MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik  (Gelesen 8314 mal)

Conch

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline

Hallo zusammen!

Nachdem ich letztes Jahr mit dem FM2013 zum ersten mal rudimentäre Bekanntschaft mit der Serie gemacht habe, möchte ich mich nun dem FM2014 widmen. Mit dem 13er habe ich nur ein paar Stunden verbracht da die Zeit einfach gefehlt hat, das ändert sich nun, und da wollte ich mir schon die aktuellste Version vornehmen.

Zum Einstieg soll es der Lieblingsclub sein, Gladbach. Zum einen weil es der Lieblingsclub ist, zum anderen weil sie die Hinrunde guten und erfolgreichen Fussball gezeigt haben.
Jetzt kommen aber schon bei der ersten Begutachtung des Kaders einige Fragen, die mich schon vor grössere Probleme stellen, was vor allem an meinem mangelnden Verständnis der FM-Reihe liegt.

Einerseits bin ich nicht sicher, welches System ich spielen soll, und tendiere da zwischen 4-4-1-1 und 4-2-3-1. Ausserdem bin ich bei manchen Personalfragen überfordert... wäre de Jong als einzige Spitze besser, oder Kruse? Arango auf links, oder Kruse? Oder vielleicht doch 4-4-2 mit Kruse und de Jong vorne, aber ohne Raffael? Und wenn Raffael auf dem Platz steht, in welcher Rolle? AMC oder AP?

Nach einigen Testspielen habe ich insgesamt das Gefühl, dass bei einem 4-4-1-1 mit Raffael als AMC oder AP, und einem Mittelstürmer, egal welcher und egal in welcher Rolle, die Durchschlagskraft in der Offensive fehlt. Beim alternativen 4-2-3-1 mit drei offensiven Mittelfeldspielern fühle ich mich defensiv zu wackelig.

Kann mir jemand vielleicht die Augen öffnen?

Vielen Dank schon mal  :)
« Letzte Änderung: 12.Januar 2014, 14:06:41 von Octavianus »
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #1 am: 09.Januar 2014, 13:19:07 »

Das Schöne aber auch die Schwierigkeit ist ja, das es keine Taktik gibt die in allen Spielen Sinn macht. Da man aber immer drei Taktiken einstudieren kann, kann man bei diesen ja variieren.
Desweiteren kann man innerhalb der Taktiken auch mit verschiedenen Rollen agieren, so dass ein de Jong als einzige Spitze anders spielt als zB Kruse.
Ich spiele momentan mit meinem Werder Save zB mit folgenden drei Taktiken:
- eine defensive 4-2-3-1 Taktik - mit 2 Mittelfeldspielern im defensiven Mittelfeld
- eine offensive 4-2-3-1 Taktik - wobei hier die 2 defensiveren Mittelfeldspieler im zentralen Mittelfeld positioniert sind
- dazu habe ich noch eine Taktik mit einem 4-1-2-2-1 System um im MF etwas kompakter zu stehen
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #2 am: 09.Januar 2014, 13:44:06 »

Hey Conch,

ich würde die Sache anders angehen, mehr wie Favre im richtigen Leben. Die Frage ist nicht, was besser ist, sondern wie du spielen lassen willst:

- geduldiger Ballbesitzfußball
- schnelles Umschaltspiel
- über Außen mit kopfballstarkem Stürmer

Du dürftest für alles das Material haben. Aber wie sieht deine Idee aus?
Gespeichert

Conch

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #3 am: 09.Januar 2014, 16:22:51 »

Erstmal danke für die Antworten.

Ich will ballbesitzorientiert spielen. Dabei soll aber auch die Torgefahr nicht vernachlässigt werden. Dazu möchte ich, dass sich meine Abteilung Attacke an oder in den gegnerischen Sechzehner kombiniert. Da sollen dann die spielstarken Angreifer die Lücke finden um zum Abschluss zu kommen.

