MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Zurück zu alter Stärke  (Gelesen 10951 mal)

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #20 am: 05.Januar 2015, 18:33:39 »

Kommen wir nun zum Saisonfinale:

34.Spieltag:

FC Ingolstadt (7.) - 1860 München (3.)
So spielen wir: Kiraly - Ibertsberger, Schindler, Bülow, Volz - Wannenwetsch, Stahl - Stark - Adlung, Hain - Osako
Unser Spiel, hier sollten wir drei Punkte holen. Einen Favoriten gibt es nicht wirklich. Aus den letzten drei Spielen holte Ingolstadt 4 Punkte, darunter ein 0:5 gegen Bochum. Doch auch wir waren nicht viel besser. Außerdem spielen wir Auswärts, das könnte zum Nachteil werden. Hinspiel: Ein gerechtes 0:0

Union Berlin (2.) - Fortuna Düsseldorf (5.)
Düsseldorf momentan gut in Form, 7 Punkte aus den letzten drei Spielen, doch auch Union ist gut drauf. Hier gibt es ebenfalls keinen wirklichen Favoriten. Hinspiel: 3:2 für Düsseldorf.

VfL Bochum (1.) - Energie Cottbus (14.)
Klare Verhältnisse, Bochum sollte die Liga gewinnen. Ein Dreier ist hier Pflicht! Hinspiel: 1:1

Los geht es:

8.Minute: Caiuby schickt Hoffmann, der schiebt zum 1:0 ein. Ein schlechter Beginn!!
28.Minute: Bochum geht mit 1:0 in Führung
34.Minute: Und sie legen schnell nach: Bochum 2 Cottbus 0
39.Minute: Auch Union Berlin führt jetzt, es sieht nicht gut aus!
45.Minute: Halbzeit!! Es sieht nicht gut aus, und viele Hoffnungen habe ich nicht, da beide Mannschaften das Spielen fast eingestellt haben. Vielleicht kommt da ja noch was.
_________________________________________
48.Minute: Es geht sehr gut los: Adlung gewinnt ein Laufduell auf der rechten Seite und muss ihn nur noch einschieben.... NEIN!!! Nur der Pfosten.
57.Minute: Ein ungeschicktes Foul von Adlung an der Strafraumkante... ELFMETER für Ingolstadt.... TOR... 2:0... das war es wohl!
69.Minute: Anzeichen von Torgefahr im Mittelfeld: Bierofka schickt Lauth, doch der macht nichts draus.
70.Minute: Und schon wieder ein TOR... schon wieder für Ingolstadt... 3:0 durch Hoffmann, der wunderbar von Hajnal geschickt wird. Das war es endgültig!!
80.Minute: Nochmal kann sich Stoppelkamp vorbeidribbeln, schießt aber vorbei.
90.Minute: Abpfiff. Einer der unschönsten Momente meiner noch jungen Trainerlaufbahn. Aufstieg verspielt, naja eine Chance haben wir noch, das Playoff-Duell.

Am Ende erhalten wir noch 9.500.000€ für den dritten Platz. Gegner im Playoff-Duell wird der Hamburger SV sein. Na ob das was wird??? Gut waren sie am Ende der Saison aber auch nicht: 1 Punkt in 5 Spielen!

Playoff-Hinspiel:
Hamburger SV - 1860 München
So spielen wir: Kiraly - Ibertsberger, Schindler, Bülow, Volz - Wannenwetsch, Stahl - Stark - Adlung, Hain - Osako
So spielt der HSV: Adler - Diekmeier, Westermann, Tah, Djourou - Tesche - Badelji, Jiracek - Ola John, Beister - Lasogga

0:1 Osako (2.), 0:2 Schindler (24.), 0:3 Osako (74.), 0:4 Lauth (54.)

Unglaublich! Wir spielen der HSV auswärts an die Wand und gewinnen mit 4:0 das Playoff-Hinspiel. Ich kann es immernoch nicht fassen.

Playoff-Rückspiel:
1860 München - Hamburger SV
So spielen wir: Kiraly - Ibertsberger, Schindler, Bülow, Volz - Wannenwetsch, Stahl - Schöpf - Adlung, Hain - Lauth
So spielt der HSV: Adler - Rajkovic, Westermann, Tah, Djourou - Tesche - Badelji, Jiracek - Ola John, Beister - Zoua

0:1 Diekmeier (54.), 0:2 Lasogga (59.)

Ein schönere Niederlage kann es garnicht geben: Wir spielen den Dino aus der Bundesliga!! Für Lauth war es bestimmt einer der schönsten Momente, es war sein letztes Spiel im Löwen-Trikot. AUFSTIEG!!!!


Quelle:http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_817469.html
__________________________________________________________
Tabellen und Statistiken gibt es im nächsten Teil.
Gespeichert

Mchairhill

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #21 am: 05.Januar 2015, 19:50:30 »

Löwen zerfleischen Dino
Glückwunsch zum Aufstieg
Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #22 am: 05.Januar 2015, 22:07:22 »

Statistiken:

Tabelle:


Torjäger:
Ilian Micanski - 21 Tore
Simon Terodde - 21 Jahre

Top-Vorbereiter:
Florian Trinks - 18 Vorlagen

Fußballer des Jahres:
Florian Trink

Trainer des Jahres:
Uwe Neuhaus (Union Berlin) - Ich auf Platz 3

3.Liga:


1.Bundesliga:


Playoff 2.Bundesliga - 3.Liga:
VfL Osnabrück - St.Pauli 0:2

Champions-League:
Real Madrid 2:1 Borussia Dortmund

Euro-League:
FC Valencia 1:0 Lazio Rom

Deutsche Teams in Europa:
Bayern München - Halbfinale (1:3 Real Madrid)
Bayer Leverkusen - Viertelfinale (0:1 Dortmund)
Borussia Dortmund - Finale (1:2 Real Madrid)

FC Schalke 04 - 1.Ausscheidungsrunde (2:3 Paris St.Germain)
VfB Stuttgart - Achtelfinale (1:1a Paris St.Germain)
Eintracht Frankfurt - Achtelfinale (1:4 Rubin Kasan)

Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #23 am: 05.Januar 2015, 22:28:23 »

Kaderbericht:

Tor:
Kiraly - 36 Spiele - 0 Tore - 0 Vorlagen - 6.81
Eicher - 0 Spiele
Netolitzky - 0 Spiele

Hier war alles klar, Kiraly war die klare Nummer Eins, doch in Liga 1 wird alles anders, Verstärkung kommt! Eicher und Netolitzky können gehen.

