meister: Bayern
CL: Dortmund, Schalke, Hannover
EL: Gladbach, Köln, HSV
Absteiger: Bochum, Bremen, Paderborn
Aufsteiger: Nürnberg, Freiburg, Fürth
DFB-Pokal: Bayern

Notenbester Spieler: Philipp Lahm
Torjäger: Mario Mandzukic und Martin Harnik (je 18)



Serie A

Meister: Juventus
CL: Inter, AC Florenz
EL: Bergamo, Roma, Napoli
Absteiger: Verona, Udinese, Ascoli
Aufsteiger: Cesena, Palermo, FC Turin
Coppa Italia: Roma

Notenbeste Spieler: Kwadwo Asamoah (Juventus)
Torjäger: Christian Llano (Juve) und Khoumar Babacar (Catania) je 21



Ligue 1

Meister: PSG
CL: Monaco, Lyon
EL: Rennes, Toulouse, OM
Absteiger: Valenciennes, Montpellier, Guingamp
Aufsteiger: Lille, Metz, Caen
Coupe de France: Lyon

Notenbeste Spieler: Oscar (PSG)
Torjäger: Yassine Benzia (Lyon) 25



Primera Division

Meister: Valencia
CL: At. Madrid, Sevilla, Barcelona
EL: Real, San Sebastian, Granada
Absteiger: Villarreal, Sporting, Rayo
Aufsteiger: Deportivo, Ponferradina
Copa del Rey: Granada

Notenbeste Spieler: Cristiano Ronaldo (Real)
Torjäger: Eugene Seleznyov (Getafe) 26



Champions League: Barcelona 1:0 Chelsea

Europa League: Schalke 2:1 Liverpool
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Die Saison 2018/2019

Vor dieser Saison keine so ausführliche Kadervorstellung, dafür die Transfers etwas länger...

Die Transfers


Die Abgänge

Bryan Oviedo ging ablösefrei zu Pescara. Er kam letzte Saison nur noch auf 7 Einsätze und war ein Großverdiener. Ebenfalls nicht durchsetzen konnte sich Suleh Newton. Nach nur zwei Einsätzen in einer Saison geht er für 1,6 Mio EUR zum Aufsteiger West Ham United.

Alvaro Morata hat es fertig gebracht, in der letzten Saison in 29 Einsätzen nicht einmal zu treffen. Als Stürmer! Er geht ablösefrei zum Aufsteiger Nottingham Forest. Ein weiterer Großverdiener weniger auf dem Gehaltszettel.

Außerdem geht noch Mircea Tunariu für 3,5 Mio EUR zu Stoke City. Ich halte ihn nach wie vor für einen guten Spieler, plane aber nicht mehr mit Flügelspielern. Robbie Brady hat den Verein daher ebenfalls verlassen (nach Peterborough).

Ansonsten wurden mit Green und Kavanagh Talente abgegeben, die sich nicht wie gewünscht entwickelt haben. Das Sturmtalent Vinko Mikulinec (2 Tore in 14 Spielen) wird an den FC Reading in die 2. Liga ausgeliehen. Reading spielt aufgrund des Pokalsiegs letzte Saison sogar International. Vielleicht bekommt der junge Kroate dort sogar Spielzeit.

Die Zugänge

Die Scouts waren überwiegend in Frankreich unterwegs und haben Spieler gefunden, die ablösefrei zu haben waren:

Steven Le Callet, ST, 20 Jahre, FRA - von Stades Rennes - der französische U21-Nationalspieler hat in der Ligue 1 im letzten Jahr immerhin 18x getroffen. Ihm traue ich einen Stammplatz in meinem neuen 2-Mann-Sturm zu.

Alan Dupuis, DC, 19 Jahre, FRA - von Stades Rennes - ebenfalls U21-Nationalspieler, ebenfalls aus Rennes. Dupuis ist ein kompromissloser Verteidiger, der allerdings in der letzten Saison 3x vom Platz geflogen ist. Er wird sich mit Kalas und Stones um den Platz neben Caulker in der Innenverteidigung streiten.

Neal Maupay, ST, 21 Jahre, FRA - von OGC Nizza - Maupay hat sogar schon 2 A-Länderspiele gemacht. Er weiß wo das Tor steht. Seine Torquote in den vergangenne Ligue 1-Saisons: 14, 17, 13, 17. Er könnte mit Le Callet das Sturmduo bilden. Tomas Jarolim möchte da sicher aber auch eine Rolle spielen.

Gabriele Scaburri, DL, 20 Jahre, ITA - vom FC Genua - ebenfalls U21-Nationalspieler, allerdings für Italien. Scaburri kommt als Ersatz für Bryan Oviedo und soll Druck auf Aidan White ausüben.

Ablöse bezahlt habe ich für:

Jake Kean, GK, 27 Jahre, ENG - 375k von Norwich City - Kean war nach einer erfolgreichen Saison in der zweiten Liga mit Blackburn nach Norwich gegangen, wo er in der Abstiegssaison nur Ersatz war. Ich schätze ihn ähnlich stark ein wie Alnwick. Er kann um die Nummer 1 kämpfen.

Marco van Ginkel, MC/AMC, 25 Jahre, NL - 8,5 Mio von Chelsea - Marco hat sich letzte Saison bei uns wohl gefühlt. Auch wenn er auf der ungewohnten Position des Linksaußen gespielt hat. Jetzt habe ich ihn fest verpflichtet und plane ihn auf den offensiven Mittelfeldpositionen ein.



Die finanziellen Rahmenbedingungen

Die finanzielle Lage ist im Vergleich zur Vorsaison fast unverändert. Ich habe wiederum Transfer- und Gehaltsbudget frei und könnte bis zum Ende des Transferfensters, oder im Winter, noch nachbessern.

Das Gehaltsbudget ist im Vergleich zur Vorsaison um schöne 7 Mio EUR gesteigert worden. Ich bezahle allerdings nur 4,5 Mio EUR Gehalt mehr, als im Vorjahr und habe auch dort noch mehr als 8 Mio EUR Luft.

Kontostand: 20,16 Mio (Prognose zu Saisonende: 30,11 Mio)
Transferbudget: 9,67 Mio EUR

Gehaltsbudget: 45,9 Mio EUR
genutztes Budget: 37,6 Mio EUR



Die Saisonziele

Der Vorstand will weiterhin nur den Klassenerhalt. Ich will weiterhin mehr, kann aber akzeptieren, dass auch dieses Jahr ein Übergangsjahr wird, wenn wir doch wenigstens das neue System adaptieren und attraktiveren Fußball zeigen könnten.



Die Vorbereitung

In der Vorbereitung mal wieder eine USA-Tour. Die Mannschaft steht vorher fest und ich will die Vorbereitung nutzen, mein neues altes 4-1-2-1-2 System auch beim FC Everton einzuführen und einzuspielen.

21.07.2018: vs. Puerto Rico Islanders (A) 6:1 - Tore: 2x Magilton, 2x Maupay, Le Callet, Eikrem
24.07.2018: vs. Atlanta Silverbacks (A) 5:0 - Tore: 2x Magilton, Maupay, Lundstram, Naughton
28.07.2018: vs. FC Dallas (A) 2:0 - Tore: Magilton, Gibson
01.08.2018: vs. Bristol City (A) 2:1 - Tore: Magilton, Hambleton
14.08.2018: vs. Grimsby (A) 3:0 - Tore: Magilton, Maupay, Hambleton
11.08.2018: vs. Sevilla (H) 1:1 - Tor: Magilton

Kieran Magilton, vom AMR zum AMC umgeschult, schafft das Kunststück wirklich in jedem Vorbereitungsspiel zu treffen. Er überragt und dürfte damit die Position hinter der Spitze vor van Ginkel, Eikrem und Berghuis gesichert haben.

In den ersten beiden Spielen haben Kalas und Berghuis noch verletzt gefehlt. Zum Ende der Vorbereitung verletzte sich dann Jackie Duff, der auch definitiv die ersten Saisonspiele verpasst.



Die Taktik und der Kader nach Positionen

GK - DR (FB, automatic), DC (CB, defend), DC (CB, defend), DL (FB, automatic) - DM (DM, defend) - MC (BBM, support), MC (CM, attack) - AM (AM, attack) - ST (DLF, support), ST (AF, attack)


GK: Hier streiten sich Jak Alnwick (25, ENG) und Jake Kean (27, ENG) um die Nummer 1. Alnwick hat nach einer soliden Saison die Nase leicht vorn.

