MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)  (Gelesen 29360 mal)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #80 am: 09.September 2013, 19:13:44 »

Ich bin eigentlich ganz zufrieden, der AC schickt uns zwei Spieler kostenfrei. Hier alle Transfers des Sommers:



Ivo Tolic ist ein Defensivallrounder, kann links, rechs, mitte, oben, unten verteidigen und alles fast gleich gut. Ihn hatte ich schon im letzten Sommer im Blick, nun hat die Leihe geklappt.

Eugenio Piotto und da Silva sind die beiden Leihspieler des AC, beide zwar noch Anfang 20, aber trotzdem jetzt schon besser als (fast) alles, was mein Kader offensiv so zu bieten hat. Beide können offensiv so ziemlich jede Position bekleiden; Piotto ist wohl links vorn am Besten aufgehoben, da Silva macht auf dem Flügel als auch zentral hinter der einzigen Spitze eine gute Figur.

Hier die beiden auf Screenshots (wenn ihr noch andere Spieler sehen wollt, sagt Bescheid):





Vedran Vinko und Frank Temile sind ebenfalls offensive Außen, verstärken uns in der Breite, Temile ist auch in der Zentrale gut.

Mathias Llambrich und Sören Claes sind Verstärkungen für das zentrale (defensive) Mittelfeld.

Verlassen haben uns Dominik Burusic aus der 2. Mannschaft und Ersatzkeeper Cican Stankovic, der unbedingt weg wollte. Seinen Posten teilen sich jetzt zwei Eigengewächse, die abwechselnd bei uns auf der Bank sitzen bzw. in der 2. Mannschaft spielen werden. Sollte sich Kazakov schwerer verletzen, verpflichte ich eventuell noch einen Keeper auf dem freien Markt. Die fünf Leihspieler der letzten Saison (Fröschl, Guschin, Steiner, Schilling, Dakovic) sind allesamt nicht mehr an Bord.
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #81 am: 12.September 2013, 16:53:47 »

Vor dem Start in die neue Saison will ich mal die neue Konkurrenz etwas genauer vorstellen.



Red Bull Salzburg
Medien-Tipp: 1.
Wertvollste Spieler: Ahmed Januzi (Stürmer, Albanien, 3,7 Millionen), Adrian Mierzejewski (Mittelfeld, Polen, 1,9 Millionen)
Trainer: Milan Sasic



Austria Wien
Medien-Tipp: 2.
Wertvollste Spieler: Ji Dong-Won (Stürmer, Südkorea, 1,5 Millionen), Kehinde Fatai (Stürmer, Nigeria, 1,4 Millionen)
Trainer: Mirko Slomka



Rapid Wien
Medien-Tipp: 3.
Wertvollste Spieler: Nikola Antic (Verteidiger, Serbien, 1,1 Millionen), Mateusz Mozdzen (Mittelfeld, Polen, 1,1 Millionen)
Trainer: Rolf Fringer



Sturm Graz
Medien-Tipp: 4.
Wertvollste Spieler: Jude Aneke (Stürmer, Nigeria, 1,5 Millionen), Alexander Simcevic (Verteidiger, Serbien, 1,1 Millionen)
Trainer: Franco Foda



SKN St. Pölten
Medien-Tipp: 5.
Wertvollste Spieler: Fabian Schnellhardt (Mittelfeld, Deutschland, 1,1 Millionen), Dieter Elsneg (Mittelfeld, Österreich, 750.000)
Trainer: Ralph Hasenhüttl



Wolfsberger AC
Medien-Tipp: 6.
Wertvollste Spieler: Adam Duda (Stürmer, Polen, 1,1 Millionen), Ibrahima Niasse (Mittelfeld, Senegal, 850.000)
Trainer: Jan Wouters



SV Kapfenberg
Medien-Tipp: 7.
Wertvollste Spieler: Dominik Pürcher (Verteidiger, Österreich, 500.000), Mike Busse (Verteidiger, Österreich, 450.000)
Trainer: Michael Angerschmid



FC Admira Wacker
Medien-Tipp: 8.
Wertvollste Spieler: Richard Windbichler (Verteidiger, Österreich, 925.000), Zlatko Tripic (Mittelfeld, Bosnien-Herzegowina, 550.000)
Trainer: Dietmar Kühbauer



