MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Allgemeine Nachrichten  (Gelesen 1853190 mal)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12920 am: 05.September 2021, 14:54:59 »

Und nochmal ein Themensprung, zu einem Thema, das wir auch schon hatten:

Die Schweiz ist echt super. Warum machen wir das nicht wie die Schweiz und nehmen die Hospitalisierungsrate statt die Inzidenz? Soooooo toll, die Schweiz!

https://www.rnd.de/panorama/vierte-corona-welle-uniklinik-zuerich-bereitet-mitarbeiter-auf-triage-vor-MBYDIUMZ3BHVXFFE2D7JX4BEFU.html

Nicht.

(ihr seht, ich kann dieser Menschenverachtung inzwischen nur noch mit Zynismus begegnen)

Lieber wie Dänemark.

Es wird übrigens von einem Szenario gesprochen, welches eintreten könnte.
Auf mehr eingehen brauche ich nicht, die Diskussion führt zu nichts.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12921 am: 05.September 2021, 15:11:16 »

Oder er hält dir seine Quellen vor die Nase, inklusive die aus seiner Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (die Liste siehst du im Video) und nimmt dir den Wind aus den Segeln.  ::)

Und wieso muss er konstruktiv sein? Es ist Aufgabe der Politik, Lösungen zu finden, das ist ihr Job.

@Joe

Sagst du, einer der von mir öfters hier konstruktive Lösungen und anderen hier gefordert hat und auch ausführlich unter Berücksichtigung mehrerer Aspekte zum Teil bekommen hat. Bzw. logische Schlussfolgerungen außerhalb der grünen Bubble.


Das er mit seinen Quellen mir den Wind aus den Segeln nehmen würde, zählt nicht, da dass nicht passieren wird, dass er das hier sich durchlesen wird...
Zumal nicht alle Quellen NUR von mir kamen. Also spekulativ, mich hat er nicht überzeugt, eine andere Partei als die FDP zu wählen.

Also was soll das? Spekulative Rumeierei?!

Du kannst dir ja die Mühe machen und ihn ja mal kontaktieren und Fragen, ob er Stellung zu den Quellen der letzten 16 Seiten, Standpunkte etc. nehmen wird.... Viel Erfolg.

Edit*

Oh, dass die Abbaugenehmigungen schon in den 70ern erteilt wurden, wusste ich nicht, ich werde den Teil wieder streichen.

Ich habe dich um konstruktive Vorschläge gebeten, weil wir uns hier in einer Diskussion befinden.
Rezos Video ist keine Diskussion, sondern eine Art Enthüllungsvideo.
Das ist ein himmelweiter Unterschied.  :blank:

Quellen auf den letzten 16 Seiten? Du meinst ein paar Links vom Handelsblatt und ein paar Zeitungen? Ich bin mir nicht sicher, ob die gegen das IPCC ankommen.

...Aha Enthüllungsvideo, aber dennoch nicht konstruktiv, das bringt uns letztlich in der Sache auch nicht weiter.

Du kannst den Quellen auf den letzten 16 Seiten natürlich klein schreiben (sind ja nur Zeitungen und keine hippen YT-Videos überwiegend, gell?!) und/oder ignorieren wie du willst...

Unterm Strich bleibt, dass doch nicht so viele Leute Grüne wählen werden, weil die die Sache aus den unterschiedlichsten Gründen anders sehn wie Rezo.
Und damit nicht weniger richtig liegen.

Dazu noch mal ein Zitat als Reaktion auf das Video:
"Rezo kann ja Millionen Klicks mit dem Video generieren. Mir gefällt der ganze Stil des Films trotzdem nicht. Mit dieser Gestaltungsart fühle ich mich als älterer Mensch nicht angesprochen, wenn er es zum Schluss auch explizit versucht. Das ganze Gehabe von Rezo, zu schnelles Reden, das Ablesen vom Prompter, Schnitttechnik ohne erforderliche Blenden(Bilder springen), Grafiken oft nur für eine Sekunde eingeblendet, Ansprache des Zuschauers, wie eine Konfirmandengruppe, zeugt davon, dass es nicht um Wissensvermittlung für interessierte Bürger geht, sondern, dass es Show und ein Kampfvideo ist. Gegner sind diejenigen, die nicht am Wandel des Klimas zweifeln (was wohl kaum jemand tun wird), sondern die Menschen, die es noch wagen ein paar andere Gesichtspunkte in die ganze Klimadiskussion einbringen zu wollen. Nach dem Motto: Nun ist aber gut - Rezo hat doch ALLE weltweiten Fakten ALLER Wissenschaftler auf den Tisch gelegt."

ich sehe das ähnlich, obwohl ich ihm in manchen Punkten CDU-Entlarvungstechnisch zum Beispiel auch dankbar bin.
Bei solchen Leuten wie Rezo frage ich mich immer, warum ? Wenn er soviel Zeit darauf verwendet und ihm das Alles so wichtig ist...
Warum geht so jemand nicht selber in die Politik, wahrscheinlich, weil er dann schnell merken würde, das die Sache an sich komplexer ist und er auf die Schnelle nicht viel konstruktives beitragen könnte.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12922 am: 05.September 2021, 15:19:43 »

Ndin, das hippe YouTubevideo an sich ist keine Quelle.
Die Quellen, auf die es sich beruft, schon: https://docs.google.com/document/d/1fPW3gjCALzFiWAOwVemFnw-a5Vp9okILQcZOtyiHzgU/mobilebasic

Ist ja klar, die Kritik an seinem Video ist rein auf die Art des Vortrags gemünzt.
Inhaltlich: Fehlanzeige.
Ist auch klar, diesen Fakten kommt man nicht so einfach bei.

Und nein, jemand der solche Videos macht, muss nicht in die Politik.
Und will es auch nicht. Ich würde mir das auch nicht antun wollen.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12923 am: 05.September 2021, 15:23:41 »

Ihr merkt das in dieser Diskussion ja selbst recht gut. Kritik ausüben kann jeder, konstruktive Kritik ausüben ist für manche schon zu anspruchvoll und dann selber aktiv mitzugestalten oder Regierungsverantwortung zu übernehmen, das ist ein hartes Stück Arbeit.

