MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe  (Gelesen 3598 mal)

aZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« am: 08.März 2014, 22:59:31 »

Hiho liebe Community ,

ich habe mich die Tage durch unzählige Guides durchgelesen und muss ehrlich sagen, Respekt erstmal an alle Mitglieder dieser Community,die ihre Freizeit dafür Opfern, richtig gute und detailliert geschriebene Guides fertigzustellen. Danke erstmal dafür.

Aber kommen wir zur Sache 

Ich habe viele Guides gelesen und auch viele Tipps übernommen, die auch sehr hilfreich waren.
Und ich auch eine Zeit lang mit Nürnberg meinen Erfolg einfahren konnte.

Natürlich in diesem Fall keine Titel, aber jedes Jahr habe ich die Liga gehalten - was mich auch zufrieden gestellt hat.

Nun bin ich jetzt an einem Punkt angelangt,dass es nicht mehr so zufriedenstellend ist, wie meine Mannschaft jetzt agiert.

Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen und erhoffe mir, dass sich die Lage verbessert.


Hier paar Informationen/Angaben zur aktuelle Situation

Verein: 1.FC Nürnberg
System: 4-2-3-1

Formation
http://imgur.com/c8dMjXT

Kader
http://imgur.com/07WRaEx

History
Saison 13/14 - Mediaprediction: 15 Platz - Ziel des Clubs: Nicht Absteigen - am Ende Tabellenplatz 15 (12 S - 5 U - 17 N)
Saison 14/15 - Mediaprediction: 15 Platz - Ziel des Clubs: Nicht Absteigen - am Ende Tabellenplatz 8 (15 S - 6 U - 13 N)
Saison 15/16 - Mediaprediction: 10 Platz - Ziel des Clubs: Mittelfeldplatz - Aktuell Platz 16 (7 S - 3 U - 15 N)

Leider scheint nichts zu klappen und ich bin seit 12 Spielen ohne Sieg

Der Vorstand teilte mir mit, dass ich in den nächsten 5 Spielen - 11 Punkte einfahren muss, damit ich weiter mein Amt ausführen kann.
Wenn man bedenkt das ich in den letzten 12 Spielen kein Sieg eingefahren habe, eine richtig harte Nuss.

So jetzt bitte ich euch um Hilfe, Ich möchte ungern mein Amt niederlegen.

Sollten Informationen fehlen, bitte ich euch,dies mir mitzuteilen.


***Edit***

leider kann ich die Bilder nicht direkt anzeigen lassen, deswegen wurden nur die Links hinzugefügt.
« Letzte Änderung: 08.März 2014, 23:05:20 von aZ »
Gespeichert

martinitram

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #1 am: 09.März 2014, 00:06:31 »

Hi aZ,

dann versuche ich mich mal daran. Zuerst mal wäre es ganz gut wenn Du auch ein paar Spielstatistiken bereitstellen oder mal ein wenig über den typischen Verlauf Deiner Spiele berichten könntest, das hilft immer beim analysieren.
Auf den ersten Blick würde ich aber schon zwei Dinge vermuten:
1) Deine Formation ist für eine Mannschaft wie Nürnberg viel zu offensiv und zu sehr auf Ballbesitz ausgerichtet (wegen Shorter Passing). Ich vermute mal die Qualität in Deinem Kader gibt das aber gar nicht her. Du wirst eher häufig in der Rolle des Underdogs unterwegs sein und da ergibt es keinen Sinn ein Spiel mit Kurzpässen und einer hohen Dichte im MF dominieren zu wollen. Gegen Mannschaften mit mehr Qualität stehst Du da auf verlorenem Posten. Du müsstest daher viel eher versuchen über ein schnelles, direktes Konterspiel zu agieren. Dazu solltest Du die CMs zurück ziehen und zu DMs machen (z.B. ein DM mit Defend und ein DLP mit Support) und dazu auf Counter und Rigid spielen. Shorter Passing solltest Du ggf. Durch direct passing ersetzen.
2) Solltest Du trotzdem mit dieser Formation spielen wollen solltest Du zumindest die Abwehr nach vorne ziehen und dann mit Abseitsfalle spielen. Ohne eine nach vorne gezogene Abwehr ist die Lücke zwischen den CM und IV zu groß, dadurch können die gegnerischen Angreifer perfekt bis zu Deinem Strafraum durchdringen und die beiden IV dann locker ausspielen.

