MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Allgemeine Nachrichten  (Gelesen 1771804 mal)

CMMAP

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8620 am: 10.August 2019, 09:19:58 »

Macht korrumpiert, deswegen sehe ich es als unerlässlich an, dass die Amtszeit auf maximal 2 Wahlperioden begrenzt wird, das gilt für alle: für Mitglieder einer Regierung (auch der Länder und Gemeinden) und auch für alle Parlamentarier, es kann auch nicht sein, dass diese Leute schon nach kurzer Amszeit bis an ihr Lebensende ausgesorgt haben und auch üppigste Pensionen kassieren. MMn. müssen wir weg von Berufspolitikern, die völlig abgekoppelt von den normalen Menschen und ihren Sorgen und Nöten leben und die die Sprache der Bürger nicht mehr sprechen. Lobbyismus müsste sehr stark eingeschränkt werden, Politiker müssten 100%ig transparent sein und es sollte eine Sperrzeit von mehreren Jahren geben, ehe sie einen Job bei einem Unternehmen annehmen dürfen, mit dem sie als Politiker zu tun hatten. Desweiteren müssten Wahlversprechen aber zumindest Koalitionsverträge verbindlich werden, Gesetze, die dagegen verstoßen werden von einem Gericht ähnlich dem Bundesverfassungsgericht für null und nichtig erklärt. Ich würde zwar auch gerne eine Haftung für Politiker einführen, die zumindest ab Fahrlässigkeit eintritt, aber das wäre wohl zu viel des Guten. Meine Ideen werden sowieso auch nicht umgesetzt, weil unsere Berufspolitiker natürlich nicht den Ast absägen, auf dem sie sitzen.

Aber denkst du, dass eine Regierung in zwei Jahren überhaupt Veränderungen bewirken kann? Meines Erachtens würde das voraussetzen, dass unser komplettes politisches System umstrukturiert werden muss.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8621 am: 10.August 2019, 10:24:30 »

Ihm geht es nicht um 2 Jahre, sondern 2 Legislaturperioden, d.h. 2x 4-5 Jahre. Ich bin auch dafür, die Legislaturperiode auf 5 Jahre anzuheben, dann hätte wine Regierung auch die Zeit, um Vorhaben mit der Bevölkerung zu klären und dann umzusetzen. Der Modellversuch in Irland hat mir gefallen, wo Bürger unterschiedlichster Couleur über Gesetzesvorhaben informiert wurden und dann Experten geladen haben und am Ende hat eine Art Minirat eine Empfehlung abgegeben. Ich muss das nochmals raussuchen, inwiefern das langfristig untersucht/versucht worden ist.

Bin gerade unsicher, war das überhaupt in Irland? Muss ich nachschlagen.

Gefunden:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Citizens%27_Assembly_(Ireland)

Wenn man dies in Grundsatzfragen hin und wieder anwenden würde, würde das vermutlich zu einer deutlich positiveren Meinung von Politik führen.
« Letzte Änderung: 10.August 2019, 10:31:25 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

CMMAP

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8622 am: 10.August 2019, 10:30:07 »

Ich habe eindeutig nicht aufmerksam gelesen. Bei vier bis fünf Jahren und das max. zweimal bin ich ganz bei euch.
Dieses Pilotprojekt der Teilhabe an Gesetzesentwürfen mitzuwirken hatte ich auch mal gelesen, bin mir selbst nicht sicher ob das wirklich Irland und wie der Ausgang dessen war. Gut, dass du es noch einmal ins Gedächtnis gerufen hast.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8623 am: 12.August 2019, 09:56:50 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8624 am: 12.August 2019, 10:23:21 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Wird schon länger in der Automobilbranche getestet... es gibt Möglichkeiten auf CO2 zu verzichten - genauso wie mit synthetischem Brennstoff... aber scheinbar möchte man lieber eine teure Battierie. Mal schauen

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8625 am: 12.August 2019, 10:38:42 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Naja auf einen Artikel pro Wasserstoff gibt es auch immer einen Artikel contra Wasserstoff. So einfach ist das Thema leider nicht. Letztlich sind die Kosten beim Wasserstoffauto einfach zu hoch als das es als alternative interessant wäre.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8626 am: 12.August 2019, 12:04:01 »

Letztlich aber auch eine Frage der Stückzahl, oder? Größere Stückzahl = niedrigere Produktionskosten? Dazu kommt ein aktuell sehr ungenügendes Netz an Wasserstofftankstellen (Ausbau geplant), das diese Antriebsmethode verhältnismäßig unattraktiv macht. Man hat hier einfach die Möglichkeit verschlafen, frühzeitig umzubauen, denn die Technologie gibt es schon länger. Zumindest bis 2018 kamen die beiden einzigen Modelle mit Wasserstoff-Antrieb auf dem deutschen (oder sogar gesamteuropäischen, bin aber nicht sicher) aus... Asien.

Die Infrastruktur von Wasserstoff ließe sich jedenfalls deutlich leichter in die bestehende Infrastruktur integrieren, als es bei reinen Elektroautos der Fall ist (auch Wasserstoffautos fahren mit Batterien). Natürlich muss man auch die Produktionsemissionen für Wasserstoffautos bilanzieren, da weiß ich gerade nicht, wie es im Vergleich zu den E-Autos aussieht.

Von synthetischen Kraftstoffen sind wir leider noch ein gutes Stück weg. Produziert werden kann das Zeug zwar schon, aber das Ganze ist noch so ineffizient, energieaufwendig und damit teuer, dass man es noch nicht als ernsthafte Alternative zum fossilen Sprit anbieten kann.

Am Ende wird es der Mix machen, am Verbrenner wird man mittelfristig leider noch nicht gänzlich vorbeikommen. Dazu braucht es aber auch Fantasie und Mut aus der Politik. Mit einem Verkehsminister *hier beliebigen CSU-Politiker einsetzen* wird das aber nichts werden.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8627 am: 12.August 2019, 12:58:18 »

Das die Produktionsverfahren etcpp viel schlechter erforscht und damit auch deutlich kostenintensiver sind liegt aber nicht daran das die Technologien Müll wären sondern daran das wir 100 Jahre lang billiges Öl hatten und kein Geld in die Weiterentwicklung anderer Antriebsarten stecken mussten. Das Elektroauto gibt es fast so lange wie den Verbrenner und Wasserstoffautos gibt es auch nicht erst seit gestern.

Ich habe aber wenig Hoffnung das aus Deutschland irgendeine Art von Inovation kommt wenn ich mir anschaue wie peinlich rückständig man sich hierzulande bei der Entwicklung von Elektroautos anstellt. Vergleicht mal den Innenraum von deutschen Elektroautos mit ausländischen Fahrzeugen und ihr werdet in deutschen Autos etwas finden das kein ausländisches Elektroauto hat. Einen Getriebetunnel! EIN ELEKTROAUTO BRAUCHT KEINEN GOTTVERDAMMTEN GETRIEBETUNNEL!

Im Ausland entwickelt man Batterien, Motor etcpp und konzipiert dann das komplette Auto incl Karosse, Aufhängung etcpp da drum während die Entwicklung eines Elektroautos in Deutschland ungefähr wie folgt abläuft:
- der Vorstand will ein Elektroauto auf Grundlage des neuesten Golf
- natürlich kostet die Entwicklung einer angepassten Fahrgastzelle incl Einrichtung der Maschinen Geld und das spart man sich indem man einfach die normale Fahrgastzelle (INCLUSIVE GETRIEBETUNNEL!) nimmt
- die neue supereffiziente Batterie past da leider nicht rein, weswegen man eine ältere und kleinere nehmen muss
- der neue Elektromotor incl nötiger Technik passt auch nicht in den Motorraum und man muss wieder suboptimale Komponenten nehmen
- Aufhängung? Stoßdämpfer? Passt alles nicht wirklich zusammen weil nicht für die Anforderungen konzipiert ...
- dann lässt man jemanden aus der IT mit Gimp (für Photoshop ist kein Geld da) eine "futuristische" Lackierung mit blauen Kacheln designen und nennt das Auto dann eGolf Blue

