Behrami ist ein guter Spieler aber auch kein Topspieler und wenn du Badelj dafür abgibst, dann hast du eben nicht extrem an Klasse gewonnen.
Es wurde Behrami für Badelj geholt, sondern Holtby.
Das mit Djourou stimmt so auch nicht. 96 war nur nicht bereit mit dem HSV mitzugehen.
Quelle:
http://www.zeit.de/news/2013-06/27/fussball-hsv-gewinnt-tauziehen-verteidiger-djourou-kommt-27110809Also wenn man sich die 1. Elf anschaut, dann muss es eigentlich vom Potenzial her für mehr reichen (Mittelfeld bzw nicht Abstiegskampf), denn da sind alles Spieler die schon über längeren Zeitraum Qualität gezeigt haben und die die Basis ja noch haben. Taktisch und technisch ist es aber durchweg eine Katastrophe was da in Hamburg nun seit 2 Jahren durchweg auf'm Platz geschieht.
Ich hatte es ja schon einmal geschrieben. Wieso nicht immer spielen wie gegen den BVB? Weil man der HSV ist und man das Spiel deshalb kontrollieren muss?
Der Gegner hat es doch wirklich total einfach. Warten bis der HSV dämliche Fehler im Aufbau macht und dann die Abwehr schnell überspielen.
Und man hat immernoch das Theater in Hamburg. Jetzt werden Schonfristen in der Presse vermeldet. Es bleibt einfach nichts intern. Da sollte der HSV mal ansetzen. Es wirkt wie eine Seifenoper, was dort abläuft.
Der HSV hat übrigens über 6 Millionen Transferminus in diesem Jahr gemacht. Das heißt : Das ganze Geld, was durch Calhanoglu reinkam reichte nicht.
Das sind doch keine Interna?! Das sind einfach Meldungen die die Presse sich zurechtrückt. Oder hast du eine Quelle die sich auf Internas bezieht?
Gehen wir mal die wichtigen Abgänge durch :
Calhanoglu : Schwerer Verlust, aber nicht aufzuhalten. Wenigstens gab es Geld.
Badelj : Halte ich für den zweiten schweren Verlust im Mittelfeld. Ob 4 Millionen das aufwiegen bezweifle ich.
Tah : Zeigte bisher ganz gute Ansätze, ist körperlich stark und wäre wohl in diesem Jahr ein ernstzunehmender Kandidat auf einen Stammplatz geworden => Warum wird der verliehen?
Badelj wurde ja nur abgegeben, weil man nun noch Geld mit ihm machen kann. Und zu den aktuellen Konditionen will man nicht verlängern.
Tah sehe ich ähnlich, nur das er halt nicht der Heilsbringer wäre und ich daher die Ausleihe nachvollziehen kann. In
DER Truppe wird er doch nur verheizt.
Ostrzolek und Holtby auf links waren gar nicht so schlecht im letzten Spiel.
Ich empfand Ersteren als Totalausfall. Immer wieder war seine Seite total offen. Passiert auch bei Jansen und Diekmeier, allerdings sind die beiden auch darauf bedacht umgehend den Rückwärtsgang einzulegen.
Holtby hat zumindest ordentlich Kilometer gefressen.
Und jetzt alles auf den HSV-Fluch zu schieben (Stichwort : Müller blank vor Zieler) ist realitätsfremd. Es krankt woanders, solche Situationen wie bei Müller kommen auch bei anderen Vereinen vor.
Ich schiebe nichts auf einen "HSV Fluch". Solche Szenen sind aber einfach symptomatisch und da kann weder ein Beiersdorfer, noch ein Slomka und schon gar nicht ein Konzept etwas für.
Dortmund kauft zum Beispiel sehr konzeptionstreu ein und das mit Erfolg, ebenso die Bayern und viele andere Bundesligisten auch. Die stehen für eine bestimmte Spielweise evtl. noch einen Plan B und kaufen für dieses auch Spieler. Beim HSV gibt es kein Konzept. Allein schon die ständigen Änderungen vom einen Spiel zum nächsten zeigen das eindrucksvoll. Ergo wird auch nicht eingekauft mit Konzept sondern allein nach Namen und "Qualität". Das reicht aber nicht. Und hier hätte ich von Beiersdorfer mehr erwartet. Er hätte sich hinstellen müssen und ein Konzept entweder vorgeben müssen oder mit Slomka eines erarbeiten müssen und das vorstellen sollen. So aber bleibt alles wie gehabt.
Konzept schön und gut. Dazu habe ich ja schon etwas geschrieben.
Aber wie soll das nach einer Saison gehen? Es laufen zehn (?) Verträge aus, DANN kann der große konzeptionelle Umbruch stattfinden. Diese Saison ist einfach ein hinarbeiten auf die Nächste und wurde auch mehrfach so kommuniziert.
Auch wurde ein Konzept erareitet, aber bleibt weitesgehend zum Glück intern.
Alleine die Verpflichtungen von Peters und Knäbel sprechen für sich.
Was genau wird denn sonst dort erwartet? Irgendwie sind es aktuell alle den HSV immer unterstellen irgendwelche Europa Ambitionen zu hegen und den Fans Arroganz und sonstwas vorwerfen.
Komischerweise sind aber "alle" Fans total demütig und das Umfeld genauso und dazu noch total ruhig.
Keine Ahnung mit welcher Begründung also immer von überhöhten Ansprüchen und arroganten Fans zu reden ist.