MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 255   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga Saison 14/15  (Gelesen 677187 mal)

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #500 am: 15.September 2014, 16:23:54 »

Außerdem würde er sich bei einem SCheitern seinen Ruf nicht verderben, beim HSV hats seit Jahren keiner gebracht, es kann nicht am Trainer liegen. Ich finde ja auch Slomka schon richtig gut...

Liegt auch nicht am Trainer, liegt am HW4. Zumindest in großen Teilen.
Die Schonfrist von Slomka soll übrigens vom Tisch sein. Ist auch Blödsinn. Dieser HSV in zwei Entscheidungsspielen gegen den FCB und BMG. Schon klar.
Entweder Tuchel oder jemanden wie Jol. Da könnte ich glaube ich ganz gut mit Leben.
Gespeichert

Zuzu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #501 am: 15.September 2014, 16:35:22 »

Der Kader des HSV sollte durchaus bundesligatauglich sein. Die theoretische Klasse hat man; diese Klasse auf dem Platz aber umzusetzen, bzw. richtig einzusetzen und auszurichten, das ist der Job des Trainers. Und diesen Job macht Slomka zur Zeit nicht wirklich gut. Ihm jetzt 2 Spiele Galgenfrist zu geben ist totaler Blödsinn. Entweder ich vertraue dem Trainer - dann sollte man ihm bis zur Winterpause Zeit geben - oder ich vertraue ihm nicht, dann sollte man sofort handeln. In den nächsten beiden Spielen wird nicht viel zu holen sein, da hätte ein neuer Trainer Zeit, sich mit der Mannschaft vertraut zu machen.
Ob Tuchel so jemand wäre? Keine Ahnung. Jol war zwar ein guter Trainer, aber seinen Abgang aus Hamburg hat man doch auch noch im Gedächtnis. Wann fällt eigentlich mal wieder der Name Magath? Der dürfte doch bald wieder frei sein?
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #502 am: 15.September 2014, 16:40:04 »

Magath bitte erst holen, wenn man den Großteil von Kühne schon verheizt hat. Die Transfers bis hierhin sind schon super so. Magath würde da seine Gerümpelkicker kaufen. Außerdem glaube ich, dass Magath und Kühne ein gefährliches Duo wären.

Matthäus hätte aber mal eine Chance verdient.
Gespeichert

Zuzu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #503 am: 15.September 2014, 16:49:58 »

Was Matthäus betrifft, magst Du recht haben, aber bei ihm ist es immer das Selbe: Chance für Matthäus? Ja, klar. Aber nicht ausgerechnet bei uns! ;D
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #504 am: 15.September 2014, 17:05:45 »

Ich finde eigentlich, dass sich der Hamburger Kader dieses Jahr ganz gut liest. Man sollte doch vor Mannschaften wie Padaborn, Köln, Bremen, Stuttgart, Freiburg, Nürnberg und vielleicht sogar Mainz enden können.

Und das ist das große Problem. Da wird dem Kader großes Potential unterstellt und im Endeffekt ist da gar nix. Nehmen wir Tolgay Arslan, der ja soooo talentiert ist, das aber nie zeigt und quasi am Stück versagt. Oder der großartige Dennis Diekmeier, der mit seinen Leistungen in den letzten zwei Jahren nicht einmal in Liga 2 im Ansatz aufgefallen wäre. Dazu Jansen, Rudnevs, Adler, Stieber, Westermann, Jiracek ... alles maßlos überschätzte Spieler. Ganz ehrlich, welchen Spieler von Freiburg, Mainz oder Bremen würde man denn ernsthaft gegen diese Vögel eintauschen wollen?

Dazu dann noch den abgewrackten van der Vaart und jetzt ganz neu den Führungsspieler Holtby (der nach großen Worten immer noch größere Enttäuschungen in seiner Karriere ablieferte) ... eigentlich ist es hoffnungslos.