Am Ende hat man ein Auto das nur Flickwerk aus Zeug ist das eh schon rum lag und der Konkurenz aus dem Ausland in jedem Punkt um Jahre hintendran ist. Weil die Vorstände der Autohersteller nur darauf schauen das man kurzfristig mit den Konzernergebnissen über die Runden kommt und den Aktionären bloss nicht auf die Füße tritt. Was in 10 Jahren mit dem Konzern los ist ist dennen egal da sie dann eh nichtmehr im Unternehmen sind und sie ihre Boni längst eingesackt haben.
Investitionen in die Zukunft kosten aber jetzt Geld und das nicht wenig. Nur finde mal einen Manager der sich vor die Aktionäre stellt und sagt das es die nächsten paar Jahr wegen massiver Investitionen in die F&E kaum bis keine Dividende geben wird weil man damit die Dividende der nächsten 10 bis 30 Jahre sichern will. Dem hilft keiner seiner Vorstandskollegen wenn die Aktionäre ihn lynchen wollen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8628 am: 12.August 2019, 13:18:38 »

Alles richtig, volle Zustimmung von mir. Fun fact: Zu Beginn war das Elektroauto dem Verbrenner sogar überlegen. Man überlege nur, welch andere Technologiepfade möglich gewesen wären...
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8629 am: 12.August 2019, 13:21:54 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Mal etwas populistisch: Politiker/innen und der gesamte politische Beamtenapparat müssten (viel mehr) von ihren Entscheidungen selbst betroffen sein. Flüge zu Dienstzwecken - außer für Kanzler/in & Außenminister/in - untersagen, Bahncard und 1. Klasse-Tickets für Zugverkehr streichen, Dienstfahrzeug auf alternative Energien verpflichten. Dann würde auch schnell(er) in den Ausbau von Infrastrukturen investiert, die grünen Verkehr ermöglichen und effizienter machen.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8630 am: 12.August 2019, 14:16:11 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Mal etwas populistisch: Politiker/innen und der gesamte politische Beamtenapparat müssten (viel mehr) von ihren Entscheidungen selbst betroffen sein. Flüge zu Dienstzwecken - außer für Kanzler/in & Außenminister/in - untersagen, Bahncard und 1. Klasse-Tickets für Zugverkehr streichen, Dienstfahrzeug auf alternative Energien verpflichten. Dann würde auch schnell(er) in den Ausbau von Infrastrukturen investiert, die grünen Verkehr ermöglichen und effizienter machen.
Der Fahrdienst des Bundestages ist eine gute Sache aber ich frage mich was passieren würde wenn ein Bundestagsabgeordneter den Fahrdienst mit einem kleinen Elektroauto nutzen will. Solche Fahrzeuge wird es im Fuhrpark des Fahrdienstes nicht geben aber was ist wenn er sich selbst eines anschaffen würde? Darf er das beim Fahrdienst parken? Dürfen die Mitarbeiter des Fahrdienstes ihn damit durch die Gegend fahren? Wie sieht es da mit dem Versicherungsschutz der Fahrdienstmitarbeiter aus?
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8631 am: 12.August 2019, 14:23:12 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Mal etwas populistisch: Politiker/innen und der gesamte politische Beamtenapparat müssten (viel mehr) von ihren Entscheidungen selbst betroffen sein. Flüge zu Dienstzwecken - außer für Kanzler/in & Außenminister/in - untersagen, Bahncard und 1. Klasse-Tickets für Zugverkehr streichen, Dienstfahrzeug auf alternative Energien verpflichten. Dann würde auch schnell(er) in den Ausbau von Infrastrukturen investiert, die grünen Verkehr ermöglichen und effizienter machen.

Das stimmt mMn nur teilweise. Die Bahnverkehr ist in einigen Regionen maximal ausgelastet. Jetzt noch die ganzen Flieger, LKW und sonst was auf die Schienen bringen? Würde mich mal interessieren, bis wann man in dem Bereich adäquate Infrastruktur haben würde, wenn man heute investieren würde. Bis das alles geplant, ausgeschrieben genehmigt... und bis man wirklich die nötigen Bautrupps hat, vergehen viele, viele Jahre. Trotzdem wird schon mal ein Verbot für Inlandsflüge zur Diskussion gestellt. :D
Mag sein, dass es durch deinen Vorschlag schneller passieren würde, aber schnell wird das ganz sicher nicht funktionieren.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8632 am: 12.August 2019, 15:21:59 »

