MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 52   Nach unten

Autor Thema: Europa Universalis IV  (Gelesen 420517 mal)

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #500 am: 23.Juni 2014, 17:01:41 »

Ändern diese Dinge dann die Versionsnummer und machen Ironman somit unmöglich?
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #501 am: 23.Juni 2014, 17:07:43 »

Nein, sie ändern lediglich etwas am Aussehen/Komfort des Spiels.
Gespeichert

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #502 am: 23.Juni 2014, 19:09:25 »

@Konni: Problem hat sich gelöst. Das Bündnis des Schreckens ;D hat sich aufgelöst, warum auch immer. Dazu haben die Franzosen mir mal wieder einen Koalitionskrieg erklärt und trotz mehr als doppelter Manpower und mehr Truppen mit Pauken und Trompeten verloren. Damit dürfte die Sache gelaufen sein. Ich bin ~1690 und kann jetzt die neue administrative Effizienz oder wie das heißt nutzen, d.h. viel mehr Land pro Krieg Heim ins Reich holen. 8) Mal gucken was sich noch so machen lässt. Es gibt aktuell glaub noch 4 Prinzen im Reich + mich selbst.
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #503 am: 23.Juni 2014, 20:06:31 »

Durch den Thread hier hab ich jetzt auch nochmal Lust auf eine neue Runde bekommen. :D

Mein erstes Iron-Man Save überhaupt, da ich sonst sehr gerne mal "Was wäre, wenn" ausprobiert hätte. Bayern ists für den Start geworden, das Ziel ist es, mich mit Österreich und Böhmen gut zu stellen, und nach und nach von unten Deutschland einzuverleiben. Bin gespannt, wie das wird. :)
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #504 am: 23.Juni 2014, 21:16:33 »

Bayern ist sehr spannend. Da hatte ich bisher meinen größten Fail. Ich habe mich mit Böhmen verbündet, claims auf Salzburg und die Oberpfalz gesteckt. Habe in meinem Rausch dann gleich beide Provinzen annektiert, was Österreich natürlich nicht gefallen und unlawful imperial territory getriggert hat. Ich dachte, dass ich mit Böhmen einen Krieg gegen Österreich gewinnen kann, da der letzte König von Burgund noch nicht gefallen ist, aber Pustekuchen. Das war leider noch mit 1.4 oder so, keine Ahnung, wie das jetzt läuft. Habe dann relativ schnell aufgegeben, nachdem Österreich mit Salzburg und München weggenommen hat.

Was hälst du davon, wenn wir das relativ parallel spielen? Ich hätte die nächsten Tage etwas Zeit und wir können hier ja so eine Art Verlaufsbericht reinstellen. Voraussetzung ist natürlich, dass wir beide Ironman spielen, als DLC habe ich nur Wealth of Nations und Conquest of Paradise (andere sind ja eh nicht wichtig). Wenn du dich mit Österreich und Böhmen verbündest, um nach Norden zu expandieren, dann nehme ich einen anderen Weg. Ich würde mich mit Böhmen verbünden und vllt Frankreich. Venedig wäre ein interessanter Bündnispartner. Da ich aber immer sehr risikoreich spiele kann es gut sein, dass mein Versuch recht schnell den Bach runtergeht.
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #505 am: 23.Juni 2014, 21:34:02 »

Ironman spiele ich, Wealth of Nation habe ich aber nicht.

Grundsätzlich klingt das gut, aber ich weiß leider noch nicht, wie ich in den nächsten Tagen zum Spielen komme. Grundsätzlich klingt die Idee eines Parallel-spielens wirklich klasse. :)

Ich muss aber dazu sagen, dass ich schon eine ganze Weile nicht mehr gespielt habe, und es durchaus passieren kann, dass ich das Savegame aufgrund eines wirklich dummen Fehlers aus dem "Nichts" verliere. ^^


Mal ein kurzes Update meiner ersten Session: Mittlerweile ist Jahr 1455 (Ich spiele grundsätzlich auf der zweit-langsamsten Stufe), ich habe Augsburg und Salzburg militärisch integriert, Ansbach ist diplomatisch vasallisiert, Ende 59 kann dort die Annexion beginnen. Parallel versuche ich, Württemberg diplomatisch zu kriegen, wobei ich noch nicht weiß, ob ich dafür genug diplomatische Argumente am Ende haben werde (momentan 44 zu -62).  Wenn ich mich Recht erinnere, kriegt man mit Bayern aufgrund von Events im Laufe des Spiels mit Österreich immer mehr Probleme, so dass ich nicht weiß, ob das Bündnis auf Ewig hält.