Am besten dafür wäre meiner Meinung nach ein 4-4-1-1 oder 4-1-3-1-1 mit einem Anchor oder Halfback, da die Aussenverteidiger CWB spielen sollen um die Breite zu erhöhen. Gleichzeitig sollen die WMs auf beiden Seiten weiter nach vorne gehen. Ziel soll sein, vor allem über die offensivstarke linke Seite mit Arango und Wendt anzugreifen, wobei Herrmann auf rechts in der Offensive vor allem den Flügel halten soll, um die gegnerische Verteidigung in die Breite zu ziehen. Zusätzlich soll eben Jantschke aus der rechten Verteidigerposition nach vorne ziehen, um mehr gegnerische Spieler auf dieser Seite zu beschäftigen, während über die andere Seite angegriffen wird. Das Spiel soll vor allem über Arango laufen, der die tödlichen Pässe spielen soll, entweder auf den Stürmer Kruse, der viel unterwegs sein soll um Lücken zu suchen oder selbst welche zu reissen, oder auf Raffael, der aus dem offensiven Mittelfeld in die Lücken geht. Sind keine Lücken da, soll entweder geduldig der Ball in den eigenen Reihen gehalten werden, oder die dribbelstarken Kruse, Raffael, Herrmann sollen es mit einer Einzelaktion versuchen. Gerne darf auch Arango einen seiner gefürchteten Fernschüsse versuchen.

In der Theorie erhoffe ich mir, durch diese Spielweise genügend Optionen zu haben, um zum Torabschluss zu kommen. In der Praxis sieht es aber eher so aus, dass kaum Lücken entstehen. Meines Erachtens ist Kruse zu wenig unterwegs um Lücken zu reissen. Raffael geht kaum einmal ins Dribbling und der schnelle Herrmann läuft zwar regelmässig seinem Gegenspieler davon, flankt dann aber immer hoch in die Mitte obwohl er das nicht tun soll, da ich keinen einzigen kopfballstarken Spieler im Angriff habe. Ausserdem hat Herrmann eine eher mässige Flankenfähigkeit. Ich gebe ihm auch die Anweisung, bei Ballbesitz in die Mitte zu ziehen, aber meistens geht er eben trotzdem die Linie lang. Mit Arangos Fernschüssen sieht es auch eher mau aus, es kommt praktisch nie dazu, dass er es mal versucht. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung, wie ich ihn dazu bringen kann, da er WM spielt und schon ziemlich weit in die Mitte und nach vorne gehen müsste, um in eine vielversprechende Schussposition zu kommen.

Defensiv stehe ich eigentlich ziemlich sicher, wenn ich 4-4-1-1 bzw. 4-1-3-1-1 spielen lasse. Am Anfang habe ich häufiger Gegentore auch gegen schwächere Mannschaften bekommen, wenn die schnell hinter meine hoch stehende Abwehr gespielt haben, mittlerweile habe ich Dominguez aber auf Cover gestellt so dass das nur noch selten vorkommt.

Was die Mentalität angeht, daheim soll die Mannschaft Control/Fluid spielen, auswärts Counter/Fluid. Was die Aufstellung an sich angeht, soll sie etwa so aussehen:

---------------------------Kruse----------------------------
---------------------------?????----------------------------
--------------------------Raffael----------------------------
--------------------------AMC/AP---------------------------
Arango----------Xhaka-----------------------------Herrmann
WM/s-----------CM/s---------------------------------W/a
-----------------------------------Nordtveit----------------
-------------------------------Halfback/Anchor-------------
Wendt----------Dominguez---------Stranzl---------Jantschke
CWM------------CD/Cover----------CD/d-----------CWB-----
-----------------------ter Stegen---------------------------
------------------------SWK/a------------------------------


Bei Kruse bin ich mir überhaupt nicht klar, wie ich ihn am besten spielen lasse. False 9, DLF, AF, Poacher... im Prinzip kommen alle Rollen ausser Target Man für ihn in Frage.