Wir hatten die Infrastruktur mal bevor Mehdorn auf die Idee gekommen ist massenweise Gleise stillzulegen um die Bahn "zukunftsfähig" zu machen. Die ganzen Nebengleise rosten vor sich hin und werden nicht genutzt obwohl man sie brauchen würde.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8633 am: 12.August 2019, 15:34:17 »

Wir hatten die Infrastruktur mal bevor Mehdorn auf die Idee gekommen ist massenweise Gleise stillzulegen um die Bahn "zukunftsfähig" zu machen. Die ganzen Nebengleise rosten vor sich hin und werden nicht genutzt obwohl man sie brauchen würde.

Brauchen ? Ich weiß nicht von welchen Gleisen du redest aber diese werden sich wohl kaum auf den Hauptverkehrsadern bewegen und schon gar nicht als Alternative für den Flugverkehr herhalten können geschweige denn jemals von einem IC/E befahren.
Bahninfrakstruktur ist verdammt teuer im Unterhalt, deswegen kann man Mehdorn für vieles kritisieren aber sicherlich nicht dafür das ein Unternehmen wirtschaftlich denkt und die ganzen Dorf Strecken, die zwischen 500 Leute Käffern betrieben wurden, stillgelegt wurden.
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8634 am: 12.August 2019, 16:02:59 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Mal etwas populistisch: Politiker/innen und der gesamte politische Beamtenapparat müssten (viel mehr) von ihren Entscheidungen selbst betroffen sein. Flüge zu Dienstzwecken - außer für Kanzler/in & Außenminister/in - untersagen, Bahncard und 1. Klasse-Tickets für Zugverkehr streichen, Dienstfahrzeug auf alternative Energien verpflichten. Dann würde auch schnell(er) in den Ausbau von Infrastrukturen investiert, die grünen Verkehr ermöglichen und effizienter machen.

Das stimmt mMn nur teilweise. Die Bahnverkehr ist in einigen Regionen maximal ausgelastet. Jetzt noch die ganzen Flieger, LKW und sonst was auf die Schienen bringen? Würde mich mal interessieren, bis wann man in dem Bereich adäquate Infrastruktur haben würde, wenn man heute investieren würde. Bis das alles geplant, ausgeschrieben genehmigt... und bis man wirklich die nötigen Bautrupps hat, vergehen viele, viele Jahre. Trotzdem wird schon mal ein Verbot für Inlandsflüge zur Diskussion gestellt. :D
Mag sein, dass es durch deinen Vorschlag schneller passieren würde, aber schnell wird das ganz sicher nicht funktionieren.

Mir ging es ja explizit um eine populistische und keine tatsächlich praktikable Lösung. :D Wer unbetroffen in seiner Blase "lebt", spürt keinen richtigen Handlungs- und Entscheidungsdruck, weil ja nicht betroffen. Ein Beispiel ist eben die Nutzung des aktuellen Verkehrsnetzes aus Sicht eines "normalen" Bürgers, einer "normalen Bürgerin, die sich - überspitzt - nicht mit nem A8 durch die Welt, von Flughafen zu Flughafen kutschieren lassen können.

Aus dieser Sicht: Wenn die Hauptverkehrslinien noch weiter verstopft würden, wunderbar! Mal schön drei, vier Stunden in der Pampa mit einem völlig überfüllten Zug stehen, ohne dass es weitergeht. Sämtliche Anschlusszüge in seinen/ihren Wahlkreis verpassen - und das nicht einmalig, sondern ständig. Dann würd der ein oder andere Entscheidungsträger plötzlich ganz andere Notwendigkeiten sehen.
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8635 am: 12.August 2019, 16:31:58 »

Bahninfrakstruktur ist verdammt teuer im Unterhalt, deswegen kann man Mehdorn für vieles kritisieren aber sicherlich nicht dafür das ein Unternehmen wirtschaftlich denkt und die ganzen Dorf Strecken, die zwischen 500 Leute Käffern betrieben wurden, stillgelegt wurden.

Hier ist aber die ganz große Frage, warum muss ein Staatsunternehmen (und ein solches ist die Bahn immer noch, trotz Teilprivatisierung) wirtschaftlich denken? Sollte es nicht vielmehr der Bevölkerung dienen und durch Steuern querfinanziert werden?
 