Edit: Okay, Württemberg kann ich mir wohl abschminken. Österreich, mit zusätzlicher Hilfe von Ungarn, hat denen den Krieg erklärt "Grund: Eroberung". Da nehme ich die -25 Prestige natürlich in Kauf und lass die mal machen. Genau dann auch noch ein Stabilitätseinbruch weil der Herrscher gestorben ist, und der neue ist eine totale Pflaume (1 / 0 / 1). Naja, damit hör ich auf für heute, mal schauen wo das hinführt. :D

Edit2: Okay, ein bisschen musste ich noch spielen. Ansbach wurde wie geplant integriert, dafür hat Württemberg eine seiner zwei Provinzen an Österreich verloren. Die andere habe ich fix vasallisiert, parallel mir Ulm militärisch geholt. Würzburg hatte ich im Zuge dessen auch kurz besetzt, weil die mit Ulm verbündet waren, aber die Finger von gelassen, weil die AE zu krass war (-80, wenn ich die mitgenommen hätte). Österreich macht mir allerdings größere Sorgen, weil die sich ebenfalls ausbreiten, als gäbe es kein morgen mehr. Habe zwar noch eine Staatsehe mit denen, befürchte allerdings, da früher oder später selbst dran zu sein. Plan für die nächste Session: Württemberg diplomatisch eingliedern, Würzburg nach Ende der Waffenruhe holen und mal Richtung Pfalz oder Mainz schielen. Hier ist die aktuelle Situation:

« Letzte Änderung: 24.Juni 2014, 00:13:20 von Bloody »
Gespeichert

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #506 am: 24.Juni 2014, 00:44:57 »

Keine Rivalen gesetzt, Truppen nicht auf dem neuesten Stand und keine Mission angenommen, schäm dich! ;)
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #507 am: 24.Juni 2014, 10:06:48 »

Den letzten Rivalen habe ich mit Ulm gerade kalt gemacht, die Truppen-Erneuerung habe ich während der Besatzung Ulms bekommen und die Mission war die Annexion Ansbachs, die 2 Minuten vor der Besetzung Ulms fertig war, zu meiner Verteidigung! :D

Weiß noch nicht, ob ich heute noch zum Spielen komme, wenn ja, führe ich den Bericht fort. :p
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #508 am: 24.Juni 2014, 10:10:51 »

Über den Händler in Frankfurt kann mensch sich auch streiten. Da ich Böhmen als Verbündeten habe, schicken ich den Händler nach Krakau.
Hier mein "Setup":



Mit Böhmen habe ich mich verbündet, mit Österreich bin ich eine Staatsehe eingegangen (Quest und Malus für Österreich, falls sie mir Krieg erklären). Mit dem General hatte ich großes Glück, den habe ich gleich zum Anfang rekrutiert, weil die Armeetradition ja abnimmt und dadurch die Chance auf gute Generäle schwindet. Nach dem Krieg gegen Salzburg und Augsburg (claims werden gerade gesteckt, im Idealfall gehen beide ein Bündnis miteinander ein und lassen die Pfalz aus dem Spiel) setze ich dann den Thronfolger als General ein, weil der, wie Bloody ja schon schrieb, eine Flasche ist.
Ich warte ab, wie Österreich reagiert, wenn ich mir Salzburg und Augsburg schnappe und ob Burgundy schon getriggert hat. Weitere Bündnisse sind nicht geplant, um mich schön aus allen Kriegen herauszuhalten. Ansbach wurde schonmal Verbündeter, um Vertrauensbonus zu bekommen, damit das mit dem Diplo-Annexen später geht. Ansonsten spiele ich grundsätzlich step by step, also ich mache meine Pläne immer von den Reaktionen anderer Staaten abhängig. Ziel ist es aber ganz klar Österreich möglichst früh kleinzuhalten. Mein weiteres Vorgehen hängt stark davon ab, wann Burgund triggert. Geschieht das früh, gehe ich volles Risiko, verbünde mich mit Venedig und bete, dass Böhmen in einen Krieg mit einsteigt und sich nicht frühzeitig mit Polen in die Haare kriegt.
Gespeichert

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #509 am: 24.Juni 2014, 10:40:11 »

Ich würde mich an eurer Stelle ja schnellstmöglich mit Frankreich verbünden. Mit dem BBB auf eurer Seite, der sich ja neustens meistens noch mit Castille gut stellt, kann man eigentlich gar keinen Krieg mehr verlieren.
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #510 am: 24.Juni 2014, 10:49:28 »

Augsburg und Salzburg hatten bei mir bis zu meinem Einfallen überhaupt keine Verbündeten, ich glaube, das ändert sich auch nicht, weil vorher Österreich sich der Sache annimmt.

Über ein Bündnis mit Frankreich habe ich auch schon nachgedacht, gerade weil das mir momentan sowieso als Mission zur Verfügung steht. Dann habe ich zwar eine diplomatische Beziehung zu viel, aber das ist es wohl wert. Falls die sich dann aber untereinander mal in den Haaren haben, muss ich mir gut überlegen, zu wem ich halte...


Meine erste Ideengruppe waren übrigens die diplomatischen Ideen.

Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #511 am: 24.Juni 2014, 10:51:06 »

Aber Frankreich zieht mich eventuell früher in einen Krieg mit Österreich rein, als mir lieb ist. Grundsätzlich hast du recht, aber ich mag Frankreich seit 1.6 nicht und würde die im Zweifelsfall lieber ärgern. Die werden ohnehin zwangsläufig in Kriege mit Österreich verstrickt und wenn ich dann als lachender Dritter nach einer großen Niederlage Österreichs in den Niederlanden mir die saftigen Provinzen im Süden sichern kann, dann kann ich Österreich langfristig mit Bayern ganz alleine unterdrücken.

Bei mir gibt es 6 Jahre nach Spielstart nicht viel Neues. Augsburg und Salzburg wurde ohne Probleme eingegliedert und gecored (hatten ein Bündnis zusammen und Salzburg noch mit Pfalz). Ansbach steht kurz vor der Vasallierung, wird also auch bald mir gehören. Würtemberg ist neuer Rivale und da hätte ich gerne Konstanz, das ich momentan schon claime. Hier wird es aber knifflig, weil Österreich auch einen Anspruch auf die Provinz hat. Die sind seit 3 Jahren im Krieg mit Burgund und momentan bei +20, also wird da auch bald Schluss sein. Die Pfalz hat leider sehr starke Bündnisse, die Oberpfalz ist also etwas außer Reichweite momentan. Mit einem Auge schaue ich immer auf Venedig und Polen, ansonsten schleime ich mich bei Frankreich und Würzburg ein.



EDIT:

Ok, nachdem ich nun Konstanz auch noch habe, muss ich meine militärischen Anstrengungen zurückfahren, da die Pfalz jetzt im Bündnis gegen mich dabei ist. Ich kann mir jetzt in Ruhe überlegen, ob ich Böhmen oder die Schweiz als neuen Rivalen nehme (Venedig ist auch eine interessante Option). Mein ursprünglicher Plan war es ja, nach Osten zu gehen, das wäre mit der Schweiz natürlich hinfällig. Ich tendiere stark zu Venedig, einfach um noch etwas Ruhe vor Österreich zu haben, denn die marschieren ordentlich und haben sich mit der Bretagne verbündet, was einen zeitnahen Konflikt mit Frankreich heraufbeschwört, dem Frankreich vllt gar nicht gewachsen ist. Also vielleicht der erste Spielstand bei mir, der nicht zum BBB führt, sondern zum BGB (Big Grey Blob). Wenn das so kommen sollte, muss ich eher Richtung Westen oder Norden expandieren. Um mir alle Optionen offen zu halten, erkläre ich erstmal Venedig zu meinem Rivalen. Die sind gerade mit Österreich im Krieg und sind denen nicht gewachsen. Da mache ich erstmal nichts mit falsch.



