@Octa:
Und ich sagte extra noch "nimm's nicht persönlich".

Das ist auch völlig legitim. Nur ein guter Sportler gewesen zu sein, berechtigt eben auch noch nicht dazu, ein Spiel taktisch super zu verstehen. Zumal das Spiel sich seit der Zeit von Kahn so elementar weiterentwickelt hat und Kahn tatsächlich sehr häufig noch auf Floskeln zurück greift, die heutzutage eben absolut überholt sind. Zumal verwechsel bitte nicht, dass Kahn vor allem individualtaktisch geschult wurde. Gruppentaktische Dinge waren im Spielaufbau vor allem sicher wenig Trainingsinhalt damals für ihn.
Kahn hat die A-Lizenz. Da wird er vom DFB gruppentaktisch nochmal ordentlich geschult worden sein. Damit wird er wohl höher qualifiziert sein, als 99% dieses Forums. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der DFB diese Lizenzen nicht einfach so verschenkt, ansonsten wäre der deutsche Fussball relativ schnell im Eimer.
Gleiches gilt natürlich auch für mich. Ich wäre nie so vermessen, Guardiola in Taktikfragen belehren zu wollen. Ich frage mich nur, warum er mit dem Kopf durch die Wand will und partout ein System durchdrücken will, das für manche Situationen (z.B. einen Rumpfkader) meiner Meinung nach ungeeignet ist. Ich überlege mir dann, was ich anders gemacht hätte, und sehr oft komme ich dann zu dem Schluss, dass eine Spielweise, die etwas mehr auf Reaktion, als auf Aktion baut, besser gewesen wäre.
Zum Kontern: Zum einen muss da der Gegner mitspielen, der muss nämlich so herausrücken, dass man sinnvolle lange Bälle spielen kann. Das hat Porto aber selten gemacht, weil der Lange Ball auf Lewa wohl im zweiten Versuch schlechte Karten gehabt hätte: Lewa konnte den Ball heute nicht gut ablegen, Porto hat das in der Rückwärtsbewegung enorm gut gemacht und die Räume so verknappt, dass zwar durchaus mal die Flügel offen waren, das Zentrum aber nicht. Nur haben wir eben aktuell keine wirklichen Flügelspieler. Dafür hat Porto extrem aggressiv auf die AV gepresst. Das war taktisch einfach hervorragend umgesetzt und lange Bälle wären dir ziemlich sicher rückwirkend völlig um die Ohren geflogen, Porto hätte da viel Kapital draus schlagen können. Im übrigen hatte Götze bis zu seiner Auswechslung meiner Meinung nach sehr gute ausweichende Bewegungen und hat das eigentlich gut gemacht, ganz im Gegensatz zu den Äußerungen, die es vom Kommentator dazu gab.
Jetzt verrate mir mal, wie der Gegner herausrücken soll, wenn du deine Verteidigungslinie fast in der gegnerischen Hälfte parkst.
Wenn du Kontern willst, musst du natürlich tiefer agieren. Klar hat Porto das in der Rückwärtsbewegung gut gemacht. Bei 20 Spielern in des Gegners Hälfte ist es nunmal schwer ohne Ribery und Robben. Gerade deswegen hätte ich mir gewünscht, unseren weniger begabten Vertretungen etwas mehr Raum zu verschaffen.
Der Einwand von Octa, wer von uns denn hätte schnell umschalten können, ist natürlich berechtigt. Aber als Alternative wäre ein auflockernder langer Ball das ein oder andere mal durchaus drin gewesen. Der muss nichtmal nach vorne sein, aber auch Seitenverlagerungen waren, soweit ich das gesehen habe, viel zu wenig vorhanden.
Gegenfrage. Wie hättest du denn heute spielen lassen? Bzw. was hättest du nach der ersten Halbzeit verändert?