Ansonsten spiele ich zuhause Control/Fluid mit:
- Retain Possession
- Play out of defense
- Play Wider
- Much higher defensive line
- Hassle Opponents
- Use tighter Marking
- Higher Tempo

Auswärts Counter/Fluid mit:
- More Direct Passing
- Play narrower
- Push higher up
- Hassle Opponents
- Stay on feet
- use Tighter Marking
- Higher Tempo

Gespeichert

Solomo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #4 am: 09.Januar 2014, 19:02:32 »

Ich hab in einem Save ein 4-1-4-1 mit Bayern gespielt und kann von daher ein paar Tipps geben:

Torwart:
Probiere es ruhig aus mit dem Sweeper Keeper/Attack, mit Neuer wurde das zur Katastrophe. Ich lasse meine Torhüter nur noch als GK/d mit den Anweisungen "Distribute to Defender" und "Short Passing" spielen. Neuer fängt damit immer noch genug ab, spielt aber wesentlich zivilisierter. Spätestens, wenn Dein Torwart einen Freistoß an der eigenen Eckfahne ausführt, Deine Abwehr bis über die Mittellinie aufrückt und der Gegner vor der Mittellinie den Ball abfängt und ins leere Tor schießt, wirst Du die Einstellung verfluchen  ;)

Abwehr:
Complete Wing Backs würde ich in dieser Formation nicht verwenden, die AV und die äußeren Mittelfeldspieler stehen relativ nah beisammen in dieser Formation und mit den Complete Wing Backs stehen sich die Spieler dann auf den Füßen

Mittelfeld und Sturm:
Ich hatte große Probleme, meine Außen ins Spiel zu bringen und generell Probleme damit, Torgefahr zu entwickeln. Mein Mittelstürmer hat am Ende als Advanced Forward agiert und incl. Elfmeter 31 Saisontore (wettbewerbsübergreifend) gemacht. Der Advanced Forward bleibt halt konstant vorne, alles andere führte schnell zu Weitschuss-Orgien, weil die Anspielstationen fehlten. Die Anweisung "Get Further Forward" für die Winger und evtl. auch den CM waren Pflicht, um zumindest etwas Druck zu erzeugen.

Die Defensive stand allerdings bombig und so wurde die Saison zum absoluten Erfolg.
Gespeichert

Conch

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #5 am: 12.Januar 2014, 18:47:53 »

So, ich hab jetzt auch mal ein wenig herum probiert und eine Taktik gefunden, die gut funktioniert. Im Angriff spielen Kruse als AF/a und de Jong als TM/a. CM/d sind Nordtveit und Kramer, W /s(als LM) ist Arango, W/a (RM) ist Herrmann. Wendt spielt FB/s, Jantschke FB/d, die beiden IV sind Stranz und Dominguez als CD/d. Die Aufstellung ändert sich nicht, nur die Shouts werden an den Gegner angepasst. In der Defensive sehr stabil, und vorne ist de Jong einfach bärenstark... hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank für die Anregungen :)
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #6 am: 13.Januar 2014, 21:18:14 »

Das klingt nach einem gefährlichen Sturmduo :)

Raffael ist außen vor?
Gespeichert

Conch

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #7 am: 13.Januar 2014, 23:14:19 »

Ja, leider. Da ich mit zwei echten Spitzen spiele und sowohl Kruse als auch de Jong im Sechzehner gefährlicher sind als Raffael, muss der beste Spieler leider draussen bleiben. Ich würde ja gerne mit allen 3en spielen, aber das wird dann zu offensiv.
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #8 am: 13.Januar 2014, 23:42:29 »

Solang der Erfolg einem recht gibt, ist ein starker Bankspieler ja auch nicht verkehrt  :police:
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #9 am: 14.Januar 2014, 13:27:45 »

Du könntest zuhause auf Xhaka verzichten und dafür Raffael spielen lassen...
...handhabe ich zurzeit so

Kruse als AF/a und de Jong als TM/a klingt interessant!
Kruse habe ich als F9 probiert, ohne Erfolg - de Jong bisher als TM/s klappt ordentlich

