MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bundesliga Saison 14/15  (Gelesen 676537 mal)

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3980 am: 27.April 2015, 17:52:35 »

Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3981 am: 27.April 2015, 18:43:10 »

In Holland hockt ein zusätzlicher Schiedsrichter im Ü-Wagen und gibt dem Schiri was aufs Mikro. Es dürfen sich dadurch keine Verzögerungen im Spielverlauf geben.

Das nächste Problem ist, ob sich der Schiedsrichter vom Video-Schiedsrichter auch was sagen lässt. Jeder hat ne etwas andere Art zu pfeifen, das merkst du spätestens mal wenn du an der Linie stehst und Assistent bist.

Außerdem gehört das theatralische Fallen einfach dazu. Wenn sich keiner aufregt pfeifst du nicht. Das war schon immer so und wird auch so bleiben...

Zum Mehrheitsgremium. Du möchstest also weotere 3 Mann zu Viedoschiris machen, die allesamt höher qualifiziert sein müssen, wie der Schiri, da sie diesen ja überstimmen. Das wird rein logistisch zu einem Problem.

Aber genau die strittigsten entscheidungen sind doch das Problem. Du hast ne 50-50 Entscheidung und die wird dann 2 min im Stadion angesehen und dann triffst du eine Entscheidung. Das wirkt sicher nicht deeskalierend in der Situation, vor allem weil faür die anderen immer noch klar ist, dass das eine klare Fehlentscheidung ist.
Anders ist das halt eine Tatsachenentscheidung und fertig
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3982 am: 27.April 2015, 19:00:03 »

Das Video-Gremium müsste an einem neutralen Ort sitzen und dem Schiedsrichter Bescheid geben. Diese können sich die Wiederholungen schon anschauen, bevor überhaupt der Videobeweis eingereicht wurde. Dadurch sollte es kaum Unterbrechungen geben.

Ich verstehe nicht zwingend, warum die Videoschiedsrichter höher Qualifiziert sein müssen. Im Zweifel für den Angeklagten bleibt bestehen. Klare Fehlentscheidungen sieht hingegen jeder Amateur.

Diskussionen wird es auch weiterhin geben. Die Rate der endgültigen Fehlentscheidungen nimmt aber eindeutig ab.

LG Veni_vidi_vici

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3983 am: 27.April 2015, 19:01:32 »

Ich finde den Vorschlag von vvv mit dem Videobeweis schon interessant. Ich würde da sagen, dass jedes Team bei einem Elfer einmal einen Videobeweis einfordern darf. Dann wird geprüft, ob es wirklich ein Elfer war. Das wäre für mich umsetzbar, denn wenn der Schiri Elfer pfeift, dann verzögert sich das Spiel eh - v.a. wenn es zu Reklamationen der Verteidiger kommt. Wenn ein Trainer Zweifel hat, ob das ein Elfer war, dann kann er den Videobeweis einfordern.
Natürlich ergeben sich dann wieder so Probleme wie Handelfmeter, weil die Regel, ob es Handspiel und wann es Handspiel ist von den Schiris individuell ausgelegt wird.

Das mit der Relegation ohne Torlinientechnik finde ich auch schade.

EDIT: Eben. Diskussionen gibt es auch beim Football und da gibt es den Videobeweis.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3984 am: 27.April 2015, 19:27:52 »

Ich wäre auch für einen Videobeweis, allerdings unter der Bedingung, dass die Entscheidungen nur auf klare Fehlentscheidungen überprüft werden und somit binnen kürzester Zeit ein Ergebnis vorliegt. Man könnte bspw. sehr schnell überprüfen, ob ein Tor Abseits war, ob es bei einem Foul im Strafraum überhaupt einen Kontakt gab oder ob ein Spieler im 16er mit der Hand am Ball war. Unwesentliche Szenen wie Ecken, Einwürfe oder auch Freistöße sollten dahingegen nicht überprüft werden.
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3985 am: 27.April 2015, 20:34:37 »

Ich bin für die Torlinientechnik, da Tore eben klar erkannt werden müssen. Der Videobeweis zum Klären von strittigen Strafraum- oder Abseitsszenen geht in meinen Augen zu weit, da die Unterbrechnungen zu lang sind. Dafür sollten im Nachhinein erkannte Schwalben trotz Tatsachenentscheidung hart bestraft werden. Aber das wird die FIFA nicht zulassen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3986 am: 27.April 2015, 20:42:05 »

Bei Abseitsentscheidungen stelle ich es mir durchaus schwierig vor, weil die Szene ja schlecht "nachgestellt" werden kann, wenn es denn doch kein Abseits war. Dann müsste man die Szene ja jedes Mal zu Ende laufen lassen, was wiederum Probleme mit sich bringt.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3987 am: 27.April 2015, 21:55:19 »

Das Video-Gremium müsste an einem neutralen Ort sitzen und dem Schiedsrichter Bescheid geben. Diese können sich die Wiederholungen schon anschauen, bevor überhaupt der Videobeweis eingereicht wurde. Dadurch sollte es kaum Unterbrechungen geben.

