Die Strafen für bösartige, absichtliche Fouls fallen deutlich zu gering aus. Für kleinere Tätlichkeiten wie kurz ohne Druck ins Gesicht des Gegners greifen, bei dem der keine Schmerzen verspürt, ist die rote Karte zwar absolut richtig und notwendig, die Sperre mit immer um die 3-4 Spiele aber unverhältnismäßig hoch im Gegensatz zu absichtlichen, brutalen Fouls, die nur eine Verletzung des Gegners zum Ziel haben wie die Aktion von Rodriguez. Da ist es dann auch vollkommen irrelevant ob sich der Gegner schwer verletzt oder noch etwas Glück wie Kohr hatte. Das muss man hart bestrafen und das Foul von Rodriguez war mMn sogar als schlimmer einzuschätzen als das von Guerrero gegen Ulreich. Das war nämlich nicht in der Nachspielzeit eines schon längst für die Seite des Foulenden entschiedenen, fairen Spiels, sondern um die 60. Minute. Daher sind fünf Spiele ein absoluter Witz. Da hätten die acht wie bei Guerrero hergemusst. Rodriguez darf halt dann bald weiter in bester Goikoetxea-Manier über die Fußballplätze schlachten...
Notbremsen sollte man eh immer, wenn es sich um leichtere Fouls bzw. Trikotzupfer handelt, mit einem Spiel bewerten. Wäre das Foul allerdings auch ohne die Notbremse eine Rote Karte gewesen, muss natürlich das dann auch deutlich einfließen. Tätlichkeiten mit harten und gezielten Tritten sollten mMn auch härter bestraft werden genauso wie Grätschen mit gestrecktem Bein, die keinesfalls dem Ball gelten. Also alles, was den Gefoulten hinterhältig verletzen kann.