In meinen Augen steht die Truppe dort, wo sie von ihren überhypten Einzelkickern hingehört.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #505 am: 15.September 2014, 17:08:29 »

Ich finde eigentlich, dass sich der Hamburger Kader dieses Jahr ganz gut liest. Man sollte doch vor Mannschaften wie Padaborn, Köln, Bremen, Stuttgart, Freiburg, Nürnberg und vielleicht sogar Mainz enden können.

Und das ist das große Problem. Da wird dem Kader großes Potential unterstellt und im Endeffekt ist da gar nix. Nehmen wir Tolgay Arslan, der ja soooo talentiert ist, das aber nie zeigt und quasi am Stück versagt. Oder der großartige Dennis Diekmeier, der mit seinen Leistungen in den letzten zwei Jahren nicht einmal in Liga 2 im Ansatz aufgefallen wäre. Dazu Jansen, Rudnevs, Adler, Stieber, Westermann, Jiracek ... alles maßlos überschätzte Spieler. Ganz ehrlich, welchen Spieler von Freiburg, Mainz oder Bremen würde man denn ernsthaft gegen diese Vögel eintauschen wollen?

Dazu dann noch den abgewrackten van der Vaart und jetzt ganz neu den Führungsspieler Holtby (der nach großen Worten immer noch größere Enttäuschungen in seiner Karriere ablieferte) ... eigentlich ist es hoffnungslos.

In meinen Augen steht die Truppe dort, wo sie von ihren überhypten Einzelkickern hingehört.

Für dich hat der HSV also den schlechtesten Kader der Bundesliga? Das ist meiner Meinung nach vollkommener Blödsinn.
Gespeichert

gauch0_10

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #506 am: 15.September 2014, 17:11:05 »

Klingt hart, aber ich sehe es eigentlich ähnlich wie quesar. Den schlechtesten Kader haben sie vielleicht nicht, aber die Ambitionen und der Kader passen einfach nicht zusammen. Für mich ist das zu sehr Blenderei was beim HSV veranstaltet wird. Man zahlt mal eben für einen Lasogga ca. 9 Mio. statt mal gestandene Spieler für die IV zu holen. Ein van der Vaart wird trotz katastrophaler Leistungen in der letzten Saison behalten in der Hoffnung, dass er dieses Jahr das Ruder rumreißt. Ein Arslan oder ein Westermann werden behalten, obwohl sie mit deren Leistungen bei keinem Bundesligaclub untergekommen wären. Spieler wie Calhanoglu, Tah, Lam, Demirbay werden abgegeben, wobei genau diese Spieler das Potenzial haben und nicht diejenigen die behalten wurden sind. Auch nach dem 1939393 Trainerwechsel wird sich mit diesem Kader beim HSV nichts ändern.
Gespeichert
Besiktas Istanbul - FC ST PAULI

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #507 am: 15.September 2014, 17:14:55 »

Für dich hat der HSV also den schlechtesten Kader der Bundesliga? Das ist meiner Meinung nach vollkommener Blödsinn.

Nein, den hat Paderborn. Allerdings ist deren "Schrott" sinnvoll zusammengestellt und harmoniert in dem entsprechenden System. Kölns Kader sehe ich nicht schlechter und den Rest der Liga durchaus stärker.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #508 am: 15.September 2014, 17:23:01 »

Sehe ich ähnlich. Spieler wie Stieber, Müller, Ostrzolek und Djourou haben ihre Leistung schon bei anderen BuLi Vereinen gebracht. Van der Vaart ist alt, aber in Normalform noch lange kein altes Eisen. Lasogga hat letzte Saison in Hamburg schon gezeigt was er kann und hatte Rudnevs damals nicht sogar eine gute Saison in Hannover mit... 10 Toren? Dazu mit Drobny und Adler eigentlich ein Luxusproblem im Tor - wennglich der Adler sicherlich in einer längeren Leistungskrise hängt.