Gruß,

Martin.

P.S. Schau Dir mal den "Taktikproblem Arsenal 4-2-3-1" Thread an, der könnte Dir auch weiterhelfen.
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #2 am: 09.März 2014, 01:24:21 »

Die Philosophie ist schon in Ordnung so, das gravierende Problem ist das Flügelspiel. Vorne rennen beide Außenstürmer in die Mitte, von hinten kommt kein Außenverteidiger nach. Spiel entweder mit 2 Wing Backs oder auf einer Seite mit Full Back + Winger, schon sollte es deutlich besser laufen. Ich würde dem Trio der 3 Angreifer zumindest eine Support-Rolle zuweisen, dann rennen nicht immer alle 3 nach Vorne. Dein MC-Duo kannst du zwar auf dem MC-Stratum lassen, aber wenn du dir die Spiele ansiehst wirst du feststellen, dass dein CM(s) seine Position nicht hält, was für diese Formation nicht ganz unwichtig ist. Ein DLP(s) würde sich hier anbieten. Vielleicht willst du dann drüber nachdenken, die Philosophie - entgegen dem was ich anfangs gesagt hab - zu ändern, lies dir aber dazu einen der hilfreichen Stickies durch, bevor du wild herumexperimentierst.
Gespeichert

aZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #3 am: 09.März 2014, 01:47:58 »

Hi, martinitram

Zitat
Zuerst mal wäre es ganz gut wenn Du auch ein paar Spielstatistiken bereitstellen oder mal ein wenig über den typischen Verlauf Deiner Spiele berichten könntest, das hilft immer beim analysieren.

Screens sind unten verlinkt. Zum Spiel ist zusagen, das mein Team durch das kurze Passspiel oftmals den Ball zurück zum Torhüter spielen und er, diesen dann entweder weghaut oder ihn weiter zum anderen Verteidiger leitet. Auch schießen meine Spieler viel zu überhastet aufs Tor, obwohl ich bei den offensiven Spieler "Shoot less often" eingestellt habe. Trotzdem gibt es aber dann wieder Situationen wo man besser schießen sollte und sie dann aber den Ball wieder 10-15 Meter zurückspielen. Sehr komisch die ganze Spielweise, in dieser Saison :)

Zitat
1) Deine Formation ist für eine Mannschaft wie Nürnberg viel zu offensiv und zu sehr auf Ballbesitz ausgerichtet (wegen Shorter Passing). Ich vermute mal die Qualität in Deinem Kader gibt das aber gar nicht her. Du wirst eher häufig in der Rolle des Underdogs unterwegs sein und da ergibt es keinen Sinn ein Spiel mit Kurzpässen und einer hohen Dichte im MF dominieren zu wollen. Gegen Mannschaften mit mehr Qualität stehst Du da auf verlorenem Posten. Du müsstest daher viel eher versuchen über ein schnelles, direktes Konterspiel zu agieren. Dazu solltest Du die CMs zurück ziehen und zu DMs machen (z.B. ein DM mit Defend und ein DLP mit Support) und dazu auf Counter und Rigid spielen. Shorter Passing solltest Du ggf. Durch direct passing ersetzen.

Da hast du auf jeden Fall in vielen Punkten vollkommen recht, martinitram.
Nur wundert es mich,dass ich ihn der zweiten Saison,einen erfolgreichen 8 Platz mit der,oben geposteten Formation erreicht habe.
Ich habe mich auch mit Spielern wie T.Martinez (Passspiel 16), Holzhauser (Passspiel 16), Schuster (Passspiel 14) verstärkt.
Speziell Spieler gekauft die einigermaßen das Passspiel beherrschen und meinen Budget nicht sprengen.

Statistiken

Spiel - Bayer Leverkusen 1:3 FC Nürnberg (2 Saison - Abschluss Platz 8) - Formation 4-2-3-1 - FB(S),CD(D),CD(D),FB(S) - MC(D),MC(S) - IF(A),AP(S),IF(A) - CF(A)
http://imgur.com/L3Ci1uC

Spiel - Bayer Leverkusen 1:0 FC Nürnberg (aktuelle Saison - aktueller Platz 16) - Formation 4-2-3-1 - gleiche Vorgaben wie oben.
http://imgur.com/mF8g65y

Ist halt auch interessant zusehen, wie ich beim Passpiel nur den 17 Platz belege, aber Bayer Leverkusen in diesem einen Spiel an die Wand spiele, obwohl mein Kader nicht mal so Breit aufgestellt war, wie es in dieser Saison der Fall ist.

http://i.imgur.com/Ynx45XL.jpg

Was ich auch noch mitteilen wollte ist, dass ich natürlich die Duty's und ggf. Rollen der Spieler, dem Gegner angepasst habe. Nur jetzt funktioniert irgendwie gar nichts mehr.
Die Taktik wurde mir vom Coach nahegelegt. ( Sollte man die Ratschläge nicht immer ernst nehmen? )

Zitat
2) Solltest Du trotzdem mit dieser Formation spielen wollen solltest Du zumindest die Abwehr nach vorne ziehen und dann mit Abseitsfalle spielen. Ohne eine nach vorne gezogene Abwehr ist die Lücke zwischen den CM und IV zu groß, dadurch können die gegnerischen Angreifer perfekt bis zu Deinem Strafraum durchdringen und die beiden IV dann locker ausspielen.

Ok, sollte ich dann also Push Higher/Push more Higher und Use Offside Trap usen? - Werde ich mal testen müssen, ist immer ein wenig gewagt.


Danke,martinitram für den ersten Feedback.
« Letzte Änderung: 09.März 2014, 01:58:18 von aZ »
Gespeichert

aZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #4 am: 09.März 2014, 01:50:21 »

Die Philosophie ist schon in Ordnung so, das gravierende Problem ist das Flügelspiel. Vorne rennen beide Außenstürmer in die Mitte, von hinten kommt kein Außenverteidiger nach. Spiel entweder mit 2 Wing Backs oder auf einer Seite mit Full Back + Winger, schon sollte es deutlich besser laufen. Ich würde dem Trio der 3 Angreifer zumindest eine Support-Rolle zuweisen, dann rennen nicht immer alle 3 nach Vorne. Dein MC-Duo kannst du zwar auf dem MC-Stratum lassen, aber wenn du dir die Spiele ansiehst wirst du feststellen, dass dein CM(s) seine Position nicht hält, was für diese Formation nicht ganz unwichtig ist. Ein DLP(s) würde sich hier anbieten. Vielleicht willst du dann drüber nachdenken, die Philosophie - entgegen dem was ich anfangs gesagt hab - zu ändern, lies dir aber dazu einen der hilfreichen Stickies durch, bevor du wild herumexperimentierst.

Meinst du mit den 3 Angreifern beide IF und den CF? Wenn ja, kann ich nur sagen, dass wenn ich den CF (S) einstelle er deutlich weniger Tore schießt - das fällt mir sofort ins Auge
Könnte ich als es mit einen IF (S) AP(S) IF (A) und CF (A) probieren?
Auch eine super Sichtweise - es ist immer Toll ein Feedback zu erhalten, werde deine Ratschläge testen. Danke dir

Zitat
P.S. Schau Dir mal den "Taktikproblem Arsenal 4-2-3-1" Thread an, der könnte Dir auch weiterhelfen.

Habe es mir mal durchgelesen und ist auch sehr interessant.
Die Frage die ich mir stelle, er spielt mit Arsenal und ich mit Nürnberg von der Qualität sind das große unterschiede.
Trotzdem denke ich aber das Testen in diesem Falle nicht schaden sollte.
« Letzte Änderung: 09.März 2014, 02:22:33 von aZ »
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #5 am: 09.März 2014, 02:39:24 »

Die Philosophie ist schon in Ordnung so, das gravierende Problem ist das Flügelspiel. Vorne rennen beide Außenstürmer in die Mitte, von hinten kommt kein Außenverteidiger nach. Spiel entweder mit 2 Wing Backs oder auf einer Seite mit Full Back + Winger, schon sollte es deutlich besser laufen. Ich würde dem Trio der 3 Angreifer zumindest eine Support-Rolle zuweisen, dann rennen nicht immer alle 3 nach Vorne. Dein MC-Duo kannst du zwar auf dem MC-Stratum lassen, aber wenn du dir die Spiele ansiehst wirst du feststellen, dass dein CM(s) seine Position nicht hält, was für diese Formation nicht ganz unwichtig ist. Ein DLP(s) würde sich hier anbieten. Vielleicht willst du dann drüber nachdenken, die Philosophie - entgegen dem was ich anfangs gesagt hab - zu ändern, lies dir aber dazu einen der hilfreichen Stickies durch, bevor du wild herumexperimentierst.

Meinst du mit den 3 Angreifern beide IF und den CF? Wenn ja, kann ich nur sagen, dass wenn ich den CF (S) einstelle er deutlich weniger Tore schießt - das fällt mir sofort ins Auge
Könnte ich als es mit einen IF (S) AP(S) IF (A) und CF (A) probieren?
Auch eine super Sichtweise - es ist immer Toll ein Feedback zu erhalten, werde deine Ratschläge testen. Danke dir
Kurzum, ja.
Gespeichert

aZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #6 am: 09.März 2014, 10:39:02 »

Zitat
2) Solltest Du trotzdem mit dieser Formation spielen wollen solltest Du zumindest die Abwehr nach vorne ziehen und dann mit Abseitsfalle spielen. Ohne eine nach vorne gezogene Abwehr ist die Lücke zwischen den CM und IV zu groß, dadurch können die gegnerischen Angreifer perfekt bis zu Deinem Strafraum durchdringen und die beiden IV dann locker ausspielen.

Um auf das nochmal einzugehen, "Push Higher Up" oder "Much Higher Defensive Line" sollte ich in diesem Fall nutzen? Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Shouts?

Bei "Push Higher Up" habe ich das gefühl es wirkt sich mehr auf ganze Mannschaft aus, beim "Much Higher Defensive Line" eher nur auf die Verteidiger.
Bitte korrigiert mich,wenn ich es bisher falsch eingeschätzt habe.

Wie schaut es aus,wenn ich die zwei MC's auf die DM Position stelle und ich dann z.b auch "Much Higher Defensive Line" nutze,rücken dann nur die Verteidiger auf oder auch die DM's?

Und ist eine hohe Defensive, nicht nur mit schnellen Verteidigern zu spielen?
Genauso wie bei der Abseitsfalle

Meine Verteidiger mit Pace Angabe

Chandler - RV - Pace 17
Rausch - LV - Pace 17
Jorgensen - IV - Pace 15
Zimmermann - RV/LV - Pace 14
Plattenhardt - LV - Pace 13
Good - IV - Pace 13
Pogatetz - IV - Pace 10 (Vertrag wird nicht verlängert)
Nilsson - IV - Pace 8 (Vertrag wird nicht verlängert)

***Edit***

Nachdem ich hier nach kurzer Zeit schon paar Tipps erhalten habe, was ich ändern könnte, habe ich es verinnerlicht und mein erstes Spiel absolviert.
Im ganzen war ich eigtl sehr zufrieden, nur leider habe ich meine 4 Großchancen nicht verwandeln können. Nichts desto trotz stehe ich enorm unter Druck.
Brauche in den nächsten 4 Spielen 10 Punkte - eigtl sehr unrealistisch - aber ich habe die Hoffnung nicht verloren.

Hier mal die Statistiken
http://i.imgur.com/v436Eqk.jpg

und hier die Formation
http://imgur.com/mxlCH67

Liebe Grüße
« Letzte Änderung: 09.März 2014, 11:16:23 von aZ »
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #7 am: 09.März 2014, 15:47:53 »

Die Verteidigungslinie ist automatisch höher, wenn du das 451 mit MCs spielst, ich würde maximal mit push higher up spielen (is dasselbe wie much higher d-line, nur halt etwas weniger hoch). Abseitsfalle wenn dann auch unabhängig davon entscheiden. Play narrower brauchst du für Kurzpassspiel auch nicht, die Breite passt sich dem Passspiel an - auch hier wieder eine Entscheidung, die man unabhängig von der Passeinstellung treffen kann.

Wenn du auf rechts Chandler ne (a) duty gibst, dann sollte das für gute Szenen mit deinem rechten IF sorgen. Stürmer sollte vllt. kein CF sein, eine allgemeinere Rolle wie DLF oder AF sollte ausreichen, eher DLF um die IFs in Szene zu setzen oder AF aus Selbstzweck.

Is natürlich ne bescheidene Situation grad, aber wenn du es nicht schaffen solltest, zumindest bist du fürs nächste Mal um ne Erfahrung reicher :P

Schau dir die Spiele (gerade da es deine "Endspiele" sind) möglichst ausführlich an und sei während den Spielen anfangs geduldig und meide Aktionismus. Viel Erfolg!
« Letzte Änderung: 09.März 2014, 15:50:01 von dooro23 »
Gespeichert

aZ

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM2014] Nürnberg 4-2-3-1 Taktikhilfe
« Antwort #8 am: 11.März 2014, 02:07:06 »

Hey,


leider wurde ich, nachdem ich meine Spiele nicht erfolgreich bestreiten konnte, entlassen.

Ich werde natürlich einem anderen Club übernehmen, da die Angebote  aktuell eintrudeln.

Die Frage die ich mir stelle, ihr als erfahrere FM Spieler - nutzt ihr in der Regel immer die gleiche Formation wenn sie euch, den nötigen Erfolg bei anderen Saves geliefert hat?

Oder entscheidet ihr nach Mannschaft und Qualität der Spieler?

Wäre in euren Augen diese Formation mit den Rollen und Duty's angemessen oder würdet ihr evtl anders aufstellen?

---------------------GK (D)---------------------
--WB (A)------CD (D)-------CD (D)------WB (S)--
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
---------------DLP (S)------MC (D)--------------
-------------------------------------------------
----IF (A)-------------AM (S)----------IF (A)----
-------------------------------------------------
-----------------------AF (A)--------------------

Welche Teamshouts wären für Heimspiele oder Auswärtsspiele zu empfehlen?

Natürlich kommt es auf die Qualität des Kaders drauf an.

Aber es wird doch auch Grundlegende Shouts geben, die das normale Spielgeschehen betreffen.

Desweiteren habe ich jetzt durch die Tipps von einigen Usern erfahren, das AV am besten als WB's eingestellt werden sollten, da sie gezielter nach vorne gehen
und es denen entgegen kommt, das die IF (A) nach innen ziehen - sehe ich das richtig?

Was für Playershouts wären für alle Postionen zu empfehlen?
Gedacht für Heim sowie Auswärtsspiele.

Wäre für weitere Erfahrungenberichte und Tipps sehr dankbar

Liebe Grüße


« Letzte Änderung: 11.März 2014, 02:09:05 von aZ »
Gespeichert