MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FM 15 - ich komme nicht mehr mit  (Gelesen 13389 mal)

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #20 am: 23.Dezember 2014, 00:16:25 »

Zitat
Idee: Die Idee dieser Taktik ist folgendes. Durch die vielen Linien soll gewährleistet werden das immer eine Dreiecksbildung möglich ist, und so stets Anspielstationen zu haben. Dadurch soll es möglich sein schnell von hinten nach vorne zu spielen, ohne auf hohe und lange Bälle zurückgreifen zu müssen. 

Ich würde es da mal mit der Counter Mentalität versuchen. Was passiert bei Counter? Bälle werden, wenn möglich schnell ins Angriffsdrittel gespielt, im Angriffsspiel allerdings wird eher kurz gespielt. Der Ball ist also schnell wieder im Angriff und wird im Angriffsdrittel gehalten. Das eher langsame Tempo begünstigt dies. Spieler haben mehr Zeit am Ball und machen weniger Fehler. Der nächste Vorteil ist, dass das Spiel vorne eng gemacht wird, das heißt, dass du eher diese Dreiecke bauen kannst.

Zitat
In der Abwehr sollen sich die ZMs und die Außenstürmer mit zurückziehen, eine 4er Kette vor der Abwehrbilden und das gegnerische Mittelfeld angreifen.

Bei den Außenstürmern muss also definitiv eine support Rolle genommen werden. Du kannst auch versuchen sie eine Position nach hinten zu nehmen sie als ML/MR zu spielen. Dann muss nicht zwingend eine support Rolle genommen werden.

Zitat
Falls der Gegner über die Flügel spielt, und dort mit drei Mann steht (also zu dem Außenstürmer und dem Außenverteidiger noch ein Mittelfeldspieler/Stürmer dazukommt) sollte einer meiner zentralen Mittelfeldspieler auf diese Seite gehen um dort dicht zu machen, und mein DM dann dessen Position in der Mittelfeldkette übernehmen um die Mitte dicht zu halten.

In der Defensive verschieben die Spieler eigentlich automatisch schon ganz gut. Wenn du nicht möchtest, dass deine DM zu früh rausrückt musst du ein bisschen an den Pressingeigenschaften drehen. Auch musst du auf das 'Aggression' Attribut achten, ist es hoch wird dein Spieler eher nicht seine Position halten.

Zitat
In der Offensive erhoffe ich mir durch die Staffelung der Spieler eine erhöhte Ballzirkulation. Der Stürmer soll sich etwas fallen lassen um anspielbar zu sein, und dann sollte folgendes passieren was essentiell für mein Offensivspiel ist aber leider überhaupt nicht klappt:
Die beiden Außenstürmer sollten in den Raum zwischen Innen- und Außenverteidigung ziehen, um sie dann steil schicken zu können. Ist die Mitte zu eng dürfen sie gerne auch etwas Flügelorientierter spielen, um das Spiel breit zu machen. Die Außenverteidiger sollen dem Spiel breite geben und dadurch, dass ich die Mitte im Angriff doch relativ stark bespiele, ab und an den Raum haben um sie mit einem Steilpass in Richtung Grundlinie zu schicken.

Hier habe ich mit IF(s) gute Ergebnisse erziehlt. Dazu hatte sie die Anweisung, dass sie enger stehen sollen, damit der Weg zum Tor kürzer ist. Eine gute PPM ist die, die die Spieler versuchen lässt Abseitsfallen zu knacken. Dazu kann man durchaus überlegen den Außenverteidigern eine attack duty zu geben. Die können viel Dynamik ins Spiel bringen und bringen auch eventuell den Platz zwischen IV und AV, da sie den AV weiter nach Außen ziehen.   

https://www.youtube.com/watch?v=Jh0AXbQtVho Hier ist Tor Nummer 2 ein gutes Beispiel.

Zitat
Wenn sich mein Stürmer fallen lässt erhoffe ich mir von meinen beiden zentralen Mittelfeldspielern (besonders von dem CM auf Attack) das diese aus dem Mittelfeld in den Strafraum steil gehen, und so mit einem Schnittstellenpass steil vor das gegnerische Tor geschickt werden können. Auch das klappt überhaupt nicht.

Der CM(a) sollte eigentlich versuchen, den Weg in den 16er zu nehmen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und benutze die Rolle gerne für diesen Zweck. Deinen anderen Spieler würde ich als AP(s) aufstellen. Der bewegt sich wenig, bleibt auf seiner Position und ist ein Passspieler. Er wird deine IF mit Schnittstellenbällen versorgen. Nützliche PPM: 'tries killer balls often'

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2014, 00:55:01 von Deadeye89 »
Gespeichert

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #21 am: 28.Dezember 2014, 23:44:49 »

Vielen Dank für das Feedback, aber geholfen hat es leider nicht wirklich viel. Ich komme einfach taktisch nicht weiter. Ich hab soweit schon alles mögliche ausprobiert, direktes Passspiel, kurzes Passspiel, schnelles Tempo, langsames Tempo, verschiedene Philosophien etc. pp.
Meiner Meinung nach ist das neue Taktiksystem ohne Slider einfach krass untransparent und unverständlich. Kein Mensch weiß welche PIs sich mit welchen TIs ergänzen, aufheben, oder verstärken. Dazu die ganzen hardgecodeten Dutys.