DR: Unverändert ist Kyle Naughton (29, ENG) der Stammspieler. Ryan Mathieu (20, FRA) hat letzte Saison 11 Einsätze gehabt und möchte sich steigern.
DC: Vier Spieler für 2 Positionen: Steven Caulker (26, ENG) ist gesetzt. Dahinter hat Tomas Kalas (25, CZ) knapp die Nase vor Alan Dupuis (19, FRA) und John Stones (24, ENG)
DL: Aidan White (26, IRL) hat Bryan Oviedo verdrängt. Neuer Backup ist Neuzugang Gabriele Scaburri (20, ITA), der eine ähnliche Rolle spielen sollte wie Mathieu auf der anderen Seite.

DM und MC (BBM): Für die beiden defensiveren Mittelfeldpositionen habe ich ebenso 4 Spieler im Kader, wie für die beiden offensiveren Positionen. Neben Kapitän Darron Gibson (30, IRL) und Eigengewächs John Lundstram (24, ENG), sind das die beiden Neuzugänge der letzten Saison Martijn Artz (22, NL) und Jackie Duff (22, NIR), die beide in der letzten Saison über 20 Einsätze hatten und ins erste Team drängen.

MC (CM) und AM: Neben Marco van Ginkel (25, NL), der nun fest verpflichtet ist, kann auch Magnus Wolff Eikrem (28, NOR) beide Positionen bekleiden. Klassische Spieler hinter den Spitzen sind Tristan Berghuis (22, NL) und der vom Flügelstürmer umgeschulte Kieran Magilton (22, NIR).

ST (DLF und AF): Bester Torschütze der letzten Saison war Tomas Jarolim (22, CZ) mit 15 Treffern. Steven Le Callet (20, FRA) und Neal Maupay (21, FRA) sind jedoch starke Konkurrenz. Stürmer Nummer 4 ist das Eigengewächs Nathan Hambleton (20, ENG), der bei seiner Leihe in Blackburn in der letzten Saison immerhin 13 Treffer in der 2.Liga erzielt hat.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #125 am: 20.August 2013, 23:00:06 »

Kann ja nur besser werden.

Die Transfers gefallen mir insofern, alsdass Du auf junge Spieler setzt. Weniger begeistert bin ich allerdings von dieser doch recht international geprägten Herangehensweise, auch wenn das - gerade in England - sicher nicht unrealistisch ist. Trotzdem hätte ich den ein oder anderen englischen Spieler lieber gesehen.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #126 am: 20.August 2013, 23:13:48 »

Kann ja nur besser werden.

Die Transfers gefallen mir insofern, alsdass Du auf junge Spieler setzt. Weniger begeistert bin ich allerdings von dieser doch recht international geprägten Herangehensweise, auch wenn das - gerade in England - sicher nicht unrealistisch ist. Trotzdem hätte ich den ein oder anderen englischen Spieler lieber gesehen.

Gute (und vor allem gute, junge) englische Spieler werden immer teurer. Wenn ich Kalas (der schon als junger Mann nach England kam) mal mitzähle, dann sind immerhin noch 12 von 22 Spielern im Kader Engländer, Iren oder Nordiren.

Dazu versuche ich zumindest "Fraktionen" zu bilden: Jarolim und Kalas (jetzt wieder mitgezählt) sind Tschechen. Maupay, Le Callet, Dupuis und Mathieu die immer stärker werdende französische "Abordnung" und Berghuis, van Ginkel, Artz und Eikrem sind entweder Holländer, oder haben lange Jahre in Holland gespielt (der Norweger Eikrem). Scaburri ist als Italiener aktuell der einzige "Exot". 

Aber Du hast schon Recht: Den ein oder anderen Engländer (oder Iren, Nordiren, Waliser, Schotten), hätte ich auch gerne im Kader. Ich hatte z.B. als Backup für Aidan White Luke Shaw von Southampton vorgesehen. Aber obwohl der seit einigen Saisons zwischen Reserveteam und Ausleihe rumkrebst, wollten die Saints 7,5 Mio für ihn (aktuell 2,5 CA / 3,5 PA) haben. Für einen Spieler quasi ohne Spielpraxis war mir das deutlich zu teuer.



Ich verabschiede mich dann hiermit erstmal bis Anfang/Mitte September in den Urlaub...danach geht es dann hier mit der Story (und hoffentlich endlich mal einem guten Saisonstart) weiter.
« Letzte Änderung: 20.August 2013, 23:46:27 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #127 am: 08.September 2013, 17:34:31 »

Zurück aus dem Urlaub (Korsika) war ich kurz versucht, eine neue Story mit dem SC Bastia zu starten, aber hier liegt noch "unfinished business" vor mir...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Derby County (2012-14) / Sunderland (2014-2015) / Everton (2016-)
« Antwort #128 am: 08.September 2013, 17:59:01 »

August, September und Oktober im Schnelldurchlauf

19.08.2018: 1.Spieltag: Liverpool - Everton 3:2 - Tore:Magilton, Gibson
Gutes Spiel gegen den Stadtrivalen, aber ein gelungener Saisonstart will erneut nicht sein...

25.08.2018: 2.Spieltag: Everton - Hull 0:1
Der Fehlstart ist perfekt. Wir sind in allen Belangen überlegen und verlieren dennoch völlig unverdient.

28.08.2018: League Cup, 2. Runde: Chesterfield (L1) - Everton (PRM) 4:5 n.E.
Eine Fastblamage rundet den missratenen August ab.

01.09.2018: 3. Spieltag: Southampton - Everton 1:1 - Tor: Le Callet
Der erste Punktgewinn und der erste Pflichtspieltreffer von Steven Le Callet. Ich hoffe, dass das Team sich steigern kann.

15.09.2018: 4. Spieltag: Everton - Nottingham 1:1 - Tor: van Ginkel
Gegen Nottingham ist zuhause ein Punkt zu wenig. Zwei Punkte nach vier Spieltagen sind ohnehin erneut ein (fast schon obligatorischer) Fehlstart.

22.09.2018: 5. Spieltag: Everton - Man U 1:0 - Tor: Le Callet
Und ausgerechnet gegen ein Spitzenteam gelingt dann der erste Sieg. Ich hoffe, es geht aufwärts.

25.09.2018: League Cup, 3. Rd.: Norwich (CH) - Everton (PRM) 1:2 - Tore: Mathieu, Jarolim
Die zweite Garde schafft einen Sieg bei den Canaries und damit geht es nun auch im Pokal mal etwas weiter als gewohnt.

29.09.2018: 6. Spieltag: Swansea - Everton 2:3 - Tore: 3x Caulker
Steven Caulker gelingen 3 Tore nach Standardsituation (1x Ecke, 2x Freistoß) und damit ganz alleine der Sieg in Wales. Vorher hat er in seiner gesamten Karriere 3 Tore erzielt.

06.10.2018: 7. Spieltag: Tottenham - Everton 2:2 - Tor: 2x Caulker
Gegen seinen Jugendverein Tottenham gelingen Tormaschine Caulker zwei weitere Treffer...langsam fängt es an unheimlich zu werden.

21.10.2018: 8. Spieltag: Everton - Fulham 3:0 - Tore: 2x Maupay, van Ginkel
Jetzt trifft auch Neuzugang Neal Maupay und es gelingt der erste souveräne Sieg der Saison. Mittlerweile ist der Saisonstart auch nicht mehr ganz so schlecht. Schließlich haben wir nach dem 2. Spieltag nicht mehr verloren.

23.10.2018: 9. Spieltag: Everton - Aston Villa 1:1 - Tor: Gibson
Gegen Villa hatte ich insgeheim mehr erhofft, aber ich will mich über das siebte Ligaspiel in Folge ohne Niederlage (bzw. das neunte Pflichtspiel in Folge) nicht beschweren.

31.10.2018: League Cup, 4. Rd.: Everton (PRM) - Newcastle (PRM) 2:0 - Tore: Le Callet, Jarolim
Auch im Pokal geht die Serie weiter. Zwei Stürmertore sorgen für den verdienten Sieg.