Letztlich ist Politik in einem demokratischen System ein Knochenjob, der mit vielen Sachzwängen einhergeht, die man erst wahrnimmt, wenn man erst einmal ein Ministerium führen muss. Gäbe es Patentrezepte, hätte dieser schon längst jemand ausgegraben und angewandt. Was einige als langsamen Entscheidungsprozess kritisieren oder parlamentarische Arbeit sogar als wertlose Zeitvergeudung diskreditierrn, ist in Wahrheit ein ganz normaler Vorgang. Dazu gehören Kompromisse, dazu gehören das Nichteinhalten von Wahlversprechen. Da keine Partei ohne Koalitionspartner auskommt, muss es entsprechend Abstriche geben, damit beide Parteien ihrer vermuteten Wählerschaft ihre Politik glaubwürdig verkaufen kann. Das würde ich daher gar nicht kritisieren, sondern wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen hinreichend begründet werden.

Was ich darüber hinaus persönlich als sehr wichtig erachte, ist ein noch strikteres Transparenzgebot ggü der Öffentlichkeit. Sämtliche Nebeneinkünfte von Politikern sollten beispielsweise verpflichtend offengelegt werden, nur so kann man auch nachvollziehen, welche Lobbyvertreter sich durchgesetzt haben. Und ich habe nichts gegen Lobbyismus, denn der gehört zum Alltag dazu, aber er muss eben transparent gemacht werden.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12924 am: 05.September 2021, 15:37:32 »

Ndin, das hippe YouTubevideo an sich ist keine Quelle.
Die Quellen, auf die es sich beruft, schon: https://docs.google.com/document/d/1fPW3gjCALzFiWAOwVemFnw-a5Vp9okILQcZOtyiHzgU/mobilebasic

Ist ja klar, die Kritik an seinem Video ist rein auf die Art des Vortrags gemünzt.
Inhaltlich: Fehlanzeige.
Ist auch klar, diesen Fakten kommt man nicht so einfach bei.

Und nein, jemand der solche Videos macht, muss nicht in die Politik.
Und will es auch nicht. Ich würde mir das auch nicht antun wollen.

Es ist eben nicht nur die inhaltliche Form, die ich und der Zitierer kritisieren...

und du unterschlägst die Quellen, die angeführt wurden über die Seiten ellenlang und tust sie ab, als ein paar nichtssagende Zeitungsartikel...
Im Vergleich dazu kann man schon die Form seiner Aufführungen kritisieren, du siehst nur den Zusammenhang nicht, wie das auf manche Menschen wirkt.

...und gerade so jemand der von der Zerstörung von diesem und jenem etwas postet auf YT, kann man auch mal was konstruktives erwarten finde ich.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12925 am: 05.September 2021, 15:49:17 »

Und nochmal ein Themensprung, zu einem Thema, das wir auch schon hatten:

Die Schweiz ist echt super. Warum machen wir das nicht wie die Schweiz und nehmen die Hospitalisierungsrate statt die Inzidenz? Soooooo toll, die Schweiz!

https://www.rnd.de/panorama/vierte-corona-welle-uniklinik-zuerich-bereitet-mitarbeiter-auf-triage-vor-MBYDIUMZ3BHVXFFE2D7JX4BEFU.html

Nicht.

(ihr seht, ich kann dieser Menschenverachtung inzwischen nur noch mit Zynismus begegnen)

Lieber wie Dänemark.

Es wird übrigens von einem Szenario gesprochen, welches eintreten könnte.
Auf mehr eingehen brauche ich nicht, die Diskussion führt zu nichts.

Im Grunde wird doch bei jedem größeren Unglück mit zig Verletzen schon Triage angewendet nur heisst das da nicht Triage sondern "die Verletzten wurden auf die umliegenden Krankenhäuser verteilt".?


Was ich darüber hinaus persönlich als sehr wichtig erachte, ist ein noch strikteres Transparenzgebot ggü der Öffentlichkeit. Sämtliche Nebeneinkünfte von Politikern sollten beispielsweise verpflichtend offengelegt werden, nur so kann man auch nachvollziehen, welche Lobbyvertreter sich durchgesetzt haben. Und ich habe nichts gegen Lobbyismus, denn der gehört zum Alltag dazu, aber er muss eben transparent gemacht werden.

Solange aber die Politiker selbst darüber be-/abstimmen ob das offengelegt werden muss wird das wohl nie passieren, ist ja ähnlich wie mit den Diäten.


Letztlich ist Politik in einem demokratischen System ein Knochenjob, der mit vielen Sachzwängen einhergeht, die man erst wahrnimmt, wenn man erst einmal ein Ministerium führen muss. Gäbe es Patentrezepte, hätte dieser schon längst jemand ausgegraben und angewandt. Was einige als langsamen Entscheidungsprozess kritisieren oder parlamentarische Arbeit sogar als wertlose Zeitvergeudung diskreditierrn, ist in Wahrheit ein ganz normaler Vorgang. Dazu gehören Kompromisse, dazu gehören das Nichteinhalten von Wahlversprechen. Da keine Partei ohne Koalitionspartner auskommt, muss es entsprechend Abstriche geben, damit beide Parteien ihrer vermuteten Wählerschaft ihre Politik glaubwürdig verkaufen kann. Das würde ich daher gar nicht kritisieren, sondern wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen hinreichend begründet werden.

Dem stimme ich zu allerdings würde ich gerne vorher wissen welche Wahlversprechen gebrochen werden wenn man mit Partei X in die Koalition geht und welche bei Partei Y bzw. welche Versprechen nicht zur Verhandlung stehen egal mit wem Koaliert wird.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12926 am: 05.September 2021, 15:57:55 »

Und nochmal ein Themensprung, zu einem Thema, das wir auch schon hatten:

Die Schweiz ist echt super. Warum machen wir das nicht wie die Schweiz und nehmen die Hospitalisierungsrate statt die Inzidenz? Soooooo toll, die Schweiz!

https://www.rnd.de/panorama/vierte-corona-welle-uniklinik-zuerich-bereitet-mitarbeiter-auf-triage-vor-MBYDIUMZ3BHVXFFE2D7JX4BEFU.html

Nicht.

