Ja ist denn schon Weihnachten? Nein, aber Nikolaus

Außerdem steht die Story unmittelbar vor ihrem Einjährigen. Grund genug die jetzt etwas länger als zwei Monate andauernde Pause zu beenden und endlich weiter zu schreiben. Immerhin lag es nicht am Spiel oder der Motivation für die Story als solche

Vorbereitung & Kadervorstellung Saison 2022/23
Finanzen & ErwartungenWie bereits angekündigt stehen mit dem Aufstieg einige Veränderungen im Verein an. Die Wichtigste wohl gleich vorweg: Wir sind nun ein Profi-Verein. Der Vorstand erhöht den Etat zum Glück deutlich, so das mir nun knapp unter 1,5 Mio € zur Verfügung stehen. Finanziell werden wir uns das wohl erlauben können, immerhin wurde die letzte Saison mit einem Plus von 200.000 € abgeschlossen. Dank der TV-Gelder in der 3. Liga und dem DFB-Pokalspiel gehe ich von erneut von einem positiven Finanzergebnis für die kommende Saison aus. Nicht ganz so groß wie erhofft sind die Auswirkungen des Aufstiegs auf die Sponsorengelder, was aber wohl daran liegt, dass unsere beiden Hauptgeldgeber noch einen Vertrag bis nächsten Sommer haben. Dennoch konnte ein neuer Werbepartner gewonnen werden und so steigen die Einnahmen in dem Bereich von 300.000 € auf 330.000 €. Mit dem Etat sind wir in der Liga übrigens ganz gut dabei. Sicher gehören wir zu den finanziell schwächeren Vereinen in der Liga – besonders der VfL Bochum mit 9,8 Mio € stellt hier alles in den Schatten – doch Oberhausen lassen wir hinter uns und auf Siegen und Wehen fehlt nicht viel. Der neue Status als Vollprofi-Verein erlaubt uns auch unseren Mitarbeiterstab aufzustocken und vergrößert unsere Scouting-Range auf West-Mitteleuropa. Sportlich sind die Ziele unterdessen klar. Der Vorstand und auch ich erwarten nur den Klassenerhalt in der Liga. In den Pokalen fordert dir Vereinsführung nichts, allerdings will ich im Amateurpokal schon was erreichen, auch wenn die Pokal-Qualifikation auch über die Liga möglich wäre. In der ersten Runde des Amateurpokals spielen wir übrigens gegen den
Bremer SV. Im DFB-Pokal empfangen wir einen der besseren Bundesligisten – und sagen wir es so das wird wohl zum detailliertesten Spielbericht dieser Story führen – und ich werde definitiv in der 2. Runde dabei sein, denn es gibt das Spiel der Trainer-Genies
VfB Oldenburg – TSV Alemannia Aachen.
Die Mannschaft
Der Kader einmal im Überblick. Zu viel hat sich nicht geändert, doch dazu später mehr. Die vergrößerte Scouting-Range nützt einem nichts, wenn man bei fast allen Spielern jenseits der Grenze abblitzt. Dennoch haben wir den ersten Ausländer – auch wenn der sich vom Namen und den Sprachkenntnissen gut tarnt.
TransfersAbgänge
Bei den Abgängen gibt es keine Überraschungen. Den ein oder anderen mag der Abschied von Eigengewächs Michael Meyer verwundern, doch er passte einfach nicht so richtig in mein System. Dazu kam eine etwas schleppende Entwicklung und sein nicht immer einfacher, weil unsportlicher Charakter. Mile, Lorenz, Brandt, und Wächter waren nur Ersatz und hätten in der 3. Liga wohl eher weniger Spielzeit bekommen. Ich hoffe sehr das sie alle irgendwo unter kommen, denn für die Regionalliga sind das hervorragende Leute. Gleiches gilt bei Fromme, den ich besonders erwähnen möchte, weil es bei ihm mehr die Verletzungsanfälligkeit war, die ihn hier im Weg stand. Krumnov und Nieland kamen bei der ersten Mannschaft kaum bzw. gar nicht zum Zug und so lagen auch ihre Abgänge nahe. Für Nieland freut es mich, dass er mit Kassel einen professionellen und ambitionierten Verein gefunden hat. Die drei Jugendspieler oben waren in der letzten Saison in die Oberliga verliehen – wo sie gute Leistungen zeigten – und spielten in meinen Planungen nie eine Rolle.