Viel Erfolg!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Conch

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #10 am: 14.Januar 2014, 18:22:35 »

Xhaka spielt sowieso nicht. Ich habe mich für die defensivstärkere Variante mit Kramer/Nordtveit entschieden. Ich teste gerade für den Fall dass Arango aufhört, mit Kruse und Raffael als AM/a bzw. AP/s und einem Dreier-Mittelfeld Xhaka/Kramer/Nordtveit in unterschiedlichen Rollen. De Jong als TM bleibt, die beiden AM/AP auf den Halbpositionen füttern ihn auch so ganz gut mit Bällen, und Xhaka kann das aus der CM-Position auch noch gut.
Gespeichert

Leisetreter

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #11 am: 25.März 2014, 12:28:56 »

Hallo ihr Meistertrainer.
Schön, dass es bereits einen Thread zu Mönchengladbach gibt. Ich bestreite eine Karriere mit Gladbach, bin in der ersten Saison (13/14), bezeichne mit deshalb noch als Anfänger. Ich nutze den FM14 mit einem Winterpausen-Update, mit dem mir z. B. de Jong nicht mehr zur Verfügung steht.
Danke, Conch, für die Beschreibung deiner Taktik mit Möchengladbach. Ich habe bis jetzt 4-2-3-1, 4-4-2 und 4-4-2 Raute ausprobiert. Mit letzteren beiden hat es nicht besonders funktioniert, so dass ich 4-2-3-1 als Standardformation gewählt habe. Meine Standardaufstellung ähnelt deiner mit dem Unterschied, dass ich mit Kramer/Nordveit im DM spiele, wahlweise einer mit defensive, der andere mit support oder beide mit support. Rolle für beide ist Ball Winning Midfielder. Xhaka nutze ich in offensiveren Varianten als Deep Lying Playmaker. Stranzl/Dominguez sind beide DC/stopper. Außenverteidiger: Wendt/Korb (support), Daems/Jantschke (defensive), die Spieler wähle ich je nach dem, ob ich das Spiel grundsätzlich eher offensiv oder defensiv bestreiten möchte. Raffael lasse ich auch als AMC/AP/attack spielen. Kruse spielt AF/a.
Ob ich mit Control/Fluid bis hin zu Counter/Balanced spiele, hängt von der Stärke des Gegners ab.
Standardmäßig spiele ich auf jeden Fall mit folgenden Einstellungen:
- Tighter Marking
- Use Offside Trap (funktioniert gut)

"Hassle Opponents" vermeide ich, da ich bereits OHNE diese Einstellung mit gelben und roten Karten und Verletzungen zu kämpfen habe. Retain Possession schalte ich nur während des Spiels ein, wenn ich Ballbesitzprobleme habe in Spielen, in denen ich höheren Ballbesitz haben sollte. Bei "Higher Tempo" ermüden meines Erachtens die Spieler schneller, deshalb setze ich dies nur sporadisch ein. "Play out of defense" habe ich auch schon probiert, bin mir jedoch nicht sicher, ob dies zielführend ist, da ich besonders im Passspiel (Passquote) erhebliche Probleme habe. "Play Wider" stelle ich nicht ein, da ich das personenbezogen angebe (Herrmann als Winger, bei Arango nicht).

Nach einem wirklich schlechten Saisonstart (1 Pkt. aus 5 Spielen) frage ich mich, was ich falsch mache. Die Probleme sind folgende:
- Chancenverwertung miserabel: Meine Mannschaft spielt - gegen gleichwertige oder schwächere Gegner - ausreichend bis viele Torchancen heraus, aber der Ball zappelt nie im Netz. Dafür habe ich bereits 9 mal das Aluminium getroffen.
- Passspiel/Passquote schlecht. Mein Assistent kritisiert bei jedem Spiel das Passspiel.
- Individualfehler und "schlechte Tage": Auffallend viele Individualfehler, die zu einem Gegentor geführt haben und in jedem Spiel mind. ein Spieler, der einen schlechten Tag erwischt hat ("bad prone today").

