MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Taktikhilfe - Offensivspiel  (Gelesen 4316 mal)

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
[FM14] Taktikhilfe - Offensivspiel
« am: 26.Januar 2014, 19:00:37 »

Da ja wie bekannt ich mich ständig im Frust-Ablass-Thread austobe, hier nach dem Tipp von Terry Whenett, hier mal meine Taktik zu posten, dann tu ich das auch gleich mal. Spieleranweisungen hab ich keine gemacht, da ich dafür taktisch nicht genug drauf hab. Ist bewusst ne offensivere Taktik, offensiv hat sich die ersten 4 Jahre bewährt, nur in letzter Zeit entweder mit Hängen und Würgen oder mittlerweile gar nicht mehr.



PS: Das ist ein älterer Save, wollte den aktuellen doch nicht mehr weiterspielen und hab somit Cardiff etc. rückgängig gemacht.


« Letzte Änderung: 02.April 2016, 10:24:26 von Octavianus »
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #1 am: 26.Januar 2014, 19:18:45 »

Wenn du die Taktik wirklich so seit vier Jahren benutzt ist das die Lösung des Problems: Die Gegner haben sich einfach auf deine Spielweise eingestellt und die passenden Gegenmittel gefunden. Zumindest im Kleinen sollte man die Taktik immer mal wieder anpassen, wenn man nicht gleich ein neues Grundgerüst entwerfen will. Ich hab oft auch schon nach einer erfolgreichen Hinrunde (von Meistersaisons ganz zu schweigen) gemerkt, dass es nicht mehr ganz so flüssig läuft und Anpassungen vonnöten sind.

Trotzdem hier ein paar Dinge, die mir sonst aufgefallen sind:

- Du hast in deinem 3er-Mittelfeld ausschließlich Spielmacher eingesetzt. Zumindest einen defensiven Typen solltest du einbauen; ob das ein Ad/DMd im defensiven oder ein CMd im zentralen Mittelfeld ist, sei dir überlassen. Auch eine Kombination aus DLP/CM und BWM ist möglich.

- Duksch ist Poacher, beteiligt sich also nicht allzu viel am Aufbauspiel - dazu sind die Winger und der AP mit einer Attack-Duty versehen, d.h. vor allem die Winger sind auch relativ stark abschlussorientiert. Wer soll also dem Poacher zuarbeiten? Hier würden ein paar Support-Dutys nicht schaden - oder aber du machst den Stürmer zu einem DLFs, sodass er die Bälle hält und auf die durchstartenden Winger ablegt.

Das sollte dein System etwas flexibler machen - und deine Gegner vor ein paar neue Aufgaben stellen :)
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #2 am: 26.Januar 2014, 19:36:09 »

So genau jetzt nicht, ich mein seit 4 Jahren setzte ich auf ne offensive Taktik. :D
Die habe ich am Anfang dieser Saison gemacht, um eben wie du gesagt hast mal was anderes zu machen, die vorherige war viel offener bzw. nur grob ausgearbeitet. Hat trotzdem funktioniert. :D

Werd die Tipps mal umsetzten und dann hier noch berichten.
Weitere Tipps sind aber auch gerne gesehen. :)
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #3 am: 28.Januar 2014, 23:14:54 »

Neue Taktik geht auch schon wieder den Bach runter. Seid der Winterpause verfallen wir wieder in den alten Trott, gegen Dortmund waren wir statistisch überlegen, aber Dortmund hat halt die Tore gemacht(0:3), dazu auch weitere Niederlagen gegen Abstiegskanidaten wie Augsburg, Bremen und letztens Köln, die bis dahin sieglos!!!!! waren und gegen uns locker flockig 3-1 gewannen.
Kriegen mal wieder die dümmsten Tore, machen wieder die dümmsten Fehler und ich dachte nach den ersten 4 Spielen, das geht wieder. Falsch gedacht...

