Die Saison 2018/2019
Vor dieser Saison keine so ausführliche Kadervorstellung, dafür die Transfers etwas länger...
Die TransfersDie AbgängeBryan Oviedo ging ablösefrei zu Pescara. Er kam letzte Saison nur noch auf 7 Einsätze und war ein Großverdiener. Ebenfalls nicht durchsetzen konnte sich
Suleh Newton. Nach nur zwei Einsätzen in einer Saison geht er für 1,6 Mio EUR zum Aufsteiger West Ham United.
Alvaro Morata hat es fertig gebracht, in der letzten Saison in 29 Einsätzen nicht einmal zu treffen. Als Stürmer! Er geht ablösefrei zum Aufsteiger Nottingham Forest. Ein weiterer Großverdiener weniger auf dem Gehaltszettel.
Außerdem geht noch
Mircea Tunariu für 3,5 Mio EUR zu Stoke City. Ich halte ihn nach wie vor für einen guten Spieler, plane aber nicht mehr mit Flügelspielern.
Robbie Brady hat den Verein daher ebenfalls verlassen (nach Peterborough).
Ansonsten wurden mit Green und Kavanagh Talente abgegeben, die sich nicht wie gewünscht entwickelt haben. Das Sturmtalent
Vinko Mikulinec (2 Tore in 14 Spielen) wird an den FC Reading in die 2. Liga ausgeliehen. Reading spielt aufgrund des Pokalsiegs letzte Saison sogar International. Vielleicht bekommt der junge Kroate dort sogar Spielzeit.
Die ZugängeDie Scouts waren überwiegend in Frankreich unterwegs und haben Spieler gefunden, die ablösefrei zu haben waren:
Steven Le Callet, ST, 20 Jahre, FRA - von Stades Rennes - der französische U21-Nationalspieler hat in der Ligue 1 im letzten Jahr immerhin 18x getroffen. Ihm traue ich einen Stammplatz in meinem neuen 2-Mann-Sturm zu.
Alan Dupuis, DC, 19 Jahre, FRA - von Stades Rennes - ebenfalls U21-Nationalspieler, ebenfalls aus Rennes. Dupuis ist ein kompromissloser Verteidiger, der allerdings in der letzten Saison 3x vom Platz geflogen ist. Er wird sich mit Kalas und Stones um den Platz neben Caulker in der Innenverteidigung streiten.
Neal Maupay, ST, 21 Jahre, FRA - von OGC Nizza - Maupay hat sogar schon 2 A-Länderspiele gemacht. Er weiß wo das Tor steht. Seine Torquote in den vergangenne Ligue 1-Saisons: 14, 17, 13, 17. Er könnte mit Le Callet das Sturmduo bilden. Tomas Jarolim möchte da sicher aber auch eine Rolle spielen.
Gabriele Scaburri, DL, 20 Jahre, ITA - vom FC Genua - ebenfalls U21-Nationalspieler, allerdings für Italien. Scaburri kommt als Ersatz für Bryan Oviedo und soll Druck auf Aidan White ausüben.
Ablöse bezahlt habe ich für:
Jake Kean, GK, 27 Jahre, ENG - 375k von Norwich City - Kean war nach einer erfolgreichen Saison in der zweiten Liga mit Blackburn nach Norwich gegangen, wo er in der Abstiegssaison nur Ersatz war. Ich schätze ihn ähnlich stark ein wie Alnwick. Er kann um die Nummer 1 kämpfen.
Marco van Ginkel, MC/AMC, 25 Jahre, NL - 8,5 Mio von Chelsea - Marco hat sich letzte Saison bei uns wohl gefühlt. Auch wenn er auf der ungewohnten Position des Linksaußen gespielt hat. Jetzt habe ich ihn fest verpflichtet und plane ihn auf den offensiven Mittelfeldpositionen ein.
Die finanziellen RahmenbedingungenDie finanzielle Lage ist im Vergleich zur Vorsaison fast unverändert. Ich habe wiederum Transfer- und Gehaltsbudget frei und könnte bis zum Ende des Transferfensters, oder im Winter, noch nachbessern.
Das Gehaltsbudget ist im Vergleich zur Vorsaison um schöne 7 Mio EUR gesteigert worden. Ich bezahle allerdings nur 4,5 Mio EUR Gehalt mehr, als im Vorjahr und habe auch dort noch mehr als 8 Mio EUR Luft.
