Psiram, ehrlich?? Die selbsternannten Skeptiker?? Mehr Propaganda und Desinformation geht ja nun bald gar nicht.
Sagt derjenige, der sich z.B. gern bei Quer-Denker TV oder NuoViso informiert?!?
Und überhaupt, seltsame Type der investigative Hobbyfilmemacher - sagt jetzt was genau aus?
Sagt aus, dass ich ihn seltsam finde ... und ich finde auch, dass er sich durchaus in mMn seltsamen Kreisen bewegt (z.B. Rubikon News, Nerling, NuoViso, RT Deutsch, Ganser, Grawe, ...).
Den Film habe ich nicht gesehen.
Für mich mit der interessanteste Aspekt ist die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Judy Wood zu dem Verschwinden der Twin Towers
Tja, Frau Wood und ihre angeblichen "Space Beams" ... auch so ein Thema an dem sich beide Seiten abarbeiten.
Ja, das sagt der, der NuoViso konsumiert. Warum? - bisher habe ich nur dort und anderen alternativen Medien gehört, glaubt nicht blind dem mainstream, glaubt aber auch keinesfalls uns blind, sondern bitte bitte informiert euch über alles bestmöglich in Eigenregie und macht euch dann selbst ein Bild und hört auch auf euer Bauchgefühl.
Dort wird über Frieden, Nachhaltigkeit, oder "free Assange" debattiert und nicht nur über "Verschwörungskram."
Im Gegensatz zu Psiram welches einzig und allein für den Zweck ins Leben gerufen wurde, um eine bestimmte Gruppe von Leuten nieder zu schreiben.
Du hast beide Filme nicht gesehen, meinst aber mitreden zu können.
DAS ist eigentlich genau meine Quintessens mit der sich hier fast alle so schwer tun. Extra für Dich, damit du dir nicht mehr als 10min Arbeit machen musst. Er war eine Privatperson, dem die Machenschaften in wikipedia aufgefallen sind. Dann hat er den ersten Film produziert. Und anstatt, dass sowas bei den öffentlich rechtlichen Zwangssendern in ner talkshow diskutiert wird, oder die Doku bei arte läuft, haben sich die alternativen Medien der Sache annehmen müssen, damit es überhaupt ein kleiner Teil der Menschen erfährt. Obwohl eigentlich alle in Deutschland wissen sollten, dass eine kleine elitäre Gruppe von ca. 50 Menschen wikipedia fest im Griff hat und alle relevanten Artikel in denen es sich um Politik, Geld, Geschichte dreht nach ihren Vorstellungen und Gesinnungen gestalten. Und dann erst ist er in diese "dubiosen"Kreise" wie du sie nennst geraten. Und beim zweiten Film hatte er dann sicherlich schon etwas mehr Unterstützung. Mittlerweile macht er ja mit Pohlmann Wikihausen. Dort wird das wohl Hetze gegen arme, anonym diffamierende wikipedia Mitarbeiter genannt. Ich nenne es absolut nötige Aufklärung.
Ich finde diesen Trend absolut unschön. Wenn ich mir über Fiedler, Ganser, Eugen Drevermann, Prof Dr. Mausfeld oder wen auch immer ein Bild machen möchte. Dann sollte ich mir die Zeit nehmen und wirklich mir diese Leute anschauen und das stundenlang, tagelang, wochenlang. Dann kann man vielleicht mitreden. Ich mache das bereits jahrelang und selbstverständlich ist da bei weitem auch nicht alles gold was glänzt. Ein Hr. Wisnewski ist zB. bei einigen Themen brilliant und wahnsinnig gut informiert, bei anderen Themen aber total drüber und wirkt schon ziemlich strange ja schon fast paranoid. Einem Eugen Drevermann könnte ich dagegen stundenlang zuhören. Was da an Wissen und Weitsicht verloren geht wenn der Mann mal stirbt, unglaublich.