Hat jemand irgendwie noch ne Idee, wie man die Taktik noch weiter anpassen kann? Oder sollte ich die Grundaufstellung allgemein nochmal ändern?
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #4 am: 29.Januar 2014, 11:24:00 »

Die Grundaufstellung sollte eigentlich gut funktionieren, ich würde mich da an die gegebenen Tips halten. Bei meiner Taktik mit derselben Formation habe ich im DM einen Anchorman als defensive Absicherung spielen. Desweiteren würde ich im Sturm auf einen CF(S) oder AF(A) wechseln da der Poacher als alleinige Spitze zu limitiert ist. Bei den Flügelspielern würde ich zumindest einen auf Support spielen lassen - bei passendem Spielermaterial kannst du ja auch probieren einen Flügel als IF spielen zu lassen.
Wenn du zuviele Kontertore oder Tore nach langen Pässen kassierst solltest du die Defensivlinie tiefer stehen lassen.
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #5 am: 29.Januar 2014, 21:19:57 »

Spiel schon so wie mir empfohlen wurde. ;)
Hab mal die Defensivlinie tiefer stehen lassen und das mal gegen Bayern zuhause bei uns ausprobiert. Normalerweise konnten wir mit Bayern immer gut mithalten, doch wieder bekamen wir auf die Mütze. 1-5 stands am Ende, so schlimm wars wirklich noch nie. Und diesmal waren wir total unterlegen.
Muss wohl wirklich mal was an der Taktik schrauben bzw. ne neue erstellen, kann mir diesen erneuten extremen Einbruch nicht mehr erklären. :/

EDIT: Ich gewinn kein Spiel mehr....jedes Mal Minimum 3 Gegentore, oft noch mehr und die Offensive lahmt auch extremst, wenn gerade kein Einzelner nen Geniestreich schafft...
« Letzte Änderung: 29.Januar 2014, 21:54:22 von Race77 »
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #6 am: 29.Januar 2014, 22:29:18 »

Wie spielst du denn derzeit, wenn du ja seit dem OP was geändert hast?
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #7 am: 29.Januar 2014, 22:40:49 »

Genau so.

Moral ist gut, weil ich zwischendurch zwei erfolgreiche Testspiele gemacht habe. Bin aber auch derzeit etwas "ausgedünnt", vlt liegts ja daran. Ich guck mir mal die nächsten Spiele an...diesmal gegen Bremen(BL-Spiel, das letzte war im DFB-Pokal)
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #8 am: 30.Januar 2014, 00:13:56 »

Wenn du damit tief (noch tiefer als counter ohnehin schon ist) gegen Bayern gespielt hast, dann wunderts mich nicht. Weit und nochmal weiter, dann noch tief stehen. Kurzpassspiel und alles total weit und über die außen ist auch schwierig, wenn dann musst du schon wirklich dominant sein und sehr hoch stehen. Um dann den Ball zu halten werden deine Außen (dank exploit the flanks) zu weit vorne stehen. Und bei Ballverlust haben die Gegner viel Raum zum Gegenangriff, kürzere Distanz bis zum Tor und Außen oft nur noch einen Gegenspieler vor sich.

Exploit the flanks ist eine extreme Maßnahme, das würde ich nicht als Ausgangseinstellung nutzen, wenn man nicht genau weiß was es macht. Shorter passing bei Counter ist auch so ne Sache, wenn man eben keinen Konter starten kann, dann ist das ein sehr konservatives Ballrumgeschiebe mit oben erwähnten, zusätzlichen Gefahren. Zumindest muss man dann enger stehen (=normal, ohne play wider) oder höher stehen.

Weiterhin ist deine Mittelachse von Funk bis Bruno Gomes nur mit Spezialisten ausgestattet, deine Fluidity ist aber sehr generalistisch. Wenn dir Fluid lieb ist (1 Angriffsblock, 1 Defensivblock) dann reduziere die Anzahl der Spezialisten, ansonsten sieh dir Leitfäden zur Fluidity an und wähle die für dich passende.

Damit du Bewegung zwischen deinen Spieler-Strata(-Reihen) hinbekommst, wären je 1 Angriffsrolle bei den FB und W hilfreich. Kann dann auch Sinn machen den Mittelstürmer auf support zu stellen, wenn die Anbindung ans Spiel fehlt.

Das ist ein Sammelsurium an Ansätzen, das aber noch genügend Raum zur Ausgestaltung lässt. Wichtig hierbei, verändere nicht zuviel auf einmal und beobachte das Spiel deiner Mannschaft auf "full match", bis dir gefällt was du siehst oder du über einen gewissen Zeitraum des Spiels Probleme ausgemacht hast und nimm entsprechende Anpassungen vor.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #9 am: 30.Januar 2014, 01:21:21 »

Wenn du die Taktik wirklich so seit vier Jahren benutzt ist das die Lösung des Problems: Die Gegner haben sich einfach auf deine Spielweise eingestellt und die passenden Gegenmittel gefunden. Zumindest im Kleinen sollte man die Taktik immer mal wieder anpassen, wenn man nicht gleich ein neues Grundgerüst entwerfen will. Ich hab oft auch schon nach einer erfolgreichen Hinrunde (von Meistersaisons ganz zu schweigen) gemerkt, dass es nicht mehr ganz so flüssig läuft und Anpassungen vonnöten sind.