Tabellensituation Ende Oktober

1.Tottenham - 25
2. Chelsea - 21
3. Man City - 20
4. Aston Villa - 17
5. Man U - 16
.
.
.
9. Everton - 13
.
.
.
17. West Brom - 7

18. Sunderland - 6
19. Swansea - 6
20. West Ham - 5
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karrierestart bei Derby County
« Antwort #129 am: 08.September 2013, 19:51:38 »

November is golden?

Steven Caulker fällt noch etwa eine Woche zum Monatsbeginn verletzt aus. Ansonsten ist das Team komplett. Nathan Hambleton (junger vierter Stürmer, Eigengewächs) möchte gerne verliehen werden. Auch wenn der Kader damit dünn wird, stimme ich zu. Der junge braucht Spielpraxis - er wechselt zunächst für 3 Monate zu Millwall nach London.

03.11.2018

10. Spieltag: Sunderland (18.) - Everton (9.) 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 (66.) Le Callet
7:14 Schüsse, 53:47 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Dupuis, White - Artz (73. Lundstram) - Gibson (60. van Ginkel), Eikrem - Magilton (60. Berghuis) - Maupay, Le Callet

Verdienter Sieg in einem unterdurchschnittlichen Spiel. Den Siegtreffer markiert Le Callet mit einem platzierten Schuß über den Innenpfosten ins Tor nach schöner Vorarbeit des kurz zuvor eingewechselten Tristan Berghuis.



10.11.2018

11. Spieltag: Everton (7.) - Brighton (5.) 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 (28.) Artz, 2:0 (63.) Le Callet, 2:1 (79.) Taiwo
13:6 Schüsse, 56:44 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Dupuis, White (80. Scaburri) - Artz - Duff (37. Gibson), van Ginkel (67. Eikrem) - Magilton - Maupay, Le Callet

Mann des Tages wird Kieran Magilton. Vor dem 1:0 wird er einschussbereit gefoult. Martijn Artz scheitert zwar mit dem Elfmeter an Matej Delac, trifft aber den Nachschuß. In der zweiten Halbzeit bereitet Magilton das 2:0 von Le Callet mustergültig vor. Nach einem Freistoß des Ex-Toffees Ross Barkley macht Taiwo zwar noch den Anschlusstreffer, aber mehr gelingt Brighton nicht. Wir werden nach Spieltag 11 bis auf Platz 5 hoch gespült. Wer hätte das nach den ersten vier Spieltagen gedacht...



13.11.2018

12. Spieltag.: Stoke (15.) - Everton (5.) 1:2 (1:1)
Tore: 0:1 (14.) van Ginkel, 1:1 (44.) di Santo, 1:2 (85.) Le Callet
5:14 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton (70. White), Kalas, Caulker, Scaburri - Artz - Gibson (74. Berghuis), Eikrem - van Ginkel - Maupay (60. Jarolim), Le Callet

Hochverdienter Sieg bei den Potters. Marco van Ginkel darf erstmals seit langem hinter den Spitzen ran und macht mit einem wunderschönen Schlenzer aus 20m das 0:1. Kurz vor der Pause gelingt zwar Franco di Santo der Ausgleich, aber in der zweiten Halbzeit spielen nur noch die Toffees. Der Siegtreffer gelingt dann recht spät erneut Steven Le Callet, der in den letzten vier Spielen jeweils getroffen hat.



17.11.2018

13. Spieltag: Everton (5.) - West Ham (17.) 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 (15.) Magilton, 2:0 (26.) Le Callet, 3:0 (73.) Eikrem
14:7 Schüsse, 53:47 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas (72. Stones), Dupuis, White - Duff - Gibson (63. Artz), van Ginkel (63. Eikrem) - Magilton - Jarolim, Le Callet

Auch ein verschossener (fragwürdiger) Elfmeter von Jarolim (10. Minute) konnte uns nicht aus dem Tritt bringen. Ein auch der Höhe nach verdienter Sieg gegen die Hammers. Steven Le Callets Trefferserie hält an. Wir setzen uns in der Spitzengruppe fest. Bester Mann des Tages: Kieran Magilton mit einem Tor und einer Vorlage.



24.11.2018

Bei ihren jeweiligen Nationalmannschaften verletzen sich Steven Caulker (1 Woche) und Darron Gibson (3 bis 4 Wochen). Die beiden absoluten Führungsspieler fehlen natürlich besonders.

14. Spieltag: QPR (12.) - Everton (5.) 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 (32.) Boghossian, 1:1 (54.) Magilton, 1:2 (68.) Le Callet, 2:2 (86.) Osbourne
13:12 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Stones (45. Kalas), Dupuis, Scaburri - Artz (61. Duff) - Eikrem, van Ginkel (77. Lundstram) - Magilton - Maupay, Le Callet

Ein Spiel wie eine Achterbahnfahrt. In der ersten Halbzeit ging es nur bergab und QPR führte, schmeichelhaft für uns, nur mit 1:0. Nach der Pause dann ein wunderbares Solo von Magilton und ein Abstaubertor von Le Callet und das Spiel war gedreht. Kurz vor Schluß gelingt dann Isiah Osbourne doch noch der verdiente Ausgleich für die R's.



Die Tabellensituation Ende November

1. Man City - 33
2. Tottenham -32
3. Chelsea - 28
4. Everton - 26
5. Man U - 25
6. Brighton - 24
7. Arsenal - 21
8. Aston Villa - 21
9. Hull - 21
10. Nottingham - 18

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #130 am: 09.September 2013, 17:18:47 »

Tough December

01.12.2018

15. Spieltag: Everton (4.) - Man City (1.) 0:0
Tore: Fehlanzeige
16:7 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Dupuis, White - Artz -Duff, van Ginkel (88. Eikrem) - Magilton (57. Berghuis) - Maupay (75. Jarolim), Le Callet

Auch gegen den Spitzenreiter gelingt ein sehr gutes Spiel, allerdings fehlt die Präzision im Torabschluss, um hier die Sensation zu schaffen. Ich bin zufrieden mit dem Punktgewinn. Nachdem Le Callet in allen November-Spielen getroffen hat, reißt seine Serie gegen den Spitzenreiter.



05.12.2018

League Cup, Viertelfinale: Stoke (PRM) - Everton (PRM) 0:3 (0:3)
Tore: 0:1 (6.) Magilton, 0:2 (35.) Jarolim, 0:3 (45.+2) Le Callet
9:15 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Caulker (36. Dupuis), Scaburri - Artz - Duff (45. Lundstram), Eikrem (79. van Ginkel) - Magilton - Jarolim, Le Callet

Eine sehr starke Halbzeit und ein überragender Kieran Magilton sorgen für den Einzug ins Halbfinale des League Cups. Die Potters haben keine Chance gegen ein Team, das weiter wie aufgedreht spielt. Bitter: Steven Caulker kommt nach Verletzung zurück und fällt gleich wieder 9-11 Tage aus.

Pech auch in der Auslosung des Halbfinals: Mit Wigan und Leicester sind noch zwei Zweitligisten im Rennen, aber wir bekommen Man City zugelost.



09.12.2018

16. Spieltag.: Arsenal (9.) - Everton (5.) 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (4.) Le Callet, 0:2 (59.) Jarolim
18:13 Schüsse, 63:37 Ballbesitz

Alnwick - Scaburri, Kalas, Dupuis, White - Artz - Duff (90. Lundstram), van Ginkel - Magilton (73. Berghuis) - Jarolim (60. Eikrem), Le Callet

Nach vier Minuten sprintet Steven Le Callet in einen Querpass von Keeper Szczesny und verwandelt zur Führung. Danach treffen wiederum Le Callet und Jarolim bei Kontern jeweils nur den Pfosten. Ansonsten macht Arsenal das Spiel in der ersten Halbzeit. In der zweiten Hälfte drückt Arsenal zwar weiter, doch es ist Tomas Jarolim, der nach einer wunderschönen Einzelaktion aus der Drehung zum 0:2 trifft. Danach Everton mit starker Defensive und einem letztlich verdienten Sieg. Bester Spieler auf dem Platz: Mittelfeldmotor Marco van Ginkel.