Holtby hat ebenalls schon gezeigt was er kann und mit Behrami wurde ein guter Mann geholt. Dazu talentierte Spieler wie Green, Arslan und Co. Cleber kann ich noch nicht einschätzen und bei Diekmeier kann ich nur wenig wiedersprechen.

Aber auch Spieler wie Jiracek und Kacar, die auf der Bank saßen sind nicht unbedingt die schlechtesten. Zudem halte ich Westermann für - Forum verzeihe mir - unterschätzt. Vielleicht trägt dieses ganze HW4-Bashing dazu bei. In Normalform ist er ein stabiler Spieler. Und wenn er für die VZ zu langsam ist, dann doch bitte als Abräumer vor der Abwehr. HW4 hat sein seiner Ankunft in Hamburg erst fünf Spiele verpasst... alle hat Hamburg verloren - Fazit: Hamburg braucht HW4!  ;)

Wo ich ebenfalls nicht wiedersprechen kann und was in meinen Augen auch das Problem ist, ist die Konzeplosigkeit. Ob die Kaderzusammenstellung so schlecht ist... von den Namen und der Qualität m.E. nicht, von der Abstimmung... es gäbe auch hier Möglichkeiten. Schnelle Leute auf die Außen, einen Brecher in der Mitte, kreative im Zentrum und die Abwehr sollte sich zunächst hauptsächlich auf die Verteidigung konzentieren... so schlecht sieht es nicht aus...

LG Veni_vidi_vici

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #509 am: 15.September 2014, 17:29:53 »

Klingt hart, aber ich sehe es eigentlich ähnlich wie quesar. Den schlechtesten Kader haben sie vielleicht nicht, aber die Ambitionen und der Kader passen einfach nicht zusammen. Für mich ist das zu sehr Blenderei was beim HSV veranstaltet wird. Man zahlt mal eben für einen Lasogga ca. 9 Mio. statt mal gestandene Spieler für die IV zu holen. Ein van der Vaart wird trotz katastrophaler Leistungen in der letzten Saison behalten in der Hoffnung, dass er dieses Jahr das Ruder rumreißt. Ein Arslan oder ein Westermann werden behalten, obwohl sie mit deren Leistungen bei keinem Bundesligaclub untergekommen wären. Spieler wie Calhanoglu, Tah, Lam, Demirbay werden abgegeben, wobei genau diese Spieler das Potenzial haben und nicht diejenigen die behalten wurden sind. Auch nach dem 1939393 Trainerwechsel wird sich mit diesem Kader beim HSV nichts ändern.

Calhanoglou wurde abgegeben? :D ich denke da braucht man nix zu schreiben. Eine Abgabe sieht für mich anders aus. Der hat sich ja eher zu einem neuen Verein gemobbt.

Lam ist ein guter Backup, aber auch eher nix für die Stammelf und er wollte weg.

Tah wurde nur verliehen, finde ich sogar richtig. In der aktuellen Mannschaft würde er nur mit runtergezogen werden.

Demirbay  ist der einzige den ich nicht 100 pro nachvollziehen kann und dir eventuell zustimme.

Zu vdV und co. Bleibt halt zu sagen, dass es auch immer Abnehmer geben muss. Und das war sicherlich nicht gegeben.

Und inwiefern wird mit Slomka nicht gut umgegangen und von wem?
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #510 am: 15.September 2014, 17:34:15 »

Können wir aufhören so zu tun als wäre Arslan auch nur ansatzweise ein "Talent"? Ist er nämlich nicht.
Die Unterstützung für HW4 sehe ich als eindeutigen Trollversuch ;)
Für mich gibt es eigentlich nur eine, bzw. zwei Fragen: Gibt es ein System, in dem diese Spieler zusammen sowas Ähnliches wie Fußball spielen können? Wer findet dieses System?
Gespeichert

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #511 am: 15.September 2014, 18:32:49 »