Kontostand: 20,16 Mio (Prognose zu Saisonende: 30,11 Mio)
Transferbudget: 9,67 Mio EUR
Gehaltsbudget: 45,9 Mio EUR
genutztes Budget: 37,6 Mio EUR
Die SaisonzieleDer Vorstand will weiterhin nur den Klassenerhalt. Ich will weiterhin mehr, kann aber akzeptieren, dass auch dieses Jahr ein Übergangsjahr wird, wenn wir doch wenigstens das neue System adaptieren und attraktiveren Fußball zeigen könnten.
Die VorbereitungIn der Vorbereitung mal wieder eine USA-Tour. Die Mannschaft steht vorher fest und ich will die Vorbereitung nutzen, mein neues altes 4-1-2-1-2 System auch beim FC Everton einzuführen und einzuspielen.
21.07.2018: vs. Puerto Rico Islanders (A) 6:1 - Tore: 2x Magilton, 2x Maupay, Le Callet, Eikrem
24.07.2018: vs. Atlanta Silverbacks (A) 5:0 - Tore: 2x Magilton, Maupay, Lundstram, Naughton
28.07.2018: vs. FC Dallas (A) 2:0 - Tore: Magilton, Gibson
01.08.2018: vs. Bristol City (A) 2:1 - Tore: Magilton, Hambleton
14.08.2018: vs. Grimsby (A) 3:0 - Tore: Magilton, Maupay, Hambleton
11.08.2018: vs. Sevilla (H) 1:1 - Tor: Magilton
Kieran Magilton, vom AMR zum AMC umgeschult, schafft das Kunststück wirklich in jedem Vorbereitungsspiel zu treffen. Er überragt und dürfte damit die Position hinter der Spitze vor van Ginkel, Eikrem und Berghuis gesichert haben.
In den ersten beiden Spielen haben Kalas und Berghuis noch verletzt gefehlt. Zum Ende der Vorbereitung verletzte sich dann Jackie Duff, der auch definitiv die ersten Saisonspiele verpasst.
Die Taktik und der Kader nach PositionenGK - DR (FB, automatic), DC (CB, defend), DC (CB, defend), DL (FB, automatic) - DM (DM, defend) - MC (BBM, support), MC (CM, attack) - AM (AM, attack) - ST (DLF, support), ST (AF, attack)
GK: Hier streiten sich Jak Alnwick (25, ENG) und Jake Kean (27, ENG) um die Nummer 1. Alnwick hat nach einer soliden Saison die Nase leicht vorn.
DR: Unverändert ist Kyle Naughton (29, ENG) der Stammspieler. Ryan Mathieu (20, FRA) hat letzte Saison 11 Einsätze gehabt und möchte sich steigern.
DC: Vier Spieler für 2 Positionen: Steven Caulker (26, ENG) ist gesetzt. Dahinter hat Tomas Kalas (25, CZ) knapp die Nase vor Alan Dupuis (19, FRA) und John Stones (24, ENG)
DL: Aidan White (26, IRL) hat Bryan Oviedo verdrängt. Neuer Backup ist Neuzugang Gabriele Scaburri (20, ITA), der eine ähnliche Rolle spielen sollte wie Mathieu auf der anderen Seite.
DM und MC (BBM): Für die beiden defensiveren Mittelfeldpositionen habe ich ebenso 4 Spieler im Kader, wie für die beiden offensiveren Positionen. Neben Kapitän Darron Gibson (30, IRL) und Eigengewächs John Lundstram (24, ENG), sind das die beiden Neuzugänge der letzten Saison Martijn Artz (22, NL) und Jackie Duff (22, NIR), die beide in der letzten Saison über 20 Einsätze hatten und ins erste Team drängen.
MC (CM) und AM: Neben Marco van Ginkel (25, NL), der nun fest verpflichtet ist, kann auch Magnus Wolff Eikrem (28, NOR) beide Positionen bekleiden. Klassische Spieler hinter den Spitzen sind Tristan Berghuis (22, NL) und der vom Flügelstürmer umgeschulte Kieran Magilton (22, NIR).
ST (DLF und AF): Bester Torschütze der letzten Saison war Tomas Jarolim (22, CZ) mit 15 Treffern. Steven Le Callet (20, FRA) und Neal Maupay (21, FRA) sind jedoch starke Konkurrenz. Stürmer Nummer 4 ist das Eigengewächs Nathan Hambleton (20, ENG), der bei seiner Leihe in Blackburn in der letzten Saison immerhin 13 Treffer in der 2.Liga erzielt hat.