(ihr seht, ich kann dieser Menschenverachtung inzwischen nur noch mit Zynismus begegnen)

Lieber wie Dänemark.

Es wird übrigens von einem Szenario gesprochen, welches eintreten könnte.
Auf mehr eingehen brauche ich nicht, die Diskussion führt zu nichts.

Im Grunde wird doch bei jedem größeren Unglück mit zig Verletzen schon Triage angewendet nur heisst das da nicht Triage sondern "die Verletzten wurden auf die umliegenden Krankenhäuser verteilt".?


Was ich darüber hinaus persönlich als sehr wichtig erachte, ist ein noch strikteres Transparenzgebot ggü der Öffentlichkeit. Sämtliche Nebeneinkünfte von Politikern sollten beispielsweise verpflichtend offengelegt werden, nur so kann man auch nachvollziehen, welche Lobbyvertreter sich durchgesetzt haben. Und ich habe nichts gegen Lobbyismus, denn der gehört zum Alltag dazu, aber er muss eben transparent gemacht werden.

Solange aber die Politiker selbst darüber be-/abstimmen ob das offengelegt werden muss wird das wohl nie passieren, ist ja ähnlich wie mit den Diäten.


Letztlich ist Politik in einem demokratischen System ein Knochenjob, der mit vielen Sachzwängen einhergeht, die man erst wahrnimmt, wenn man erst einmal ein Ministerium führen muss. Gäbe es Patentrezepte, hätte dieser schon längst jemand ausgegraben und angewandt. Was einige als langsamen Entscheidungsprozess kritisieren oder parlamentarische Arbeit sogar als wertlose Zeitvergeudung diskreditierrn, ist in Wahrheit ein ganz normaler Vorgang. Dazu gehören Kompromisse, dazu gehören das Nichteinhalten von Wahlversprechen. Da keine Partei ohne Koalitionspartner auskommt, muss es entsprechend Abstriche geben, damit beide Parteien ihrer vermuteten Wählerschaft ihre Politik glaubwürdig verkaufen kann. Das würde ich daher gar nicht kritisieren, sondern wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen hinreichend begründet werden.

Dem stimme ich zu allerdings würde ich gerne vorher wissen welche Wahlversprechen gebrochen werden wenn man mit Partei X in die Koalition geht und welche bei Partei Y bzw. welche Versprechen nicht zur Verhandlung stehen egal mit wem Koaliert wird.

Dass "ich helfe dir gar nicht und lasse dich sterben" etwas anderes ist als "ich helfe dir in einem anderen Krankenhaus und lasse dich nicht sterben" sollte doch hoffentlich klar sein.  :o
Das verteilen auf andere Krankenhäuser ist KEINE Triage.

@Horst: ja, die von dir zitierte Kritik zielt rein auf die inhaltliche Form. Mehr nicht.
Ja, diese Zeitungsartikel tue ich als solche ab. Sogar die, die ich selbst gepostet habe.
Quellen, die durch angesehene Wissenschaftler verifiziert wurden (so wie die in Rezos Videos) haben eine deutlich höhere Kredibilität.

Ich weiß übrigens auch nicht, was deine Unterstellungen sollen, von wegen "ich sähe den Zusammenhang nicht". Natürlich sehe ich den Zusammenhang. Das Video SOLL so wirken.
« Letzte Änderung: 05.September 2021, 16:09:40 von Joe Hennessy »
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12927 am: 05.September 2021, 16:07:10 »

Und nochmal ein Themensprung, zu einem Thema, das wir auch schon hatten:

Die Schweiz ist echt super. Warum machen wir das nicht wie die Schweiz und nehmen die Hospitalisierungsrate statt die Inzidenz? Soooooo toll, die Schweiz!

https://www.rnd.de/panorama/vierte-corona-welle-uniklinik-zuerich-bereitet-mitarbeiter-auf-triage-vor-MBYDIUMZ3BHVXFFE2D7JX4BEFU.html

Nicht.

(ihr seht, ich kann dieser Menschenverachtung inzwischen nur noch mit Zynismus begegnen)

Lieber wie Dänemark.

Es wird übrigens von einem Szenario gesprochen, welches eintreten könnte.
Auf mehr eingehen brauche ich nicht, die Diskussion führt zu nichts.

Im Grunde wird doch bei jedem größeren Unglück mit zig Verletzen schon Triage angewendet nur heisst das da nicht Triage sondern "die Verletzten wurden auf die umliegenden Krankenhäuser verteilt".?


Was ich darüber hinaus persönlich als sehr wichtig erachte, ist ein noch strikteres Transparenzgebot ggü der Öffentlichkeit. Sämtliche Nebeneinkünfte von Politikern sollten beispielsweise verpflichtend offengelegt werden, nur so kann man auch nachvollziehen, welche Lobbyvertreter sich durchgesetzt haben. Und ich habe nichts gegen Lobbyismus, denn der gehört zum Alltag dazu, aber er muss eben transparent gemacht werden.

Solange aber die Politiker selbst darüber be-/abstimmen ob das offengelegt werden muss wird das wohl nie passieren, ist ja ähnlich wie mit den Diäten.


Letztlich ist Politik in einem demokratischen System ein Knochenjob, der mit vielen Sachzwängen einhergeht, die man erst wahrnimmt, wenn man erst einmal ein Ministerium führen muss. Gäbe es Patentrezepte, hätte dieser schon längst jemand ausgegraben und angewandt. Was einige als langsamen Entscheidungsprozess kritisieren oder parlamentarische Arbeit sogar als wertlose Zeitvergeudung diskreditierrn, ist in Wahrheit ein ganz normaler Vorgang. Dazu gehören Kompromisse, dazu gehören das Nichteinhalten von Wahlversprechen. Da keine Partei ohne Koalitionspartner auskommt, muss es entsprechend Abstriche geben, damit beide Parteien ihrer vermuteten Wählerschaft ihre Politik glaubwürdig verkaufen kann. Das würde ich daher gar nicht kritisieren, sondern wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen hinreichend begründet werden.