Ich habe einen großen, sehr guten Trainerstab (zwei Mal beim Vorstand um Erweiterung der Anzahl der Coaches gebeten), lasse das Training von meinem Assistenten übernehmen. Als Abstellmaßnahme habe ich in einer spielfreien Woche nur "Attacking" bzw. "Attacking Movement" trainieren lassen. Als Individualziel habe ich vermehrt "Finishing" und "Passing" ausgewählt. Die Moral versuche ich halbwegs mit Teamansprachen und Einzelgesprächen auf "okay" zu halten.

Welche Ideen und Anmerkungen habt ihr dazu? Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Gespeichert

schorschi

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #12 am: 15.April 2014, 11:59:58 »

Hallo Leisetreter,

habe auch vor kurzem eine Karriere mit BMG begonnen und bin deshalb sehr froh über diesen Thread. Da mein letzter FM der 07er war, ist die Umstellung auf den FM14 schon ziemlich krass. Insofern betrachte ich mich noch als Neuling.
Nachdem ich deine Ausführungen gelesen hatte, wollte ich meine Taktik schon nach diesen ausrichten. Klang nämlich alles recht logisch. Aber nur 1 Punkt aus 5 Spielen, das sieht nicht wirklich erfolgreich aus.

Ich stehe nun nach 12 Spieltagen auf Rang 9. Leider haben wir die letzten 3 Spiele verloren. Doch davor lief es wirklich gut. Obwohl sich unsere Taktiken grundsätzlich unterscheiden, erkenne ich doch einige gleiche Muster. Das ist vor allem die mangelnde Chancenverwertung, aber auch unnötige defensive Patzer (obwohl wir defensiv größtenteils sehr, sehr gut stehen).
Ich rotiere relativ viel, da ich immer wieder Verletzte habe. Aber hier mal mein geplantes System (mit dem ich nach 7 Spieltagen auf Platz 5 war):

Ich spiele mit dem 4-2-3-1 Asymmetric (neuestes Update, also ohne de Jong). Zweite Taktik ist ein 4-5-1, ausgelegt auf Konter (spiele ich aber selten).

Daems (Limited Full Back) - Brouwers/Stranzl (Central Defender) - Jantschke (LFB)
Kramer/Nordtveit (DM) (Ball Winning Midfielder) - Xhaka (ZM) (Deep Lying Playmaker) - Arango (LM) (Winger) - Herrmann (AMR) (W)
Raffael (AMCL) (Shadow Striker) - Kruse (STC) (Deep Lying Forward)

Teamanweisungen sind lediglich Hassle Opponents, Pass Into Space und Retain Possession. Zu viel, habe ich mir sagen lassen, wirke sich negativ auf die individuellen Fähigkeiten einzelner Spieler aus. Dazu Control bzw. Attacking bei schwachen Gegnern + Fluid.

Wie gesagt. Einige Wochen hat das wunderbar funktioniert. Zumeist waren die Siege knapp, aber wir waren oft das bessere Team. So auch bei stärkeren Gegnern. Durch die Verletzungen wird nun die Verwundbarkeit des Systems deutlich. Es ist zu sehr auf die Individualität von Arango, Kruse und Raffael ausgelegt. Ich hoffe nun, dass wir noch ein paar Siege bis zum Winter einfahren. Dann muss ich ernsthaft über einen Systemwechsel nachdenken.

Gespeichert

Leisetreter

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #13 am: 22.April 2014, 16:08:26 »

