Erstmal danke für die Antworten.
Ich will ballbesitzorientiert spielen. Dabei soll aber auch die Torgefahr nicht vernachlässigt werden. Dazu möchte ich, dass sich meine Abteilung Attacke an oder in den gegnerischen Sechzehner kombiniert. Da sollen dann die spielstarken Angreifer die Lücke finden um zum Abschluss zu kommen.
Am besten dafür wäre meiner Meinung nach ein 4-4-1-1 oder 4-1-3-1-1 mit einem Anchor oder Halfback, da die Aussenverteidiger CWB spielen sollen um die Breite zu erhöhen. Gleichzeitig sollen die WMs auf beiden Seiten weiter nach vorne gehen. Ziel soll sein, vor allem über die offensivstarke linke Seite mit Arango und Wendt anzugreifen, wobei Herrmann auf rechts in der Offensive vor allem den Flügel halten soll, um die gegnerische Verteidigung in die Breite zu ziehen. Zusätzlich soll eben Jantschke aus der rechten Verteidigerposition nach vorne ziehen, um mehr gegnerische Spieler auf dieser Seite zu beschäftigen, während über die andere Seite angegriffen wird. Das Spiel soll vor allem über Arango laufen, der die tödlichen Pässe spielen soll, entweder auf den Stürmer Kruse, der viel unterwegs sein soll um Lücken zu suchen oder selbst welche zu reissen, oder auf Raffael, der aus dem offensiven Mittelfeld in die Lücken geht. Sind keine Lücken da, soll entweder geduldig der Ball in den eigenen Reihen gehalten werden, oder die dribbelstarken Kruse, Raffael, Herrmann sollen es mit einer Einzelaktion versuchen. Gerne darf auch Arango einen seiner gefürchteten Fernschüsse versuchen.
In der Theorie erhoffe ich mir, durch diese Spielweise genügend Optionen zu haben, um zum Torabschluss zu kommen. In der Praxis sieht es aber eher so aus, dass kaum Lücken entstehen. Meines Erachtens ist Kruse zu wenig unterwegs um Lücken zu reissen. Raffael geht kaum einmal ins Dribbling und der schnelle Herrmann läuft zwar regelmässig seinem Gegenspieler davon, flankt dann aber immer hoch in die Mitte obwohl er das nicht tun soll, da ich keinen einzigen kopfballstarken Spieler im Angriff habe. Ausserdem hat Herrmann eine eher mässige Flankenfähigkeit. Ich gebe ihm auch die Anweisung, bei Ballbesitz in die Mitte zu ziehen, aber meistens geht er eben trotzdem die Linie lang. Mit Arangos Fernschüssen sieht es auch eher mau aus, es kommt praktisch nie dazu, dass er es mal versucht. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung, wie ich ihn dazu bringen kann, da er WM spielt und schon ziemlich weit in die Mitte und nach vorne gehen müsste, um in eine vielversprechende Schussposition zu kommen.
Defensiv stehe ich eigentlich ziemlich sicher, wenn ich 4-4-1-1 bzw. 4-1-3-1-1 spielen lasse. Am Anfang habe ich häufiger Gegentore auch gegen schwächere Mannschaften bekommen, wenn die schnell hinter meine hoch stehende Abwehr gespielt haben, mittlerweile habe ich Dominguez aber auf Cover gestellt so dass das nur noch selten vorkommt.
Was die Mentalität angeht, daheim soll die Mannschaft Control/Fluid spielen, auswärts Counter/Fluid. Was die Aufstellung an sich angeht, soll sie etwa so aussehen:
---------------------------Kruse----------------------------
---------------------------?

?----------------------------
--------------------------Raffael----------------------------
--------------------------AMC/AP---------------------------
Arango----------Xhaka-----------------------------Herrmann
WM/s-----------CM/s---------------------------------W/a
-----------------------------------Nordtveit----------------
-------------------------------Halfback/Anchor-------------
Wendt----------Dominguez---------Stranzl---------Jantschke
CWM------------CD/Cover----------CD/d-----------CWB-----
-----------------------ter Stegen---------------------------
------------------------SWK/a------------------------------
Bei Kruse bin ich mir überhaupt nicht klar, wie ich ihn am besten spielen lasse. False 9, DLF, AF, Poacher... im Prinzip kommen alle Rollen ausser Target Man für ihn in Frage.
Ansonsten spiele ich zuhause Control/Fluid mit:
- Retain Possession
- Play out of defense
- Play Wider
- Much higher defensive line
- Hassle Opponents
- Use tighter Marking
- Higher Tempo
Auswärts Counter/Fluid mit:
- More Direct Passing
- Play narrower
- Push higher up
- Hassle Opponents
- Stay on feet
- use Tighter Marking
- Higher Tempo