Dem stimme ich zu allerdings würde ich gerne vorher wissen welche Wahlversprechen gebrochen werden wenn man mit Partei X in die Koalition geht und welche bei Partei Y bzw. welche Versprechen nicht zur Verhandlung stehen egal mit wem Koaliert wird.

Dass "ich helfe dir gar nicht und lasse dich sterben" etwas anderes ist als "ich helfe dir in einem anderen Krankenhaus und lasse dich nicht sterben" sollte doch hoffentlich klar sein.  :o
Das verteilen auf andere Krankenhäuser ist KEINE Triage.

Ernsthaft? Das hat nichtmal im erwähnten Zittau stattgefunden, und in deinem Artikel steht doch geschrieben "Triage bedeutet, dass Ärztinnen und Ärzte bei knappen Ressourcen entscheiden müssen, wem sie zuerst helfen." also ein "ich helfe dir gar nicht und lasse dich sterben" sehe ich da überhaupt nicht.  ::)
Das ist doch von dir nun auch nicht der erste Artikel den du verlinkst wo du mehr Panik verbreiten willst als es überhaupt nötig ist, was versprichst du dir denn davon?
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12928 am: 05.September 2021, 16:12:45 »

Welche Versprechen nicht eingehalten werden können, kann man in den allermeisten Fällen leider nicht vorhersagen, da man sonst ja schon vor den Wahlen Koalitionsverhandlungen führen müsste. Zudem ist aufgrund der etwas zersplitterten Parteienlandschaft im Bundestag noch lange nicht klar, welche Konstellation in der Zukunft die Regierung stellt. Ich verstehe den Unmut, aber es ist dann definitiv die Aufgabe der Parteien, diese Kompromisse den Wählern bzw. dem gesamten deutschen Volk zu erklären. Wegen mir darf auch hier gerne noch mehr Transparenz Einzug halten, aber bis es so weit ist, müssen wir vermutlich noch eine weitere Legislaturperiode abwarten.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12929 am: 05.September 2021, 16:26:06 »

Und nochmal ein Themensprung, zu einem Thema, das wir auch schon hatten:

Die Schweiz ist echt super. Warum machen wir das nicht wie die Schweiz und nehmen die Hospitalisierungsrate statt die Inzidenz? Soooooo toll, die Schweiz!

https://www.rnd.de/panorama/vierte-corona-welle-uniklinik-zuerich-bereitet-mitarbeiter-auf-triage-vor-MBYDIUMZ3BHVXFFE2D7JX4BEFU.html

Nicht.

(ihr seht, ich kann dieser Menschenverachtung inzwischen nur noch mit Zynismus begegnen)

Lieber wie Dänemark.

Es wird übrigens von einem Szenario gesprochen, welches eintreten könnte.
Auf mehr eingehen brauche ich nicht, die Diskussion führt zu nichts.

Im Grunde wird doch bei jedem größeren Unglück mit zig Verletzen schon Triage angewendet nur heisst das da nicht Triage sondern "die Verletzten wurden auf die umliegenden Krankenhäuser verteilt".?


Was ich darüber hinaus persönlich als sehr wichtig erachte, ist ein noch strikteres Transparenzgebot ggü der Öffentlichkeit. Sämtliche Nebeneinkünfte von Politikern sollten beispielsweise verpflichtend offengelegt werden, nur so kann man auch nachvollziehen, welche Lobbyvertreter sich durchgesetzt haben. Und ich habe nichts gegen Lobbyismus, denn der gehört zum Alltag dazu, aber er muss eben transparent gemacht werden.

Solange aber die Politiker selbst darüber be-/abstimmen ob das offengelegt werden muss wird das wohl nie passieren, ist ja ähnlich wie mit den Diäten.


Letztlich ist Politik in einem demokratischen System ein Knochenjob, der mit vielen Sachzwängen einhergeht, die man erst wahrnimmt, wenn man erst einmal ein Ministerium führen muss. Gäbe es Patentrezepte, hätte dieser schon längst jemand ausgegraben und angewandt. Was einige als langsamen Entscheidungsprozess kritisieren oder parlamentarische Arbeit sogar als wertlose Zeitvergeudung diskreditierrn, ist in Wahrheit ein ganz normaler Vorgang. Dazu gehören Kompromisse, dazu gehören das Nichteinhalten von Wahlversprechen. Da keine Partei ohne Koalitionspartner auskommt, muss es entsprechend Abstriche geben, damit beide Parteien ihrer vermuteten Wählerschaft ihre Politik glaubwürdig verkaufen kann. Das würde ich daher gar nicht kritisieren, sondern wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen hinreichend begründet werden.

Dem stimme ich zu allerdings würde ich gerne vorher wissen welche Wahlversprechen gebrochen werden wenn man mit Partei X in die Koalition geht und welche bei Partei Y bzw. welche Versprechen nicht zur Verhandlung stehen egal mit wem Koaliert wird.

Dass "ich helfe dir gar nicht und lasse dich sterben" etwas anderes ist als "ich helfe dir in einem anderen Krankenhaus und lasse dich nicht sterben" sollte doch hoffentlich klar sein.  :o
Das verteilen auf andere Krankenhäuser ist KEINE Triage.

Ernsthaft? Das hat nichtmal im erwähnten Zittau stattgefunden, und in deinem Artikel steht doch geschrieben "Triage bedeutet, dass Ärztinnen und Ärzte bei knappen Ressourcen entscheiden müssen, wem sie zuerst helfen." also ein "ich helfe dir gar nicht und lasse dich sterben" sehe ich da überhaupt nicht.  ::)
Das ist doch von dir nun auch nicht der erste Artikel den du verlinkst wo du mehr Panik verbreiten willst als es überhaupt nötig ist, was versprichst du dir denn davon?

Ernsthaft? Was meinst du denn, was bei jemandem passiert, der mit Covid in der Triage landet? Der ist da, weil er einen Tubus braucht und beatmet werden muss.
Das ist de facto ein Todesurteil.
Gegenfrage: was versprichst du dir von solch einer Schönrederei?

Was ich mir davon verspreche? Bewusstsein.
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12930 am: 05.September 2021, 16:47:49 »

Gegenfrage: was versprichst du dir von solch einer Schönrederei?

