MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11   Nach unten

Autor Thema: Das Trainerleben als Jugendtrainer  (Gelesen 54790 mal)

LüddenDu

  • Gast
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #120 am: 19.Mai 2013, 22:32:45 »

Hab ich schon verstanden, aber wenn ståndig Tränen fliessen scheint der Spaß nicht gerade zu überwiegen.
Oder weint er auch wenn er im Feld spielt bzw. generell recht schnell?
Aber ein Hobby wo regelmäßig geweint wird ist doch nicht das richtige?! Es wird ja natürlich in dem alter ofter geweint, aber in der Form habe ich das noch nicht mitbekommen.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #121 am: 19.Mai 2013, 22:52:03 »

Ich kann das in gewissem Maß nachvollziehen, da ich ab dem 2. Jahr F-Jugend selbst Torwart war. Also ich hbae immer einen bis zwei Jahrgaenge drüber im Tor gespielt und in meinem eigenen im Feld. sprich F im Feld, E im Tor -> E im Feld, D im Tor -> und dann der Wechsel D im Tor, C im Feld. Nachdem ich dann auch selbst altermäßig in der C-Jugend angekommen war habe ich aufgehört für zwei Mansncahften zu spielen und war nurnoch Feldspieler. Anfänglich RV (haben ab der C-Jugend Viererkette gespielt, dann IV, Dann OMR und zuletzt Mittelstürmer, bevor aus mir im aktiven Bereich sowas wie ne faule false 9 wurde) Wie könnte man das nennen? Zielspielerspielamcherkombiantionsding. Messi ohne bewegen.
Zurück zum eigentlichen
Vor allem in F- und E-Jugend war der Druck enorm. Ich war ein wirklich ausgezeichneter Torwart. Aber wie so oft gab es neben genialen Paraden immer wieder den Kullerball, der rein ging. Ich führe mal ein paar Beispile an.
In der E-Jugend gewannen wir im Pokal gegen eine Mannschaft, die 2 Klassen höher spielte (und als beste Jugendmannschaft im Kreis galt, alle Spiele mit mindestens 5 Toren unterschied gewann) als wir mit 1:0. Ich habe mindestens 5 unhaltbare und jede Menge schwere gehalten, das Tor fiel nach Abschlag von mir auf unseren shcnellen Stürmer, der Abschlag schaltete praktisch die gesamte abwehr des Gegners aus. In der Folge hatten wir eine siegesserie, bei den Spielen habe ich auch immer wieder sehr sehr gut gehalten.
In der nächsten (oder übernächsten) Pokalrunde ging es dann gegen eine Mansncahft, die auch eine höhere Klasse spielten, wir verloren 12:0. Vermutlich ohne mich wären es 20 oder mehr geworden. Wer für die ganze restliche Mannschaft schuld war ist aber klar. Der Torwart, der 12 Dinger reingelassen hat. Das ist in dem Alter so, das baut einen unheimlichen Druck auf. Ich gebe zu, ich habe dmals auch öfter mal geweilnt. aber ich bin halt auch ne Heulsuse. Das ging erst weg als ich lernte den Druck in Wut zu verwandeln und regelmäßig Rekrode im Gelbsammeln aufgestellt habe ;).
Gespeichert

Manuel dos Santos

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #122 am: 19.Mai 2013, 22:54:43 »

Ich kann definitiv sagen, dass ihm Fußball Spaß macht.
Er tut quasi nix anderes. Er kickt mit einem Stoffball im Haus, er kickt draußen im Garten, als wir heute vom Turnier nach Hause kamen, hat er mit dem Nachbarsjungen und seinen Brüdern und mir noch rund 1-2 Stunden gespielt.
Er ist ein ziemlich sensibler Junge, das kann man sagen. Er hat früher, wenn wir im Garten gegeneinander gespielt haben, auch immer geweint, wenn er verloren hat. Das ist schon viel viel besser geworden.
Im Training weint er nicht, wenn er im Tor steht. Wenn er draußen spielt, weint er überhaupt nicht, egal ob im Training oder beim Turnier. Ich erkläre es mir damit, dass er draußen einer von vielen ist, wo es nicht so sehr auf den einzelnen ankommt wie beim Torwart.

