MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Allgemeine Nachrichten  (Gelesen 1910672 mal)

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13020 am: 09.September 2021, 20:05:08 »

Komisch.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tempolimit-mit-130-km-h-sinken-die-unfallzahlen-drastisch-a-1249595.html

Auch im europäischen Vergleich ist deine Aussage eine glatte Lüge.
https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/

Zitat
Demnach gibt es je 1 Milliarde gefahrener Kilometer auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit.

Fucking 75 Prozent!!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Verkehrstoten

Diese Liste umfasst allerdings alle Verkehrstoten, nicht nur die auf Autobahnen. Zudem fallen schon mal rein statistisch fast die Hälfte der Toten raus, da es sich dabei um Fußgänger, Rad- und Motorrollerfahrer handelt, die sicherlich nicht mit mehr als 130km/h auf der Autobahn unterwegs waren.


Ich habe in den letzten 2 Jahren viele Autobahnkilometer runtergespult, und habe früher sogar für ein halbes Jahr als Taxifahrer tagsüber gejobbt...
Mittelfahrbahnkriecher stellten da, das höhere Sicherheitsrisiko...

Einfach mal aus eigener Erfahrung berichten bitte.

Okay, bei persöhnlicher Erfahrung bin ich leider raus. Ich wüsste nicht mal, wann ich das letzte Mal überhaupt auf einer Autobahn unterwegs war.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13021 am: 09.September 2021, 20:08:21 »

Gut, persönliche Erfahrung also. Habe gerade meinen Schwiegervater befragt.
Seine letzten ~50 Polytraumen waren wegen: zu schnell. Nix mit Mittelspurkriecher.
Gespeichert

JochenG

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13022 am: 09.September 2021, 20:30:15 »

Persönliche Erfahrung:

Ich wohne nahe der dänischen Grenze. Daher bin ich öfter mal im Nachbarland unterwegs. Dort gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.  Im Gegensatz zu Deutschland finde ich das Autobahnfahren in Dänemark wohltuend und entspannend. Kein Gedrängel, keine Lichthupen. Witzigerweise fahren die meisten Deutschen dort recht gesittet, da die Strafen für zu schnelles Fahren im Gegensatz zu hier sehr gepfeffert sind. Es sind eher die Dänen, die manchmal recht forsch an mir vorbeiziehen :-)

Gespeichert
FM 21 Spielbeginn 10.03.2021
SC Weiche Flensburg 08 (Regionalliga Nord) bis 30.06.26
1. FC Magdeburg (3. Liga) ab 01.07.26

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13023 am: 09.September 2021, 20:40:13 »

Es gibt übrigens noch eine Ergänzung zum Video von Rezo, und zwar von Greenpeace.
https://youtu.be/ENwgQ-LxVFQ
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13024 am: 09.September 2021, 20:42:52 »

Andere Länder machen weniger, das stimmt. Es gibt aber auch andere Länder, die mehr machen. Auch in Relation. Du nimmst also die Negativbeispiele als "Vorbilder".

Jetzt kommt sogar die Todesstrafe als Vergleichsbeispiel. "Respekt".

Und ein Hinweis in eigener Sache: Ob und was ich gelesen habe, das kannst du nicht beurteilen.

Wie schreibe ich, das man die Negativbeispiele als Vorbilder nehmen soll?

@Rejs

Statistisch gibt es in Ländern mit Tempolimit nicht mehr Verkehrstote als hier... (deswegen auch mein kleiner irrationaler Vergleich mit der Todesstrafe  ;) )

Das fahren mit 130 oder 160km/h ist beim CO2-Ausstoß nicht
exponentiell zu sehen... (es kommt ganz stark auf das Fahrzeug und den Fahrzeugtyp darauf an)

auf vielen Autobahnkilometern bei uns herrscht de facto schont ein Tempolimit und es gibt die Richtgeschwindigkeitsregel von 130km/h

Freie Fahrt für freie Bürger ist eine der letzten Freiheiten die wir noch haben, außer die verankerten Freiheiten im GG. natürlich.

