MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Kultur pur: Museum, Theater, Oper, Ballett und andere Kulturveranstaltungen  (Gelesen 4011 mal)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Sehe gerade, dass ein solcher Thread vermutlich noch nicht existiert. Und zu den Konzertbesuchen passt das vermutlich nur bedingt.

Ich war gestern Abend in Mozarts Don Giovanni hier in der Oper Stuttgart. Eine, wie ich finde, überaus gelungene Inszenierung und auch die moderne Umsetzung hat mir sehr zugesagt. Auch der Rest des Publikums war ziemlich euphorisch und hat minutenlang Beifall geklatscht. Eine typische Unart war jedoch das Abfeiern so ziemlich jeder Arie. Schwierige Passagen okay, aber meiner Ansicht nach muss man nicht jede längere Arie beklatschen.
Musik war meiner bescheidenen Meinung nach fehlerfrei und auf den Punkt genau akzentuiert. Beeindruckend war der Leporello, natürlich Don Giovanni und mir ganz persönlich hat Don Ottavio gut gefallen (nein, nicht nur wegen seines tollen Namens ;D). Sehr gute gesangliche Leistung! Das Bühnenbild war raffiniert gestaltet in Form eines kleinen zweistöckigen Hauses, das sich bei Bedarf drehen ließ und so ohne großen Aufwand alle Schauplätze abbilden konnte. Manchmal war ziemlich viel los auf der Bühne, so dass man schon einmal den Überblick über 3 parallel verlaufende Handlungsstränge verlieren konnte. Das Stück lief mit deutschen Übertiteln (natürlich, Deutschland braucht Ubertitel! ;)), die hilfreich waren, da mein Italienisch doch ziemlich beschränkt ist und es gerade in schnellen Passagen nicht immer leicht war, jeder Aussage folgen zu können.
Ich hatte zudem unglaubliches Glück mit den Karten und konnte wunderbare Plätze ergattern.

Habe lediglich die obligatorische Bratwurst und das Stadionbier zur Halbzeit vermisst. ;)

Bilder und Infos: http://www.oper-stuttgart.de/spielplan/2045/don-giovanni/
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Ich geh mit meiner Freundin am 5.10 in das Staatstheater München und sehe mir das Romeo und Julia Ballett an. Eine willkommene Abwechslung zu unserem Besuch auf den Wiesn!
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League

Ahhh! Ein schöner Thread!! :D

Ich bin absolut begeisterter Museumsgänger und es gibt im Grunde nichts, was mich nicht interessiert. Die letzten Besuche waren in Berlin das Pergamonmuseum, das Medizinhistorische Museum Charité, das Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow und, natürlich, das Computerspielemuseum (das gleichzeitig am kleinsten und am teuersten war).
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Sollte es euch je mal nach Bulgarien und dann ausgerechnet ins Landesinnere nach Gabrovo verwehen, dann besucht unbedingt das Haus/Museum des Humors. Auf 3 oder 4 (?) Etagen gibt es humorvolle Kunstwerke aus aller Herren Länder. Da die Gabrovoer für ihren Geiz innerhalb der Grenzen Bulgariens berühmt-berüchtigt sind*, gibt es auch viele Exponate, die die Sparsamkeit auf die Schippe nehmen. Der Eintritt kostet nur ein paar Lewa, also nicht mehr als 2 Euro pro Nase. Studenten kommen günstiger rein.