Achso und nochwas.
Slomka kann ja nun auch nur bedingt was dafür.
Ein Müller steht völlig blank vor Zieler und bringt den Ball nicht einmal auf's Tor. Das kann man als Trainer nun mal nicht beeinflussen. Zieht ein Spieler das HSV Trikot über wirkt es so als wenn jegliche Qualitäten flöten gehen.
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #512 am: 15.September 2014, 19:00:30 »

Sehe ich ähnlich. Spieler wie Stieber, Müller, Ostrzolek und Djourou haben ihre Leistung schon bei anderen BuLi Vereinen gebracht. Van der Vaart ist alt, aber in Normalform noch lange kein altes Eisen. Lasogga hat letzte Saison in Hamburg schon gezeigt was er kann und hatte Rudnevs damals nicht sogar eine gute Saison in Hannover mit... 10 Toren? Dazu mit Drobny und Adler eigentlich ein Luxusproblem im Tor - wennglich der Adler sicherlich in einer längeren Leistungskrise hängt.

Djourou wollten sie bei Hannover nicht mehr. Stieber hat nicht eine einzige gute Bundesligasaison in seiner Karriere hingelegt und war sowohl bei Mainz als auch bei Fürth ein verzichtbarer Ersatzspieler. Ostrzolek ist purer Durchschnitt (Augsburg hat sich in meinen Augen mit Baba klar verstärkt) und Müller ein guter Bundesligaspieler. Rudnevs hingegen hat tatsächlich 12/13 satte 12 Tore gemacht, allerdings hängt er seitdem neben der Spur und kann überhaupt keinen Fußball spielen (das konnte er aber auch 12/13 nicht) - vor 20 Jahren wäre er sicher prima gewesen, das Spiel funktioniert aber eben nicht mehr so. Ganz ehrlich, wenn der Rudnevs am Ball ist, dann weint der Ball!

Drobny und Adler würde ich auch im Doppelpack nicht gegen Bürki, Ulreich, Karius oder Hitz eintauschen. Drobny ist ein Torhüter, mit dem du prima im Abstiegskampf spielen kannst und Adler seit seiner Sahne-Halbserie maximal auf dem Niveau von Rensing (der hatte übrigens auch diese tolle Halbsaison damals mit Köln). Rensing spielt in Düsseldorf und bei Adler unterstellt man immer noch Weltklasse. Manchmal ist ein Spieler eben einfach drüber und das bereits mit 28. Charakterlich halte ich den Mann ohnehin für pures Mannschaftsgift.

Zitat
Holtby hat ebenalls schon gezeigt was er kann und mit Behrami wurde ein guter Mann geholt. Dazu talentierte Spieler wie Green, Arslan und Co. Cleber kann ich noch nicht einschätzen und bei Diekmeier kann ich nur wenig wiedersprechen.

Holtby hat bei Schalke funktioniert als es bei der Mannschaft gelaufen ist. Sobald er Verantwortung übernehmen sollte, da hat er grandios versagt (z.B. bei den Derbys). Bei Fulham lag es auch an seiner grauenhaften Leistung und weniger an Magath, dass das nicht funktioniert hat. Warum wollte den Kerl denn kein anderer Bundesligist?

Green hat bisher Regionalliga gekickt und war keineswegs der Superstar in der Regionalliga. Bei Paderborn sitzt z.B. der überragende Mann (ähnliches Alter) der 3. Liga (das ist eine Liga höher ;)) der letzten Saison auf der Bank. Nur mal so zum Vergleich ... mit einem Green kannst du gegen andere Bundesligisten qualitativ eben mal so wirklich glänzen.

Und auch bei Arslan: Talent hatte er wohl irgendwie, allerdings ist das blöd, wenn ich das mit 24 irgendwie so gut wie nie gezeigt habe und keinerlei Anzeichen für Entwicklung gebe.

Behrami ist ein guter Spieler aber auch kein Topspieler und wenn du Badelj dafür abgibst, dann hast du eben nicht extrem an Klasse gewonnen.