Die jungen Leute heutzutage wissen irgendwann nicht mehr was Freiheit bedeutet, aber die Alten wollen schön immer weiter alles regulieren und einschränken...
Kein Wunder stirbt der Individualismus und der Rock'n'Roll und es gibt immer mehr konsumgetriebene Langweiler, zum Kotzen.
Hauptsache aalglatt und rasiert mit Saubermannimage, Sprache diktieren, Aussehen, Verhalten diktieren Kultur diktieren ....laaangweilig

ich habe schon dazu schon mal angemerkt , dass ich nicht rasen meinte und die 5% -10% Raser und Drängler auf der Autobahn gehen mir auch auf den Geist,
Das größere Risiko für Verkehrsunfälle und die eigentliche Intension meines Contras gegen das Tempolimit ist nur, dass ich Mittelfahrbahnkriecher mit 150/160 überholen können darf mit Sicherheitsabstand und so.

Die Mittelfahrbahnkriecher sollten härter sanktioniert werden, in der Fahrschule lernt man, nach dem Überholvorgang rechts einordnen
wenn das viele nicht machen, wie es jetzt gerade real auf den Autobahnen ist, ist die Kettenreaktion nach hinten raus bei einem Tempolimit groß, denn die hinter mir müssen ja zumindest gleich schnell fahren oder sogar langsamer OMG
das verursacht Stau zwangsläufig, denn Menschen sind keine Computer und fahren nicht gleichmäßig, wie das in vielen tollen Studien vorgestellt wird.
Die Straßenverkehrsteilnehmer hier können sich doch nicht mal im Reißschlussverfahren einordnen
(In anderen Ländern kann das ja funktionieren nur muss es das zwangsläufig bei uns nicht auch)

Du schreibst es nicht, du tust es. Und ich habe auch nicht behauptet dass du es schreibst. Wieder einmal gibst du etwas  falsch wieder.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13025 am: 09.September 2021, 21:09:52 »

Wenn ich hier mal kurz meine persönliche Meinung einwerfen darf zum Tempolimit. Ich bin mittlerweile auch ein großer Fan eines solchen Limits, nicht zuletzt auch aufgrund moderner Technik wie dem Tempomaten, der hoffentlich schon bald zu einem Standard werden wird. Ich war drei Wochen lang in Deutschland im Urlaub (klingt komisch, ist aber so). Dabei hatte ich einen Mietwagen der gehobenen Mittelklasse (ein gratis Upgrade, das ich dankbar mitgenommen habe) und ich habe auf der Autobahn in bestimmt 50% der Fälle den Tempomaten angestellt, weil das Fahren so deutlich entspannter gewesen ist. Selbst innerorts war das sehr entspannt. Zack auf 50 und schon konnte ich mich auch innerorts stärker dem Geschehen auf und um der Fahrbahn herum widmen, da ich nicht mit einem Auge ständig auf den Tacho gucken musste.

Nun zur lästigen Frage der Verkehrstoten. Deutschland hat nicht zuletzt aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen und strengen TÜV-Regeln sehr sichere Autos, sodass Verkehrstote glücklicherweise immer mehr zurückgingen. Andere Länder wie Bulgarien, wo ich nun seit 5 Jahren lebe, haben diese Auflagen nicht. Was hier noch an Autos herumfährt, ist teils abenteuerlich. Ich bin dankbar für das Tempolimit auf der Autobahn hier, denn wenn man hier unbegrenzt rasen dürfte, gäbe es weitaus mehr Verkehrstote. Die meisten Verkehrstoten gibt es hier aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkohol/Drogen am Steuer. Hinzu kommt dann noch der teils miserable Zustand der Straßen abseits der Autobahn, aber der soll hier gar kein Thema sein. Ein Tempolimit von 130 ist umweltpolitisch gesehen sogar noch zu schnell, tut aber ehrlich gesagt kaum weh. Auf den Autobahnen hier kann man in den seltensten Fällen schneller als 160 fahren (selbst getestet) und 130-140 (je nachdem was der Tacho da bei mir anzeigt) ist absolut ausreichend, um hier entspannt von A nach B zu kommen.

