Wenn du die Taktik wirklich so seit vier Jahren benutzt ist das die Lösung des Problems: Die Gegner haben sich einfach auf deine Spielweise eingestellt und die passenden Gegenmittel gefunden. Zumindest im Kleinen sollte man die Taktik immer mal wieder anpassen, wenn man nicht gleich ein neues Grundgerüst entwerfen will. Ich hab oft auch schon nach einer erfolgreichen Hinrunde (von Meistersaisons ganz zu schweigen) gemerkt, dass es nicht mehr ganz so flüssig läuft und Anpassungen vonnöten sind.
Das ist ein Mythos, den es gibt, solange der FM existiert.

Die Gegner "stellen sich schon auf ihre Gegner ein", aber nicht so, wie manch einer das meint. Vielleicht kennt jemand die Situation, wenn der TV-Kommentator sagt: "Die Freiburger wird jetzt niemand mehr unterschätzen". Nun, die Bochumer hier jetzt auch niemand. Reputationen von Teams steigen und fallen, wie sie von Gegnern wahrgenommen werden, damit ebenso. Underdogs, gegen die viele Gegner vorher noch angestürmt sind, sehen sich plötzlich Gegnern konfrontiert, die nicht mehr einfach den Platz herschenken. Die tiefer stehen, Räume enger machen, weniger Spieler nach vorne werfen. Und dann machen sich gerade bei menschlichen Spielern (KI-Teams sind prinzipiell natürlich von alldem genauso betroffen) einige Dinge manchmal etwas mehr bemerkbar, die hier teilweise angesprochen wurden. Der Poacher, der sich ohne Ball kaum bewegt und Räume sucht. Die wenige Bewegung "zwischen den Linien", die Angriffe leichter zu verteidigen macht. Und einiges mehr.
Ich bin kein Riesen-FM-Spieler, aber es gibt einen ganz guten Trick, finde ich. Er hat viel damit zu tun, wie das Spiel funktioniert. Es gibt nämlich etwas, das sich immer wieder wiederholt; und man muss sich nur klar darüber sein, dass die Grundformation im Angriff nicht so bleibt, wie sie ist. Allerdings hat man genau darauf einen riesengroßen, sehr direkten Einfluss. Denn was aus der Grundformation im Angriff wird, bestimmen vorwiegend die Rollen und ihre Duties - beim Fahren mit dem Mauszeiger über diese sollte im Fließtext-Tooltip stehen, wie das passiert. Manach Rollen/Dutykombination lässt die Spieler ihre Grundposition regelmäßig verlassen und nach vorne laufen, andere lassen die Spieler ihre Position halten. Ein Fullback mit Defend-Duty zum Beispiel wird zum Beispiel praktisch nie höher als etwa bis zur Höhe des DM aufrücken, es sei denn PPMs wie "Läuft immer mit nach vorne/bleibt immer hinten etc. "spielen mit (unbedingt Spielerprofile beachten).
Was man an Rollen/Duties verteilt, mit Abstand das Wichtigste imho, wiederholt sich bei jedem Angriff eigentlich aufs Neue. Außer, man stellt die Formation um und wechselt die Rollen/Duties. Da sich das immer und immer und immer wieder wiederholt, schaut man sich einfach zwei, drei Szenen an, in denen das Team angreift. Etwa, wenn der Ball tief in der Hälfte des Gegners zu finden ist, sich dem letzten Spieldrittel oder Strafraum nähert, drückt man Pause, wechselt in eine Ansicht mit Übersicht und schaut sich um. Viele Problemzonen lassen sich bereits so erkennen: Einzelne Poacher vielleicht, die sich nicht bewegt haben und immer gedeckt sind.
Aber auch vielleicht:

Der AMC, der dank seiner Rolle/Duty (wahrscheinlich attacking midfielder/attack) jedes Mal seine Grundposition in der Grundformation verlässt. Es sich neben dem Stürmer gemütlich macht, worauf beide leichter zu verteidigen sind. Woraufhin es in der MItte ein riesiges Loch gibt - bei jedem Angriff aufs Neue - worauf niemand das angestrebte Kurzpasspiel so recht aufziehen kann und der AMC als angestrebter Vorbereiter irgendwie... flach fällt.

Die Mannschaft, in der irgendwie alles nach vorne stürmt. Die damit keine Absicherung hat, in der sich alle Spieler teilweise komplett auf den Füßen stehen und in der die einzige Marschroute zu sein scheint: Alle Mann nach vorn. Jetzt!

Die Mannschaft, die praktisch zweigeteilt ist. Vorne ein paar einsame (hier zum Spielerglück brillante) Mohikaner, von hinten nachrücken tut niemand.

Die Mannschaft, die in der Grundformation 4-2-2-2 alles durch die Mitte aufzieht, gegen einen Gegner, der seine Mitte mit zwei DMs dicht macht und tief steht. Selbst die Außenveteidiger beteiligen sich kaum, rücken kaum auf, sorgen für keine Breite, schlagen im ganzen Spiel so gut wie keine Flanken, finden kaum statt. Resultat hier übrigens: rekordverdächtige 0 Torschüsse, auch wenn es hier nach reichlich Durchwurschdeln durch die Mitte fast so weit gewesen wäre. Es war übrigens die KI, die sich so verhielt, das halbe Spiel mindestens lang. Soviel zum Thema "Cleverness", "Taktik des menschlichen Spielers knacken und so".

Und einiges mehr. Wie gesagt, es gibt bei der Positionierung teilweise ein paar Überschneidungen mit Mentalität/Fluidity/dem ganzen Fuppes. Aber Rollen/Duties sind das Wichtigste und Bestimmendste. Und da Raum die wichtigste, meistumkämpfte Ressource im Fußballsport ist, sind das die wichtigsten Ansätze, immer. Und oft kann man schon beim Blick auf den ersten Angriff erkennen: a) Was der Gegner so macht, und b) was das eigene Team macht. Grundformation="defensive" Grundformation. Rollen/Duties=bestimmen, was daraus im Angriff wird.