First Vienna FC von 1894
Medien-Tipp: 9.
Wertvollste Spieler: Mayko (Verteidiger, Brasilien, 475.000), Peter Tschernegg (Mittelfeld, Österreich, 475.000)



Blau-Weiß Linz
Medien-Tipp: 10.
Wertvollste Spieler: Philipp Huspek (Mittelfeld, Österreich, 625.000), Eric Yopa (Stürmer, Kamerun, 230.000)
Trainer: Edmund Stöhr



Ich erwarte eine Dreiklassengesellschaft - Salzburg und die Austria werden die Meisterschaft unter sich ausmachen (wahrscheinlich wird wieder Salzburg gewinnen), Sturm Graz und Rapid Wien kämpfen um die Europapokalplätze dahinter. Alle anderen Teams könnten bei einem Negativlauf Probleme mit dem Klassenerhalt kriegen. Zum Glück steigt nur der Letzte ab - und da wir sehr gut Riegelrudi defensivorientierten Konterfußball spielen können, sollten wir das doch packen können.
« Letzte Änderung: 12.September 2013, 17:02:55 von Foo »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #82 am: 12.September 2013, 20:18:10 »

So...auf geht es in die erste Bundesligasaison! Zu Beginn spielen wir direkt bei Konkurrent BW Linz. Leider fallen gleich 3 Außenverteidiger aus, so dass ich aufs Amateurteam zurückgreifen muss. Hoffentlich geht das gut!



1. Spieltag: Blau-Weiß Linz - First Vienna FC 1:3 (1:2)

Tore: Vogl (21. und 80.), Grgic (36., Elfmeter)

(Fast) perfekter Auftakt! Zwar geraten wir nach einem Missverständnis in der Verteidigung schon nach 3 Minuten in Rückstand, aber das schütteln wir schnell ab. Der agile da Silva bereitet das erste Tor von Vogl vor und holt auch den Elfmeter raus, den Grgic verwandelt. In der zweiten Halbzeit fahren wir 10 Minuten vor dem Ende den entscheidenen Konter.



2. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 0:0

Ein merkwürdiges Spiel. Kein Team traut sich so recht aus der Deckung. Und wenn beide sich nur belauern, aber nichts riskieren, kommt am Ende ein 0:0 dabei heraus. Ich ärgere mich ein wenig, ich denke, ich hätte es doch etwas offensiver versuchen können.



3. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 1:0 (0:0)

Tor: Piotto (64.)

Diesmal trauen wir uns mehr und werden belohnt, wir gewinnen das zweite von drei Heimspielen in Folge. Piotto setzt sich im 16er schön durch und drischt den Ball dann direkt unter die Latte. Das reicht, da wir in der Deckung wieder einmal sehr sicher stehen.



4. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 1:4 (0:4)

Tor: Becirovic (55.)

Das war mal ein Statement der Austria! Schon nach 3 Minuten liegen wir 0:2 hinten und kriegen in der 1. Hälfte kein Bein auf den Boden. Erst nach der Pause, als es die Austria etwas ruhiger angehen lässt, kommen wir noch zum Ehrentreffer. Ich denke, jetzt ist jedem klar, dass wir einiges mehr in die Waagschale werfen müssen, um in dieser Liga zu bestehen.



Aktuelle Tabelle:



Trotz der Abreibung der Austria - derzeit ist alles im Lot.

Noch etwas vom Transfermarkt: LV-Backup Martin Kreuzriegler wechselt für 400.000 € in die Regionalliga zum FC Kufstein. Keine Ahnung woher die soviel Geld haben. Soll mir aber egal sein, mit dieser Ablösesumme ist unser Konto fast ausgeglichen. Das Transferfenster ist noch ein paar Wochen offen, so dass wir noch genug Zeit haben, einen neuen Backup für Kröpfl zu finden.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #83 am: 12.September 2013, 21:48:32 »