15.12.2018

17. Spieltag: Newcastle (12.) - Everton (5.) 3:0 (3:0)
Tore: 1:0 (28.) Milanov, 2:0 (33.) Medel, 3:0 (42.) Vargas,
12:6 Schüsse, 60:40 Ballbesitz

Alnwick - Naughton (73. Mathieu), Kalas, Dupuis (60. Stones), White - Artz - Eikrem, van Ginkel - Magilton (60. Berghuis) - Jarolim, Le Callet

Mit Gibson, Caulker und Duff fallen drei Spieler aus, die der Defensive Stabilität verliehen haben. Wir versuchen es daher mit einer offensiven Ausrichtung und Vorwärtsverteidigung. Das Spiel sieht auch bis zum gegnerischen Strafraum gefällig aus, strahlt jedoch keine Torgefahr aus. Besser macht es der Gastgeber nach einer knappen halben Stunde. Eine feine Einzelleistung von Nani vollendet Milanov zur Führung. Medel verwandelt nur wenige Minuten später einen zu kurz abgewehrten Ball von der Strafraumkante zum Doppelschlag und Vargas macht noch vor der Halbzeit gegen einen indisponierten Dupuis alles klar. Die Serie von Spielen ohne Niederlage, die seit Ende August hielt, kommt damit zu einem abrupten Ende.



22.12.2018

18. Spieltag: Everton (6.) - Chelsea (2.) 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (5.) Le Callet, 1:1 (60.) Cavani
9:10 Schüsse, 39:61 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas (45. Dupuis), Caulker, White - Artz - Gibson (65. Lundstram), van Ginkel - Magilton - Jarolim (65. Maupay), Le Callet

Die frühe Führung von Steven Le Callet nach einem durch Magilton eingeleiteten Angriff hält die gesamte erste Halbzeit, obwohl die Blues Druck aufbauen. Richtig gefährlich werden sie in den ersten 45 Minuten aber nicht. Nach 60 Minuten ist es dann allerdings soweit: Cavani verwertet eine Hereingabe von Oxlade-Chamberlain. Dabei bleibt es in einem insgesamt eher schwachen Spiel. Kurz vor Schluß verletzt sich Kieran Magilton und fällt 9-11 Tage aus. Kalas ist zur Halbzeit angeschlagen raus, dürfte aber schnell wieder fit sein.




26.12.2018

19. Spieltag: Everton (6.) - West Brom (16.) 3:1 (2:1)
Tore: 0:1 (10.) Chipciu (p), 1:1 (12.) Maupay, 2:1 (38.) Maupay, 3:1 (84.) Artz
10:4 Schüsse, 55:45 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Dupuis (45. Stones), Scaburri - Artz - Gibson (45. Lundstram), Eikrem (69. van Ginkel) - Berghuis - Maupay, Le Callet

Den frühen Rückstand hat Eikrem durch eine dumme Dribbelei vor dem eigenen Strafraum verursacht, bei der er den Ball vertendelt hat. Dupuis wusste sich nur noch mit einem Foul zu behelfen. Maupay drehte das Spiel noch in der ersten Hälfte. Nachdem Nouha Dicko in der 55. Gelb-Rot sah, spielte mein Team das Spiel in Überzahl sicher nach Hause. Martijn Artz nach Vorarbeit von Scaburri machte den Deckel drauf.



29.12.2018

20. Spieltag: Everton (6.) - Liverpool (15.) 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 (32.) Dupuis, 2:0 (45.) Maupay, 3:0 (67.) Jarolim
11:8 Schüsse, 44:56 Ballbesitz

Alnwick - Scaburri, Caulker, Dupuis, White - Gibson (76. Artz) - Eikrem (66. Lundstram), van Ginkel - Berghuis - Maupay, Le Callet (45. Jarolim)

Der herausragende Abschluss eines herausragenden Halbjahres. Vielleicht fällt der Sieg im Stadtderby ein Tor zu hoch aus, aber verdient ist er allemal. Liverpool nach dieser Niederlage auf Platz 17 in akuter Abstiegsgefahr und Everton auf einem interantionalen Rang...wer hätte das vor der Saison oder noch nach 6 Spieltagen gedacht? Überragender Mann übrigens heute: Tristan Berghuis - der hat auch noch nicht ganz viele richtig gute Spiele gemacht, seitdem er 2016 für fast 11 Mio EUR kam.



Die Tabellensituation Ende Dezember

1. Tottenham - 46
2. Man City - 44
3. Chelsea - 44
4. Man U - 41
5. Everton - 37
6. Brighton - 36
7. Aston Villa - 32
8. Arsenal - 30
9. Newcastle - 26
10. Hull - 26
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #131 am: 09.September 2013, 21:25:38 »

Neues Jahr, weiter Glück?

Vor dem ersten Spiel des neuen Jahres verkünden wir einen Neuzugang: Von den Tottenham Hotspurs kommt Ben Davies, 25 Jahre, WAL, DL für 8,25 Mio EUR. Der Waliser ist bei Swansea groß geworden und vor 2,5 Jahren für 9 Mio EUR zu den Spurs gegangen. Dort ist er in der ersten Saison Stammspieler geworden, hat diesen Stammplatz aber im Winter 2017/2018 an den jungen Portugiesen Rafa verloren.

Davies ist zweikampfstark, technisch begabt und verfügt über ein gutes Stellungsspiel. Mit 1,73m ist er allerdings körperlich recht schwach. Im Gegenzug soll Ryan Mathieu verliehen werden.

01.01.2019

21. Spieltag: Hull City (10.) - Everton (5.) 0:3 (0:3)
Tore: 0:1 (6.) Eikrem, 0:2 (16.) Jarolim, 0:3 (34.) Le Callet,
9:14 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton (90. Mathieu), Kalas (63. Stones), Dupuis, Davies - Artz - Lundstram, Gibson - Eikrem (90. Berghuis) - Jarolim, Le Callet

Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufhört: Mit einem souveränen Sieg. 45 Minuten reichen, um Hull an die Wand zu spielen. Tomas Jarolim glänzt als Torschütze und Vorbereiter und Ben Davies gelingt ein gutes Debüt.



08.01.2019

Ryan Mathieu (Bolton) und David Pike (Coventry) werden vor dem Spiel verliehen. Alle anderen Spieler sind fit und verfügbar für das große Halbfinalhinspiel.

League Cup, Halbfinale, Hinspiel: Man City (PRM) - Everton (PRM) 1:2 (0:0)
Tore: 0:1 (63.) Magilton, 1:1 (86.) Rondon, 1:2 (90.+3) Le Callet
16:9 Schüsse, 52:48 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Caulker, Davies - Artz - Gibson (74. Duff), van Ginkel (45. Eikrem) - Magilton (82. Berghuis) - Maupay, Le Callet

Eine hervorragende Ausgangslage nach dem Hinspiel. Magilton traf gegen drückende Citizens nach einem Konter über Le Callet aus kurzer Distanz zur Führung. Der Ausgleich sehr unglücklich. Artz klärt offensichtlich auf Kosten einer Ecke, die Eikrem mit größtem Einsatz verhindern will. Er legt jedoch mit seiner Rettungsaktion unfreiwillig Illes auf, der direkt auf Salomon Rondon flankt. Dieser muss aus 4m nur noch einnicken. Als ich mich mit dem Unentschieden angefreundet habe, gelingt Le Callet in der letzten Minute der Nachspielzeit aufgrund eines Stellungsfehlers von Kompany noch der glückliche Siegtreffer.

Nach dem Spiel bekomme ich ein Angebot: Ich soll den FC Reading (aktuell Neunter in der Championship) übernehmen?! Keine Ahnung, was den Präsidenten da geritten hat, mich anzusprechen und zu glauben, dass das eine interessante Offerte wäre...



12.01.2019

FA-Cup, 3. Runde: Everton (PRM) - Southampton (PRM) 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (1.) Dupuis, 1:1 (69.) Cunningham
16:12 Schüsse, 48:52 Ballbesitz

Kean - Scaburri, Stones, Dupuis, White - Duff - Gibson (66. Lundstram), Eikrem - Berghuis (74. Le Callet) - Maupay (45. van Ginkel), Jarolim

Die 1b-Elf kommt trotz einer frühen Führung durch Alan Dupuis über ein 1:1 über die Saints nicht hinaus. Damit wird ein Wiederholungsspiel fällig. Das passt mir gar nicht in den ohnehin schon engen Terminplan...Magnus Wolff Eikrem fällt außerdem mit einem Muskelriss 2-3 Monate aus.