Verteidigung:
Ibertsberger - 32 Spiele - 0 Tore - 2 Vorlagen - 6.91
Schwabl - 0(1) Spiele - 0 Tore - 0 Vorlagen - ...
Schindler - 36 Spiele - 1 Tor - 0 Vorlagen - 6.89
Dewaest - 8(1) Spiele - 1 Tor - 0 Vorlagen - 7.12
Bülow - 30 Spiele - 2 Tore - 2 Vorlagen - 6.91
Volz - 32 Spiele - 0 Tore - 1 Vorlage - 6.95
Hertner - 3(1) Spiele - 0 Tore - 0 Vorlagen - 6.93

Ibertsberger, Schindler, Bülow, Volz - das war unsere Viererkette diese Saison. Dewaest kommt langsam ran, zeigte gute Spiele. Für die 1.Bundesliga werde ich allerdings mich noch ein wenig verstärken müssen. Schwabl hat keine Zukunft mehr.

Mittelfeld:
Bierofka - 3(22) Spiele - 4 Tore - 4 Vorlagen - 6.95
Stahl - 35 Spiele - 0 Tore - 2 Vorlagen - 6.81
Stark - 27(1) Spiele - 2 Tore - 4 Vorlagen - 6.85
Wannenwetsch - 33(1) Spiele - 2 Tore - 0 Vorlagen - 6.88
Schöpf - 1(3) Spiele - 0 Tore - 1 Vorlage - 6.63
Minkwitz - 0(10) Spiele - 1 Tor - 1 Vorlage - 6.78
Stoppelkamp - 20(2) Spiele - 3 Tore - 2 Vorlagen - 6.81
Adlung - 36 Spiele - 3 Tore - 15 Vorlagen - 7.04
Tomasov - 1(10) Spiele - 0 Tore - 0 Vorlagen - 6.59
Hain - 18(6) Spiele - 3 Tore - 4 Vorlagen - 6.41

Auch hier hat sich ein Stammpersonal festgespielt, bis auf das rechte Mittelfeld, da wechselten sich Hain und Stoppelkamp ab. Adlung war der Spieler der Saison. Doch für die Bundesliga ist einiges geplant: Bierofka, Tomasov und Hain müssen gehen, Minkwitz Leihvertrag läuft aus und wird wohl nicht verlängert und Schöpf soll ausgeliehen werden.

Sturm:
Wood - 1(12) Spiele - 2 Tore - 1 Vorlage - 6.75
Lauth - 20(6) Spiele - 7 Tore - 2 Vorlagen - 6.76
Osako - 12(14) Spiele - 10 Tore - 2 Vorlagen - 6.87

Mal gerade 44 Tore! Wir schossen extrem wenige Tore, doch das soll sich jetzt ändern, denn Wood soll verliehen werden, Lauth geht. Osako war unser bester Torschütze mit mal gerade 10 Toren.
Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #24 am: 06.Januar 2015, 10:53:07 »

Saison 2014/2015

Kader:
Der Kader wurde zur neuen Saison kräftig durcheinander gewürfelt: 8 neue Spieler kamen, dafür gingen 6 Spieler und 3 wurden in die zweite Mannschaft verschoben.
Fangen wir mit den Abgängen an:
Bei Benjamin Lauth und Necat Aygün liefen zum Saisonende die Verträge aus, welche nicht verlängert wurden. Bobby Shou Wood wurde nach Österreich zu Sturm Graz ausgeliehen, Alessandro Schöpf ging in die 3.Liga zum FC Saarbrücken für ein Jahr. Haluk Birinci (15-Jähriger Jugendspieler) wechselt für 1.500.000€ zu Besiktas Istanbul. Unser bester Jugendspieler Tomasz Krwaczyk ging für 8.000.000€ zum FC Bayern München. Die Bayern hatten bei 4.000.000€ am Anfang des Sommers angefangen und ich wolllte immer 10.000.000€ haben, doch bei 8Mio wurde ich dann weich. Vitus Eicher wechselte für 25.000€ zu Arminia Bielefeld, Stephan Hain für 1.000.000€ zum SC Freiburg. Marin Tomasov, Daniel Bierofka und Michael Netolitzky wurden in die 2.Mannschaft verschoben.

Kommen wir nun zu den Zugängen:
Im Tor kamen zwei neue: Darren Keet verpflichtete ich schon in der letzten Saison. Als er ankam fragte ich mich, wieso ich nochmal soviel Geld in die Hand genommen hatte. Mehr als zu einer Nummer 2 wird es wohl nie reichen! Da eine Klausel im Vertrag war, dass Kojitrik nach 20 Einsätzen 2.500.000€ bekommt, werde ich das Geld wohl sparen. So wird Keet wohl als teuerste Nummer 2 der Vereinsgeschichte in die Historie eingehen.
Die neue Nummer 1 (erst am Ende der Transferperiode verpflichtet) wird Roman Bürki. Der 23-Jährige Schweizer war neben Marwin Hitz Anwärter, ich entschied mich allerdings für den Ersteren, da er mit 4.000.000€ relativ preiswert war und dann das größere Potential von beiden hat. Er verdient insgesamt 925.000€ pro Jahr und bleibt bis 2018


In der Verteidigung kam für 4.500.000€ Kevin Wimmer vom 1.FC Köln in die erste Liga. Der 21-Jährige Österreicher kann sowohl links als auch in der Innenverteidigung spielen. Er verdient 1.200.000€ pro Jahr und bleibt bis 2018.


Im zentralen bzw denfensiven Mittelfeld kamen genau zwei Spieler. Der erstere Abou Diaby kam per Leihe von Arsenal London. Für ihn müssen wir nur 30% seines Gehaltes bezahlen, etwa 800.000€ im Jahr. Der 28-Jährige Franzose spielt im zentralen Mittelfeld und wird von der Bank kommen.


Auch für das zentrale Mittelfeld kommt Raphael Holzhauser für 2.500.000€ vom VfB Stuttgart. Er ist nur 21 Jahre alt und hat das Potential eines absoluten Klassespielers auf der Position. Er kann auch im defensiven Mittelfeld spielen und kann daher noch sehr wichtig für die Saison werden. Er verdient knapp 900.000€ pro Jahr und spielt mindestens bis 2017 bei den Löwen.


Für die Außen hatte ich bereits Marco Stiepermann im letzten Herbst verpflichtet, er kann auch im Sturm spielen. Auch neu ist Marc Albrighton. Der 24-Jährige spielt auf der rechten Seite und war im Sommer vertragslos. Vorher spielte er bei Aston Villa. Er verdient 900.000€ pro Jahr und bleibt bis 2017 bei uns.


Im Sturm haben wir nur einen Neuzugang Apostollos Vellios, den ich bereits im Winter verpflichtet habe. Er wird die neue Hoffnung! Damit habe ich alle Neuzugänge/Abgänge für die erste Mannschaft vorgestellt. Wir geben insgesamt 11.000.000€ aus und nehmen 10.500.000€ ein.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #25 am: 06.Januar 2015, 13:00:05 »

Gratulation zum Aufstieg im 2. Versuch - typisch für die Löwen wäre natürlich ein klägliches Scheitern gewesen...

Krass, dass die Roten 8 Mio. für den Jugendspieler investieren, aber wer selber seit Jahren nichts mehr rausbringt, muss halt tief in die Tasche greifen.