Zitat
Aber auch Spieler wie Jiracek und Kacar, die auf der Bank saßen sind nicht unbedingt die schlechtesten. Zudem halte ich Westermann für - Forum verzeihe mir - unterschätzt. Vielleicht trägt dieses ganze HW4-Bashing dazu bei. In Normalform ist er ein stabiler Spieler. Und wenn er für die VZ zu langsam ist, dann doch bitte als Abräumer vor der Abwehr. HW4 hat sein seiner Ankunft in Hamburg erst fünf Spiele verpasst... alle hat Hamburg verloren - Fazit: Hamburg braucht HW4!  ;)

HW4 ist der einzige Hoffnungsträger, den diese Truppe noch hat!
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #513 am: 15.September 2014, 19:09:07 »

Der HSV hat doch schon einen Punkt geholt und ist fast souverän im Pokal gegen einen Drittligisten im Elfmeterschießen weitergekommen. Wenn das nicht für Slomka spricht, weiß ich auch nicht.

Dein HSV-bashing nimmt ja schon interessante Formen an. Naja, jeder hat so seine Vereine die er/sie nicht mag.

Mir wäre es recht, wenn ein Trainer wie Uwe Neuhaus kommen würde. Leider läuft es am Ende auf Tuchel hinaus und den mag ich zum Beispiel nicht ;D

Weil der HSV komplett realitätsfremd ist. Letztes Jahr Glück gehabt und es wird weitergewurschtelt wie bisher anstatt einen grossen Schnitt zu machen. Und der HSV und seine Anhänger kommen irgendwie rüber, als würden die sich für was besseres halten, weil sie immer seit Gründung in der Bundesliga gespielt haben. Das man sich das erarbeiten muss, das sollten sie ganz schnell lernen, bitte.

Kannst du das näher erläutern? Es sind doch jede Menge neuer Spieler da, die vorher (gute) Leistungen abgeliefert haben beim alten Verein. Wie soll denn ein (noch größerer) Schnitt stattfinden, wenn die kritisierten Spieler alle sehr hoch dotierte Verträge haben?
Von den Transfers her finde ich Beiersdorfer Arbeit sehr gut diese Saison.

Die Namen der Spieler lesen sich zwar gut, aber sie passen einfach nicht zusammen größtenteils. Ostrzolek und Holtby auf links waren gar nicht so schlecht im letzten Spiel. Ansonsten aber schaffen die Spieler keine Verbindungen zueinander. Das Kollektiv fehlt einfach. Das ist der Knackpunkt. Das macht sich in der Abwehr bemerkbar und vor allem auch im Aufbauspiel.
Wieso van der Vaart immernoch als Star gilt ist mir zum Beispiel ein Rätsel. Badelj war bis zu seinem Verkauf eher noch ein Lichtblick. Die Abwehr steht zu passiv und das Verschieben geht zu langsam, vor allem bei schnellen Spielverlagerungen. Das konnte man vor allem gegen Paderborn sehr gut sehen. Behrami mag einen tollen Namen haben, allerdings bringt das nichts, wenn der Rest des Mittelfeldes falsch steht und er keine Abnehmer und Anspielstationen hat.
Und man hat immernoch das Theater in Hamburg. Jetzt werden Schonfristen in der Presse vermeldet. Es bleibt einfach nichts intern. Da sollte der HSV mal ansetzen. Es wirkt wie eine Seifenoper, was dort abläuft.
Der HSV hat übrigens über 6 Millionen Transferminus in diesem Jahr gemacht. Das heißt : Das ganze Geld, was durch Calhanoglu reinkam reichte nicht.

Gehen wir mal die wichtigen Abgänge durch :
Calhanoglu : Schwerer Verlust, aber nicht aufzuhalten. Wenigstens gab es Geld.
Badelj : Halte ich für den zweiten schweren Verlust im Mittelfeld. Ob 4 Millionen das aufwiegen bezweifle ich.
Tah : Zeigte bisher ganz gute Ansätze, ist körperlich stark und wäre wohl in diesem Jahr ein ernstzunehmender Kandidat auf einen Stammplatz geworden => Warum wird der verliehen?