Das ist ein Mythos, den es gibt, solange der FM existiert.  :) Die Gegner "stellen sich schon auf ihre Gegner ein", aber nicht so, wie manch einer das meint. Vielleicht kennt jemand die Situation, wenn der TV-Kommentator sagt: "Die Freiburger wird jetzt niemand mehr unterschätzen". Nun, die Bochumer hier jetzt auch niemand. Reputationen von Teams steigen und fallen, wie sie von Gegnern wahrgenommen werden, damit ebenso. Underdogs, gegen die viele Gegner vorher noch angestürmt sind, sehen sich plötzlich Gegnern konfrontiert, die nicht mehr einfach den Platz herschenken. Die tiefer stehen, Räume enger machen, weniger Spieler nach vorne werfen. Und dann machen sich gerade bei menschlichen Spielern (KI-Teams sind prinzipiell natürlich von alldem genauso betroffen) einige Dinge manchmal etwas mehr bemerkbar, die hier teilweise angesprochen wurden. Der Poacher, der sich ohne Ball kaum bewegt und Räume sucht. Die wenige Bewegung "zwischen den Linien", die Angriffe leichter zu verteidigen macht. Und einiges mehr.

Ich bin kein Riesen-FM-Spieler, aber es gibt einen ganz guten Trick, finde ich. Er hat viel damit zu tun, wie das Spiel funktioniert. Es gibt nämlich etwas, das sich immer wieder wiederholt; und man muss sich nur klar darüber sein, dass die Grundformation im Angriff nicht so bleibt, wie sie ist. Allerdings hat man genau darauf einen riesengroßen, sehr direkten Einfluss. Denn was aus der Grundformation im Angriff wird, bestimmen vorwiegend die Rollen und ihre Duties - beim Fahren mit dem Mauszeiger über diese sollte im Fließtext-Tooltip stehen, wie das passiert. Manach Rollen/Dutykombination lässt die Spieler ihre Grundposition regelmäßig verlassen und nach vorne laufen, andere lassen die Spieler ihre Position halten. Ein Fullback mit Defend-Duty zum Beispiel wird zum Beispiel praktisch nie höher als etwa bis zur Höhe des DM aufrücken, es sei denn PPMs wie "Läuft immer mit nach vorne/bleibt immer hinten etc. "spielen mit (unbedingt Spielerprofile beachten).

Was man an Rollen/Duties verteilt, mit Abstand das Wichtigste imho, wiederholt sich bei jedem Angriff eigentlich aufs Neue. Außer, man stellt die Formation um und wechselt die Rollen/Duties. Da sich das immer und immer und immer wieder wiederholt, schaut man sich einfach zwei, drei Szenen an, in denen das Team angreift. Etwa, wenn der Ball tief in der Hälfte des Gegners zu finden ist, sich dem letzten Spieldrittel oder Strafraum nähert, drückt man Pause, wechselt in eine Ansicht mit Übersicht und schaut sich um. Viele Problemzonen lassen sich bereits so erkennen: Einzelne Poacher vielleicht, die sich nicht bewegt haben und immer gedeckt sind.

Aber auch vielleicht:


Der AMC, der dank seiner Rolle/Duty (wahrscheinlich attacking midfielder/attack) jedes Mal seine Grundposition in der Grundformation verlässt. Es sich neben dem Stürmer gemütlich macht, worauf beide leichter zu verteidigen sind. Woraufhin es in der MItte ein riesiges Loch gibt - bei jedem Angriff aufs Neue - worauf niemand das angestrebte Kurzpasspiel so recht aufziehen kann und der AMC als angestrebter Vorbereiter irgendwie... flach fällt.


Die Mannschaft, in der irgendwie alles nach vorne stürmt. Die damit keine Absicherung hat, in der sich alle Spieler teilweise komplett auf den Füßen stehen und in der die einzige Marschroute zu sein scheint: Alle Mann nach vorn. Jetzt!