Das gilt natürlich auch für Deutschland. Ich habe es nicht zuletzt am Spritverbrauch gesehen, aber ich hatte bei meinem Urlaub mit deutlich höheren Benzinkosten gerechnet und war sogar erstaunt darüber, wie umweltbewusst ich gefahren sein soll (fast 2.500 km haben wir abgespult und ich habe 3x tanken müssen während des gesamten Urlaubs). Denn trotz alledem bin ich durchaus sportlich gefahren, nur ist es eben viel wert, wenn man vorausschauend fährt und ein Tempomat bzw. ein damit einhergehendes selbst verordnetes Tempolimit trägt einen erheblichen Anteil dazu bei.

Freie Fahrt für freie Bürger? Bist du wirklich so viel schneller am Ziel, wenn du mit der Tachonadel und deinem Puls am Anschlag die Autobahn entlang heizt, deinen eigenen Stresspegel hochschraubst, weil du es ein paar Mittelspuridioten gezeigt hast? Ich habe es anders wahrgenommen. Mittelspurdeppen habe ich insbesondere bei recht freier Fahrbahn konsequent entspannt rechts überholt; auch in eher dichtem Verkehr habe ich mir eine Spur gewählt, den Verkehr aufmerksam beobachtet und während ich etliche Drängler links habe ausflippen sehen, bin ich seelenruhig in unwesentlich höherer Geschwindigkeit auf der Mittelspur an manchem notorischen Linksfahrer vorbeigefahren. Habe ich dabei das Gesetz übertreten? Na klar! Habe ich dabei den Verkehr behindert oder gefährliche Situationen provoziert? Nicht im geringsten! War ich nach den Fahrten komplett durchgeschwitzt und mein Puls noch an meiner Halsschlagader ablesbar? Nö!

Das Tempolimit sehe ich als sehr sinnvolle Maßnahme, um den extremen Geschwindigkeitsunterschied auf deutschen Autobahnen einzudämmen. Denn nicht jeder fährt so entspannt oder vorausschauend wie ich. Nicht jeder kann richtig einschätzen, ob der Porsche da im Rückspiegel wirklich atemberaubend näher kommt oder ob er vielleicht nur 160 fährt. Und wer dann ausschert und die Lage nicht richtig einschätzt, der erzeugt gefährliche Situationen. Wenn aufgrund des Tempolimits aber das maximale Tempo eher bei 160 (wenn man mal ausnahmsweise unvernünftig fährt) statt bei 260 liegt, dann sinkt die Gefahr eines tödlichen Ausgangs eines Unfalls mit einem Auto mit Tempo 130 doch erheblich.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13026 am: 09.September 2021, 21:21:41 »


*Edit

Man kommt nicht drum rum, das hier manche nur irgendwelche anderen Meinungen von Quellen und Politikern rezitieren, aber eine eigene wirkliche Meinung bzw. Erfahrungsberichte kommen zu kurz...

Es gibt eine gelebte Realität und eine statistische, scheinheilig-vernunft-orientierte Realität mittlerweile, aber wenn man einmal in der Blase ist, kommt man wahrscheinlich nie wieder raus...
Rechthaberei ist die oberste Maxime...das geht mir auf den Geist
das ist traurig, aber ein Phänomen unserer Zeit..., Reflektion, eigene Gedankengänge werden nicht zugelassen bzw. kommen viel zu kurz unabhängig davon, dass wir hier wieder beim Tempolimit rumwurschteln, dass ein emotionales Thema ist bei uns, aber ich glaube sowieso, dass das über kurz oder lang beschlossen wird.
Bloß regt euch nicht auf, wenn alle tollen Beschlüsse, Verordnungen, Gebote, Strafzahlungen, Verbote, Anordnungen, Richtlinien bei uns das Faß irgendwann zum Überlaufen bringen...

Bitte? Eine Meinung basiert entweder auf eigener Erfahrung, so wie scheinbar bei dir, oder sie basiert auf externen Quellen. Oder beidem.
Aussagekräftige Statistiken, und vor allem solche, die auf statista zu finden sind, basieren auf tausenden Datensätzen, die jeder persönlichen Erfahrungen in ihrer Aussagekraft überlegen sind.
So viele Kilometer kannst du in deinem Leben gar nicht fahren, wie in solche Statistiken eingeflossen sind.

Zum letzten Satz: wie sähe dieses übergelaufene Fass aus?
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13027 am: 09.September 2021, 22:00:44 »

Ich finde eure Diskussion und euren Dauereifer einfach spannend.
Es geht irgendwie ums Thema an sich, aber auch um zwei meiner Meinung nach völlig konträren Lebenseinstellung.
Einem ist Freiheit und Selbstbestimmung wichtig, dem anderen reglementierter Idealismus, so würde ich es bezeichnen.


Ach ja.
Es gibt und wird keine Impfpflicht geben, auch nicht durch die Hintertür!

https://www.tagesschau.de/inland/montgomery-2g-101.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-impfung-ungeimpfte-quarantaene-verdienstausfall-1.5406074

Ich finde es beängstigend und kein Ende in Sicht.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13028 am: 09.September 2021, 22:54:58 »

@wrdlbrmft

- Die Afd hält sich trotzdem bei 10%,
(Die Wahl in Sachsen-Anhalt muss nicht repräsentativ für ganz D sein)
- Die Wände sind trotzdem nicht bemoost worden (War wahrscheinlich zu sehr ein Tropfen auf dem heißen Stein)
- Die Photovoltaikspitzenposition ist dir mittlerweile egal bzw. es ist spät

Du solltest wirklich mal an deinem Lesesinnverständnis arbeiten.

Zitat
So What? Bringt uns das hier in der Diskussion speziell und im Allgemeinen weiter? Wer jetzt mit welcher Sichtweise mehr recht hat...
Ich glaube nicht.

Ziemlich lustig, dass ausgerechnet derjenige sich darüber mokiert, dass uns etwas in einer Diskussion nicht weiterbringt, der seit (gefühlten) 20 Seiten immer wieder dieselben Ansichten, Vermutungen und Bedrohungsszenarien aufwärmt und auftischt und diese Diskussion somit nicht weiterbringt.


Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13029 am: 10.September 2021, 00:14:20 »

Reglementierter Idealismus trifft es ganz gut.

Das Faß was zum Überlaufen kommt, ist jetzt schon sichtbar, eine schleichende Entwicklung der Unzufriedenheit gespeist von immer mehr
Beschlüssen, Verordnungen, Geboten, Strafzahlungen, Verboten, Anordnungen, Richtlinien und einem Schilderwald, der seinesgleichen sucht.
Und das ist kein Schreckensszenario, das merkt man an der latenten Unzufriedenheit vieler Leute und ich hab beruflich mit vielen Menschen zu tun.
Wenn Beschlüsse gemacht werden, die so hart an der Grenze bei 50/50 sind, fühlen sich halt die verarscht, die nicht berücksichtigt wurden.
Mit Rechthaberei und dem Statistikwahn meinte ich auch, es gibt immer Interpretationsspielraum und was man in der xy-Achse ansetzt und über welchen Zeitraum man etwas mit welchen ausgewählten Ländern vergleicht zum Beispiel, das kann man auch kritisch hinterfragen bzw. um sich eine fundierte Meinung zu bilden, müsste man mehrere Statistiken heranziehen, die einem nicht unbedingt immer in seiner eigenen Meinung bestärken.

@Octavius
Ich fahr nicht immer Anschlag, ganz im Gegenteil, mein Astra schafft mit Rückenwind Berg runter gerade so 180...
ich will nur mit Sicherheitsabstand ein Mittelfahrbahnkriecher überholen können mit 150-160km/h, wenn es die Verkehrssituation hergibt
und das ist auf den Strecken, die ich befahre möglich, ohne, dass ich ein Sicherheitsrisiko darstelle und ja ich bin damit schneller am Ziel.
Und am Ziel bin ich dann ganz entspannt meistens, nur Stau stresst mich.

Andere Länder, andere Sitten auch beim Autofahren, da hab ich ja nix gegen...nur muss man sich das eingestehen können, das wir da eigentlich anders ticken
Wir hier sind andere Autofahrer, schon allein vom Verständnis her...
Mit einem Tempolimit würden hier mehr Leute am Steuer einschlafen, weil das gleichmäßige Fahren auf Dauer ermüdend ist.
Natürlich gibt es hier auch Strecken mit viel zu viel Verkehr, wo auch dauerhafte Begrenzungen auch Sinn machen, aber nicht überall.
Ich fahre seit 20 Jahren unfallfrei, bis auf 2 Parkrempler, der letzte ist aber auch schon 10 Jahre her.
(Als kleine Anmerkung: ich hatte lange Zeit kein eigenes Auto, deswegen die 12 Jahre zum Job fahren mitm Fahrrad und ÖPNV)