Schauts bei den Löwen finanziell so gut aus, dass Du so viel Kohle investieren kannst? Bei meinem Save darf ich nur 20-30 % der Transfereinnahmen wieder für neue Spieler ausgeben.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #26 am: 06.Januar 2015, 17:24:11 »

Danke für die Glückwünsche. Naja die 8 Millionen sind schon gerechtfertigt, der Spieler ist sehr talentiert und war mit Abstand das größte Talent in unserem Kader. Und die Finanzen sehen eigentlich ganz okay aus! Das Gehaltsbudget war sehr stark strapaziert, aber im Moment wir dürfen 80% der Transfereinnahmen wieder investieren! (bin schon eine Saison vorraus) Vor allem ist der Kontostand noch in einem Plus.
Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #27 am: 07.Januar 2015, 10:13:34 »

Hinrunde der Saison 14/15

Freundschaftsspiele:



Bis auf das Spiel gegen Jablonec war alles zufriedenstellend. Nur die beiden Stürmer trafen mir nicht häufig genug! Vellios und Osako machten je 2 Treffer, dennoch entschied ich mich mit Vellios zu beginnen.

DFB-Pokal:



Die erste Runde war ganz gut! Wir waren zu Gast in Reutlingen und konnten das Spiel ohne Probleme klar gewinnen. Es trafen Vellios (2) und Adlung (2).



In der zweiten Runde dann trafen wir auf Mainz. Diese rächten sich für die Bundesligaauftakt Niederlage und gewannen verdient mit 2:0. Beide Treffer erzielte Müller! Wir waren leider ohne Chancen hier, machten ein ganz schlechtes Spiel.

Bundesliga:



Zum Auftakt spielten wir gegen Mainz. Nach einer 3:0 Führung durch Stoppelkamp, Stark und Schindler sah es aus, als würden wir die Führung verspielen. Doch es kam anders, wir konnten den Vorsprung über die Zeit retten und gewannen gleich unser erstes Spiel!



Danach gab es erstmal eine Reihe von sieglosen Spielen: Gegen Schalke hatten wir nicht den Hauch einer Chance. Auch wenn das 3:1 kein Tor war: Ein Freistoss von Fuchs knallt gegen die Latte und geht dann drüber, doch der Schiedsrichter entschied auf Tor. Ein Phantom-Tor! Im Spiel gegen Frankfurt war es schon ein wenig besser, doch wir konnten dem Tor von Henriquez nichts entgegensetzen.
Es folgten zwei Unentschieden, ein glückliches gegen Braunschweig, wo wir erst in der 89.Minute ausgleichen konnten und ein 2:2 gegen Freiburg mit einer klasse ersten Halbzeit, wo alle Tore fielen. Nach einem Rückstand konnten wir durch Stoppelkamp und Vellios das Spiel drehen, doch Freiburg gliech aus und dabei blieb es. Das Spiel gegen Stuttgart war nur zum Vergessen. Wir machten uns die Bälle fast selber rein, beim 0:2 schoss Bürki unseren Innenverteidiger ab und Abdellaoue muss ihn nur noch reinschieben.



Ich reagierte auf die Krise und guckte mich nochmal auf dem Transfermarkt rum, was es da ablösefrei gab. Es kamen Alexander Meier, Anthony Annan und Ibrahima Traore. Auf den letzteren Coup bin ich sehr stolz, den er ist ein Spieler durch uns sehr verstärkt und auch die anderen beiden sollten ihre Spiele bekommen.
Das Unentschieden gegen Hannover war sehr unglücklich, den wir waren 90 Minuten die bessere Mannschaft, doch Stindl glich in der 90.+2. Minute aus. Das Spiel gegen Hoffenheim hingegen war der Hammer!! Vellios (2), Meier und Traore trafen zum 4:0 gegen Hoffenheim, die zu dem Zeitpunkt aus Platz 17 standen. Traore verletzte sich darauf im Training aber leider und fiel mit einem Achillessehenriss knapp 2 Monate aus.



Was nun folgte waren Spiele der Verzweiflung, ich wusste nicht mehr was ich machen sollte. Ich veränderte die Taktik, doch bis auf das Spiel gegen Dortmund (wo wir 3:0 hätten führen müssen, aber Vellios den Ball nicht reingedrückt bekommt) war einfach kein gutes Spiel dabei. Gegen Bayern hatten wir nicht den Hauch einer Chance, doch damit hätte ich auch nicht gerechnet. Gegen Leverkusen konnte Stoppelkamp noch nach einer Stunde ausgleichen. Auch gegen Wolfsburg und Gladbach habe ich mit Niederlagen gerechnet. Doch gegen Union Berlin und Werder Bremen hätten wir was zählbares holen sollen. Gegen Nürnberg war die Niederlage dann ein wenig unglücklich, wir bekam zwei relativ späte Gegentreffer. So standen wir nach dem 16.Spieltag ein wenig vor dem Aus. Das Problem ist, dass wir personell nicht mal nachlegen können in der Winterpause, den das Gehaltsbudget ist stark überzogen und Geld für Transfers haben wir auch nicht mehr übrig.



Immerhin konnten wir dann nochmal unseren dritten Sieg einfahren. Osako erzielte in der 84.Minute den entscheidenen Treffer. Vorher machten wir unser bestes Saisonspiel und spielten sehr überlegen, doch die Chancenauswertung lies zu wünschen übrig.

Tabelle:

Gespeichert

Pepo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #28 am: 08.Januar 2015, 13:57:55 »

Bis Platz 13. alles eng zusammen!
Der Sieg gegen Bochum vielleicht ein entscheidender Befreiungsschlag!
Würde vor allem versuchen hinten dicht zu machen.
Wünsche weiterhin alles Gute im Bestreben die Bundesliga zu halten! Vielleicht einmal mit 3 Innenverteidigern oder 3 defensiven Midfieldern auf einer Höhe vor der Abwehr zu agieren ...
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #29 am: 08.Januar 2015, 14:16:59 »

Au weh, ganz fiese Negativserien hast Du da drin, aber der Sieg gegen Bochum kann Gold wert sein. Dass ein Spieler wie Traorè ablösefrei zu haben ist, ist natürlich ein Traum.

Kannst Du im Winter evtl. ein paar Spieler abgeben, um wieder Kohle zu generieren?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #30 am: 08.Januar 2015, 22:30:34 »

@Pepo: Das hatte ich sogar wirklich mal versucht, gegen Bayern mit 3 defensiven Mittelfeldspielern vor der Abwehr, und dann auf Verteidigung gestellt. Wollte versuchen einen Punkt zu entführen, was aber leider fatal gescheitert ist.

