MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?  (Gelesen 31785 mal)

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #80 am: 13.Mai 2014, 12:09:27 »

Hallo zusammen,

Leider ist das Thema hier etwas abgedriftet. Und ich weiss auch nicht warum man direkt persönlich werden muss nur weil jemand mal eine andere Meinung hat als man selbst  ::)

Wo ich euch zustimme ist die Tatsache mit den physischen Attributen. Dort gibt es natürlich erwiesener Maßen soetwas wie eine genetische Veranlagung. Nicht jeder kann die Muskelmaße eines Shaqiri aufbauen, oder ist so schnell wie Ribery. Das ist einem also wirklich in gewisser Weise "in die Wiege gelegt".

Die technischen Attribute sind aber meiner Meinung nach reine Trainingssache. Klar wenn man sich mal den Nachwuchs beim Training anschaut wird immer einer dabei sein der schon vornherein ein "tolles Ballgefühl" hat und eine große Anzahl an Kids die einfach abstinken. Ist aber dieses Ballgefühl wirklich angeboren oder kommt das eher davon dass der eine Junge einfach schon immer viel draußen war, in der Kindheit oft gegen den Ball getreten hat und sonst vorher schon viel Sport gemacht hat? Wie gesagt ich sehs ja auch bei meinen Kids, da merkt man oft schon beim ersten Training wer vorher schonmal Sport gemacht hat und wer damit bisher eher wenig am Hut hatte.
Was natürlich auch klar ist, dass man dann aus den "Graupen" keine Stars mehr machen kann, dafür hängen die einfach schon zu sehr hinterher.
Octa hat ja auch schon schön erklärt wann sich welche Attribute im Leistungssport wirklich entwickeln können. Soll heissen ein 24 Jähriger der Dribbling 9 hat wird mit 30 Jahren sicherlich kein Dribbling 20 mehr erreichen. Daher kann man natürlich auch nicht jeden 3. Liga Spieler zum internationalen Superstar machen. Hab ich auch nicht behauptet.
Ich behaupte auch nicht, dass man aus jedem mittelmäßigen Jugendlichen den nächsten Messi machen kann. Dafür ist der Leistungssport einfach zu hart und du hast zu wenig Zeit den Rückstand zu den anderen aufzuholen, bzw. trainieren die anderen ja auch und verbessern sich so. Ich behaupte ja nur dass dies kein genetisch veranlagtes Talent ist, sondern die Gründe wieso der eine Jugendliche schon weiter ist einfach andere sind (Vorjugendliche Prägung).

Bleiben noch die mentalen Attribute. Hier kann man sich denke ich auch darüber streiten, ob das nun angeboren ist. Hier spielt denke ich die Psyche stark hinein. So kann nicht jeder ein Effenberg, oder ein v. Bommel werden. Aber auch hier stecken die Jugendakademien schon viel Arbeit rein um die immer gleichen "Musterprofis" zu erschaffen. Da hat man also auch einen gewissen Einfluss auf die mentalen Attribute.

lG
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #81 am: 13.Mai 2014, 13:16:13 »

Wobei Du Dich jetzt von Deiner Kritik am PA-Deckel entfernst, ein Stück. Denn dass es gewisse Eigenschaften gibt, die eher "angeboren" sind (physische sowie einige mentale) sowie solche, die sich durch Training viel eher verbessern lassen, ist im FM abgebildet. Genauso, dass physische Attribute die ersten sind, die bei Verletzungen leiden. Auch deshalb hatte ich es in Anstoss und dem Fussball Manager zum Beispiel niemals erlebt, dass ich einen Gomez nach einer Langzeitverletzung habe ziehen lassen. Gomez, oder noch krasser Olic, sind im FM Spieler, die zu einem großen Teil mit von ihrer exzellenten Physis leben, weniger von ihrer durchschnittlichen Technik. Physis, die nach Langzeitverletzungen leiden kann und mitunter nie wieder so stark wird wie vorher. Genauso wird aus einem kompletten Mitläufer niemals ein Effe werden, weil bestimmte mentale Eigenschaften durch die Persönlichkeit definiert sind. Gewisse, nicht alle, man denke an die vielen Verwarnungen, die zur Senkung des "Aggressivitäts-"Attributs führen können und einige Attribute mehr. Während Technik und zu einem gewissen Grad auch physische Attribute durch Training viel eher gesteigert werden können.

Die PA ist die "Summe" der Einzelattribute, die maximal erreicht werden kann. Aber auch das ist kein simples Summenspiel, wie sich das im Einzelnen errechnet, weil unterschiedliche Attribute unterschiedlich stark gewichtet werden, wissen glaube ich nicht mal die Researcher. Das ist auch nicht wichtig. Denn "fester" Deckel hin, fester Deckel her, CA und PA sind nichts weiter als Richtwerte, keine absoluten "Gesamtstärken", wie in Anstoss und Co. Sie sagen nichts über individuelle Schwächen und Stärken aus, die einsetzbar und in der Berechnung auch abgebildet sind. Sie dienen einzig und allein der groben Einteilung der Spieler. Sie werden in der Berechnung nicht mal abgefragt.

Das reflektieren die Ligenstatistiken dank gleicher Berechnung aller Spiele, in denen Spieler mit den besten Passwerten auch im Schnitt als passsicherste Spieler ausgegeben sind, kreative im Schnitt als bessere Vorlagengeber, aggressive/unfaire Spieler im Schnitt am meisten verwarnt werden, kopfballstarke Spieler im Schnitt mehr Duelle für sich entscheiden (und kleine auch wirklich viele Duelle verlieren) und einiges mehr. Unabhängig von dieser CA/PA. Zudem findet hier auch eine Umverteilung der Attribute statt, die auch bewusst gesteuert werden kann. In meinem letzten Save hatte ich gewollt mehrere Mittelfeldspieler nach und nach zu Innenverteidigern umfunktioniert, um auch in der Verteidigung Spieler zu haben, die was mit dem Ball anfangen können.

Der Kern der Diskussion dreht sich darum, ob es einen ganz klar festen Wert braucht, um das maximal mögliche Potenzial eines Spielers vorab vorzugeben. Die kann ich verstehen, genauso wie ich die Vorteile eines Talentsystems verstehe, in dem der maximal zu erreichende Wert vom Ersteller der Daten etwas grober vorgegeben ist, nicht bis auf die Zahl genau definiert. Technisch gesehen existiert Letzteres im FM bereits mit der negativen PA, übrigens. Allerdings nicht für etablierte Spieler, sondern für junge. Alles, was an Regens nachkommt und in die Spielwelt hineingeboren wird, dürfte technisch gesehen ebenfalls eine negative PA erhalten. Aber wie genau das abläuft, weiß ich nicht.  :)

Sowieso würde mich mal interessieren, ob und wie viele Spieler wirklich ihre maximal vorgegebene PA-"Summe" überhaupt erreichen, und zwar quer über die Teams, nicht nur beim menschlichen Spieler, der der KI in Sachen Entwicklung überlegen ist, erst recht nach ausgiebiger Diskussion mit anderen Spielern, die Erfahrung haben. Das wäre eine Research-Geschichte für alle, die während eines Saves mit diversen Tools auslesen.
« Letzte Änderung: 13.Mai 2014, 13:33:30 von Svenc »
Gespeichert

MoonPie

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #82 am: 13.Mai 2014, 20:37:04 »

Wobei Du Dich jetzt von Deiner Kritik am PA-Deckel entfernst, ein Stück.

Das finde ich nicht. Leider ist das Thema auch zu sehr in eine Diskussion abgedriftet ob es nun Talent gibt oder nicht. Ich sag ja gar nicht dass das CA/PA System fürn Popo ist. Auf lange Sicht hin sage ich auch dass das System im SI FM mit am realistischten ist. Im EA FM ist es im Grunde zu einfach aus mittelmäßigen Spielern Superstars zu machen, was es widerrum unrealistisch macht.
Ich finde den PA Deckel nur einfach unrealistisch und hätte da gerne ein etwas variableres System und so etwas wie ein "Talentsystem".