Ich glaube um mich in die Taktik reinzufuchsen muss ich anders vorgehen: Ich habe ja weiter oben beschrieben wie ich eigentlich Spielen lassen will. Im FM 13 und den Vorgängern hat das auch immer sehr gut geklappt. Meine Taktik da war:

Zuhause: Kontrolle, Auswärts: Konter, beides fluide.
Meine Rollen waren
FB (s) - CD (v) - CD (v) - FB (s)
---------------DM(v)-------------
-------BtB (s)-------BtB (s)-----
IF(s)---------------------------IF(s)
---------------HS(a)----------------

Dabei ausgewählt: Pressing: normal, Passstil: kurz, kreative Freiheit: mehr Disziplin, Positionstreue: Von Positionen wegbewegen, Deckung: Raumdeckung.

Bei den individuellen Einstellungen hatte ich dann den einen BtB etwas offensiver, den anderen etwas defensiver gemacht. Dazu hatten beide die Einstellung: Steilpässe: Oft.

Wie würde man dass jetzt im FM 15 umsetzen, oder hat sich die ME vom FM 13 hin zum FM 15 vlt. sogar derart geändert das man sich komplett umorientieren muss? Schließlich konnte man seine Taktiken vom FM 10 sehr gut noch im FM 11 und 12 einsetzten, musste aber zum FM 13 etwas umorientieren (von direktem auf kurzes Passspiel).
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #22 am: 29.Dezember 2014, 09:51:55 »

Alleine schon durch Veränderungen der ME aufgrund eines Patches innerhalb einer FM-Version kann eine Taktik auf einmal nicht mehr funktionieren - ist dann zwar ärgerlich aber wohl nicht zu vermeiden.
Eine 1:1 Übertragung von Taktiken aus einem FM in einen anderen FM ist dann noch deutlich schwieriger, da Rollen anders ausgelegt werden bzw. in der ME anders funktionieren. Ich hatte beim FM14 eine gut funktionierende 4-1-2-1-2 Aufstellung mit 2x WB(a) die ich im FM15 so nicht hinbekomme und dort jetzt CWB(a) nehme (die ich im FM14 noch gehasst habe).

Am Anfang kann es Sinn machen sich fertige Taktiken runterzuladen und diese mal zu testen und zu sehen was andere machen. Da kann man dann auch gut versuchen diese auf die eigenen Bedürfnisse abzuändern.
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #23 am: 29.Dezember 2014, 22:38:39 »

Wie sieht es mit der Eingespieltheit der Taktik aus. Erst bei voller Eingespieltheit kann man sagen, ob eine Taktik wirklich läuft oder nicht. Dazu kommen noch die PPM. Die können auch eine Taktik sprengen, wenn man nicht aufpasst.

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #24 am: 02.Januar 2015, 07:59:32 »

An der Eingespieltheit liegt es nicht, die Formation und Taktikt ist zu 100% eingespielt. Ich bin jemand der auch mal 100 mal das selbe Spiel lädt, wenn die Gegebenheiten günstig sind um zu testen. In meinem Fall war das ein Auswärtsspiel gegen einen gleichstarken Gegner in der Mitte der Saison, ich hatte weitestgehend meinen kompletten Kader zur Verfügung und eine Spitzenmoral. Wie auch immer, ich denke ich bin durch mit dem Spiel, vlt. auch mit der Serie. Diese Entwicklung weg von der Antithese zum Casual EA-Manager, zu einem völlig schwachsinnigen Taktiksystem das komplett untransparent ist gefällt mir überhaupt nicht. Dazu kommen die ganzen Hardgecodeten Dutys, da frage ich mich schon wer und warum man sich das ausgedacht hat. Es ist ja auch sehr auffällig das
1. Alle Taktiken die man findet und die gut sind völlig abwegige Systeme sind die ME-Bugs ausnutzen und
2. es hier im Forum auch nur so von Neulingen wimmelt die relativ gut klar mit dem FM 14/15 kommen. Für mich der lebende Beweis dazu das die Serie den falschen Weg geht.
Überhaupt ist die ME (die ja wohl von der Mehrheit als die beste bisherige gesehen wird) einer meiner Hauptkritikpunkte. Ich habe mittlerweile 3 Saisons durch (nicht am Stück) in der 4. Liga in DE, und zumindest die KI scheint nur zwei Wege zu finden Tore zu schießen: Entweder lange Bälle aus der Abwehr, die immer einen Abnehmer finden der daraufhin frei zum Tor durchläuft, völlig egal wie hoch die Abwehr steht, oder gnadenloses Überladen der Flügel, was auch nur dadurch funktioniert das die ME bezüglich Abwehrverhalten total desaströs ist.

Auf der anderen Seite sind alle Versuche taktische Vorstellungen die nicht auf oben beschriebenem basieren umzusetzen zum Scheitern verurteilt (flache) Pässe in den Lauf gibt es offenbar gar nicht mehr, genau so wenig wie Kombinationsspiel, denn dieses setzt gewisse Bewegungen der Spieler voraus, die aber nicht stattfinden, und die man offenbar auch nicht erzeugen kann.

Darüber hinaus hat sich der schon vorher existierende Trend zu "hopp oder topp Spielen" enorm verstärkt. Damit meine ich das Phänomen das man entweder haushoch überlegen ist (bspw. 55+% Ballbesitz, 20:3 Torschüsse, 4:0 CCC) oder komplett untergeht (40% Ballbesitz, 15 Torschüsse, 0:4 CCC). Das war leider schon in den Vorgängern so, da gab es allerdings wenigstens immer mal wieder Spiele wo es hin und her ging, wo Spielverläufe nicht linear verlaufen sind, oder wo man wenigstens gleich schlecht war. Ich glaube ich habe in über 100 Pflichtspielen noch nicht ein 0:0 gehabt.