16.01.2019

22. Spieltag: Everton (5.) - Southampton (14.) 3:1 (3:1)
Tore: 1:0 (1.) van Ginkel, 2:0 (12.) Magilton, 2:1 (17.) Berisha, 3:1 (34.) Magilton
15:9 Schüsse, 48:52 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Caulker, Davies - Artz - Gibson (69. Duff), van Ginkel - Magilton (58. Berghuis) - Maupay, Le Callet (58. Jarolim)

In der Liga macht es das 1a-Team besser und schlägt die Saints verdient mit 3:1. Kieran Magilton mit zwei Treffern Mann des Tages. Marco van Ginkel traf bereits nach 27 Sekunden.



19.01.2019

23. Spieltag: Nottingham (16.) - Everton (5.) 2:4 (1:1)
Tore: 1:0 (5.) Hunter, 1:1 (10.) Berghuis, 1:2 (46.) Jarolim, 1:3 (48.) Jarolim, 2:3 (55.) Dupuis (og), 2:4 (58.) Le Callet
3:18 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton (45. Stones), Caulker (74. Kalas), Dupuis, White - Duff - Lundstram (69. Artz), Gibson - Berghuis - Jarolim, Le Callet

Wenn der Gegner aus drei Schüssen zwei Tore macht, dann kann die Abwehr nicht besonders gut gewesen sein. Zum Glück hatten Berghuis, Jarolim und Le Callet allesamt einen Sahnetag und wir gewinnen so trotzdem 4:2 in Nottingham.



22.01.2019

League Cup, Halbfinale, Rückspiel: Everton (PRM) - Man City (PRM) 2:1 (2:1)
Tore: 0:1 (18.) Rondon, 1:1 (20.) Maupay, 2:1 (26.) Duff
12:6 Schüsse, 52:48 Ballbesitz

Alnwick - Scaburri, Kalas, Caulker, Davies - Artz - Duff (62. Lundstram), van Ginkel (68. Berghuis) - Magilton - Maupay (73. Jarolim), Le Callet

Trotz des frühen Rückstandes behält mein Team die Nerven und schlägt Man City auch im Goodison Park mit 2:1. Ben Davies hat den Ausgleichstreffer von Neal Maupay mustergültig vorbereitet. Jackie Duff staubte nach eine abgeblockten Maupay-Schuß zum Siegtreffer ab. Der Held des Tages Neal Maupay, verletzte sich allerdings leicht und fällt 7-10 Tage aus.

Aber was soll's: WEMBLEY HERE WE COME! Gegner im Finale wird Wigan Athletic, die sich gegen Leicester City durchgesetzt haben. Wir sind also Favorit am 24. Februar.



25.01.2019

Vor dem Spiel gegen Southampton die schlechte Nachricht: Der Leistungsträger im Defensiven Mittelfeld diese Saison Martijn Artz (23, NL) wechselt für 9,75 Mio EUR zu den Tottenham Hotspur. Die Summe entsprach seiner Ausstiegsklausel, ich konnte also nichts gegen den Wechsel tun. Mit der langwierigen Verletzung von Eikrem bekomme ich nun langsam ein Problem im Mittelfeld.

FA-Cup, 3.Rd. Replay: Southampton (PRM) - Everton (PRM) 1:3 n.V. (0:0; 1:1)
Tore: 0:1 (51.) Jarolim, 1:1 (90.+3) Sissoko, 1:2 (100.) Duff, 1:3 (107.) Le Callet
17:16 Schüsse, 58:42 Ballbesitz

Kean - Naughton, Stones (90. Caulker), Dupuis, White - Duff - Lundstram (90. Kalas), Gibson (90. Magilton) - Berghuis - Jarolim, Le Callet

Lange Zeit sahen wir wie der sichere Sieger aus, aber in der letzten Minute der Nachspielzeit gelingt Moussa Sissoko noch der Ausgleich. In der Verlängerung legt dann zwei Mal Tristan Berghuis mustergültig auf. Einmal nutzt Duff die Vorlage, beim zweiten Mal ist es Steven Le Callet. Den Saints gelingt es nicht mehr, noch einmal zurück zu kommen.



29.01.2019

Um den Kader für die restlichen 4,5 Monate der Saison wieder aufzufüllen, wird ein alter Bekannter ausgeliehen: Von Aston Villa kommt bis zum Saisonende Jake Livermore (29, ENG, MC). Ich habe ihn Ende der Saison 2017 für 6 Mio EUR an Aston Villa verkauft. Dort wurde er Stammspieler. Diesen Platz hat er in der Hinrunde (nur 3 Einsätze) verloren. Er kommt als Ergänzungsspieler.

24. Spieltag: Everton (5.) - Swansea (18.) 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (18.) Davies, 1:1 (84.) Stearman
11:8 Schüsse, 48:52 Ballbesitz

Alnwick - Scaburri (84. Naughton), Kalas, Caulker, Davies - Duff - Livermore (84. Gibson), van Ginkel - Magilton - Le Callet, Jarolim

Die Mannschaft geht auf dem Zahnfleisch, der Kader ist zu dünn besetzt und am Ende kann ich - trotz des späten Gegentreffers - mit dem Punkt gegen Swansea zufrieden sein.

In der Liga folgen nun innerhalb der nächsten 11 Tage (ab heute) Spiele gegen Tottenham, Man U und Fulham. Danach dann der FA-Cup gegen Sheffield Wednesday und - mit immerhin 11 Tagen Pause nach dem Spiel gegen die Owls - der große Tag in Wembley im League Cup-Finale.



Die Tabellensituation Ende Januar

1. Tottenham - 52
2. Man City - 50
3. Chelsea - 49
4. Man U - 47
5. Everton - 47
6. Arsenal - 42
7. Aston Villa - 39
8. Brighton - 37
9. Hull - 31
10. Fulham - 29

Arsenal kommt mit großen Schritten und 7 Siegen aus den letzten 8 Premier League Spielen von hinten. Der Abstand nach ganz vorne ist zwar auch nicht größer, aber realistisch gesehen sollte das Saisonziel irgendwo zwischen Platz 6 und 8 liegen. Ich hoffe natürlich, dass ich mich gegen Wigan schon Ende Februar für Europa qualifiziere.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #132 am: 09.September 2013, 23:17:53 »

European February?

02.02.2019

Nathan Hambleton kehrt nach 3 Spielen ohne Torerfolg bei Millwall zurück. Keine erfolgreiche Leihe...

25. Spieltag: Everton (5.) - Tottenham (1.) 0:0
Tore: Fehlanzeige
2:10 Schüsse, 42:58 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Caulker, Dupuis, Davies - Duff (65. Livermore) - Gibson, van Ginkel (65. Lundstram) - Berghuis - Maupay (45. Magilton), Le Callet

Die Mannschaft ist platt, spielt schlecht und holt trotzdem einen Punkt gegen Tottenham. In nur 4 Tagen geht es weiter gegen Man U. Die Mannschaft muss schnell regenerieren...



06.02.2019

26. Spieltag: Man U (5.) - Everton (4.) 1:0 (1:0)
Tore: 1:0 (2.) Lukaku
16:7 Schüsse, 62:38 Ballbesitz

Alnwick - Scaburri (67. Stones), Kalas, Dupuis, White (45. Davies) - Duff - Lundstram, Gibson (45. van Ginkel) - Magilton - Maupay, Jarolim

Es hat sich lange angedeutet und im Old Trafford war es dann soweit: Nach dem frühen Gegentor von Lukaku ging die Konterstrategie natürlich nicht mehr auf und am Ende können die Toffees glücklich sein, nur 1:0 verloren zu haben. Jetzt heißt es sich gegen Fulham und Sheffield Wednesday zu sammeln, damit man nicht mit einer Negativserie ins League-Cup-Endspiel geht.



09.02.2019

27. Spieltag: Fulham (13.) - Everton (5.) 1:2 (0:2)
Tore: 0:1 (13.) van Ginkel, 0:2 (42.) Jarolim, 1:2 (80.) Basic
9:14 Schüsse, 53:47 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Stones, Caulker, White - Livermore - Gibson, van Ginkel (79. Magilton) - Berghuis - Jarolim (60. Hambleton), Le Callet (36. Maupay)

Einer starken ersten Halbzeit folgt eine schwache zweite Hälfte. Mit Mühe und Not bekommen wir den Sieg über die Zeit verwaltet...Steven Le Callet verletzt sich und fällt 3 Wochen aus. Damit fehlt der Toptorjäger im League Cup Finale. Ein schwerer Schlag.