Ich rede gar nichts schön, ich lese nur scheinbar die von dir verlinkten Artikel aufmerksamer durch und bekomme nicht direkt Schnappatmung und Panikattacken bei der Überschrift. (sorry falls das jetzt zu persönlich ist)


Welche Versprechen nicht eingehalten werden können, kann man in den allermeisten Fällen leider nicht vorhersagen, da man sonst ja schon vor den Wahlen Koalitionsverhandlungen führen müsste. Zudem ist aufgrund der etwas zersplitterten Parteienlandschaft im Bundestag noch lange nicht klar, welche Konstellation in der Zukunft die Regierung stellt. Ich verstehe den Unmut, aber es ist dann definitiv die Aufgabe der Parteien, diese Kompromisse den Wählern bzw. dem gesamten deutschen Volk zu erklären. Wegen mir darf auch hier gerne noch mehr Transparenz Einzug halten, aber bis es so weit ist, müssen wir vermutlich noch eine weitere Legislaturperiode abwarten.


Wo werden die Grünen dann Abstriche machen? Halten die an 2030 fest oder findet man die Mitte zwischen 2030 und 2045? Sowas sollte dann schon vorher bekannt sein.

Zitat
Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen, Olaf Scholz und Annalena Baerbock, haben sich zu einem möglichen Bündnis ihrer Parteien nach der Bundestagswahl bekannt – die Grünen sehen aber einen großen Dissens beim Klimaschutz. Scholz nannte als wichtigste Themen einen gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro in der Stunde, schnelle Gesetzesänderungen für eine klimaneutrale Wirtschaft sowie eine Kinder-Grundsicherung. Er sieht darin Übereinstimmung mit den Grünen. „Das passt gut“, sagte der SPD-Kanzlerkandidat bei einer Diskussionsrunde mit Baerbock in Potsdam.

Die Grünen-Chefin sagte zwar grundsätzlich Ja zu einer Regierung ihrer beiden Parteien, sieht aber einen großen Unterschied beim Klimaschutz: „Wir brauchen nicht erst 2045 erneuerbaren Strom, sondern wir brauchen das bis 2030“, sagte Baerbock. „Wenn wir echte Veränderung brauchen und wollen, dann muss Grün ganz vorne mit dabei sein, weil sonst ist es Klima ohne Schutz.“ Scholz verteilte daraufhin eine kleine Spitze gegen Baerbock: „Platz zwei ist ja auch ganz vorne, Annalena.“ In Umfragen liegt die SPD derzeit vorn und hat die Union hinter sich gelassen, die Grünen sind auf Platz drei.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021/-bundestagswahl-2021-news-scholz-und-baerbock-bekennen-sich-zu-einem-moeglichen-buendnis-ihrer-parteien-kubicki-fuer-spd-gefuehrte-deutschland-koalition/27566352.html
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12931 am: 05.September 2021, 17:07:56 »

Ich verstehe die Argumentation einfach nicht.
Natürlich kann uns eine neue Bundesregierung auch enttäuschen. Und deshalb soll ich eine wählen, von der ich weiß, dass ich sie schlecht finden werde, weil die Partei einfach keine Antworten auf die Probleme dieses Landes hat?
Selbst wenn SPD und Grüne nur die Hälfte ihrer Wahlversprechen umsetzen, ist das besser als weiter so.
Wenn man in einer beschissenen Beziehung ist, macht man doch nicht deshalb nicht Schluss, weil es sein könnte, dass die nächste auch scheitert.
Mich würde auch mal interessieren, warum ausgerechnet Christian Lindner Kompetenz zugesprochen wird. Außer eine Landesregierung mit zu verantworten, deren Arbeit bestenfalls fragwürdig ist, hat der doch auch noch nichts vorzuweisen.

Von welcher Partei schreibst du? Und welche Probleme des Landes meinst du? Welche Hälfte der Wahlversprechen wäre dir lieber, welche konkreten Themen?

Ein bisschen spät vielleicht, aber früher ging es nicht und hierauf wollte ich noch antworten.
Ich schreibe - beispielhaft - von der CDU. Das gilt aber grundsätzlich auch für die FDP, da beide Parteien im Wesentlichen wirtschaftsliberal sind. So hat sich Lindner im Grunde auf eine Koalition mit der CDU festgelegt (auch wenn er sich da verzockt haben könnte).

Probleme:
- Klimawandel
- enorme soziale Ungleichheit, die Schwere zwischen Arm und Reich öffnet sich beständig weiter
- Kinderarmut
- Wohnungsnot, eklatanter Mangel an Sozialwohnungen, explodierende Mieten
- drohender Kollaps des Rentensystems, Altersarmut

Wahlversprechen der SPD:
- Deckung des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien bis 2040, Klimaneutralität bis 2045; stärkere Förderung erneuerbarer Energien, CO2-Heizumlage zu Lasten der Vermeiter
- 12 Euro Mindestlohn, der das Leben vom 10 Mio Deutschen schlagartig verbessern wird
- Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen
- Ausbau des Schienennetzes, Fliegen soll teurer werden als Zugfahren, Tempolimit, klimaneutraler öpnv
- mehr Tarifbindung
- Steuersenkungen für niedrige und mittlere EInkommen, Steruererhöhungen für die oberen fünf Prozent, Vermögenssteuer
- bei Wohnraumknappheit dürfen Mieten nur noch mit der Inflation steigen dürfen
- Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent und keine Erhöhung des Renteneintrittsalters
- Bürgerversicherung mit gleicher medizinischer Versorgung für alle

Wahlversprechen Grüne:
- Kohleausstieg bis 2030, höherer CO2 Betrag, sozialer Ausgleich durch "Energiegeld"
- bundesweiter Mietendeckel
- Kindergrundsicherung
- im Übrigen viele Ähnlichkeiten zum Programm der SPD

Selbst wenn davon nur die Hälfte umgesetzt wird, ist das besser als eine Regierung unter Führung der CDU oder Beteiligung der FDP, deren Markt-, Wirtschafts- und Immobilienlobby-Gläubigkeit ich nicht als angemessene Antwort auf die dargestellten Probleme anzuerkennen bereit bin. Im Gegenteil: Meiner Meinung nach sind diese Parteien schlicht - im wahrsten Sinne des Wortes - asozial.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12932 am: 05.September 2021, 17:18:07 »

Gegenfrage: was versprichst du dir von solch einer Schönrederei?

