Hallo zusammen,
ich spiele seit mehreren Jahren nun den Football Manager von Sega, bisher habe ich fast ausschließlich vorgefertigte Taktiken genutzt, habe nun aber in meiner neuen Saison damit keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Ich habe eine Saison mit dem 1.FC Köln begonnen, ein ausgewogenes Team, mit zu Beginn leider vielen Verletzten Stammspielern.
Ziel ist der Relegationsplatz, dh. ich habe viel Spielraum und kann auch mal die ein oder andere Krise überleben als Trainer meines Vereines.
Aktuell habe ich nun wieder eine vorgefertigte Taktik benutzt, allerdings bin ich bereits in den Vorbereitungsspielen sehr unzufrieden, gegen unterklassige Gegner stehen meist nur zwei bis maximal 3 Tore zu Buche und im Durchschnitt 1 Gegentor.
Nun zur Frage:
Es läuft in der Saison ja eher auf eine Kontertaktik hinaus, da ich einfach zu 90% immer ein Underdog sein werde:- Sollte man sich generell eher eine Taktik erstellen, die auf die jeweiligen Stärken bzw. Spielertypen zugeschnitten ist, oder sollte man sich ein Konzept ausdenken und dann die Spieler einfach in diese Rolle drängen?
-> Beispielsweise ist in der vorgefertigten Taktik Halfar als LA eingesetzt obwohl er im OM deutlich besser von den Fähigkeiten und auch von der gelernten Position ist.
-> Zudem würde ich gerne Osako + Zoller im ST spielen lassen, macht das bei einer Kontertaktik überhaupt Sinn, oder eher Leichtsinn?
-> Die gesamten IV-Spieler sind nach ihren Fähigkeiten am besten als "Limited Defender" statt "Central Defender". Sollte man hierauf dann eingehen, oder doch eher eine Philosophie verfolgen?
-> Wenn ein Risse beispielsweise am besten ein Winger ist, dieser nun verletzt ist, sollte ich dann Finne beispielsweise auch als Winger einsetzen, obwohl er vielleicht besser als Inside Forward agieren kann laut Profil? (oder leidet unter solch eine Änderung auch die Eingespieltheit?)
Dachte an LV,IV,IV,RV / DM / LM OM RM / ST ST
Denn eine Art "Übertaktik" gibt es ja im FM 15 aktuell nicht mehr, wie es z.B. noch im FM12/13 war? Könnte man sich etwas besser in das Spiel einfinden.
So muss man sich nun damit auseinandersetzen. Dort konnte man die "Übertaktik" einstellen und einfach die Spieler auf die Positionen entsprechend verteilen und hatte damit auch Erfolg. Aktuell funktionieren die ganzen Taktiken im Inet nicht bei Köln, denke das liegt allgemein daran, dass diese meist nur für stärkere Teams sinnvoll sind und nicht für einen Aufsteiger.
Hat jemand vielleicht auch Köln und kann über eine sinnvolle taktische Ausrichtung berichten? Generell finde ich beim Manager eher meine Motivation im Bereich des Sportdirektors, dh. Transfers, Finanzen, Jugendspieler etc. und nicht im taktischen Bereich!

VG tac