Zugänge
Nur fünf Neuzugänge stehen im Kader. Besonders freue ich mich über Mohr und Djordjevic die man wohl als meine absoluten Wunschspieler bezeichnen kann. Rösler kam leider erst sehr spät, doch auch bei ihm ist uns ein guter Griff gelungen wie ich meine. Neben den externen Neuzugängen rücken noch drei Spieler aus der U19 in die erste Mannschaft auf. Zu allen Spielern unter noch mehr.
KadervorstellungTorNichts neues im Tor und das obwohl ich hier zeitweise mit einem richtig großen Umbau geplant haben.
Oleg Selivanov und
Joachim Rott sind mit ihren Rollen nicht ganz zufrieden und sollten so ausgetauscht werden und ob
Mario Aller auch in der 3. Liga ein so wichtiger Rückhalt sein kann, wie in der Regionalliga, bezweifle ich ein wenig. Ursprünglich wollte ich eine neue Nummer 1, Aller als Ersatz und eine sehr junge Nummer 3, die in der Jugend spielen kann. Bei der Nummer 3 wurde ich auch fündig und einigte mich mit einem ehemaligen Dortmunder Borussen, doch eine Verletzung verhinderte den Transfer in letzter Minute. Möglicher Weise kommt der Herr dann noch, wenn er wieder fit ist. Bei der neuen Nummer 1 fand sich hingegen kein geeigneter und bezahlbarer Kandidat. Ich überlegte zwar bei zwei Herren, doch auch diese hatten wie Aller schon die 30 überschritten und waren wenn nur minimal besser als unsere bisherige Nummer 1. So geht Aller letztlich als unser Stammkeeper in die Saison und Selivanov bleibt als Ersatz. Einzig Rott könnte noch ausgetauscht werden.
LinksverteidigungJa unser erster Ausländer im Team kommt aus dem exotischen Österreich vom SV Grödig.
Florian Kraft ist ein körperlich sehr starker Spieler, allerdings technisch eher schwach. Umso beeindruckender, dass er in der letzten Saison noch 22 Spiele in der österreichischen Bundesliga – 2 Tore und 1 Vorlage – gemacht hat. Kraft wird jedoch nur Backup für unser Eigengewächs
Gentian Ahmeti sein. Der junge Albaner bringt konstant gute Leistungen und entwickelt sich gut. Das soll nun auch dem höheren Niveau so weiter gehen. Kraft kann unterdessen auch in der Innenverteidigung aushelfen und hat mit seinen 190 cm auch Gardemaß, ist allerdings alles andere als ein guter Kopfballspieler.
InnenverteidigungMit
Lukas Pägelow,
Jonas Pietler und
Rico Steinhauer haben wir drei altbewährte Innenverteidiger im Team, die einiges an Qualität mitbringen, doch mit dem 197 cm großen
Alexander Rösler bekommen alle drei nochmal ordentlich Feuer unter dem Hinter gemacht. Neuzugang Rösler kommt aus der Jugend des 1. FC Heidenheim und war dort letzte Saison Stammspieler in der 2. Bundesliga. Insgesamt spielte er 30-mal im Unterhaus ohne Torbeteiligung und sammelte als Leihspieler in Memmingen und Elversberg Regionalliga-Erfahung in 51 Spielen (4 Tore und 1 Vorlage). Das Rennen um die Stammplätze ist hier sehr eng, allerdings sehen ich das Duo Rösler/Pägelow aktuell knapp vorne. Chancen haben aber alle vier.