Hat Kufstein einen Mäzen bekommen?  :o
Schau mal, da findet man sicher ne Info auf deren Vereins-Seite im Spiel.
Egal, 400.000 Flocken (Oder Schilling  ;D ) haben oder nicht haben.
Super-Transfer wie ich finde.
Hoffe, deine Außen-Verteidiger fallen net allzu lange aus...  :-\
Der Start ist viel besser gelaufen als erwartet!
Hat der Vorstand auch nur den Klassenerhalt als Ziel angesetzt? Oder waren Sie größenwahnsinnig und erwarten direkt mehr?
Ich mein, ich kenne die Erwartungshaltung nicht, daher wäre es sicher interessant zu wissen, ob man dich auf längere Sicht in Ruhe arbeiten lässt.  ;)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #84 am: 13.September 2013, 11:35:53 »

Das sieht tatsächlich nach einem Mäzen aus, der FC Kufstein wird jetzt aus dem Iran gelenkt und hat in dieser Transferperiode 1,4 Millionen € für Ablösen ausgeben können...das ist genau mein gesamter Gehaltsetat für die Saison.

Mein Vorstand ist relativ geduldig, da kann ich nicht meckern. In dieser Saison ist man auch mit dem Klassenerhalt zufrieden. Ich hätte das Saisonziel zwar höher setzen können, hätte dafür aber keinen Euro mehr im Gehaltsbudget bekommen. Von daher reicht mir auch erstmal der Klassenerhalt.



5. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 2:1 (0:0)

Tor: Hamzaj (56.)

Ein knappes Spiel, in dem wir auch ein Remis hätten erzielen können. Wolfsberg dreht aber in den letzten 10 Minuten nochmal auf und erspielt sich mehrere Chancen, von denen Toptorjäger Duda dann eine nutzt. Das Spiel verbuche ich mal unter Lehrgeld.



6. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 2:2 (2:0)

Tore: Temile (50.), Alici (88.)

Zwei Halbzeiten und ich habe das Gefühl, zwei verschiedene Spiele gesehen zu haben. In der ersten Hälfte spielen wir viel zu ängstlich. Dazu kommen dann noch zwei Torwartfehler - eine unterlaufene Ecke und ein einfacher Schuss, den Kazakov nicht festhalten kann - und schwupp liegen wir 0:2 hinten.

Nach der Pause dreht sich der Wind aber schnell, als Frank Temile uns mit seinem ersten Treffer in dieser Saison wieder ins Spiel bringt. Von nun an spielt nur noch unser Team, und Alici belohnt uns für eine starke zweite Halbzeit, in dem er eine Flanke von Lasnik aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert.



2. Pokalrunde: First Vienna FC - SV Strasswalchen 4:1 (3:0)

Tore: Alici (3., 87.), Claes (17.), Temile (24.)

Wieder mal ein einfaches Los zum Auftakt im Pokal. Schon nach 25 Minuten war der Käse gegessen.



8 Punkte haben wir bisher in der Liga geholt, das ist absolut okay. Die nächsten drei Spiele: daheim gegen Red Bull Salzburg, die bisher ebenfalls 8 Punkte haben (aus deren Sicht viel zu wenig), dann geht es zum Tabellenletzten Admira Wacker (1 Punkt), und dann wiederum auf eigenem Platz gegen Rapid Wien (2.).


Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #85 am: 13.September 2013, 13:07:53 »

Das lässt sich doch gut an. Gratuliere.

Hast Du gegen Straßwalchen (liegt übrigens im Salzburger Land; ich war da früher oft im Urlaub) wirklich daheim gespielt? Gibts in Österreich keine Regel, dass Amateurclubs daheim spielen?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #86 am: 13.September 2013, 14:47:09 »

Das lässt sich doch gut an. Gratuliere.

Hast Du gegen Straßwalchen (liegt übrigens im Salzburger Land; ich war da früher oft im Urlaub) wirklich daheim gespielt? Gibts in Österreich keine Regel, dass Amateurclubs daheim spielen?

Das er ein File von mir nutzt wegen Österreich, und ich da auch die Pokale-Freigeschaltet habe, kann ich soviel dazu schreiben: Habe keine weiteren Regeln bei Pokal eingestellt, also das Amateure automatisch Heimrecht haben. Kann man sowas überhaupt mit dem Editor auch einstellen? Dann werde ich das nächste mal daran denken.  :)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #87 am: 13.September 2013, 17:05:02 »

sulle hat ja schon die Antwort gegeben. Ich war auch schon in den letzten Jahren öfter in der glücklichen Lage, Heimspiele gegen Amateurklubs zu haben. Das ist doch immer wieder ein netter Moralpush. Die nächste Runde findet jetzt aber auswärts beim FC Stadtlau statt.