Hallo schorschi,
danke für deine Ausführung. Ich nutze auch das neueste Datenupdate (Wintertransfers 13/14). Nachfolgend kurz eine Zusammenfassung meines Spiels:
Ich habe nun die Saison zu Ende gebracht. 4. Position, Champions-League-Qualifikation. DFB-Pokal 2. Runde rausgeflogen gegen Bayern München im Elfmeterschießen (11:10). Spielsystem immer 4-2-3-1 Deep. Ich habe zwei Mal 4-4-2 Raute probiert, jedoch wurde ich im Mittelfeld "überrannt" (you are being overrun in midfield). Immer "Counter", bis auf die starken Gegner (Bayern, BVB, Leverkusen, Wolfsburg, S04), da spiele ich "Defend". Method immer "Balanced". Jantschke habe ich sofort verkauft (2,5 Mio.), weil er nur "LFB" ist und ich gerne mit offensiven Außenverteidigern spiele (und ich spare 2 Mio. Euro Gehalt). Arango verkauft (man kann alternativ Vertrag auflösen: Unwanted List: Sell or Release). Nochmal 3 Mio Gehalt gespart. Arango hat bei mir keine Form gefunden. Habe dafür Kasper Kusk (Dänemark) gekauft (600k Ausstiegsklausel). Daems Vertrag aufgelöst. Habe mich mit 3 Spielern aus der B-Mannschaft von Barcelona versorgt (DR, DC und DL, sehr günstig). Xhaka habe ich an Porto verliehen (bekam viel Spielpraxis, hat UEFA-Pokal gespielt). Sinan Kurt an Chemnitz verliehen. Mlapa verliehen. Arango hatte ich als Inside Forward eingesetzt, Raffael als Trequartista, Kruse als Advanced Forward.
Anweisungen: Hassle Opponents, Offside Trap, Higher Tempo, Direct Passing, Pass into Space
Bei leichten Gegnern: Play Wider, Play out of Defence
Dass sich zu viele Anweisungen negativ auf individuelle Fähigkeiten der Spieler auswirken soll, kann ich nicht bestätigen. Ich spiele nie auf Control, nie Fluid (oder höher).
In der Winterpause habe ich mir Rojo (junger Kerl, DC, Argentinier aus Portugal) geholt, 5,75 Mio. Marktwert 15 Mio. Der Vorteil war, dass dem Spielerberater der größte Teil des Spielers gehörten, so war die Ablösesumme um so geringer. Stranzl Vertrag aufgelöst (war langzeitverletzt, Attribute verschlechtert).
Nach 3/4 der Saison präsentiert dir Virkus viele Talente, die du in deine U19-Mannschaft übernimmst. Bei mir waren einige Top-Talente dabei. Um "Talente-Nachschub" braucht man sich keine Gedanken zu machen, die sind halt erst 14 od. 15 Jahre alt.
De Jong (6,25M), Mlapa (1.4M) und Hrgota (2,7M) habe ich am Saisonende verkauft. Hrgota ist als Spielertyp zu ähnlich zu Younes, leider kein Allrounder. Habe mir zwei Top-Talente aus Südamerika geholt (zusammen 10,2M), weil ich neben Kruse keinen Stürmer mehr hatte.
Habe die Verträge mit den Scouts nicht verlängert, die sind mir zu teuer. Inzwischen ist fast der gesamte Betreuerstab ausgetauscht. Die Manager, Assistenten und Trainer hatte ich schon zu Saisonbeginn ausgewechselt.
Zu Beginn der neuen Saison wollte ich den Vertrag von Ter Stegen verlängern; er wird es nicht tun. Barca hat mir schon ein (zu niegriges) Angebot gemacht, welches ich abgelehnt habe. Ich werde ihn in der Winterpause verkaufen. Vielleicht hole ich mir im Ausgleich Yann Sommer...
Gespeichert

deb10er0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #14 am: 25.April 2014, 10:34:58 »