@Stefan von Undzu: Ja, das war auch echt ernüchtern diese Serie, war auch kurz vor dem Rausschmiss, aber Bochum war denn einen Schlüsselspiel. Ja, Traore war aber leider der einzige, der ablösefrei zu haben war. Im Winter gab es keine Transfers, konnte auch niemand abgeben um eine größere Menge von Geld zu generieren.
______________________________________________________________

Die Saison 2014/2015 ist nun zu Ende. Fangen wir an mit einem ersten Rückblick auf die Spiele. Es war ein Hoch und Runter doch am Ende konnten wir uns am 33.Spieltag den sicheren Klassenerhalt sichern. Ich bin stolz auf meine Truppe, denn mit der Mannschaft war auch nicht viel mehr zu holen. Leider ist unsere Reputation so gering, dass ich mir sehr gute Spieler nicht holen kann, diese wechseln lieber zu anderen Teams in der Liga bzw dann ins Ausland. Ich habe zwar viel Geld ausgegeben, doch meistens hatte ich da die Zukunft im Blick. Nicht umsonst hat sich die Startformation zum letzten Jahr nicht viel geändert: Nur Vellios, Wimmer und Traore waren neu, der Rest hat auch schon in der 2.Liga gespielt. Die anderen kamen zu ihren Einsätzen, wurden aber meistens nur eingewechselt oder durften vereinzelt mal von Anfang an ran, denn ich bin kein Freund der Rotation, außer wenn es notwendig ist.

Das erste Spiel in der Rückrunde war das Spiel gegen Schalke. Nach 90 Minuten vollem Einsatzes, Fighten und einem überdeutlich klaren Chancenplus auf Seiten der Schalker konnten wir den ersten Punkt in Richtung Klassenerhalt sammeln:



Im zweiten Spiel wollte ich dann etwas mehr holen. Es waren drei Punkte eingeplant, doch Frankfurt begann stark und ging schnell mit 2:0 in Führung. Ausgerechnet Meier konnte dann noch verkürzen, doch Frankfurt spielt clever und konnte nachlegen. Somit verloren wir Spiel Nummer 2, aber ich dachte gleich wieder an das nächste Spiel.



Dieses Mal ging es gegen einen direkten Konkurrenten um den Abstieg. Es folgte ein Spiel auf ein Tor, man spürte wir wollen die Punkte zu Hause behalten, am besten gleich drei. Allerdings sprang nicht mehr als ein Punkt heraus: Drei Spiele, zwei Punkte und nur ein Tor. Das war nicht gerade ein guter Start in 2015!!



Es folgte ein schweres Spiel gegen Mainz. Mainz ging gleich nach 2 Minuten in Führung! Ich dachte auf der Bank nicht schon wieder, so langsam müssen wir doch verdammt nochmal gewinnen. Vellios konnte zwar noch ausgleichen, doch es war zu wenig. Wieder nur ein Punkt und somit blieben wir weiter sieglos.



Dann folgte ein Spiel, wo ich eigentlich mit einer Niederlage gerechnet hatte. Der SC Freiburg, sehr gut in die Rückrunde gestartet, gegen uns, alles andere als gut gestartet. Doch dieses Mal würde ich überrascht. Vielleicht bisschen scharf ausgedrückt,doch ich rechnete nicht mit einem klaren 3:0 Sieg für uns! Traore, Stoppelkamp und Volz hießen die Torschützen. Das waren drei ganz wichtige Punkte und ja vielleicht der Start einer Serie?



Es kam der VfB Stuttgart und wir nahmen einiges an Selbstvertrauen mit, doch was ich sah war unglaublich: Wir beherrschten den VfB total und konnten, wenn auch 3 Tore zu hoch mit sage und schreibe 6:1 gewinnen!! Der höchste Sieg der 60er in der 1.Liga, wie mir am nächsten Tag mitgeteilt wurde. Besonders nach Ecken waren wir stark und konnten drei Tore erzielen. Man das Tages war aber wohl Traore, der gleich drei Mal traf. Außerdem konnten Bülow, Dewaest und Stoppelkamp trefen.



Dann kam Hannover. Ein direkter Konkurrent, da sollten wir doch wieder gewinnen. Und es fing prima an, denn Vellios brachte uns schnell in Führung, doch leider konnte Hannover das Spiel noch drehen und wir verloren mit 1:2. Eigentlich nicht so schlimm, aber gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt wollte ich dann doch nicht verlieren!



Nun kam es zum Spiel gegen Hoffenheim. Erinnern wir uns an die Vorrunde, war es unser höchster Sieg und auch dieses Mal konnten wir überzeugen: Ein klares 3:1 für uns. Es trafen Vellios, Traore und Toljan (Eigentor).



Es folgt nun eines der schlimmsten Spiele, die ich jemals erlebt hatte beim FM. Eine solche Klatsche!! Ich dachte mir vor dem Spiel, vielleicht kann ich hier ein Punkt entführen, stellen wir uns mal hinten rein und halten erstmal die Null und in der zweiten Halbzeit kontern wir ein wenig. Doch leider stand es zur Pause schon 0:4, ein grausames Spiel. Die Bayern schalteten einen Gang runter und wir konnten fast den "Anschlusstreffer" erzielen doch am Ende zogen die Münchener nochmal an und wir gingen mit 0:7 unter.



Und auch das Spiel in Dortmund sollte nicht anders starten. Auch hier lagen wir zur Halbzeit mit 0:4 zurück. Wir waren einfach nicht Bundesliga tauglich, konnten nicht mithalten. Als wir zur zweiten Halbzeit rausgingen, hatte ich mich schon abgefunden mit einer Klatsche, doch es kam anders. Auf einmal spielten wir, und wie wir spielten. Vellios (2) und Traore brachten uns auf 3:4 ran, dann wieder eine Chance nur Pfosten, und wieder kamen Chancen, doch der Ball wollte nicht rein. Dann noch 10 Minuten zu spielen, wir im Vorwärtsgang. Doch ein Dortmunder störte uns dann mal und leitete einen Konter zum 3:5 rein! Das war es denn, doch wir machten einen riesiges Spiel in der zweiten Hälfte!!



Der zweite Teil folgt morgen!!
Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #31 am: 09.Januar 2015, 11:07:47 »

2.Teil:

Nach den beiden Pleiten gegen Dortmund und Bayern mit 12 Gegentoren ging es zu Bayer Leverkusen. Diese spielten nur im Mittelfeld der Tabelle mit und ein Punkt war im Bereich des Möglichen. Und diesen holten wir auch. Stark schoß uns zu Beginn der zweiten Hälfte in Führung, doch Leverkusen konnte noch ausgleichen. Mit dem Punktgewinn war ich jedoch vollends zufrieden!



Dann ging es um die Wurst. Union Berlin kam und wir mussten gewinnen. Dies hatten anscheinend auch alle verstanden und wir konnten uns souverän mit 3:0 durchsetzen. Torschützen waren Vellios, Schindler und Stoppelkamp!



Anschließend ging es nach Wolfsburg. Ein starker Gegner wie ich finde, jedoch noch im Tabellenmittelfeld zu finden diese Saison. Es war ein Spiel auf ein Tor, auf unseres. Doch wir konnten dann aus dem Nichts in Führung gehen und diese bis zum Abpfiff behalten. Das waren nicht eingeplante und sicher wichtige drei Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt. Das Tor machte Christoph Schindler.