Ich lasse mich ja gerne etwas besseren belehren, und freue mich auch wenn ich hierauf weiterhin Feedback bekomme, da mir dieses Spiel bzw. diese Serie wirklich sehr am Herzen liegt (schon aus Mangel an Alternativen), ich weiß aber nicht wirklich was ich noch machen soll. Ich kann auch gerne nochmal meine Taktik posten, bei Bedarf auch Replays, Match-Stats, und und und.
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #25 am: 02.Januar 2015, 09:55:35 »

als einer der vielen "neuen", die auch recht erfolgreich gestartet sind, kann ich mal kurz Stellung nehmen. spiele mit Gladbach und habe es gleich auf platz 3 in der Bundesliga geschafft. habe mich allerdings auch durch die ganzen kurze fragen-threads, einige  stories und unzählige posts im allgemeinen und Taktik-forum gelesen. da hab ich schon sehr viel aufgeschnappt, und mir daraus was gebastelt, das ich erstmal in einem classic-save getestet habe. als es einigermaßen lief (etwa bis zur Winterpause) hab ich den richtigen save gestartet.

ich kann die Matchengine der vorgänger nicht beurteilen, aber mir fällt auch auf, dass viele lange bälle geschlagen werden, und dann kommt es eigentlich nur auf die Positionierung der eigenen Abwehr und die individuelle klasse des gegnerischen zentralen Stürmers an. selbst die Bayern schiessen gegen mich so ihre Tore. das ist nicht so schön. in der eigenen offensivbewegung komme ich mit den Anweisungen und den spielerrollen eigentlich ganz gut klar. vor allem der Effekt von work ball into box ist eindeutig und sehr dominant wie ich finde. die passes into space haben einen eindeutigen Effekt, allerdings leider nicht den, den ich mir wünschen würde. anstatt (in Verbindung mit retain possession) ein Kurzpassspiel aufzuziehen und auf steckpasssituationen zu warten (bei aktiviertem "move into channels" für alle verfügbaren) werden die Bälle teils planlos in freie räume gebolzt. das hab ich bislang nicht in den griff bekommen, daher hab ich es einfach rausgenommen - und siehe da: es wird besser.

und zu den 0:0-spielen: die sind selten, aber ich dachte immer, das liegt an meinem eigenen hopp-oder-topp-stil. im letzten spiel der saison gegen bremen reichte mir ein Punkt, um die CL-quali zu sichern. habe meine tiefstehende taktik mit zwei DM gewählt, und es gab eine einzige halbchance im spiel. Ergebnis: 0:0.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #26 am: 02.Januar 2015, 22:33:35 »

Wie genau wirkt sich denn der Effekt von Work Ball into Box aus? Ich tute mir insgesamt schwer genau auszumachen wie sich was auswirkt.
Am wichtigsten für die eigene Offensive scheinen die Anweisungen:
- shorter/more direct Passing
- Work Ball into Box
- retain Possesion
- Pass Ball into Space
zu sein. Nur wie man die kombiniert um was zu erzeugen ist mir völlig schleierhaft.
Wenn ich bei dem TIs "shorter Passing auswähle", ist dass dann das selbe wie wenn ich da nichts einstelle aber jedem Spieler bei den PIs "shorter Passing" aktiviere? Und wenn ja, besteht dennoch möglicherweise auf Tempo und Breite ein Einfluss? Und was heißt überhaupt "higher Tempo"? Wird damit das Zeitspiel, das Tempo, oder beides beeinflusst? Und wenn letzteres, wieso kann ich meiner Mannschaft nicht bei gleichbleibendem Zeitspiel ein höheres Tempo zuweisen? Und wer zum Teufel kam auf die Idee ein Spiel zu entwerfen in dem diese wichtigen Aspekte dem Spieler völlig sinnlos verborgen bleiben? Überhaupt gilt das für fast jeden Aspekt des neuen Taktiksystems. Totaler Schwachsinn in meinen Augen:
Bsp.: Ich will einen MZ der bei eigenem Ballbesitz in den gegn. 16er geht. Aber selbst der MZ(a) mit Anweisung "Move into Channel" tut das nicht, er steht einfach nur höher als bspw. ein BtB Spieler. WOW.
In den Vorgängern hatte ich zwei BtBs, den einen mit etwas höherer Mentality und mehr Sturmläufen, beide auf "roam from Position". Damit habe ich genau das erzeugen können was ich wollte, nämlich dynamisches Mittelfeldspiel mit Läufen auf den Flügel oder in den 16er, je nachdem wie der Gegner steht und es sich anbietet. Die Mittelfeldspieler sind intelligent in den 16er aufgerückt, sodass sie in Verbund mit einem sich fallen lassenden Stürmers Löcher in der gegnerischen Defensive aufgerissen und dann ausgenutzt haben. Im 15er scheint das nicht möglich zu sein. Überhaupt findet gefühlt kaum noch Bewegung statt, die Spieler haben offenbar fixe Positionen auf dem Feld die sie je nach Einstellung und Rolle in unterschiedlichen Phasen besetzen, aber Bewegungen finden kaum statt.

Es frustriert einfach so enorm: In Vorgängern war es schwer mit der Komplexität klar zu kommen, aber irgendwann kam der Punkt wo man reingekommen ist, und vor allem konnte man sehen was sich wie auswirkt, und seine Taktik so über die Jahre entwickeln. Im 15er ist es so:
Das erste Spiel gewinne ich 4:0, völlig überlegen, das nächste 3:0, auch völlig überlegen. Dann habe ich ein Spiel gegen einen Gegner auf dem selben Niveau wie der Vorgänger, und das geht dann so aus: Ich hab 30% Ballbesitz, 0:15 Torschüssen, und keine einzige Chance. Und das sind diese Spiele die man dann 100 mal wiederholen kann weil man verstehen will wieso die eigene Taktik versagt, aber egal was man einstellt, und was man sich denkt, nichts funktioniert. Das bedeutet: Es gibt keinen Lerneffekt. Es scheint insgesamt viel mehr vom Zufall, oder zumindest von nicht beeinflussbaren Faktoren abzuhängen ob man Erfolg hat oder nicht.