15.02.2019

Gibson, Eikrem und Le Callet fehlen verletzt. Jake Livermore hat im FA Cup schon für Aston Villa gespielt und darf daher nicht eingesetzt werden.

FA Cup, 4. Runde: Everton (PRM) - Sheffield Wednesday (CH) 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 (51.) und 2:0 (74.) Maupay
15:10 Schüsse, 52:48 Ballbesitz

Kean - Naughton, Kalas, Caulker, Scaburri (74. Davies) - Lundstram - van Ginkel (74. Duff), Magilton - Berghuis - Maupay, Jarolim

Durch den Sieg gegen die Owls gibt es vor dem großen Finale am 24.02. jetzt am 20.02. noch ein Pokalspiel (auswärts bei Millwall) - das passt mir eigentlich gar nicht in den Kram, aber absichtlich verlieren will mein Team natürlich auch nicht.

Gute Nachricht neben dem Sieg in der 4. Runde: Es hat sich niemand verletzt.



20.02.2019

FA Cup, 5. Runde: Millwall (CH) - Everton (PRM) 0:0
Tore: Fehlanzeige
10:9 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Kean - Scaburri, Stones, Dupuis, White - Lundstram - Duff, van Ginkel - Berghuis - Maupay, Jarolim

Das denkbar schlechteste Ergebnis. Es gibt ein Wiederholungsspiel. Noch ein Spiel mehr...mein Team braucht dringend Erholung.



24.02.2019

League Cup Finale: Wigan (CH) - Everton (PRM) 2:3 (1:0)
Tore: 1:0 (32.) Cassidy, 1:1 (53.) Magilton, 1:2 (71.) Magilton, 2:2 (73.) Boyata, 2:3 (82.) Magilton
11:16 Schüsse, 50:50 Ballbesitz

Alnwick - Naughton, Kalas, Caulker, Davies - Duff - Gibson (45. van Ginkel), Magilton - Berghuis (80. Lundstram) - Maupay (90. Hambleton), Jarolim

Was für ein Pokalfinale! Das erste Mal in der 141-jährigen Vereinsgeschichte gewinnt der FC Everton den League Cup. In diesem Fall hat ihn Kieran Magilton fast alleine gewonnen. Ein Spiel, das alles hielt, was ein Finale verspricht. Wigan als "Kleiner" hat fantastisch gekämpft, am Ende gab es aber einen verdienten Sieger.

Wir spielen damit in der kommenden Saison in Europa und können jetzt die Saison ohne Druck zu Ende spielen...



27.02.2019

28. Spieltag: Everton (5.) - Sunderland (19.) 0:1 (0:1)
Tore: 0:1 (37.) Snodgrass
8:17 Schüsse, 40:60 Ballbesitz

Alnwick - Scaburri, Caulker, Dupuis, White - Livermore - Lundstram, van Ginkel - Berghuis - Hambleton, Jarolim

Zu lange gefeiert...



Die Tabellensituation Ende Februar

1. Tottenham - 62
2. Man City - 59
3. Man Utd - 56
4. Chelsea - 55
5. Arsenal - 51
6. Everton - 51
7. Brighton - 47
8. Aston Villa - 45
9. Hull - 34
10. Southampton - 34

Realistisch betrachtet ist die Saison gelaufen. Zwar sind es "nur" vier Punkte bis zu den CL-Plätzen aber alle 5 Mannschaften vor uns spielen in einer anderen Liga. Wir werden am Ende vermutlich mit Brighton und Aston Villa um die Plätze 6-8 streiten. Hull und Southampton sind bereits 17 Punkte weg, so dass Platz 8 auch gleichzeitig das neue Minimalziel sein muss.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Derby County (2012-14) / Sunderland (2014-2015) / Everton (2016-)
« Antwort #133 am: 10.September 2013, 13:06:03 »

Der Rest der Saison im Schnelldurchlauf

02.03.2019: 29. Spieltag: Brighton (7.) - Everton (6.) 1:1 (1:0) Tor: Magilton

06.03.2019: FA Cup, 5.Rd. Replay: Everton (PRM) - Millwall (CH) 0:1 n.V.

16.03.2019: 30. Spieltag: Aston Villa (8.) - Everton (6.) 1:0 (1:0)

19.03.2019: 31. Spieltag: Everton (6.) - Stoke (10.) 0:0

06.04.2019: 32. Spieltag: Everton (6.) - QPR (17.) 3:0 (1:0) Tore: 2x Jarolim, Le Callet

13.04.2019: 33. Spieltag: West Ham (20.) - Everton (6.) 0:0

20.04.2019: 34. Spieltag: Man City (1.) - Everton (6.) 1:1 (1:0) Tor: Le Callet

27.04.2019: 35. Spieltag: Everton (6.) - Arsenal (5.) 3:3 (2:1) Tore: 2x Le Callet, Magilton

04.05.2019: 36. Spieltag: Chelsea (4.) - Everton (6.) 2:1 (0:0) Tor: Maupay

12.05.2019: 37. Spieltag: West Brom (15.) - Everton (8.) 1:2 (1:1) Tore: 2x Lundstram

19.05.2019: 38. Spieltag: Everton (6.) - Newcastle (13.) 0:1 (0:0)

Die Abschlusstabelle

1. Tottenham - 87
2. Man City - 80
3. Man Utd - 75
4. Arsenal - 72
5. Chelsea - 70
6. Everton - 62
7. Aston Villa - 62
8. Brighton - 61
.
.
.
18. QPR - 31
19. Nottingham - 28
20. West Ham - 25
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Mit Everton nach Europa! (2016-)
« Antwort #134 am: 10.September 2013, 13:23:52 »

Das war aber verdammt knapp mit Platz 6 !

Gratuliere, daß Du die Konkurrenz gerade noch abhängen konntest...  ;)

Nächste Saison geht es in die EL-Qualifikation, oder ?
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karrierestart bei Derby County
« Antwort #135 am: 10.September 2013, 13:24:24 »

Der Blick in Europas Topligen 2018/2019

Premier League

Meister: Tottenham
CL: Man City, Man Utd, Chelsea
EL: Arsenal, Everton, Newcastle
Absteiger: QPR, Nottingham, West Ham
Aufsteiger: Reading, Norwich, Watford
FA-Cup: Newcastle
League-Cup: Everton

Notenbester Spieler: Steven Caulker (Everton)
Torjäger: Edison Cavani (Chelsea) und Christian Benteke (Aston Villa) je 26



Bundesliga

Meister: Bayern
CL: Schalke, HSV, Köln
EL: Stuttgart, Dortmund, Hertha
Absteiger: Fürth,Kaiserslautern
Aufsteiger: Bremen, Mainz
DFB-Pokal: Bayern

Notenbester Spieler: Mario Götze (Bayern)
Torjäger: Luuk de Jong (Dortmund) und Kevin Volland (Schalke) je 19



Serie A

Meister: Catania
CL: Juventus, Atalanta
EL: Sampdoria, Cagliari, Roma
Absteiger: Lecce, Novara, Torino
Aufsteiger: Bari, Verona, Reggina
Coppa Italia: Juventus

Notenbeste Spieler: Jorge Coronel (Catania)
Torjäger: Christian Llano (Juve) 25



Ligue 1

Meister: PSG
CL: Lyon, Rennes
EL: Monaco, Nizza, Nancy
Absteiger: Caen, Evian, St.Etienne
Aufsteiger: Brest, Montpellier, Angers
Coupe de France: Lyon

Notenbeste Spieler: Oscar (PSG)
Torjäger: Yassine Benzia (Lyon) 21



Primera Division

Meister: Real
CL: Valencia, Barcelona, Sevilla
EL: Granada, Atletico, Betis
Absteiger: Deportivo, Osasuna, Gimnastic
Aufsteiger: Elche, Villarreal, Almeria
Copa del Rey: Real

Notenbeste Spieler: Cristiano Ronaldo (Real)
Torjäger: Taras Tarasov (Valencia) 25



Champions League: Chelsea 2:0 Man U

Europa League: PSG 1:0 OM
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Mit Everton nach Europa! (2016-)
« Antwort #136 am: 10.September 2013, 13:25:53 »

Das war aber verdammt knapp mit Platz 6 !