Wir erwarteten mit Gladbach nun ein Team, was noch um die Champions-League mitspielte. Somit waren die Rollen klar verteilt, wir hatten keine Chance. Doch bis zur 92.Minuten stand es noch 0:0 und ich feierte auf der Bank schon den Punkt. Aber zu früh gefreut, denn die Borussia startete noch einen Angriff und konnte einnetzen. 0:1... Ich hoffte nur, dass es kein entscheidener Punktverlust war.



Drei Spiele noch, der Anfang macht Nürnberg. Bei einem Sieg würde es schon sehr gut aussehen, dann hätten wir acht Punkte Vorsprung auf den Play-Off Platz. Die direkten Abstiegsplätze waren sowieso schon vergeben an Union Berlin und den VfL Bochum. Nürnberg war das Mittelmaß der Liga, am Ende 48:48 Tore und 48 Punkte. Doch was uns da passierte war unglaublich, den wir gingen schon fast unter. 1:4 sollte es am Ende stehen, nur Schindler konnte zwischenzeitlich verkürzen. Doch auch Hoffenheim konnte zum Glück nicht gewinnen und es blieb bei den fünf Punkte Abstand.



Machtball Nummer 2: Werder Bremen. Zu dem Zeitpunkt war Bremen noch im Rennen um das internationale Geschäft, doch daraus sollte nichts werden, den wir gewannen und holten uns so, ein Spiel vor Ende der Saison, den verdienten Klassenerhalt. Vellios und Traore brachten uns mit 2:0 in Führung, doch das späte Gegentor der Bremer nütze nichts mehr. Überraschend war der 3:2 Sieg der Hoffenheimer gegen Bayern, der ihnen dann doch nichts mehr brachte.



Im letzten Spiel der Saison durften dann noch einige Ersatzspieler ran, es ging nur noch um die goldene Ananas. Wir verloren mit 0:1 gegen Bochum, doch das war nicht mehr wichtig.



Die Abschlusstabelle:


Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #32 am: 09.Januar 2015, 11:57:56 »

...
Es kam der VfB Stuttgart und wir nahmen einiges an Selbstvertrauen mit, doch was ich sah war unglaublich: Wir beherrschten den VfB total und konnten, wenn auch 3 Tore zu hoch mit sage und schreibe 6:1 gewinnen!! Der höchste Sieg der 60er in der 1.Liga, wie mir am nächsten Tag mitgeteilt wurde.
...

Gratulation zum Klassenerhalt - super Sache!

Das mit dem höchsten Sieg stimmt allerdings nicht; hier wurden beim FM einige historische Daten nicht eingepflegt.

Ich habe beispielsweise eine Eintrittskarte vom 9:2 gegen den HSV zuhause.  :D
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #33 am: 14.Januar 2015, 10:19:53 »

Danke!!
Ja, das passiert wohl mal, wobei ich gesehen habe, dass als höchster Sieg ein 10:0 im DFB-Pokal im Spiel eingetragen ist.
_________________
So, die nächste Saison werde ich nochmal kurz zusammenfassen, bevor ich dann die nächste Saison wieder ausführlicher machen werde!

Transfers:

16 Spieler kamen und eine Menge Spieler gingen.

Die Zugänge:

4 Spieler kamen für die zweite Mannschaft und wurden gleich wieder ausgeliehen:
- Nenad Pejic (RV) kam von Sutjeska aus Montenegro und wurde nach Dresden verliehen, wo er nach der Winterpause 15 Einsätze verzeichnen konnte. Ein Top-Talent!!
- Agim Duro (ZM) kam von Partizan Tirana und wurde nach Unterhaching verliehen, wo er in der Rückrunde 15 Spiele bestritt. Kein riesiges Talent wie Pejic, aber er kann zu einer stabilen Größe werden in unserem Team
- Paul Forde (TW) kam aus Linfield und stand während der Saison als Torwart Nr.3 zur Verfügung. Der 17-Jährige verfügt über ein riesiges Potential und soll in der nächsten Saison woanders Spielpraxis sammeln
- Tomasz Chaprek (ZM) kam von Gornik Zabrze aus Polen und wurde nach Saarbrücken verliehen. Dort bestritt er 21 Spiele, er traf 1 Mal und legte 2 Tore auf. Ein vielversprechender Mann, muss sich aber bald steigern.

Die restlichen 12 Spielern waren mehr oder weniger für die erste Mannschaft bestimmt:
- Stephan Fürstner (ZM) kam ablösefrei von Greuther Fürth und konnte gleich in seiner ersten Saison 33 Spiele bestreiten. Mit 3 Toren und 3 Vorlagen sorgte er für Gefahr aus dem Mittelfeld.
- Thomas Murg (OMR) kam für 800.000€ von der Austria Wien und eher als Back-Up geplant. In seiner Premierensaison absolvierte der 21-Jährige 13 Spiele und konnte zwei Tore vorbereiten.
- Florian Hartherz (VL) kam für 2.000.000€ vom Absteiger Union Berlin. In 33 Spielen ersetzte er den alternden Ibertsberger.
- Zoran Tosic (OMRL) kam auf Leihbasis von ZSKA Moskau und war ein Garant für den Erfolg in dieser Saison. Mit 3 Toren und 13 Vorlagen in 33 Spielen war er einer der wichtigsten Spieler. Leider scheiterte eine Weiterverpflichtung an den Gehaltsvorstellungen.
- Marco Djuricin (TZ) kam für 1.000.000€ von Sturm Graz und wechselte sich im Sturm von Vellios ab. Dabei konnte der 22-Jährige in 29 Einsätzen 11 Tore erzielen und ein weiteres vorbereiten.
- Anselmo Ramon (TZ) kam für 1.500.000€ von Cruzeiro und war der Flop des Jahres. Er kam nur auf drei Einsätze und sollte im Winter schon wieder gehen, fand aber leider keinen Abnehmer. Er steht weiter auf der Gehaltsliste.
- Siebe Schrjivers (TZ) kam ablösefrei von Racing Genk. Er ist ein großes Talent, war aber meist nur Stürmer Nummer 3. Ein Wechsel in der Winterpause auf Leihbasis kam nicht zustande. In 6 Partien konnte er allerdings 1 Tor erzielen.
_________________
In der Winterpause wurde dann Geld ausgegeben. Eine Erneuerung der Saisonziele, sowie noch freies Transferbudget von knapp 8 Millionen Euro ließen starke Spieler zu uns kommen:
- Pavel Savitskiy (OML) war der Neuzugang. Er sollte der neue Star werden und kostete 6.000.000€. Er kam vom FC Barcelona und schlug voll ein. In 17 Spielen konnte er 6 Tore schießen und 7 weitere vorbeiten.
- Mikel (MZ) kam ebenfalls vom FC Barcelona kostete aber nur 400.000€. In 16 Spielen konnte er 1 Tore erzielen, ein Tor vorbereiten.
- Bernando Carlos (VR) kam für 5.000.000€ vom FC Porto. Ein ziemlicher starker Spieler und mal gerade 18 Jahre jung. Er machte in der Rückrunde 16 Spiele.
- Moritz Leitner (MZ) kam ürsprünglich aus der Jugend der Löwen und wechselte auf Leihbasis zu uns. 16 Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen ließen sich sehen und er empfahl sich für eine Weiterverpflichtung. Die Kaufoption wurde noch ein wenig gedrückt und zu Beginn der nächsten Saison wechselte er für gerade Mal 1.500.000€ zu uns.
- Dustin Bomheuer (VZ) kam für 2.000.000€ vom FC Köln zu uns. Er war als Back-Up eingeplant und kam so auch nur auf 3 Spiele