Ich spiele das jetzt seit Monaten, und habe noch nicht den geringsten Fortschritt verbuchen können. Bei anderen scheint es von Anfang an super zu laufen, und sie wissen nichtmal warum.
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #27 am: 02.Januar 2015, 22:46:32 »

wie gesagt, mir fehlt die erfahrung mit den alten Versionen.

Was mir in Bezug auf das Passverhalten aufgefallen ist: More direct passing führt bei mir zu viel gebolze, vor allem in Verbindung mit higher tempo. Also hab ich es abgeschafft, stattdessen shorter passing und retain possession eingestellt. Hat funktioniert. Work Ball into Box hab ich auch ausgestellt; das rufe ich nur rein, wenn ich viel Ballbesitz habe, aber meine Schüsse und Flanken geblockt werden. Dann wird auch schonmal ein Angriff abgebrochen, obwohl eine kleine Flankenchance besteht. Das würde bei "higher tempo" und "more direct passing" nicht passieren.

Ich bin noch gar nicht so tief in der Materie, dass ich die Einzelnen Attribute der Spieler genau analysiere. Da verlasse ich mich auf die Sternbewertungen, also die "Suitability" für Rolle und Duty.


Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

NurderHSV

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #28 am: 02.Januar 2015, 23:20:22 »

Wie genau wirkt sich denn der Effekt von Work Ball into Box aus? Ich tute mir insgesamt schwer genau auszumachen wie sich was auswirkt.
Am wichtigsten für die eigene Offensive scheinen die Anweisungen:
- shorter/more direct Passing
- Work Ball into Box
- retain Possesion
- Pass Ball into Space
zu sein. Nur wie man die kombiniert um was zu erzeugen ist mir völlig schleierhaft.
Wenn ich bei dem TIs "shorter Passing auswähle", ist dass dann das selbe wie wenn ich da nichts einstelle aber jedem Spieler bei den PIs "shorter Passing" aktiviere? Und wenn ja, besteht dennoch möglicherweise auf Tempo und Breite ein Einfluss? Und was heißt überhaupt "higher Tempo"? Wird damit das Zeitspiel, das Tempo, oder beides beeinflusst? Und wenn letzteres, wieso kann ich meiner Mannschaft nicht bei gleichbleibendem Zeitspiel ein höheres Tempo zuweisen? Und wer zum Teufel kam auf die Idee ein Spiel zu entwerfen in dem diese wichtigen Aspekte dem Spieler völlig sinnlos verborgen bleiben? Überhaupt gilt das für fast jeden Aspekt des neuen Taktiksystems. Totaler Schwachsinn in meinen Augen:
Bsp.: Ich will einen MZ der bei eigenem Ballbesitz in den gegn. 16er geht. Aber selbst der MZ(a) mit Anweisung "Move into Channel" tut das nicht, er steht einfach nur höher als bspw. ein BtB Spieler. WOW.
In den Vorgängern hatte ich zwei BtBs, den einen mit etwas höherer Mentality und mehr Sturmläufen, beide auf "roam from Position". Damit habe ich genau das erzeugen können was ich wollte, nämlich dynamisches Mittelfeldspiel mit Läufen auf den Flügel oder in den 16er, je nachdem wie der Gegner steht und es sich anbietet. Die Mittelfeldspieler sind intelligent in den 16er aufgerückt, sodass sie in Verbund mit einem sich fallen lassenden Stürmers Löcher in der gegnerischen Defensive aufgerissen und dann ausgenutzt haben. Im 15er scheint das nicht möglich zu sein. Überhaupt findet gefühlt kaum noch Bewegung statt, die Spieler haben offenbar fixe Positionen auf dem Feld die sie je nach Einstellung und Rolle in unterschiedlichen Phasen besetzen, aber Bewegungen finden kaum statt.

Es frustriert einfach so enorm: In Vorgängern war es schwer mit der Komplexität klar zu kommen, aber irgendwann kam der Punkt wo man reingekommen ist, und vor allem konnte man sehen was sich wie auswirkt, und seine Taktik so über die Jahre entwickeln. Im 15er ist es so:
Das erste Spiel gewinne ich 4:0, völlig überlegen, das nächste 3:0, auch völlig überlegen. Dann habe ich ein Spiel gegen einen Gegner auf dem selben Niveau wie der Vorgänger, und das geht dann so aus: Ich hab 30% Ballbesitz, 0:15 Torschüssen, und keine einzige Chance. Und das sind diese Spiele die man dann 100 mal wiederholen kann weil man verstehen will wieso die eigene Taktik versagt, aber egal was man einstellt, und was man sich denkt, nichts funktioniert. Das bedeutet: Es gibt keinen Lerneffekt. Es scheint insgesamt viel mehr vom Zufall, oder zumindest von nicht beeinflussbaren Faktoren abzuhängen ob man Erfolg hat oder nicht.

Ich spiele das jetzt seit Monaten, und habe noch nicht den geringsten Fortschritt verbuchen können. Bei anderen scheint es von Anfang an super zu laufen, und sie wissen nichtmal warum.

ich glaube einfach das "unser" problem ist das "wir" noch die Slider Ära miterlebt haben und immer noch danach handeln... ich versuche so zu spielen wie es jetzt im spiel beschrieben wird und dann ändere punktuell spieler bzw. TI .... aber erstmal sollte es ohne erstmal klappen Feintuning kommt später...