RechtsverteidigungQendrim Elezaj, der letzte Saison noch so überzeugen konnte, wird wohl eine sehr schwere Saison vor sich haben. Zum einen halte ich ihn zwar für einen vorzüglichen Regionalligaspieler, doch nicht wirklich für drittligatauglich und zum anderen ist da Neuzugang
Benjamin Mohr. Den Namen Mohr hörte ich das erste Mal, als er direkt nach dem zweiten Relegationsspiel in einem Scoutbericht auftauchte. Seine Werte überzeugten mich sofort, besonders weil ich einen neuen Rechtsverteidiger für die 3. Liga suchte. Ein absolutes und mannschaftsdienliches Arbeitstier, dazu erst 19 Jahre alt und talentiert. Das er bereits 55 Spiele mit einem Tor und einer Vorlage in der 3. Liga für den VfL Osnabrück absolvierte hat, machte ihn nur interessanter. Entwicklungsbedarf sehe ich bei ihm noch in der Physis, doch es war irgendwie Liebe auf den ersten Blick. Ähnlich wie Nieland in der letzten Saison kommt mit
Thomas Lackmann ein nicht allzu talentierter Rechtsverteidiger aus der Jugend hoch. Wirklich brauchen werden wir ihn – hoffentlich – nicht, doch in der Vorbereitung war halt Not am Mann und so kam er hoch.
Zentrales MittelfeldQualitativ und quantitativ überbesetzt sind wir wohl im Mittelfeld. Fangen wir an mit dem bekannten Herren. Aufstiegsheld
Torge Bröker wird nach seiner langen Verletzung hoffentlich wieder richtig in Tritt kommen. Mit seiner Vergangenheit im Verein – damit ist nicht nur das Spiel gegen Großaspach gemeint – hat er natürlich einen Bonus. Gleiches gilt für unseren Oldie
Lukas Nottbeck, der in der vergangenen Spielzeit das Herz unserer Mannschaft war. Lange sah es so aus, als ob wir ihn nicht halten können, doch die Vertragsverlängerung am 25.06. erlöste nicht nur die Fans. In meinen Augen ist seine Erfahrung für uns immens wichtig. Der dritte Bekannte ist
Marcel Barth der in der letzten Saison mehr spielen musste als mir lieb ist, dabei jedoch große Schritte nach vorne gemacht hat. Auch Barth meldet völlig zurecht Ansprüche an. Trotz dieser drei Spieler, auf die ich große Stücke halte, konnte ich bei
Nenad Djordjevic nicht widerstehen. Der bosnische U-Nationalspieler stand nun schon seit zwei Jahren ganz oben auf meinem Wunschzettel, verlängerte jedoch auch letzten Sommer nach dem Abstieg der Viktoria in Köln. Djordjevic ist mit 47 Regionalligaspielen (6 Tore; 9 Vorlagen), sowie 33 Oberligaspielen (7 Tore; 4 Vorlagen) vergleichsweise unerfahren, hat dafür aber genügend Potenzial – laut meines Mitarbeiterstabs reicht das wohl für die Bundesliga. Mit Nottbeck haben wir zudem einen Mentor, der dem Jungen den richtigen Weg weisen soll. Das Bröker und Djordjevic auch offensiv spielen können könnte auch noch wichtig sein, gerade wenn man allen Vieren die Einsatzzeit geben will, die sie verdienen. Für die aus der Jugend aufgerückten
Linus Franziskus und
Christian Cording wird wohl oft nur der Platz auf der Tribüne bzw. bei der Jugend bleiben. Dennoch halte ich beide für recht weit und durchaus talentiert. Wie gesagt hier sind wir überbesetzt.
Linker FlügelAuch auf links sind wir gut aufgestellt.
Wolfgang Bender wird nach der starken Aufstiegssaison seinen Stammplatz erst mal behalten, hat allerdings mit
Thorsten Rensing einen starken Herausforderer erhalten. Rensing ist gelernter Stürmer und kann so auch Keller ersetzen. Für seinen Ausbildungsverein, die Sportfreunde Lotte, machte er in 88 Spielen 27 Tore und bereitete 22 weitere vor. Auch er ist noch sehr jung und hat noch Luft nach oben. Seine Anlagen sehen dabei auch vielversprechend aus, jedoch dürften einzelne Werte – Antritt, Kreativität oder das Passspiel – gerne besser sein. Auch hier werden beide Spieler ihre Spielzeit bekommen.
Offensives MittelfeldEines der wenigen klaren Duelle um den Stammplatz gibt es auf der 10.
Stephan Süle ist einer der – wenn nicht der – besten Spieler im Team. Seine Leistungen bisher sind über jeden Zweifel erhaben, seine Entwicklung vorbildlich und auf dem höheren Niveau wird diese wohl auch weiter gehen. Sein Ersatz
Lars Döbert bleibt nach einer guten Vorsaison zwar im Kader wird aber einen schweren Stand haben, denn ob der starken Ersatzspieler auf anderen Positionen wird es bei ihm wohl auch mit der Bank eng.