Ich rede gar nichts schön, ich lese nur scheinbar die von dir verlinkten Artikel aufmerksamer durch und bekomme nicht direkt Schnappatmung und Panikattacken bei der Überschrift. (sorry falls das jetzt zu persönlich ist)


Welche Versprechen nicht eingehalten werden können, kann man in den allermeisten Fällen leider nicht vorhersagen, da man sonst ja schon vor den Wahlen Koalitionsverhandlungen führen müsste. Zudem ist aufgrund der etwas zersplitterten Parteienlandschaft im Bundestag noch lange nicht klar, welche Konstellation in der Zukunft die Regierung stellt. Ich verstehe den Unmut, aber es ist dann definitiv die Aufgabe der Parteien, diese Kompromisse den Wählern bzw. dem gesamten deutschen Volk zu erklären. Wegen mir darf auch hier gerne noch mehr Transparenz Einzug halten, aber bis es so weit ist, müssen wir vermutlich noch eine weitere Legislaturperiode abwarten.


Wo werden die Grünen dann Abstriche machen? Halten die an 2030 fest oder findet man die Mitte zwischen 2030 und 2045? Sowas sollte dann schon vorher bekannt sein.

Zitat
Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen, Olaf Scholz und Annalena Baerbock, haben sich zu einem möglichen Bündnis ihrer Parteien nach der Bundestagswahl bekannt – die Grünen sehen aber einen großen Dissens beim Klimaschutz. Scholz nannte als wichtigste Themen einen gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro in der Stunde, schnelle Gesetzesänderungen für eine klimaneutrale Wirtschaft sowie eine Kinder-Grundsicherung. Er sieht darin Übereinstimmung mit den Grünen. „Das passt gut“, sagte der SPD-Kanzlerkandidat bei einer Diskussionsrunde mit Baerbock in Potsdam.

Die Grünen-Chefin sagte zwar grundsätzlich Ja zu einer Regierung ihrer beiden Parteien, sieht aber einen großen Unterschied beim Klimaschutz: „Wir brauchen nicht erst 2045 erneuerbaren Strom, sondern wir brauchen das bis 2030“, sagte Baerbock. „Wenn wir echte Veränderung brauchen und wollen, dann muss Grün ganz vorne mit dabei sein, weil sonst ist es Klima ohne Schutz.“ Scholz verteilte daraufhin eine kleine Spitze gegen Baerbock: „Platz zwei ist ja auch ganz vorne, Annalena.“ In Umfragen liegt die SPD derzeit vorn und hat die Union hinter sich gelassen, die Grünen sind auf Platz drei.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021/-bundestagswahl-2021-news-scholz-und-baerbock-bekennen-sich-zu-einem-moeglichen-buendnis-ihrer-parteien-kubicki-fuer-spd-gefuehrte-deutschland-koalition/27566352.html

Zu persönlich ist bei mir gar nichts, ich bin da nicht empfindlich.
Du liest zwar die Artikel, denkst aber nicht weiter mit als bis zur Datumsangabe (oder dir fehlt die Empathie).
Was bedeutet es denn, wenn ein Krankenhaus seine Mitarbeiter auf eine mögliche Triage vorbereitet?
Dass sich die Intensivstation der Kapazitätsgrenze nähert.
Und was bedeutet das? Dass unverhältnismäßig viele Menschen auf der Intensivstation landen.
Und was bedeutet das? Dass man zu wenig tut, um das zu verhindern.
Schon hier beginnt es bei mir, menschenverachtend zu werden. Nicht erst, wenn die Triage einsetzt.
Intensivstationen sind nicht dazu da, um möglichst ausgelastet zu sein und Gewinn zu erwirtschaften.
Intensivstationen sind dazu da, um schwer kranken Menschen zu helfen, und zwar unter Garantie. Dafür zahlen wir (auch) Krankenkassenbeiträge.
Stell dir mal vor, du zahlst 50 Jahre Krankenkassenbeiträge und wirst dann auf der Intensivstation links liegen gelassen, weil kein Platz mehr ist, weil die Politik wissentlich die ITS vollaufen ließ, und jemand höhere Überlebenschancen hat.
Na vielen Dank auch.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12933 am: 05.September 2021, 17:30:43 »

Welche Versprechen nicht eingehalten werden können, kann man in den allermeisten Fällen leider nicht vorhersagen, da man sonst ja schon vor den Wahlen Koalitionsverhandlungen führen müsste. Zudem ist aufgrund der etwas zersplitterten Parteienlandschaft im Bundestag noch lange nicht klar, welche Konstellation in der Zukunft die Regierung stellt. Ich verstehe den Unmut, aber es ist dann definitiv die Aufgabe der Parteien, diese Kompromisse den Wählern bzw. dem gesamten deutschen Volk zu erklären. Wegen mir darf auch hier gerne noch mehr Transparenz Einzug halten, aber bis es so weit ist, müssen wir vermutlich noch eine weitere Legislaturperiode abwarten.


Wo werden die Grünen dann Abstriche machen? Halten die an 2030 fest oder findet man die Mitte zwischen 2030 und 2045? Sowas sollte dann schon vorher bekannt sein.

Zitat
Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen, Olaf Scholz und Annalena Baerbock, haben sich zu einem möglichen Bündnis ihrer Parteien nach der Bundestagswahl bekannt – die Grünen sehen aber einen großen Dissens beim Klimaschutz. Scholz nannte als wichtigste Themen einen gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro in der Stunde, schnelle Gesetzesänderungen für eine klimaneutrale Wirtschaft sowie eine Kinder-Grundsicherung. Er sieht darin Übereinstimmung mit den Grünen. „Das passt gut“, sagte der SPD-Kanzlerkandidat bei einer Diskussionsrunde mit Baerbock in Potsdam.