Wenn ihr Glück habt, ist auch eine Führung in deutscher Sprache drin. :)

http://bulgariatravel.org/de/object/106/Dom_na_humora

(click to show/hide)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Ich gehe auch sehr gerne in Museen... Technik- und Eisenbahnmuseen, auch gerne Museen mit Kunstammlungen und auch richtig große Museen (z.B.Louvre oder British Museum in London)

Aber ein ganz besonderes möchte ich Euch in Berlin empfehlen:

http://www.ramonesmuseum.com/

Wer gerne Musikgeschichte schnuppert, hört und zufällig in Berlin ist- dann ist das Ramones-Museum genau das richtige !  ;)
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Als Geschichtsfanatiker und bald ja dann auch Student gehe ich natürlich ebenfalls sehr gerne in Museen. Allerdings interessiert mich Kunst doch eher weniger. Ich versuche eher den Alltag einer Periode zu verstehen und mich hineinzuversetzen - und gerade Antike/Altertum finde ich da interessanter als spätere Epochen.
Das sicherlich größte bzw. schönste Erlebnis war ein Besuch im Tal der Könige in Ägypten. Ich hatte das UNGLAUBLICHE Glück, dass die Gräber von Tutanchamun, Hatschepsut und Ramses II. zur gleichen Zeit für - sagen wir bestimmte - Besucher zugänglich waren.
Es war damals so (und ist es vermutlich noch immer), dass man nur eine bestimmte Anzahl Gräber (3) betreten durfte und welche gerade offen waren änderte sich alle paar Wochen/Monate(?).
Ein wenig Bakshish später war für meine Familie dann noch ein 4. Grab drin. Ramses I.
Ich will garnicht wissen, was mein Vater damals an Geld verteilt hat, damit wir die Gräber sehen durften. Zumindest bei Tutanchamun und Ramses I. waren wir irgendwie mit unserem Führer allein. Wobei wenn ich recht informiert bin wurde Tutanchamuns Grab nur ne Stunde später geöffnet, während Ramses' geschlossen war. Oder so irgendwie. Ist lange her.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

Du glücklicher. Als ich da war waren nur ein paar unbekanntere offen. Ahmenhotep(?) III war als highlight dabei. Oder wie hies noch grade der extrem bekannte 3er? Könnte aucvh tutmosis der 3. gewesen sein. Ebenfalls schon ne weile her. Nach einer Woche Nilkreuzfahrt und Tmpelbesichtigungen (ja, auch mich interessiert sowas) hatte ich allerdings ein Fazit: "Ich kann keine Steine mehr sehen".

Bis auf Karnak, den Tempel von Ramses II. südlich von Assuan (ich komm grade nicht auf den Namen, der halt, der verlegt wurde) und einen weiteren (assiut oder Abydos. irgendwas mit A vorne jedenfalls) kann ich mich an keinen mehr erinnern, das verschwimmt nurnoch zur grauen Masse. Die drei waren aber die klar ebeindruckentsten.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Es gab ne Menge bekannte III.er. Z. B. Ramses III, der anfing den Karren an die Wand zu fahren. Oder Amenophis/Amenhotep III. als Vater von Echnaton (Amenophis IV./Amenhotep IV.).

Tempel habe ich dort natürlich auch den ein oder anderen gesehen. Am beeidruckendsten war sicherlich der Amuntempel von Theben, den man auch wieder nur durch eine gehörige Bakshishzahlung an zwielichtige Gestalten durch einen "Hinterhofweg" betreten konnte. Beeindruckend daran war eher die Größe, weniger die "Schönheit".

Edit: Da Don Karnak erwähnte ... Der Amuntempel ist natürlich Teil des Tempels von Karnak.
« Letzte Änderung: 23.September 2013, 20:03:13 von White »
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

Ne, Ramses der 3. sicher nicht. Bin Ramses II fan, das wüsst eich wenn ich Ramses III gesehen hätte.

