MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Aufsetzen einer Taktik (KSC)  (Gelesen 2222 mal)

Miner

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[FM14] Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« am: 23.Mai 2014, 17:02:10 »

Hallo zusammen.

Ich habe bereits geschätze 20 Spielstände in den Sand gesetzt.... Einzig mit Bayern München gelang es mir recht gut... Aber da muss man ja fast Erfolg haben.
Gescheitert bin ich bei:
Dortmund(2x zu schlecht für die eigenen Ansprüche)
Stuttgart(Gefeuert)
Karlsruhe(Gefeuert)
Paderborn(Gefeuert)
Real Madrid(zu schlecht für die eigenen Ansprüche)
Schalke(Gefeuert)
Hamburg(Gefeuert)
bei Braunschweig war ich stark.. bin nach Schalke gewechselt... und wieder gefeuert...

Und viele mehr....

Nun beginne ich einen neuen Spielstand und bevor ich beginne brauche ich eure Hilfe....

Mein Team: KSC Media Prediction 13

Hier meine erste Taktik:




Ich habe ein eher schwaches Team in der zweiten Liga... Deshalb habe ich mich für eine Defensivere Variante entschieden. 

"Drop Deeper" + "Hassle Opponents" mache ich um Platz für schnelle Konter zu schaffen. Ergibt das Sinn!?
"Stay on Feet" Da ich Aggressive Spieler im Team habe wie Dominic Peitz..... Heben sich Stay on Feet und Hassle Opponents evtl gegenseitig auf?
"More Direct Passing" und "Pass into Space" natürlich auch für die Konter....


So,... und nun brauche ich die Taktikprofis die meine Taktik zerrupfen :-)

Bin gespannt :-)



« Letzte Änderung: 02.April 2016, 10:27:10 von Octavianus »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #1 am: 23.Mai 2014, 17:43:00 »

Bisher bin ich mit folgender Kontertaktik im 442 immer ganz gut gefahren:

Counter
Fluid

Pass into Space
Run at Defense
Hassle Opponents
Higher Tempo

GK-D
2x CD-D
FB-S (hinter den IF)
CWB-A (hinter den W-S)
DM-D (auf die rechte oder linke Seite im DM)
DLP-S  Roam from Position (im CM auf die entgegengesetzte Seite des DM-D)
IF-A (nach rechts oder links je  nach deinem Spielermaterial)
W-S (siehe IF-A)
AF-A  move into Channels (auf die Seite auf dem der W-S spielt)
F9 oder DLF-S oder CF-S (je nach Spielermaterial)

Das ist dann die Grundtaktik und ja nach Stärken und Schwächen des Gegners dann eben zusätzliche Anweisungen geben wie Shorter Passing, more Direct Passing, push Higher up, play narrover/wider etc.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #2 am: 23.Mai 2014, 18:10:05 »

Mal sehen was ich so auf die schnelle dazu sagen kann. Grundsätzlich sieht das erstmal nicht so schlecht aus, leider kann ich aber die Rollen nicht so gut erkennen.

So ganz grundlegend würde ich mir noch ein wenig mehr über die Spielerrollen gedanken machen. Und zwar in Abhängigkeit der Taktik, nicht des Spielers. Wenn ich das richtig sehe hast du im ZM einen Box to Box und dahinter einen BWM? Die werden beide im Pressing sehr schnell die Formation verlassen, und du wirst dann mit einem Loch im Zentrum zu kämpfen haben. Das lockt dann schonmal einen IV raus und macht es auch schwer den Ball zurückzugewinnen.

Auch beim Stürmerpärchen würde ich nochmal nachdenken. Du hast dort einen TM der hoch angespielt wird und nach Flanken zum Abschluss kommt, aber nicht gerade sehr variabel in seinen Bewegungen ist. Dazu hast du dann eine F9 die sich fallen lässt um sich im Spiel einzubinden, und dann einen Steilpass spielen möchte. Die Frage ist da nur auf wen? Dein TM geht nicht steil und deine Winger halten sich dank Support Duty auch ehr zurück.

Wenn deine Idee Flügelspiel und direkte, lange Bälle hinter die Abwehr sind würde ich den TM mit einem AF oder Poacher kombinieren, ich kenne aber die Spieler leider nicht gut. 

Dann würde ich mir überlegen, wer bei Rigid die kreative Rolle übernehmen soll. Einer der Flügelspieler? Oder ein ZM? Im Moment hast du da keinen Spieler der versucht das Spiel zu lenken, gerade zu Hause oder gegen schwächere Gegner ist das wichtig.

Deine Team-Einstellungen finde ich jetzt nicht so schlecht, da müsste man schauen, wie das im Zusammenspiel funktioniert.

Ich gehe bei einer Taktik wie folgt heran:

Teamanalyse: Stärken / Schwächen und Liga
Konzeptentwicklung: Welche Formation spiele ich und welche Rollen brauche ich damit offensiv und defensive Positionierung stimmen. Welche Strategie spiele ich.
Teameinstellungen die dazu passen.
Spielereinstellungen, die die Rollen ergänzen.

Die letzten beiden Punkte entwickeln sich dann meistens, und auch die ein oder andere Spielerrolle wird mal getauscht. Dazu kommt dann eine anpassung auf den Gegner.

Ich hoffe das hilft dir mal ein wenig weiter. Hast du schon die vielen Guides hier gelesen und dich auch mal im SI Forum umgeschaut?
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Miner

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #3 am: 23.Mai 2014, 20:06:02 »

Ok..... das klingt doch recht sinnvoll....
Ich werde TM mit einem Poacher kombinieren....
Ich habe als kreativen Spieler Selcuk Alibaz (RM).... Wo muss ich ihn dann einstellen, dass er diese Rolle auch ausfüllt?
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #4 am: 23.Mai 2014, 20:08:40 »

Wenn dein rechter Mittelfeldspieler ein kreativer Typ ist, dann würde ich ihn wie folgt einsetzen:

Rolle: WM
Duty: Attack

Spielereinstellungen: Roam from Position, More risky passes, Cut Inside

Alternativ kannst du ihn auch asymetrich als AMR einsetzen, dann als AP(S)
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Miner

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #5 am: 23.Mai 2014, 20:20:34 »

Ok..... Habe ihn nun auf WM eingestellt mit den Einstellungen die du empfohlen hast... Zusätzlich habe ich aus dem BBM einen DLP gemacht... Hier habe ich dann ja jetzt wahrscheinlich eine kreative Rolle zu viel, oder? würde es Sinn machen den DLP dann auf "Fewer risky passes" zu stellen? Oder doch eine ganz andere Rolle?
Den BWM würde ich gerne so lasssen.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #6 am: 23.Mai 2014, 20:45:43 »

Also DLP auf Defend funktioniert schon gut, das Problem mit den Playmaker Rollen ist das die Spieler die Bälle anziehen, er muss also damit was anfangen können. Alternativ könntest du ihn als CM(s) spielen lassen. Probier aber auch ruhig einfach mal aus. Ist schliesslich auch nicht immer einfach alles vorherzusehen.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #7 am: 24.Mai 2014, 01:16:21 »

Versuch dir die Spielerrollen in 2 Kategorien einzuteilen, es gibt "Sitter" und es gibt "Runner", ein Mittelfeld sollte diese Typen kombinieren. Als Faustregel gilt: Für jeden Runner ein Sitter(je mehr Sitter, desto statischer, aber auch defensivsicherer).
Ein DLP auf Defend ist ein Sitter, seine Bewegungen sind höchstens horizontal angelegt um sich anzubieten, ein BWM, BBM, CM(a) sind Runner, sie laufen vertikal von Strafraum zu Strafraum sozusagen und hinterlassen hinter sich Lücken, die der Sitter schließen soll.

Genug Theorie, versuche von hinten nach vorne Position für Position die Rollen an einander anzupassen nachdem du geschaut hast, was deine Spieler am besten können(Attribute nicht Co-Trainer Rollenvorschlag) hierbei ist es mir immer recht egal ob ich da dann vielleicht nen star auf die bank setze, weil er nicht ins Gefüge passt. Ist mir beim KSC jetzt zwar nicht so aufgefallen, aber soll nur verdeutlichen nicht nur auf die Sterne und den Rat des Co-Trainers zu achten.

Auch würde ich überdenken ob direktes Passspiel, also schnelles vertikales Passspiel in Kombination mit Lower Tempo Sinn macht oder ob das vielleicht zu Problemen führen kann. Was können deine Spieler gut? Hilfreich hierbei ist der Team Report -> Comparison, hier siehst du wo deine Spieler im Vergleich zur Liga einzuordnen sind in bestimmten Attributen(falls du das noch nicht wusstest). Ein Ansatz wäre es genau das was sie gut können in die Wagschale zu werfen. KSC hat zb eine sehr gute Abwehr, die allerdings die langsamste der Liga ist, einen durchschnittlichen Angriff und das schlechteste Mittelfeld der Liga (wobei allerdings deine Keyattribute Dribbling und Flair nicht berücksichtigt sind).

Im Mittelfeld Zentral stehen dir 2 sehr gute Spieler für Konterspiel zur Verfügung(Varnhagen und Yabo) sowie 1 guter BWM(d) (Schwertfeger) und ein guter CM(d) Peitz, heißt du hast einen Runner(Schwertfeger) und 3 Sitter(dlp, dm, cm) zur Auswahl. Als Supporter ist nur einer von denen von den Attributen her sehr gut (Varnhagen mit 15 Passing, 13 Creativity, 14 Firsttouch, 13 Marking, 11 Tackling, 12 Positioning).

Dein Kreativspiel läuft über 3 dribbelstarke Spieler: Krebs, Alibaz, Torres und als Ergänzung dahinter Park Jung-bin und Dennis Mast. Alle würden sich bestimmt gut als Inside Forwards machen um um den Wandschrank im Sturm van der Biezen zu dribbeln ;D Das Problem im Sturm: Micanski und van der Biezen sind ähnliche Spielertypen, wobei Micanski etwas flexibler ist. Worauf du hier setzen magst, musst du selbst entscheiden.

Auffällig ist, dass ein Verbindungsspieler zw Angriff und Mittelfeld im Zentrum fehlt, was zwangsläufig das Spiel auf die Flügel lenken wird. Ich würde überlegen entweder Micanski als DLF einzusetzen und so zu versuchen ZM und Angriff zu verbinden oder Krebs und Alibaz eine Position weiter nach vorne schieben mit der Anweisung "sit narrower" als IF oder AP und dafür dann nur mit einer Spitze spielen. Mit Rouwen Hennings lassen sich bestimmt auch ganz gute Synergien herstellen.

Hoffe diese kleinen Denkanstöße konnten dir helfen :)

P.S: Ich würde Alibaz nicht als WM(a) einsetzen, weil ein WM dazu tendiert aus tieferen Positionen zu agieren, was daher rührt, dass er zu langsam und dribbelschwach ist. Ein WM ist eine Sitterrolle am Flügel. Diese Passt mMn nicht zu Krebs und Alibaz. Kannst es aber mal testen, vielleicht passt das ja mit den entsprechenden Anweisungen die Maturin empfohlen hat auch. Bin da allerdings skeptisch.
« Letzte Änderung: 24.Mai 2014, 01:28:34 von giZm0 »
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

Miner

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #8 am: 24.Mai 2014, 08:41:51 »

Guten Morgen Gizmo.

Danke für deine Ausarbeitung.... DU hast Recht... die Taktik die ich bisher habe funktioniert fast gar nicht leider..... In der 2. Liga kein Sieg.. dafür Bremen aus dem Pokal geschmissen im Elfmeterschießen....

Ich schaue mir mal die Comparsion an... Kannte ich bisher tatsächlich nicht.

Weil der KSC so eine starke Abwehr hat wollte ich ja eher auf Konter gehen..... Bisher weiß ich nicht wie ich eine gute Abwehr am besten einsetze.... Meine bisherigen Versuche auf defensivere Strategien zu setzen gingen schief.....


So... Jetzt hab ich Lust was auszuprobieren... Attacke ;)
Gespeichert

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Aufsetzen einer Taktik (KSC)
« Antwort #9 am: 24.Mai 2014, 11:01:36 »

Viel Erfolg! :)

Das Problem bei so einer Art Verteidigung ist, dass man eher tief verteidigen muss, weil die so lahmarschig sind und tief zu verteidigen ist deutlich schwerer, aber du packst das schon nicht den Sand in den Kopf stecken. ;)
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo