Ich verstehe die Argumentation einfach nicht.
Natürlich kann uns eine neue Bundesregierung auch enttäuschen. Und deshalb soll ich eine wählen, von der ich weiß, dass ich sie schlecht finden werde, weil die Partei einfach keine Antworten auf die Probleme dieses Landes hat?
Selbst wenn SPD und Grüne nur die Hälfte ihrer Wahlversprechen umsetzen, ist das besser als weiter so.
Wenn man in einer beschissenen Beziehung ist, macht man doch nicht deshalb nicht Schluss, weil es sein könnte, dass die nächste auch scheitert.
Mich würde auch mal interessieren, warum ausgerechnet Christian Lindner Kompetenz zugesprochen wird. Außer eine Landesregierung mit zu verantworten, deren Arbeit bestenfalls fragwürdig ist, hat der doch auch noch nichts vorzuweisen.
Von welcher Partei schreibst du? Und welche Probleme des Landes meinst du? Welche Hälfte der Wahlversprechen wäre dir lieber, welche konkreten Themen?
Ein bisschen spät vielleicht, aber früher ging es nicht und hierauf wollte ich noch antworten.
Ich schreibe - beispielhaft - von der CDU. Das gilt aber grundsätzlich auch für die FDP, da beide Parteien im Wesentlichen wirtschaftsliberal sind. So hat sich Lindner im Grunde auf eine Koalition mit der CDU festgelegt (auch wenn er sich da verzockt haben könnte).
Probleme:
- Klimawandel
- enorme soziale Ungleichheit, die Schwere zwischen Arm und Reich öffnet sich beständig weiter
- Kinderarmut
- Wohnungsnot, eklatanter Mangel an Sozialwohnungen, explodierende Mieten
- drohender Kollaps des Rentensystems, Altersarmut
Wahlversprechen der SPD:
- Deckung des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien bis 2040, Klimaneutralität bis 2045; stärkere Förderung erneuerbarer Energien, CO2-Heizumlage zu Lasten der Vermeiter
- 12 Euro Mindestlohn, der das Leben vom 10 Mio Deutschen schlagartig verbessern wird
- Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen
- Ausbau des Schienennetzes, Fliegen soll teurer werden als Zugfahren, Tempolimit, klimaneutraler öpnv
- mehr Tarifbindung
- Steuersenkungen für niedrige und mittlere EInkommen, Steruererhöhungen für die oberen fünf Prozent, Vermögenssteuer
- bei Wohnraumknappheit dürfen Mieten nur noch mit der Inflation steigen dürfen
- Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent und keine Erhöhung des Renteneintrittsalters
- Bürgerversicherung mit gleicher medizinischer Versorgung für alle
Wahlversprechen Grüne:
- Kohleausstieg bis 2030, höherer CO2 Betrag, sozialer Ausgleich durch "Energiegeld"
- bundesweiter Mietendeckel
- Kindergrundsicherung
- im Übrigen viele Ähnlichkeiten zum Programm der SPD
Selbst wenn davon nur die Hälfte umgesetzt wird, ist das besser als eine Regierung unter Führung der CDU oder Beteiligung der FDP, deren Markt-, Wirtschafts- und Immobilienlobby-Gläubigkeit ich nicht als angemessene Antwort auf die dargestellten Probleme anzuerkennen bereit bin. Im Gegenteil: Meiner Meinung nach sind diese Parteien schlicht - im wahrsten Sinne des Wortes - asozial.