Hallo schorschi,
danke für deine Ausführung. Ich nutze auch das neueste Datenupdate (Wintertransfers 13/14). Nachfolgend kurz eine Zusammenfassung meines Spiels:
Ich habe nun die Saison zu Ende gebracht. 4. Position, Champions-League-Qualifikation. DFB-Pokal 2. Runde rausgeflogen gegen Bayern München im Elfmeterschießen (11:10). Spielsystem immer 4-2-3-1 Deep. Ich habe zwei Mal 4-4-2 Raute probiert, jedoch wurde ich im Mittelfeld "überrannt" (you are being overrun in midfield). Immer "Counter", bis auf die starken Gegner (Bayern, BVB, Leverkusen, Wolfsburg, S04), da spiele ich "Defend". Method immer "Balanced". Jantschke habe ich sofort verkauft (2,5 Mio.), weil er nur "LFB" ist und ich gerne mit offensiven Außenverteidigern spiele (und ich spare 2 Mio. Euro Gehalt). Arango verkauft (man kann alternativ Vertrag auflösen: Unwanted List: Sell or Release). Nochmal 3 Mio Gehalt gespart. Arango hat bei mir keine Form gefunden. Habe dafür Kasper Kusk (Dänemark) gekauft (600k Ausstiegsklausel). Daems Vertrag aufgelöst. Habe mich mit 3 Spielern aus der B-Mannschaft von Barcelona versorgt (DR, DC und DL, sehr günstig). Xhaka habe ich an Porto verliehen (bekam viel Spielpraxis, hat UEFA-Pokal gespielt). Sinan Kurt an Chemnitz verliehen. Mlapa verliehen. Arango hatte ich als Inside Forward eingesetzt, Raffael als Trequartista, Kruse als Advanced Forward.
Anweisungen: Hassle Opponents, Offside Trap, Higher Tempo, Direct Passing, Pass into Space
Bei leichten Gegnern: Play Wider, Play out of Defence
Dass sich zu viele Anweisungen negativ auf individuelle Fähigkeiten der Spieler auswirken soll, kann ich nicht bestätigen. Ich spiele nie auf Control, nie Fluid (oder höher).
In der Winterpause habe ich mir Rojo (junger Kerl, DC, Argentinier aus Portugal) geholt, 5,75 Mio. Marktwert 15 Mio. Der Vorteil war, dass dem Spielerberater der größte Teil des Spielers gehörten, so war die Ablösesumme um so geringer. Stranzl Vertrag aufgelöst (war langzeitverletzt, Attribute verschlechtert).
Nach 3/4 der Saison präsentiert dir Virkus viele Talente, die du in deine U19-Mannschaft übernimmst. Bei mir waren einige Top-Talente dabei. Um "Talente-Nachschub" braucht man sich keine Gedanken zu machen, die sind halt erst 14 od. 15 Jahre alt.
De Jong (6,25M), Mlapa (1.4M) und Hrgota (2,7M) habe ich am Saisonende verkauft. Hrgota ist als Spielertyp zu ähnlich zu Younes, leider kein Allrounder. Habe mir zwei Top-Talente aus Südamerika geholt (zusammen 10,2M), weil ich neben Kruse keinen Stürmer mehr hatte.
Habe die Verträge mit den Scouts nicht verlängert, die sind mir zu teuer. Inzwischen ist fast der gesamte Betreuerstab ausgetauscht. Die Manager, Assistenten und Trainer hatte ich schon zu Saisonbeginn ausgewechselt.
Zu Beginn der neuen Saison wollte ich den Vertrag von Ter Stegen verlängern; er wird es nicht tun. Barca hat mir schon ein (zu niegriges) Angebot gemacht, welches ich abgelehnt habe. Ich werde ihn in der Winterpause verkaufen. Vielleicht hole ich mir im Ausgleich Yann Sommer...

Du willst Ter Stegen in der Winterpause verkaufen? Läuft sein Vertrag nicht am Ende der Saison aus?
Gib mal bitte bescheid ob du ihn verkaufen konntest bzw. wieviel du für ihn bekommen hast. Pass aber auf, ab dem 01.01. wird er wahrscheinlich schon Vertragsangebote bekommen.
Gespeichert

Leisetreter

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #15 am: 25.April 2014, 15:03:41 »