Gruß
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #29 am: 02.Januar 2015, 23:42:26 »

Wie genau wirkt sich denn der Effekt von Work Ball into Box aus? Ich tute mir insgesamt schwer genau auszumachen wie sich was auswirkt.

http://www.footballmanager.com/manual/72-tactics-overview-screen/722-team-instructions  :)

Oder, glaube, hatte ich schon verlinkt für die alten Slider-Hasen.  http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,14156.0

Zitat
(Work Ball Into Box)
Effekt: Weist das Team an, nur zu schießen wenn man nah am Tor ist.
Aktion: Reduziert Weitschüsse.
Nützlich: Wenn das Team zu häufig aus der Distanz schießt; wenn man zu vielen Schüssen kommt, dabei jedoch nur wenig eindeutige Chancen erspielt; wenn man mit einem Team spielt, dessen Spieler schlechte Weitschussattribute haben.



Zitat
Nur wie man die kombiniert um was zu erzeugen ist mir völlig schleierhaft.

Punkt 6, ich glaube hatten wir hier auch irgendwo auf Deutsch. http://community.sigames.com/showthread.php/368940-How-to-Play-FM14-A-Twelve-Step-Guide


Zitat
Und was heißt überhaupt "higher Tempo"? Wird damit das Zeitspiel, das Tempo, oder beides beeinflusst? Und wenn letzteres, wieso kann ich meiner Mannschaft nicht bei gleichbleibendem Zeitspiel ein höheres Tempo zuweisen?

Nicht verkomplizieren. Was zum alten Zeitspiel-REgler hier stand, das stammt von diversen Fanseiten, war nicht richtig. Auf Anfrage bei SI gings da um nie was anderes als Zeitschindeaktionen zu begünstigen. Keinen komplizierten Kopp um so was machen, es hat schon seinen Sinn und Zweck, warum man nur noch in defensiven Mentalitäten jetzt eine Extra-Anweisung für Time Wasting hat.


Zitat
Bsp.: Ich will einen MZ der bei eigenem Ballbesitz in den gegn. 16er geht. Aber selbst der MZ(a) mit Anweisung "Move into Channel" tut das nicht, er steht einfach nur höher als bspw. ein BtB Spieler. WOW.
[/quote]

Da hat sich eigentlich nichts geändert. Kann sein, dass es früher mit den Reglern (und ganz bestimmt ganz früher mit den unrealistischen Pfeilen) etwas mehr Microkontrolle drin war. Gerade die Pfeile bis ca. FM 2008 wurden bei Ballgewinn sogar ja roboterhaft abgelaufen, zum Beispiel lief ein AMC direkt bei Ballbesitz in den Sturm, völlig ohne auf die Position des Balls zu achten. So ließ sich im Prinzip aus jedem Spieler ein Thomas Müller machen, ähnlich wie bei den Laufpfeilen im Fussball Manager (kein Wunder, dass Spieler dort teilweise Saisons mit irrwitzigen Toren abschließen). Graduell ist das immer mehr auch an (OFF The Ball)- und ähnliche Attribute geknüpft worden, hängt also nicht nur vom eigenen Input, sondern von der Qualität der Spieler ab. Genau wie an der Spielsituation. Um so was zu begünstigen, muss man am besten für Platz sorgen, denn der SPieler muss den Raum auch erst mal haben und sehen, in den er läuft.



(Defensive) Grundformation samt Rollen und Duties. Ich hab hier extra mal die Wingbacks auf Defend-Duty (bleiben zurück) gesetzt, damit sich aus Vorfürzwecken vorne nichts ins Gehege kommt eventuell. Ist gerade in flügellosen Systemen natürlich nicht so empfehlenswert, weil man dann niemanden auf Außen hat, der die Flanken beackert und vorne bis ins letzte Drittel vorstößt. Im Angriff also ein sich fallen lassender Stürmer und drei zentrale Spieler, die regelmäßig ihre Grundposition verlassen und von hinten aufrücken, gelegentlich den Stürmer sogar überlaufen. Falls das ein gewünschter Effekt ist: dem Deep Lying Forward kann man auch ein "hold position" anweisen, dass das noch weiter begünstigt; Alternativ gleich eine Falsche 9 aufstellen als Spitze, bei der das zur Rolle dazu gehört. Für die Sliderspieler: "Hold position" ist so ziemlich das, wie früher den "runs from deep"-Regler ganz nach links zu drehen.




Hier ist das, was ich meine: Henderson (10), einer aus dem Dreiergespann, hat den Ball. Allen (8) hat und sieht hier den Raum vor sich und entscheidet auch, da reinzulaufen.


Ergo:



Folgeszene: Jetzt hat und sieht auch Coutinho (6) Raum vor sich und läuft hinein.



Und irgendwann sind alle vorne drin.



Wie gesagt, sehe dort keine großen Unterschiede zu den unmittelbaren Vorgängern. Microkontrolle wurde da schon immer sukzessive etwas rausgenommen, aber einiges davon war auch hochgradig unrealitisch, gerade die Pfeile von ganz früher. Den Spielern zu sagen: "Lauf sofort wenn wir den Ball haben mal einfach in den Strafraum" geht also nicht. Apropos Kontrolle: Auch auf PPMs achten, da gibts ebenfalls einige, die solche Positionierungsaktionen unabhängig vom eigenen Input beeinflussen. (Arrives late at opponent's box, gets forward whenever possible, stays back at all times, comes deep to get ball und so was). Viele Spieler haben solche natürlichen Tendenzen, die da mit reinspielen. Je nachdem sind das dann nicht die idealen Spieler für ständige Sturmläufe oder umgekehrt für Positionshalten (Hatte bei Liverpool gerade erst Alberto Moreno als WB/D auf Links, der ist bis zu seiner Auswechslung trotzdem jedes Mal nach vorne geprescht).  :)
« Letzte Änderung: 03.Januar 2015, 00:19:15 von Svenc »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #30 am: 03.Januar 2015, 00:31:33 »

EDIT: Was mir besonders auffällt: Es gibt immer mal wieder Spiele, da kann man die Formation, die Taktik, die Instructions etc. ändern wie man will, es passiert NICHTS. Und zwar nichts in dem Sinne dass man nicht die kleinste Änderung sieht. Man spielt defensiv und mit kurzen Bällen, hat alle zugehörigen Instructions aktiviert, Gegner ist deutlich schlechter als man selbst, und trotz 5, 6 Anspielstationen hauen die Außenverteidiger den Ball sofort nach vorne weg. Überhaupt ist die ME was lange Bälle angeht mit die schlechteste der letzten Jahre.