Gratuliere, daß Du die Konkurrenz gerade noch abhängen konntest...  ;)

Nächste Saison geht es in die EL-Qualifikation, oder ?

Danke. Na ja, Platz 6, 7 oder 8 war am Ende nicht entscheidend, da ich mich ja durch den League Cup Sieg für Europa qualifiziert habe. Ich habe offen gestanden keine Ahnung, in welcher Quali-Runde der englische League-Cup-Sieger einsteigt...die neue Saison wird's zeigen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Mit Everton nach Europa! (2016-)
« Antwort #137 am: 10.September 2013, 13:54:58 »


Danke. Na ja, Platz 6, 7 oder 8 war am Ende nicht entscheidend, da ich mich ja durch den League Cup Sieg für Europa qualifiziert habe. Ich habe offen gestanden keine Ahnung, in welcher Quali-Runde der englische League-Cup-Sieger einsteigt...die neue Saison wird's zeigen.

Na, klar. Durch den (historischen !) Gewinn des League Cup bist Du natürlich automatisch für den Europapokal qualifiziert.  ;)
Hatte leider den großen Triumph übersehen, sorry !  :)

Ohne den Gewinn des League Cup hätte vielleicht sogar noch Platz 7 gereicht.
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Derby County (2012-14) / Sunderland (2014-2015) / Everton (2016-)
« Antwort #138 am: 10.September 2013, 15:34:57 »

Die Saison 2019/2020

Die Transfers

Die Abgänge

Der profilierteste Abgang dürfte Kapitän Darron Gibson sein. Er geht für 6,75 Mio EUR nach Newcastle. Gibson ist mittlerweile 31 Jahre alt und forderte weiterhin der Bestverdiener im Kader zu sein. Dieses Privileg wollte ich ihm nicht mehr zugestehen. Da sein Vertrag nach der Saison ausgelaufen wäre, habe ich ihn abgegeben.
Außerdem habe ich sämtliche Torhüter abgegeben:Jak Alnwick (500k) wird neue Nummer 2 oder 3 bei Man City, Jake Kean (ablösefrei) und Philippe Robert (600k) streiten sich um die Nummer 1 bei Wigan Athletic.
Auch im Sturm wurden einige Spieler abgegeben: Tomas Jarolim (5,25 Mio) geht nach Southampton, Neal Maupay (6,75 Mio) zu Aston Villa und Vinko Mikulinec wird eine Saison an den 1.FC Köln verliehen, nachdem er letzte Saison Reading in die erste Liga geschossen hat. Der FC kann sich für die CL qualifizieren und Mikulinec sammelt hoffentlich weiter Spielpraxis.
Außerdem haben den Verein verlassen: John Stones (1 Mio; Norwich) und Ryan Mathieu (100k; Espanyol).

Die Zugänge

Spektakulärster Neuzugang ist sicherlich Wayne Rooney. Sein Vertrag bei Man U wurde nach der letzten Saison, mit immerhin noch 17 PL-Toren, nicht mehr verlängert. Er bekommt bei seinem Jugendverein zunächst einen 1-Jahres-Vertrag und das Kapitänsamt. Rooney ist mittlerweile 33 Jahre alt, hat 145 Länderspiele (78 Tore) und wird Topverdiener. Er bringt die nötige Erfahrung auch für den internationalen Wettbewerb mit und soll seine Karriere bei seinem Heimatverein beenden.

Mit 26-Jahren im besten Torwartalter ist die neue Nummer 1: Jack Butland (26, ENG, GK). Für ihn haben wir 9 Mio EUR an Stoke überwiesen. Bereits ein Länderspiel hat Mick Cunningham (22, ENG, ST), denwir für vergleichsweise günstige 6,5 Mio aus Southampton holen. Er ist schnell, kopfballstark und sicher im Abschluss. Hinter Le Callet und Rooney zwar zunächst die Nummer 3 im Sturm, aber er kann a) sicher von Rooney lernen und b) hat die Saison so viele Spiele, dass er Einsatzzeiten bekommen wird.

Ablösefrei habe ich darüber hinaus 3 U21-Nationalspieler geholt: Von Ajax Amsterdam kommt Robbert Waslander (22, NL, DM), ein zweikampfstarker, schneller Mann für die defensive Zentrale mit unglaublichem Potential. Ebenfalls von Ajax kommt Jeffrey de Nooijer (20, NL, DC), der ebenfalls ein Wahnsinnspotential hat, körperlich sehr stark ist und mit Kalas um die Nummer 3 hinter Caulker und Dupuis in der Innenverteidigung streiten wird. Schließlich kommt auch Stefano Colleoni (21, ITA, DM) vom AC Milan ablösefrei. Er ist schnell und trotz seiner geringen größe (1,76m) körperlich unglaublich stark. Ein echter Wadenbeißer, der im DM starten könnte, wenn Jackie Duff ins zentrale Mittelfeld aufrückt.



Die finanziellen Rahmenbedingungen

Kontostand: 28,9 Mio EUR (Projektion: 21,8 Mio EUR)
Transferbudget: 31,12 Mio EUR

Gehaltsbudget: 52,3 Mio EUR
genutztes Budget: 48,3 Mio EUR

Ich werde das noch vorhandene Transferbudget vermutlich nicht nutzen, da ich die Klubfinanzen nicht so stark belasten möchte. Weiterhin sehe ich aktuell keinen Bedarf mehr (außer ggf. einen dritten Keeper). Wenn sich keine Topmöglichkeiten mehr bieten, werde ich nicht mehr auf dem Transfermarkt tätig.



Die Saisonziele

Der Vorstand hat mein Gehalt auf 2,6 Mio EUR erhöht und vor der Saison den Vertrag auch bis 2023 verlängert. Durch die Europapokalteilnahme sind auch die Ziele natürlich nun andere. Wenn in den Vorjahren immer der Klassenerhalt gereicht hat, möchte man dieses Mal in der oberen Tabellenhälfte landen. Platz 10 ist also das Minimalziel. Mit der Mehrfachbelastung durch die Euro League und den ohnehin schon engen englischen Terminkalender wird das sicher eine Herausforderung.



Die Vorbereitung

13.07.2019: Everton vs. Tigres 7:0 - Tore: 2x Rooney, 2x Magilton, 2x Le Callet, Eikrem
17.07.2019: Everton vs. Feyenoord 3:0 - Tore: 3x Magilton
20.07.2019: Shrewsbury vs. Everton 0:2 - Tore: 2x Le Callet
24.07.2019: Oxford vs. Everton 2:3 - Tore: Magilton, Rooney, Le Callet
27.07.2019: Bucarest vs. Everton 1:3 - Tore: 2x Rooney, Le Callet

In der Vorbereitung überzeugte vor allem das "Traumdreieck" Kieran Magilton, Wayne Rooney und Steven Le Callet.



Die Taktik und der Kader nach Positionen

GK - DR (FB, automatic), DC (CB, defend), DC (CB, defend), DL (FB, automatic) - DM (DM, defend) - MC (BBM, support), MC (CM, attack) - AM (AM, attack) - ST (DLF, support), ST (AF, attack)


GK: Jack Butland (26, ENG) ist die klare Nummer 1. Das war er auch die letzten 3 Jahre in Stoke. Backup ist David Pike (19, ENG), der letztes Jahr kurzfristig an Coventry verliehen war und dort seine ersten 5 Profieinsätze hatte. Ich spiele mit dem Gedanken, noch einen erfahrenen Backup zu verpflichten.

DR: Kyle Naughton (30, ENG) geht in seine 7. Saison bei Everton als Stammspieler. Backup ist Gabriele Scaburri (21, ITA), der in der letzten Saison immerhin auf 13 PL-Einsätze kam. Aus der eigenen Jugend ist außerdem noch Billy Pritchard (18, ENG) im Kader, der möglicherweise noch verliehen wird.
DC: Steven Caulker (27, ENG) ist der Abwehrchef. Er war letzte Saison der notenbeste Spieler der Premier League und ist gesetzt. Neben ihm wird Alan Dupuis (20, FRA) zu seinen Einsätzen kommen. Dupuis hat 32 PL-Einsätze mit einem Notenschnitt von 7.66 in seiner Debütsaison hingelegt und außerdem auch sein erstes Länderspiel für Frankreich absolviert. Tomas Kalas (26, CZ) wird mit Jeffrey de Nooijer (20, NL) um Einsatzzeiten streiten.
DL: Ben Davies (26, WAL) kam in der letzten Winterpause und hat den Stammplatz von Aidan White (27, IRL) übernommen. Da sich Davies in der Vorbereitung verletzt hat, hat White die Chance, sich diesen Platz zurück zu holen.