Ich verstehe nicht zwingend, warum die Videoschiedsrichter höher Qualifiziert sein müssen. Im Zweifel für den Angeklagten bleibt bestehen. Klare Fehlentscheidungen sieht hingegen jeder Amateur.

Diskussionen wird es auch weiterhin geben. Die Rate der endgültigen Fehlentscheidungen nimmt aber eindeutig ab.

LG Veni_vidi_vici
JA aber wenn dann der Videobeweis bei strittigen Situationen gezogen wird. Wer hat dann recht. Der Fifa-Schiedsrichter oder der Beobachter. Oder darf der dann nur bei klaren Entscheidungen eingreifen. Aber was ist eine klare Entscheidung. Die Schwarz-Weiß situationen sind einfach, aber wenns nur die gäb, gäbs keine Diskussionen über Schiedsrichter.
Wie viele klare Fehlentscheidungen die jeder Amateur sieht hast du denn pro Spiel.
Und wie oft wird der Viedobeweis bei nicht klaren Fehlentscheidungen gezogen werden.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3988 am: 28.April 2015, 08:38:11 »

Bei nicht klaren Szenen muss man im Videobeweis natürlich eine Regelung finden. Im Zweifel für die Schiedsrichterentscheidung oder für den Angeklagten.  ;)

Aber ich wiederhole mich gerne. Bei Szenen, die nach 5 Wiederholungen niemand beurteilen kann, würde ich nicht von einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters sprechen. Die wirklich ärgerlichen Szenen sind doch die, wo eine klare Fehlentscheidung getroffen wurde. Falsche Elfmeter, nicht gegebene rote Karten durch Tätlichkeit, nicht erkannte Tore... Hier würde der Videobeweis helfen.

Ich bin für die Torlinientechnik, da Tore eben klar erkannt werden müssen. Der Videobeweis zum Klären von strittigen Strafraum- oder Abseitsszenen geht in meinen Augen zu weit, da die Unterbrechnungen zu lang sind. Dafür sollten im Nachhinein erkannte Schwalben trotz Tatsachenentscheidung hart bestraft werden. Aber das wird die FIFA nicht zulassen.

Zum Thema lange Unterbrechungen... in was für einem Zeitalter leben wir denn? Ich behaupte mal, dass das Spiel mit einer Sekunde Verzögerung perfekt am Computer nachgebildet werden kann. Soll heißen, sogar Abseitsentscheidungen könnten "computergesteuert" erkannt und dem Hauptschiri mitgeteilt werden. Würde sogar die Fahnenschwinger überflüssig machen.

Aber mir geht es, wie gesagt, nicht um jede strittige Entscheidung. Die gehören dazu. Deswegen bin ich auch für einen Erhalt der Linienrichter und möchte den Videobeweis als taktisches Mittel der Trainer und nicht als grundsätzliche Entscheidungsgrundlage einführen. Allerdings könnte sowohl die Torlinientechnik, als auch die Hintertorblindschleichen (die für mich gefühlt mehr Fehlentscheidungen bestätigt als aufgeklärt haben) wegfallen.

LG Veni_vidi_vici

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3989 am: 28.April 2015, 08:51:17 »

Zum Torrichter: Das Problem ist, dass das oft so schwer zu sehen ist, ob der Ball über der Linie ist oder nicht, dass die sich auch extrem schwer tun. Siehe das WM-Spiel damals mit glaube italienischer Beteiligung. Was anders dürfen sie nicht sagen...

Wenn du aber den Videobeweis als taktisches Mittel hast, dann kommen mit Sicherheit zu 90% strittige Szenen. Und ich sehe da kaum eine Möglichkeit, wie das dann sinnvoll entschieden wird. Wenn dann braucht man sowas wie in Holland, wo am besten keiner was mitbekommt. Wenn du das als taktisches Mittel machst muss das ganze auch im Stadion gezeigt werden. Wenn du strittige Szenen noch 5 mal im Stadion siehst und die dann gegen das Heimteam gewertet werden. Viel Spaß. Hat schon seinen Grund, warum in der DFL im Stadion keine strittigen Szenen gezeigt werden.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3990 am: 28.April 2015, 10:50:11 »

Warum muss diese Art des taktischen Mittels im Stadion gezeigt werden. Die Schiedsrichter sind die Autorität und dass würde natürlich auch auf den "Videoschiedsrichter" zutreffen. Die Trainer laufen ja auch nicht mit auf dem Spielfeld herum, um Entscheidungen zu befürworten oder abzulehnen.

