Ich nehme mir ein paar Tage frei und fliege mit Anna ans Meer, einfach mal abspannen.
Mein Co Popovic übernimmt die Vorbereitung auf den nächsten Gegner. ZFC Meuselwitz, man kann sagen, seit ihrem Aufstieg 2009 DIE Konstanz in der RL Nordost, man könnte auch sagen, sie stagnieren in ihrer Entwicklung. In den vergangenen 5 Spielzeiten kamen sie stets zwichen dem 11. und 7. Platz der Tabelle rein. Ihre letzten beiden Ligaspiele haben sie auf jeden Fall gewonnen. Zwei Mannschaften mit Aufwärtstrend treffen also aufeinander.
Der Zipsendorfer Fußballclub Meuselwitz war zu DDR-Zeiten nur auf Bezirksklasse-Niveau und darunter anzutreffen. Nach Ihrem Regionalliga-Aufstieg 2009 konnten sie zweimal in Folge (2010 und 2011) den Thüringer Landespokal gewinnen und haben sich damit jeweils für die Teilnahme am DFB-Pokal qualifiziert, wo sie jeweils in der ersten Runde scheiterten. Es geht also zum Auswärtsspiel nach Thüringen ca. 40 km südlich von Leipzig.
Unser Routinier Görke will sich mit seinen 37 Jahren noch nicht auf's Sofa setzen und bittet um seine Freigabe, da er bei uns keine Chance auf Einsatze hat. Wir bedanken uns für seinen Einsatz für unseren Verein und wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft.
Abgänge:Thorsten Görke, 0 €, Ziel unbekanntUnsere letzten Leistungen finden ihre Anerkennung, so werden mit Brandner, Wittke , Grube und Jasaitis gleich 4 Spieler in die Regionalligaelf der Woche gewählt. von der Weth steigt wieder ins Mannschaftstraining ein.
Weiter östlich hat mein Lieblingsverein Dynamo Dresden eine ganz schwere Saison nach ihrer überraschenden Rückkehr in die 1. Bundesliga vor sich. Man befindet sich nach einem Sieg (gg. Fürth) zum Saisonauftakt und danach 5 sieglosen Partien mitten im Abstiegskampf. Im Pokal mussten sie auch bereits nach einer deutlichen Niederlage gegen Wolfburg die Segel streichen. Außerdem stehen Vorstandswahlen im November ins Haus. Unruhige Zeiten, das wird diese Saison nicht einfach an der Elbe...
REGIONALLIGA NORDOST Saison 2014/15 - 10.Spieltag -
27.09.2014Mit Sebastian Albert haben die Meuselwitzer einen sehr guten Mann auf Rechts in ihren Reihen (6 Tore, 2 Vorlagen, höchster Notenschnitt beim ZFC), auf den müssen wir aufpassen. Sie spielen meist ein 4-1-4-1, stehen da aber auch nicht wirklich stabil hinten. Vor allem gegen ein 4-2-3-1 sehen sie nicht gut aus, so dass wir auf unser bewährtes System der letzten Saison zurückgreifen. Lumpe beginnt als einzige Spitze, da er in dem System in der Vergangenheit einfach die besseren Leistungen gezeigt hat als unser Top-Mann Jahn. Außerdem rotieren wir etwas, heute Hot, Markowitz und Grahl von Beginn an.
ZFC Meuselwitz - VfL Halle 96 1:2 (0:2) Zusch.: 1252

Jabubov - Wittke, Schröder (ab 76. Stojanovic-Fredin), Hot, Brandner - Markowitz, Wehlert, Grahl, Jasaitis, Grube (ab 76. Hartmann) - Lumpe (ab 45. Jahn)
Der Gastgeber beginnt offensiv, aber wir verstecken uns nicht und halten gleich gut dagegen. Die erste Großchance vergibt Lumpe in der 12. Minute nach Zuspiel Wehlert. In der 19. bringt Jasaitis die Ecke sehr gut von links in den Strafraum, zu kurze Kopfball-Abwehr eines Gegenspielers und Grahl knallt den Ball aus der zweiten Reihe ins Tor. Wow, dann sehen wir in der 29. Minute einen Spielzug wie aus dem Lehrbuch. Wir erobern den Ball im Mittelfeld, schalten blitzschnell um und der Ball kommt über 3 Stationen zu Grahl auf die linke Seite, Flanke auf Brandner, Tor! Lumpe mit der nächsten Chance in der 35., leider wieder glücklos. Grahl mit genialer erster Hälfte. Für den heute glücklos wirkenden Lumpe kommt Jahn zur Halbzeit. Dieser spielt einen tollen Pass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr (57.), doch Grube scheitert am Keeper. Dann eine Unaufmerksamkeit meiner heute bisher tadellosen Defensive, Latowski nutz das eiskalt aus zum Anschlußtreffer. Jetzt müssen wir konzentriert bleiben, damit uns nicht wieder sowas wie im Spiel gegen Union Berlin II passiert. Jakubov verhindert den Ausgleich. In der 76. kommen 2 frische Leute, Stojanovic-Fredin für Schröder und Hartmann für Grube. Meuselwitz drückt auf den Ausgleich. Wir können die knappe Führung aber über die Zeit retten. Grahl verdient seine Ernennung zum Mann des Spiels mit einer tollen Leistung, ansonsten nur Brandner positiv auffällig. Der genesene von der Weth wird ihn in seiner derzeitigen Form kaum verdrängen können.

Der 1.FC Magdeburg verliert sein erstes Saisonspiel (gegen Jena) und gibt die Tabellenführung vorerst an den FSV Zwickau ab, wir stehen mit 21 Zählern als derzeit Dritter weit über dem angestrebten Mittelfeldplatz. Ab dem 10. Platz beginnt bereits der Kampf gegen den Abstieg. Wir haben damit vorerst nichts zu tun und alle im Team sind glücklich darüber und Stolz.