EDIT2:
Zitat
Über ein Bündnis mit Frankreich habe ich auch schon nachgedacht, gerade weil das mir momentan sowieso als Mission zur Verfügung steht. Dann habe ich zwar eine diplomatische Beziehung zu viel, aber das ist es wohl wert. Falls die sich dann aber untereinander mal in den Haaren haben, muss ich mir gut überlegen, zu wem ich halte...


Meine erste Ideengruppe waren übrigens die diplomatischen Ideen.

Hm, wenn du diplo Ideen genommen hast, sind die diplo Punkte am Anfang natürlich nicht unwichtig. Darf ich fragen, warum du Diplo Ideen genommen hast? Ich stehe auch gleich vor der Frage was ich nehme, deshalb frage ich. Momentan tendiere ich zu meinen beiden Lieblingsideen Innovation oder Offensiv. Aber vielleicht ist Diplo ja auch eine gute Idee, vor allem wegen der AE.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2014, 11:45:18 von Konni »
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #512 am: 24.Juni 2014, 12:27:39 »

Ausschlaggebend waren für mich die Vorteile +1 Diplomatische Beziehung (insbesondere, wenn ich 3 Verbündete aufrecht erhalten will), weniger AE und bessere Diplomatische Reputation für das vasalisieren.

Offensive Ideen nehme ich in der Regel (bei nicht Kolonialstaaten) auch als erstes, aber ich wollte in diesem Save eigentlich gar nicht so viel militärisch erreichen, sondern lieber wirtschaftlich stark werden und diplomatisch agieren. Mal sehen, ob es funktioniert, vllt. ist das auch naiv. Aber bei den vielen kleinen Einzelstaaten in Deutschland bietet sich das Grundvorgehen ja erstmal an.


Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #513 am: 24.Juni 2014, 12:56:59 »

Ja gefällt mir, der Denkansatz. Zumal du ja auch Österreich als Verbündeten hast, ist das mit Sicherheit die richtige Wahl.

Ich schwanke ein wenig zwischen Offensiv und Defensiv-Ideen. Alles andere fällt leider raus, weil mein nächster Herrscher 5 Militär und sonst noch 1 Admin hat.
Dafür bin ich mit dem bisheringen Verlauf sehr zufrieden und horte Geld, um später schnell bauen zu können und flexibel beim Militär zu sein. Konstanz und Ansbach habe ich mir einverleibt, jetzt muss bald Würzburg dran glauben. Die haben gerade Mainz annektiert, was für mich ideal ist. Ich erkläre ihnen einen Krieg, befreie Mainz und nehme mir Bamberg. Dadurch ist Würzburg im Prinzip vernichtet, um die Rest kümmer ich mich später. Das Problem ist bloß, dass Würzburg mit Pfalz, Frankfurt und Trier verbündet sind. Das macht 15.000 Mann Militär, da kann ich nicht mithalten. Deshalb hoffe ich, Böhmen mit ins Boot holen zu können, das wird dann der erste große innereuropäische Krieg. Vielleicht bekommt Böhmen sogar Bamberg als Belohnung, obwohl ich mich nicht zu fest an sie ketten möchte, da sie mit Brandenburg verfeindet sind, die wiederum mit Österreich in einem Bündnis stehen. Außerdem ist Polen stark und ich habe keine Lust, mich in aussichtslose Kriege hineinziehen zu lassen. Achso, Ulm annektiere ich auch noch gerade.