@wrdlbrmft
Wenn du meinst, ich bin auf alles soweit eingegangen, was du anzumerken hattest, sorry, wenn ich dir mit der Moosgeschichte irgendwie zu nahe getreten bin.
Die Wiederholungen ergeben sich nur daraus, das ich manchmal meine, Leute verstehen nicht richtig, was ich meine bzw. gehen nicht richtig darauf ein,
bzw. machen überhaupt keine Anstalten einen logischen Gedankengang nachzuvollziehen. Zumal wenn ich die Antworten sehe, wo sich dann nur das rausgepickt wird, teilweise völlig aus dem Kontext gerissen.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13030 am: 10.September 2021, 00:30:14 »

@Jäger Horst: Du argumentierst hier fast nur mit deiner Erfahrung und mit dem, was du in deiner Umwelt mitbekommst. Was macht denn diese Erfahrung und den Blickwinkel so viel richtiger gegenüber denen von beispielsweise Joe Hennessy? Oder ich zum Beispiel habe an vielen Stellen andere Erfahrungen und mir ist Freiheit zum Beispiel sehr wichtig, aber offensichtlich andere Aspekte der Freiheit. Mein Umfeld wird die Erfahrungen, die steigende Unzufriedenheit der Gesellschaft beispielsweise eher nicht teilen. Zumindest nicht, wenn ich das professorale Umfeld der Universität heranziehe. Ich bin auch mit KMU und Start-ups viel im Gespräch, da sieht das ebenso sehr heterogen aus. Was ich sagen will: Keiner will dir Erfahrungen absprechen. Aber es lässt sich über einzelne Erfahrungen kaum etwas generalisieren. Über viele schon - nicht alles und das muss interpretiert werden, ja. Aber dann bewegt man sich nicht mehr auf der Ebene, einfach einzelne Erfahrungen dagegenstellen zu können.
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13031 am: 10.September 2021, 03:57:01 »

Komisch.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tempolimit-mit-130-km-h-sinken-die-unfallzahlen-drastisch-a-1249595.html

Auch im europäischen Vergleich ist deine Aussage eine glatte Lüge.
https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/

Zitat
Demnach gibt es je 1 Milliarde gefahrener Kilometer auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit.

Fucking 75 Prozent!!!

Hab die Artikel noch nicht gelesen, wird da auch die gefahrene Geschwindigkeit berücksichtigt bei den Unfällen auf Strecken ohne Limit oder fällt da alles in die Statistik rein?


Und noch eineFrage zur CO2 -Reduzierung,  man kann ja sehr gut den Co2 Austoss der einzelnen Autos ausrechnen, was die bis/bei 130km/h rauslassen, wie kann man aber die Reduzierung ausrechnen? Müsste man dazu nicht Wissen wie schnell  und wir lange die einzelnen Fahrzeuge über 130 fahren und was überhaupt für Dreckschleudern auf der AB unterwegs sind? Beruhen diese Berechnungen auf echter Datenlage oder sind das Modellrechnungen?

Sorry meine Unwissenheit aber unter der Woche hab ich wenig Zeit euch hier ausführlich zu verfolgen und/oder verlinkte Sachen zu lesen.
(click to show/hide)


Rechtschreibfehler sind wie immer vom Handy gewollt
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13032 am: 10.September 2021, 06:40:43 »

Komisch.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tempolimit-mit-130-km-h-sinken-die-unfallzahlen-drastisch-a-1249595.html

Auch im europäischen Vergleich ist deine Aussage eine glatte Lüge.
https://de.statista.com/infografik/16765/todesrate-auf-europaeischen-autobahnen-je-1000-km-autobahn/

Zitat
Demnach gibt es je 1 Milliarde gefahrener Kilometer auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit.

Fucking 75 Prozent!!!

Hab die Artikel noch nicht gelesen, wird da auch die gefahrene Geschwindigkeit berücksichtigt bei den Unfällen auf Strecken ohne Limit oder fällt da alles in die Statistik rein?