Wir haben übrigens einen neuen LV-Backup gefunden. Er heißt Denis Konyukhov und kommt aus der Kaderschmiede von Spartak Moskau. Dort hat er im Sommer keinen neuen Vertrag bekommen, so dass der 21-Jährige ablösefrei zu haben war.

Da Länderspielpause war, habe ich besonders um Konyukhov und dem lange verletzten Tschernegg Spielpraxis zu verschaffen, ein Testspiel gegen Mistelbach angesetzt. Wir gewinnen 4:0 und Denis bereitet gleich drei Tore vor. Schlecht: Sait Alici verletzt sich schwer und fällt für mindestens 3 Monate aus.

Wir müssen also ohne ihn gegen Red Bull Salzburg bestehen, bei denen aufgrund des schlechten Saisonstarts schon der Baum brennt.



7. Spieltag: First Vienna FC - Red Bull Salzburg 2:0 (1:0)

Tore: da Silva (2.), Grgic (83.)

Der Baum brennt jetzt in Salzburg lichterloh. Grund dafür ist da Silva, der nach einer Ballstaffete über mehrere Stationen auf links den Ball erhält, mit dem Verve von Ribery zur Mitte zieht und den Ball wunderbar in die lange Ecke schlenzt. Kurz vor der Pause haben wir Glück und einen überragenden Kazakov, der gleich dreimal in höchster Not rettet. In der zweiten Hälfte passiert vor beiden Toren nicht mehr viel - ehe Tschernegg den tödlichen Pass auf Grgic spielt, der aus spitzem Winkel trifft. Party in Wien, Untergangsstimmung in Salzburg - ich kann es nicht fassen. Wir haben die Brausetrinker geschlagen!

Wermutstropfen: Tschernegg verletzt sich schon wieder und fällt für die kommende englische Woche mit 3 Spielen aus.



8. Spieltag: FC Admira Wacker - First Vienna FC 1:3 (0:1)

Tore: Vogl (39., 53.), Vinko (90.+1.)

Nach dem Highlight gegen Salzburg nun das Alltagsgeschäft gegen Admira Wacker. Nach verschlafener Anfangsphase nehmen wir den Kampf an und profitieren wieder einmal von der Schnelligkeit von Vogl, der zweimal der Admira-Deckung entwischt und trifft. In der 82. Minute kassieren wir noch den Anschlußtreffer, aber ein Konter in der Nachspielzeit bringt die endgültige Entscheidung zu unseren Gunsten.



9. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 0:3 (0:2)

So toll wir bisher in der Liga zurecht kommen - die beiden Lokalrivalen Rapid und Austria sind für uns noch eine Stufe zu hoch. Das Spiel ist zwar keine Vorführung wie gegen die Austria, Rapid spielt es aber einfach wahnsinnig clever und effizient.



10. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 2:0 (0:0)

Tore: Romullo (57.), Vogl (73.)

Das Spiel machen fällt uns weiterhin schwer. Linz steht defensiv und versucht über Konter zum Erfolg zu kommen. Zum Glück haben wir diesmal eine Standardsituation als Dosenöffner: da Silva bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld, und Romullo verlängert mit dem Kopf zur Führung. 17 Minuten vor dem Ende schließt Vogl einen gut vorgetragenen Konter zum Endstand ab. Unsere Hausaufgaben gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf lösen wir weiter zuverlässig.



Aktuelle Tabelle:



Wegen mir könnte die Saison vorbei sein...

 
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #88 am: 13.September 2013, 21:31:20 »

Beim Stöbern durch die Regeln der Liga ist mir noch etwas aufgefallen: Für Spielergehälter dürfen maximal 50% des letzten Vereinsumsatzes gezahlt werden - daher sind wir auf 1,4 Millionen begrenzt. Das schränkt die Wachstumsmöglichkeiten für einen Verein wie die Vienna gehörig ein. Besonders wenn man dann noch weiß, das unser Stadion gerade mal 5.500 Zuschauern Platz bietet.



11. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:0 (0:0)

Dieses Spiel hätten wir nicht verlieren müssen. Wir hatten ebenfalls einige gute Möglichkeiten, ließen aber jegliche Effizienz vermissen, die Kapfenberg heute dagegen an den Tag legte.



12. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Vogl (40.), Grgic (76.)

Mit mehr als einem Auge schiele ich ja weiterhin auf die unteren Tabellenränge - umso erleichterter bin ich, dass wir auch in St. Pölten gewinnen. In der ersten Hälfte lassen wir neben dem Treffer von Vogl noch mehrere gute Möglichkeiten aus. Dafür geht es nach der Pause komplett in die andere Richtung, St. Pölten gleicht schnell aus und setzt uns weiter unter Druck. Zur Entlastung wechsel ich Piotto ein, und das zahlt sich voll aus, denn sein Solo bereitet den Siegtreffer entscheidend vor - Pöltens Keeper kann nur abklatschen lassen, Grgic staubt ab - drei Punkte in der Tasche!



3. Pokalrunde: FC Stadtlau - First Vienna FC 1:2 n.V. (1:1)

Tore: Grgic (Elfmeter, 90.+1.), Stubenvoll (111.)

Das war knapp. Wir treffen 3x Pfosten und Latte. Und dann sehe ich schon unsere Felle davonschwimmen, als Stadtlau in der 85. Minute in Führung geht. Aber dann holt Hamzaj noch einen Elfmeter raus, den Grgic verwandelt. Wir dürfen noch 30 Minuten versuchen, das Spiel zu retten. Und über Vinko und Temile gelingt das auch - Stubenvoll muss aus kurzer Distanz nur noch vollenden. Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen!



13. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:2 (1:2)

Tore: Lasnik (4.), Temile (76.)

Drei Tage nach dem Pokalspiel müssen wir schon wieder ran - ein wenig Rotation ist da zwingend. Andreas Lasnik rutscht so mal wieder in die erste Elf und zeigt, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Erst verwandelt er einen Freistoß direkt, dann sorgt er mit einer präzisen Flanke dafür, dass Temile den Ausgleich erzielen kann. Dazwischen liegen aufregende Minuten, in denen es auf und ab geht - somit ist das Remis alles in allem okay.



14. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 1:4 (1:2)

Tore: Claes (28.), Vogl (45., 60.), Mayko (70.)

Ich bin sprachlos. Nicht nur, dass wir beim Tabellenführer gewinnen, nein das ist (auch in der Höhe) absolut verdient:



Zweiter Platz nach 14 Spielen (Rapid noch mit einem Spiel in der Rückhand) - kann mich mal einer kneifen?
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #89 am: 13.September 2013, 22:43:24 »

Beim Stöbern durch die Regeln der Liga ist mir noch etwas aufgefallen: Für Spielergehälter dürfen maximal 50% des letzten Vereinsumsatzes gezahlt werden - daher sind wir auf 1,4 Millionen begrenzt. Das schränkt die Wachstumsmöglichkeiten für einen Verein wie die Vienna gehörig ein. Besonders wenn man dann noch weiß, das unser Stadion gerade mal 5.500 Zuschauern Platz bietet.

Das ist hart!  ??? Aber wenn das einer in Österreich packt, dann du, auch unter schwierigen Umständen hältst du das Team bei Laune und diese Danken dir mit ERFOLG!

Zitat
Zweiter Platz nach 14 Spielen (Rapid noch mit einem Spiel in der Rückhand) - kann mich mal einer kneifen?

Juhu!! Wie geil ist das denn??  ;D
Als Aufsteiger machst du den Otto nach? Ok, es sind noch viele Punkte zu vergeben, auch wenn Austria immer noch ein großes Polster hat. Hoffe, die lassen auch gg andere Teams paar Punkte liegen... für dich  :D

** Edit: Wie kann man denn Auswärts als Aufsteiger so Dominat auftreten?  :o
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #90 am: 14.September 2013, 09:15:18 »

** Edit: Wie kann man denn Auswärts als Aufsteiger so Dominat auftreten?  :o

Gute Frage. Ich hab keine Ahnung.  ;D Eigentlich war meine Taktik darauf ausgelegt, mal wieder den sprichwörtlichen Bus im Tor zu parken und irgendwie mit einem ehrenwerten 0:1 oder 0:2 aus dem Spiel zu gehen. Im Ergebnis sah es dann aber so aus, dass wir im Zentrum stets Überzahl und somit freie Anspielstationen hatten. Dann ging es ohne Schnörkel über unsere schnellen Leute zügig nach vorn - und Austria kam nicht mehr mit.

Hier die Taktik des Austria-Spiels als Screen, besondere Spieleranweisungen habe ich nicht gegeben:





« Letzte Änderung: 14.September 2013, 09:20:56 von Foo »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #91 am: 14.September 2013, 10:29:45 »

Eigentlich sollte nun ja alles Friede-Freude-Eierkuchen sein, aber am Horizont der Vienna tauchen dunkle Wolken auf...

...Grund ist das limierte Gehaltsbudget und die Vertragsverhandlungen, die anstehen. Neben den Leihspielern haben noch folgende Spieler auslaufende Verträge:

Andreas Lasnik
Torsten Braun
Mirnes Becirovic
Jerome van Driel
Jeroen de Jong
Mario Grgic
Romullo
Mayko
Peter Tschernegg

Bei den ersten Vieren werden wir die Verträge wohl nicht verlängern. Braun, Becirovic und van Driel sollen sogar möglichst schon im Winter gehen, damit wir Platz unterm Pony, im Gehaltsbudget bekommen. Lasnik bleibt noch bis zum Sommer als Backup, ist dann aber auch schon 33 und war schon langsam, als er zu uns kam. Das wird nicht mehr besser.

De Jong sollten wir eigentlich zu einem fairen Kurs verlängert bekommen; auch bei Grgic und Romullo bin ich mir eigentlich sicher, das die Verhandlungen zum Erfolg führen. Strecken müssen wir uns für unseren Kapitän Mayko, aber das ist noch im Bereich des Möglichen.

Schlecht sieht es bei Peter Tschernegg aus. Er verlangt ein Grundgehalt von 150.000 € (fast eine Verdoppelung) und saftige zusätzliche Prämien. Das kann ich so nicht bezahlen.

Normalerweise würde man ja sagen, okay, dann geh halt, aber Tschernegg ist neben Mayko DER Spieler, der das Team ausmacht.

Daher würde ich gern eure Meinung wissen: Sollte ich Peter Tschernegg verkaufen oder nicht? Folgend eine Pro- und Contraliste mit den Argumenten, die aus meiner Sicht für oder gegen einen Transfer sprechen:

Pro:

Natürlich solltest du Peter Tschernegg verkaufen. Trotz des Aufstiegs ist die Vienna immer noch bettelarm, und mit den Transfererlösen könntest du die Vereinsfinanzen fast mit einem Schlag sanieren. Schließlich hat er einen Marktwert von rund 450.000 €, da wird sich doch sicher im Winter noch ein Klub finden, der ordentlich was bezahlt. Und so lang die Vienna kein größeres Stadion bekommt, werden wir eh relativ limiert sein und von Transfererlösen leben müssen.

Zudem gibt es mit Mathias Llambrich doch schon einen passenden Nachfolger. Durch die vielen Verletzungen von Tschernegg in dieser Serie hat er schon 8 Spiele bestreiten dürfen und dabei eine Durchschnittsnote von 7.61! Was willst du denn mehr?

Und selbst wenn es in der Tabelle etwas weiter runter gehen sollte, wäre das doch nicht tragisch. Seien wir doch mal realistisch: Red Bull wird jetzt irgendwann den Trainer rauswerfen und danach wahrscheinlich kaum noch Punkte abgeben. Rapid dürfte nach der Gruppenphase aus der Euroleague ausscheiden, und die Austria ist stark genug um die Doppelbelastung zu stemmen. Dann bleibt nur noch Rang 4 für den Europapokal. Und glaubst du wirklich, dass du über die ganze Saison gesehen stärker abschneidest als Sturm Graz oder Kapfenberg?

Verkauf ihn, und steck das Geld in die Jugendarbeit und die Trainingseinrichtungen. Die haben es dringend nötig! Auch mit Platz 6 oder 7 am Ende hätte die Vienna eine tolle Saison gespielt.


Contra:

Natürlich solltest du Peter Tschernegg NICHT verkaufen. Erinnerst du dich nicht mehr daran? Als du im 3. Jahr bei der Vienna kurz vor dem Rauswurf standest, hast du die Taktik umgestellt und Peter als DLP ins defensive Mittelfeld beordert. Damit begann der Aufschwung, der bis heute andauert. Peter ist das Herz und die Seele unseres Spiels. Er kaschiert die spielerischen Mängel von Mayko und Romullo, da er für sie immer mit einem kurzen einfachen Pass anspielbar ist. Er leitet die Angriffe ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass wir extrem stabil stehen.

Llambrich ist auch nicht schlecht, keine Frage. Aber er hat seine Stärken doch vorallem im Spiel nach vorn. Ob das mit ihm auch gegen die richtig guten Teams gut ginge? Die beiden Siege gegen Salzburg und die Austria haben wir mit Tschernegg errungen, und er war beide Male einer der herausragenden Akteure.

Stell dir doch mal vor, wie es wäre, mit der Vienna in den Europapokal einzuziehen. Was für ein Prestigegewinn! Selbst wenn es nur eine Qualirunde in der kasachischen Tiefebene werden sollte.

Außerdem hast du doch diese Saison schon gesehen, dass du jedes Team in Österreich schlagen kannst in einem Spiel - wir waren doch schon einmal im Pokalfinale... Aber dafür brauchst du dein stärkstes Team!

Und wer sagt dir überhaupt, dass du Geld für Tschernegg sehen wirst? Da sein Vertrag im Sommer ausläuft müsstest du ja schon einen Klub finden, der im Winter sofort dringend Bedarf auf seiner Position hat und nicht bis zum Sommer warten kann.

Versuche doch lieber, ein paar von den Bankdrückern zu verkaufen. Dann kannst du ihm mehr Gehalt bieten, und vielleicht kommt er dir dann ja auch noch etwas entgegen. Und selbst wenn nicht - lieber diese Saison mit Peter zuende spielen, und dann am Ende im Erfolg auseinander gehen!


Und noch je ein Screenshot von Peter Tschernegg...



und Mathias Llambrich:



Jetzt seid ihr gefragt. Wie würdet ihr entscheiden? Die Umfrage ist für 4 Tage offen, bis dahin sollte ich im Spiel auch in der Winterpause angekommen sein. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch postet, warum ihr euch für oder gegen einen Transfer ausgesprochen habt.
« Letzte Änderung: 16.September 2013, 09:42:38 von Foo »
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #92 am: 14.September 2013, 17:50:07 »

Hast Du schon mal ausgelotet, was Du für Tschernegg bekommen könntest? Hast Du ihn mal aktiv auf dem Markt angeboten?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #93 am: 15.September 2013, 18:20:56 »

Bisher nicht, werde ich bei meiner nächsten Session machen. Unter einer 1 Million Ablöse würde sich mir diese Frage aber nicht stellen.

EDIT: Habe ihn jetzt mal für 1.000.000 angeboten. Es kam kein Angebot.
« Letzte Änderung: 15.September 2013, 18:50:07 von Foo »
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #94 am: 15.September 2013, 20:28:08 »

Der Preis erscheint mir aber auch arg unrealistisch.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #95 am: 15.September 2013, 21:41:21 »

Würdest du ihn denn für 500.000 € verkaufen?
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #96 am: 15.September 2013, 22:46:24 »

Keine Ahnung. Wenn das Budget das notwendig macht, dann wohl schon, ja. Der Vetrag läuft ja am Saisonende aus, oder?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #97 am: 16.September 2013, 17:43:11 »

Das Budget wird es wohl nötig machen. Selbst in der Bundesliga macht der Verein weiterhin jeden Monat dick Minus (ca. 100 T€).
Gespeichert

Red_Phoenix

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #98 am: 17.September 2013, 13:54:49 »

Versuchs mal, ob du ihn für 750.000 bis 800.000 € an den Verein bringen kannst.
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #99 am: 17.September 2013, 17:30:02 »

Danke erstmal für eure Meinungen, auch wenn die Umfrage noch bis morgen früh läuft, ein klares Ergebnis zeichnet sich nicht ab sage ich mal vorsichtig.  ;D Schauen wir erstmal auf die restlichen Spiele vor der Winterpause. Eigentlich sollte es zunächst daheim gegen Sturm Graz gehen, aber da unser Platz mal wieder unter Wasser steht spielen wir das nächste Lokalderby, auswärts gegen Rapid. Und nun, wie soll ich sagen, lest halt selbst...



16. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 1:5 (1:2)

Tore: Temile (3.), da Silva (41.), Eigentor (50.), Vogl (62.), Mayko (79.)

Kennt ihr den Spruch "einen guten Witz erzählt man niemals zweimal?" - in Wien ist der scheinbar nicht so bekannt. Rapid läuft uns genauso in die Falle wie die Austria. Mit einem flachen 4-4-2 und fußlahmen Verteidigern spielen sie genauso, wie es für unsere Kontertaktik optimal ist. Das war fast schon wie in einem Horrorfilm, wenn man den Protagonisten auf die merkwürdige Tür zugehen sieht...mal will rufen "Nicht durchgehen", aber natürlich geht es schief. Genauso hätte ich Rapid zurufen wollen "habt ihr das Spiel gegen Austria nicht gesehen" - aber was soll ich mich beschweren? Der zweite Kantersieg gegen einen der großen Ortsrivalen.



Nachholspiel 15. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 0:0

Auch für uns wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Ist mir aber auch nicht ganz unrecht, so hebt wenigstens keiner der Spieler ab. Zum Spiel: Wir haben die besseren Chancen, aber letztlich sind wir auch nicht zielstrebig genug für einen Dreier.



4. Pokalrunde: First Vienna FC - DSV Leoben 1:0 (0:0)

Tor: de Jong (87.)

Wieder ein Gewürge mit der 2. Garde im Pokal. Immerhin kommen wir diesmal ohne Verlängerung aus. In der 5. Runde geht es nun gegen Austria Wien.



17. Spieltag: First Vienna FC - Admira Wacker 0:0

Das zweite torlose Remis in Folge. Die Gegner reagieren scheinbar auf unsere letzten Ergebnisse und spielen weitaus abwartender. Da müssen wir uns etwas neues einfallen lassen.



Im nächsten Spiel geht es zu Red Bull, die zu meiner Verwunderung immer noch von Milan Sasic trainiert werden.



18. Spieltag: Red Bull Salzburg - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Vogl (33.), Grgic (Elfmeter, 81.)

Weiter ohne Punktverlust gegen die in dieser Saison ziemlich schlappen Bullen. Wobei der Sieg durchaus glücklich war - das erste Tor entstand durch einen Konter direkt im Anschluß an eine große Chance der Salzburger, der Siegtreffer durch einen zweifelhaften Elfmeter.



19. Spieltag: BW Linz - First Vienna FC 2:1 (1:1)

Tor: Mayko (7.)

Irgendwann musste es uns ja auch mal wieder erwischen. In Linz läuft einiges gegen uns, wenn teilweise auch selbstverschuldet: Nach der frühen Führung wird Mayko ein zweiter (regelgerechter) Treffer aberkannt. Dann laufen wir in einen Konter und verlieren kurz darauf Romullo, der an der Mittellinie unmotiviert einen Gegner ins Krankenhaus grätscht. Vollkommen berechtigte rote Karte mit 3 Spielen Sperre. Linz nutzt die Überzahl in Halbzeit 2 zum Siegtreffer.



20. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 2:1 (1:0)

Tore: Piotto (16.), Vogl (82.)

Wir gehen mit einem Sieg in die Winterpause. Piotto mit einem Flugkopfball und Vogl mit einem trockenen Flachschuss sichern uns die drei Punkte. Der zwischenzeitliche Ausgleich kurz nach der Pause wirft uns nicht weiter aus der Bahn.



Aktuelle Tabelle:



Wir überwintern auf Rang 2! Champions League mit der Vienna?
Gespeichert