Puh, ich kann mir ein Clasico-Finale schon gut vorstellen, aber bitte nicht diese Saison! Real darf nicht als erstes Team den CL-Titel verteidigen und Barca darf nicht als erstes Team ein zweites Triple gewinnen.

Wenn man mich aber fragt, was ich wem gönnen würde, dann eher noch das Triple für Barca als die Titelverteidigung für Real.
Ich hab ja jetzt prinzipiell vor jedem Gegner, der noch kommt, nen braunen Strich in der Hose, aber so ist das mit mir.

Ich tippe auch auf Juve und würde mir die aus einem ganz bestimmten Grund wünschen: Real und Barca sind Teams, die man in 90 Minuten eher schlagen kann als in 180. Außerdem wäre ein Finale gegen Barcelona oder Real nichts, was man gewinnen MUSS. Vor einem Finale gegen Juventus wären die Rollen wieder klar verteilt und das geht dann meistens schlecht für uns aus.
Zu den Änderungen im Reglement: Ich weiß nicht, ob ich das so toll finde. Bisher gab es zwar immer ein bis zwei ganz dicke Kaliber pro Gruppe, aber der Kampf um Platz zwei war dann dementsprechend spannend. Ob Chelsea oder Real eine Gruppe gewinnen und ob BATE oder PSV Eindhoven in die Euro-League einziehen hat für mich viel mehr von der oft zitierten und zu vermeidenden Zweiklassengesellschaft, als wenn neben Real noch Eindhoven, BATE und Lyon um das Weiterkommen kämpfen.
Dank der aktuellen Regel muss ich sagen, dass es in der Vergangenheit bereits sehr attraktive Gruppen gab, in denen auch immer wieder ein Underdog die Chance zu überzeugen hatte. Wenn man wirklich etwas für die Attraktivität der Gruppenphase tun möchte, sollte man die Qualifikation nicht mehr in einem Meister- und Platzierungsweg ausspielen lassen. 4 Teams aus England, Spanien und Deutschland, 3 aus Italien, Frankreich und Portugal usw. bringen einfach eine höhere Leistungsdichte in den Wettbewerb. Einerseits hat man natürlich die nationalen Meister, die eigentlich in die CL gehören, auf der anderen Seite hat man die wahren Topteams... Es ist zugegebenermaßen ein schwieriger Spagat, der sicherlich auch damit einhergeht, wie attraktiv man die Euro League von Seiten der UEFA gestalten möchte. Und da taugen die 3./4. aus England, Italien, Deutschland einfach mehr, als die Meister aus Slowenien, Schweden oder Island...