Und noch eineFrage zur CO2 -Reduzierung,  man kann ja sehr gut den Co2 Austoss der einzelnen Autos ausrechnen, was die bis/bei 130km/h rauslassen, wie kann man aber die Reduzierung ausrechnen? Müsste man dazu nicht Wissen wie schnell  und wir lange die einzelnen Fahrzeuge über 130 fahren und was überhaupt für Dreckschleudern auf der AB unterwegs sind? Beruhen diese Berechnungen auf echter Datenlage oder sind das Modellrechnungen?

Sorry meine Unwissenheit aber unter der Woche hab ich wenig Zeit euch hier ausführlich zu verfolgen und/oder verlinkte Sachen zu lesen.
(click to show/hide)


Rechtschreibfehler sind wie immer vom Handy gewollt

Die Berechnung einer Reduzierung ist im Voraus IMMER eine Modellrechnung, steht sogar im Spiegel-Artikel.
Zitat
Wie lässt sich damit die Zahl der vermeidbaren Todesfälle abschätzen?

Es lässt sich folgende Modellrechnung für das Jahr 2017 aufstellen: Multipliziert man die Zahl aller gefahrenen Autobahnkilometer (246 Milliarden, Quelle: Statistisches Bundesamt) mit der Häufigkeit tödlicher Unfälle in Abschnitten mit Tempolimit (0,95 pro Milliarde Kilometer), ergibt sich eine Simulation des Unfallgeschehens - darin gilt auf allen Streckenabschnitten ein Tempolimit.

Ergebnis der Rechnung sind 234 tödliche Unfälle mit circa 268 Todesopfern (pro Unfall mit Todesfolge sterben im Durchschnitt 1,15 Personen). Die offizielle Statistik verzeichnet 409 Todesopfer auf Autobahnen für das Jahr 2017. Die Differenz beträgt folglich 141 Personen.

Zur Absicherung unseres Vorgehens haben wir die Analyseergebnisse und auch die Methodik vorab Experten der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zur Verfügung gestellt. Laut deren Einschätzung ist die Berechnung "plausibel und methodisch sauber".

Dass die so ermittelte Zahl der vermeidbaren Todesfälle plausibel ist, legt auch eine andere Rechnung nahe: Im Jahr 2017 wurden in Autobahnabschnitten ohne Tempolimit 114 Todesfälle mit der Unfallursache "nicht angepasste Geschwindigkeit" erfasst. Teile dieser Unfälle dürften dabei auch bei gefahrenen Geschwindigkeiten von unter 130 km/h zustande gekommen sein (z.B. Aquaplaning-Unfälle). Grob geschätzt ist bei dieser Herangehensweise von einer knapp dreistelligen Zahl an jährlichen Todesfällen auszugehen, die sich mit einem Tempolimit hätten verhindern lassen.

Beide Verfahren sind mit einer gewissen Unsicherheit behaftet, zeigen aber in etwa die Spanne der potenziell durch ein Tempolimit vermeidbaren Todesfälle.

Man kann die jetzt natürlich anzweifeln, das ist dann aber halt nicht besonders wissenschaftlich, zumal die Rechnung überprüft wurde und es eine klare Datenbasis gibt.

@Horst: deine Quelle dafür, dass langsameres, gleichmäßigeres Fahren ermüdend ist? Wieder trust me, bro?

Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13033 am: 10.September 2021, 08:15:15 »

Horst wiederholt einfach gebetsmühlenartig die Argumente, die schon lange hier wiederlegt sind. Einfach ein paar Tage warten und dann kann mans ja nochmal probieren

- Der Großteil der Autobahnkilometer ist unbegrenzt und nicht wie er sagt mit Tempolimit.
- Überholvorgänge mit groß unterschiedlicher Geschwindigkeit sind ein größeres Problem als wie behauptet das Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
- Mittelspurkriecher überholen zu können sei das wichtigste, doch sind die doch bei einem Tempolimit eigentlich kein Problem mehr, da es dann keinen Grund mehr gibt, sie zu überholen, weil man gar nicht schneller fahren kann. Außerdem ist das Überholen mit 130 ggf viel leichter, wenn von hinten keiner mit 190 anrauschen kann. Bei einem generellen Tempolimit kann man auch überlegen, das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Der Hauptgrund für das Verbot ist ja die Gefährlichkeit bei hohen Tempounterschieden, so zumindest mein Stand, aber das ist ohne Quelle.