Gerade erst gelesen, das kann ich hingegen überhaupt nicht nachvollziehen, genau das hatte zum Zeitpunkt Deines Postings nämlich auch mal gemacht (allen Spielern Rollen und Duties gegeben, die sie tief stehen lassen) und dann Ball halten lassen. Allerdings: Je schlechter die Spieler, je eher suchen sie direkte Lösungen wenn sie gepresst werden, auf Profiniveau sollte das aber nicht zu Gebolze führen, obwohl das Gegenteil angewiesen ist. http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20058.msg688043.html#msg688043  In der Spitze kam da mal so ein Spiel zustande: 70% Ballbesitz, 2 Torschüsse, macht fast 600 Quer-, Rück- und Verdadellungspässe pro Torschuss.  ;D



Toitoit, das wird.
« Letzte Änderung: 03.Januar 2015, 00:33:21 von Svenc »
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #31 am: 03.Januar 2015, 12:39:50 »

Es macht auch nicht unbendingt Sinn ein Spiel mehrere Male neu zu laden, da bestimmte Dinge vor dem Spiel gespeichert werden, wie zum Beispiel die Tagesform. Vor allem Spieler in unteren Ligen sind deutlich unkonstanter.
Genau wie man einfach nicht vergessen darf, dass maßgeblich die Qualität der Spieler darüber entscheidet, wie man abschneidet. Die beste Taktik nützt bei den schlechtesten Spielern wenig. Ein Spieler mit schlechter 'workrate' wird nie das ganze Feld beackern. Spieler mit guter 'workrate' und schlechter Ausdauer schafft vielleicht nur 30 min.

Die Slider sind zwar nicht mehr sichtbar da, aber so ganz weg sind sie auch nicht. Die Mentalität setzt deine Einstellung auf einen bestimmten Wert fest.
Bestimmt werden: -Defensivlinie
                         -Tempo
                         -Weite
                         -Passspiel
                         -Positionstausch

Vereinfacht sagen wir einfach mal, dass bei der Mentalität Standard alles den Wert 3 bekommt. Gehst du zu Control hat alles die 4. Bleibst du bei Standard und erhöhst das Tempo in den TI, bleibt alles bei 3 nur das Tempo bekommt den Wert 4.

Die Aufgaben bestimmen hauptsächlich diese früheren 'Läufe aus der Tiefe'. 'Attack' macht viele Läufe, 'Defend' macht so gut wie keine.

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #32 am: 03.Januar 2015, 16:02:29 »

Würde übrigens empfehlen die Spiele im klassischen 2D Modus anzuschauen, wenn man Auswirkungen von Änderungen beobachten will. Denn dort kann man diese meines Erachtens noch nach am allerbesten nachvollziehen.
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #33 am: 05.Januar 2015, 15:59:35 »

Erstmal danke an alle für das Feedback!
Ich habe noch hin und her experimentiert, und meine jetzt "meine" Taktik gefunden zu haben. Ich bin dann in der Liga (RL Nord mit dem Vfl Lübeck als Aufsteiger) ziemlich durchgerusht, habe eigentlich jedes Spiel gewonnen und bin mit 20 Punkten Vorsprung Erster geworden. Mit dem wohl schwächsten Kader der Liga. Ich war dann sehr froh dass ich in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga verloren habe, da ich mit dem Kader in der 3. Liga wohl kaum eine Chance gehabt hätte.

Jetzt sind die ersten Spieltage von Saison 2 um, ich konnte meine Mannschaft super verstärken, ich fürchte allerdings einen "Dortmund-Effekt" zu haben: Nachdem ich das erste Spiel gewonnen hatte folgten 4 Unentschieden und eine Niederlage, jedes Mal hatte ich zwischen 50-65% Ballbesitz, mehr Torchancen etc., aber der Gegner machte immer aus einem Schuss ein Tor und mein Offensivspiel ist nicht zwingend genug. Ich denke (hoffe) dass das daran liegt das ich mit meiner auf Kurzpassspiel angelegten Taktik vermehrt abhängig von einer guten Eingespieltheit bin, würde aber dennoch meine Taktik mal hochladen damit ihr ein paar schlaue Sachen zu sagen könnt. Es gibt nämlich durchaus noch ein paar Stellschrauben an denen ich noch drehen will.
Gespeichert

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #34 am: 08.Januar 2015, 23:35:47 »

So Leute, ich habe jetzt etwas mehr als anderthalb Saisons rum, und hoffe mal wieder auf euer Feedback  :D

Hier mal meine Taktik, in der Hoffnung dass ihr ein paar schlaue Sachen dazu sagen könnt. Schonmal Danke im Voraus! :)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Taktik