Hallo.
ich habe Ter Stegen bereits am Saisonbeginn verkauft (für 15 Mio.), da ich die Chance auf Timo Horn wahren wollte. Eventuell hätte mir bis zur Winterpause ein anderer Verein Timo Horn weggeschnappt (Klausel 4,5 Mio.). Ich habe Ter Stegen auch verkauft, weil ich mir nicht sicher war, ob ich zu einem späteren Zeitpunkt überhaupt noch Geld für ihn hätte bekommen können. Er war nämlich gekennzeichnet mit "Leaving on a Free Transfer". Da ich dieses Icon bei anderen Spielern mit auslaufenden Veträgen nicht gesehen hatte, war ich verunsichert. Im Nachhinein nehme ich an, dass man bis zur Winterpause ihn verkaufen kann mit dem Wechseldatum "Winterpause". Kann das jemand bestätigen?
Gleichzeitig habe ich Herrmann für knapp 20 Mio. an Leverkusen verkauft. Das Angebot "was too good to turn down". Habe dafür ein Wonderkid (19 Jahre) mit gleicher Leistung für 6 Mio. geholt (auch AMR). Kann man das Transferbudget auch auf das nächste Jahr übertragen? Oder wird es am Saisonende als Umsatz verbucht und ein "Reset" des Transferbudgets vorgenommen?
Gespeichert

Rodrigo

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #16 am: 27.April 2014, 20:23:53 »

hallo,

ich habe ein neues Spiel mit Gladbach begonnen (Vanilla Version mit neustem Update = de Jong bei Newcastle)

Ich spiele in einem modifizierten 4-4-2 und habe mit dem Taktik Wizard im original 4-4-2 einfach die zwei zentralen Mittelfeldspieler ins DM gezogen. Die Rollen habe ich auto. vom Wizard übernommen und die Spieler wie unten auf die vorgegebenen Rollen aufgeteilt. Außerdem spiele ich meistens "Control" und "Fluid" (gegen Bayern "Counter" und "Fluid").

Raffael / Kruse oder Kruse / Raffael
Arango / Kramer / Marx* / Herrmann
Wendt / Dominguez / Stranzl / Jantschke
ter Stegen

* in der Vorbereitungen hatten sich Xhaka und Nordtveit verletzt.
Dadurch war ich gezwungen im ersten Pflichtspiel mit Marx zu spielen.
Aber bisher hatte ich keinen Grund zu wechseln.
Gespeichert

Hansa_65

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #17 am: 28.April 2014, 22:37:15 »

Hallo,

ich spiele auch in etwa so wie Leisetreter.
Aber dennoch verliere ich in der Vorbereitung in Topbesetzung gegen Mannschaften wie Dnipro Dnipropetrovsk (Ukraine) oder Monarcas Morelia (Mexiko).
Und gegen Austria Wien war auch nicht mehr als ein Unentschieden drin.

ich bin zudem ein Neueinsteiger in den SI Fm, aber ich finde wirklich keinen Faden bei der Taktik, egal welcher Verein ( ob Werder, Hansa oder Gladbach.)
Obwohl ich den Spielern schon ihre bevorzugten Rollen zuweise und deren dementsprechende taktische Ausrichtung.

Ich verliere wirklich die Geduld, es ist echt demotivierend, wenn man nicht weiß wo man anfangen soll..

Danke für eure Tipps..

PS.
Taktik Guide oder ähnliches habe ich hier im Forum schon durchgelesen, aber ich verstehe da auch nur Bahnhof.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #18 am: 28.April 2014, 23:59:26 »

Vorbereitung ist eigentlich eh unwichtig, es kommt auf die Pflichtspiele an.
Lass dich nicht entmutigen und versuche immer nur Kleinigkeiten zu ändern und zu schauen, wie diese sich auswirken ;)

Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Rodrigo

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Gladbach - Anfänger sucht Aufstellung und Taktik
« Antwort #19 am: 29.April 2014, 07:27:53 »

in der Vorbereitung sind Unentschieden und Niederlagen drin.
Das System ist noch nicht bekannt, die Spieler damit nicht eingespielt etc.

In der Vorbereitung stell ich auch meistens die B oder C Elf auf.
Nur in ein paar spiele mische ich die Top Spieler bei.
Gespeichert