Die Grünen-Chefin sagte zwar grundsätzlich Ja zu einer Regierung ihrer beiden Parteien, sieht aber einen großen Unterschied beim Klimaschutz: „Wir brauchen nicht erst 2045 erneuerbaren Strom, sondern wir brauchen das bis 2030“, sagte Baerbock. „Wenn wir echte Veränderung brauchen und wollen, dann muss Grün ganz vorne mit dabei sein, weil sonst ist es Klima ohne Schutz.“ Scholz verteilte daraufhin eine kleine Spitze gegen Baerbock: „Platz zwei ist ja auch ganz vorne, Annalena.“ In Umfragen liegt die SPD derzeit vorn und hat die Union hinter sich gelassen, die Grünen sind auf Platz drei.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021/-bundestagswahl-2021-news-scholz-und-baerbock-bekennen-sich-zu-einem-moeglichen-buendnis-ihrer-parteien-kubicki-fuer-spd-gefuehrte-deutschland-koalition/27566352.html

Das hängt ganz davon ab, an welcher Stelle die Grünen dann eben den Koalitionspartnern entgegenkommen. Aber wahrscheinlich wird es auf einen Kompromiss hinauslaufen. Ich würde das ganze Thema anders bewerten: Bei Wahlentscheidungen geht es weniger darum, welche Kompromisse sich daraus ergeben, denn darauf haben wir als Otto Normalbürger doch sowieso wenig Einfluss. Vielmehr geht es doch um die Unterstützung der Position, die für einen enorm wichtig ist. Zudem sollte auch die restliche Programmatik den eigenen Grundsätzen entsprechen. Das meinte ich weiter oben damit, dass man sich als Wähler auch nicht der Illusion hingeben darf, dass mit der Stimmabgabe nun exakt die Politik gemacht wird, für die man gestimmt hat, dazu gibt es einfach zu viele Sachzwänge. Wenn man aber, um bei deinem Beispiel zu bleiben, der Ansicht ist, dass die umweltpolitischen Ziele der Grünen das Maß aller Dinge sind und man selbst das auch als DAS Problem der Zeit identifiziert, dann sollte man wohl grün wählen, unabhängig davon, ob diese Ziele nun zu 100 % oder nur zu 60 % umgesetzt werden. Die anderen Parteien wollen die Umwelt ja nicht zerstören, daher wird man wohl Abstriche in Kauf nehmen müssen, aber hätte mit seiner Unterstützung zumindest dafür gesorgt, dass die Grünen gestärkt in solcherlei Koalitionsverhandlungen gingen.

Ich halte es für unrealistisch und auch der Sache nicht dienlich, dass bereits im Vorfeld mögliche Kompromisse diskutiert oder auch Ministerposten gehandelt werden (abgesehen von den Spitzenkandidaten natürlich), denn sonst bräuchte es ja bald gar keine Parteiprogramme mehr und zudem erinnere ich an das gute deutsche Sprichwort, dass man das Fell des Bären nicht verteilen möge, bevor er noch nicht erlegt ist.

Letztlich sind Wahlprogramme maximale Wahlangebote, die eine Partei macht für den Fall der Fälle, dass sie die absolute Mehrheit erringen würde. Dass gewisse Forderungen umgesetzt werden und andere nicht, gehört zum guten demokratischen Diskurs dazu, den man persönlich auch über soziale Netzwerke usw. ein wenig mitgestalten kann.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12934 am: 05.September 2021, 17:47:39 »

Ernsthaft? Was meinst du denn, was bei jemandem passiert, der mit Covid in der Triage landet? Der ist da, weil er einen Tubus braucht und beatmet werden muss.
Das ist de facto ein Todesurteil.
Gegenfrage: was versprichst du dir von solch einer Schönrederei?

Was ich mir davon verspreche? Bewusstsein.
Ob die Intubation die Überlebensrate bei Covid überhaupt verbessert ist im Übrigen höchst umstritten.

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/gefaehrliche-intubation-100.html

Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12935 am: 05.September 2021, 17:52:17 »

Ernsthaft? Was meinst du denn, was bei jemandem passiert, der mit Covid in der Triage landet? Der ist da, weil er einen Tubus braucht und beatmet werden muss.
Das ist de facto ein Todesurteil.
Gegenfrage: was versprichst du dir von solch einer Schönrederei?

Was ich mir davon verspreche? Bewusstsein.
Ob die Intubation die Überlebensrate bei Covid überhaupt verbessert ist im Übrigen höchst umstritten.

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/gefaehrliche-intubation-100.html

Auch das ist mir bekannt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass dies aktuell die medizinische Vorgehensweise ist. Ich maße mir nicht an, dies anzuzweifeln.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12936 am: 05.September 2021, 17:53:15 »

Laschet und Baerbock, genau. Du kannst nicht einer Person im selben Wettbewerb etwas vorhalten und der anderen das gleiche "Vergehen" nicht.
Nochmal die Frage: was soll das?

Also sind für dich die "Vergehen" von Baerbock die gleichen "Vergehen" wie die von Laschet und Scholz? Und ja ich bin der Meinung das man sehr wohl über die "Vergehen" der einen Person ansprechen kann, darf und soll ohne die der anderen mittelbar mit aufzurufen. Deine Versuche der Relativierung was Baerbock angeht weil andere ja auch "Vergehen" begehen/begangen haben finde ich schon "traurig".

Ganz überlesen. Nein. Es ging hier (mir zumindest) einzig und allein um das "Vergehen" Plagiat, welches keines war. Sonst um nichts.
« Letzte Änderung: 05.September 2021, 17:55:05 von Joe Hennessy »
Gespeichert

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12937 am: 05.September 2021, 18:40:57 »

Ein bisschen spät vielleicht, aber früher ging es nicht und hierauf wollte ich noch antworten.
Ich schreibe - beispielhaft - von der CDU. Das gilt aber grundsätzlich auch für die FDP, da beide Parteien im Wesentlichen wirtschaftsliberal sind. So hat sich Lindner im Grunde auf eine Koalition mit der CDU festgelegt (auch wenn er sich da verzockt haben könnte).