Aber was wird von den meisten gemacht? Kurz ne halbe Stunde wikipedia oder noch schlimmer Psiram gelesen und schon hat man ne Meinung über Menschen die man sich nie wirklich angesehen hat.
Zu Judy Wood noch kurz, auch wenn 9/11 eigentlich nicht das Thema hier für mich ist. Es ist eben schon mehr als fragwürdig, wenn ein Gebäude mit 110 Stockwerken, angeblich per pancake effect einstürzt und dann im 6. Stock Menschen überleben und sogar das Sonnenlicht sehen und nichts mehr über sich haben. Da kann man doch mal fragen, wo sind die Türme hin? Das haben sich auch zig Reporter gefragt vor Ort, aber eben nur so 24 Std. lang, dann verschwand die Frage auch ganz schnell wieder für die meisten. Aber wie gesagt, muss sich jeder selber ein Bild machen und beide Seiten zur Genüge konsumieren. Wer das macht und zu dem Schluss kommt 9/11 lief haargenau so ab wie es in wikipedia steht, bitte da hab ich keine Probleme mit.
Ein Problem hab ich damit wenn man sich wie Du, nicht ausreichend informiert und trotzdem meint ne fundierte Meinung zu haben.
(Film nicht gesehen aber völlig suspekter Typ weil steht ja so auf Psiram.) Wahnsinn auch wieviel Mühe sich da gemacht wird einen eigentlich ja völlig unbekannten und irrelevanten Menschen wie Hr. Fiedler zu diffamieren, mit wieviel Text.
@ kn0xv1lle
nein das ist nur ein Satz von vielen. Worauf ich hinaus will mit meinem "gehate" ist die einseitige Meinungsmache die betrieben wird. Ich wüsste auch nicht, dass ich quarke, aber danke für deinen Beitrag.
BlueSnakeRD hat es am Ende ganz gut auf den Punkt gebracht eigentlich. Mehrheitliche Berichterstattung zu den gleichen Themen nutzen. Nur, dass ich eben Youtube ganz klar nicht aussen vor lassen würde. Ich sehe Youtube da viel mehr als Chance anstatt eines Hindernisses. (Auch wenn es selbstverständlich unglaublich viel Müll auf YouTube gibt, aber den gibts im Fernsehen oder im Spiegel genauso.) Dort kann man sich viele Menschen auch mal 2 Std am Stück anhören und nicht nur 5min in ner konfusen talkshow. Man kann sich zB mal anhören was sagt ein Michael Limburg oder ein Prof Karl Hermann Steinberg zum Thema Klimawandel und Co2 und was sagt das Fernsehen. Und dann mal vergleichen... und das ist nur ein Thema von hunderten.
Zum Abschluss noch eine kleine Anekdote. Ich hab vor kurzem einen Vortrag von Prof.Dr. Foschepoth gesehen über die KPD, Adenauer also über die Politik zu der Zeit. Und ein Kollege saß daneben und murmelte irgendwann leise "das stimmt doch gar nicht". Etwas später echauffierte er sich regelrecht und meinte laut "das ist doch Schwachsinn". Ich hab also Pause gedrückt und gefragt was ist Schwachsinn? Und er meinte, "na das was er eben gesagt hat." Ich fragte, ok und warum ist das Schwachsinn, wer sagt das? Und er kam ins stocken und murmelte "naaa die Geschichte"! Ich erwiderte, ja aber weil die Geschichte eben nicht immer 100% korrekt ist, sitzt dieser Mann doch da. Der hat jahrelang nichts weiter gemacht als Akten gewälzt zu dem Thema, um ein fundiertes Buch schreiben zu können. Hat dann u.a. in Archiven in Frankreich Akten gefunden, die es in Deutschland gar nicht mehr gab und hat da sein Wissen her.
Aber ein Typ der neben mir sitzt und irgendwo schon mal was davon gehört hat, fühlt sich befähigt dazwischen zu gröhlen und es vermeintlich besser zu wissen.
Einfach mal etwas mehr Offenheit, Demut und Respekt wäre da schön meiner Meinung nach.