Die Mannschaft, die praktisch zweigeteilt ist. Vorne ein paar einsame (hier zum Spielerglück brillante) Mohikaner, von hinten nachrücken tut niemand.


Die Mannschaft, die in der Grundformation 4-2-2-2 alles durch die Mitte aufzieht, gegen einen Gegner, der seine Mitte mit zwei DMs dicht macht und tief steht. Selbst die Außenveteidiger beteiligen sich kaum, rücken kaum auf, sorgen für keine Breite, schlagen im ganzen Spiel so gut wie keine Flanken, finden kaum statt. Resultat hier übrigens: rekordverdächtige 0 Torschüsse, auch wenn es hier nach reichlich Durchwurschdeln durch die Mitte fast so weit gewesen wäre. Es war übrigens die KI, die sich so verhielt, das halbe Spiel mindestens lang. Soviel zum Thema "Cleverness", "Taktik des menschlichen Spielers knacken und so".  ;D


Und einiges mehr. Wie gesagt, es gibt bei der Positionierung teilweise ein paar Überschneidungen mit Mentalität/Fluidity/dem ganzen Fuppes. Aber Rollen/Duties sind das Wichtigste und Bestimmendste. Und da Raum die wichtigste, meistumkämpfte Ressource im Fußballsport ist, sind das die wichtigsten Ansätze, immer. Und oft kann man schon beim Blick auf den ersten Angriff erkennen: a) Was der Gegner so macht, und b) was das eigene Team macht. Grundformation="defensive" Grundformation. Rollen/Duties=bestimmen, was daraus im Angriff wird.
« Letzte Änderung: 30.Januar 2014, 01:37:15 von Svenc »
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #10 am: 30.Januar 2014, 01:38:39 »

Tatsächlich soll die AI ab dem 14er etwas mehr tun als nur sich entsprechend offensiv/defensiv dir ggü. einstellen. War zumindest angekündigt und ich meine es auch von nem SI Menschen gelesen zu haben, bevor ich aber die Quelle finde und so weiter...

Ändert natürlich nichts am Rest des Beitrags, nur so als Info reingeschmissen.
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #11 am: 30.Januar 2014, 09:38:15 »

Ja, ist wirklich so. Der Mythos ist also zumindest teilweise auf die Feature-Seite gewechselt. ;)

Exzellenter Beitrag dennoch, denn er holt das schwammige "die Gegner passen sich an" auf den Boden der Tatsachen zurück und zeigt auf, wie das dann taktisch aussieht.
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #12 am: 30.Januar 2014, 16:39:51 »

@dooro23

Das mit Counter war ein Fehler xD
Eigentlich spiele ich auf Control, da hab ich beim Screen machen das ausversehen vorher umgestellt. xD
Sonst natürlich auch ein großes Lob für den Post von Svenc, fand den sehr interessant.

Werd nun erstmal die weiteren Tipps langsam umsetzten und dann wieder berichten.

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe und auch für Svencs interessanten Post. :)
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe - Offensivspiel
« Antwort #13 am: 31.Januar 2014, 20:11:22 »

Ok, wieder ich.

Ich hab jetzt mal ne Frage, wie soll ich die Taktik gegen spielstärkere Mannschaften wie Bayern etc. ändern.
Gegen die setzt es meistens hohe Niederlagen, weil die die Chancen gnadenlos ausnutzen und gegen Barca waren wir im Rückspiel zwar beinahe ebenbürtig, aber die Abwehr ist trotz Anchor Man gegen starke Mannschaften viel zu oft heillos überfordert.
Ich weiss auch nicht, wie ich die Aussenverteidiger aufstellen soll. Eigentlich sollen sie sich offensiv einschalten, aber halt nicht zu viel und auch defensiv bleiben. Beides kriegen sie aber nicht hin und egal ob Support oder Automatisch, es endet meistens nur in durchschnittlichen Noten und oft gehen die gegnerischen Angriffe über die Flügel, die dann nach innen abschließen.

Gegen schwächere Mannschaften hab ich die Taktik noch etwas angepasst und das passt auch ganz gut, aber gegen stärkere komm ich zwar auch öfters zu Chancen, aber die Abwehr steht da einfach zu offen.
« Letzte Änderung: 31.Januar 2014, 20:13:25 von Race77 »
Gespeichert