@ LüddenDu: Wenn ich Dich recht verstehe, würdest Du ihn nicht ins Tor stellen, weil es ihn unglücklich macht?
Nun, an diesem Punkt bin ich mir eben nicht sicher. Ich glaube, dass es ihm Spaß mancht und dass er gerne im Tor spielt (wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist das erste, was er zu mir sagt: "Kannst Du mir welche drauf schießen.").
Ich vergleiche es ein wenig mit mir: Wenn ich in größere Besprechungen gehe, habe ich heute noch Bauchschmerzen und ein Unwohlsein, obwohl ich seit 18 Jahren im Beruf bin.
Und ich vertraue darauf, dass es mit der Zeit besser wird. Als er das erste Mal bei einem Fußballtraining war und der Trainer alle zusammen gerufen hat, ist er hingerannt - und dann sofort umgedreht und weinend zu mir gekommen. Er war einfach noch nicht so weit. Ein halbes Jahr später haben wir es erneut versucht und es hat super geklappt. Alles eine Frage der Zeit, denke ich.

@ White: Schöner Tipp, das mit dem Angst in Wut umwandeln!  ;D
Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #123 am: 19.Mai 2013, 22:59:49 »

Wirklich komischer Fall :D
Vielleicht war es bei kahn früher genauso :D
Wird sowieso werden, in 1-2 Jahren spätestens.

Aber aktuell, noch ohne eigenen Sohn,  würde ich ihm als Feldspieler einsetzen. Dann sieht er doch auch, dass es nicht schlimm ist wenn ein Gegentor passiert. Und wenn er wirklich talentiert ist dann reicht es auch wenn er später wieder ins Tor zurückkehrt.

Auf das da ein neuer Titan heranwächst :)
Gespeichert

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #124 am: 20.Mai 2013, 15:25:42 »

Bin jetzt seit ca. 3 Jahren Jugendtrainer.

Habe die Jungs in der F-Jugend übernommen und wir sind jetzt in der Jungen D-Jugend.
Habe echt einige Talentierte Jungs dabei muss ich sagen vom Fussballerischen Standpunkt gesehen vor allem viele unterschiedliche Spielertypen, da habe ich damals echt glück gehabt, auch das einige in letzter Zeit nochmal ein Sprung gemacht haben, wir entwickeln uns echt kontinuierlich weiter.

Abgesehen davon Freut mich am meisten das viele Jungs echt Freunde geworden sind und wir vor allem eine richtige Multi-Kulti Truppe sind und jeder jeden Respektiert, und wir echt ein unglaublichen Zusammenhalt haben und die Jungs nie aufgeben, es wird eigentlich immer Pressing gespielt, weil die Jungs so heiß sind aufs Runde leder. Mein Problem ist ein wenig das ich fast nur kleine Spieler habe und wir Spielen immer gegen Truppen die in im Schnitt ein Kopf größer sind, zwar sind meine Jungs am Ball besser, aber im Zweikampf und in der Durchschlagskraft Mangelt es dann meistens. Wir wuseln uns halt dagegen an ^^.

Haben schon das ein oder andere Turnier gewonnen und waren auch schon mal Staffelmeister und sind zurzeit auch wieder auf ein guten weg, immoment erster.

Mal sehen wohin das alles noch führt, ich kann nur sagen jeder der sich überlegt Jugendtrainer zu werden, macht es. Es bereichert ein wirklich.

Gespeichert

Zz Alpha Dog zZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #125 am: 20.Mai 2013, 21:24:05 »

Heute mit meiner G - Jugend das 2. Turnier gehabt. Nach dem 1. Turnier überhaupt, wo man den 2 Platz holte, fuhren wir zuversichtlich nach Langen.