Kam im Mittelfeld außer Behrami guter Ersatz? Nein. Holtby passt eher weniger in die Spielweise des HSV und das merkt man auch sehr stark. Ist wie mit Kagawa und Manchester.

Und jetzt alles auf den HSV-Fluch zu schieben (Stichwort : Müller blank vor Zieler) ist realitätsfremd. Es krankt woanders, solche Situationen wie bei Müller kommen auch bei anderen Vereinen vor. Aber solange man kein Konzept hat, geht das nicht gut.
Dortmund kauft zum Beispiel sehr konzeptionstreu ein und das mit Erfolg, ebenso die Bayern und viele andere Bundesligisten auch. Die stehen für eine bestimmte Spielweise evtl. noch einen Plan B und kaufen für dieses auch Spieler. Beim HSV gibt es kein Konzept. Allein schon die ständigen Änderungen vom einen Spiel zum nächsten zeigen das eindrucksvoll. Ergo wird auch nicht eingekauft mit Konzept sondern allein nach Namen und "Qualität". Das reicht aber nicht. Und hier hätte ich von Beiersdorfer mehr erwartet. Er hätte sich hinstellen müssen und ein Konzept entweder vorgeben müssen oder mit Slomka eines erarbeiten müssen und das vorstellen sollen. So aber bleibt alles wie gehabt.
Gespeichert

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #514 am: 15.September 2014, 19:13:47 »

Zitat
Behrami ist ein guter Spieler aber auch kein Topspieler und wenn du Badelj dafür abgibst, dann hast du eben nicht extrem an Klasse gewonnen.

Es wurde Behrami für Badelj geholt, sondern Holtby.

Das mit Djourou stimmt so auch nicht. 96 war nur nicht bereit mit dem HSV mitzugehen.
Quelle: http://www.zeit.de/news/2013-06/27/fussball-hsv-gewinnt-tauziehen-verteidiger-djourou-kommt-27110809

Also wenn man sich die 1. Elf anschaut, dann muss es eigentlich vom Potenzial her für mehr reichen (Mittelfeld bzw nicht Abstiegskampf), denn da sind alles Spieler die schon über längeren Zeitraum Qualität gezeigt haben und die die Basis ja noch haben. Taktisch und technisch ist es aber durchweg eine Katastrophe was da in Hamburg nun seit 2 Jahren durchweg auf'm Platz geschieht.

Ich hatte es ja schon einmal geschrieben. Wieso nicht immer spielen wie gegen den BVB? Weil man der HSV ist und man das Spiel deshalb kontrollieren muss?
Der Gegner hat es doch wirklich total einfach. Warten bis der HSV dämliche Fehler im Aufbau macht und dann die Abwehr schnell überspielen.

Zitat
Und man hat immernoch das Theater in Hamburg. Jetzt werden Schonfristen in der Presse vermeldet. Es bleibt einfach nichts intern. Da sollte der HSV mal ansetzen. Es wirkt wie eine Seifenoper, was dort abläuft.
Der HSV hat übrigens über 6 Millionen Transferminus in diesem Jahr gemacht. Das heißt : Das ganze Geld, was durch Calhanoglu reinkam reichte nicht.
Das sind doch keine Interna?! Das sind einfach Meldungen die die Presse sich zurechtrückt. Oder hast du eine Quelle die sich auf Internas bezieht?

Zitat
Gehen wir mal die wichtigen Abgänge durch :
Calhanoglu : Schwerer Verlust, aber nicht aufzuhalten. Wenigstens gab es Geld.
Badelj : Halte ich für den zweiten schweren Verlust im Mittelfeld. Ob 4 Millionen das aufwiegen bezweifle ich.
Tah : Zeigte bisher ganz gute Ansätze, ist körperlich stark und wäre wohl in diesem Jahr ein ernstzunehmender Kandidat auf einen Stammplatz geworden => Warum wird der verliehen?

