Echt krass.
Bei uns in Österreich wurde gerade ein Gesetz erlassen, dass den Seuchenparagraphen mehr oder weniger ungültig macht. Heißt wenn Firmen ihre Mitarbeiter wegen Arbeitsmangel freistellen, müssen sie dafür kein Gehalt bezahlen. Andererseits besteht auch kein Anspruch an den Staat zwecks Unterstützung. Und falls man in dem Fall selbst kündigt, bekommt man 4 Wochen + Resturlaub kein Arbeitslosengeld.
Hübsch ausgedacht, sich so einfach am Bürger abzuputzen.
Ja, da haben sie sich was nettes einfallen lassen.
Dieses WE sollen für Montag neue Regelungen erlassen werden - ich bin gespannt.
Kennst du dich (oder auch gerne jemand anders) mit der Kurzarbeit näher aus?
In einigen Branchen wird das mit Sicherheit auf uns zukommen und ich habe überlegt meinem Arbeitgeber (Versicherungsbranche, KFZ) entgegenzukommen.
Wieso?
Weil diese Woche schon wesentlich weniger Arbeit als normal war (nächste Woche wird dies sicher nochmals massiv weniger werden) und, wenn ich richtig informiert bin, man in der Kurzarbeit bis inkl. einen Monat nach Beendigung dieser nicht gekündigt werden kann. Wäre somit eine Win-Win Situation, sofern es für den Arbeitnehmer tatsächlich keinen Nachteil hat, welchen ich nicht kenne.
Was mir gesagt wurde ist, dass z.b. 20 Stunden vereinbart werden, man diesen Teil des Gehalts vom Arbeitgeber bezieht und die Differenz vom "Staat", sprich AMS, somit hätte man als Arbeitnehmer durchaus auch so seine Vorteile...wenn es denn stimmt!