Gespeichert

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #514 am: 24.Juni 2014, 14:12:25 »

Als Nicht-Seemacht dürfte es bei der ersten Ideengruppe eigentlich immer auf etwas für Diplo-Punkte hinauslaufen. Diplo-Tech ist relativ unwichtig und so kommt man schnell an seine nationalen Ideen. Von daher habe ich mich mit Brandenburg auch für die Diplomatischen Ideen entschieden. Soweit ich mich erinnere dann Innovative Ideen (aus offensichtlichen Gründen). Da ich Probleme hatte mit der Mil-Tech von u.a. Frankreich mitzuhalten, habe ich dann statt (wie sonst immer) Off/Def als 3. Tech Gruppe mit (dann schon) Preussen Wirtschaftsideen genommen, einfach um mehr Geld zu haben. Als 4. dann endlich Offensive Ideen (Preussen u know!). Als 5. Administrative Ideen als Boost zum coren und als 6. Qualität.

Ich entscheide mich mitunter auch unter RP Gesichtspunkten für gewisse Gruppen bzw. um einfach mal was anderes zu machen. Ist ja sonst langweilig. ;)

1. Diplo
2. Innovativ
3. Wirtschaft
4. Offensiv
5. Admin
6. Qualität
7. ?
8. ??

Edit: btw. hatte ich vor ein paar Jahren ein Event bei dem ich aus 3 potentiellen Nachfolgern wählen konnte, alle 3 mit starkem Claim und bombastischen Stats, nur leicht unterschiedlicher Wichtung. Ich habe mich glaube für den 6-4-3 "Caesar" entschieden. Hatte das schon mal wer?
« Letzte Änderung: 24.Juni 2014, 15:18:13 von Romario »
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #515 am: 24.Juni 2014, 16:01:56 »

Der Thread macht mir jetzt auch voll Lust auf EU IV. Direkt mal wieder rauskramen.. geniales Spiel, man fängt immer wieder damit an :)
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #516 am: 24.Juni 2014, 17:19:22 »

So, nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es weiter. Erst war ich ziemlich blockiert, weil ein Regentschaftsrat für 10 Jahre mein Land regiert hat und ich keine Kriege führen konnte. Mittlerweile ist das aber vorbei und meine Feinde/Nachbarn haben sich alle gegenseitig in Kriege verwickelt. Die Gunst der Stunde habe ich genutzt, die Allianz Trier, Pfalz und Würzburg zu zersprengen (die hatten 25000 Mann, waren mir also überlegen). Erst wollte ich Böhmen in den Krieg holen, die waren aber verschuldet. Ich gebe ihnen nun Subventionen über 10 Jahre und was machen die Torfnasen? Fangen erstmal einen Krieg mit Österreich an. Also musste ich alleine kämpfen, aber glücklicherweise gab es viele kleine Scharmützel unter den Ländern. Als Trier von den 13000 Soldaten nur noch 4000 übrig hatte, habe ich dem Bündnis den Krieg erklärt, die Pfalz auf dem falschen Fuß erwischt (Armee nicht voll bezahlt) und Trier hat sich sogar aus dem Bündnis verabschiedet wegen Kriegsmüdigkeit. Also nur noch Die Pfalz und Würzburg als Gegner, das war dann einfach und weniger verlustreich, als ich befürchtet hatte.



So muss das aussehen, ein schöner Teppich von Belagerungstruppen. Der Pfalz habe ich dann ein Angebot gemacht, das sie nicht abschlagen konnte: mein Vasall werden. Würzburg war auch in eine paar Jahren besetzt und da habe ich erstmal Mainz und Frankfurt freigelassen, ihnen sofort Bündnisse angeboten und bald werde ich sie vasallieren. Würzburg ist nun auch schön klein, ich hätte sie auch vasallieren können, das war mir aber zu heikel wegen der AE, vor allem, da mir Österreich im Nacken sitzt. Folgender Stand nun also im Jahr 1477: die Pfalz ist mein sehr potenter Vasall, Mainz und Frankfurt sind auf dem besten Weg dahin. Das kostet mich zwar haufenweise Diplo-Punkte, aber das juckt mich erstmal nicht (einer der Gründe, weshalb ich keine Diplo-Idee genommen habe).

Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #517 am: 24.Juni 2014, 17:48:24 »

Scheint ja soweit alles nach Plan bei dir zu verlaufen!

Willst du dich jetzt auch mit nach Norden ausbreiten oder steht der Plan, Österreich in einem günstigen Moment zu erwischen und dann nach Süden zu expandieren noch?
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #518 am: 24.Juni 2014, 18:09:20 »

Der Plan steht noch, aber ich muss warten, bis Frankreich Ernst macht, vorher werde ich mit Österreich nicht fertig. Die haben aber noch nicht ihr gesamtes Gebiet wieder, das dauert vermutlich bis zur 1. Jahrhundertwende. In der Zwischenzeit nehme ich im Norden, was ich kriegen kann, muss aber aufpassen, dass Österreich nicht plötzlich über mich herfällt. Ich bin jetzt eine Staatsehe mit Frankreich eingegangen, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Lieber wäre es mir aber, wenn Österreich mich in Ruhe lässt und sich an Frankreich abarbeitet. Ich bin mit einem Auge aber auch immer dabei zu sehen, was Polen mit Böhmen so treibt. Im Moment ist Böhmen ein wichtiger Verbündeter, aber alleine die Mannstärke, die die bömischen Provinzen haben, sind wichtig, um sich irgendwann auch gegen Frankreich durchsetzen zu können. Wenn Polen diese Provinzen in die Hände fallen, dann habe ich einen großen Gegner im Osten, was ich vermeiden will (ob Russland entsteht, steht ja noch nicht fest). Jetzt ist aber erstmal Pause bis morgen.

Natürlich musste ich doch noch mal ran, war aber keine gute Idee. Ich hätte Österreich etwas konsequenter entgegentreten müssen, da sie schon im ersten Konflikt mit Frankreich waren, der in einem Patt geendet ist. Österreich hatte nur noch knapp 15000 Soldaten und nur noch 9000 im Pool. Mit ein paar Bündnispartnern hätte das für mich gereicht, aber ich habe mich entschieden, erstmal in Ruhe die Pfalz, Mainz und Frankfurt zu integrieren. Das war ein Fehler. Österreich hat sich wieder berappelt und überrent nun halb Mittel-Europa, während Frankreich Däumchen dreht bzw versucht, das französische Kerngebiet zu vereinen. Blöderweise fangen die Ösis langsam an, meine Bündnispartner in Kriege zu verwickeln und sie zwingen sie dazu, ihre Verträge mit mir zu kündigen. Sachsen, Trier und Hessen hat es schon erwischt. Jetzt bleibt mir nur noch Böhmen, die wieder mal sehr schlecht sind und einen langen Krieg gegen Ungarn führen, den sie gerade verlieren. Kurzum: da Österreich Druck macht, sehe ich das Ende von Bayern schon vor mir. Ich habe mich entschieden hart zu bleiben und auf ein rettendes Bündnis mit Frankreich zu verzichten. Stattdessen hoffe ich einfach, dass Österreich erstmal das niederländische Gebiet voll und Kontrolle bringt und mich dort in Ruhe lässt. Natürlich muss ich sie dafür irgendwie besänftigen, also erstmal keine Expansion mehr, bis Frankreich wieder Krieg gegen Österreich führt.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2014, 22:20:06 von Konni »
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #519 am: 24.Juni 2014, 23:04:58 »

Immer, wenn mensch denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Toter her.
Der Kaiser Österreich ist gestorben und hinterlässt einen 2-jährigen Thronanwärter. Also 13 Jahre Ruhe und Frieden für mich, das ist sehr gut. Außerdem läuft der claim auf Salzburg, den Österreich fingiert hat, in 10 Jahren ab. Noch besser für mich. In der Zeit könnte ich mich konsolidieren.



Vielleicht nutzt Frankreich die Chance und greift an, ich wäre sofort bereit Tirol zu entlassen.
« Letzte Änderung: 24.Juni 2014, 23:07:07 von Konni »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 52   Nach oben