Badelj wurde ja nur abgegeben, weil man nun noch Geld mit ihm machen kann. Und zu den aktuellen Konditionen will man nicht verlängern.

Tah sehe ich ähnlich, nur das er halt nicht der Heilsbringer wäre und ich daher die Ausleihe nachvollziehen kann. In DER Truppe wird er doch nur verheizt.

Zitat
Ostrzolek und Holtby auf links waren gar nicht so schlecht im letzten Spiel.
Ich empfand Ersteren als Totalausfall. Immer wieder war seine Seite total offen. Passiert auch bei Jansen und Diekmeier, allerdings sind die beiden auch darauf bedacht umgehend den Rückwärtsgang einzulegen.
Holtby hat zumindest ordentlich Kilometer gefressen.

Zitat
Und jetzt alles auf den HSV-Fluch zu schieben (Stichwort : Müller blank vor Zieler) ist realitätsfremd. Es krankt woanders, solche Situationen wie bei Müller kommen auch bei anderen Vereinen vor.

Ich schiebe nichts auf einen "HSV Fluch". Solche Szenen sind aber einfach symptomatisch und da kann weder ein Beiersdorfer, noch ein Slomka und schon gar nicht ein Konzept etwas für.
Zitat
Dortmund kauft zum Beispiel sehr konzeptionstreu ein und das mit Erfolg, ebenso die Bayern und viele andere Bundesligisten auch. Die stehen für eine bestimmte Spielweise evtl. noch einen Plan B und kaufen für dieses auch Spieler. Beim HSV gibt es kein Konzept. Allein schon die ständigen Änderungen vom einen Spiel zum nächsten zeigen das eindrucksvoll. Ergo wird auch nicht eingekauft mit Konzept sondern allein nach Namen und "Qualität". Das reicht aber nicht. Und hier hätte ich von Beiersdorfer mehr erwartet. Er hätte sich hinstellen müssen und ein Konzept entweder vorgeben müssen oder mit Slomka eines erarbeiten müssen und das vorstellen sollen. So aber bleibt alles wie gehabt.

Konzept schön und gut. Dazu habe ich ja schon etwas geschrieben.
Aber wie soll das nach einer Saison gehen? Es laufen zehn (?) Verträge aus, DANN kann der große konzeptionelle Umbruch stattfinden. Diese Saison ist einfach ein hinarbeiten auf die Nächste und wurde auch mehrfach so kommuniziert.
Auch wurde ein Konzept erareitet, aber bleibt weitesgehend zum Glück intern.
Alleine die Verpflichtungen von Peters und Knäbel sprechen für sich.
Was genau wird denn sonst dort erwartet? Irgendwie sind es aktuell alle den HSV immer unterstellen irgendwelche Europa Ambitionen zu hegen und den Fans Arroganz und sonstwas vorwerfen.


Komischerweise sind aber "alle" Fans total demütig und das Umfeld genauso und dazu noch total ruhig.
Keine Ahnung mit welcher Begründung also immer von überhöhten Ansprüchen und arroganten Fans zu reden ist.
« Letzte Änderung: 15.September 2014, 19:25:31 von HennSch »
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #515 am: 15.September 2014, 19:17:34 »

Jetzt mal abgesehen von Kader, und vom Umfeld, und, und, und...

Dem HSV fehlt ein Defensiv- und ein Offensivkonzept. Wen macht man (oder ich) dafür verantwortlich? Den Trainer. Den Trainer, der die Mannschaft seit mittlerweile 16 Spielen saisonübergreifend anführt. Ergo: Der Trainer bekommt's scheinbar nicht auf die Reihe.
Dann kann ich das natürlich bis zum 10. Spieltag weiterplätschern lassen. Oder ich ziehe halt früher die Reißleine. Du machst dich sicher zum Horst der Liga (ist der HSV ja schon), aber schlimmer als jetzt kann es doch nicht werden. Oder?
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #516 am: 15.September 2014, 19:25:13 »