Jop, Amuntempel hab ich auch gesehen. Aber diese ganze Karnak Anlage war Irre, Bei Ramses II. Tempel fand ich die Statuen im Inneren bzw. die ganze Innenausstattung sehr imposant und in Assiut/Abydos (Wie auch immer die Städte aktuell heißen) fand ich die Wandfresken sehr geil. Das ist das, was ich mir behalten hab. War halt alles von Touris überlaufen, wenn man da durch ein Studium (wäre ja bei dir relevant) irgendwie hinkäme wäre das schon ganz geil.
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Wer mal in Boston ist: The museum of bad art http://www.museumofbadart.org/collection/index.php
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Shakespeare

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Museen, wenn es denn über ein interessantes Thema geht und vernünftig aufgearbeitet ist, schaue ich mir auch wirklich gerne an!
Von denen die ich in den letzten Monaten gesehen hatte, kann ich wirklich empfehlen, wenn man denn mal zufällig in diesen Orten ist:
- Das dänische Nationalmuseum in Kopenhagen, was sehr ansprechend vor allem die Geschichte Dänemarks von der Frühzeit an behandelt
- Das Militär-Museum in Stockholm, in dem versucht wurde kleine Kampfszenen aus verschiedenen Zeiten realitätsgetreu nachzubilden und zahlreiche Waffen/Uniformen und ähnliches zu sehen sind
- Das Museum des Kommunismus in Prag, in dem versucht wird einem die alltägliche Härte des Lebens zur Zeit der kommunistischen Führung in Tschechien aufzuzeigen
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline

Ich packe es mal hier rein, auch wenn der Thread schon lange wieder eingeschlafen ist. Im Konzertbesuche-Thread passt es aber glaub ich nicht so ganz rein.

Ich war Samstag Abend bei Hagen Rether. Er hat im Tollhaus in Karlsruhe gespielt und es war ein absolut großartiger Abend! :) Der Mann hat einfach mal (inkl. 20-30 Minuten Pause) gute 4 Stunden Programm gemacht und es war sehr kurzweilig. Ich kann es jedem nur empfehlen, sich mal einen Abend bei ihm zu gönnen. Das Geld ist es auf jeden Fall wert! Da spricht ein sehr kluger Mensch mit Herz und Verstand über so viele wichtige Themen - man muss ja nicht einer Meinung mit ihm sein, aber zum Nachdenken regt es doch an. :) Mir hat's jedenfalls große Freude bereitet, da er mir auch persönlich aus der Seele spricht. :)

Einen kleinen Einblick in sein aktuelles (bzw. aktualisiertes) Programm gibt's hier.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hat Hagen Rether wieder ne halbe Stunde Joghurt und Bananen gegessen? :D

Was man sich auch mal geben kann ist der circe du soleil, auch wenns sicher kein Geheimtipp ist und mit Museum weniger zutun hat.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline

Eine Banane hat er gefuttert und den Rest ans Publikum verteilt. Aber er hat ausgiebig den Flügel geputzt. ;D
Joghurt gibt's ja nicht mehr, er ist ja mittlerweile Veganer. Wobei, Sojajoghurt schmeckt ja auch lecker. ;)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Ich bin - nicht erst seit seinem Auftritt im Tatort "Der stille Gast" - ein Fan von Lars Eidinger und würde gerne mal ein Stück mit ihm an der Berliner Schaubühne besuchen.

Aktuell spielt er in Richard III. und Hamlet. Da ich in meinem bisherigen Leben (nach dem Deutsch-LK-Abi vor 20 Jahren) nur einen sehr begrenzten Zugang zur "Hochkultur" hatte, frage ich mich allerdings, ob mich das nicht überfordern würde.

Hat da jemand eine Idee, ob eine solche Inszenierung auch für einen Quasi-Einsteiger lohnenswert ist?
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Grundsätzlich finde ich persönlich Shakespeare auf deutsch nicht sooo schwierig.
Aber wenn du sicher gehen willst, könntest du ja vllt vorher das Stück lesen? Hamlet habe ich letzten Sommer in gut zwei Stunden durchgelesen, der Aufwand ist also nicht so wahnsinnig hoch.  ;)
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

SchokoladenKULTUR in Tübingen- chocolART – Deutschlands größtes Schokoladenfestival vom 1. bis 6.12.2015 in Tübingen !

http://www.chocolart.de/

Für alle, die Schokoladen zum (Ver-)Naschen gern haben.
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !