So Leute, ich habe jetzt etwas mehr als anderthalb Saisons rum, und hoffe mal wieder auf euer Feedback

Hier mal meine Taktik, in der Hoffnung dass ihr ein paar schlaue Sachen dazu sagen könnt. Schonmal Danke im Voraus!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Taktik1. Formation + TIs
Zuhause spiele ich auf Kontrolle, Auswärts auf Konter. Fluidität ist bei mir schon seit Jahren immer dynamisch, der Guide hier im Forum nachdem man es anhand der Spezialistenrollen festlegen soll hat mich darin auch bestätigt.
Zu den TIs:
Shorter passing: Ich bin kein Freund von langen Bällen, die sint mMn bei der aktuellen ME absolut unbrauchbar.
Retain Possesion: Ich will einen klaren Spielaufbau mit klaren Chancen. Wenn ich den Ball habe kann der Gegner außerdem kein Tor schießen.
Pass into Space: Das habe ich ausgewählt damit der Ballbesitz nicht ausartet und ich nur den Ball hin und her schiebe ohne wirklich Angriffe vorzutragen. Soll dafür sorgen dass aus einer sicheren Ballzirkulation heraus der Gegner solange bespielt wird bis sich Löcher ergeben, und in diese dann Steilpässe kommen.
Play out of Defence: Siehe shorter Passing
Work Ball into Box: War noch nie ein Freund von Weitschüssen
Look for Overlap: Um meine WBs richtig einzubinden
Play Narrower: Mir stand meine Mannschaft ohne einen Ticken zu weit außeinander, was eigentlich nicht schlimm ist, aber zumindest bei meinem Team zu zu vielen Fehlpässen geführt hat. Vlt. sollte ich es aber wieder rausnehmen um die Mitte etwas zu "entkrampfen"?
Higher Tempo: Da durch shorter Passing und retain Possesion das Tempo ja schon gesenkt wird, higher Tempo als ausgleich da ich prinzipiell schnell spielen lassen will, auch um meine Spieler nicht zu oft in Zweikämpfe kommen zu lassen bei denen sie den Ball verlieren, und damit man Chancen ausnutzt die sich bei langem Warten schnell wieder verschließen.
2. PIsFast alle Spieler haben zusätzlich nochmal pass it shorter. Das liegt daran das mir sonst noch zu oft weiter Pässe gespielt wurden die nie ankamen. Der DM hat diese Einstellung nicht, da er derjenige ist der die aufgerückten Außenverteidiger auf den Flügel schicken muss/soll.
a) Stürmer
Da ich nur mit einem Stürmer spiele habe ich mich für die hängende Spitze entschieden. In vorhergehenden Teilen der Serie habe ich die immer auf Attack gestellt, allerdings führt das im FM 15 mMn dazu dass der Stürmer permanent an der Abseitskante steht und nicht anspielbar ist. Ich habe dem Stürmer Close down more gegeben damit er früh draufgeht und den Gegner im Aufbau stört, und Move into Channels damit er sich trotz support Rolle für Steilpässe anbietet. Dadurch ist er auch in der Lage ab und an mal einen langen Ball auf den Flügel zu erlaufen und zu halten.
b) Flügelspieler
Close down more aus selben Gründen wie der Stürmer. Mark tighter, damit diese konsequenter auf den gegnerischen AV gehen, und nicht vorne stehen bleiben. Funktioniert solala. Roam from Position, da ich den Eindruck habe das sie so besser im Spiel sind. Weicht beispielsweise mein Stürmer oder der offensive Mittelfeldspieler auf den Flügel aus, habe ich das Gefühl das die Außenstürmer ohne Roam from Position dazu neigen Händchenhaltend neben dem zu stehen, so ziehen sie dann eher in die Mitte und tauschen quasi die Position mit dem Offensiven MZ. Hier habe ich Anfangs probiert die IF auf (a) zu stellen, dann beteiligen sie sich aber kaum noch an der Defensive und stehen zu weit vorne rum wodurch sie nicht anspielbar sind. Ich habe auch mal mit Wingern experimentiert, aber um ehrlich zu sein keinen wirklichen Unterschied feststellen können. Was mich noch stört: Wenn eine Situation entsteht in der mein Stürmer als vorderster Spieler den Ball erhält, bleiben die IFs tendenziell eher auf einer Höhe mit ihm, anstatt nach vorne zu gehen, obwohl sie vor sich freien Raum haben und so mit einem Pass geschickt werden können. Das ist sehr ärgerlich, besonders in Kontersituationen macht mir das viele Möglichkeiten kaputt.
c) Zentraler Mittelfeldspieler 1
Der Offensivere meiner beiden zentralen Mittelfeldspieler. Er soll im Prinzip erstmal wie der BtB agieren, sprich für Ballzirkulation sorgen, aber dann im letzten Drittel den Weg in den 16er suchen um die gegnerische Defensive aufzureißen. Roam from Position habe ich ihm gegeben, da dass mMn für zentrale Mittelfeldspieler Pflicht ist, sonst stehen die Teilweise an den völlig falschen Stellen. Zwei Sachen die mir überhaupt nicht gefallen: Einmal funktioniert das aufrücken nicht so wie von mir gewünscht. Wenn ich ihn ohne Roam from Position aufstelle steht er konsequent höher als mein Stürmer, mit Roam from Position ist er zwar immer noch offensiver als der BtB, aber er rückt erst in den Strafraum auf wenn mein Team sich quasi im letzten Drittel positioniert hat. Entscheidend für meine Taktik ist aber nicht seine Positionierung und den Zeitpunkt zu dem er sie einnimmt, sondern die Bewegung dahin. Lässt mein Stürmer sich aus der 4er Kette zurückfallen reißt er damit fast immer ein Loch in die gegnerische Abwehr. In diesem Moment muss der MZ in den frei gewordenen Raum lossprinten um geschickt werden zu können. Das tut er aber überhaupt nicht. Im FM 13 und vorher hat das noch mit zwei BtB super geklappt, hier leider nicht. Entweder er begibt sich sofort auf höhe des Stürmers wenn ich über die Mittellinie gekommen bin und ist dann nicht mehr anspielbar, oder er begibt sich erst dahin wenn sich die gegnerische Abwehr schon längst im letzten Drittel eingenistet hat. Die andere Sache die mich stört ist das meine beiden zentralen Mittelfeldspieler viel zu wenig Pässe in den Lauf spielen. Damit meine ich aber kein Langholz, was man wohl mit mehr direktem Passspiel forcieren könnte, sondern (flache) Pässe in den Lauf startender Mitspieler.
d) Zentraler Mittelfeldspieler 2
Mit ihm bin ich eigentlich recht zufrieden. Was mich noch stört ist dasselbe wie bei seinem Partner: Kaum Steilpässe
e) Defensiver Mittelfeldspieler
Auch hier bin ich eigentlich recht zufrieden, nur bin ich nicht sicher ob ich den DM lieber auf support oder defend stellen sollte. Auf support rückt er mir manchmal zu weit auf, sodass ich in Konter laufe, aber auf defend steht er dann wiederum zu oft zu weit hinten, sodass er nicht als Backupspieler für meine Offensive herhalten kann.
f) Außenverteidiger
Auch hier bin ich eigentlich recht zufrieden. Ich habe eine zeitlang mit Fullbacks gespielt, und der Unterschied ist mEn folgender: FBs geben eher Breite in dem Drittel in dem man den Ball hat, WB eher in dem Drittel das vor dem liegt in dem man den Ball hat. Im Endeffekt sind FBs die besseren Anpsielstationen um den Ball kreisen zu lassen, aber da die IFs doch sehr krass in die Mitte einrücken brauche ich die WBs einfach um den Gegner auch über die Flanken knacken zu können.
g) Innenverteidiger
Hier ist eigentlich alles in Ordnung