Kann ja mal zusammenfassen was mich am derzeitigen System stört:

-PA ist gedeckelt
Wie gesagt bin ich da einfach der Meinung dass es in der Realität bereits vorgegeben wie gut ein Spieler werden kann. Zum Beispiel etwas was es im EA FM häufig gibt. Ein Jugendspieler hat hervorragende Attribute für sein Alter, aber ein schlechtes Talent (das ich ja als Trainingseinsatz interpretiere ;) ). Beim SI FM würde das bedeuten der Jugendspieler hat zwar eine gute CA, aber kaum Entwicklungschancen dank schlechter PA. Warum soll sich denn dann ein junger Spieler nicht mehr entwickeln können? Beim EA FM kann der sich bei guten Leistungen (die er wegen seiner guten Ausgangswerte meist bringt) im Talent verbessern und so dann trotzdem ein richtig guter Spieler werden.
Ich weiss nicht wie oft so etwas im SI FM passiert. Zumindest hatte ich das noch nie, dass ein Spieler trotz mittelmäßiger PA / Talent trotzdem richtig gut wurde und dann auch Topwerte entwickelt hat. Klar gibt es auch die ein oder andere Granate mit mittelmäßigen Werten, aber davon spreche ich nicht.

- PA sofort "erscoutbar"/ keine Überraschungen
Das stört mich ja eigentlich am Meisten. Man weiß sofort bei jedem 16 Jährigen wie gut er werden kann. Glaubt ihr wirklich dass man bei jedem Erstliga Profi schon in der Jugend gesehen hat dass aus dem mal ein Bundesliga Spieler wird /werden kann ? Klar holen sich die Vereine nur die Jugendspieler mit den besten Vorraussetzungen, aber da setzt sich dann bestimmt auch oft ein "NoName" durch.

- Schnelligkeit der Entwicklung / Talent / Trainingseifer
Den Punkt verstehe ich bis heute nicht beim SI FM. Ihr sagt ja es gibt etwas wie Talent, was bedeutet die einen bilden gewisse Attribute schneller aus (ich sage halt das liegt am Training und an der Psyche/am Typ). Wie wird das im FM abgebildet?  Im Grunde werden doch da die Attribute mehr oder weniger zufällig ausgebildet. Klar gutes/richtiges Training und ein paar versteckte Attribute beschleunigen das, aber im Grunde würde sich doch jeder Spieler (ohne Verletzungen, gleiche Anzahl an Einsätzen) gleich schnell entwickeln bis er seine PA erreicht hat. Oder nicht?
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #83 am: 13.Mai 2014, 20:50:46 »

Dass das Scouting zu leicht und zu schnell geht und viel zu detaillierte Informationen bietet, darin sind wir uns sicher alle einig. Dort wäre meiner Ansicht nach der größte Handlungsbedarf. Wenn das etwas aufwendiger vonstatten ginge, würden sich viele Beschwerden über die Leichtigkeit/Durchschaubarkeit des Spiels wohl legen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #84 am: 14.Mai 2014, 00:06:33 »

(...)Die PA ist die "Summe" der Einzelattribute, die maximal erreicht werden kann. Aber auch das ist kein simples Summenspiel, wie sich das im Einzelnen errechnet, weil unterschiedliche Attribute unterschiedlich stark gewichtet werden, wissen glaube ich nicht mal die Researcher.(...)


Nicht mehr so ganz. Jemand ist dem FM-"Genom" auf der Spur...

http://community.sigames.com/showthread.php/381779-Current-ability-cost-of-of-attributes-position-breakdown?s=cb37f019f4e57cdc105625de31fcc7bf


- Schnelligkeit der Entwicklung / Talent / TrainingseiferDen Punkt verstehe ich bis heute nicht beim SI FM. Ihr sagt ja es gibt etwas wie Talent, was bedeutet die einen bilden gewisse Attribute schneller aus (ich sage halt das liegt am Training und an der Psyche/am Typ). Wie wird das im FM abgebildet?  Im Grunde werden doch da die Attribute mehr oder weniger zufällig ausgebildet. Klar gutes/richtiges Training und ein paar versteckte Attribute beschleunigen das, aber im Grunde würde sich doch jeder Spieler (ohne Verletzungen, gleiche Anzahl an Einsätzen) gleich schnell entwickeln bis er seine PA erreicht hat. Oder nicht?

Nein, es gibt große Unterschiede. Die hängen halt nicht an einem Talentwert, sondern an einer Vielzahl von Werten. Determination und Workrate unter den Sichtbaren, Ambition unter den versteckten. Flexibilität würd ich auch nennen (jemand der sich schnll an neue Positionen gewöhnt und dort auch abgeht wie eine Rakete, dem kann man doch auch "Talent" unterstellen, oder?)  Und das sind nur die die direkt Einfluss nehmen. Vieles anderes sorgt eben dafür, dass nicht jeder Spieler gleiche viele Einsätze in der gleichen Liga bekommt (ja, auch das spielt eine Rolle - Einsätze Oberliga =/= Einsätze Champions-League) und ein gleichgutes Training. Ob es nun ein Wert ist oder viele und ob es Talent heißt oder sonstwie...im reelen Leben haben Menschen auch keinen einsehbaren Talentwert...das Ergebnbis ist entscheidend...und im Ergebnis finde ich bildet der FM all das verdammt gut ab. Spieler die schon als Wunderkinder anfangen und ihren Weg bis an die Spitze gehen, ewige Talente, stille Arbeiter, Mitläufer, Spätzünder, Traingsweltmeister, Joker usw. All das was es von Namen her z.B. in Anstoss schon gab - was man dort aber bestenfalls hauchzart merkte. Hier sind die Hinweise eher wage oder wenigstens gut versteckt, gerade für Neulinge - aber im Ergebnis merkt man hier wirklich etwas von Spielerpersönlichkeiten.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #85 am: 14.Mai 2014, 00:17:40 »

Der Entwickler des Genie Scout Hat sogar eine Formel erstellt, die aus den versteckten Werten etwa die Entwicklungsgeschwindigkeit eines Spielers errechnet.
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #86 am: 14.Mai 2014, 09:00:44 »

Dass das Scouting zu leicht und zu schnell geht und viel zu detaillierte Informationen bietet, darin sind wir uns sicher alle einig. Dort wäre meiner Ansicht nach der größte Handlungsbedarf. Wenn das etwas aufwendiger vonstatten ginge, würden sich viele Beschwerden über die Leichtigkeit/Durchschaubarkeit des Spiels wohl legen.

Tja, das habe ich schon vor über 10 Jahren angemerkt und auch mehrfach versucht über unterschiedliche Wege an den Mann zu bringen, hat nur leider nichts gebracht...
Bei meinen anderen beiden Lieblingsänderungspunkten (Festlegen von Laufwegen anhand von vorgebbaren Positionen je nach Position des Balles auf dem Feld & Übernahme von anderen Jobs bei einem Verein wie Co-Trainer, Jugendtrainer, Scout, Präsident etc.) kann ich ja sogar nachvollziehen, dass sich da nichts tut, weil meine persönlichen Ansichten da recht speziell und "exotisch" sind, aber beim Scouting handelt es sich um eine sehr elementare Funktion, bei der mehr Realismus sicher allgemein gewünscht ist und diesen Punkt sprechen ja außer mir auch noch zahlreiche andere User an.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #87 am: 14.Mai 2014, 15:17:22 »

Dein Ding mit den Laufwegen ist auch meine Optimalvorstellung, dazu bräuchte es aber eine KI auf ganz anderem Niveau, vielleicht im FM 2050
;)
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #88 am: 14.Mai 2014, 15:20:36 »

Ich wäre ja schon mit ein wenig mehr Optionen im aktuellen System zufrieden, oder vielleicht mit der bestimmung von offensiv und defensiv Formation inklusive Umschaltverhalten. Aber vorerst werden wir wohl mit ein paar mehr Spielerrollen zufrieden sein müssen.

Ist vielleicht auch nicht so schlimm. Mal angenommen das kommt im Jahr 2050 bist du mit deiner Taktik vor 2060 doch eh nicht fertig White  :laugh:
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #89 am: 14.Mai 2014, 15:26:15 »

Doch, dann bin ich nämlich Rentner und hab noch mehr Zeit als jetzt.
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #90 am: 14.Mai 2014, 15:26:25 »

Dein Ding mit den Laufwegen ist auch meine Optimalvorstellung, dazu bräuchte es aber eine KI auf ganz anderem Niveau, vielleicht im FM 2050
;)

Naja, eigentlich gab es das in so einer Art "Light-Version" ja früher schon, ob das also wirklich jetzt soooo aufwändig wäre?
Die KI würde doch vermutlich dann einen Pool an Standardtaktiken mit entsprechenden Laufwegen zur Verfügung bekommen, die getestet und ausgewogen sind, während der Spieler beim Entwurf eigener Taktiken dann beachten muss, dass er nicht einen Spieler mit Ausdauer 5 und Tempo 6 90 Minuten lang kreuz und quer über den Platz scheucht  ;)
Hach, wie gerne würde ich zu dem Thema mal mit einem SI-Mitarbeiter bei einem Bierchen schnacken  ;D
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #91 am: 14.Mai 2014, 15:29:07 »

Dein Ding mit den Laufwegen ist auch meine Optimalvorstellung, dazu bräuchte es aber eine KI auf ganz anderem Niveau, vielleicht im FM 2050
;)

Naja, eigentlich gab es das in so einer Art "Light-Version" ja früher schon, ob das also wirklich jetzt soooo aufwändig wäre?
Die KI würde doch vermutlich dann einen Pool an Standardtaktiken mit entsprechenden Laufwegen zur Verfügung bekommen, die getestet und ausgewogen sind, während der Spieler beim Entwurf eigener Taktiken dann beachten muss, dass er nicht einen Spieler mit Ausdauer 5 und Tempo 6 90 Minuten lang kreuz und quer über den Platz scheucht  ;)
Hach, wie gerne würde ich zu dem Thema mal mit einem SI-Mitarbeiter bei einem Bierchen schnacken  ;D
In meiner Vorstellung bräcuhte es dazu eine "360° ME" die wirklich jede Postition wo sich ein Spieler gerade aufhält voll erfasst und weiterverarbeitet, Die "Laufwegpfeile" waren a) keine Laufwegpfeile und b) vollkommen statisch.
Was ich mir wünschen würde wäre ein System, in dem ich wirklich nach Position des Balles und der Gegenspieler meienr Mannscahft sagen kann, wie sie meiner Meinujng nach optimal steht und sich bewegt. Dazu ist die ME des FM VIEL zu statisch.
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #92 am: 14.Mai 2014, 15:41:27 »

Halt, Halt, Stop  ;)

Ich spreche nicht von den Pfeilen, ich bin gedanklich noch ein paar Versionen weiter zurück, als das Spielfeld in (ich glaube) 18 Quadrate (9 je Hälfte) eingeteilt war und man für jedes dieser 18 Felder einstellen konnte, wo die eigenen Spieler sich aufhalten sollen, wenn der Ball sich in diesem Quadrat befindet.
Also genau das, was Du Dir wünschst  ;)

Die Gegenspieler waren damals nicht mit einbezogen, aber entsprechendes Scouting vorausgesetzt könnte einem diese Information ja auch je nach Taktik zur Verfügung stehen und die KI dann die eigenen Überlegungen mit einer ganz anderen Taktik über den Haufen werfen...

Letztlich ist das aber ja auch eine relativ statische Sache, ich gebe vor, wo ein Spieler zu stehen hat, wenn der Ball in einem bestimmten Bereich des Spielfeldes ist, evtl. noch unterteilt in eigenen Ballbesitz und gegnerischen Ballbesitz. Und die Attribute des Spielers sorgen dann dafür, wie gut der Spieler diese Anweisung sowohl von seinen taktischen / mentalen (Decisions, Positioning, Off the Ball etc.), als auch von seinen körperlichen Fähigkeiten (Acceleration, Pace, Stamina) umsetzen kann.

Zugegeben, ich habe keine Ahnung wie man das programmiertechnisch umsetzen kann, stelle es mir in meinem jugendlichen (*hüstel*) Leichtsinn aber nicht wirklich schwieriger vor, als die bisherige ME...
Genau deshalb würde ich ja so gerne mal mit einem SI-Mitarbeiter über diese Ideen und ihre Machbarkeit plaudern, weil mich genau dieser Aspekt sehr interessiert!
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #93 am: 14.Mai 2014, 15:44:58 »

Ich möchte da gerne so dinge wie vorder und hinterlaufen, diagonale Bewegungen, etc. im Timing und der räumlichen Ausführung einstellen. Oder Alternativ in der Defensive wie gepresst wird, wer herausrückt, wie abgesichert wird, etc. Ob die Quadrate das konnten weis ich nicht, da hab ich noch nicht gespielt.

360° wäre geil, also zumindest in der Berechnung. Wenn man dann während des Spiels recht schnell Anweisungen treffen kann würde das Spiel so dermassen an taktischer tiefe gewinnen.

Ein paar Schritte in die richtung wären ja schon gut, z.B.:

Abhängig von der Seite des Angriffes die Bewegung bestimmen, so dass z.B. zwar grundsätzlich beide FB überlaufen, aber nicht immer beide nach vorne rennen.

Das man die angesteuerten Räume präziser bestimmen kann. z.B. einrückende WB die das auch ohne Ball mal machen.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #94 am: 14.Mai 2014, 15:51:54 »

Das gabs doch damals im CM, wenn ich mich richtig erinnere wurde da das Spielfeld in Quadrate aufgeteilt und man konnte dann die gewünschte Position des Spielers in jedem Quadrat festlegen in dem man den kleinen Kreis hinundher schob. Das Tool hieß dann dann auch Laufwege und wurde in Offensiv und defensiv unterteilt. War mein liebstes Spielzeug, nur leider reichte das einstellen der Laufwege schon aus um alles in Grund und Boden zu spielen.

Es wäre allerdings ein Traum wenn das in verbesserter Version irgendwann wieder Einzug finden würde *-*

Ich wünsche mir schon ewig, dass man von den Attributswerten wegkommt, die kann es ja meinetwegen im Hintergrund weiterhin geben, aber das Overlay sollte für mich eher aus Text bestehen. Meine Scouts müssten dann Spieler auch wirklich über mehrere Spiele beobachten um zu sehen was die können und dann bekomme ich ein Feedback, welches mir sagt worin der Spieler gut und worin er nicht so gut ist.

Transfers würden so viel mehr zur Wundertüte werden, was sie ja real auch sind. Im FM schau ich mir Zahlen an und weiß ob der Spieler einschlagen kann.
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #95 am: 14.Mai 2014, 16:02:29 »

Auch eine sehr gute Idee!
Das bisherige System quasi in unsichtbar, man könnte es für Einsteiger / Gelegenheitsspieler ja optional sichtbar machen.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #96 am: 14.Mai 2014, 16:19:59 »

Da bin ich persönlich ja immer noch gegen, auch wenn es interessant wäre das als Option zu haben. Für mich geht das aber einen Schritt zu weit. Sicher gibt es im echten Leben keine Attribute, auf der anderen Seite habe ich da aber ganz andere Tools zur Verfügung um einen Spieler zu bewerten.

Ohne Attribute müsste man folgendes sicherstellen, damit das Spiel spielbar bleibt und nicht völlig zum Glücksspiel wird:

1. Aus der Matchengine müssten alle Attribute ähnlich gut abgelesen werden wie aus einem Video eines Spiels. Im Gegensatz zum FM kann ich in einem Video relativ gut Technik und Dribbling sehen, auch in wenigen Szenen. Dafür ist die ME einfach nicht gebaut.

2. Man müsste Spielern zumindest in höheren Ligen mehr Analyse Tools zur Verfügung stellen. Scouting sieht ja heute z.B. so aus, dass ich mir am PC alle Ballannahmen eines Spielers anschauen kann, und das auch mit Bewertung.

Ich sehe die Attribute als Hilfswerkzeug um dem Spieler Infos zu geben, die das Spiel nicht realistisch umsetzen kann. Das ist beim LLM natürlich unrealistisch, in der Bundesliga ist das verpflichten von Spielern aber gott weis keine Wundertüte.

Das Spieler Leistungen übertreffen oder hinter Erwartungen zurückbleiben hat man ja immer noch. Erfahrene Spieler machen da natürlich einfach sehr wenige Fehler.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #97 am: 14.Mai 2014, 16:45:59 »

Gebe ich dir prinzipiell recht, dennoch wünsch ich mir da mehr "Leben".
Die Abstraktion durch die Attribute ist natürlich sinnvoll, aber für mich eben nicht das Optimum.
Daher sollte es nach meinem Verständnis eben das Ziel sein so nah ranzukommen wie möglich und in Sachen Scouting ist der FM da leider noch sehr weit entfernt meiner Ansicht nach.
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

AxxL

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #98 am: 14.Mai 2014, 18:40:32 »

Mal die Researcherperspektive:

Irgendwo müssen wir anfangen, die Spieler zu bewerten, da stimmt ihr mir sicherlich zu. Also benötigen wir CA-Werte, die vergleichbar sind (bitte immer nur Spieler mit ähnlichen Positionen miteinander vergleichen, es bringt nichts, die CAs eines Torwarts mit der eines Stürmers aufwiegen zu wollen). Und wir brauchen auch ein Limit (siehe unten) und dafür ist das PA-System geeignet. Dynamische PAs sind keine gute Lösung, da ich mir nicht vorstellen kann, wie das in vernünftigen Code umgesetzt werden soll.
Dazu hätte ich ein Frage,
dann müssten ja eigentlich der Spieler X beim Manager 2011 die gleiche PA wie beim aktuellen haben, gleicher Researcher vorausgesetzt
passiert dies auch?



@EA-Manager, das Talente System war schlecht, da es viel zu einfach Topspieler zu züchten aber das SI-System ist auch nicht das gelbe vom Ei, schließlich kann es irgendwann den Durchbruch bei einem Spieler geben.

Ich wäre dafür eine sehr langsame Anpassung zu erlauben, also wenn über mehrere Saison Top-Leistung gezeigt wird.

Eventuell wäre ja eine feste PA wie jetzt mit +/- 10-20 Punkten oder so machbar...?
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: CA/PA oder Talentsystem? Eure Meinung?
« Antwort #99 am: 14.Mai 2014, 18:45:10 »

dann müssten ja eigentlich der Spieler X beim Manager 2011 die gleiche PA wie beim aktuellen haben, gleicher Researcher vorausgesetzt
passiert dies auch?

Nein, wieso sollte das so sein? Die Researcher bewerten PA und CA abhängig vom aktuellen Eindruck und der kann sich natürlich ändern. Grosse Sprünge nach oben gibt es da glaube ich ehr selten, Abwertungen dagegen schon häufiger. Bei gestandenen Spielern sind die Änderungen natürlich dann kleiner oder auch nicht vorhanden, aber ein Researcher kann sich ja auch irren.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de