Unser erstes Spiel war gegen DJK Bad Homburg. Meine Jungs haben wohl noch geschlafen, so ging man früh mit 2:0 in Rückstand. Danach waren sie hellwach und das Spiel ging nur noch in Richtung des gegnerischen Tores. Aber mehr als der Anschlusstreffer war leider nicht mehr drin.
Also kein guter Start ins Turnier. Die Jungs waren dennoch zufrieden, und das ist für mich das wichtigste.

Das 2. Gruppenspiel war dann gegen den Gastgeber. Man gewann souverän mit 6:0. War sogar noch mehr drin. Doch die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig.  ;D

Nun das alles oder nichts Spiel gegen die SpVgg aus Oberrad. Meinem Team würde ein Unentschieden reichen um ins Halbfinale einzuziehen. Das habe ich ihnen natürlich nicht gesagt. Sondern, das wir das Spiel gewinnen müssten. 8)
Meine Mannschaft gab von Anfang an Gas und holte sich einen ungefährdeten 5:0 Sieg.

Nun stand das Halbfinale gegen den VFR Bockenheim an, die mit 3 Jahrgangsälteren Spielern antrat.
So kam es wie es kommen musste. Wir verloren 3:0.
Meine Jungs waren nicht traurig. Im Gegenteil, sie sagten zu mir, dafür gewinnen wir das nächste Spiel.

Spiel um Platz 3 gegen DJK Bad Homburg, die ihr Halbfinale gegen den späteren Turniersieger verloren.
Es war ein Spiel auf ein Tor. Und zwar auf das Tor des Gegners. Da dachte meine Abwehr wir stürmen mal mit. Tja, wir wurden 2 mal ausgekontert und so verlor man 2:0.

In diesem Turnier war viel mehr drin. Aber ich bin dennoch stolz auf das bisher erreichte.
Wir haben eine saustarke Truppe.
Wir müssen definitiv an der Chancenauswertung arbeiten.

Am 1. Juni haben wir das nächste Turnier. Dies wird allerdings ein Ligamodus sein. Jeder gegen jeden. Mal schauen was da so drin ist. Muss aber leider im ersten Spiel auf meinem TW verzichten, da er etwas später anreist.
« Letzte Änderung: 20.Mai 2013, 21:50:58 von Zz Alpha Dog zZ »
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #126 am: 24.Mai 2013, 15:45:16 »

Vielleicht findet ja der ein oder andere mal Zeit und beteiligt sich daran

Zitat
Sehr geehrter Herr xxx,
 
ich bin Student der Sportwissenschaften an der TU-Chemnitz.
Derzeit bin ich gerade dabei meine Abschlussarbeit zum Thema Verletzungsprävention und Rehabilitation von Sportverletzungen im Amateurfussball zu schreiben. Damit ich möglichst viele Informationen sammeln kann führe ich und meine Mentorin (Regina Roschmann Tu-Chemnitz) eine Trainerbefragung durch.
 
Der Sächsische Fussballverband gab mir die Möglichkeit meinen Fragebogen auf seiner Homepage zu veröffentlichen. Hier finden Sie unseren Internetauftritt. http://www.sfv-online.de/startseite/news-archiv/1165-befragung-zum-umgang-mit-verletzungen-im-amateurfussball.html
 
Damit die Ergebnisse aussagekräftig werden, wäre es schön, wenn Sie mich mit Ihrer Erfahrung bei meiner Studie unterstützen würden. Könnten Sie den Fragebogen auch an die anderen Nachwuchstrainer Ihres Vereins weiterleiten ?
 
Damit würden Sie mir wirklich sehr helfen.
Die Bearbeitung des Fragebogen würde ca. 10 Minuten dauern.
 