Aber gut, dauert jetzt ne Woche, dann werden wieder die Mittelspurkriecher als nonplusultra Argument gegen ein Tempolimit vorgebracht  O0
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13034 am: 10.September 2021, 11:24:05 »

Horst wiederholt einfach gebetsmühlenartig die Argumente, die schon lange hier wiederlegt sind. Einfach ein paar Tage warten und dann kann mans ja nochmal probieren

- Der Großteil der Autobahnkilometer ist unbegrenzt und nicht wie er sagt mit Tempolimit.
- Überholvorgänge mit groß unterschiedlicher Geschwindigkeit sind ein größeres Problem als wie behauptet das Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
- Mittelspurkriecher überholen zu können sei das wichtigste, doch sind die doch bei einem Tempolimit eigentlich kein Problem mehr, da es dann keinen Grund mehr gibt, sie zu überholen, weil man gar nicht schneller fahren kann. Außerdem ist das Überholen mit 130 ggf viel leichter, wenn von hinten keiner mit 190 anrauschen kann. Bei einem generellen Tempolimit kann man auch überlegen, das Rechtsüberholverbot aufzuheben. Der Hauptgrund für das Verbot ist ja die Gefährlichkeit bei hohen Tempounterschieden, so zumindest mein Stand, aber das ist ohne Quelle.

Aber gut, dauert jetzt ne Woche, dann werden wieder die Mittelspurkriecher als nonplusultra Argument gegen ein Tempolimit vorgebracht  O0

- Der Großteil der Autobahnkilometer ist unbegrenzt, ja das mag stimmen, ich habe nun zuletzt auch geschrieben von vielen Autobahnkilometern
dabei sind die ständigen langfristigen Baustellen, aber nicht eingerechnet..., die Verursachen auch viele Begrenzungen, wo eigentlich unbegrenzt wäre.
(die Begrenzungen dort bei Baustellen machen auch Sinn, nicht das mir jetzt da wieder von den Korinthenk's ein Strick draus gedreht wird, de facto sind es aber Begrenzungen)
- Überholvorgänge mit 130 ziehen sich, wenn ein Mittelfahrbahnkriecher mit z.b. 122 Km/h kriecht... und man darf max. 136 km/h fahren ohne geblitzt zu werden
also überhol ich lieber nicht und der hinter mir, muss zwangsläufig auch langsamer fahren....und der dahinter... und der dahinter
- Ach wird das schön mit einem Tempolimit auf der A81 zweispurig und rechts die ganze Bahn voll mit LKWs die max. 100 fahren...und vor dir ein Mittelfahrbahnkriecher und man ist mit Zeitdruck unterwegs und muss zur Arbeit, das wird soooo schön
- Selbst mit einer eventuellen Erlaubnis wird es schwer Rechts zu überholen dann, selbst auf 3 spurigen Autobahnen, weil unter der Woche die rechte Fahrbahn voll mit LKWs ist
- Die täglichen Pendler werden sich auch sehr sehr freuen, wenn Sie dann mit eingeschaltetem Tempomat mit 110 zu spät zu Arbeit kommen, ach wie schön
- Ein Tempolimit würde nur den Leuten in Flensburg was bringen bei der Bußgeldstelle freuen die sich schon, deren Rente ist auf jeden Fall gesichert...
heieiei, dass wird schön, wenn die ganzen Leute, die mal 150 km/h oder so fahren, verärgert Knöllchen um Knöllchen aus dem Breifkasten ziehen, die werden auf keinen Fall mehr Grün wählen.
- Zu einem sicheren Überholvorgang lernt man in der Fahrschule mindestens 20 km/h schneller

noch ein paar Punkte gerne: @Joe
Wie erwähnt, habe ich ein halbes Jahr als Taxifahrer gejobbt, 12 Stunden Schicht, die Konzentration hat vor allem beim gleichmäßigem Fahren nachgelassen, rede mal mit einem Fernfahrer und frag mal wie das ist, ständig 80-max.100 fahren zu dürfen, seltenst überholen zu können...Ich glaube irgendwann hilft da auch viel viel Kaffee nicht mehr.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/contra-tempolimit-die-fakten-ein-kommentar-16003552.html
« Letzte Änderung: 10.September 2021, 11:26:25 von Jäger Horst »
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13035 am: 10.September 2021, 12:04:29 »