Probleme:
- Klimawandel
- enorme soziale Ungleichheit, die Schwere zwischen Arm und Reich öffnet sich beständig weiter
- Kinderarmut
- Wohnungsnot, eklatanter Mangel an Sozialwohnungen, explodierende Mieten
- drohender Kollaps des Rentensystems, Altersarmut

Wahlversprechen der SPD:
- Deckung des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien bis 2040, Klimaneutralität bis 2045; stärkere Förderung erneuerbarer Energien, CO2-Heizumlage zu Lasten der Vermeiter
- 12 Euro Mindestlohn, der das Leben vom 10 Mio Deutschen schlagartig verbessern wird
- Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen
- Ausbau des Schienennetzes, Fliegen soll teurer werden als Zugfahren, Tempolimit, klimaneutraler öpnv
- mehr Tarifbindung
- Steuersenkungen für niedrige und mittlere EInkommen, Steruererhöhungen für die oberen fünf Prozent, Vermögenssteuer
- bei Wohnraumknappheit dürfen Mieten nur noch mit der Inflation steigen dürfen
- Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent und keine Erhöhung des Renteneintrittsalters
- Bürgerversicherung mit gleicher medizinischer Versorgung für alle

Wahlversprechen Grüne:
- Kohleausstieg bis 2030, höherer CO2 Betrag, sozialer Ausgleich durch "Energiegeld"
- bundesweiter Mietendeckel
- Kindergrundsicherung
- im Übrigen viele Ähnlichkeiten zum Programm der SPD

Selbst wenn davon nur die Hälfte umgesetzt wird, ist das besser als eine Regierung unter Führung der CDU oder Beteiligung der FDP, deren Markt-, Wirtschafts- und Immobilienlobby-Gläubigkeit ich nicht als angemessene Antwort auf die dargestellten Probleme anzuerkennen bereit bin. Im Gegenteil: Meiner Meinung nach sind diese Parteien schlicht - im wahrsten Sinne des Wortes - asozial.

Lindner hat sich bis jetzt noch auf gar nichts festgelegt...

UND:
Für mich ist das Parteiprogramm der Grünen auf lange Sicht "asozial":
- denn die langfristigen Folgen von geplanter Staatsverschuldung mit 500 Milliarden-Euro, ist nur ein Wandel auf Pump, den spätere Generationen ausbaden dürfen
- Allein um die Coronakrise-verursachten Kosten ein wenig zu deckeln, sollten wir der Wirtschaft gerade jetzt nicht schaden, in dem wir alles noch mehr besteuern und auf Teufel komm raus in den Wandel pumpen ohne Bedacht
- Zitat Anonym: "Es geht nicht um das Jetzt, sondern um die Zukunft - d.h. um den Klimawandel zu bekämpfen braucht es Lösungen, die alle politischen und gesellschaftlichen Felder miteinbeziehen. Wirtschaft, Technologieoffenheit, Konkurrenzfahigkeit gegenüber Asien und USA, Wohlstandserhaltung, Freiheit. Nationale Maximalforderungen verhindern weder den Klimawandel noch verbessert sich dadurch für irgendwem hier irgendwas. Wenn ich in 15 Jahren keine Arbeit mehr finde, mit dem Lastenrad zur Tafel fahre und die Sozialversicherungen die einzig wirksame Therapie für meine Erkrankung nicht mehr leisten kann, hilft mir ein gutes Gewissen nicht weiter. Denn mehr Wirkung haben ideologische und nationale Alleingänge nicht."

Da sehe ich als Lösung nur FDP vorne und ein paar andere zum Glück auch.

- So sehe ich das: dazu noch der Link von vor ein paar Seiten: https://www.dasinvestment.com/steuerplaene-der-parteien-zerstoeren-private-altersvorsorge/
 - Da sehe ich die Altersarmut mit SPD und Grünen noch mehr kommen

- 100k und 200k+ Verdiener sollen zur Kasse gebeten werden, damit werden Kleinst/Klein - und Mittelständische Unternehmer geschröpft, die dann zukünftigen Arbeitern keine gut dotierten Verträge bieten können

- das führt zu weniger Einzahlern, so können auch weniger für die Rente einzahlen.

- Verwaltungskosten, Bürokratie mit Reichensteuer, Energiegeld etc. wird den Steuerzahler hintenraus mehr Kosten, als es ihm nutzt
Die Programme schön und gut, aber die haben ja nicht mal nen Plan im Ansatz, wie die das hinbekommen wollen

- Das E-Mobilität/ÖPVN Konzept ist überhaupt nicht ausgereift.

- Das Klimaabkommen ist das Papier nicht wert auf dem es steht, China baut immer mehr Kohlekraftwerke, die USA juckt es auch nicht wirklich, They only show their good will... für'n Arsch.

usw. usw. nur eine kleine Zusammenfassung extra für dich
« Letzte Änderung: 05.September 2021, 18:45:24 von Jäger Horst »
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12938 am: 05.September 2021, 18:55:22 »

Lindner kann sich eine "Ampel-Koalition" nicht vorstellen.

https://www.google.com/amp/s/www.rnd.de/politik/bundestagwahl-2021-christian-lindner-kann-sich-ampelkoalition-nicht-vorstellen-MLV4YA6L35HIVKEGD2O4VFODY4.html%3foutputType=amp

Im Übrigen behauptest du seit mittlerweile ca fünf Seiten genau das gleiche in geringfügigen Abwandlungen. Einer zusätzlichen Zusammenfassung hätte ich nicht bedurft.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #12939 am: 05.September 2021, 20:08:38 »

Lindner kann sich eine "Ampel-Koalition" nicht vorstellen.

https://www.google.com/amp/s/www.rnd.de/politik/bundestagwahl-2021-christian-lindner-kann-sich-ampelkoalition-nicht-vorstellen-MLV4YA6L35HIVKEGD2O4VFODY4.html%3foutputType=amp

Im Übrigen behauptest du seit mittlerweile ca fünf Seiten genau das gleiche in geringfügigen Abwandlungen. Einer zusätzlichen Zusammenfassung hätte ich nicht bedurft.

Achso, ich dachte ich wiederhol diese extra für dich, da du ja meine Logik immer in Frage stellst.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!