Abgänge:

- Marin Tomasov, Markus Schwabl, Alexander Meier, Anthony Annan sowie einige Spieler aus der 2.Mannschaft verließen den Verein ablösefrei.
- Andreas Geipl, Kodjovi Koussou brachten mit ihren Wechseln 300.000€ ein.
- Bobby Shou Wood, Daniels Kormis, Stephane Mvibudulu, Alessandro Schöpf, Nikita Kolesnikovs, Thomas Stephan und Stefan Wannenwetsch wechselten auf Leihbasis zu kleineren Vereinen.
- Daniel Adlung wechselte für 400.000€ zum FC Köln
- Andy Neville wechselte für sage und schreibe 4.000.000€ zu Celtic Glasgow zurück nach Schottland
- Sebastian Dewaest ging für 250.000€ zu Lokeren.
- Marc Albrighton wechselte für 500.000€ zu Middlesborough.
- Yuya Osako ging für 1.700.000€ zu Eintracht Braunschweig
- Ibraima Traore wechselte für 3.000.000€ zu West Bromwich
- Christoph Schindler ging für 1.800.000€ zu Hertha BSC

Saison:

Eigentlich war ich sehr glücklich über den Verlauf der Saison, doch am Ende fehlte doch nur 3 Punkte nach Europa. Die Saison fing super an mit 4 Siegen aus 5 Spielen. Dann wieder kleinere Durststrecken mit nur einem Sieg aus 5 Spielen, doch nach der Winterpause standen wir auf Platz 5! Was mich ärgerte waren die Punkverluste gegen die schlechteren Teams, den gegen Mannschaften wie Wolfsburg, Leverkusen oder Stuttgart konnte man souverän punkten.
Die Rückrunde begann dann schlecht. Nur 4 Punkte aus den ersten 6 Spielen! Doch dann wurde es wieder besser, wir gewannen sogar gegen Dortmund mit 5:3 und 4:2 gegen Gladbach. Unser höchster Sieg war ein 8:1 gegen Berlin, doch Punktverluste gegen Nünrberg, Braunschweig und Mainz ließen es nicht zu, dass wir nach Europa fahren sollten.



Im Pokal begann es gut, ein standesgemäße 3:1 gegen BFC Dynamo und ein 4:1 gegen den VfL Osnabrück brachte uns in Runde 3. Da wartete allerdings der FC Nürnberg, wo wir dann im Elfmeterschießen unterlagen. Gegen Nürnberg haben wir jetzt in 2 Erstligajahren kein einzigen Punkt geholt! Die Nürnberger holten am Ende dann sogar noch den Pokal mit einem 2:0 Sieg gegen Dortmund.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #34 am: 14.Januar 2015, 10:37:45 »

...
Ja, das passiert wohl mal, wobei ich gesehen habe, dass als höchster Sieg ein 10:0 im DFB-Pokal im Spiel eingetragen ist.
...

Stimmt, da war ich dabei. Das war 2001 beim Würzburger FV.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #35 am: 15.Januar 2015, 10:38:11 »

Die Saison 16/17

Nach Platz 8 im Vorjahr hatte ich mir erstmal vorgenommen diesen zu wiederholen. Der Vorstand erwartet eine respektable Position in der Liga, also erste Hälfte und ich denke, dass sollte auch erstmal das Ziel sein, denn unser Kader hat noch zu viele Schwächen und wir haben ein junges Team. Wenn ich aber zur Winterpause in den Europa-Cup Plätzen stehe, kann man ja nochmal die Erwartungen anpassen. Mit dem Abstieg wollen wir allerdings nichts mehr zu tun haben.

30.6: Es verlassen uns gleich sechs Spieler deren Verträge auslaufen, darunter Ibertsberger, Stiepermann, Hertner und Wood. Bei allen war eine Verlängerung nicht gewollt. Den größen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahren hatte wohl Ibertsberger, der auf 40 Einsätze kam.

1.7: Beginn der Transferperiode und wir können gleich vier neue Spieler begrüßen, allerdings sind diese für die zweite Mannschaft vorgesehen: Von Dynamo Tiflis kommen Goga Akhalaia (ZM) und Levan Giorgadze (TW), Dejan Milunovic (VR) kommt aus Montenegro von Lovcen und Milos Milykovic (OMR) wechselt vom OFK Belgrad. Alle vier sind hervorragende Talente und sollen erstmal aufgebaut werden.

2.7: Ein wenig aufräumen im Kader der ersten bzw zweiten Mannschaft: Es verlassen uns weitere 6 Spieler sofort, alle spielten in der zweiten Mannschaft.

3.7:
Erstes Freundschaftsspiel: Deportivo Gualadajara 0:0

6.7: Nächstes Freundschaftsspiel: Stade Rennes 1:2 (Eigentor Boye - Ntep (2))

7.7: Er kam in der ersten Saison zu uns, und er ist/war ein großes Talent. Allerdings hat er sich nicht so entwickelt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Die Rede ist von Allesandro Schöpf, der uns jetzt nun endgültig verlässt. Er wechselt für 150.000€ zu Greuther Fürth.

11.7:
Erster "Neuzugang" für die erste Mannschaft. Wie schon im vorherigen Teil berichtet können wir uns Moritz Leitner schappen. Der 23-Jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt von der Borussia aus Dortmund für schlappe 1.600.000€. Mit ihm können wir uns klar verbessern!

Freundschaftsspiel gegen SV Heimstetten 5:0 (Djuricin (2), Savitskiy, Bomheuer, Eigentor Bonimeier)

12.7: Die ersten Spieler auf Leihbasis verlassen uns: Paul Forde geht zu Erzgebirge Aue, Raphael Holzhauser zum Karlsruher SC. Beide werden hier hoffentlich viel Spielpraxis sammeln.

13.7: Und wieder gehen zwei Spieler: Agim Duro verleihen wir zum SV Sandhausen und Thomas Stephan verleihen wir zu Erzgebirge Aue.

14.7:
Thomas Chaprek wechselt aus Leihbasis zu Wehen Wiesbaden. Der FC Southhampton wollte sich den zentralen Mittelfeldspieler ebenfalls schnappen, doch knappe 3.000.000€ waren eindeutig zu wenig!

Freundschaftsspiel Arsenal London 1:1 (Schrijvers - Bendtner)

15.7: Es geht Schlag auf Schlag: Die nächsten beiden Spieler verleihen wir. Daniels Kormis verlässt uns in Richtung Großaspach und Erik Ostermann wechselt zu Viktoria Köln!

16.7: Dejan Milunovic, gerade erst angekommen, wechselt aus Leihbasis zu Holstein Kiel!

17.7: Freundschaftsspiel Real San Sebastian 1:4 (Schrijvers - Prieto (2), Prado, Agirretxe)

20.7: Ein Neuzugang für die erste Mannschaft: Änis Ben-Hatira wechselt für knappe 3.000.000€ von Hertha BSC Berlin zu uns und soll uns auf den Flügeln verstärken. Der 28 Jahre alte Tunesier ist eher auf der linken Seite einzusetzen und unterschreibt bis 2020.
Im Gegenzug verlässt uns Uwe Jungwirth in Richtung Darmstadt. Dort soll der 17-Jährige Spielpraxis sammeln!

23.7: Freundschaftsspiel Sting Chiba (Japan) 5:1 (Savitskiy (2), Leitner, Bomheuer, Vellios - Matsuki)

24.7: Goga Akhalaia wechselt auf Leihbasis zu Großaspach!

25.7: Markus Orlowski wechselt auf Leihe zu den Sportfreunden aus Lotte.

26.7: Letztes Freundschaftsspiel der Vorbereitung: Deportivo La Coruna 3:0 (Schrijvers, Vellios, Savitskiy)

27.7: Nikita Kolesnikovs wechselt auf Leihbasis zu Sparta Prag. Wir bekommen 50.000€ pro Monat! Noch am selben Tag wird er von den Tschechen in der Champions-League eingesetzt!

30.7: Auch Sebastian Müller wechselt auf Leihbasis zu Großaspach. Damit leihen die Baden-Württemberger gleich drei Spieler von uns aus.


_____________________________________________
Nächstes Mal: DFB-Pokal 1.Runde und der Start in die Bundesliga! Kommen noch neue Spieler??
Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #36 am: 16.Januar 2015, 11:23:25 »


30.7: DFB-Pokal 1.Runde: FC Einheit Rudolstadt - 1860 München
Es spielen: Bürki - Wimmer, Bülow, Bommheuer, Carlos - Stahl, Stark - Leitner - Savitskiy, Ben Hatira - Vellios
Tore: 0:1 Savitskiy (24), 0:2 Vellios (45+2), 0:3 Schrjivers (90+1)
Endtstand: 0:3 (0:2)
Souveräner Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals! In der zweiten Runde geht es dann zum VfL Wolfsburg, ein deutlich stärkerer Gegner!

6.8: Bundesliga 1.Spieltag: 1860 München - VfL Wolfsburg
Es spielen:Bürki - Wimmer, Bülow, Bommheuer, Carlos - Stahl, Stark - Fürstner - Savitskiy, Leitner - Vellios
Tore: 1:0 Savitskiy (11), 1:1 Eldin (46), 2:1 Fürstner (53), 3:1 Leitner (78), 3:2 Perisic (89)
Endstand: 3:2 (1:0)
Ein guter Start in die Bundesliga-Saison, auch wenn das Tor zum 3:2 recht unnötig war.

7.8: Wir suchen nach neuen Spielern um unseren Kader breiter zu machen, den es fehlt noch was im defensiven Mittelfeld und auch auf der Außenbahn!

9.8: Das ist schonmal der erste Neuzugang: Achille Vaarnold kommt ablösefrei zu uns, nachdem sein Vertrag in Alkmaar ausgelaufen war. Dort machte er kein einziges Spiel, trotzdem ist dem 20-Jährigen in der Zukunft durchaus was zuzutrauen. Er spielt auf der rechten Außenbahn und wird allerdings gleich zu Preußen Münster weiterverliehen!

11.8: Ein großes Missverständnis hat sein Ende gefunden: Anselmo Ramon wechselt für 500.000€ zurück nach Brasilien, genauer gesagt zu Coritiba!

12.8: Noch ein ablösefreier Spieler kommt, dieses Mal allerdings für die erste Mannschaft: Demba Ba kommt zu den Löwen. Der 31-Jährige stellt eine echte Verstärkung für unseren Sturm da! Er unterschreibt bis 2019 und verdient 2.200.000€ pro Jahr!

14.8: Bundesliga 2.Spieltag: Borussia Dortmund - 1860 München
Es spielen:Bürki - Hartherz, Bülow, Wimmer, Carlos - Stahl, Stark - Fürstner - Savitskiy, Leitner - Vellios
Tore: 1:0 Hummels (18), 2:0 Mandzukic (24), 3:0 Reus (67)
Endstand: 3:0 (2:0)
Was für eine Niederlage! Wir haben keine Chance gegen die Dortmunder und verlieren verdient mit 0:3

16.8: Stahl fällt für 2-3 Wochen mit einer Leistenzerrung aus.

18.8: Der nächste neue ist da! Kasper Kusk kommt für 1.800.000€ von Aalborg. Der dänische Nationalspieler spielt auf der rechten Außenbahn und unterschreibt bis 2020. Damit sollte für die Außen keiner mehr kommen. Die Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler läuft allerdings weiter!

19.8: Bundesliga 3.Spieltag: 1860 München - Hannover 96
Es spielen:Bürki - Hartherz, Bülow, Wimmer, Carlos - Leitner, Stark - Fürstner - Savitskiy, Kusk - Ba
Tore: keine
Endstand: 0:0
Ein langweiliges 0:0 gegen Hannover. Das Spiel war sehr ausgeglichen und es hat auch niemand verdient es zu gewinnen. Leider verlieren einen weiteren defensiven Mittelfeldspieler, denn auch Fürstner verletzt sich und fällt für 2 Wochen aus!

24.8 5 Tage später können wir dann auch endlich einen Ersatz auftreiben: Nigel de Jong kommt für 4.000.000€ aus Den Haag. Der 31-Jährige ist immer noch ein klasse Spieler und bleibt erstmal bis 2019. Er verdient nur 1.600.000€ pro Jahr, was mich dann doch relativ überrascht hat, dass ich da soviel rausholen konnte!

27.8: Bundesliga 4.Spieltag: VfL Bochum - 1860 München
Es spielen:Bürki - Hartherz, Bülow, Wimmer, Carlos - de Jong, Stark - Leitner - Savitskiy, Kusk - Ba
Tore: 0:1 Wimmer (45+2)
Endstand: 0:1 (0:1)
Ein sehr knapper Sieg gegen Bochum! Leider fehlt uns im nächsten Spiel Stark, der mit Gelb/Rot vom Platz fliegt.

28.8 - 31.8: Wahnsinn was in den letzen Tagen hier los war!! 8 Spieler, 3 Zugänge, 5 Abgänge. Aber von Anfang an:
Zunächst konnten wir Milos Miljkovic an den Karlsruher SC ausleihen! Er soll nochmal in der dritten Liga ein bisschen Spielpraxis sammeln. Zudem wurden die Verträge mit Stoppelkamp und Wannenwetsch aufgelöst, beide hatten keine realistische Chance mehr auf Einsätze.
Dann konnten wir auch nochmal zwei Spieler ausleihen: Amin Younes (OM L) kam von Borussia Mönchengaldbach und hat eine Kaufoption von 2.000.000€ und Matthias Ostrolek (V L) kam von Schalke und hat eine Kaufoption von 2.500.000€. Damit waren unsere Transfer schon abgeschlossen einen Tag vor Ende. Während Younes wohl auf nicht so viele Einsätze kommen wird und eher als Ersatz gedacht war, darf sich Ostrolek Hoffnung auf einen Stammplatz machen.
Dann 12 Stunden vor Transferende kam die TSG Hoffenheim mit einem Angebot von 7.500.000€ für Kevin Wimmer. Ich überlegte kurz und nahm dann das Angebot an. Und ich guckt mich auf dem Markt um, wenn ich noch als Ersatz verpflichten kann, jemand der keine Eingewöhnungszeit braucht. Ich fand zwei Spieler: Antonio Rüdiger und Sebastian Langkamp. Ich entschied mich dann für letzteren und konnte ihn für 3.000.000€ verpflichten. Wimmer wechselte dann zu Hoffenheim, ich kann ihn jetzt gut ersetzen mit Ostrolek für links und Langkamp für die Innenverteidigung. Am Ende wechselte dann noch Thomas Murg zum FSV Frankfurt für 250.000€. Er hatte keine Chance auf Einsatzzeit mehr.
Zudem habe ich Nenad Pejic aus der zweiten Mannschaft in die erste geholt. Der erst 18-Jährige (VR Z) lies sich nicht verleihen.

Nochmal eine kleine Übersicht der wichtigen Transfers:
NeuzugängeAbgänge
Moritz LeitnerAlessandro Schöpf
Änis Ben-HatiraKevin Wimmer
Demba BaThomas Murg
Kasper KuskRaphael Holzhauser
Nigel de JongStefan Wannenwetsch
Matthias OstrolekMoritz Stoppelkamp
Amin Younes
Sebastian Langkamp

Der Rest ist sind hauptsächlich Spieler für die Zukunft bzw Spieler die wir ausgeliehen haben!
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #37 am: 16.Januar 2015, 12:03:39 »

Für mich persönlich viel zu viele Transfers. Von den Positionen her mag das schon Sinn machen, aber es erinnert mich fatal an Poschner...

Was solls? Der Erfolg gibt Dir Recht!
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #38 am: 16.Januar 2015, 12:32:23 »

Ja, da hast du nicht unrecht! Eigentlich wollte ich nach letzter Saison auch nur noch Spieler holen, die mich wirklich verstärken, allerdings hat sich meine Reputation anscheinend so stark gesteigert, dass viel mehr Spieler zu mir wollen! Ich hatte nun viel mehr Möglichkeiten was zu machen und es wären wohl noch mehr geworden! Ich denke allerdings das ich mittlerweile einen so starken Kader habe, bzw auch langsam die Nachwuchsspieler, dass ich nicht mehr großartig was machen werde, außer es ist eine wirklich Verstärkung des vorhandenen Kaders.
Trotzdem ein fettes Dankeschön an dich, dass du immer mal wieder kommentierst, das gibt doch einiges an Motivation!!
Gespeichert

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zurück zu alter Stärke
« Antwort #39 am: 19.Januar 2015, 11:04:56 »

1.9: Finanzergebnis vom Monat August: -4.000.000€! Doch das dürfte größtenteils von den Transfers stammen.

10.9: Bundesliga 5.Spieltag: 1860 München - Hamburger SV
Es spielen: Bürki - Ostrzolek, Bülow, Bomheuer, Carlos - de Jong, Leitner - Fürstner - Savitskiy, Kusk - Vellios
Tore: 0:1 Djourou (30)
Endstand: 0:1 (0:1)
Kein gutes Spiel gegen den Aufsteiger, doch die wollten wohl die Revange von vor 2 Jahren um die Playoffs.

16.9: Bundesliga 6.Spieltag: Werder Bremen - 1860 München
Es spielen: Bürki - Ostrzolek, Bülow, Pejic, Carlos - de Jong, Stark - Fürstner - Savitskiy, Kusk - Vellios
Tore: 0:1 Bülow (10)
Endstand: 0:1 (0:1)
Wieder kein großartiges Spiel, doch wir können die frühe 1:0 Führung über die Zeit retten! Leider holte sich Stark wieder eine Rote Kart ab. Somit mussten wir auch noch 40 Minuten in Unterzahl agieren.

20.9: DFB-Pokal 2.Runde: VfL Wolfsburg - 1860 München
Es spielen: Bürki - Hartherz, Bülow, Pejic, Carlos - de Jong, Stark - Fürstner - Savitskiy, Kusk - Vellios
Tore: 0:1 Kusk (29), 1:1 Dost (44), 2:1 Hahn (81), 2:2 Pejic (83), 3:2 Ilori (94)
Endstand: 3:2 n.V (1:1, 2:2, 3:2)
Und das war es denn schon im DFB-Pokal, welcher wohl der einfachere Weg nach Europa gewesen wäre. Ich ärgere mich sehr über Niederlage, doch Wolfsburg war einfach besser und das Tor in der Verlängerung war einfach zuviel dann. Desweiteren verletze sich Kusk in dem Spiel und fällt mit einer Leistenzerrung 2-3 Wochen aus!

23.9: Stark wird für zwei Spiele gesperrt nach seiner Roten Karte in Bremen

24.9: Bundesliga 7.Spieltag: 1860 München - Borussia Mönchengladbach
Es spielen: Bürki - Ostrzolek, Bülow, Bomheuer, Pejic - de Jong, Stahl - Fürstner - Savitskiy, Leitner - Ba
Tore: 1:0 Ba (7), 2:0 Savitskiy (9), 2:1 Caligiuri (90)
Endstand: 2:1 (2:0)
Starkes Spiel gegen die nicht gut gestarteten Fohlen. Besonders die ersten 20 Minuten waren extrem gut, wir hätten sogar höher führen kann!

30.9: Bundesliga 8.Spieltag: FC Augsburg (12.) - 1860 München (7.)
Es spielen: Bürki - Ostrzolek, Bülow, Bomheuer, Pejic - de Jong, Stahl - Fürstner - Savitskiy, Leitner - Ba
Tore: 0:1 Schrijvers (71), 0:2 Fürstner (74)
Endstand: 0:1 (0:1)
Endlich mal ohne Gegentor ausgekommen. Dadurch starten wir durch auf Platz 5.

1.10: Wir erzielen im September einen Gewinn von 1.720.000€!
« Letzte Änderung: 20.Januar 2015, 10:36:15 von marco025 »
Gespeichert