1. Formation + TIs


Zuhause spiele ich auf Kontrolle, Auswärts auf Konter. Fluidität ist bei mir schon seit Jahren immer dynamisch, der Guide hier im Forum nachdem man es anhand der Spezialistenrollen festlegen soll hat mich darin auch bestätigt.
Zu den TIs:
Shorter passing: Ich bin kein Freund von langen Bällen, die sint mMn bei der aktuellen ME absolut unbrauchbar.
Retain Possesion: Ich will einen klaren Spielaufbau mit klaren Chancen. Wenn ich den Ball habe kann der Gegner außerdem kein Tor schießen.
Pass into Space: Das habe ich ausgewählt damit der Ballbesitz nicht ausartet und ich nur den Ball hin und her schiebe ohne wirklich Angriffe vorzutragen. Soll dafür sorgen dass aus einer sicheren Ballzirkulation heraus der Gegner solange bespielt wird bis sich Löcher ergeben, und in diese dann Steilpässe kommen.
Play out of Defence: Siehe shorter Passing
Work Ball into Box: War noch nie ein Freund von Weitschüssen
Look for Overlap: Um meine WBs richtig einzubinden
Play Narrower: Mir stand meine Mannschaft ohne einen Ticken zu weit außeinander, was eigentlich nicht schlimm ist, aber zumindest bei meinem Team zu zu vielen Fehlpässen geführt hat. Vlt. sollte ich es aber wieder rausnehmen um die Mitte etwas zu "entkrampfen"?
Higher Tempo: Da durch shorter Passing und retain Possesion das Tempo ja schon gesenkt wird, higher Tempo als ausgleich da ich prinzipiell schnell spielen lassen will, auch um meine Spieler nicht zu oft in Zweikämpfe kommen zu lassen bei denen sie den Ball verlieren, und damit man Chancen ausnutzt die sich bei langem Warten schnell wieder verschließen.

2. PIs
Fast alle Spieler haben zusätzlich nochmal pass it shorter. Das liegt daran das mir sonst noch zu oft weiter Pässe gespielt wurden die nie ankamen. Der DM hat diese Einstellung nicht, da er derjenige ist der die aufgerückten Außenverteidiger auf den Flügel schicken muss/soll.

a) Stürmer

Da ich nur mit einem Stürmer spiele habe ich mich für die hängende Spitze entschieden. In vorhergehenden Teilen der Serie habe ich die immer auf Attack gestellt, allerdings führt das im FM 15 mMn dazu dass der Stürmer permanent an der Abseitskante steht und nicht anspielbar ist. Ich habe dem Stürmer Close down more gegeben damit er früh draufgeht und den Gegner im Aufbau stört, und Move into Channels damit er sich trotz support Rolle für Steilpässe anbietet. Dadurch ist er auch in der Lage ab und an mal einen langen Ball auf den Flügel zu erlaufen und zu halten.

b) Flügelspieler

Close down more aus selben Gründen wie der Stürmer. Mark tighter, damit diese konsequenter auf den gegnerischen AV gehen, und nicht vorne stehen bleiben. Funktioniert solala. Roam from Position, da ich den Eindruck habe das sie so besser im Spiel sind. Weicht beispielsweise mein Stürmer oder der offensive Mittelfeldspieler auf den Flügel aus, habe ich das Gefühl das die Außenstürmer ohne Roam from Position dazu neigen Händchenhaltend neben dem zu stehen, so ziehen sie dann eher in die Mitte und tauschen quasi die Position mit dem Offensiven MZ. Hier habe ich Anfangs probiert die IF auf (a) zu stellen, dann beteiligen sie sich aber kaum noch an der Defensive und stehen zu weit vorne rum wodurch sie nicht anspielbar sind. Ich habe auch mal mit Wingern experimentiert, aber um ehrlich zu sein keinen wirklichen Unterschied feststellen können. Was mich noch stört: Wenn eine Situation entsteht in der mein Stürmer als vorderster Spieler den Ball erhält, bleiben die IFs tendenziell eher auf einer Höhe mit ihm, anstatt nach vorne zu gehen, obwohl sie vor sich freien Raum haben und so mit einem Pass geschickt werden können. Das ist sehr ärgerlich, besonders in Kontersituationen macht mir das viele Möglichkeiten kaputt.

c) Zentraler Mittelfeldspieler 1

Der Offensivere meiner beiden zentralen Mittelfeldspieler. Er soll im Prinzip erstmal wie der BtB agieren, sprich für Ballzirkulation sorgen, aber dann im letzten Drittel den Weg in den 16er suchen um die gegnerische Defensive aufzureißen. Roam from Position habe ich ihm gegeben, da dass mMn für zentrale Mittelfeldspieler Pflicht ist, sonst stehen die Teilweise an den völlig falschen Stellen. Zwei Sachen die mir überhaupt nicht gefallen: Einmal funktioniert das aufrücken nicht so wie von mir gewünscht. Wenn ich ihn ohne Roam from Position aufstelle steht er konsequent höher als mein Stürmer, mit Roam from Position ist er zwar immer noch offensiver als der BtB, aber er rückt erst in den Strafraum auf wenn mein Team sich quasi im letzten Drittel positioniert hat. Entscheidend für meine Taktik ist aber nicht seine Positionierung und den Zeitpunkt zu dem er sie einnimmt, sondern die Bewegung dahin. Lässt mein Stürmer sich aus der 4er Kette zurückfallen reißt er damit fast immer ein Loch in die gegnerische Abwehr. In diesem Moment muss der MZ in den frei gewordenen Raum lossprinten um geschickt werden zu können. Das tut er aber überhaupt nicht. Im FM 13 und vorher hat das noch mit zwei BtB super geklappt, hier leider nicht. Entweder er begibt sich sofort auf höhe des Stürmers wenn ich über die Mittellinie gekommen bin und ist dann nicht mehr anspielbar, oder er begibt sich erst dahin wenn sich die gegnerische Abwehr schon längst im letzten Drittel eingenistet hat. Die andere Sache die mich stört ist das meine beiden zentralen Mittelfeldspieler viel zu wenig Pässe in den Lauf spielen. Damit meine ich aber kein Langholz, was man wohl mit mehr direktem Passspiel forcieren könnte, sondern (flache) Pässe in den Lauf startender Mitspieler.

d) Zentraler Mittelfeldspieler 2

Mit ihm bin ich eigentlich recht zufrieden. Was mich noch stört ist dasselbe wie bei seinem Partner: Kaum Steilpässe

e) Defensiver Mittelfeldspieler

Auch hier bin ich eigentlich recht zufrieden, nur bin ich nicht sicher ob ich den DM lieber auf support oder defend stellen sollte. Auf support rückt er mir manchmal zu weit auf, sodass ich in Konter laufe, aber auf defend steht er dann wiederum zu oft zu weit hinten, sodass er nicht als Backupspieler für meine Offensive herhalten kann.

f) Außenverteidiger

Auch hier bin ich eigentlich recht zufrieden. Ich habe eine zeitlang mit Fullbacks gespielt, und der Unterschied ist mEn folgender: FBs geben eher Breite in dem Drittel in dem man den Ball hat, WB eher in dem Drittel das vor dem liegt in dem man den Ball hat. Im Endeffekt sind FBs die besseren Anpsielstationen um den Ball kreisen zu lassen, aber da die IFs doch sehr krass in die Mitte einrücken brauche ich die WBs einfach um den Gegner auch über die Flanken knacken zu können.

g) Innenverteidiger

Hier ist eigentlich alles in Ordnung

Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #35 am: 09.Januar 2015, 01:02:26 »

Für mehr Steilpässe, vielleicht mal ne Spielmacher Rolle ins Mittelfeld einbauen.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #36 am: 09.Januar 2015, 01:34:59 »

Würde ich auch sagen. Ich habe meinen DM als DLP(d) eingesetzt, der spielt teilweise richtig geniale Steilpässe!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

NurderHSV

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #37 am: 09.Januar 2015, 21:41:37 »

Ich glaube durch Look for Overload dürften deine Winger nur halb so gefährlich sein, weil sie auf die AV´s warten...

Ich handhabe das so, das ich meine Spieler so einstelle(n) (Versuche) wie ich sie mir vorstelle um so wenig wie möglich TI´s zu benutzen... passt eigentlich ganz gut - kann ja nachher mal meine Taktik mit dem HSV posten (Winterpause 5. , war vor 2 Spieltagen sogar 2.)

Gruß Andre
Gespeichert

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 15 - ich komme nicht mehr mit
« Antwort #38 am: 08.März 2015, 02:54:33 »

So Leute. Nachdem ich jetzt eine längere Auszeit vom FM genommen habe, habe ich mich mal wieder ran gemacht. Und ich komme immer noch kein Stück weiter. Langsam bin ich echt am verzweifeln, da ich mich durchaus nicht mehr als Anfänger erachte, ich spiele die Serie jetzt immerhin schon seit mehr als 5 Jahren. Umso unerklärlicher ist mir wie wenig ich mit diesem Teil zurecht komme. Meine Taktik habe ich oben ja mehrfachst gepostet. Ich hänge jetzt mal wieder an einem Spiel. Ich bin 2., Gegner 4., auswärts. Meine Mannschaft ist leicht besser, zumindest sind wir gleichstark. Ich habe das Match jetzt ungelogen mindesten über 50 mal neu geladen. Durchschnittliches Ergebnis: 1:0. Durchschnittliche Matchstats:
                  Gegner   Ich
Torschüsse     15        3
Ecken              8        2
Ballbesitz        55       45
Pässe              78      72
CCC                 3        0
HC                   2        1

Ich habe meine Taktik, also die Grundformation jetzt in den verschiedensten Variationen gespielt. Mal alle TIs+Pis rausgenommen, mal nur TIs oder PIs rausgenommen. Mal TIs und PIs auf das wenigste beschränkt, mal alles was Sinn gemacht hat aktiviert. Mal die AVs auf (a), mal auf (s). Mal den Stürmer als DLP, mal als TM, jeweils mal auf (a), mal auf (s). Dem Mittelfeldtrio verschiedenste Rollencombis zugeordnet. Mal Asymetrisch auf den Flügeln gespielt, links einen IFA, rechts einen Winger, in Verbund mit den AVs in den verschiedensten attack/support Kombinationen. Mal strikt, mal dynamisch. Meistens Philosophie auf Konter, aber auch mal auf Standard oder auf Control ausprobiert. Ich denke ich habe alle Variationen durch. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Ich erkenne einfach nicht was ich falsch mache, oder was zur Hölle ich verfickt nochmal einstellen muss damit meine Mannschaft auch nur annähernd (!!!) so spielt wie ich es will. Ich habe das in allen Vorgängerversionen (den FM14 ausgenommen) früher oder später immer umgesetzt bekommen. Zumindest im Ansatz, und dann hatte ich ein System was ich von Saison zu Saison verbessern konnte. Im FM15: Nichts. Kein Ansatz. Garnix. Ich habe bestimmt mittlerweile alle Guides, und vor allem alle Threads im Taktikforum zum Fm15 und 14 durchgelesen, um zu verstehen zu versuchen wie der FM in der Post-Slider-Ära funktioniert. Ohne Ergebnis. Ich bitte euch nochmal darum, einem fast schon alten Hasen dabei zu helfen diese Serie nicht aufzugeben ;)

Solltet ihr weitere Informationen, Screens von meiner Aufstellung, meinen Spielern, Stats usw. brauchen, einfach Bescheid sagen.
Gespeichert