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
 
Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/trainerbefragung2013/?debug&password=fussball
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Tobias Krebs
Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #127 am: 24.Mai 2013, 16:14:15 »

Ich glaube seit Ewigkeiten gehen Kids jeden Tag bolzen und auch länger als dein Sohn (ich selbst war früher immer direkt nach der Schule auf'm Platz und dann bis es dunkel wurde). Von Überbelastung habe ich dabei noch nie etwas mitbekommen. Und wenn es sich irgendwie irgendwann bemerkt macht, dann kann man es doch noch immer regulieren.
Glaube nicht, dass es "zuviel" für Kids gibt. Das regelt sich von selbst.
Gespeichert

dencay

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #128 am: 24.Mai 2013, 16:18:12 »

Schon erledigt. Das Programm Die 11 + kannte ich bisher noch gar nicht. Das werde ich mir durchlesen.

Momentan diskutiere ich oft mit meiner Frau bezüglich der Trainingseinheiten. Sie hat immer Sorge, dass mein Sohn überlastet wird. Ich bin der Meinung, dass es ihm Spass macht und das spielen für ihn nicht anstrengend ist.
Die Fakten: Dienstag und Freitag 90 Minuten Training. Wir sind meist 20-30min vorher da und schießen locker aufs Tor. Mein Sohn kann es gar nicht erwarten auf dem Rasen zu stehen.
Samstags haben wir dann ein Spiel.
Unter der Woche spielt er an weiteren 2 Tagen auf dem Boltzplatz mit 2-3 Freunden locker Fussball. Dort werden oft von selbst Pausen gemacht und teilweise geht es ab auf den Spielplatz nebenan. Insgesamt meist 2 - 3 Stunden.
Sonntags zum Schultraining ( ebenfalls 90min ) nehme ich ihn nicht mit.
Was sagt Ihr? Zu viel oder gut?
Wodurch könnte ich eine Überlastung ablesen? Mal abgesehen von klar zu deutenden Schmerzen?
Ich denke nicht, dass das zu viel ist. Er spielt doch schon von sich aus anscheinend oft mit Freunden Fußball. Das wird ihn auf lange Sicht denn ich eher fördern als überfordern. Woran man vielleicht dennoch Überanstrengung feststellen kann: Kommt er schon müde von der Schule? Vielleicht fällt den Lehrern ja auf, dass er unkonzentrierter geworden ist? Geht er vielleicht nicht mehr so oft raus mit seinen Freunden zum Fußball? Lustlosigkeit beim Training? Ich denke aber, 2 mal in der Woche Training + Spiel ist nicht zu viel. Zumal in dem Alter ja auch nicht unbedingt Kondition gebolzt wird.
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #129 am: 24.Mai 2013, 16:29:16 »

Musst natürlich aufpassen, dass er sich nicht nur noch auf Fussball konzentriert. Ab und zu in den Freizeitpark, Videospiele oder Fahrradtouren sind gar nicht so verkehrt, somit ist er abgelenkt und verliert nicht komplett die Lust an allem anderen ausser Fussball.
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #130 am: 25.Mai 2013, 12:12:57 »

Mein Sohn hat heute im Spiel seine erste Ecke direkt verwandelt. Herrlich. Letzte Woche im Einzeltraining geübt, am Dienstag beim Training ist es ihm schon gelungen und jetzt auch im Spiel.
Da soll mal einer sagen ich hätte nur schlechte Ideen :D
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #131 am: 25.Mai 2013, 12:27:26 »

Mein Sohn hat heute im Spiel seine erste Ecke direkt verwandelt. Herrlich. Letzte Woche im Einzeltraining geübt, am Dienstag beim Training ist es ihm schon gelungen und jetzt auch im Spiel.
Da soll mal einer sagen ich hätte nur schlechte Ideen :D

Du hast nur schlechte Ideen.
Gespeichert

Zz Alpha Dog zZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #132 am: 25.Mai 2013, 19:06:30 »