DM und MC (BBM): Nach den Abgängen von Darron Gibson und Martijn Artz gibt es auf den beiden defensiveren Positionen im Mittelfeld die größten Veränderungen. Neben Jackie Duff (23, NIR) ist noch John Lundstram (25, ENG) geblieben. Als Neuzugänge dabei: Stefano Colleoni (21, ITA), der letzte Saison immerhin 21x in der Serie A für den AC Milan gespielt hat - ohne allerdings zu überzeugen und Robbert Waslander (22, NL), der vor allem als Leihspieler in Getafe und Reading in den vergangenen Jahren auf sich aufmerksam machen konnte.

MC (CM) und AM: Auf den offensiven vier Positionen gab es keine Veränderung. Marco van Ginkel (26, NL) und Magnus Wolff Eikrem (28, NOR) bekleiden die Positionen vorzugsweise im zentralen Mittelfeld, während hinter den Spitzen Kieran Magilton (23, NIR) und Tristan Berghuis (23, NL) wirbeln.

ST (DLF und AF): Im Sturm hat Steven Le Callet (21, FRA) gleich in seiner ersten Saison mit 15 PL-Toren überzeugt. Außerdem hat er seine ersten 3 Länderspiele (1 Tor) für Frankreich absolviert. Ich denke, dass er noch mehr Potential hat. Neben ihm wird Wayne Rooney (33, ENG) noch viel Einsatzzeit bekommen. Die Vorbereitung hat angedeutet, dass sich die beiden gut verstehen könnten. Dahinter lauert Mick Cunningham (22, ENG) auf seine Chance. Er hat 1 Länderspiel und in den letzten beiden PL Saisons für Southampton bemerkenswerte 14 und 12 Tore geschossen. Vierter Mann ist Eigengewächs Nathan Hambleton (21, ENG).
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karriere: Leiden bei Everton (2016-)
« Antwort #139 am: 10.September 2013, 18:33:46 »

Minsk ist auch Europa

01.08.2019

Vor dem Spiel wird die Verpflichtung von Petr Cech (37, CZ, GK) bekannt gegeben. Der ehemalige Welttorhüter kommt ablösefrei, nachdem Chelsea ihm keinen neuen Vertrag angeboten hat. Er ist für die 3. Quali-Runde noch nicht spielberechtigt. Für das Hinspiel gesperrt ist Wayne Rooney. Davies und Eikrem fehlen verletzt.

EL, 3. Quali-Runde, Hinspiel: Minsk (BLR) - Everton (ENG) 0:0 (0:0)
Tore: 1:0 (59.) Kryakushin
6:15 Schüsse, 44:56 Ballbesitz

Butland - Naughton, Caulker, Dupuis, White - Colleoni (64. Lundstram) - Duff, van Ginkel (85. Waslander) - Magilton - Le Callet, Cunningham (64. Hambleton)

Eine ganz schwache Vorstellung in Weißrussland setzt das Team unnötig unter Druck für das Rückspiel in einer Woche. Ausgerechnet Caulker und Butland sehen beim Gegentor nach einer Ecke ganz dumm aus, als sie sich gegenseitig behindern.



08.08.2019

EL, 3. Quali-Runde, Rückspiel: Everton (ENG) - Minsk (BLR) 3:1 (2:0)
Tore: 1:0 (6.) Le Callet, 2:0 (8.) Magilton, 3:0 (46.) Le Callet, 3:1 (81.) Volkov
25:2 Schüsse, 62:38 Ballbesitz

Butland - Naughton, Caulker, Dupuis, White - Duff - Lundstram (69. Waslander), van Ginkel (61. Berghuis) - Magilton - Rooney (69. Cunningham), Le Callet

Am Ende zwar ein souveräner Sieg, aber Minsk wäre mit nur einem Glückstor mehr sogar weiter gewesen. Aus der unglaublichen Überlegenheit muss auch hier mehr gemacht werden...

Im entscheidenden Playoff-Spiel um die Teilnahme an der Gruppenphase spielen wir gegen Eskisehirspor aus der Türkei.



17.08.2019

1. Spieltag: Everton - Swansea 1:3 (0:1)
Tore: 0:1 (39.) N'Diaye, 1:1 (71.) Cunningham (p), 1:2 (87.) Bony, 1:3 (90.) N'Diaye
11:7 Schüsse, 47:53 Ballbesitz

Butland - Naughton (64. Scaburri), Caulker, Dupuis, Davies - Colleoni - Lundstram, van Ginkel - Berghuis (64. Magilton) - Hambleton (45. Cunningham), Le Callet

...und da ist er wieder: Der fast schon traditionelle Fehlstart in die Saison! Im Grunde war das Spiel ausgeglichen, aber in den letzten Minuten werfen wir den eigentlich verdienten Punkt weg.



22.08.2019

EL Quali, Playoff Hinspiel: Eskisehirspor (TUR) - Everton (ENG) 1:3 (0:2)
Tore: 0:1 (2.) Cunningham, 0:2 (9.) Magilton, 1:2 (56.) Dimitrov, 1:3 (80.) Magilton
6:16 Schüsse, 57:43 Ballbesitz

Butland - Naughton, Caulker (78. de Nooijer), Dupuis, White - Duff - Lundstram (45. Waslander), van Ginkel (72. Eikrem) - Magilton - Le Callet, Cunningham

Souveräne Vorstellung in der Türkei. Die Qualifikation für die Gruppenphase der Euro League dürfte damit im Rückspiel nur noch Formsache sein. Überragend mal wieder Kieran Magilton. Wayne Rooney fehlte nach einer Blessur, die er sich beim Nationalteam zugezogen hat verletzt.



25.08.2019

Vor dem zweiten Spieltag der Premier League kommt dann doch noch Bewegung in den Kader. Von meinem Ex-Verein Derby County kommt der offensive Mittelfeldspieler Craig Green (23, ENG, AM). Er ist in den letzten Jahren in Derby zum Stammspieler geworden und hat vor Kurzem in der Nationalelf debütiert. Green kostet 16,5 Mio EUR.

Im Gegenzug verlässt Tristan Berghuis zunächst den Verein. Er wird bis Saisonende an den VfL Wolfsburg verliehen.

2. Spieltag: Fulham - Everton 0:3 (0:2)
Tore: 0:1 (5.) Le Callet, 0:2 (7.) Le Callet, 0:3 (85.) Dupuis
10:6 Schüsse, 57:43 Ballbesitz

Butland - Naughton, Caulker, Dupuis, Davies - Colleoni (64. Duff) - Lundstram, van Ginkel - Green (64. Magilton) - Hambleton (54. Waslander), Le Callet

Wir haben nach zwei frühen Toren von Steven Le Callet das Spiel eingestellt und uns dann nur noch aufs Verteidigen konzentriert. Erst kurz vor Schluss dann noch ein Tor von Dupuis nach Ecke Magilton.



29.08.2019

EL Playoff Runde, Rückspiel: Everton (ENG) - Eskisehirspor (TUR) 6:1 (2:0)
Tore: 1:0 (5.) Eikrem, 2:0 (14.) Rooney, 3:0 (46.) Magilton, 4:0 (53.) Le Callet, 5:0 (60.) van Ginkel, 6:0 (66.) Le Callet, 6:1 (88.) Erhan Cora
16:5 Schüsse, 57:43 Ballbesitz

Butland - Scaburri, Dupuis, de Nooijer, White - Duff - Waslander (45. Lundstram), Eikrem (45. van Ginkel) - Magilton - Rooney (69. Cunningham), Le Callet

Eine wirklich richtig gute Leistung gegen Eskisehirspor bringt die Qualifikation zur Gruppenphase. Rooney, Magilton und Le Callet haben erstmals seit der Vorbereitung wieder gemeinsam gezaubert.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"