Es macht Spaß!

Das kann ich direkt Mal sagen, es macht momentan so viel Spaß, das ich jetzt heute wieder ein Update zu den Orland Pirates raushauen werde. Die neue Saison in Südafrika hat begonnen und es gilt daran die vier nationalen Titel zu verteidigen und den Internationalen CAF Confed Cup zu gewinnen. Ich möchte euch heute mein Team für die neue Saison zeigen und ein Update zum Confed Cup raushauen.
Kaderanalyse Saison 2016/2017 Orlando PiratesTor
Meine klare Nummer Eins ist Senzo Meyiwa. Der 29 Jährige Nationalspieler ist schon eine echte Ikone bei den Bucs und hat keine Konkurrenz im Kasten. Die Nummer zwei ist der noch junge George Malinga, der nur als Nummer zwei eingeplant ist, damit die talentierteren Jugend-Torhüter Spielpraxis sammeln können in der U-19.
Abwehr
Auf rechts ist der erfahrene Happy Jele vor dem talentierten Ivorer Ibrahima Sylla gesetzt. Auf rechts streiten sich gleich drei Spieler um die begehrte Position: Gesetzt ist vorerst unser letztjähriger RV Ayanda Gcaba gefolgt von Neuzugang Junior Sibande (kam von Un. Pretoria). Auch Mosa Lebusa darf sich über Einsatzzeiten freuen, zudem gibt es mit Molefi Mokofeng ein großes Talent auf rechts. Die Innenverteidigung sieht aufgeplustert aus, ist sie aber eigentlich gar nicht: Der Kenianer Brian Mandela darf eigentlich den Klub zumindestens auf Leihbasis verlassen und Sam Lekhooa ist nach Pretoria verliehen worden. Die beiden Plätze in der Startformation konnten Neuzugang Bongani Khumalo und der erst 19 Jährige Mdudzi Ndlovu erobern. Letzterer rotiert aber mit Johannes und Sibande.
Mittelfeld
Die zwei Sechser sind wie letztes Jahr klar gesetzt: Neben Edwin Gyimah wird wieder Thandani Ntshumayelo spielen. Beide haben in der abgelaufenen Spielzeit ein super Dou als Sechser abgegeben und dürfen somit auch in der neuen Saison ihr können zeigen. Mit Thanduyise Khuboni haben wir zudem einen sehr gute Backup für die beiden, falls sich jemand verletzt oder eine Pause braucht. Unsere Offensive Dreierreihe ist nicht sonderlich gut besetzt, doch hier fehlte einfach das nötige Kleingeld für drei Backups. Auf links wird Sifiso Myeni spielen, in der Mitte hinter der Spitze darf Bongani Zungu ran und auf rechts Tlou Segolela. Ebenso gibt es mit Bismark Adjei-Boateng (vorher bei Man City) einen Mittelfeld Allrounder, der als vereinsloser Spieler zu uns gestoßen ist. Ebenso positiv: In unserem Mittelfeld/Sturm kann nahezu jeder Spieler jede Position ausfüllen.
Sturm
Unsere Lebensversicherung aus der letzten Saison wird weiterhin Stürmer #1 bleiben: Kermit Erasmus. Der 26 Jährige Nationalspieler war bisher ohne jegliche Konkurrenz im Sturm, doch diese hat er nun bekommen: Der ehemalige Sevilla und Hannover Spieler Arouna Koné verstärkt die Buccaneers! Der Ivorer war vom FC Everton nicht mehr weiterverpflichtet worden, sein Gehalt war stemmbar und so unterschrieb der blond gefärbte Stürmer bei uns. Das Sturmtrio wird vom jungen Ivorer Serge Bamba komplettiert: Bamba kam vor der letzten Saison aus der Elfenbeinküste mit einer 20 Tore Empfehlung zu uns und entwickelte sich letztes Jahr in der U-19 prächtig.
Die JugendIn meiner U-19 sind einige talentierte Jungs zu besichtigen. Boy-Boy Nkewana allen vor ran. Der U-19 Nationalspieler Südafrikas kam aus dem Youth Intake zu uns und wird hoffentlich Mal Erasmus beerben können. Einige Jungs habe ich auch schon in die erste oder zweite Liga verliehen um Spielpraxis auf höchstem Niveau zu bekommen. Lustig anzusehen sind der 20 Jährige Moldawe Osipenco, der mir angeboten wurde als Free Transfer mit wenig Gehalt. Osipenco kam mit 25 Toren Empfehlung aus Tiraspol, warum kein größerer Osteuropäer ihn wollte, habe ich nicht verstanden. Zudem ist mit dem 21 Jährigen Engländer ein "Landsmann" von mir im Kader: Steven Barker spielte für Everton, dort wurde er entlassen und ist nun in Südafrika. Er hat kein großes Potenzial und galt eigentlich nur als Kaderfüller für die U-Mannschaft.
CAF Confed CupDie Gruppenphase des Confed Cups wurde souverän überstanden. 5 Siege und 1 Remis bei keiner Niederlage lassen sich extrem sehen, zudem schossen wir 23 Tore und kassierten nur sechs. Highlights war der 8:2 Kantersieg zuhause gegen die Marrokaner von Casablanca. Generell ist mir aufgefallen, das die Gegner bislang alle eher einfach waren. Ob das daran liegt, das es kaum afrikanische Ligen/Spieler im FM gibt? Ich weiß es nicht! Schade übrigens das unsere Ligamitstreiter von Ajax Cape Town es nicht geschafft haben, doch leider zog damit der amtierende CAF Confed Cup Titelträger aus Ägypten in die nächste Runde..und diese werden nun unser Halbfinalgegner. Damit haben wir einen ganz harten Brocken erwischt, mMn den härtesten aller Confed Cup Gegner die wir bisher hatten. Im anderen Halbfinale spielt Casablanca (das die echt weitergekommen sind) gegen den Club Africain, die ebenso ohne Pleite ins Halbfinale gekommen sind.


SonstigesZum Abschluss: Ich wurde durch den Super 8 Cup Sieg nun in die "African Hall of Fame" eingeführt auf Rang 19! Damit habe ich den legendären Otto Pfister (der übrigens beim VfL Köln 1899 gespielt hatte, so wie ich einst

) überholt. Bis Rang 1 ist es aber noch ein laaaanger Weg!

Zudem wurde mir ein neuer Vertrag für weniger Geld angeboten. Da wir nicht auf dem realistischen Arbeitsmarkt sind, habe ich den Kontrakt aber dennoch verlängert.