Auch ein Zeigen strittiger Szenen im Stadion muss nicht sein. Fans können sich die Videobeweise im Fernsehen oder Internet hinterher anschauen und haben in diesem Moment den Schiedsrichter zu vertrauen.

Vielleicht nochmal grundsätzlich warum ich für den Videobeweis bin. Der Fußball ist über die vergangenen Jahre/Jahrzehnte sehr viel schneller geworden. Überall wird über die Schiedsrichter gemeckert (Medien, Trainer, Spieler und natürlich auch hier im Forum). Aber eigentlich sind es ganz arme Menschen, die im Bruchteil von Sekunden Entscheidungen fällen müssen. Sie brauchen m.E. mehr Unterstützung. Aber immer mehr Schiedsrichter um das Spielfeld aufzustellen, ist nicht die richtige Lösung. Ich ziehe den technischen Weg hier vor. Auch die Ü-Wagen Geschichte in Holland finde ich höchst interessant.

Viele wollen das der Fußball in seiner derzeitigen Form erhalten bleibt und lehnen Änderungen ab. Dabei hat sich der Fußball bereits entwickelt, die Regeln sind aber (zum großen Teil) stehengeblieben.

LG Veni_vidi_vici

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3991 am: 28.April 2015, 11:05:50 »

Bin da voll bei veni und kann seine Ansicht zu 100% unterschreiben. Mehr brauch ich dazu dann eigentlich auch gar nicht mehr schreiben.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3992 am: 29.April 2015, 06:42:03 »

Der DFB-Kontrollausschuss hat das Verfahren gegen Marcelo eingestellt. Das ist erfreulich, doch wenn "die da oben" wirklich etwas gut machen wollen, sollten meine 96er in Wolfsburg schon ein irreguläres Tor und Elfmeter zugesprochen bekommen.  :D
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3993 am: 29.April 2015, 09:20:06 »

Der DFB-Kontrollausschuss hat das Verfahren gegen Marcelo eingestellt. Das ist erfreulich, doch wenn "die da oben" wirklich etwas gut machen wollen, sollten meine 96er in Wolfsburg schon ein irreguläres Tor und Elfmeter zugesprochen bekommen.  :D

Hätte man bekommen, wenn Marcelo gesperrt worden wäre. ;) So wird es schwer. Hätten wir in Gladbach etwas mitgenommen hätte ich gedacht, dass ihr was holen könnt am Samstag. Nun fällt auch noch Stindl aus. Bei uns kommt es heute Abend auch darauf an, wie wir das Spiel bestreiten.

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3994 am: 29.April 2015, 09:36:47 »

Schauen wir mal. Ist das Spiel am Samstag denn ausverkauft? Meine Frau und ich überlegen ja kurzfristig hin zu gehen. :)
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3995 am: 29.April 2015, 10:07:38 »

Schauen wir mal. Ist das Spiel am Samstag denn ausverkauft? Meine Frau und ich überlegen ja kurzfristig hin zu gehen. :)

Eben mal nachgeschaut. Sieht schlecht aus: https://tickets.vfl-wolfsburg.de/default.php?cPath=748_749&osCsid=pmrm5pnuan9mjj2rf3ug5ul4o5

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3996 am: 29.April 2015, 11:23:09 »

Okay, schade, dann werden wir es wohl auf Sky schauen. Bist du denn im Stadion?
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3997 am: 29.April 2015, 11:24:09 »

Okay, schade, dann werden wir es wohl auf Sky schauen. Bist du denn im Stadion?

Sofern ich eine Dauerkarte kurzfristig erhalte werde ich im Stadion sein. Ansonsten schaue ich es auch auf Sky! :) Ihr könntet auch versuchen vor dem Stadion welche zu ergattern, aber das wird nicht günstig. Weiß nicht wie viel Dir das Spiel wert ist! :D

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3998 am: 29.April 2015, 11:30:30 »

Nee, auf gut Glück nach Wob zu fahren ist dann doch nicht so meins. Zumal man ja mit einer Niederlage rechnen muss.  ::)
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3999 am: 29.April 2015, 11:33:20 »

Nee, auf gut Glück nach Wob zu fahren ist dann doch nicht so meins. Zumal man ja mit einer Niederlage rechnen muss.  ::)

Naja vieles spricht wohl dafür - aber im Fußball ist vieles möglich weißte doch. Die Saison wird sich für euch nicht in Wolfsburg entscheiden.