Rechter FlügelLuxusprobleme wohin das Auge reicht. Auch der rechte Flügel ist bärenstark besetzt.
Faruk Zahirovic ist, wenn er fit ist, gesetzt, doch mit Shootingstar
Gentian Xhafa im Nacken wird sich der Bosnier keine Schwächephase erlauben können. Beide Spieler haben bei mir ein sehr hohes Standing und werden ihre Einsatzzeit bekommen.
SturmMinimalistisch sind wir im Sturm, aber
Tony Keller ist halt so gut, dass er keinen Ersatz braucht. Nein so ist es natürlich nicht, doch letztlich will man all seinen Spielern ja auch die Chance geben sich zu zeigen. An Keller vorbei zu kommen ist schon schwer genug und wenn die Ersatzspieler auf den anderen Offensivpositionen – Rensing, Xhafa und Döbert – dann auch noch alles gelernte Stürmer sind, ist ein weitere Backup nicht unbedingt von Nöten. Auch sehe ich unsere Bank – nach jetztigen Stand – mit Selivanov, Kraft/Pietler, Elezaj/Steinhauer, Barth, Djordjevic, Rensing und Xhafa als sehr stark besetzt an und decke so auch alle Positionen ab.
Voraussichtliche Aufstellungen
TestspieleNur vier Testspiele in einer sehr kurzen Vorbereitung. Eigentlich war noch ein fünftes Spiel geplant, doch da bereits das Spiel gegen Gütersloh sehr schwach war und der konditionelle Zustand der Mannschaft katastrophal war gab es eine kurze Pause, in der ausschließlich trainiert wurde. Dass das offensichtlich die richtige Wahl war, zeigten die Spiele gegen Fortuna Saschsenroß Hannover und Sparte Bremerhaven eindrucksvoll. Unter dem Strich kann man mit der Vorbereitung zufrieden sein. Erwähnenswert ist, dass im ersten Spiel nur Spieler trafen, die diese Saison nicht für uns auf den Platz stehen werden. Einer davon ist Sven Horak, der einen klasse Eindruck hinterlassen hat und sofort zum Profikader gehören würde, wenn er denn alt genug wäre.
Torschützen:je 4 Tore: Sven Horak, Gentian Xhafa und Tony Keller
je 2 Tore: Michael Meyer, Wolfgang Bender und Faruk Zahirovic
je 1 Tor: Michael Brandt, Julian Wächter, Rico Steinhauer, Lukas Pägelow und Marcel Barth, sowie ein Gegner
Die erste Drittligasaison kann kommen. Ich halte die Mannschaft für konkurrenzfähig und hoffe insgeheim sogar auf etwas mehr, als nur den Klassenerhalt. Man könnte eigentlich sagen, dass alles gut ist, doch eine dunkle Wolke zieht am Horizont auf. Mein Vertrag läuft zum Saisonende aus und ich bin ein wenig hin uns her gerissen. Auf der einen Seite macht die Mannschaft richtig Spaß und ich denke, dass bei vielen Spielern sogar das Potenzial für die 2. Bundesliga vorhanden ist. Mit Bröker, Süle, Zahirovic, Ahmeti, Keller und Co würde ich am liebsten noch ewig arbeiten und das ein Spieler wie Djordjevic jetzt noch dazu gekommen ist, würde einen möglichen Abschied nicht leichter machen. Auf der anderen Seite ist der VfB Oldenburg jetzt da wo ich ihn hin bringen wollte. Es gibt so viele andere reizvolle Aufgaben und offensichtlich bin ich auf dem Markt auch gefragt. Was ich mache weiß ich noch nicht und erst mal zählt nur eine gute Saison mit dem VfB. So ein wenig mache ich meinen Verbleib auch vom Verlauf der Saison abhängig. Der Vorstand kam in der Sommerpause übrigens dreimal auf mich zu, doch ich lehnte die Gespräche direkt ab. Ich befürchte, dass das auf Dauer nicht so gut ankommen. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Auf Feedback, Fragen und Anregungen wird gerne eingegangen