Interessant ist, dass hier noch gar nicht das Malheur der Funkkommunikation in Frankfurt gestern zum Tragen kam. Der Eintracht wurde ein Elfmeter geklaut, der eindeutig war, vom Schiri und seinem Assistenten jedoch übersehen wurde. Der vierte Offizielle sah das Foul, wollte es Gräfe mitteilen, aber der Funk funktionierte nicht. Eine komische Geschichte ist das, die für mich nur dadurch nicht dramatisch ist, dass Gräfe sich ehrlich nach dem Spiel bei Trapp und Schaaf entschuldigt hat. Dennoch ist es in bitterer Fehler und eine gestörte Kommunikation sollte auch nicht passieren. Darf der vierte Mann bei solch einer Aktion nicht auf das Feld rennen oder war er sich dann doch nicht mehr sooo sicher? Ein interessanter Fall für Galileo Mystery. :D
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #517 am: 15.September 2014, 19:29:55 »

Zitat
Dem HSV fehlt ein Defensiv- und ein Offensivkonzept. Wen macht man (oder ich) dafür verantwortlich? Den Trainer. Den Trainer, der die Mannschaft seit mittlerweile 16 Spielen saisonübergreifend anführt. Ergo: Der Trainer bekommt's scheinbar nicht auf die Reihe.

Sehe ich auch so.
ABER es waren vorher auch jede Menge Trainer an der Mannschaft am werkeln die ALLE dem Team kein Konzept beibringen konnten.
Liegt für mich also nur bedingt am Trainer, kann ja nicht sein, dass ein van Marwijk und Co. alles Pfuscher sind (okay, einige davon auf jeden Fall :D) . Ein Fink lässt mit Basel super "Konzeptfußball" (ich mag das Wort nicht) spielen, kommt zum HSV, probiert das gleiche Konzept beim HSV und scheitert und hat dann keinen Plan B.

Teilweise haben die User hier ja Recht. Einige (oder alle?) Spieler sind mit Mitte zwanzig scheinbar schon über ihren Zenit hinaus.
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #518 am: 15.September 2014, 19:31:39 »

Interessant ist, dass hier noch gar nicht das Malheur der Funkkommunikation in Frankfurt gestern zum Tragen kam. Der Eintracht wurde ein Elfmeter geklaut, der eindeutig war, vom Schiri und seinem Assistenten jedoch übersehen wurde. Der vierte Offizielle sah das Foul, wollte es Gräfe mitteilen, aber der Funk funktionierte nicht. Eine komische Geschichte ist das, die für mich nur dadurch nicht dramatisch ist, dass Gräfe sich ehrlich nach dem Spiel bei Trapp und Schaaf entschuldigt hat. Dennoch ist es in bitterer Fehler und eine gestörte Kommunikation sollte auch nicht passieren. Darf der vierte Mann bei solch einer Aktion nicht auf das Feld rennen oder war er sich dann doch nicht mehr sooo sicher? Ein interessanter Fall für Galileo Mystery. :D

Für mich stellt sich die Frage, ob in einem solchen Fall der vierte Schiri überhaupt eingreifen darf. Der Typ steht 40 Meter weg vom Strafraum und hat andere Aufgaben als sich das Spiel anzusehen. Ich denke einfach mal die Fresse halten und sich auf den eigenen Job konzentrieren wäre da hilfreich.
Gespeichert

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #519 am: 15.September 2014, 19:39:42 »

Ein letzter Kommentar zum HSV an dem zurückliegenden Spieltag. Dieter Matz mutmaßt das man Stevens für den Übergang holt um Tuchel die Chance zu geben, sich ganz in Ruhe auf das "Projekt" HSV vorzubereiten.

Unser Huub, das wäre so schön. Der tritt den Spielern so tief in den Hintern, das wir auf alle Fälle die Klasse halten ;D
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache
Seiten: 1 ... 24 25 [26] 27 28 ... 255   Nach oben