Saisonvorbereitungsspiel meiner G - Junioren

Wiking Offenbach - TSV Heusenstamm 2:12

Am heutigen Samstagmittag trafen meine Jungs und Mädels zu einem Saisonvorbereitungsspiel auf Wiking Offenbach.
Auch wenn es ein Auswärtsspiel war, zeigte mein Team von der ersten Minute an, wer der Herr im Haus ist. Man führte früh mit 3:0. Auch wenn hinten nicht viel los war, stand die Abwehr in Form von Luka und Lucas. Auch das Mittelfeld war heute Top. Mit schönem Passpiel ließ man dem Gegner zu keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance. Mehr als der Anschlusstreffer zum 3:1 gelang Wiking erstmal nicht. Unser Team stürmte munter weiter, so schraubte man das Ergebnis weiter in die Höhe.
Nach einigen wechseln verflachte das Spiel ein wenig, so dass Wiking dann noch zum zwischenzeitlichen 7:2 kam. Aber der Sieg war in keinster Weise gefährdet, und so stand am Ende ein sensationeller 12:2 Auswärtserfolg.
Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Mannschaft. Wir haben eine riesen Zukunft vor uns!!!

Es spielten:
Florian, Luka, Lucas, Janek, Max, Tim, Matteo, Christos, Fiona, Aurelia

Tore:
Max ( 5 ), Tim ( 5 ), Matteo ( 2 )
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #133 am: 28.Mai 2013, 21:39:26 »

Das is ja Super.
Gespeichert

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #134 am: 08.Juni 2013, 14:32:31 »

Bei uns war diese Woche der Kindergartencup. Alle 7 Kindergärten auf dem Platz, 6 Spiele pro Team, jeder gegen jeden.
Wir haben vorher 6 mal zusammen trainiert, lief ziemlich gut. Erstes Spiel 3:0, zweites 4:0, drittes 5:0, dann wieder 4:0, dann nur noch 3:0 und das letzte dann gegen den Vorjahressieger, die auch alle gewonnen haben. Das wurde leider verloren, da die in der Breite den stärkeren Kader hatten  :)
2. Platz, viel Spaß, Parole war Tore schießen und sich dann freuen  :) Jedes Tor wurde jedenfalls im Team gefeiert, der Torwart und andere Spieler lagen nach dem ersten Tor schon auf dem Schützen und ich hatte sorge, wir fangen uns direkt wieder einen.
In der nächsten Saison mache ich die B, hänge meine aktive Karriere an den Nagel und habe dann noch Zeit, bei einer E oder F mitzumachen. Kinderfussball ist einfach eine spaßige Sache.

fuba: Immer wieder schön zu lesen, wie es bei dir läuft  :) Schon fast zu gut, von außen sieht es jedenfalls so aus, als obs immer vorrangeht und ihr über dem Durchschnitt liegt.
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #135 am: 09.Juni 2013, 02:37:07 »

Ich weiß nicht, welche Angebote es in Dülmen sonst so gibt, aber ich kenne das, wenig Dank viel Arbeit. Wobei der Dank wenn der von denen kommt, die einem wichtig sind auch zehnfach zählt  :) Jedenfalls hört es sich so an, wenn du soviel Aufwand darein steckst, dir den Marketingposten zu holen. Das ist jedenfalls ein Posten, der unterschätzt wird. Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Viel Erfolg. Ich hätte übrigens Interesse an deinen Ideen  :) Identifikation und Gemeinschaftsgefühl sind einfach wichtig, Playersnight? Party mit den älteren? Turnier mit allen, gemischte Mannschaften, damit der F-Jugendliche mit großen Augen guckt, was die in der A können? Reicht jedenfalls nicht für 4 Seiten  :)
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

Zz Alpha Dog zZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #136 am: 09.Juni 2013, 19:45:01 »

G2 setzt Siegesserie fort

SKV Rot Weiß Darmstadt - TSV Heusenstamm 1:4

In einem engen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gingen die Darmstädter, nach dem es lange 0:0 stand, mit 1:0 in Führung. Was auch zugleich der Halbzeitstand war.
Doch wer die Jungs und Mädels kennt, der weiß das sie nie aufstecken und Rückstände drehen kann.
So gab das Team in der 2. Halbzeit nochmal Gas. Max gelang der verdiente Ausgleich, ehe Tim nach einem schönen Solo 4 Darmstädter stehen ließ und zum 1:2 einschob.
Nun war die Gegenwehr der Darmstädter gebrochen und man kam das ein oder andere Mal gefährlich vor das Tor der Darmstädter.
Max war es schließlich der mit seinem 2. und 3. Tor am heutigen Tage den Endstand von 1:4 besorgte.
Das war nun der 4. Sieg im 4. Spiel.

Tore:
1:1 Max
1:2 Tim
1:3 Max
1:4 Max

Es Spielten:
Florian, Robin, Lucas, Christos, Max, Tim, Aurelia, Fiona, Marten, Julian
Gespeichert

Hank

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #137 am: 09.Juni 2013, 21:43:45 »

Ich berichte dort bewusst von allen Abteilungen die wir haben. Wir haben die Abteilungen Fußball, Leichtathletik, Ju-Jitsu, Taekwondo, Tischtennis und Dirtbiker.

Ju-Jitsu? Was ist das? Ich kenen Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu, aber kein Ju-Jitsu.. 
Die Frage ist übrigens ernst gemeint. Google hat nicht viel geholfen.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #138 am: 09.Juni 2013, 22:46:38 »

Ein Tippfehler vermutlich
Gespeichert

Zz Alpha Dog zZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Das Trainerleben als Jugendtrainer
« Antwort #139 am: 15.Juni 2013, 14:08:27 »

Erste Niederlage trotz gutem Start

SpVgg. Neu Isenburg gegen TSV Heusenstamm 4:2

Nach 4 Siegen in 4 Spielen, musste man nun die erste Niedelage einstecken.
Gegen starke Neu Isenburger kam man zu einer unglücklichen 4:2 Niederlage, die auch andersrum hätte ausgehen können.

Zu Beginn kam Neu Isenburg zu guten Chancen, die unsere Abwehr in form von Janek, Lucas und unserem Torwart Luca, der heute sein Debüt im Tor gab, klären konnte. Nach dem kurzen Sturmlauf der Isenburger kam man besser ins Spiel und kam zu guten Chancen. Matteo war es schließlich der uns mit seinem Tor zum 1:0 erlöste. Danach war es weiter ein offener Schlagabtausch. Max erhöhte etwas später auf 2:0.
Kurz vor der Pause hatte Christos die riesen Chance auf 3:0 zu erhöhen. Doch leider ging der Ball am Tor vorbei, und so ging man mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war es Neu Isenburg die sehr gut gepresst haben, und wir kaum hinten raus kamen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der Anschlusstreffer der Isenburger viel. Unsere Jungs ließen den Kopf aber nicht hängen und man erhöhte wieder den Druck und kam zu weiteren Chancen. Doch leider viel für uns kein Tor mehr. Stattdessen war es der Gegner, der mit 2 Konter das Spiel drehte und mit 3:2 in Führung ging. Nun liefen wir dem Rückstand hinterher. Aber unsere Kids gaben dennoch nicht auf und hatten Chancen für das 3:3. Abermals war es ein Konter, der unserer Truppe die 1. Niederlage besiegelte.

Dennoch bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft, einem starken Team wie Neu Isenburg so gut parolie geboten zu haben!
Das wir dieses Spiel verloren haben, war gar nicht mal so schlecht, dadurch merken die Jungs und Mädels, das man sich auf eine Führung nicht ausruhen darf und konzentriert weiter spielt.
Ich erhoffe mir dadurch den " Jetzt erst recht " Effekt, und man morgen beim Turnier eine gute Rolle um den Turniersieg spielen kann. Das potential haben wir allemal.

Es spielten:
Luka, Lucas, Janek, Max, Tim, Robin, Matteo, Christos, Fiona, Aurelia

Tore:
1:0 Matteo
2:0 Max
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11   Nach oben