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8636 am: 12.August 2019, 16:33:54 »

Bahninfrakstruktur ist verdammt teuer im Unterhalt, deswegen kann man Mehdorn für vieles kritisieren aber sicherlich nicht dafür das ein Unternehmen wirtschaftlich denkt und die ganzen Dorf Strecken, die zwischen 500 Leute Käffern betrieben wurden, stillgelegt wurden.

Hier ist aber die ganz große Frage, warum muss ein Staatsunternehmen (und ein solches ist die Bahn immer noch, trotz Teilprivatisierung) wirtschaftlich denken? Sollte es nicht vielmehr der Bevölkerung dienen und durch Steuern querfinanziert werden?

Sehe ich auch so. Ich bin in so einem 300 Seelen Kaff aufgewachsen. Damit hatte ich nie ein großes Problem. Aber zum nächsten "Bahnhof" waren es mindestens 5 km. Und Busse sind bei uns zwei Mal am Tag gefahren. Einmal hin zur Schule und einmal zurück. Ich bin jemand der nie gerne Auto gefahren ist (mache ich heute noch nicht gerne). Aber um einen Führerschein kam ich nicht herum.

LG Veni_vidi_vici

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8637 am: 15.August 2019, 20:22:00 »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaetswende-fahren-autos-kuenftig-mit-wasserstoff/24845432.html

Und plötzlich wird der Verkehr grün. Vielleicht hat der eine oder andere die Zeichen der Zeit erkannt. Aber wie schnell wäre es wohl gegangen, wenn man wirklich gewollt hätte. Viele der Technologien stehen bestimmt schon wesentlich länger parat und wurden nur unter Verschluss gehalten.

LG Veni_vidi_vici

Naja auf einen Artikel pro Wasserstoff gibt es auch immer einen Artikel contra Wasserstoff. So einfach ist das Thema leider nicht. Letztlich sind die Kosten beim Wasserstoffauto einfach zu hoch als das es als alternative interessant wäre.

Nicht wirklich, umrüstungskosten einer existierenden Tankstelle zu einer Wasserstofftankstelle sind überraschen gering (gab dazu im letzten Jahr nen bericht von einer privaten Tankstelle in Hamburg wars glaub die das auf eigene kosten umsetzte und sogar autark selbstversorgend ist) da aber über 90% der Tankstellen in den Händen von Öl firmen sind die daran keinerlei Intresse haben kann man sich ausmalen wie schnell das passiert... Und die Brennstoffzelle selbst ist auch günstiger und vorallem Umweltschonender Herzustellen als die Großbatterien ala Tesla... wo bei gerade bei Battereien die nötigen Kraftwerke die gebraucht werden um die dinger zu laden gern ausser acht gelassen werden. ganz zu schweigen von der Infrastruktur, mein nachbar is z.b. angepisst da die Stadtwerke ihm untersagten eine netzgespeiste Ladestation auf seinem Grundstück zu bauen da das Stromnetz seine Kapazitätsgrenze erreicht hat - Zitat:"hättens halt früher kommen müssen... nen Ausbau ist in den nächsten 8 Jahren nicht geplant, nutzen sie halt eine der öffentlichen Stationen oder fragen sie einen Ihrer Nachbarn mit Station."

@VVV Deutschland bzw. Daimler und VW waren marktführend in der Brennstoffzellen Technologie (siehe deutsche und skandinavische Uboote) haben diesen Wissenvorsprung aber meines wissens mittlerweile an Toyota (KFZ bereich) und Hyundai (Schiffahrt/Großmotoren) verloren.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8638 am: 15.August 2019, 20:35:30 »

Eines der Hauptprobleme beim Wasserstoff ist aber doch doch dachte ich der Tank bzw die Lagerung?
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #8639 am: 15.August 2019, 21:30:33 »

Eines der Hauptprobleme beim Wasserstoff ist aber doch doch dachte ich der Tank bzw die Lagerung?

Nicht mehr das hat man mittlerweile ganz gut im Griff, sodass der Tank nur noch marginale Menge Wasserstoff verliert.
Gespeichert