Ich bin 14 Stunden nach Kroatien gefahren mit dem Wohnwagen. Tempomat bei 100. Ein entspannteres Fahren gibt es nicht.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13036 am: 10.September 2021, 12:07:15 »

Das Problem sind 12 Stunden Schichten und wer bei drei Minuten längerer Fahrzeit in Stress gerät hat auch definitiv andere Probleme als ein Tempolimit. Meistens sogar ein selbstgemachtes ...
Gespeichert

Ghorwin

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13037 am: 10.September 2021, 12:13:01 »

Ich bin 14 Stunden nach Kroatien gefahren mit dem Wohnwagen. Tempomat bei 100. Ein entspannteres Fahren gibt es nicht.
Das kann man hervorragend mit einem berufsmäßigen LKW-Fahrer vergleichen, der seinen Job tagein, tagaus macht.
Mit Deiner 14-Stunden-Tour bist Du natürlich mehr als qualifiziert, wie sich gleich mäßiges Tempo über Tage, Wochen, Monate auswirkt.
Ironie on:Du bis mein Held! Ironie off
Was manche Leute hier von sich geben, ist nicht zu glauben ... sorry, sie selbst glauben dran (wie Joe H. aufgrund seiner 14-Stunden-Tour) ...
Gespeichert
LG
Ghorwin

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13038 am: 10.September 2021, 12:14:06 »

- Also 30% Tempolimit plus ca 6% momentane Baustellen ... bei 36% bleiben den Geschwindigkeitsjunkies noch knapp 9000 km zum Gaspedaldurchdrücken. Das sollte doch genügen.
- Wenn jemand mit 130 km/h einen mit 122 km/h überholen möchte, dauert dies 12,8 Sekunden (Falls die Autos ca 4.20 m lang sind und der Abstand zum Überholten vor dem Überholvorgang ca 10m beträgt). Gibt es sogar eine Formel dafür. Bei 136 km/h dauert es dann noch 7,3 Sekunden. Das ist doch kein "Das zieht sich". Ausserdem: Ich fahre im Jahr zwischen 30 und 40.000 km hauptsächlich auf Autobahnen und die Menge an "Mittelspurkriechern" ist mMn nicht annähernd so hoch wie du hier suggerierst.
- Wenn man weiss, dass eine Strecke zumeist voll ist und es knapp werden könnte, wieso geht man dann nicht einfach 10 bis 15 min früher ausm Haus? Und wenn man immer wieder Strafzettel bekommt, weil man zu schnell unterwegs ist, wieso passt man da seine Geschwindigkeit nicht einfach an? Ist das so ein "Ich-will-aber-nicht-Fußstampf"-Ding?

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #13039 am: 10.September 2021, 12:16:41 »

Das Problem sind 12 Stunden Schichten und wer bei drei Minuten längerer Fahrzeit in Stress gerät hat auch definitiv andere Probleme als ein Tempolimit. Meistens sogar ein selbstgemachtes ...

Natürlich spielen die 12 Stunden Schichten da mit rein, aber ich meinte damit auch erfahrungsgemäß, egal ob ich am Anfang oder gegen Ende der Schicht dieses gleichmäßige Fahren hatte...
Gegen Ende der Schicht habe ich natürlich zwangsläufig immer Kaffee gebraucht.
3 Minuten Ersparnis stimmt so nicht...
Ich bin einmal die gleiche Strecke (ca. 95 km) mit Tempomat 100-130 km/h gefahren
und einmal mit 100-180km/h, wo es mir möglich war am Wochenende
Ich war 20 Minuten früher da.

@Joe
Willst du ernsthaft einen Urlaubstrip von dir nach Kroation mit dem WoMo
mit Berufsfahrern vergleichen, die Fristen einhalten müssen, um in der Entfernung Fahrgäste abzuholen? Ladefristen einhalten müssen, Schlaf- und Ruhepausen einhalten müssen?
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!